DE2540139A1 - Waermender handgriff - Google Patents

Waermender handgriff

Info

Publication number
DE2540139A1
DE2540139A1 DE19752540139 DE2540139A DE2540139A1 DE 2540139 A1 DE2540139 A1 DE 2540139A1 DE 19752540139 DE19752540139 DE 19752540139 DE 2540139 A DE2540139 A DE 2540139A DE 2540139 A1 DE2540139 A1 DE 2540139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
heat
handle according
closure cap
warming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540139
Other languages
English (en)
Inventor
Federico Fusetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2540139A1 publication Critical patent/DE2540139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K87/00Fishing rods
    • A01K87/08Handgrips
    • A01K87/085Heating devices or other means to protect against the cold

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

25A0139
16.051/2 - 30/b
Federico FUSETTI, Via Bonamano 1?, 661? Ascona / Schweiz
Wärmender Handgriff
Die Erfindung bezieht sich auf einen wärmenden Handgriff, der insbesondere für Angelruten geeignet int.
Bekanntlich ist eine der für Angler mit Metall-Angelruten fühlbaren Unannehmlichkeiten die Kälte, die r.ich vom Handgriff auf die Hand überträgt, besonders in den ernten Tagesstunden der winterlichen Jahreszeit. Man hat bereits versucht, diesem Übelstand dadurch abzuhelfen, dass man den Handgriff mit einer wärmeisolierenden Schicht, z.B. Kork, überzogen hat, ohne damit jedoch ein befriedigendes Resultat zu erzielen. Ausserdem nützen sich solche Überzüge schnell ab.
Ziel der Erfindung ist daher, einen besonders für Angelruten geeigneten wärmenden Handgriff zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung ein wärmender Handgriff vorgeschlagen, der sich auszeichnet durch einen wenigstens teilweise hohlen Körper, in dessen Aushöhlung Mittel, die imstande sind, Wärme zu erzeugen (Wärmeerzeuger), über eine verschliessbare öffnung einbringbar sind, und der Elemente zur Regulierung der Wärmeentwicklung der Wärmeerzeuger aufweist.
609813/0763
25A0139
Ein derartiger Handgriff kann go weit erwärmt werden, dass er sich trotz niedriger Umgebungstemperaturen gut handhaben lässt. Er ist weiter einfach aufgebaut und wiederstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Figur 1 teilweise im Längsschnitt einen Handgriff gemäß der
Erfindung mit Schnurtrommel und Figur 2 einen Querschnitt in der Ebene a-a der Figur 1.
Wie Fig. 1 zeigt, besteht der Handgriff 1 aus einem Körper 2 mit einer zylindrischen Aushöhlung 2'. Das freie, offene Ende 21" des Handgriffes weist ein Innengewinde auf, das dem Aussengewinde einer Verschlusskappe 4- entspricht, mit welcher die Aushöhlung 2' verschliessbar ist. Die Verschlusskappe 4- ist mit durchgehenden Bohrungen 5, 5' versehen, die die Aushöhlung 4' der Verschlusskappe 4 mit der Aussenluft verbinden. Ein glatter Teil der Aussenwand der Verschlusskappe 4 trägt einen aussen gerändelten Ring 6, der auf der Aussenfläche der Verschlusskappe leicht in axialer Richtung zu bewegen ist. Nahe dem Boden 2" der Aushöhlung 2' des Handgriffes 1 sind durchgehende Bohrungen 7 angebracht.
In der Aushöhlung 2* des Handgriffes 2 ist ein zylindrischer, axial verschiebbarer Behälter untergebracht, dessen Aussendurchmeeser geringer ist als der Innendurchmesser des am Ende 2"' des Handgriffes 1 vorhandenen Gewindes.
Um eine grosse Oberfläche zur Begünstigung des Verbrennung zu erhalten, wird der Behälter 8 zweckmässigerweise in vier Sektoren oder Längskammern 8' unterteilt, in deren ,jeder ein Stäbchen 9 festen Brennstoffes untergebracht werden kann. Ausserdem ist in dem Behälter 8 ein leicht in das Innere an einem seiner Enden einlegbares Bodenteil 8" enthalten, dehnen Boden, ebenso wie
6098 1 3/0763
die entgegengesetzte Endfläche 8'" des Behälters 8, durchlöchert ist, um eine Luftzirkulation zu erhalten.
Um den Handgriff beheizen zu können, nimmt man zunächst die Verschlusskappe 4· ab, indem man sie von dem Körper 2 des Handgriffes abschraubt. Dann nimmt man den Behälter 8 heraus, in den man nun die Stäbchen 9 von festem Brennstoff und dann das Bodenteil 8" einlegt· Schliesslich zündet man die Brennstoffstäbchen 9 am.
Nach Einschieben des Behälters 8 in den Körper 2 schraubt man die Verschlusskappe 4- wieder auf und regelt die Luftzufuhr zum Brennstoff, indem man den gerändelten Ring verschiebt und dadurch den freien Querschnitt der Bohrungen 5 und 51 vergrössert oder verkleinert.
Zu diesem Zweck kann auch ein mit Innengewinde versehener Ring vorgesehen sein, der auf die Aunsenflache der Verschlusskappe 4 aufgeschraubt werden kann.
Als Wärmequelle oder Wärmeerzeuger int eine feste, brennbare, langsam verbrennende Substanz günstig, die weder Asche noch sonstige Rückstände hinterlässt. Eine solche Substanz kann leicht unter den verschiedenen bekannten und im Handel befindlichen Erzeugnissen ausgewählt werden.
Als Wärmeerzeuger können auch Substanzen verwendet werden, die chemisch miteinander unter Wärmeentwicklung (exothem) reagieren.
6 0 9 S Ί 3 / 0 7 6 3

Claims (1)

  1. Patent- (Schutz-) Anr>prüche:
    Wärmender Handgriff, insbesondere für Angelruten, gekennzeichnet durch einen wenigstens teilweise hohlen Körper (2), in dessen Aushöhlung Mittel (9)i die imstande sind, Wärme zu erzeugen (Wärmeerzeuger), über eine verschliessbare öffnung (2"') einbringbar sind und der Elemente (6) ztfr Regulierung der Wärmeentwicklung der Wärmeerzeuger aufweist.
    Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeerzeuger (9) feste brennbare Substanzen sind.
    Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmeerzeuger (9) Substanzen dienen, die exotherm chemisch miteinander reagieren.
    Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschliessbare öffnung (2'") am freien Ende des Handgriffes (1) vorgesehen ist.
    Handgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die öffnung (2111 ) mittels einer in die öffnung einschraubbaren Verschlusskappe (4) verschliessbar ist.
    Handgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Element zur Regulierung der Wärmeentwicklung ein axial auf einem Teil der Aussenflache der Verschlusskappe (4-) verschiebbarer Ring (6) dient, mittels dessen durchgehende Löcher (5, 5') der Verschlusskappe zu Öffnen oder zu schliessen sind.
    Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Aufnahme des Wärmeerzeugers (9) einen etwa zylindrischen Behälter (8) aufweist, dessen Innenraum in Sektoren (8) unterteilt ist und dessen stirnseitige Endflächen (8", 8"') durchlöchert sind.
    609813/0763
DE19752540139 1974-09-12 1975-09-09 Waermender handgriff Withdrawn DE2540139A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1246074A CH573799A5 (de) 1974-09-12 1974-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540139A1 true DE2540139A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=4383235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540139 Withdrawn DE2540139A1 (de) 1974-09-12 1975-09-09 Waermender handgriff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4020825A (de)
CH (1) CH573799A5 (de)
DE (1) DE2540139A1 (de)
FR (1) FR2284280A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286571A (en) * 1980-03-10 1981-09-01 Hung David P J Kenshin heating instrument
US4598192A (en) * 1984-03-02 1986-07-01 Garrett John E Electrically heated handle for fishing rods
US5655328A (en) * 1995-09-01 1997-08-12 Childs; James S. Fishing rod handle heater apparatus
US5845428A (en) * 1998-01-08 1998-12-08 Miller; Larry S. Butane fishing rod handle warmer
US6273083B1 (en) * 2000-04-21 2001-08-14 Richard Leja Tool with a heated handle
FR2925859B1 (fr) 2007-12-26 2010-11-26 Total France Dispositif pour reduire l'effet de la vitesse d'impact d'un fluide sur un lit de particules solides, reacteur equipe d'un tel dispositif et leurs utilisations.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1475163A (en) * 1919-04-07 1923-11-27 Henry W Allport Pocket stove
US2758592A (en) * 1953-04-13 1956-08-14 Clarence R Phipps Heated fishing rod handle
US2833271A (en) * 1955-06-01 1958-05-06 Barber Clyde Heater for tool handles
US2823665A (en) * 1955-09-12 1958-02-18 John D Steinbach Heating pad
US2816539A (en) * 1956-04-06 1957-12-17 Hal B Church Heated handle
US2835245A (en) * 1956-05-25 1958-05-20 Clyde A Morgan Heated fishing rod handle
US2997042A (en) * 1957-10-22 1961-08-22 Vapor Chemical Company Handle warmer for fishing rods and the like
US3858567A (en) * 1973-03-26 1975-01-07 Norman D Slogaski Handle warmer for fishing rods

Also Published As

Publication number Publication date
US4020825A (en) 1977-05-03
CH573799A5 (de) 1976-03-31
FR2284280A1 (fr) 1976-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540139A1 (de) Waermender handgriff
DE545634C (de) Einschraubbarer Duebel mit spiralfoermigem Aussengewinde
Sajner Über die mikroskopischen Veränderungen der Eischale der Vögel im Laufe der Inkubationszeit
Kiefer Über einige Parastenocariden (Copepoda Harpacticoida) aus den Niederlanden
AT344543B (de) Abschlagpatrone fuer schrotflinten sowie korrosionshemmender einsatz hiefuer
DE939926C (de) Verfahren zum Herstellen von Buersten und Pinseln aus kuenstlichen, thermoplastischen Borsten
AT346641B (de) Vogelscheuche
Kassowitz Lehrzeit bei Alban Berg
DE7734540U1 (de) Baumschelle
AT37661B (de) Verfahren zum Frischerhalten von Schnittblumen oder Früchten.
AT247658B (de) Herbizid-Stab
DE874382C (de) Einheitsrahmen fuer transportables Huehner- und Tiergehege
Reif Ars magorum ars Chaldaeorum?!
DE202021103492U1 (de) Künstliche Defäkationshilfe für Riesenpandajunge
DE1108859B (de) Lippenstift
AT69507B (de) Vorrichtung zum Halten von Schirmen, Stöcken und dgl.
DE514130C (de) Metallhohlstab zum Abstuetzen von Pflanzen und Baeumen
DE1018670B (de) Sitzstange fuer Gefluegel
Thomas et al. Vergleichsmessungen an laminarflugein mit starrer und flexibler wolbungsklappe
DE7137839U (de) Schreibgeraet mit einer verschlusskappe fuer das schreibglied
DE500650C (de) Fischfangvorrichtung mit einem Behaelter aus durchsichtigem Material fuer die Unterbringung lebender Koedertiere
DE542247C (de) Zahnbuerste
DE521905C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der butyrometrischen Fettbestimmung in Milch und Molkereiprodukten
DE487115C (de) Heizrohrueberhitzer mit von den UEberhitzerrohrenden getragenen Schutzgliedern
DE98380C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee