DE2543445A1 - Schaltregler - Google Patents

Schaltregler

Info

Publication number
DE2543445A1
DE2543445A1 DE19752543445 DE2543445A DE2543445A1 DE 2543445 A1 DE2543445 A1 DE 2543445A1 DE 19752543445 DE19752543445 DE 19752543445 DE 2543445 A DE2543445 A DE 2543445A DE 2543445 A1 DE2543445 A1 DE 2543445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching regulator
output voltage
regulating
controlled
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752543445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543445B2 (de
DE2543445C3 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Schlosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752543445 priority Critical patent/DE2543445C3/de
Publication of DE2543445A1 publication Critical patent/DE2543445A1/de
Publication of DE2543445B2 publication Critical patent/DE2543445B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543445C3 publication Critical patent/DE2543445C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • Schaltregler
  • Die Erfindung betrifft einen Schaltregler mit einem Stellglied, das von einem Regelverstärker steuerbar ist, dem die Ausgangsspannung des Schaltreglers als Istwert zugefthrt ist, wobei dem Stellglied eine Drossel nachgeschaltet ist, zu der die Reihenschaltung eines Kondensators und einer Diode parallel geschaltet ist.
  • Solche Schaltregler sind im Handel erhältlich, wobei das Stellglied beispielsweise ein Transistor sein kann. Insbesondere bei hohem Eingangs- und Ausgangsspannungsverhältnis ist bei diesen Schaltreglern die Einschaltzeit für das Stellglied sehr kurz.
  • Bei extrem kurzen Einschaltzeiten läßt sich jedoch der Stromfluß nicht mehr eindeutig steuern. In diesem Betriebsbereich sind daher solche Schaltregler nicht mehr einzusetzen.
  • Es besteht die Aufgabe, einen Schaltregler der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch bei hohem Eingangs-Ausgangsspannungsverhältnis der Strom eindeutig zu steuern ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Diode mit einer Anzapfung der Drossel verbunden ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schaltregler bleiben auch bei hohem Eingangs- und Ausgangsspannungsverhältnis die Einschaltzeiten £r das Stellglied relativ lang, woraus eine gute Steuerbarkeit des Ausgangsstromes resultiert. Außerdem ist der vom Stellglied zu steuernde bzw. zu schaltende Strom und damit die Belastung des Stellgliedes geringer als beim bekannten Schaltregler.
  • Im folgenden wird der erfindungsgemäße Schaltregler beispielhaft anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert4 Figur 1 zeigt das Prinzipschaltbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schaltreglers. Eine Eingangsklemme 1 ist mit dem Eingang eines Stellgliedes 2 verbunden, das im AusfUhrungsbeispiel ein Transistor ist. Der Ausgang des Stellgliedes 2 ist über eine Drossel 3 an eine Ausgangsklemme 4 geführt. Eine zweite Eingangsklemme 5, an der beispielsweise das Bezugspotential liegt, ist direkt mit einer zweiten Ausgangsklemme 6 verbunden. An den beiden Eingangsklemmen 1 und 5 liegt die Eingangsspannung UE und an den beiden Ausgangsklemmen 4 und 6 die Ausgangsspannung UA. Das Stellglied 2 wird von einem Regelverstärker 7 angesteuert. Der Regelverstärker 7 ist mit einer Addierstufe 8 verbunden, der tber die Leitung 9, die Ausgangsspannung UA als Istwert und über eine Klemme 10 ein Sollwert zugeführt ist. Die Ausgangsklemmen 4 und 6 sind von einem Kondensator 11 überbrückt, zu dem eine Diode 12 in Serie geschaltet ist, die mit einer Anzapfung 3a der Drossel 3 verbunden ist. Durch die Anzapfung 3a zerfällt die Drossel 3 in zwei Teilwicklungen 3b und 3c, von denen die Teilwicklung 3b mit dem Stellglied 2 verbunden ist und die Windungszahl w1 besitzen und die Teilwicklung 3c mit der Ausgangsklemme 4 verknüpft ist und die Windungszahl w2 aufweist.
  • Zur Teilwicklung 3c sind der Kondensator 11 und die Diode ;2 parallel geschaltet.
  • Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Schaltreglers wird beispielhaft anhand der Figur 2 näher erläutert, in der mit strichpunktierter Linie,der über das Stellglied fließende Strom iTrt gestrichelt der über die Diode 12 fließende Strom iD und mit ausgezogener Linie der über die Teilwicklung 3c fließende Strom iL und der Ausgangsstrom iA über der Zeit t aufgetragen sind.
  • Während der Zeitspanne 8 t1 ist das Stellglied bzw. das Schaltelement 2 leitend. Es liegt dann an beiden Teilwicklungen 3b und 3c der Drossel 3 die volle Spannungsdifferenz zwischen Eingangsspannung UE und Ausgangs spannung UA. Der Strom über das Stellglied i Tr und damit auch der Strom iL steigt entsprechend der Drosselinduktivität linear an und ist damit proportional (w1 + 92)2 Am Ende des Zeitabschnittes e t1 ist der Fluß in der Drossel proportional dem dann fließenden Strom und der Windungszahlsumme w1 + w2 der Drossel 3, Während des Zeitabschnittes t2 sei das Stellglied 2 gesperrt.
  • Damit wird die Teilwicklung 3b stromlos. Um den in der Drossel vorhandenen Fluß aufrecht zu erhalten, steigt der Strom i, L in der Teilwicklung 3c und der Strom iD über die Diode 12 sprungartig im Verhältnis der Windungszahlen W1 + W2 an. Anschließend w2 wird der Strom linear abgebaut. Der in der Drossel 3 vorhandene Fluß am Ende des Zeitabschnittes 6 t2 ist schließlich wieder proportional dem dann fließenden Strom und der Windungszahl w2 der Teilwicklung 3c.
  • Beim erneuten Einschalten des Stellgliedes 2 wird dieser Fluß wieder durch einen Strom in beiden Teilwicklungen 3b und 3c aufrecht erhalten, so daß sich dadurch der Strom iL sprungartig erniedrigt und damit der Schaltzyklus erneut beginnt.
  • Für die Figur 2 wurden folgende Werte angenommen: UE . UA ~ 45 ; w1 : w2 ~ 14 Das Impulspausenverhältnis t1 : t2 ist unter dieser Voraussetzung 1 : 3. Bei einer herkömmlichen Schaltung wäre das Ininulspausenverhältnis 1 : 44. Bei diesem ungünstigen Impulspauenverhältnis läßt sich zumindest bei höheren Frequenzen der Stromfluß kaum mehr steuern. Mit dem erfindungsgemäßen Schaltregler erhält man hingegen Einschaltzeiten für das Stellglied, die auch bei dem oben genannten hohen Eingangs-Ausgangsspannungsverhältnis eine gute Steuerbarkeit gewährleisten.
  • Außerdem ist Figur 2 zu entnehmen, daß der an den Ausgangsklemmen 4 und 6 zur Verfügung stehende Ausgangsstrom iA erheblich größer als der Strom iTr ist, der mit dem Stellglied 2 gesteuert werden muß, was dessen Belastung erheblich senkt.
  • In Figur 3 ist die Sperrspannung UTr, die das Stellglied bzw.
  • den Transistor 2 aufnehmen muß, über der Zeit t aufgetragen.
  • Neben der Eingangsspannung UE muß zusätzlich die rücktransformierte Ausgangsspannung der Teilwicklung 3b gesperrt werden, die UA W1 beträgt.
  • w2 1 Patentanspruch 3 Figuren

Claims (1)

  1. Patentanspruch Schaltregler mit einem Stellglied, das von einem Regelverstärker steuerbar ist, dem die Ausgangsspannung des Schaltreglers als Istwert zugeführt ist, wobei dem Stellglied eine Drossel nachgeschaltet ist, zu der die Reihenschaltung eines Kondensators und einer Diode parallel geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode (12) mit einer Anzapfung (3a) der Drossel (3) verbunden ist.
DE19752543445 1975-09-29 1975-09-29 Schaltregler Expired DE2543445C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543445 DE2543445C3 (de) 1975-09-29 1975-09-29 Schaltregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543445 DE2543445C3 (de) 1975-09-29 1975-09-29 Schaltregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543445A1 true DE2543445A1 (de) 1977-03-31
DE2543445B2 DE2543445B2 (de) 1978-05-03
DE2543445C3 DE2543445C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5957765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543445 Expired DE2543445C3 (de) 1975-09-29 1975-09-29 Schaltregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543445C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523265A (en) * 1983-06-29 1985-06-11 Compagnie De Signaux Et D'entreprises Electriques Process and device for eliminating the disturbances related to the fluctuations of the load in chopped power supplies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523265A (en) * 1983-06-29 1985-06-11 Compagnie De Signaux Et D'entreprises Electriques Process and device for eliminating the disturbances related to the fluctuations of the load in chopped power supplies

Also Published As

Publication number Publication date
DE2543445B2 (de) 1978-05-03
DE2543445C3 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338538B2 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten Gleichstromversorgung
DE2716272A1 (de) Strommesschaltung fuer induktive last
DE3047488A1 (de) Elektronische schaltungsanordnung fuer ein elektromagnetisches schaltgeraet
DE1242742B (de) Gleichspannungswandler
EP0169488B1 (de) Transformatorschaltung
EP0811233B1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines schützes
DE2608167B2 (de) Geregelter Eintakt-Durchflußumrichter zur Erzeugung mehrerer galvanisch getrennter Ausgangsspannungen
DE2543445A1 (de) Schaltregler
DE2250857C3 (de) Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2930216C2 (de)
EP0301386A2 (de) Schaltnetzteil
CH204996A (de) Anordnung zur Erzielung einer funkenlosen Kommutierung bei mit periodisch bewegten Schaltkontakten arbeitenden Umformungseinrichtungen.
DE1079730B (de) Schalt- und Steuerdrossel mit mindestens zwei Wicklungen
DE2007694C3 (de) Spannungsregelgerät mit schaltendem Stellglied
DE3819097A1 (de) Schaltungsanordnung zum speisen eines reluktanzmotors
EP0600384A2 (de) Netzteil
DE3021930A1 (de) Netzgeraet
DE2166454C3 (de) Sättigungsdrossel
EP0067891B1 (de) Drehzahlkonstantregeleinrichtung eines Gleichstromnebenschlussmotors bei Netzspannungsschwankungen
DE2233020A1 (de) Netz-wechselspannungsregler mit mehrfachumschaltungen ihrer anzapfungen der transformator-primaerwicklung
DE3134706A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung und/oder regelung der leistungsaufnahme eines elektrischen verbrauchers
DE2341927A1 (de) Batterieladegeraet
DE1109254B (de) Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines Gleichstrom-nebenschlussmotors
DE2166454B2 (de) Saettigungsdrossel
DE2046462C (de) Geregelter Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee