DE2539061A1 - Mit tasten zu bedienende bueromaschine - Google Patents

Mit tasten zu bedienende bueromaschine

Info

Publication number
DE2539061A1
DE2539061A1 DE19752539061 DE2539061A DE2539061A1 DE 2539061 A1 DE2539061 A1 DE 2539061A1 DE 19752539061 DE19752539061 DE 19752539061 DE 2539061 A DE2539061 A DE 2539061A DE 2539061 A1 DE2539061 A1 DE 2539061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
typewriter
machine
height
office machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752539061
Other languages
English (en)
Inventor
Gisela Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752539061 priority Critical patent/DE2539061A1/de
Publication of DE2539061A1 publication Critical patent/DE2539061A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/10Arrangements of keyboards, e.g. key button disposition
    • B41J5/105Constructional details of keyboard frames, e.g. adjusting or fixation means

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Mit Tasten zu bedienende Büromaschine Die Erfindung betrifft einemit Tasten zu bedienende Büromaschine, insbesondere eine Schreibmaschine.
  • Bs sind 3t1romaschinen bekannt, die mit Tasten zu bedienen sind, wie beispielsweise Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen, Lochkarten- und Fernschreiber, die mit ihrem gesamten Maschinenkörper einschließlich der' Bedienungstasten auf dem als Unterlage dienenden Gestell oder Tisch stehen. Die Höhe dieser Unterlage muß so bemessen sein, daß eine bequeme Betätigung der Tasten durch die Bedienungsperson gewährleistet ist. In der Regel ist sie geringer als die Höhe eines gewöhnlichen Schreibtisches, sodaß zu einem Broarbeitsplatz zwei Tische gehören: der normale Schreibtisch, auf dem die handschriftlichen und sonstigen Arbeiten erledigt werden und der meist seitlich danebenstehende, niedrigere BUromaschinentisch.
  • Nachteilig bei dieser Anordnung ist, daß sie viel Platz in Anspruch nimmt und daß außerdem die Bedienungeperson für die Durchführung der jeweiligen Tätigkeit den Arbeitsplatz wechseln muß. Es ist zwar möglich, die Büromaschine auf einen normalen Schreibtisch zu stellen, die Bedienung ist Jedoch wegen der unbequemen Höhe der Tasten anstrengend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Büromaschine so zu gestalten, daß diese auf einem Schreibtisch mit normaler Höhe stehen kann, die Tasten jedoch in einer für die Bedienungsperson bequemen Lage angeordnet sind. Es soll außerdem die Büromaschine mit einem Handgriff in die ArbeitsposiS tion, d.h, in die Mitte des Schreibtisches, und wieder von dieser entfernt werden können, sodaß ein zusätzlicher Unterlagetisch eingespart und dem Bedienungspersonal der Wechsel des Arbeitsplatzes erspart wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Tastaturteil der Büromaschine über der Schreibtischvorderkante vorsteht und gegenüber dem übrigen Maschinenkörper der Büromaschine in der Höhe nach unten versetzt ist, und zwar so viel, daß sich die Tasten in einer für die Bedienungsperson angenehmen Höhe befinden. Die dadurch erhöhte Stirnfläche der Büromaschine kann vorteilhafterweise so genutzt werden, daß ein Vorlagezettel oder Stenogrammblock in bequemer Augenhöhe angebracht werden kann.
  • Bei elektrischen Büromaschinen, bei denen zwischen den Tasten und dem im Maschinenkörper untergebrachten Schretbmechanismus kein mechanisches Gestänge besteht, kann der Tastaturteil auch als ein geschlossenes Maschinenteil ausgeführt und durch seitliche Stege mit dem Maschinenkörper verbunden sein. Auch kann der Tastaturteil so mit dem Maschinenkörper verbunden sein, daß eine Höhen- und Winkelverstellung möglich ist, um beispielsweise eine individuelle Anpassungsmöglichkeit zu schaffen. Auch kann der Tastaturteil gelenkig mit dem Maschinenkörper verbunden sein, so daß er beispielsweise bei Transport und Nichtgebrauch platzsparend hochgeschwenkt werden kann.
  • Die Büromaschine kann mit ihrem Maschinenkörper auf der Schreibtischoberfläche stehen oder mit Hilfe von Rollen auf dem Schreibtisch verschiebbar angeordnet sein. Es wird außerdem erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Büromaschine an einem Laufwagen zu befestigen, der an einer unterhalb der Schreibtischoberfläche befestigten Laufschiene verschiebbar angeordnet ist, so daß sie bei Bedarf mit einem Handgriff in die Arbeitsposition geschoben und mit einer Klemmvorrichtung arretiert werden kann. Auf dieser Laufschiene können auch zwei verschiedene Büromaschinen, links und rechts von der Bedienungsperson, angeordnet sein. Auch kann die Büromaschine mit Hilfe einer am Schreibtisch angeordneten Schwenkvorrichtung von einer Ruhestellung, wo sie bei Nichtgebrauch ihren Platz hat, in die Arbeitsposi tion bewegt werden.
  • Der Vorteil dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform der Büromaschine liegt darin, daß sie keinen Spezialunterlagetisch benötigt, sondern auf einem normalen Schreibtisch stehend in bequemer Höhe bedient werden kann. Die Bedienungsperson kann von einem Arbeitsplatz aus eine oder mehrere Büromaschinen bedienen, ohne den Arbeitsplatz zu wechseln.
  • Im folgenden wird anhand der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele der Aufbau der Büromaschine beschrieben, dargestellt an einer Schreibmaschine.
  • Es zeigt: Figo 1 eine Schreibmaschine im Teilschnitt, auf einem Schreibtisch stehend, Fig. 2 eine Schreibmaschine in Seitenansicht, die an einer am Schreibtisch befestigten Laufschiene verschiebbar angeordnet ist.
  • In Fig. 1 steht die Schreibmaschine auf dem Schreibtisch 10.
  • Der Tastaturteil 2, an dem die Tasten 3 untergebracht sind, steht über der Schreibtischvorderkante 11 vor und ist gegenüber dem Maschinenkörper 1 nach unten versetzt. Er ist als ein geschlossenes Maschinenteil ausgebildet, wie es bei elektrischen Schreibmaschinen möglich ist, bei denen zwischen den Tasten und dem Maschinenkörper kein mechani-4 sches Gestänge besteht. Zwei Stege terbinden den Uastaturteil mit dem Maschinenkörper . Da sie schmal ausgeführt sind und außen liegeq,'kann die obere Tastenreihe platzsparend nahe an der Schreibtischvorderkante untergebracht werden. In den Stegen können die elektrischen Leitungen und gegebenenfalls einzelne Hebelgestänge von den Tasten zu dem im Maschinenkörper untergebrachten Schreibmechanismus geführt werden.
  • In Pig. 2 sind der Maschinenkörper 1 und der Tastaturteil 2 in einem gemeinsamen Gehäuse miteinander verbunden.
  • Die Schreibmaschine ist mit Hilfe der Konsolen 7 an dem Laufwagen 8 befestigt, der mit den Rollen 9 in der am Schreibtisch 10 unterhalb der Schreibtischoberfläche 12 befestigten Laufschiene 13 verschiebbar angeordnet. Der Abstand zwischen der Schreibmaschine und der Schreibtischoberfläche kann vorteilhafterweise so groß gestaltet werden, daß Bücher und Akten darunter Platz haben, so daß diese nicht entfernt werden müssen, wenn die Schreibmaschine in ihre Arbeitsposition geschoben wird. Auf der an der Stirnfläche 5 der Schreibmaschine angeordneten Auflage 6 kann beispielsweise der Vorlagezettel oder ein Stenogrammblock 14 aufliegen.
  • patentansprüche:

Claims (5)

  1. patentans rüch e Eine mit Tasten zu bedienende Büromaschine, insbesondere eine Schreibmaschine, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Tastaturteil der Büromaschine huber der Schreibtischvorderkante vorsteht und gegenüber dem Maschinenkörper in der Höhe nach unten versetzt ist, und zwar un soviel, daß sich die Tasten in einer für die Bedienungsperson angenehmen Höhe befinden.
  2. 2. Büromaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Tastaturteil als ein geschlossenes Naschinenteil ausgeführt und durch Stege mit dem Maschinenkörper verbunden ist.
  3. 3, Büromaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Tastaturteil höhen- und/oder winkelveränderbar und/oder gelenkig mit dem Maschinenkörper verbunden ist.
  4. 4. Büromaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß diese an einem Laufwagen befestigt ist, der an einer unterhalb der Schreibtischoberfläche befestigten Laufschiene verschiebbar angeordnet ist.
  5. 5. Büromaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Stirnfläche der Schreibmaschine eine Auflage für Vorlagezettel oder Stenogrammblock angeordnet ist.
    Leerseite
DE19752539061 1975-09-03 1975-09-03 Mit tasten zu bedienende bueromaschine Pending DE2539061A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539061 DE2539061A1 (de) 1975-09-03 1975-09-03 Mit tasten zu bedienende bueromaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539061 DE2539061A1 (de) 1975-09-03 1975-09-03 Mit tasten zu bedienende bueromaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2539061A1 true DE2539061A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=5955425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539061 Pending DE2539061A1 (de) 1975-09-03 1975-09-03 Mit tasten zu bedienende bueromaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2539061A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037846A2 (de) * 1980-04-15 1981-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Einstellung der Neigung einer Tastatur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037846A2 (de) * 1980-04-15 1981-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Einstellung der Neigung einer Tastatur
EP0037846A3 (en) * 1980-04-15 1981-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Apparatus for adjusting the inclination of a keyboard
US4402624A (en) * 1980-04-15 1983-09-06 Siemens Aktiengesellschaft Device for adjusting the slope of a keyboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260229B1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
EP0222788B1 (de) Bildschirmtisch
DE7736990U1 (de) Datenterminalschreibtisch
DE3103481A1 (de) Steuerkonsole
DE3409035A1 (de) Greifvorrichtung fuer eine leerlaufstation in einer ueberfuehrungspresse
DE2539061A1 (de) Mit tasten zu bedienende bueromaschine
DE1957318C3 (de) Büromaschinen tisch, insbesondere Schreibmaschinentisch mit einer Abstellfläche
EP0235733A1 (de) Tastatur
DE2016412A1 (de) Anordnung mehrerer Tastaturen auf der Frontseite eines Computertisches
EP0189904B1 (de) Zeichenbrett mit Plotter
DE2638924B2 (de) Arbeitstisch mit verfahrbarem Stuhl
EP0580077B1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
DE928196C (de) Schreibtisch, bei welchem ein beweglicher Teil der Schreibtischplatte entfernt werden kann
DE2016413C3 (de) Büromaschinentisch
DE29909307U1 (de) Arbeitstisch
DE3016850A1 (de) Anordnung bei der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u.ae.
DE412777C (de) Mit einer Schreibmaschine verbundene Addiermaschine
DE3623632C1 (en) Table with displaceable table-top part
DE8010161U1 (de) Bildschirmarbeitstisch
DE1066623B (de) Fernsprech-Tischsfation mit Traggriff
DE3318227A1 (de) Tastatur fuer schreibmaschine
DE102021109611A1 (de) Mobiles Tischgestell für Arbeiten im Stehen und Sitzen
DE412416C (de) In Verbindung mit einer Rechenmaschine arbeitende Schreibmaschine
DE6902391U (de) Schreibmaschine mit koffer.
DE569899C (de) Vorrichtung zum Lochen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee