DE2655249A1 - Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete - Google Patents

Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete

Info

Publication number
DE2655249A1
DE2655249A1 DE19762655249 DE2655249A DE2655249A1 DE 2655249 A1 DE2655249 A1 DE 2655249A1 DE 19762655249 DE19762655249 DE 19762655249 DE 2655249 A DE2655249 A DE 2655249A DE 2655249 A1 DE2655249 A1 DE 2655249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
disc
conductive layer
commutator
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762655249
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Guenzl
Walter Ilg
Rolf Dipl Ing Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762655249 priority Critical patent/DE2655249A1/de
Priority to YU02784/77A priority patent/YU278477A/xx
Priority to IT30240/77A priority patent/IT1088705B/it
Priority to FR7736782A priority patent/FR2373900A1/fr
Priority to JP14702077A priority patent/JPS5371202A/ja
Priority to NL7713534A priority patent/NL7713534A/xx
Publication of DE2655249A1 publication Critical patent/DE2655249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/06Commutators other than with external cylindrical contact surface, e.g. flat commutators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/32Connections of conductor to commutator segment

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

BOSCH-StEMENS HAUSGERÄTE GMBH . 7928 Giengen, den β.12.1976 Stuttgart 3 Robert-Bosch-Straße
Unser Zeichen: TZP 76/470
Wi/Sh
Scheibenkollektor für den Kommutator von elektrischen Maschinen, insbesondere von Kleinmotoren für elektrische
Haushaltsgerät
Die Erfindung betrifft einen Scheibenkollektor für den Kommutator von elektrischen Maschinen, insbesondere von Kleinmotoren für elektrische Haushaltsgeräte, wie Kaffeemühlen oder dgl., mit einem auf deren Rotorwelle aufziehbaren scheibenförmigen Tragkörper aus dielektrischem Werkstoff, auf dem durch wenigstens annähernd radiale Aussparungen voneinander getrennte Kollektorsegmente angeordnet sind, auf denen Kohlebürsten gleiten und an welchen die Wicklungsenden der Rotorwicklung anschließbar sind.
Bei bekannten Scheibenkollektoren der genannten Art ist es üblich, sämtliche bereits mit Lötfahnen zum Anschließen der Wicklungsenden versehenen Kollektorsegmente des Scheibenkollektors in Form von einem zusanunenhängenden Präge- oder Stanzteil herzustellen, welches in einen aushärtenden dielektrischen Werkstoff eingebettet wird. In nachfolgenden besonderen Arbeits-
809823/CKO
TZP 76/470
gangen werden dann die einzelnen Kollektorsegmente durch Stanzen, Abscheren, Überdrehen oder dgl. voneinander elektrisch getrennt.
Diese Art der Herstellung bekannter Scheibenkollektoren erfordert jedoch eine ganze Reihe verschiedener Arbeitsgänge und ist daher verhältnismäßig umständlich und aufwendig. Darüberhinaus werden zum Prägen oder Stanzen der mitunter recht komplizierten Kollektorsegmente hohe Investitionen für Werkzeuge erforderlich. Die auf diese Weise hergestellten bekannten Scheibenkollektoren haben darüberhinaus aber auch den Nachteil, daß die Kollektorsegmente verhältnismäßig scharfe radiale Kanten aufweisen, welche an den Kohlebürsten einen hohen Abrieb und dadurch deren vorzeitigen Verschleiß verursachen. Durch den hohen Abrieb kann es darüberhinaus zu Kurzschlüssen zwischen den einzelnen Segmenten des Scheibenkollektors und dadurch zu Störungen oder Ausfall im Betrieb der mit den bekannten Scheibenkollektoren ausgerüsteten Elektromotoren kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und die Herstellung derartiger Scheibenkollektoren so zu vereinfachen, daß damit ausgerüstete Motoren besonders zuverlässig arbeiten und wirtschaftlich zu fertigen . sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Scheibenkollektor durch Ausstanzen einer einseitig mit einer leitenden Schicht versehenen Isolierstoffplatte mit durch Ätzen der leitenden Schicht entstandenen Kollektorsegmenten gebildet ist.
809823/0409
TZP 76/470
Die in der erfindungsgemäßen Weise durch Ausstanzen einer mit einer entsprechend geätzten leitenden Schicht versehenen Isolierstoffplatte geformten Scheibenkollektoren lassen sich als Massenartikel besonders einfach und preiswert herstellen. Darüberhinaus werden an den durch die ätzung der leitenden Schicht gebildeten Trennstellen der Kollektorsegmente scharfkantige Übergänge vermieden und somit der Abrieb der darauf gleitenden Kohlebürsten in günstiger Weise auf ein Mindestmaß beschränkt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung wird dadurch erreicht, daß die Isolierstoffplatte aus einer Hartgewebeplatte besteht, welche einseitig mit einer Cu-Schicht von ca, 70 ja versehen ist.
Die erfindungsgemäß als Tragkörper der Kollektorsegmente verwendete Hartgewebeplatte weist einerseits eine genügende Festigkeit für den Betrieb des Elektromotors auf, läßt sich jedoch auch andererseits mit wirtschaftlich herzustellenden leichten Stanzwerkzeugen bearbeiten.
Weitere in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles eines Scheibenkollektors für den Antriebsmotor einer elektrischen Kaffeemühle dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen mit einem Scheibenkollektor ausgerüsteten, als Antrieb für eine elektrische Kaffeemühle dienenden Antriebsmotor, in Achsrichtung seiner Antriebswelle gesehen, wobei das kollektorseitige Lager entfernt ist, um den dahinterliegenden Scheibenkollektor mit den an Blattfedern befestigten Kohlebürsten sichtbar zu machen und
809823/0409
- -*" - TZP 76/470
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Scheibenkollektors nach Fig. 1.
Ein in der Fig. 1 mit 10 bezeichneter Antriebsmotor einer Haushalts-Kaffeemühle weist einen aus U-förmigen Zuschnitten geschichteten Ständer 11 auf, auf dessen Joch eine Spule 12 sitzt. Der Ständer 11 sitzt in einem aus Kunststoff gefertigten Rahmen 13, welcher die Lager für einen mit einer Rotorwelle 14 ausgestatteten Rotor 15 trägt. Der Rotor 15 weist einen mit einer zentralen Bohrung versehenen Scheibenkollektor 16 auf, welcher auf die an dieser Stelle mit einem isolierten Mantel versehene Rotorwelle 14 aufgezogen ist. Auf dem Scheibenkollektor 16 gleiten Kohlebürsten 17 bzw. 17', welche an dem einen Ende von Blattfedern 18 sitzen, deren anderes Ende an dem Kunststoffrahmen 13 befestigt ist.
Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, weist der Scheibenkollektor 16 einen scheibenförmigen Tragkörper auf, welcher aus einer mit einer leitenden Schicht versehenen Isolierstoff platte 19 gebildet ist. Die in dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einer dünnen, ca. 1,5 mm starken Hartgewebeplatte bestehende Isolierstoffplatte 19 ist auf ihrer den Kohlebürsten 17 bzw. 17' zugeordneten Oberfläche mit einer Cu-Schicht von ca. 70 μ Stärke als leitende Schicht versehen. Diese Cu-Schicht ist durch Ätzen von radialen Aussparungen 20 in eine Anzahl von Kollektorsegmenten 21 unterteilt.
Die Kollektorsegmente 21 sind mit am Rand der Isolierstoffplatte 19 ausgestanzten hakenförmigen Ansätzen 22 ausgestattet, welche als Lötfahnen für die nicht dargestellten Wicklungsenden der Rotorwicklungen des Rotors 15 dienen und so ausgebildet sind,
809823/0 4 09
- ST- TZP 76/470
daß die Wicklungsenden sowohl mit der Hand als auch von einer Wickelmaschine angeschlossen werden können. Zum Anlöten der Wicklungsenden an die Lötfahnen werden diese jeweils in den spitzwinkligen Ausschnitt am hakenartigen Ansatz 22 eingelegt und wenigstens annähernd parallel zum Rand des Scheibenkollektors 16 auf die Oberfläche der Lotfahne abgebogen, wo sie angelötet werden.
Um ein Ausbreiten des zum Befestigen der Wicklungsenden der Rotorwicklung an den Lötfahnen dienenden Lotes auf die die Gleitbahn der Kohlebürsten 17 und 17' bildenden Flächen der Kollektorsegmente zu verhindern, ist die leitende Schicht im Bereich der hakenförmigen Ansätze 22 teilweise mit einer durch Ausätzen entstandenen kreisbogenförmigen Unterbrechung 23 der leitenden Cu-Schicht versehen. An diesen Unterbrechungen 23 wird beim Lötvorgang auf der Fläche der Kollektorsegmente radial nach innen fließendes Lot aufgehalten, so daß die Gleitbahn der Kohlebürsten mit Sicherheit frei von Verunreinigungen durch das Lot oder Flußmittel bleibt.
4 Ansprüche
2 Figuren
809823/0409
eerseite

Claims (4)

  1. - Sf- TZP 76/470
    Ansprüche
    ( 1. Scheibenkollektor für den Kommutator von elektrischen —Maschinen, insbesondere von Kleinmotoren für elektrische Haushaltsgeräte, wie Kaffeemühlen oder dgl., mit einem auf deren Rotorwelle aufziehbaren scheibenförmigen Tragkörper aus dielektrischein Werkstoff, auf dem durch wenigstens annähernd radiale Aussparungen voneinander getrennt« Kollektorsegmente angeordnet sind, auf denen Kohlebürsten gleiten und an welchen die Wicklungsenden der Rotorwicklung anschließbar sind, dadurch gekennze ichnet, daß der Scheibenkollektor (16) durch Ausstanzen einer einseitig mit einer leitenden Schicht versehenen Isolierstoffplatte (19) mit durch Ätzen der leitenden Schicht entstandenen Kollektorsegmenten(21) gebildet ist.
  2. 2. Scheibenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte (19) aus einer Hartgewebeplatte besteht, welche einseitig mit einer Cu-Schicht von ca. 70 η versehen ist.
  3. 3. Scheibenkollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorsegmente (21) mit am Rand der Isolierstoffplatte ausgestanzten hakenförmigen Ansätzen (22) ausgestattet sind, welche als Lötfahnen für die Wicklungsenden der Rotorwicklung dienen.
    809823/0409
    — 7 —
    TZP 76/470
  4. 4. Scheibenkollektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht im Bereich des hakenförmigen An-
    i satzes (22) teilweise mit einer durch Ausätzen entstandenen Unterbrechung (23) versehen ist. /
    809823/0409
DE19762655249 1976-12-07 1976-12-07 Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete Pending DE2655249A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655249 DE2655249A1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete
YU02784/77A YU278477A (en) 1976-12-07 1977-11-22 Plate-like collector for the commutator of electric engines, especiallysmall motors for electric household apparatus
IT30240/77A IT1088705B (it) 1976-12-07 1977-12-01 Collettore a disco per il commutatoredi macchine elettriche,specie di motorini elettrici per apparecchi elettrodomestici
FR7736782A FR2373900A1 (fr) 1976-12-07 1977-12-06 Collecteur plat pour machines electriques, notamment pour petits moteurs d'appareils menagers electriques
JP14702077A JPS5371202A (en) 1976-12-07 1977-12-07 Plate commutator for electric machine
NL7713534A NL7713534A (nl) 1976-12-07 1977-12-07 Collector.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655249 DE2655249A1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2655249A1 true DE2655249A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=5994803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655249 Pending DE2655249A1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5371202A (de)
DE (1) DE2655249A1 (de)
FR (1) FR2373900A1 (de)
IT (1) IT1088705B (de)
NL (1) NL7713534A (de)
YU (1) YU278477A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023601A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-22 Portescap Gleichstrom-mikrometer
US4396850A (en) * 1982-01-12 1983-08-02 The Singer Company Brush board assembly for dynamoelectric machine with flat end commutator
DE102014201379A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Mahle International Gmbh Kontaktkommutierter Elektromotor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2238669A (en) * 1989-11-01 1991-06-05 Nelco Holdings Sprayed commutators and winding connections thereto
JP2575220Y2 (ja) * 1992-02-20 1998-06-25 東京パーツ工業株式会社 平板コンミテータを用いる偏平モータ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023601A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-22 Portescap Gleichstrom-mikrometer
US4396850A (en) * 1982-01-12 1983-08-02 The Singer Company Brush board assembly for dynamoelectric machine with flat end commutator
DE102014201379A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Mahle International Gmbh Kontaktkommutierter Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
NL7713534A (nl) 1978-06-09
JPS5371202A (en) 1978-06-24
IT1088705B (it) 1985-06-10
FR2373900A1 (fr) 1978-07-07
YU278477A (en) 1982-06-30
FR2373900B3 (de) 1980-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0322832B1 (de) Elektrischer Universalmotor
DE4004785C2 (de)
DE3312686C2 (de)
DE102006021242A1 (de) Elektromotor
EP1784897B1 (de) Schleifkörperhalter
EP0088910B1 (de) Drehstromgenerator mit Dreiphasengleichrichter für Fahrzeuge
DE10152499A1 (de) Elektromotor
DE1613340A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen
DE2610686C2 (de) Eisenfreier Rotor für einen Elektromotor
DE3521037A1 (de) Kommutatormaschine, insbesondere kleinmotor fuer kraftfahrzeuge
DE2655249A1 (de) Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete
DE3301265A1 (de) Elektromotor mit einem eine gebogene form aufweisenden statoreisen
DE102006021696B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer dynamoelektrischen Maschine sowie Rotor einer dynamoelektrischen Maschine
DE1613256A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine
DE2304458A1 (de) Rotor fuer elektrodynamische maschinen
DE10120795B4 (de) Elektrischer Universalmotor mit Belastungseinrichtung zur Drehzahlbegrenzung
DE102010048310A1 (de) Rotor für einen elektrischen Motor
EP1481462B1 (de) Elektromotor
DE2352155A1 (de) Kommutator fuer einen miniatur-elektromotor sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2000045474A1 (de) Kohlebürste
WO2019020660A1 (de) Elektromotor mit einem durch ein blattfederelement ausgebildeten bürstenhalter
EP0715395B1 (de) Kommutatormotor mit Mehrschicht-Bürsten
DE3012506A1 (de) Kommutatormotor
DE2538689C3 (de) Brennstoff-Förderpumpe für Kraftfahrzeuge
DE10048594A1 (de) Stirnkommutator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee