DE2545475A1 - Schubfaechermoebel mit einer vielzahl zweckmaessig der hoehe nach voneinander entfernter verbindungen und eingerichtet zur aufnahme von einer veraenderlichen anzahl von verschieden hohen schubfaechern - Google Patents

Schubfaechermoebel mit einer vielzahl zweckmaessig der hoehe nach voneinander entfernter verbindungen und eingerichtet zur aufnahme von einer veraenderlichen anzahl von verschieden hohen schubfaechern

Info

Publication number
DE2545475A1
DE2545475A1 DE19752545475 DE2545475A DE2545475A1 DE 2545475 A1 DE2545475 A1 DE 2545475A1 DE 19752545475 DE19752545475 DE 19752545475 DE 2545475 A DE2545475 A DE 2545475A DE 2545475 A1 DE2545475 A1 DE 2545475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawers
furniture
attached
seats
interchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752545475
Other languages
English (en)
Inventor
Marino Saletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIOLINOX SpA
Original Assignee
PRIOLINOX SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRIOLINOX SpA filed Critical PRIOLINOX SpA
Publication of DE2545475A1 publication Critical patent/DE2545475A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

"Schubfaechermoebel aalt eir.er Vielzahl zwecki^nesnig der Hoehe nach voneinander entfernter Verbindungen und eingerichtet zur Aufnahme von einer veraenderlichen Anzahl von verschieden hohen Hchubfaechern."
Anmelderin: PRIOLINOX S.p.A.
in Βο?:·£Ό Priolo (fevia), Italien.
Die Erfindung betrifft; ein Ivioebelstueck, generell ein Iuoebelstueck mit Schubfaechersatz, das sich dadurch ausgezeichnet ist, dass es so eingerichtet ist, dass es eine veraenderliehe Anzahl von verschieden hohen Schubfaechern aufnehmen kann, die ihrerseits in verschiedenen Hoehen am Ivioebelkoerper selbst angebracht werden koennen.
Bekanntlich weisen dit: mit Schubfaechersaetzen ausgestatteten Moebelstuecke einen Satz feststehender Führung-sbahnen zum Gleiten der Schubfaecher seibat auf, die in der Hoehe der letzteren entsprechenden Abstaenden anjeoi-dnet sind. Infolgedessen kann solche Hoehe, nachdem das luoebelstueck hergestellt worden ist, nicht mehr geaendert werden, ausgenommen, dass aufwendige Arbeiten in Anspruch genommen werden, die nicht immer moeglich sind. · Solche Tatsache oeschraenkt die praktische Verwendung eines Schubfaechermoebelstueckes auf verschiedenen Haniielsgebieten, bedingt durch die Veraenderlichkeit uer Ge^enHtaende, die in den Schubfaechern untergebracht werden sollen.
609817/0387
Ein typisches, jedoch in keinem beschraenkenden Sinne zu verstehendes Beispiel stellt der Fall der Euehlladentische fuer Nahrungsmittel und Bars, sowie der Kuehlschraenke dar, die in Untersuchungslaboratorien und dgl. verwendet werden.
Dem obengenannten funktionellen Hachteil wird durch das erfindungsgemaesse Schubfaechermoebelstueck abgeholfen· Das erfindungsgemaesse Schubfaechermoebelstueck ist tatsaechlich eingerichtet zur Aufnahme von ueberlagerten oder nicht ueberlagerten verschieden hohen Schubfaechern, deren Hoeche ein Vielfaches einer Grundhoehe ist.
Genauer gesagt ist das erfindungsgemaesse Schubfaechermoebelstueck, wobei darunter auch ein Kuehlladentisch oder ein Kuehlschrank der genannten,mit Schubfaechern bestueckten Bauart zu verstehen ist, so strukturell aufgebaut, dass es eine Vielzahl von Sitzen aufweist, die zur Verankerung einer bestimmten Anzahl von Fuehrungsbahnen dienen.
Die genannten Sitze sind insbesondere an den vorderen, den als Schubfaechersatz zu benutzenden Hohlraum begrenzenden Staendern angeformt.
Innerhalb der genannten Sitze werden ueber irgendein geeignetes Verbindungsorgan die ^nden von geceffneten rechteckigen Rahmen befestigt, 'deren zueinander parallel verlaufende Seiten geeignet sind, um als Puehrnn^sbahnen fuer ein Fach
609817/0387
zu fungieren.
Durch die genannte Massnahme ist es daher moeglich, die Fuehrungsbahnen an den gewollten Hoehen nach den gestellten Verwendungserfordernissen der, bestimmte Hoehen aufweisenden Schubfaecher auszubauen»
Diese Hoehen sollen ein ganzes Vielfach der Laenge des durch zwei darauffolgende Sitze aufgewiesenen Achsabstandes.
Diese und noch weitere Merkmale einer funktioneilen und konstruktiven Beschaffenheit des erfindungsgemaessen mit auswechselbaren Schubfaechern bestueckten tooebelstueckes lassen sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung an Hand der verschiedenen in der beigefuegten Zeichnung aufgefuehrten Figuren besser erkennen, die eine bevorzugte, aber nicht als ein beschraenkendes Beispiel zu verstehende Ausfuehrungsform des erfindungsgemaessen Schubfaecher-Moebelstueckes darstellen Es zeigen:
- Fig. 1 eine Perspektive Ansicht eines mit Schubfaechern ausgestatteten Ladentisches, bei der die Verschlusstueren der zur Aufnahme der einzelnen Schubfaechersaetze dienenden Hohlraeume gezeigt sind;
- Figo 2 das Vorderteil eines zur Lagerung und Fuehrung der einzelnen Schubfaecher dienenden Rahmens;
-'Fig. 3 eine Aufsicht auf dasselbe Teil des genannten Lagerrahmens;
609817/0387
- Figo 4 eine vergroesserte rtueckanaicht desselben obengenannten Rahmenteils;
- Fig. 5 eine Ansicht der Innenwand des einen der den die Schubfaecher aufnehmenden Hohlraum begrenzenden Staender; und
- Figo 6 stellt eine Stirnansicht eines mit Schubfaechersaetzen versehenen Ladentisches daro
Bezugnehmend nun auf die in den verschiedenen v/iedergegebenen Figuren der beigefuegtcn Zeichnung enthaltenen Bezugszeichen ist das erfindungsgemaesse,mit auswechselbaren Schubfaechern ausgestattete Moebelstueck 1 an der Innenwand der vorderen, den zur Aufnahme der Schubfaecher 3 dienenden Hohlraum begrenzenden Staender 2 mit einer Vielzahl von in festen Abstaenden laengs einer senkrechten Achse angeordnet angeformten Sitzen 4 versehen.
Die obengenannten Sitze koennen, wird es wegen der Laenge der Schubfaecher oder des Gewichtes der darin zu enthaltenden Gegenstaende fuer zweckmaessig gehalten, an entsprechenden Stellungen, auch auf dem Boden desselben zur Aufnahme diendenden Hohlraumes angeformt werdeno
Die vorstehend bezeichneten Sitze 4 werden insbesondere vorzugsweise auf einem Band 5 zweckmaessiger Wandstaerke aus Metall oder aus einem anderen geeigneten Material angeformt, das daraufhin am Inneren der Staender 2 befestigt wirde
609817/0387
Diese Sitze koennen nach einer praktischen, nur als ein Beispiel dienenden Ausfuehrungsf orrn eine la endliche, mit senkrechter Achse versehene, in die Wand, von erhabenen kleinen Kalotten 7 eingearbeitete üeffnungen aufweisen.
In solchem spezifischen Pail kann das mit den geoeffneten rechteckigen Rahmen 8 verbundene Verbindungsorgan aus einer kleinen laenglichen Stange 9 bestehen, die am Ende eines Bolzens 10 befestigt ist, der mit einem einen Schlitz aufweisenden Kopf 11 versehen ist.
Die genannte kleine Stange 9 wird in die Oeffnung 6 eingesetzt und so verdreht, dass sie den Haendern der Oeffnung selbst entgegenwirkt, wodurch die Verankerung des Rahmens an den Staendern verwirklicht wirdo Der Rahmen 8 ist an seinen freistehenden Enden mit zwei zweckmaessig gerippten Winkeln 12 praktisch versehen, in jedem welcher nach einer senkrechten Achse ein Paar der genannten laenglichen Stangen 9 verbolzt sind, selbstverstaendlich mit einem Achsabstand, der dem Abstand zwischen den verschiedenen Paaren Sitze 4 gleich isto Es sei zweckmaessig hervorzuheben, dass die zueinander parallel verlaufenden oeiten desselben Rahmens 8 zweckmaessig gestaltete Raender 13 und 13' aufweisen, die geeignet sind, um eine Fuehrungsbahn zum Gleiten eines mit geeigneten Raedehen
609817/0387
versehenen Schubfaches zu "bilden.
Insbesondere sind die genannten zueinander parallel verlaufenden Seiten mit einem losen vorderen Uaedchen 14 und mit einer Endbegrenzung 15 ausgestattet, welchletztere . geeignet ist, um das vollkommene Heraustreten des Schubfaches selbst zu verhindern.
Die genannten Lager- und Gleitrahmen 8 koennen auf den Staendern 2 an den gewollten Hoehen befestigt werden, wodurch die Aufnahme der verschieden hohen Schubfaecher in die so vorgesehenen Hohlraeume (Figo 6) ermoeglicht wird. Solche Hohlraeume sind ferner als Funktion der .Bauart des hergestellten Moebelstueckes und der Verwendungserfordernisse desselben so aufgebaut, dass sie auch mit vorderen Verschlusstueren 1 6 (Figo 1) versehen werden koennen» Aus der vorstehenden Beschreibung und aus der Beobachtung der verschiedenen in der beigefuegten Zeichnung eingezeichneten Figuren laesst sich die erhebliche Funktionsfaehigkeit und die praktische Verwendbarkeit des erfindungsgemaessen mit auswechselbaren Schubfaechern versehenen Moebelstueckes deutlich ersehen.
Selbstverstaendlich sind das erfindungsgemaesse Schubfaecher-Moebelstueck und das Herstellungs- und funktioneile Verfahren als auf das gezeigte Beispiel nicht beschraenkte Ausfuehrungsform vorstehend beschrieben worden, '.voraus sich die praktische
609817/0387
Verwirklichung und die Hauptmerkmale der vorliegenden Erfindung leicht erkennen lassen.
Aus Vorstehendem kann man daher annehmen, dass die tiittel geeignet zur Aufnahme in den Moebelkoerper von veraenderlichen verschieden hohen Schubfaechern mehrere Varianten und Veraenderungen nach den verschiedenen gestellten Herstellungsanforderungen und —vorteilen und der von Mal zu kai fuer das Schubfaecherkoebelstueck selbst vorgesehenen Verwendung, sowie diejenigen Verbesserungen erfahren koennen, die durch die praktische Erfahrung vorgeschlagen werden.
So koennen zum .Beispiel solche Varianten und Veraenderungen sowohl zu den konstruktiven Merkmalen der, die Schubfaecher lagernden und die Auswechselbarkeit ermoc^lichenden Glieder als auch zu den Bau- und/oder konta^ebeSonderheiten gehoeren, ohne dadurch den Umfang" der vorliegenden Erfindung irgendwie zu verlassen.
609817/0387

Claims (1)

  1. PATE N TANSP A UEGHE
    Moe"belstueck mit Schubfaeehersatz,
    dadurch gekenn ze lohn e Jb, dass es so eingerichtet ist, dass es eine veraenderliche Anzahl von verschieden hohen Schubfaechern aufnehmen kann, die ihrerseits an verschiedenen Hoehen am Moebelkoerper seihst angebracht werden koennen, und so aufgebaut ist, dass es eine Vielzahl von zur Verankerung einer bestimmten Anzahl von Fuehrungsbahnen dienenden Sitzen aufweist, die vorzugsweise an den vorderen, den als Schubfaechersatz zu benutzenden Hohlraum begrenzenden Staendern angeformt sind, wobei innerhalb der genannten Sitze die Enden von geoeffneten rechteckigen Rahmen durch irgendein geeignetes Verbindungsorgan befestigt werden, deren zueinander parallel verlaufende Seiten geeignet sind, um als Puehrungsbahnen fuer ein Schubfach zu fungieren»
    β Moebelstueck mit auswechselbaren Schubfaechern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es vorzugsweise an der Innenwand der vorderen, den zur Aufnahme der Schubfaecher dienenden Hohlraum begrenzenden Staender mit einer Vielzahl von in festen Abstaenden angeordneten, laengs einer senkrechten Achse liegend angeformten Sitzen versehen ist, die am zweckmaessigsten an entspre-
    609817/0387
    _ 9 —
    chenden Stellungen, auch auf dem Boden des Aufnahmehohlraumes selbst angeformt v/erden koenneno
    Maebelstueck miu auswechselbaren Schubfaechern nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Sitze vorzugsweise auf einem aus Hetall oder aus einem anderen geeigneten Material bestehenden Band geeigneter Wandstaerke erhalten werden, das danach am Inneren der genannten Staender befestigt wird, wobei die genannten Sitze andeutungsweise eine laengliche, mit senkrechter Achse versehene, in die Wand von erhabenen kleinen Kalotten eingearbeitete üeffnung aufweisen koennen, diesfalls kann das mit den die Schubfaecher lagernden Rahmen verbundene Verbindungsorgan aus einer laenglichen, am Ende eines mit einem, einen Schlitz aufweisenden Kopf versehenen Bolzens befestigten kleinen Stange bestehen.
    Moebelstueck mit auswechselbaren Schubfaechern nach den vorstehenden Anspruechen, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Lagerrahmen an seinen freistehenden "Enden mit zwei zweckmaessig gerippten Winkeln versehen ist, in jedem welcher nach einer senkrechten Achse ein Paar der vorgenannten laenglichen kleinen Stangen verbolzt ist.
    609817/0387
    Moebelatueck mit auswechselbaren Schufaechern nach den vorstehenden Anspruechen, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander parallel verlaufenden Seiten des genannten Rahmens geeignet gestaltete Raender aufweisen, die eine Fuehrungsbahn zum G-Ie it en eines mit besonderen rtaedchen versehenen Schubfaches bestimmen, wobei die genannten zueinander parallel verlaufenden Seiten ebenfalls mit einem vorderen losen Raedchen und mit einer Endbegrenzung versehen sind.
    β« Moebelstueck mit auswechselbaren Schubfaechern nach den vorstehenden Anspruechen, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten zur Lagerung und'zum Gleiten dienenden Rahmen an den gewollten Hoehen befestigt werden koennen, wodurch die Aufnahme in die so vorgesehenen Hohlraeume von verschieden hohen Schubfaechern ermoeglicht wird, wobei solche Hohlraeume ferner als Funktion der Bauart des herzustellenden Moebelstueckes und der daran gestellten Verwendungserfordernisse auch mit vorderen Verschlusstueren ausgestattet werden koennen·
    7· Moebelstueck mit auswechselbaren Schubfaechern nach den vorstehenden Anspruechen, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Vielzahl von Verbindungen versehen
    609817/0387
    ist, die in der Hoehe nach, vorbestimmten Abstaenden so montiert sind, dass sie das Anbringen an verschiedenen Hoehen von zum Gleiten der Schubfaecher dienenden Puehrungsbahnen ermoeglichen, wobei letztere ihrerseits eine verschiedene Hoehe aufweisen und in einem bestimmten Hohlraum eines !»ioebelstueckes in einer verschiedenen Stueclczahl angebracht werden koennen, alles im wesentlichen wie in der vorstehenden Beschreibung naeher dargestellt und in den verschiedenen Figuren der beigefuegten Zeichnung erlaeutert, die ergaenzenden Teil der vorliegenden. Patentanmeldung bildete
    609817/0387
    Leerseite
DE19752545475 1974-10-11 1975-10-09 Schubfaechermoebel mit einer vielzahl zweckmaessig der hoehe nach voneinander entfernter verbindungen und eingerichtet zur aufnahme von einer veraenderlichen anzahl von verschieden hohen schubfaechern Pending DE2545475A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2832974 1974-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2545475A1 true DE2545475A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=11223373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545475 Pending DE2545475A1 (de) 1974-10-11 1975-10-09 Schubfaechermoebel mit einer vielzahl zweckmaessig der hoehe nach voneinander entfernter verbindungen und eingerichtet zur aufnahme von einer veraenderlichen anzahl von verschieden hohen schubfaechern

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT343313B (de)
BE (1) BE834371A (de)
CH (1) CH591830A5 (de)
DE (1) DE2545475A1 (de)
FR (1) FR2298984A1 (de)
NL (1) NL7511977A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395421A1 (fr) * 1977-06-22 1979-01-19 Magnus Hagen Systeme reglable de montage, de fixation et d'ancrage avec un fer en u

Also Published As

Publication number Publication date
NL7511977A (nl) 1976-04-13
ATA777275A (de) 1977-09-15
FR2298984B3 (de) 1979-06-29
FR2298984A1 (fr) 1976-08-27
CH591830A5 (de) 1977-09-30
AT343313B (de) 1978-05-26
BE834371A (fr) 1976-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236A1 (de) Doppelwaendige Scheidewand und zu deren Aufbau verwendbare Teile
DE2920408A1 (de) Hakenartige anhaengevorrichtung fuer verkaufsgegenstaende, insbesondere schmuckwaren u.dgl.
DE2031120A1 (de) Vitrine mit Schiebetür
DE3644096A1 (de) Einstellbare regalbaueinheit
DE2631488C3 (de) Apothekenzugschrank
DE2812503A1 (de) Profilstab
DE19751163A1 (de) Ausziehvorrichtung für Hochschränke
DE2545475A1 (de) Schubfaechermoebel mit einer vielzahl zweckmaessig der hoehe nach voneinander entfernter verbindungen und eingerichtet zur aufnahme von einer veraenderlichen anzahl von verschieden hohen schubfaechern
DE7808705U1 (de) Profilstab
DE1935283A1 (de) Kombinationsmoebel
DE7603145U1 (de) Moebelstueck
DE1971223U (de) Versteifungselement fuer veraenderbare regale od. dgl.
DE2703690A1 (de) Stuetzvorrichtung aus feinblech fuer auseinandernehmbare einrichtungseinheiten
DE2845876A1 (de) Schiebetuer fuer eine duschkabine
AT352933B (de) Apothekenzugschrank
DE1654779C (de) Aus vorgefertigten Teilen zu sammensetzbarer Schrank
AT391252B (de) Bausatz fuer regale od.dgl.
DE7524772U (de) Doppelauszugeinrichtung
DE1843169U (de) Metallkorb fuer den transport von zellenplatten fuer eier und vorrichtung fuer seine entleerung.
DE2013083C (de) Regal aus Bauelementen, die Fächer
AT219217B (de) Aus lösbar miteinander verbundenen Einzelelementen aufgebauter Einrichtungsgegenstand, insbesondere Kleiderwand
DE1654779B (de) Aus vorgefertigten Teilen zu sammensetzbarer Schrank
DE1947247A1 (de) Regalmoebel
CH277602A (de) Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren, insbesondere Bibliothekgestell.
DE8031692U1 (de) Verkaufsstaender mit hoehenverstellbaren warentraegern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee