DE2540197A1 - Rohrfoermiges befestigungselement zum einbetonieren - Google Patents

Rohrfoermiges befestigungselement zum einbetonieren

Info

Publication number
DE2540197A1
DE2540197A1 DE19752540197 DE2540197A DE2540197A1 DE 2540197 A1 DE2540197 A1 DE 2540197A1 DE 19752540197 DE19752540197 DE 19752540197 DE 2540197 A DE2540197 A DE 2540197A DE 2540197 A1 DE2540197 A1 DE 2540197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
wall
borehole
hole
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540197C2 (de
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752540197 priority Critical patent/DE2540197C2/de
Priority to HU76FI614A priority patent/HU174725B/hu
Priority to NL7603289A priority patent/NL7603289A/xx
Priority to SE7603802A priority patent/SE7603802L/xx
Priority to DK152876A priority patent/DK145354C/da
Priority to ES1976219995U priority patent/ES219995Y/es
Priority to YU00842/76A priority patent/YU84276A/xx
Priority to AR262795A priority patent/AR209802A1/es
Priority to FR7610041A priority patent/FR2307165A1/fr
Priority to CH434376A priority patent/CH606835A5/xx
Priority to US05/675,053 priority patent/US4028857A/en
Priority to GB7614337A priority patent/GB1542437A/en
Priority to CS7600002380A priority patent/CS186240B2/cs
Priority to DD192295A priority patent/DD123622A5/xx
Priority to IT22116/76A priority patent/IT1059054B/it
Priority to PL1976188677A priority patent/PL108025B1/pl
Priority to BR7602232A priority patent/BR7602232A/pt
Priority to JP51041161A priority patent/JPS51127519A/ja
Publication of DE2540197A1 publication Critical patent/DE2540197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540197C2 publication Critical patent/DE2540197C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Rohrförmiges Befestigungselement zum Einbetonieren
  • Zusatz zu Patent ....... (Patentanmeldung P 25 16 015.0) Das Hauptpatent betrifft ein rohrförmiges Befestigungselement zum Einbetonièren in einem Bohrloch mit einem mit hakenförmigen Umbiegungen versehenen Verankerungsteil, und hat zum Gegenstand, daß das Befestigungselement zur Abstandsmontage von Gegenständen wie Verkleidungsplatten, Heizkörpern oder dergl. eine über das Bohrloch hinausragende Verlängerung und eine im Anschluß an den Verankerungsteil in die ringförmige Öffnung zwischen Außenfläche des Befestigungselementes und der Bohrlochwandung einschiebbare, diese Öffnung verschließende Kappe aufweist.
  • Zur Verankerung des Befestigungselementes nach dem Hauptpatent wird ein dem Außendurchmesser der Kappe entsprechendes Bohrloch gebohrt, in das dann das Befestigungselement mit der aufgesetzten Kappe eingespresst wird. Die zwischen dem Befestigungselement und der Bohrlochwandung vorhandene Ringöffnung wird dabei durch die Kappe verschlossen. Gleichzeitig wird durch die Kappe das Befestigungselement im Bohrloch zentriert und in dieser Lage fixiert.
  • Bei der Schwerfassadenbefestigung ist das Befestigungselement einer sehr hohen Biegebeanspruchung ausgesetzt.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, das Widerstandsmoment des Befestigungselementes nach dem Hauptpatent ohne die Abmessungen zu ändern in einem Umfang zu erhöhen, daß auch ein Einsatz des Befestigungselementes im Schwerfassadenbereich mit den dort erhöht auftretenden Biegebeanspruchungen möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Befestigungselement im Bereich des Verankerungsteiles wenigstens eine Öffnung aufweist, und daß der gesamte Innenraum des Befestigungselementes vollständig mit aushärtbarem Bindemittel ausgefüllt ist.
  • Durch die Öffnung im Bereich des Verankerungsteiles ist es nunmehr möglich, das Bindemittel durch das rohrförmige Befestigungselement hindurch in den durch die Außenwandung des Befestigungselementes und der Bohrlochwandung gebildeten Hohlraum einzuspritzen. Durch Verwendung einer Spritzvorrichtung mit einer an der offenen Stirnseite des Befestigungselementes anliegenden Spritzdüse wird gleichzeitig mit dem Ausspritzen des Hohlraumes auch der Innenraum de s des Befestiungselementes ausgefüllt. Der nach dem Aushärten des Bindemittels entstehende Bindemittelkern in dem Befestigungselement erhöht das Widerstandsmoment des rohrförmigen Befestigungselementes ganz erheblich, so daß dieses auch in der Lage ist, die bei Schwerfassadenbefestigungen auftretenden hohen Biegebeanspruchungen aufzunehmen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die aus dem Bohrloch ragende Verlängerung des Befestigungselementes mit wenigstens einer umlaufenden Einprägrille versehen sein. Dieses Merkmal führt zu einer weiteren Versteifung des Querschnittes und damit zu einer Erhöhung des Widerstandsmomentes.
  • In der Patentzeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das Befestigungselement besteht aus einer rahrförmigen Hülse 1, dessen Einführende flach gequetscht und zur Erhöhung der Verankerungswirkung hakenförmige Umbiegungen 2 aufweist. Im Anschluß den Verankerungsteil des Befestigungselementes ist die zum Verschließen des Hohlraumes 3 zwischen Außenfläche des Befestigungselementes und der Bohrlochwandung dienende Kappe 4 aufgesetzt, die mit einer elastisch an der Bohrlochwandung anliegenden Dichtungslippe 22 versehen ist. Die Elastizität der Dichtungslippe 22 wird durch eine von der äußeren Stirnseite her über einen Teil der Länge der Kappe 4 verlaufende Ringnut 23 erreicht, die konzentrisch und in einem geringen Abstand zur Umfangsfläche angeordnet ist. Durch die Kappe 4 wird zum einen das Befestigungselement im Bohrloch fest fixiert, und zum anderen ein Ausfließen des Bindemittels 8 verhindert.
  • Das Einfüllen des Bindemittels erfolgt durch eine mit ihrer Spritzdüse an der Stirnseite des rohrförmigen Befestigungselementes angesetzten Spritzvorrichtung (nicht dargestellt). Dabei wird durch die im Befestigungselement vorgesehene Öffnung 24 zum einen der durch die Außenfläche des Befestigungselementes und der Bohrlochwandung gebildete Hohlraum 3 und zum anderen der Innenraum 15 des Befestigungselementes mit Bindemittel ausgefüllt. Der nach dem Aushärten des Bindemittels in dem Innenraum 15 des Befestigungselementes entstehende Bindemittelkern erhöht das Widerstandsmoment des Befestigungselementes.
  • Die Fixierung des im Abstand zur Wand zu befestigenden Gegenstandes 11 erfolgt über zwei Muttern 12, 13, wobei mit der an der Unterseite des Gegenstandes 11 angeordneten Mutter 12 der erwünschte Abstand zur Wand eingestellt wird. Mit der Senkmutter 13 wird dann der Gegenstand 11 gegen diese Kontermutter 12 fest verspannt. Das nach der Justierung den Gegenstand überragende Teil des Befestigungselementes wird mittels einer Trennscheibe abgetrennt, so daß ein bündiger Abschluß für das Aufschrauben von Fassadenplatten 14 auf die Unterkonstruktion 11 entsteht. In die offene Stirnseite des Befestigungselementes ist zur Verhinderung eines Ausflusses des Bindemittels ein Stopfen 16 eingesetzt, der ebenfalls mit der Außenseite der Unterkonstruktion 11 bündig abschließt. Der Korrosionsschutz für das Befestigungselement wird vervollständigt durch die über den zwischen der Kontermutter 12 und der Kappe 4 freiliegenden Teil des Befestigungselementes übergestülpten Schutzhülle 17. Durch die schlauchartige Ausbildung der Schutzhülle 17 ergibt sich eine sehr große Stauchfähigkeit, die auch nach der Justierung die Abdichtung im Bereich der Enden der Schutzhülle sicherstellt.
  • Ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen ist es selbstverständlich auch möglich, die Befestigung der Fassadenplatten auf eine andere, nicht dargestellte Art und Weise zu bewerkstelligen. So ist es beispielsweise möglich, das Befestigungselement mit einem Innengewinde zu versehen und die Fassadenplatte gegen die Stirnseite des Befestigungselementes mit einer Befestigungsschraube festzuspannen.
  • In diesem Fall empfiehlt es sich als Korrosionsschutz, über die Stirnseite des Befestigungselementes eine sich mit der Schutzhülle überlappende napfartige Kappe aufzusetzen.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Rohrförmiges Befestigungselement zum Einbetonieren in in einem Bohrloch mit einem mit hakenförmigen Umbiegungen versehenen Verankerungsteil, einer zur Abstandsmontage von Gegenständen wie Verkleidungsplatten, Heizkörpern oder dergl. über das Bohrloch hinausragenden Verlängerung und einer im Anschluß an den Verankerungsteil in die ringförmige Öffnung zwischen Außenfläche des Befestigungselementes und der Bohrlochwandung einschiebbare, diese Öffnung verschließende Kappe, nach Patent <Patentanmeldung P 25 16 015.0), dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement im Bereich des Verankerungsteiles wenigstens eine Öffnung aufweist, und daß der gesamte Innenraum des Befestigungselementes vollständig mit aushärtbarem Bindemittel ausgefüllt ist.
  2. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Bohrloch ragende Verlängerung des Befestigungselementes mit wenigstens einer umlaufenden Einprägrille versehen ist.
DE19752540197 1974-09-26 1975-09-10 Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren Expired DE2540197C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540197 DE2540197C2 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren
HU76FI614A HU174725B (hu) 1975-04-12 1976-03-22 Krepjozhnyj ehlement
NL7603289A NL7603289A (nl) 1975-04-12 1976-03-30 Voor inbetonnering bestemd bevestigingselement.
SE7603802A SE7603802L (sv) 1975-04-12 1976-03-30 Festdon for inbetonering
DK152876A DK145354C (da) 1975-04-12 1976-03-31 Befaestigelseselement til forankring i et borehul i murvaerk
ES1976219995U ES219995Y (es) 1975-04-12 1976-03-31 Elemento de fijacion perfeccionado para su incrustacion en hormigon.
YU00842/76A YU84276A (en) 1975-04-12 1976-04-02 Fixing bolt for insertion by concrete
AR262795A AR209802A1 (es) 1975-04-12 1976-04-06 Elemento de sujecion para encementar
FR7610041A FR2307165A1 (fr) 1975-04-12 1976-04-07 Element de fixation destine a etre ancre dans du beton
CH434376A CH606835A5 (de) 1975-04-12 1976-04-07
GB7614337A GB1542437A (en) 1975-04-12 1976-04-08 Fastening device
US05/675,053 US4028857A (en) 1974-09-26 1976-04-08 Method and arrangement for mounting an object at a distance from a support structure
DD192295A DD123622A5 (de) 1975-04-12 1976-04-09
IT22116/76A IT1059054B (it) 1975-04-12 1976-04-09 Elemento di fissaggio da cementare
CS7600002380A CS186240B2 (en) 1975-04-12 1976-04-09 Fastening element
PL1976188677A PL108025B1 (pl) 1975-04-12 1976-04-10 Embeddable in concrete fastening element element mocujacy do zabetonowania
BR7602232A BR7602232A (pt) 1975-04-12 1976-04-12 Elemento de fixacao
JP51041161A JPS51127519A (en) 1975-04-12 1976-04-12 Fixation portion material studded into concrete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540197 DE2540197C2 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540197A1 true DE2540197A1 (de) 1977-03-24
DE2540197C2 DE2540197C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=5956020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540197 Expired DE2540197C2 (de) 1974-09-26 1975-09-10 Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540197C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739146A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Guenter Joly Bauwerksduebel
DE2906794A1 (de) * 1979-02-22 1980-08-28 Guenter Joly Hohler verpressduebel
DE2906828A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Guenter Joly Hohler verpressduebel
DE2759661C3 (de) * 1977-08-31 1981-12-10 Joly, Günter, 4930 Detmold Hohler Verpreßdübel
DE2953639C2 (de) * 1979-02-22 1984-06-07 Günter 4930 Detmold Joly Befestigungsvorrichtung mit einem Hohldübel
DE2953640C2 (de) * 1979-02-22 1987-04-16 Guenter 4930 Detmold De Joly
DE2953638C2 (de) * 1979-02-22 1987-11-05 Guenter 4930 Detmold De Joly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916818A1 (de) * 1989-05-23 1990-12-06 Thumm & Co Anker fuer plattenverkleidungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291458B (de) * 1964-06-18 1969-03-27 Fischer Artur Spreizduebel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od. dgl.
DE2315859A1 (de) * 1973-03-30 1974-10-03 Alfons Harke Verankerungsbolzen
DE2516015C3 (de) * 1975-04-12 1979-03-01 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291458B (de) * 1964-06-18 1969-03-27 Fischer Artur Spreizduebel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od. dgl.
DE2315859A1 (de) * 1973-03-30 1974-10-03 Alfons Harke Verankerungsbolzen
DE2516015C3 (de) * 1975-04-12 1979-03-01 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739146A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Guenter Joly Bauwerksduebel
DE2759661C3 (de) * 1977-08-31 1981-12-10 Joly, Günter, 4930 Detmold Hohler Verpreßdübel
DE2906794A1 (de) * 1979-02-22 1980-08-28 Guenter Joly Hohler verpressduebel
DE2906828A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Guenter Joly Hohler verpressduebel
DE2953639C2 (de) * 1979-02-22 1984-06-07 Günter 4930 Detmold Joly Befestigungsvorrichtung mit einem Hohldübel
DE2953640C2 (de) * 1979-02-22 1987-04-16 Guenter 4930 Detmold De Joly
DE2953638C2 (de) * 1979-02-22 1987-11-05 Guenter 4930 Detmold De Joly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540197C2 (de) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453957B2 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE4041819A1 (de) Befestigungselement fuer isolationsplatten
DE102005022449A1 (de) Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund
DE2530361C2 (de) Befestigungselement für Verkleidungsplatten o.dgl.
DE4334286C2 (de) Befestigungselement zur Verankerung in insbesondere aus Glas bestehenden Platten
DE2712670A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur abstandsmontage
DE2540197A1 (de) Rohrfoermiges befestigungselement zum einbetonieren
DE2602635A1 (de) Befestigungselement zur verankerung in mauerwerk
DE2401243B2 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Bauteilen an einer Wand oder dgl
DE2326713A1 (de) Befestigungselement zur befestigung von bauteilen an einer wand oder dgl
DE2354825C3 (de) Befestigungselement für Verkleidungsplatten o.dgl
DE2516015C3 (de) Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren
DE3938756A1 (de) In bohrloechern mit hinterschneidung einsetzbares befestigungselement
EP0620335B1 (de) Befestigungselement zum Befestigen von Dämmplatten
DE2919675A1 (de) Aus kunststoff bestehendes befestigungselement zum einbetonieren
DE2517761A1 (de) Befestigungselement zum einbetonieren
DE19537399C1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Betonkappen am Überbau von Bauwerken
DE2516016C2 (de) Befestigungselement zur Abstandsbefestigung von Verkleidungsplatten
DE7511552U (de) Befestigungselement zur abstandbefestigung von verkleidungsplatten
WO2009092423A1 (de) Befestigungshülse
AT207543B (de) Dübelartige Verankerungsvorrichtung
DE1775670A1 (de) Spreizduebel zur Befestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl.
DE3208266A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4037963A1 (de) Spreizduebel
DE2730488A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2516015

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8362 Rights of main patent transferred to additional patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee