DE2538689C3 - Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2538689C3
DE2538689C3 DE2538689A DE2538689A DE2538689C3 DE 2538689 C3 DE2538689 C3 DE 2538689C3 DE 2538689 A DE2538689 A DE 2538689A DE 2538689 A DE2538689 A DE 2538689A DE 2538689 C3 DE2538689 C3 DE 2538689C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel feed
carbon brushes
collector
motor vehicles
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2538689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2538689A1 (de
DE2538689B2 (de
Inventor
Werner 7120 Bietigheim Gakenholz
Gerhard Dr.-Ing. 7022 Leinfelden Haar
Karl-Friedrich 7120 Bietigheim Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE2538689A priority Critical patent/DE2538689C3/de
Priority to ZA764628A priority patent/ZA764628B/xx
Priority to FR7624749A priority patent/FR2322272A1/fr
Priority to BR7605358A priority patent/BR7605358A/pt
Priority to IT26479/76A priority patent/IT1067930B/it
Priority to GB35573/76A priority patent/GB1503467A/en
Priority to CA260,106A priority patent/CA1071682A/en
Publication of DE2538689A1 publication Critical patent/DE2538689A1/de
Publication of DE2538689B2 publication Critical patent/DE2538689B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2538689C3 publication Critical patent/DE2538689C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0653Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being flooded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine im Brennstoff eines Brennstoffbehälters untergetauchte Brennstofförderpumpe, die ein Kollektor-Elektromotor antreibt.
Die Kohlebürsten für Kollektor-Elektromotoren enthalten außer Kohlenstoff und eventuell Graphit je nach dem Anwendungszweck auch einen gewissen Anteil an Metall, z. B. Kupfer, um den Obergangswiderstand und damit der. Spannungsabfall an der Kohlenbürste klein zu halten.
Wird der Kollektor-Elektromotor in einer Brennstoff-Förderpumpe eingesetzt, dann zeigt sich, daß der Verschleiß der Kohlebürsten im herkömmlichen Benzin wesentlich kleiner ist als im bleifreien bzw. bleiarmen Benzin. Das im Benzin enthaltene Bleitetraäthyl bringt eine gewisse Schmierwirkung, die den Verschleiß der Kohlebürsten verringert
Um diesen Verschleiß der Kohlebürsten beim Einsatz der Brennstoff-Förderpumpe im bleifreien bzw. bleiarmen Benzin zu reduzieren, ist es bekannt abrasive Kohlebürsten höherer Qualität einzusetzen. Diese abrasiven Kohlebürsten haben wonl eine bessere Abriebfestigkeit, sie greifen aber auch den Kollektor mehr an, so daß dadurch die LeL ;nsdauer einer Brennstoff-Förderpumpe, wie sie durch die US-PS 24 41 421 bekannt wurde, stark reduziert wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Brennstoff-Förderpumpe der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß selbst beim Einsatz von abrasiven Kohlebürsten die Lebensdauer der Brennstoff-Förderpumpe nicht durch vorzeitige Abnützung des Kollektors reduziert wird.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht daß die Kohlenbürsten des Kollektorelektromotors gegeneinander axial um mindestens eine Bürstenbreite versetzt sind und daß diesen Bürsten damit auf den gemeinsamen KoUektoriamellen getrennte Schleifbah-
nen zugeordnet sind.
Diese kleine axiale Versetzung der Kohlebürsten beeinträchtigt die Größe der Brennstoff-Förderpumpe nur in verschwindendem und daher vernachlässigbarem Maß. Dabei wird das Optimum zwischen Lebensdauer und Baugröße dann erreicht wenn die Auslegung so ist daß sich die zwei Kohlebürsten in axialer Richtung des Zylinder-Kollektors unmittelbar aneinander anschließen und sich die Kollektorlamellen in axialer Richtung
ίο über die Schleifbahnen beider Kohlebürsten erstrecken. Nach der US-PS 12 15 401 und dem Aufsatz von S. Johnson in der »Electrical Times« vom 21. September 1961, S. 418 wurde zwar eine Kollektoranordnung beschrieben, deren Kohlebürsten versetzt angeordnet sind. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß es im Überschneidungsbereich zu einer verstärkten Abnützung kommt
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispieles einer Brennstoff-Förderpumpe näher erläutert deren Elektromotor einen Zylinder-Kollektor mit axial versetzten "" Kohlebürsten aufweist
Die Motorwelle 10 trägt das Rotorpaket 11 und die Rotorwicklung 12, die an den KoUektoriamellen 21 angeschlossen ist Die Kollektorlamellen 21 sind auf dem Kollektorträger 22 isoliert festgelegt Der Kollektorträger 22 ist unverdrehbar mit der Motorwelle 10 verbunden. Der gesamte Rotor mit dem Kollektor ist in einem zylindrischen Motorgehäuse 23 untergebracht das auch den Stator mit den Dauermagnetpolen 14 aufnimmt die auf einem den Rotor umschließenden Magnetträger 13 mittels Nieten 15 befestigt sind. Auf der Seite des Kollektors ist das Motorgehäuse 23 durch einen Teil 16 verschlossen, der eine Lageraufnahme 20 für die Motorwelle 10 aufweist und an dem der Druckabgang 19 angeformt ist Der Verschlußteil 16 bildet gleichzeitig auch den Träger für die Kohlebürsten 17 und 18, die in zwei um 180° versetzten Kammern in bekannter Weise mittels Federn in Anlage an den KoUektoriamellen 21 gehalten sind. Wie der Schnitt deutlich zeigt sind die beiden Kohlebürsten 17 und 18 axial so weit versetzt daß sie auf den axial gerichteten, über beide Kohlebürsten 17 und 18 reichenden KoUektoriamellen 21 getrennte Schleifbahnen haben.
Dadurch wird selbst bei abrasiven Kohlebürsten die Abnützung der KoUektoriamellen 21 auf die Hälfte reduziert was einer Verdopplung der Lebensdauer entspricht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Im Brennstoff eines Brennstoffbehälters als Baueinheit untergetauchte Brennstofförderpumpe, die von einem Kollektorelektromotor angetrieben ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlebürsten (17, 1β) des KoUektorelektromotors gegeneinander axial um mindestens eine Bürstenbreite versetzt sind und daß diesen Bürsten damit auf den gemeinsamen KoUektoriamellen (2) getrennte Schleif bahnen zugeordnet sind.
DE2538689A 1975-08-30 1975-08-30 Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge Expired DE2538689C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2538689A DE2538689C3 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge
ZA764628A ZA764628B (en) 1975-08-30 1976-07-30 Fluid pump
FR7624749A FR2322272A1 (fr) 1975-08-30 1976-08-13 Pompe a carburant pour vehicules automobiles
BR7605358A BR7605358A (pt) 1975-08-30 1976-08-16 Bomba de combustivel para automoveis
IT26479/76A IT1067930B (it) 1975-08-30 1976-08-24 Pompa del combustile per autoveicoli
GB35573/76A GB1503467A (en) 1975-08-30 1976-08-26 Fluid pump
CA260,106A CA1071682A (en) 1975-08-30 1976-08-30 Fuel pump for automotive vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2538689A DE2538689C3 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2538689A1 DE2538689A1 (de) 1977-03-03
DE2538689B2 DE2538689B2 (de) 1977-12-15
DE2538689C3 true DE2538689C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=5955244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2538689A Expired DE2538689C3 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7605358A (de)
CA (1) CA1071682A (de)
DE (1) DE2538689C3 (de)
FR (1) FR2322272A1 (de)
GB (1) GB1503467A (de)
IT (1) IT1067930B (de)
ZA (1) ZA764628B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741535A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitspumpe, insbesondere kraftstoff-foerderpumpe
KR100568296B1 (ko) 2004-03-24 2006-04-05 삼성전기주식회사 접촉궤적이 상이한 브러쉬를 구비하는 진동모터

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918277C (de) * 1941-08-22 1954-09-23 Siemens Ag Anordnung der auf dem Kommutator von kleinen Einankerumformern angebrachten Schleifringe
DE1092116B (de) * 1953-04-25 1960-11-03 Progress Verkauf G M B H Der F Buerstenhalter
GB834689A (en) * 1957-06-03 1960-05-11 Lucas Industries Ltd Rotary fuel pumps

Also Published As

Publication number Publication date
BR7605358A (pt) 1977-08-16
ZA764628B (en) 1977-07-27
DE2538689A1 (de) 1977-03-03
FR2322272A1 (fr) 1977-03-25
DE2538689B2 (de) 1977-12-15
FR2322272B1 (de) 1980-06-27
IT1067930B (it) 1985-03-21
GB1503467A (en) 1978-03-08
CA1071682A (en) 1980-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1175281B1 (de) Winkelschleifer mit elektroantrieb
DE2105335C3 (de) Tragbare, auf Drehen oder Drehschlagen schaltbare Bohrmaschine
EP0208137A2 (de) Handwerkzeugmaschine für Rechts- und Linkslauf
DE3438680A1 (de) Kraftstoff-foerderpumpe
DE2500928C2 (de) Elektrische Schleifkontaktbahn
DE4027176C2 (de)
DE2423162C2 (de) Kommutierungsvorrichtung an einer Gleichstrommaschine
DE2903029C2 (de) Kommutator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2538689C3 (de) Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge
DE2432204C2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Elektrowerkzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Luftleitelement
DE19826883A1 (de) Stromwendevorrichtung für elektrische Maschinen
EP0482244A1 (de) Rahmen für Elektromotoren zum Antrieb von insbesondere Haushaltsgeräten
EP1430586B1 (de) Kommutierungsvorrichtung für eine elektrische maschine
DE602004004793T2 (de) Lichtmaschine mit verbesserten mitteln zum beseitigen elektrostatischer aufladung
DE3790199C2 (de)
DE2856310B2 (de) Lageranordnung für den eine Wicklung und einen Kommutator aufweisenden Läufer einer elektrischen Maschine
DE2655249A1 (de) Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete
DE2259900A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE4446607A1 (de) Kommutatormotor
DE713760C (de) Verschiebeankermotor
DE1181307B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Gleichstromerzeuger fuer Kraftfahrzeuge
DE1638189B2 (de) Buerstenhalteranordnung fuer elektrische maschinen mit einem flachkollektor
DE161455C (de)
DE102023115315A1 (de) Kontaktpunktstruktur und bürstenmotor
WO2022128555A1 (de) Bürstensystem für einen elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee