DE254167C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254167C
DE254167C DENDAT254167D DE254167DA DE254167C DE 254167 C DE254167 C DE 254167C DE NDAT254167 D DENDAT254167 D DE NDAT254167D DE 254167D A DE254167D A DE 254167DA DE 254167 C DE254167 C DE 254167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zither
bass
tuning
fingerboard
concert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT254167D
Other languages
English (en)
Publication of DE254167C publication Critical patent/DE254167C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Erfindungsgegenstand betrifft eine Zither, welche sowohl als Konzertzither wie auch als Baßzither verwendet werden kann. Die Anordnung ist derart getroffen, daß das Instrument in Größe einer Baßzither ausgeführt und mit einem auswechselbaren Griffbrett für Baßzither und Konzertzither ausgerüstet ist. Die Zither ist außerdem noch mit einem in bekannter Weise verstellbaren oder auswechselbaren Steg für Konzertstimmung versehen, so daß die freischwingende Saitenlänge verändert und dadurch die Zither abwechslungsweise in Baßstimmung und in Konzertstimmung eingestellt werden kann.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Oberansicht und
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Zither mit auswechselbarem Griffbrett und verstellbarem Steg,
Fig. 3 die Oberansicht und
Fig. 4 die Seitenansicht eines auswechselbaren Griffbrettes.
Die Zither α ist für Baßstimmung gebaut und zeigt die Einstellung für Konzertstimmung. Dabei entspricht das eingesetzte Griffbrett c sowie auch der Steg d, durch welchen die freischwingende Saitenlänge gekürzt wird, der Konzertstimmung, während bei herausgenommenem Steg d und eingesetztem Griffbrett b die Stimmung für Baßzither entspricht. Das einsetzbare Griffbrett b oder c ist in Nuten der Einsatzleisten f bzw. g schwalbenschwanzartig geführt und gegen seitliche Verschiebung durch Stellschrauben h oder i gehalten, so daß das Griffbrett mit der Zither fest verbunden und dadurch jede klangstörende Vibration ausgeschlossen ist. In gleicher oder ähnlicher Weise ist auch der für Konzertstimmung einsetzbare und herausnehmbare Steg d angeordnet, während der für Baßstimmung bestimmte Steg k nicht herausnehmbar, sondern mit der Zither fest verbunden ist.
Soll nun die Zither α als Baßzither verwendet werden, so ist sie mit dem für Baßzither passenden Griffbrett b zu versehen und der Steg d herauszunehmen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zither mit Konzert- und Baßstimmung und mit verstellbarem Steg zur Änderung der freischwingenden Saitenlänge, gekennzeichnet durch ein auswechselbares Griff-• brett (b, c).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT254167D Active DE254167C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254167C true DE254167C (de)

Family

ID=512379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT254167D Active DE254167C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE254167C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3161818B1 (de) Stimmstock und stimmstock-werkzeug-set sowie verfahren zur montage des stimmstocks in ein streichinstrument
DE254167C (de)
WO1998035338A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der saitenlage von zupf- und streichinstrumenten
DE69531950T2 (de) Vibrato-anordnung für saiteninstrumente
CH621285A5 (en) Device for pressing two boards against one another which abut at their narrow side, and use of the device
DE2450010A1 (de) Verfahren, bausatz und gitarre zur korrektur der oktavverschiebung bei gitarren
CH627678A5 (en) Clamping block for workpieces
DE257498C (de)
DE272935C (de)
DE201653C (de)
DE102008012004B3 (de) Modifiziertes Monochord zur Darstellung, Messung und Demonstration von Intervallgrößen und Tonstufen bei Musikinstrumenten
DE2930768C3 (de) Klavier oder klavierähnliches Saiteninstrument
DE10353601B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Intonation von akustischen oder elektrischen Gitarren bei deren Herstellung unter Beibehalten gerader Bünde
DE321630C (de) Gewindemessvorrichtung
AT163798B (de) Verfahren zum Erhalten eines bestimmten Ausgangsmaßes mittels eines Meßsatzes und Meßsatz zur Durchführung des Verfahrens
DE65986C (de) Stimmwirbel für Streichinstrumente. j
DE2419346A1 (de) Einspannvorrichtung fuer werkzeuge
DE2518680A1 (de) Bogen fuer saiteninstrumente
DE2615578C2 (de) Einrichtung zum Einstellen der verstellbaren Spannleiste eines Rotationsdruck-Plattenzylinders
DE202021100127U1 (de) Ausrichtwerkzeug
DE393373C (de) Saiteninstrument mit Mensurregler
EP1044746B1 (de) Befestigungssystem für einen Schneidkörper an einem Werkzeug
DE2952328C2 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern oder Heizplatten
DE102022130343A1 (de) Haltevorrichtung für einen zylindrischen Roling
CH660252A5 (en) Device for a reversible half-tone change of all string groups on a dulcimer