DE2544599B2 - Verfahren zur Herstellung von gasförmigen Produkten aus kohlenstoffhaltigen Brennstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von gasförmigen Produkten aus kohlenstoffhaltigen BrennstoffenInfo
- Publication number
- DE2544599B2 DE2544599B2 DE2544599A DE2544599A DE2544599B2 DE 2544599 B2 DE2544599 B2 DE 2544599B2 DE 2544599 A DE2544599 A DE 2544599A DE 2544599 A DE2544599 A DE 2544599A DE 2544599 B2 DE2544599 B2 DE 2544599B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coal
- liquid ammonia
- temperature
- gasification
- carbonaceous material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L9/00—Treating solid fuels to improve their combustion
- C10L9/02—Treating solid fuels to improve their combustion by chemical means
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/02—Fixed-bed gasification of lump fuel
- C10J3/20—Apparatus; Plants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/54—Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/78—High-pressure apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/093—Coal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/0943—Coke
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/0946—Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0959—Oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0966—Hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0969—Carbon dioxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0973—Water
- C10J2300/0976—Water as steam
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0983—Additives
- C10J2300/0986—Catalysts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gasförmigen Produkten aus feinkörnigem, festem,
kohlenstoffhaltigem Brennstoff, wobei der kohlenstoffhaltige Brennstoff mit flüssigem Ammoniak vorbehandelt
wird, bevor er mit einem Vergasungsmittel vergast wird.
Es sind verschiedene Verfahren zur Vergasung von kohlenstoffhaltigem Material, z. B. von Kohle, bekannt,
um ein Gasgemisch zu erhalten, das Methan, Wasserstoff und Kohlenmonoxyd enthält. Bei den bekannten
Verfahren sind jedoch verschiedene Schwierigkeiten in bezug auf die Vergasungsbedingungen und die Auslegung
der Reaktoren wegen der speziellen Eigenschaften der zu vergasenden Kohle, insbesondere wegen deren
flüchtigen Komponenten, dem Grad der Backfähigkeit der Kohle und dem Grad der Schmelz- und Erweichungspunkte
der Asche aufgetreten. Beispielsweise ist ein einstufiges Verfahren bekannt, bei dem die Kohle
kontinuierlich oder in Zyklen direkt mit einem Gemisch von Sauerstoff oder einem Sauerstoff enthaltenden Gas
und Dampf bei hohen Temperaturen über 10000C zur Vergasung behandelt wird. Weiterhin sind Zweistufenverfahren
bekannt, die in Kombination die Stufen der Behandlung von Kohle mit Wasserstoff und/oder
Dampf bei einer hohen Temperatur von 900 bis 10000C oder mehr umfassen, um ein Produktgas und ein
verkohltes Produkt zu erhalten und der Behandlung des erhaltenen verkokten Produkts mit einem Gemisch von
Sauerstoff oder einem Sauerstoff enthaltenden Gas und Dampf bei hohen Temperaturen von mehr als 10000C,
um ein Hochtemperaturgas zu erhalten, das Wasserstoff enthält und in der ersten Stufe verwendet wird. Bei
diesen bekannten Verfahren wird die Kohle notwendigerweise bei hohen Temperaturen behandelt, weshalb
Probleme auftreten, die gelöst werden müssen, z. B. das Zusammenbacken und Verkohlen der Kohle bei solchen
hohen Temperaturen und der Bedarf an Spezialmaterialien für den Bau der Reaktoren.
Aus »Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie« 10. Band, 1958, S. 360-365 sind allgemeine
Verfahrensgrundlagen für die Gaserzeugung aus Feststoffen wie z. B. kohlenstaffhaltigen Brennstoffen mit
ίο bestimmten Vergasungsmitteln und Vergasungstemperaturen
auch unter Druck bekannt.
Aus »Brennstoff-Chemie«, 1939, S. 373—378 ist das
Vergasen von entaschtem Braunkohlekoks mit Katalysatorzusatz, insbesondere Kobaltoxyd, assoziiert mit
K2O oder L12O bekannt. Der Braunkohlekoks wird mit
wäßrigen Lösungen, wie z. B. wäßriger HCl, vorbehandelt, um die löslichen Aschen zu entfernen.
Aus der DE-PS 5 82 539 ist aus der dortigen Schilderung des Stands der Technik bekannt, Eisen,
Eisenoxyd, Mischungen von Eisen, Chrom, Nickel usw. und deren Oxyden, ferner Tonerden allein oder in
Mischungen mit den genannten Stoffen als Katalysatoren bei der Vergasung zu verwenden. Diese Patentschrift
betrifft ein Verfahren zur Katalysierung fester, stückiger Brennstoffe, die einer Naßbehandlung unterworfen
werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Katalysatoren der Behandlungsflüssigkeit zugemischt
werden. Die Katalysatoren sind Alkali- oder Erdalkali-Oxyde oder -Carbonate, die in den als Katalysator
jo verwendeten Abfallstoffen enthalten sind.
Aus diesem Stand der Technik ist die Vorbehandlung von zur Vergasung bestimmten Brennstoffen mit
flüssigem Ammoniak zur Extraktion bestimmter Stoffe aus dem Brennstoff mit der Absicht, dessen Backfähig-
>5 keit zu mindern, nicht zu entnehmen.
Jedoch ist die Extraktion von Kohle, Teer, Pech, Anthrazit usw. mittels Ammoniak zur Gewinnung von
darin löslichen Substanzen, gegebenenfalls für die Weiterverarbeitung, an sich bekannt aus den US-PS
21 33 280 bzw. 35 58 468. Das geschieht entweder unter erhöhter Temperatur und entsprechendem Druck mit
flüssigem A mmoniak oder im überkritischen Zustand.
Mit dem Ziel, in Vergasungsverfahren die Vergasungsreaktion bei so niedrigen Temperaturen wie
möglich und niedriger als 10000C durchzuführen und dabei das Zusammenbacken und Verkohlen des
kohlenstoffhaltigen Materials zu vermeiden, sind ausführliche Untersuchungen vorgenommen worden. Es
wurde gefunden, daß, wenn ein kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit flüssigem Ammoniak vorbehandelt wird,
bevor er mit einem Vergasungsmittel vergast wird, das kohlenstoffhaltige Material in einen Zustand umgewandelt
wird, in dem nicht nur die spezifische Oberfläche des Materials vergrößert, sondern auch das Material
eine andere Struktur aufweist, die für die Vergasung geeignet ist. Wenn ein solcher vorbehandelter Brennstoff
vergast wird, erfolgt die Vergasung schon bei einer Temperatur von 10000C oder niedriger, wobei das
Zusammenbacken und Verkohlen des Brennstoffs
ho vermieden wird.
Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Verfahren zur Herstellung von gasförmigen Produkten aus kohlenstoffhaltigem
Material zu schaffen, wobei der Brennstoff unter Vermeidung des Zusammenbackens und Verkoh-
b5 lens des Materials wirksam bei relativ niedriger
Temperatur vergast und mit niedrigen Kosten durchgeführt werden kann.
Dementsprechend betrifft die Erfindung ein Verfah-
Dementsprechend betrifft die Erfindung ein Verfah-
ren zur Gaserzeugung von feinkörnigem, festem, kohlenstoffhaltigem Brennstoff wie Lignit, Braunkohle,
bituminöser Kohle, semibituminöser Kohle, Anthrazit, Semianthrazit, Teer, Asphalt, Petrolkoks und deren
Mischungen mit Wasserstoff, Wasserdampf, Kohlendioxyd, Sauerstoff oder deren Mischungen als Vergasungsmittel
bei Temperaturen von 400 bis 10000C unter
einem Druck von 1 — 196 bar, wobei der Brennstoff mit flüssigem Ammoniak bei Raumtemperatur oder einer
Temperatur bis zu 15O0C extrahierend vorbehandelt
und nach Abtrennung des flüssigen Ammoniaks mit oder ohne Katalysatorzusatz vergast wird.
F i g. 1 ist ein Elektronenmikroskopbild (χ 400) der in
Beispiel 1 verwendeten unbehandelten Kohle;
F i g. 2 ist ein Elektronenmikroskopbild (χ 800) der in
Beispiel 1 verwendeten behandelten Kohle;
F i g. 3 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Extraktionsmenge aus der Kohle durch Vorbehandlung
mit flüssigem Ammoniak und der Vorbehandlungszeit zeigt;
F i g. 4 ist ein Digramm, das die Beziehung zwischen der integrierten Menge der Extraktion aus der Kohle
durch Vorbehandlung mit flüssigem Ammoniak und der Anzahl der Behandlungen zeigt;
F i g. 5 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit der Gasproduktion und der
Temperatur der Vergasung zeigt;
F i g. 6 ist ein Diagramm, das das Ergebnis des Beispiels 1 zeigt;
F i g. 7 ist ein Diagramm, das das Ergebnis des Beispiels 2 zeigt.
Das gemäß der Erfindung zu verwendende kohlenstoffhaltige Material umfaßt z. B. Lignit, Braunkohle,
bituminöse Kohle, halbbituminöse Kohle, Anthrazit, Halbanthrazit, Teer, Asphalt, Petrolkoks und ihre
Gemische. Gemäß der Erfindung wird das kohlenstoffhaltige Material mit flüssigem Ammoniak in Berührung
gebracht, um aus dem kohlenstoffhaltigen Material einen Teil seiner Komponenten in das Ammoniak zu
extrahieren. Nach dem IR-Absorptionsspektrum besteht der Extrakt hauptsächlich aus solchen Komponenten
mit Alkylstrukturen und enthält keine aromatischen Kohlenwasserstoffe. Der Grund, warum das mit
flüssigem Ammoniak vorbehandelte kohlenstoffhaltige Material wirksamer vergast werden kann, ist nicht
bekannt. Beispielsweise ist noch nicht bekannt, ob die Extraktion zur Entfernung von Stoffen beiträgt, die das
Zusammenbacken und das Verkohlen der Kohle verursacht, oder ob die Vorbehandlung die Zerstörung
der inneren Struktur des kohlenstoffhaltigen Materials verursacht und es in einen Zustand überführt, der sich
für die Vergasung eignet.
Jedoch kann gesagt werden, daß die Vorbehandlung des kohlenstoffhaltigen Materials mit flüssigem Ammoniak,
bis die Extraktionsmenge im wesentlichen eine gleichbleibende Höhe erreicht (Fig.3), zu einer
Veränderung der Struktur des kohlenstoffhaltigen Materials führt (F i g. 2), die für die Vergärung geeignet
ίο ist.
Das gemäß der Erfindung zu behandelnde kohlenstoffhaltige Material liegt geeigneterweise in Teilchenform
vor. Die Teilchengröße ist nicht kritisch, liegt jedoch vorzugsweise im Bereich von 4 bis 0,84 mm.
Die Vorbehandlung des kohlenstoffhaltigen Materials mit dem flüssigen Ammoniak wird durch Eintauchen,
Waschen oder Mischen bewirkt. Danach wird das vorbehandelte kohlenstoffhaltige Material nach bekannten
Methoden vom flüssigen Ammoniak abgetrennt.
Das Verfahren, die Zeit und die Anzahl der Vorbehandlungen, wie auch das Gewichtsverhältnis von
flüssigem Ammoniak zu kohlenstoffhaltigem Material variiert in Abhängigkeit von der Art, der Gestalt und
2--, der Eigenschaften des kohlenstoffhaltigen Materials.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der gewünschte Effekt erreicht werden, wenn
das kohlenstoffhaltige Material mit flüssigem Ammoniak so lange behandelt wird, bis im wesentlichen alle
in Anteile an Substanzen, die aus dem kohlenstoffhaltigen
Material mit flüssigem Ammoniak extrahiert werden können, extrahiert sind. Das bedeutet, daß die
Extraktion so lange durchgeführt werden sollte, bis sie eine Sättigung erreicht (z. B. das Plateau in F i g. 3). Vom
j-, ökonomischen Standpunkt ist eine Extraktion bis zu
einem Ausmaß von wenigstens 80% Sättigung gemäß Erfindung erforderlich.
Der hier verwendete Ausdruck »flüssiges Ammoniak« bedeutet Ammoniak, das bei den Behandlungsbedingungen,
d. h. Temperatur und Druck, flüssig ist.
Je höher die Temperatur der Vorbehandlung ist, um so kürzer wird die für die Vorbehandlung benötigte Zeit.
Jedoch sind zu hohe Temperaturen vom ökonomischen Standpunkt aus nicht günstig. Dementsprechend liegt
a <■, die bevorzugte Temperatur bei 50 bis 150° C.
Im folgenden werden Versuche gezeigt, in denen zwei Arten von bituminöser Kohle verwendet werden, die
verschiedene Carbonisierungsgrade aufweisen.
Art der Kohle | Verwendete Kohle | H | Gew.-% | O und S | Asche |
Zusammensetzung in | 6,1 | N | 7,4 | 8,5 | |
C | 6,0 | 2,1 | 5,1 | 6,0 | |
A (Yubari-Shin Kohle) |
75,9 | 1,8 | |||
B (Minami-Oh- Yubari Kohle) |
81,1 | ||||
30 g Kohle (2,15—0,8 mm) wurden in ein Druckgefäß Gewichtsverhältnis (flüssiges Ammoniak/Kohle): 1 —8.
eingebracht, worauf das Gefäß evakuiert wurde. b5 Temperatur und Druck: 500C 19 Atm., 1000C 62 Atm.,
Danach wurde flüssiges Ammoniak eingeführt. Die 12O0C 90 Atm. und 1500C 143 Atm. Eintauchzeit: 0,5 bis
Temperatur wurde erhöht und dann in einer vorbe- 3 Stunden. Anzahl der Eintauchungen: 1—5.
stimmten Zeitperiode auf dieser Höhe gehalten. Wenn das Gewichtsverhältnis 4 ist, wird die
Beziehung zwischen Menge der Extraktion durch einmalige Eintauchung und der Zeitperiode in F i g. 3
gezeigt.
Selbst wenn das Gewichtsverhältnis auf 8 erhöht wird, ändert sich die Extraktmenge bei einmaligem
Eintauchen nicht. Die Erhöhung der Anzahl der Vorbehandlungen mit frischem flüssigem Ammoniak
ergab bessere Resultate. Wenn die Anzahl der Vorbehandlungen bei einem Gewichtsverhältnis von 4
erhöht wird, ergibt sich eine integrierte Extraktionsmenge, wie in F i g. 4 dargestellt. In diesem Fall wird die
vorbehandelte Kohle porös. Die BET-spezifische Oberfläche der Kohle A war 0,2 bis 0,5 m2/g (die der
nichtbehandelten Kohle 0,15 mVg) und die BET-spezifische
Oberfläche der Kohle B war 0,4 bis 0,6 m2/g (die der nichtbehandelten Kohle 0,15 m2/g).
Wie aus dem vorstehenden hervorgeht, zeigt das kohlenstoffhaltige, gemäß der Erfindung vorbehandelte
Material eine verschiedene Struktur, eine Vergrößerung der spezifischen Oberfläche und kein Zusammenbacken
bei hoher Temperatur. Daher kann erwartet werden, daß, wenn das vorbehandelte kohlenstoffhaltige Material
einer Vergasungsreaktion unterworfen wird, nicht nur eine hohe Vergasungswirksamkeit bei einer
niedrigeren Temperatur als beim bekannten Verfahren erreicht wird, sondern auch das Zusammenbacken und
Verkohlen vermieden wird.
Das vorbehandelte kohlenstoffhaltige Material kann wirksam in jeder Art von Vergasungsverfahren
verwendet werden. Wenn Wasserstoff und Dampf oder Kohlendioxyd und/oder Sauerstoff oder Sauerstoff
enthaltende Gase verwendet werden, wird ein Gemisch von Methan und Wasserstoff oder ein mit Wasserstoff
und Kohlenmonoxyd angereichertes Produktgas erhalten.
Das vorliegende Verfahren kann ohne Katalysator durchgeführt werden. Jedoch werden bessere Ergebnisse
erhalten, wenn ein geeigneter Katalysator verwendet wird. Im Verfahren der vorliegenden Erfindung zeigen
die Übergangsmetalle der VIII. Gruppe des Periodensystems einschließlich Ru, Rh, Pd, Ir, Pt, Fe, Co und Ni
hohe katalytische Wirkung. Diese Metalle können in jeder Form als Metall, Oxyd, anorganisches oder
organisches Salz verwendet werden. Repräsentative anorganische und organische Salze umfassen die
Chloride, Nitrate, Carbonate, Formiate, Oxalate, Acetate und ihre Gemische. Der Katalysator kann mit dem
kohlenstoffhaltigen Material vor oder nach der Behandlung des kohlenstoffhaltigen Materials mit
flüssigem Ammoniak zugemischt werden, jedoch vorzugsweise nach der Vorbehandlung mit flüssigem
Ammoniak. Die Menge des Katalysators beträgt vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-°/o, bezogen auf das
kohlenstoffhaltige Material in Menge des Metalls.
Die katalytische Aktivität solcher Katalysatoren wird angewendet, indem man den Katalysator auf das
kohlenstoffhaltige Material aufbringt, worauf zu Metall reduziert wird. Bei Metall als Katalysator oder
Wasserstoff als Vergasungsmittel ist natürlich eine solche Reduktion überflüssig. Um den Katalysator auf
das kohlenstoffhaltige Material aufzubringen, kann der gepulverte Katalysator mit dem teilchenförmigen
kohlenstoffhaltigen Material gemischt oder eine Lösung des Katalysators in einem geeigneten Lösungsmittel wie
Wasser, wäßriger Ammoniaklösung oder Äthylalkohol mit dem kohlenstoffhaltigen Material gemischt und
getrocknet werden. In jedem Fall ist es nötig, daß der Katalysator auf dem kohlenstoffhaltigen Material
verteilt wird und daran haftet.
Die Reihenfolge der Wirksamkeit der obengenannten Katalysatoren wird, auf das Metall bezogen, nachstehend
genannt, wenn Wasserstoff als Vergasungsmittel benutzt wird:
Rh>Ru>Ir>Pt>Ni>Pd>Co>Fe
Wenn eine Aktivkohle als kohlenstoffhaltiges Material und Wasserstoff als Vergasungsmittel benutz!
werden, werden die folgenden Vergasungsgrade aus dei vorbehandelten Aktivkohle erhalten:
Metall
Vergasungsgrad, %
-750° C ~1000°C
Keines
100
100
100
74
55
0,6
0,2
0
0
100
100
74
55
0,6
0,2
0
0
100
100
100
100
100
32
28
24
11
Wenn Wasserdampf oder Kohlendioxyd als Vergasungsmittel benutzt wird, ist die Reihenfolge wie folgt:
H2O: Rh>Ru>Ir>Pt>Ni>Co>Fe>Pd
CO2: Ir>Ru>Rh>Pt>Ni>Co>Fe>Pd
CO2: Ir>Ru>Rh>Pt>Ni>Co>Fe>Pd
Selbst wenn dasselbe Metall verwendet wird, variier die katalytische Aktivität mit der Art des Salzes
Beispielsweise ist die Reihenfolge der Aktivität be Verwendung von Nickel die folgende:
Nitrat > Chlorid > Acetat > Formiat
> Oxalat > Oxyd > pulverisiertes Metall.
> Oxalat > Oxyd > pulverisiertes Metall.
In dem Vergasungsverfahren kann der angewendet!
Druck Atmosphärendruck bis zu Überatmosphären druck sein, vorzugsweise 1 bis 200 Atm., und du
Temperatur kann 400 bis 1000° C, vorzugsweise 700 bi:
1000° C betragen.
Unter Verwendung der vorher genannten Kohle / und Wasserstoff wurden Vergasungsversuche wie folg
durchgeführt:
1) Nichtbehandelte Kohle ohne Katalysator.
2) Vorbehandelte Kohle (flüssiges NH3/Kohle = 4]
12O0C, 90 Atm., 4maliges Eintauchen, ohni
Katalysator.
3) Nichtbehandelte Kohle mit 5 Gew.-% Ni.
4) Vorbehandelte Kohle wie in 2) mit 5 Gew.-% Ni.
Die Ergebnisse sind in F i g. 5 und Tabelle 3 genannt:
Hydrierung bei bis zu 1020°C
Versuch | Gew.-% | Teeimenge | Methan |
Gesamtabnahme, | menge | ||
Menge | 20,6 | 8,6 | |
1) | 46,1 | 11,6 | 11,5 |
2) | 45,4 | 18,8 | 10,8 |
3) | 50,5 | 13,8 | 17,3 |
4) | 51,4 | ||
Wie aus F i g. 5 und Tabelle 3 hervorgeht, zeigt die vorbehandelte Kohle einen hohen Grad an Methanproduktion,
insbesondere über 7000C im Vergleich zur nichtbehandelten Kohle. Außerdem zeigt die vorbehandelte
Kohle eine Verringerung der Teerbildung.
Pulver (1,65—1,00 mm) von Akabirakohle (Kohlenstoffgehalt
etwa 70%, Aschegehalt 10%), erhältlich von Sumitomo Sekitan, wurde in flüssiges Ammoniak in ι ο
einem Gewichtsverhältnis von flüssigem Ammoniak zu Kohle von 4 :1 eingetaucht und bei einer Temperatur
von 1200C unter einem Druck von 90 Atm. 30 Minuten erhitzt. Diese Prozedur wurde 5mal wiederholt.
Zu der so behandelten Kohle wurde Nickelchlorid unter Verwendung einer 0,25gew.-%igen wäßrigen
Lösung in einer Menge von 5 Gew.-% bezogen auf Kohle, ausgedrückt in Menge von Nickel, gegeben und
das Material in einen Festbettreaktor eingeführt. Das Material im Reaktor wurde dann auf bis zu 10000C mit
einer Geschwindigkeit der Temperaturerhöhung von 80°C/Std. erhitzt, während Wasserstoffgas in einer
Geschwindigkeit von 0,1 l/m unter Atmosphärendruck zugegeben wurde. Die Menge des gebildeten Methans
wurde gemessen.
Weiterhin wurde mit flüssigem Ammoniak nichtbehandelte Kohle der Vergasungsreaktion unter denselben
Bedingungen unterworfen und die Ergebnisse in F i g. 6 zusammengefaßt und verglichen.
In F i g. 6 bedeutet die durchgezogene Linie die gemäß der Erfindung behandelte Kohle und die
unterbrochene Linie die unbehandelte Kohle. Wie aus Fig.6 ersichtlich ist, zeigt die behandelte Kohle
konstant eine höhere Geschwindigkeit der Bildung und Produktion von Methan im Vergleich zur unbehandelten
Kohle, und insbesondere bei einer Temperatur oberhalb 700°C zeigt die behandelte Kohle ein
bemerkenswert hohes Ausmaß an Methanproduktion und war nicht verkohlt bei solch hoher Temperatur.
Pulver (1,65—1,00 mm) der obengenannten Kohle A wurde in flüssiges Ammoniak in einem Gewichtsverhältnis
von flüssigem Ammoniak zu Kohle von 4 :1 eingetaucht und bei einer Temperatur von 1200C unter
einem Druck von 90 Atm. während 30 Minuten erhitzt. Diese Prozedur wurde 5mal wiederholt.
Zur so behandelten Kohle wurde Nickelchlorid unter Verwendung einer 0,25gew.-%igen wäßrigen Lösung in
einer Menge von 1 Gew.-%, bezogen auf Kohle, ausgedrückt in Menge des Nickels, gegeben, und die
Materialien wurden in einen Festbettreaktor eingebracht. Die Materialien im Reaktor wurden dann auf bis
zu 9000C mit einer Steigerungsgeschwindigkeit der Temperatur von 80°C/Std. erhitzt, während Wasserstoff
in einer Geschwindigkeit von 1 l/m unter einem Druck von 10 Atm. zugegeben und die Gewichtsabnahme der
Kohle gemessen wurde.
Andererseits wurde mit flüssigem Ammoniak nichtbehandelte Kohle der Vergasung bis zu einer Tempera- eo
tür von 1000° C unter denselben Bedingungen unterworfen
und die Ergebnisse in F i g. 7 zusammengefaßt und verglichen.
In Fig.7 bedeutet die durchgezogene Linie die
gemäß der Erfindung behandelte Kohle und die es unterbrochene Linie die unbehandelte Kohle. Wie aus
F i g. 7 ersichtlich, zeigt die behandelte Kohle eine große Gewichtsabnahme im Vergleich zur unbehandelten
Kohle. Insbesondere bei einer Temperatur um oder über 800° C wird die behandelte Kohle drastisch vergast und
erleidet bei einer Temperatur von 9000C einen Gewichtsverlust von 80%, während die unbehandelte
Kohle nur derart vergast wird, daß ein 55%iger Gewichtsverlust auftritt.
Gemäß der Erfindung behandelte Kohle (BET-spezifische Oberfläche 0,35 mVg), hergestellt aus Kohle A,
die in eine Teilchengröße von 1,65 mm pulverisiert und mit flüssigem Ammoniak in einem Gewichtsverhältnis
von flüssigem Ammoniak zu Kohle von 4:1 bei einer Temperatur von 1200C unter einem Druck von 90 Atm.
zweimal behandelt worden war, und carbonisierte Kohle, hergestellt aus der Kohle A mit derselben
Teilchengröße und bei einer Temperatur von 4000C während 20 Minuten vorher luftoxydiert, wurden unter
den folgenden Bedingungen vergast. Die behandelte Kohle gemäß der Erfindung ergab folgende Elementaranalyse
in Gew.-%: C 79,7, H 5,9, N 1,3,0 und S 5,0 und 8,1 Asche, und die carbonisierte Kohle hatte die
folgende Elementaranalyse in Gew.-%: C 75,2, H 5,0, N 2,2, O und S 8,9 und 8,7 Asche. Die Kohlen wurden
kontinuierlich in den oberen Teil eines Fließbettreaktors und ein Vergasungsmittel wie z. B. ein Gasgemisch
von Sauerstoff (Sauerstoff zu Kohle = 0,35 g/g) und Wasserdampf (Wasserdampf zu Kohle = 1,2 g/g) in den
unteren Teil des Reaktors eingeführt. Die Vergasungstemperatur, der Druck und die Ergebnisse sind in der
folgenden Tabelle angegeben, worin die Zusammensetzung des hergestellten Gases die Zusammensetzung des
getrockneten Gases angibt, das nach Waschen des durch das Verfahren produzierten Gases erhalten wird.
Temperatur (0C) | Behandelte | Mit Luft- | |
40 | Druck (Atm.) | Kohle gemäß | oxidierung |
Zusammensetzung d. | Erfindung | vorbehandelte | |
produzierten Gases | Kohle | ||
CH4 | 950 | 1050 | |
CO | 10 | 10 | |
45 | H2 | ||
CO2 | |||
Andere Bestandteile | 14,4) | 11,4) | |
Restlicher Kohlenstoff | 19,7 74,4 | 28,5 [ 70,1 | |
50 | gehalt i. d. Asche | 40,3 J | 40,8 J |
(Gew.-%) | 21,6 | 14,2 | |
Vergasungsausbeute | 4,0 | 5,1 | |
bzw. Wirksamkeit | 28 | 44 | |
55 | |||
96 | 91 | ||
Wie aus der Tabelle ersichtlich, ergibt die gemäß der Erfindung behandelte Kohle einen hohen Vergasungswirkungsgrad bei einer Vergasungstemperatur, die
100° C niedriger ist als bei der Vergleichskohle und hat
außerdem höhere Anteile an wirksamen Bestandteilen wie CH4, CO oder H2 in dem hergestellten Gas.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zur Gaserzeugung aus feinkörnigem, festem, kohlenstoffhaltigem Brennstoff wie Lignit,
Braunkohle, bituminöser Kohle, semibituminöser Kohle, Anthrazit, Semianthrazit, Teer, Asphalt,
Petrolkoks und deren Mischungen mit Wasserstoff, Wasserdampf, Kohlendioxyd, Sauerstoff oder deren
Mischungen als Vergasungsmittel bei Temperaturen von 400 bis 1000° C unter einem Druck von 1 bis 196
bar, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff mit flüssigem Ammoniak bei Raumtemperatur
oder einer Temperatur bis zu 15O0C extrahierend vorbehandelt und nach Abtrennung
des flüssigen Ammoniaks mit oder ohne Katalysatorzusatz vergast wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator die Metalle Ru, Rh, Pd,
Ir, Pt, Fe, Co und Nickel, ihre Oxyde, ihre anorganischen oder organischen Salze allein oder
als Gemische davon zugesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganischen und organischen
Salze Chloride, Nitrate, Carbonate, Formiate, Oxalate, Acetate und deren Gemische sind.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator, ausgedrückt in
der Menge des Metalls, in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Brennstoffs,
eingeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50036497A JPS51111205A (en) | 1975-03-26 | 1975-03-26 | Method of gasification accompanied by liquid ammonia treatment of the carbonnaceous substance |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2544599A1 DE2544599A1 (de) | 1976-10-07 |
DE2544599B2 true DE2544599B2 (de) | 1978-09-07 |
DE2544599C3 DE2544599C3 (de) | 1979-04-26 |
Family
ID=12471451
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2544599A Granted DE2544599B2 (de) | 1975-03-26 | 1975-10-04 | Verfahren zur Herstellung von gasförmigen Produkten aus kohlenstoffhaltigen Brennstoffen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4005995A (de) |
JP (1) | JPS51111205A (de) |
CA (1) | CA1060211A (de) |
DE (1) | DE2544599B2 (de) |
FR (1) | FR2305488A1 (de) |
GB (1) | GB1496410A (de) |
IN (1) | IN141154B (de) |
NL (1) | NL165212C (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4347063A (en) * | 1981-03-27 | 1982-08-31 | Exxon Research & Engineering Co. | Process for catalytically gasifying carbon |
JPS6053730B2 (ja) * | 1981-06-26 | 1985-11-27 | 康勝 玉井 | ニツケル精錬法 |
EP0093501B1 (de) * | 1982-03-29 | 1988-07-13 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren zum thermischen Kracken von Kohlenstoffenthaltenden Materialien welches eine erhöhte Umwandlung in Benzin und Leichtöl ermöglicht |
JPS6039030U (ja) * | 1983-08-25 | 1985-03-18 | 松下電器産業株式会社 | テレビカメラ装置 |
KR100454365B1 (ko) * | 2002-05-03 | 2004-10-26 | 주식회사 포스코 | 반무연탄 함유 고강도 코크스 |
US7993118B2 (en) * | 2007-06-26 | 2011-08-09 | GM Global Technology Operations LLC | Liquid-cooled rotor assembly for a supercharger |
WO2010054948A2 (de) * | 2008-11-12 | 2010-05-20 | Basf Se | Kohlevergasung mit integrierter katalyse |
CN107298990A (zh) * | 2017-07-12 | 2017-10-27 | 长江大学 | 煤水蒸气/氢气共气化的装置及其方法 |
CN113897224B (zh) * | 2021-10-28 | 2022-07-01 | 河南工业大学 | 一种秸秆成型燃料与二氧化碳协同热转化方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2133280A (en) * | 1935-04-26 | 1938-10-18 | Standard Oil Co | Preparation of mineral oil products and the like |
US2453544A (en) * | 1948-04-09 | 1948-11-09 | Ernest J Schabelitz | Process for preparing and coking bituminous coal |
US2683657A (en) * | 1948-05-29 | 1954-07-13 | Hydrocarbon Research Inc | Gasification of carbonaceous solids |
US3536589A (en) * | 1967-07-19 | 1970-10-27 | Huber Corp J M | Ammonium nitrate treatment of finely divided coal to reduce swelling and coking |
GB1261707A (en) * | 1968-06-21 | 1972-01-26 | Coal Industry Patents Ltd | Improvements in and relating to the extraction of materials |
US3920418A (en) * | 1972-01-03 | 1975-11-18 | Consolidation Coal Co | Process for making liquid and gaseous fuels from caking coals |
US3850477A (en) * | 1972-02-18 | 1974-11-26 | Univ Syracuse Res Corp | Chemical comminution and mining of coal |
-
1975
- 1975-03-26 JP JP50036497A patent/JPS51111205A/ja active Granted
- 1975-10-01 US US05/618,583 patent/US4005995A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-01 GB GB40131/75A patent/GB1496410A/en not_active Expired
- 1975-10-02 NL NL7511623.A patent/NL165212C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-10-03 FR FR7530387A patent/FR2305488A1/fr active Granted
- 1975-10-03 CA CA237,010A patent/CA1060211A/en not_active Expired
- 1975-10-03 IN IN1907/CAL/1975A patent/IN141154B/en unknown
- 1975-10-04 DE DE2544599A patent/DE2544599B2/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4005995A (en) | 1977-02-01 |
DE2544599C3 (de) | 1979-04-26 |
NL165212C (nl) | 1981-03-16 |
CA1060211A (en) | 1979-08-14 |
FR2305488B1 (de) | 1979-07-13 |
NL165212B (nl) | 1980-10-15 |
JPS51111205A (en) | 1976-10-01 |
AU8526875A (en) | 1977-04-07 |
GB1496410A (en) | 1977-12-30 |
FR2305488A1 (fr) | 1976-10-22 |
NL7511623A (nl) | 1976-09-28 |
JPS536642B2 (de) | 1978-03-10 |
DE2544599A1 (de) | 1976-10-07 |
IN141154B (de) | 1977-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654626C2 (de) | Verfahren zum Vorbehandeln eines festen, feinzerkleinerten Brennstoffes für den Einsatz in einem Vergaser | |
DE2729508A1 (de) | Verfahren zur hydrokonvertierung von kohle | |
DE2816891A1 (de) | Verfahren zur verteilung von katalysatoren in umzuwandelnder kohle | |
DE2613471A1 (de) | Verfahren zum behandeln von festen brennstoffen | |
DE2536249A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von heizgas und synthesegas aus festen, kohlenstoffhaltigen brennstoffen | |
DE1768566A1 (de) | Kohlehydrierverfahren | |
DE2120315A1 (de) | ||
DE2312350A1 (de) | Zweistufige vergasung von vorbehandelter kohle | |
DE3903144A1 (de) | Hydrocracken von schweroelen in gegenwart einer eisen-kohle-aufschlaemmung | |
DE2544599B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gasförmigen Produkten aus kohlenstoffhaltigen Brennstoffen | |
DE2522772C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Koks und hierfür geeignetes kohlenstoffhaltiges Material | |
DE2721047A1 (de) | Verfahren zur herstellung von synthesegasen | |
DE2345230C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von künstlichem Erdgas | |
DE2729552C2 (de) | ||
DE1229217B (de) | Verfahren zur Herstellung von Russ | |
DE1768567B2 (de) | Verfahren zur hydrierung von kohle | |
DE2627325A1 (de) | Umwandlung fester brennstoffe | |
DE2838884A1 (de) | Verfahren zur herstellung von koks aus zellstoffen und zur aufbereitung von brennstoffen aus dem koks | |
DE3329222C2 (de) | Verfahren zur Kohleverflüssigung mit einem aktivierten Zinksulfidkatalysator | |
DE2854908A1 (de) | Verfahren zum vergasen von kohle | |
EP0099887A1 (de) | Verfahren zum hydrieren von schwer- und rückstandsölen und dafür verwendete katalysatoren | |
DE2554419C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch partielle Verbrennung von Kohle | |
DE958554C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen | |
EP0106221A2 (de) | Verfahren zum Hydrieren von Schwer- und Rückstandsölen und dafür verwendete Katalysatoren | |
DE2526721C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Zwischenproduktes in Form kleiner Koksteilchen für die Formkoksherstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |