DE2543657A1 - Verfahren zur herstellung von copolymeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von copolymeren

Info

Publication number
DE2543657A1
DE2543657A1 DE19752543657 DE2543657A DE2543657A1 DE 2543657 A1 DE2543657 A1 DE 2543657A1 DE 19752543657 DE19752543657 DE 19752543657 DE 2543657 A DE2543657 A DE 2543657A DE 2543657 A1 DE2543657 A1 DE 2543657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
ethylene
autoclave
gaseous
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752543657
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543657C3 (de
DE2543657B2 (de
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Ludwig
Peter Dipl Ing Pietschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE2543657A priority Critical patent/DE2543657C3/de
Priority to NL7609362A priority patent/NL7609362A/xx
Priority to US05/719,352 priority patent/US4078136A/en
Priority to GB37191/76A priority patent/GB1559862A/en
Priority to IT51470/76A priority patent/IT1066392B/it
Priority to BE171008A priority patent/BE846666A/xx
Priority to FR7629258A priority patent/FR2326428A1/fr
Priority to SE7610794A priority patent/SE428694B/xx
Priority to ES451957A priority patent/ES451957A1/es
Priority to JP51117916A priority patent/JPS5259695A/ja
Priority to CH1240176A priority patent/CH603697A5/xx
Publication of DE2543657A1 publication Critical patent/DE2543657A1/de
Publication of DE2543657B2 publication Critical patent/DE2543657B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543657C3 publication Critical patent/DE2543657C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/34Polymerisation in gaseous state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/04Pressure vessels, e.g. autoclaves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/02Ethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00182Controlling or regulating processes controlling the level of reactants in the reactor vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/185Details relating to the spatial orientation of the reactor vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/19Details relating to the geometry of the reactor
    • B01J2219/194Details relating to the geometry of the reactor round
    • B01J2219/1941Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped
    • B01J2219/1943Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped cylindrical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Copolymeren
Im allgemeinen enden diskontinuierlich betriebene heterogene Polymerisationsprozesse mit einem unter Druck stehenden Restgasvolumen, das aus nicht umgesetzten Reaktionsgasen zusammengesetzt ist. Dieses Restgasvolumen ist entweder durch die bei Polymerisationsprozessen zu beobachtende Volumenkontraktion der angesetzten Reaktionsmasse entstanden oder aus Gründen der Reaktorsicherheit notwendig, beispielsweise bei Polymerisationsprozessen, die mit wechselnden Volumina verlaufen. Dieses Volumenverhalten ist "beispielsweise bei Copolymerisationen von bei den Reaktionsbedingungen flüssigen und gasförmigen Komponenten zu beobachten, bei denen die gasförmige Komponente im Maße des Verbrauches nachgeliefert wird. Im 1. Pail wird manchmal die Ausbildung des Gaspolsters durch Nachdrücken von Flüssigkeit verhindert, eine solche Maßnahme ist jedoch im 2. Pail nicht möglich, da hier neben der zeitweisen unter Volumenkontraktion verlaufenden Polymerisation auch Phasen der Volumenexpansion zu verzeichnen sind.
Das nach Beendigung der Polymerisation über der Reaktionsflüssigkeit noch unter Druck stehende Restgas geht entweder beim Entspannen des Reaktors verloren bzw. muß über eine Wiedergewinnungsanlag.e einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.
Aufgabe der Erfindung war es, ein Polymerisationsverfahren zu finden, das bei der "Tolymerisation genügend Reaktorsicher-
_ 2 —
709813/0887
heit ciurcb ein Gaspolster "bietet, "bei den jedoch andererseits das Restgas nicht verlorengeht "bzw. über Rückgewinnungsanlagen rückverdichtet v/erden muß, sondern im komprimierten Zustand zu Ende der Polymerisation für die darauffolgende Charge erhalten wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolymeren in Gegenwart von Radikalbildnern in einem flüssigen Hilfsmedium aus mindestens einem bei den Polymerisationsbedingungen flüssigen und einem bei den PoIynerisationsbedingungen gasförmigen copolymerisierbaren Monomeren, dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmige Komponente in einem mit dem Autoklaven verbundenen Ausgleichsdruckgefäß zur Verfugung steht und dessen Gaskomponente nach Beendigung der Polymerisation durch Absperren des Ausgleichsdruckgefäßes vom Autoklaven zur Wiederverwendung zurückgehalten
Besonders vorteilhaft ist das Verfahren, wenn das Reaktionsvolumen während der Polymerisation so geführt wird, daß zum Polymerisationsende das Flüssigkeitsniveau das gesamte Gaspolster aus dem Reaktor verdrängt hat und in der Höhe des Absperrventils zwischen Autoklaven und Ausgleichsdruckgefäß zu liegen kommt.
Durch das Verfahren wird es erstmals möglich, das bei diskontinuierlich, betriebenen heterogenen Polymerisationen verbleibende Restgas ohne weitere Rückgewinnungsmaßnahmen unter Druck der nächsten Polymerisationscharge zuzuführen. Weiterhin ist dieses Verfahren universell einsetzbar, beispielsweise auch bei Polymerisationen, die unter wechselnder Volumenbeanspruchung verlaufen.
Das Verfahren ist besonders vorteilhaft bei der Polymerisation bzw. Copolymerisation ungesättigter Kohlenwasserstoffe
— 3 — 709813/0887
anwendbar, bei denen mindestens eine Monomerkomponente unter den PoJ^/merisationsbedingungen gasförmig vorliegt. Bei- ■ spiele für diese gasförmigen Komponenten sind Äthylen und Propylen in Mengen von 5-50 Gew. % der Gesamtpolymermasse.
Als mit diesen bei den Polymerisationsbedingungen gasförmigen Monomeren copolymerisierbare flüssige Monomere kommen beispielsweise Vinylester der Ameisensäure oder Fettsäuren mit 1-12 Kohlenstoffatomen in Alkylrest, wie beispielsweise Vinylacetat, olefinisch ungesättigte Carbonsäuren mit 1-12 Kohlenstoffatomen, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Malein-, Fumarsäure; Ester dieser Säuren mit aliphatischen geradkettigen bzw. cyclischen Alkoholen, wie beispielsweise Methylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, Äthylhexylacrylat sowie Malein- bzw. Fumarsäure-Halb- bzw. Vollester mit aliphatischen Alkoholen mit 1-12 Kohlenstoffatomen; Amide dieser üäuren, wie beispielsweise Acrylamid, N-Kethylolacrylamid; ITitrile solcher Säuren, wie Acrylnitril oder Methacrylnitril; ferner Vinylhalogenide, wie beispielsweise Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylidenfluorid oder beispielsweise Vinyläthylketon, Vinylsulfonsäure, Hydroxyalkylacrylate und bifunktionelle Acrylester und Vinylverbindungen sowie Gemische dieser Monomeren in Frage. Vorzugs-"weise werden Vinylchlorid und Vinylacetat verwendet.
Die Polymerisation wird in beispielsweise wäßriger Disper- ; sion im Druckautoklaven durchgeführt. Der Druckautoklav ist mittels einer ein Absperrventil enthaltenden Verbindungsleitung mit einem ebenfalls druckfesten Ausgleichsgefäß verbunden. Die wäßrige Dispergierphase kann die bekannten Emulgier- bzw. Dispergierhilfsmittel, wie z.B. ionische oder nichtionische Emulgatoren und Schutzkolloide enthalten, wie sie beispielsweise auch in Houben-Weyl "Methoden der organischen Chemie", Band XIV/1, "Makromolekulare Stoffe", Georg Thieme Verlag,Stuttgart, 1961, auf den Seiten 192 bis 208 und 411 bis 420 ausführlich beschrieben sind.
- 4 — 709813/0887
ir
Als ^\rasserlösliche, radikalbildende Polymerisationskatalysatoren kommen vor allem Persulfate, wie Kalium-, Natrium- und AmmcaiuraperFulf at, Wasserstoffperoxid, tert.-Butylhydroperoxid; Azoverbindungen, wie Azoisobuttersäurenitril sowie Perborate und übliche Redoxkatalysatorsysteme, wie z.B. Kaliumpersulfat/Wasserstoff/Palladiumsol/Eisenammoniumsulfat oder Ammoniixmpersulfat/Hatriiimformaldehydsulfoxylat in Frage. Ferner können übliche Regler und Puffersysteme zugesetzt werden.
Das Verfahren eignet sich auch zur Polymerisation von in organischen Medien emulgierten Monomeren in Gegenwart von darin löslichen Radikalbildnern und geeigneten Dispergierhilfsmitteln, wie in der DT-OS 2 140 727, Seite 6, 7 und 8, beschrieben.
Die Polymerisation wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 20 und 85° C durchgeführt. Der Druck richtet sich nach der Menge des gasförmigen Partners, im folgenden beispielsweise -Äthylen, das einpolymerisiert werden soll. Bei der Herstellung von Gopolymerisaten mit niedrigem Äthylengehalt genügen 10 Bar; will man dagegen höhere Äthylengehalte einstellen, so kann es notwendig werden, bei Drücken von ü?0 Bar oder darüber zu arbeiten. Man geht im allgemeinen so vor, daß man den Äthylendruck constant halt, so daß im Verlauf aev Polymerisation laufend Äthylen in dem Maß, in dem es polymerisiert, nachgeliefert wird. Das Äthylen löst sich in den in der Dispersion enthaltenen Comonomeren. Auch diese können semikontinuierlich im Verlauf der Polymerisation zugegeben werden.
Die durch die Reaktion freiwerdende Wärme wird durch die bekannten Möglichkeiten des Wärmeaustausches so abgeführt, daß zu jeder Zeit der Reaktion sich die gewünschte Reaktionstemperatur einstellt.
Dabei ist kennzeichnend für die Füllung des Reaktionsapparates, daß immer ein gewisser Raumanteil über der wässerigen Phase als reiner Gasraum vorliegt, dem mehrere Aufgaben zukommen, wie z.B. die Verschiebungen der Mischungsverhält-
- ' " - 5 -709813/0887
nisse der gasförmigen und flüssigen Monomeren.durch. Aufnahme bzw. Abgabe des gasförmigen Comonomeren oder den Ausgleich der durch Reaktion und/oder Zugabe von Reaktionspartnern entstehenden Volumenänderungen und — was mit höheren Drücken an Gewicht gewinnt - die Erhaltung d.er Sicherheit des Reaktionsraumes bei Verschiebung der Reaktio-nsbedingungen. Diese können gewollt oder ungewollt eintreten.
Das erfindungsgemäi?e Verfahren wird durch die schematische Abbildung veranschaulicht:
In dem Polymerisationsgefäß 1 befindet sich die wässerige Dispersion 2. Das gasförmige Gomonomere, z. B. Äthylen vfird über die Leitung 3 zugeführt.
Oberhalb des Polymerisationsgefäßes ist der Gaspuffer 4 angeordnet. Dieser steht während der gesamten Polymerisation über die Gasleitung 5 ständig mit dem Autoklaven 1 in Verbindung.
So erfüllt der extern angeordnete Puffer 4 alle die o.g. Aufgaben eines "Gasrauaes über den flüssigen Reaktionspartnern.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, die am Ende einer Polymerisation nichtumgesetzten gasförmigen Comonomeren, die noch unter Druck stehen, von den flüssig vorliegenden Fertigprodukten durch das Schließen der Absperrung in der Verbindungsleitung 5 so abzutrennen, daß der Druck erhalten bleibt und die gesamte nichtumgesetzte Menge des eingeschlossenen Comonomeren bei der darauffolgenden Reaktion wieder eingesetzt werden oder anderweitiger Verwendung zugeführt werden kann.
Alle zur Polymerisation eingesetzten Substanzen werden so bemessen, daß am Ende der Polymerisation die Trennfläche zwischen der Flüssigkeit und dem Gas in die Nähe der Absperrvorrichtung des Druckgefäßes zum Autoklaven hin zu liegen
- 6 7098 13/0887
Die Vorteile des externen, absperrbaren Durckfrefäßes liepen auf der Hand:
- maximale Raumleistung des Autoklaven
- wirtschaftlich sinnvolle Beendigung der heterogenen Copolymerisation ohne Aufgabe des nichtumgesetzten gasförmigen Comonomeren
- Sicherheit der Reaktion ohne die bisherige Einbuße an Leistung und den späteren Verlust an Comonomeren
- Erfassung des nichtuingesetzten Comonomeren und gefahrlose Wiederverwendung anstatt Freigabe in die Atmosphäre.
Beisoiele
A. Apparatur ohne externen Gaspuffer
In einem Druckbehälter aus Edelstahl, der mit einem Rührer und einem Kühlmantel und/oder anderen Eühleinrichtungen versehen ist und einen Hutzinhalt von 6 nr bei einem Nenndruck von 64 Bar aufweist, wird eine Emulsionscopolymerisation durchgeführt.
Hierzu wird der Autoklav mit 2440 1 einer wäßrigen Lösung von Emulgatoren und Schutzkolloiden einer geringen Menge Reduktionsmittel sowie 490 1 Vinylacetat beschickt, evakuiert und das Vakuum mit Äthylen gebrochen. Während mit Hilfe des Heizkühlkreislaufs bei laufendem Rührer eine Innentemperatur von 45°C eingestellt wird, drückt man gleichzeitig Äthylen bis zu einem Druck von 40 Bar auf.
Außerhalb des Reaktors wird eine 3 %ige wäßrige Lösung von Kaiiumpersulfat bereitet und zum Starten der Reaktion 15 1 davon der Emulsion zugepumpt. Gleichzeitig wird damit begonnen, 1875 ^g Vinylacetat innerhalb von 6 Stun-
_ 7 _ 709813/0887
den gleichmäßig dazuzudosieren und das durch die Polymerisation verbrauchte Äthylen laufend su ergänzen. Die Reaktion wird durch weitere Zugabe der Persulfatlösung in Gang gehalten, wobei die Temperatur mittels Kühlwasser auf 4-S0C gehalten wird. Nach Reaktionsende wird die entstehende Polymerdispersion in einen größeren Rührbehälter abgelassen und dabei das noch im Gasraum sowie in Lösung enthaltene Äthylen über einen Kamin an die Atmosphäre abgegeben.
Nach anschließendem Evakuieren werden 5440 kg einer stabilen Dispersion erhalten, die ca. 50 °/° eines Copolymer en enthält, das aus 18 Gew. % Äthylen und 82 % Vinylacetat besteht. Von der eingesetzten Menge von 585 kg Äthylen sind 500 einpolymerisiert, 85 kg verloren.
Wird die Gesamteinlagemenge an Lösung und Vinylacetat um 2 % erhöht, so treten in der Endphase der Polymerisation Druckanstiege auf, die ein unerwünschtes Abblasen von Äthylen und mitgerissener Dispersion erfordern.
B. Apparatur mit externem Gaspuffer
Die Apparatur des Beispiels A wird durch ein Druckgefäß aus Edelstahl (externer Gaspuffer) ergänzt, das einen Nutzinhalt ναηθ,75πι (Nenndruck 64 Bar) besitzt und über eine absperrbare Rohrleitung mit dem Autoklaven in Verbindung steht.
Es wird wie in Beispiel A verfahren, jedoch wird die Gesamteinlage an Lösung und Vinylacetat um 9 % erhöht.
Die Reaktion verläuft ohne Schwierigkeiten wie im Beispiel A. Vor dem Ablassen der Dispersion wird das 0,75 m -
- 8 70981 3/0887
Druckgefäß abgesperrt. Es werden 5925 ^g ei^sr mit Beispiel A vergleichbaren Dispersion erhalten. Von der eingesetzten Menge von 630 kg Äthylen sind 54-5 kg einpolymerisiert, 35 kg verloren und 50 kg im Puffergefäß verblieben. Dieses Äthylen wird bei der nächsten Charge durch Öffnen des Absperrventils vor der Äthylenvorlage wieder eingesetzt.
709813/0887
Leerseite

Claims (5)

  1. 254365?
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Copolymeren in Gegenwart von Radikalbildnern in einem flüssigen Hilfsmedium aus mindestens einem bei den Polymerisationsbedingungen flüssigen und einem bei den Polymerisationsbedingungen gasförmigen copolymerisierbaren Monomeren, dadurch gekennzeichnet , daß die gasförmige Komponente in einem mit dem Autoklaven verbundenen Ausgleichsdruckgefäß zur Verfugung steht und dessen Gaskomponente nach Beendigung der Polymerisation durch Absperren des Ausgleichsdruckgefäßes vom Autoklaven zur Wiederverwendung zurückgehalten wird.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation so geführt wird, daß zum Polymerisationsende das Flüssigkeitsniveau das gesamte Gaspolster aus dem Reaktor verdrängt hat und in der Höhe des Absperrventils zwischen Autoklaven und Ausgleichsdruckgefäß zu liegen kommt.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch Λ und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der gasförmige Reaktionspartner Äthylen ist.
  4. 4-) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der flüssige Reaktionspartner Vinylacetat und/oder Vinylchlorid ist.
  5. 5) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet , daß Copolymerisate des Äthylens mit 50 - 95- Gew. % an Comonomeren hergestellt werden.
    709813/08«?
DE2543657A 1975-09-30 1975-09-30 Verfahren zur Herstellung von Copolymeren Expired DE2543657C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2543657A DE2543657C3 (de) 1975-09-30 1975-09-30 Verfahren zur Herstellung von Copolymeren
NL7609362A NL7609362A (nl) 1975-09-30 1976-08-23 Werkwijze ter bereiding van copolymeren.
US05/719,352 US4078136A (en) 1975-09-30 1976-09-01 Process for the production of a copolymer from a gaseous monomer and a liquid monomer
GB37191/76A GB1559862A (en) 1975-09-30 1976-09-08 Manufacture of copolymers
BE171008A BE846666A (fr) 1975-09-30 1976-09-28 Procede de preparation de copolymeres
IT51470/76A IT1066392B (it) 1975-09-30 1976-09-28 Procedimento ed impianto per produrre copolimeri
FR7629258A FR2326428A1 (fr) 1975-09-30 1976-09-29 Procede de preparation de copolymeres
SE7610794A SE428694B (sv) 1975-09-30 1976-09-29 Forfarande for diskontinuerlig framstellning av sampolymerer av eten eller propen med minst en vid polymerisationsbetingelserna flytande sampolymeriserbar monomer
ES451957A ES451957A1 (es) 1975-09-30 1976-09-29 Procedimiento para la preparacion de copolimeros.
JP51117916A JPS5259695A (en) 1975-09-30 1976-09-30 Preparation of copolymer
CH1240176A CH603697A5 (de) 1975-09-30 1976-09-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2543657A DE2543657C3 (de) 1975-09-30 1975-09-30 Verfahren zur Herstellung von Copolymeren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543657A1 true DE2543657A1 (de) 1977-03-31
DE2543657B2 DE2543657B2 (de) 1981-01-15
DE2543657C3 DE2543657C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=5957868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2543657A Expired DE2543657C3 (de) 1975-09-30 1975-09-30 Verfahren zur Herstellung von Copolymeren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4078136A (de)
JP (1) JPS5259695A (de)
BE (1) BE846666A (de)
CH (1) CH603697A5 (de)
DE (1) DE2543657C3 (de)
ES (1) ES451957A1 (de)
FR (1) FR2326428A1 (de)
GB (1) GB1559862A (de)
IT (1) IT1066392B (de)
NL (1) NL7609362A (de)
SE (1) SE428694B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02969Y2 (de) * 1984-11-20 1990-01-11
DE3843562A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von ethylen/vinylacetat-copolymerisaten, neue ethylen/vinylacetat-copolymerisate und ihre verwendung
DE3843563A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von ethylen/vinylacetat-copolymerisaten mit erhoehter festigkeit, neue ethylen/vinylacetat-copolymerisate und ihre verwendung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560027A (en) * 1947-08-08 1951-07-10 Firestone Tire & Rubber Co Continuous polymerization of butadiene and styrene

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497291A (en) * 1947-03-13 1950-02-14 Du Pont Copolymers of ethylene with vinyl chloride
US3250714A (en) * 1964-01-16 1966-05-10 Exxon Research Engineering Co Ethylene/vinyl acetate copolymers as viscosity index improvers for mineral oils
US3501440A (en) * 1968-04-16 1970-03-17 Nippon Carbide Kogyo Kk Process for preparing vinyl chloride/ethylene copolymers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560027A (en) * 1947-08-08 1951-07-10 Firestone Tire & Rubber Co Continuous polymerization of butadiene and styrene

Also Published As

Publication number Publication date
IT1066392B (it) 1985-03-04
CH603697A5 (de) 1978-08-31
FR2326428B1 (de) 1979-06-08
BE846666A (fr) 1977-03-28
US4078136A (en) 1978-03-07
DE2543657C3 (de) 1982-02-25
NL7609362A (nl) 1977-04-01
SE7610794L (sv) 1977-03-31
FR2326428A1 (fr) 1977-04-29
JPS5232991B2 (de) 1977-08-25
SE428694B (sv) 1983-07-18
ES451957A1 (es) 1977-11-16
DE2543657B2 (de) 1981-01-15
JPS5259695A (en) 1977-05-17
GB1559862A (en) 1980-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR970703373A (ko) 중합체 수분산액의 제조 방법(Method of Producing an Aqueous Polymer Dispersion)
EP0008775B1 (de) Wässrige Äthylen-Vinylchlorid Vinylacetat und/oder Acrylester Copolymerdispersionen und ihre Herstellung
EP0106111A1 (de) Verfahren einer kontinuierlichen Herstellung von Copolymerisaten aus monoethylenisch ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren
US3959205A (en) Preparation of aqueous emulsion
DE69124147T2 (de) Copolymerisation von Ethylen mit Kohlenmonoxyd und einem Comonomer
DE69407731T2 (de) Entfernung von Monomerresten
DE68912895T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluorethylen-ethylen-Copolymeren.
DE2043172A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE2300111C3 (de) Verfahren zur Abführung der Reaktionswärme bei der Copolymerisation des Äthylens in wäßriger Dispersion
US4642323A (en) Process for preparing latex polymers from gaseous monomers
US4962141A (en) Ethylene-vinyl chloride copolymer emulsions containing tetramethylol glycoluril for use as binder compositions
DE1770113B1 (de) Verfahren zur polymerisation von vinylchlorid in waessriger suspension
DE2543657C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren
DE69605331T2 (de) Temperaturregelverfahren für Reaktionen
DE2701147C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Copolymerisaten mit niedrigem Restmonomergehalt
DE1795395B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von (Meth-)Acrylsäureester oder von Acrylnitril
DE2259997A1 (de) Verfahren zur homo- oder copolymerisation von vinylchlorid
DE2916556C2 (de)
DE3434316A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylencopolymerisaten
DE3223262A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchoridharz
DE2060670A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Styrol-Acrylsaeureester-Copolymerdispersionen
US2849427A (en) Foam suppression of hot latex emulsions during recovery of monomers therein
WO2013092771A1 (de) Verfahren zur konfektionierung wässriger polymerdispersionen
EP0225447B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger hochviskoser Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesättigter Carbonsäureester
DE1151663C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylester-Dispersionen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee