DE2540217A1 - Verfahren zum inbetriebsetzen elektromagnetischer foerderrinnen zum transport fluessiger metalle und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete foerderrinne - Google Patents

Verfahren zum inbetriebsetzen elektromagnetischer foerderrinnen zum transport fluessiger metalle und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete foerderrinne

Info

Publication number
DE2540217A1
DE2540217A1 DE19752540217 DE2540217A DE2540217A1 DE 2540217 A1 DE2540217 A1 DE 2540217A1 DE 19752540217 DE19752540217 DE 19752540217 DE 2540217 A DE2540217 A DE 2540217A DE 2540217 A1 DE2540217 A1 DE 2540217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel body
transport
inductor
conveying direction
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540217
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540217B2 (de
DE2540217C3 (de
Inventor
Axel Von Dipl Ing Dr In Starck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Elotherm GmbH
Original Assignee
AEG Elotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Elotherm GmbH filed Critical AEG Elotherm GmbH
Priority to DE19752540217 priority Critical patent/DE2540217C3/de
Priority to FR7626737A priority patent/FR2323470A1/fr
Priority to IT5117876A priority patent/IT1069571B/it
Priority to GB3726776A priority patent/GB1505435A/en
Publication of DE2540217A1 publication Critical patent/DE2540217A1/de
Publication of DE2540217B2 publication Critical patent/DE2540217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540217C3 publication Critical patent/DE2540217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/003Equipment for supplying molten metal in rations using electromagnetic field
    • B22D39/006Electromagnetic conveyors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

25A0217
AEG-Elotherm Gesellschaft mit beschränkter Haftung
07^9/75.. (o5a) Remscheid, 09.09.75
PAT/Seiffert/Sw.
Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Förderrinne
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle gemäß dem Oberbegriff des anliegenden Anspruchs 1 und auf eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Förderrinne.
An elektromagnetischen Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle, z.B. zum Transport von Aluminium oder Kupfer, die den Transport in gegen die Horizontalebene geneigt ansteigender Richtung unter der Wirkung eines elektromagnetischen Wanderfeldes bewirken, ist es bekannt, daß beim Einschalten des das Wanderfeld erzeugenden Induktors, d.h. also bei der Inbetriebnahme der Förderrinne, das flüssige Metall zunächst stoßartig mit stark beschleunigter Bewegung nach oben gefördert wird und dabei aus der im Hegelfall nach oben offenen Rinne herausspriczt. Durch die aus dem Transportprofil herausfliegenden Metallspritzer können Menschen verletzt werden und es wird die Umgebung verschmutzt. Auch kann durch Stoßwirkung die feuerfeste Zustellung des Rinnenkörpers beschädi-gt werden. Es ist deshalb bereits ein Verfahren zum Inbetriebsetzen solcher Förderrinnen vorgeschlagen worden, zur·Vermeidung des Austritts flüssiger Metallspritzer bei der Inbetriebsetzung der Rinne aus dem Rinnenkörper nur ein Teil des zur Erzeugung des elektromagnetischen Wanderfeldes dienenden Induktors, der dem unteren Ende des Rinnenkörpers zugeordnet ist, zunächst an die Speisespannung angelegt wird, wodurch das flüssige
709812/0039
Metall zunächst allein im unteren Teil des Rinnenkörpers einer stark beschleunigten Bewegung unterliegt. Durch späteres Zuschalten der weiteren Induktorteile wird auch im oberen Teil des Rinnenkörpers ein in Transportrichtung des Metalls fortschreitendes W'anderfeld erzeugt, dessen beschleunigende Wirkung jedoch zu einem wesentlichen Metallaustritt aus dem offenen Rinnenkörper nicht mehr Anlaß geben soll» Die entsprechend ausgebildeten Förderrinnen haben sich jedoch nicht bewährt, da der Metallaustritt aus der Förderrinne durch Spritzer nicht mit Sicherheit verhindert werden konnte.
Es ist ferner ein Verfahren zur Inbetriebnahme bekanntgeworden, bei dem die stark beschleunigte Bewegung des flüssigen Metalls vom unteren Ende der Förderrinne bis zu ihrem oberen Ende dadurch vermieden wird, indem beim Inbetriebsetzen der Förderrinne der das Wanderfeld erzeugende Induktor nicht sofort an seine volle Betriebsnennspannung angeschlossen wird. Der Induktor ist vielmehr über einen Regeltransformator an das speisende Wechselstromnetz angeschlossen, dessen Übersetzungsverhältnis bei Inbetriebnahme der Rinne über eine zugehörige Steuervorrichtung im Sinne eines allmählichen Anstiegs der die Induktionsvorrichtung speisenden Spannung gesteuert wird. Der zugehörige technische Aufwand ist beträchtlich und dementsprechend teuer.
Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, ein Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle anzugeben, das es auf einfache und bequeme Art und Weise ohne besonderen technischen Aufwand unter Benutzung wenig kostspieliger Mittel gestattet, die Rinnen zum Transport flüssiger Metalle derart in Betrieb zu setzen, daß trotz stark beschleunigter Bewegung des zu transportierenden flüssigen Metalls vom unteren zum oberen Rinnenende ein Austritt des Metalls durch Spritzer aus dem Transportquerschnitt der Rinne mit Sicherheit verhindert wird.
Diese Aufgabe wird der vorliegenden Erfindung entsprechend an Verfahren der eingangs näher bezeichneten Art durch die im Kenn-
-■ 3 709812/0039
zeichen des anliegenden Anspruchs 1 näher bezeichneten Verfahrensschritte gelöst.
Das Verfahren nach der Erfindung wird dabei bevorzugt in der Weise ausgeübt, daß der zur Erzeugung des in Transportrichtung fortschreitenden elektromagnetischen Wanderfeldes vorgesehene Induktor der Förderrinne in mindestens zwei in Transportrichtimg hintereinander angeordnete und voneinander galvanisch getrennt und damit galvanisch getrennt speisbare Induktorabschnitte zerlegt wird, von denen der dem oberen Ende der Rinne zugeordnete Induktorteil bei der Inbetriebnahme der Rinne zur Erzeugung des Gegenfeldes benutzt wird. Dabei wird zweckmäßig in der Weise vorgegangen, daß der Induktor zunächst zur Erzeugung des Gegenfeldes und danach zur Erzeugung eines in Transportrichtung des Metalls fortschreitenden Wanderfeldes benutzt wird.
Die anliegende Zeichnung dient zur Erläuterung des Verfahrens nach der Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
In der Zeichnung bezeichnen 1 einen scheraatisch angedeuteten Schmelzofen zum Schmelzen von Aluminium, dessen Ofeninhalt 2 in portionierter Menge der Zuflußöffnung 3 einer nicht näher dargestellten Gußform zuzuführen ist.
Zum Transpo—t des flüssigen Aluminiums bildet d-i *» elektromagnetische Förderrinne 4, deren Rinnenkörper 5 mit einer feuerfesten Zustellung ausgebildet und gegen die Horizontalebene geneigt ansteigend angeordnet ist und ein Transportprofil 6 aufweist, das sich zwischen dem unteren Ende 7 des Rinnenkörpers 5 und seinem oberen Ende 8 erstreckt. Das im Rinnenkörper 5 angeordnete Transportprofil 6 ist teilweise mittels eines Deckels 9 verschlossen und am oberen Ende des Rinnenkörpers von außen her frei zugänglich.
Unterhalb des Bodens des Rinnenkörpers 5 sind eine erste, de» unteren Rinnenende 7 zugeordnete Induktorvorrichtung Io und
709812/0039
eine zweite, dem oberen Ende 8 des Hinnenkörpers 5 zugeordnete Induktorvorrichtung 11 angeordnet.
Beide Induktoren Io und 11 bestehen in üblicher Weise aus einem genuteten Blechpaket 12 bzw. 13 und jeweils eine in Xuten des Blechpaketes eingelegte Induktorwickl-ung 14 und 15· Die beiden Wicklungen Ik und 15 sind in die Nuten des zugehörigen Blechpaketes eingebracht.
Beide Wicklungen sind über Zuleitungen 16, 17 und l8, 19 an eine zugehörige Speisevorrichtung 2o anschließbar und mit einem zugehörigen elektrischen Wechselstrom speisbar.
Die Speisevorrichtung 2o besteht aus einem primärseitig an das mehrphasige Wechselstromnetz 21 angeschlossenen Transformator, dessen Sekundärwicklungen 22 und 2 3 mit den Leitungen l6, 17 bzw. l8,19 verbunden sind.
In die Leitungen 18, 19 ist eine Umschaltvorrichtung 24 eingeschaltet, die es gestattet, die zugehörige Wicklung 15 wahlweise mit jeweils um l8o gegeneinander phasenverschobenen Spannungen zu speisen.
Die Umschaltvorrichtung 24 ist mittels eines Magnetrelais 25 aus einem Steuergerät 26 betätigbar. Das Steuergerät 26 steuert gleichzeitig ein Relais 27, mit dem die Primärwicklung 28 des Transformators waliiw^i e an das Wechselstromnetz 21 anoder abschaltbar ist.
Mit 29 ist ein am oberen Ende 8 des Rinnenkörpers 5 gelegene Ausflußöffnung der Rinne bezeichnet, die der Eingußöffnung 3 der zu speisenden Gußform gegenüber angeordnet ist.
Mit der beschriebenen Anordnung wird wie folgt gearbeitet:
Bei der Inbetriebnahme der Fördertätigkeit der Rinne wird zunächst die Primärwicklung 28 des Transformators 2o an das Netz 21 über das Steuergerät 26 durch Betätigung des Relais 27
■ - 5 -
709812/0039
angeschaltet, wodurch die Wicklung ΐΛ des Induktors Io mit einem elektrischen Wechselstrom gespeist wird, der im Transportprofil 6 des Rinnenkörpers 5 in» unteren Abschnitt der Förderrinne zwischen dem unteren Ende 7 und einem mittleren Bereich Jo des Rinnenkörpers ein in Förderrichtung des flüssigen Metalls, d.h. in Richtung des Pfeils 31f fortschreitendes elektromagnetisches Wanderfeld erzeugt, das in an sich bekannter Weise das flüssige Metall in Richtung des Pfeils 31 in vollem Umfang beschleunigt. Gleichzeitig wird mittels des Steuergerätes 26 das Relais 25 erregt, wodurch durch Betätigung der Schaltvorrichtung 2k die Wicklung 15 des Induktors 11 mit einem Wechselstrom derart gespeist wird, daß der Induktor im Transportprofil 6 des Rinnenkörpers 5 im Bereich des Induktors 11, d.h. zwischen dem Mittelbereich 3o der Rinne und ihrem oberen Ende 8, ein in Richtung des Pfeils 32, d.h. entgegen der Transportrichtung des flüssigen Metalls, fortschreitendes elektromagnetisches Wanderfeld erzeugt wird. Gelangt deshalb das flüssige Metall unter der Förderwirkung des Induktors Io in den Bereich des Induktors 11, so wird über das zugehörige Wanderfeld aus das transportierte Metall eine der Transportrichtung entgegengerxchtete Kraft übertragen, die zu einer Bremsung des beschleunigten Metallstromes führt.
Mit am Steuergerät 26 vorgebbarer bzw. einstellbarer zeitlicher Verzögerung gegen den Zeitpunkt der Einschaltung des Induktors 11 ist durch Betätigung des Relais 25 über das Steuergerät jc-*ea der Schaltvorrichtung 2k der Induktor 11 bzw, dessen Wicklung 15 vom speisenden Netz entweder abschaltbar oder derart schaltbar, daß sich die Richtung des bremsenden Wanderfeldes des Induktors 11 umkehrt und nunmehr im Sinne des Transports des flüssigen Metalls bis in den Bereich der Öffnung 29 wirksam ist.
Das Verfahren nach der Erfindung und die zugehörige Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weisen den Vorzug der Einfachheit auf. Dabei wird gleichzeitig dafür Sorge getragen, daß der in Transportrichtung zu bedienende Fördervorgang stoßartig beschleunigte Metallstrom nicht durch Anschlag an das
709812/0039
obere Ende 8 der Förderrinne zu Metallsprit.^ern Anlaß gibt, die Menschen gefährden und die Umgebung verschmutzen können.
Die Erfindung ist nicht an das beschriebene Vorgehen gebunden. So kann beispielsweise der Induktor 11 auch derart ausgebildet sein, daß er als gesonderter, nicht dem Transport flüssigen Metalls dienender Induktor neben dem normalen Transportinduktor vorgesehen ist. Auch kann die Anordnung derart getroffen sein, daß der bremsende Induktor in einem Mittelbereich der Transportrinne zwischen zwei Transportinduktoren angeordnet ist.
1 Zeichnung k Ansprüche
709812/0039

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle in eine gegen die Horizontalebene ansteigende Förderrichtung, bestehend aus einem ein Transportprofil zur Aufnahme des flüssigen Metalls aufweisenden, gegen die Horizontalebene in Förderrichtung ansteigend angeordneten und mindestens an seinem oberen Ende mit seinem Transportprofil nach außen offenen Rinnenkörper und einem am Rinnenkörper angeordneten, sich in Längsrichtung des Transportprofils erstreckenden, an ein elektrisches Speisenetz anschließbaren elektrischen Induktor zur Erzeugung eines in Förderrichtung im Transportprofil des Rinnenkörpers fortschreitenden elektromagnetischen Wanderfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst mit Hilfe eines dem unteren Ende des Rinnenkörpers zugeordneten Teils des Induktors ein in Förderrichtung des flüssigen Metalls fortschreitendes Wanderfeld erzeugt und spätestens beim Eintritt des flüssigen Metalls in einem dem oberen Ende des Rinnenkörpers zugeordneten Rinnenabschnitt mit Hilfe eines diesem Abschnitt zugeordneten Induktors ein entgegen der Förderrichtung fortschreitendes Wanderfeld erzeugt wird, dessen Wirkung danach mit vor^ebbarer zeitlicher Verzögerung gegen seinen Einschaltzeitpunlct wieder aufgehoben wird.
    Zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 geeignete elektromagnetische Förderrinne zum Transport flüssiger Metalle in eine gegen die Horizontalebene ansteigende Förderrichtung, bestehend aus einem ein Transportprofil zur Aufnahme des flüssigen Metalls aufweisenden, gegen die Horizontalebene in Förderrichtung ansteigend angeordneten und mindestens an seinem oberen Ende mit seinem Transportprofil nach außen offenen Rinnenkörper
    709812/0039
    ORIGINAL INSPECTED
    und einem am Rinnenkörpßr angeordneten, sich in Längsrichtung des Transportprofils erstreckenden, an ein elektrisches Speisenetz anschließbaren elektrischen Induktor zur Erzeugung eines in Förderrichtung im Transportprofil des Rinnenkörpers fortschreitenden elektromagnetischen Wanderfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß am Rinnenkörper (5) entlang der Förderrichtung des flüssigen Metalls hintereinander verteilt mindestens zwei voneinander galvanisch getrennt mit elektrischer Energie speisbare Induktoren (lo,ll) angeordnet sind, von denen mindestens ein dem oberen Ende (8) des Rinnenkörpers zugeordneter Induktor (ll) zur Erzeugung eines entgegen der Transportrichtung des flüssigen Metalls fortschreitenden Wanderfeldes ausgebildet ist.
    Zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 geeignete elektromagnetische Förderrinne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am oberen Ende (8) des Rinnenkörpers (5) zugeordnete Teil des Induktors (ll) zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wanderfeldes mit in und entgegen der Transportrichtung d&s flüssigen Metalls mittels Schaltmittel (2k) umschaltbarer Förderrichtung ausgebildet ist.
    Zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 geeignete elektromagnetische Förderrinne nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der am ouersn Ende (8) des Rinnenkörpers (5) zugeordnete Induktor (ll) mit seiner Speisevorrichtung (23) über eine durch ein Steuergerät (26) betätigbare Schaltvorrichtung (24) verbunden ist.
    AEG-Elotherm G.m.b.H.
    709812/0039
DE19752540217 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Förderrinne Expired DE2540217C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540217 DE2540217C3 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Förderrinne
FR7626737A FR2323470A1 (fr) 1975-09-10 1976-09-06 Transport de metal liquide par goulotte inclinee a champ mobile, avec freinage temporaire du metal par inducteur complementaire
IT5117876A IT1069571B (it) 1975-09-10 1976-09-08 Procedimento per la messa in marcia di canali elettromagnetici per il trasporto di metalli allo stato liquido e canale di trasporto adatto per l attuazione del procedimento
GB3726776A GB1505435A (en) 1975-09-10 1976-09-08 Electromagnetic conveying trough for liquid metals and a method of operating same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540217 DE2540217C3 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Förderrinne

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540217A1 true DE2540217A1 (de) 1977-03-24
DE2540217B2 DE2540217B2 (de) 1979-04-12
DE2540217C3 DE2540217C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5956033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540217 Expired DE2540217C3 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer Förderrinnen zum Transport flüssiger Metalle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Förderrinne

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2540217C3 (de)
FR (1) FR2323470A1 (de)
GB (1) GB1505435A (de)
IT (1) IT1069571B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223017A1 (de) * 1985-10-07 1987-05-27 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Dosierung von Flüssigmetall und zugehörige Pumpe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039959C1 (de) * 1990-12-14 1992-01-23 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm, De
DE19954452A1 (de) * 1999-11-12 2001-06-13 Elotherm Gmbh Verfahren zur Einstellung der Kraftdichte beim induktiven Rühren und Fördern sowie Induktoren zum induktiven Rühren und Fördern elektrisch leitender Flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223017A1 (de) * 1985-10-07 1987-05-27 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Dosierung von Flüssigmetall und zugehörige Pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1069571B (it) 1985-03-25
FR2323470A1 (fr) 1977-04-08
DE2540217B2 (de) 1979-04-12
DE2540217C3 (de) 1979-12-06
GB1505435A (en) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Wicklung in den Induktor eines Linearmotors
EP0040383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umrührung in einem Giessstrang
DE1947980A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Foerderfahrzeugen mit einem linearen Motor
DE1036886B (de) Vorrichtung zum induktiven Haerten langgestreckter Werkstuecke
WO1995028723A1 (de) Übertragungseinrichtung
DE2728952C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metall-Halbzeugen oder dergleichen
DE1533955C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur induktiven Wärmebehandlung von Werk stucken aus Stahl
DE2540217A1 (de) Verfahren zum inbetriebsetzen elektromagnetischer foerderrinnen zum transport fluessiger metalle und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete foerderrinne
DE1508893B1 (de) Schmelzverfahren zur Herstellung von Gussbloecken mittels Abschmelzelektroden
DE2844222C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbinden von Anoden mit ihren Anodenstangen
DE532336C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines endlosen Glasbandes
DE2505533A1 (de) Stranggiessanlage
DE60133687T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen
DE1561718A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bahnfoermiges Material
DE3438212A1 (de) Anlage zum ablaengen und wickeln von wickelgut
DE3211781A1 (de) Schweissgeraet fuer einen behaelterkoerper
DE968717C (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen von Werkstuecken
DE2833532A1 (de) Elektrische einrichtung zum transport durch geschwindigkeitsgesteuerte bewegliche selbstfahrer
DE19533415C1 (de) Mattentransporteur
DE2003300C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abziehen des vom Löschwagen auf eine Rampe geschütteten Kokses
DE2104599A1 (de) Elektroschlacke Schweißverfahren und Vorrichtung
DE2146551A1 (de) Vorrichtung zur regelung des vorschubs von mehreren abschmelzelektroden
DE102017002955B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Seilbahn und Seilbahn als solche
DE2606260C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schichtmetallstreifen
DE69219653T2 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Anlaufstromspitzen eines Asynchronmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee