DE1613340A1 - Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen - Google Patents

Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen

Info

Publication number
DE1613340A1
DE1613340A1 DE19671613340 DE1613340A DE1613340A1 DE 1613340 A1 DE1613340 A1 DE 1613340A1 DE 19671613340 DE19671613340 DE 19671613340 DE 1613340 A DE1613340 A DE 1613340A DE 1613340 A1 DE1613340 A1 DE 1613340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
embedded
shaped
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671613340
Other languages
English (en)
Inventor
Balasso Patrignani Geb
Anna-Maria Patrignani
Sergio Patrignani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATRIGNANI ANNA MARIA
PATRIGNANI GEB BALASSO
Original Assignee
PATRIGNANI ANNA MARIA
PATRIGNANI GEB BALASSO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATRIGNANI ANNA MARIA, PATRIGNANI GEB BALASSO filed Critical PATRIGNANI ANNA MARIA
Publication of DE1613340A1 publication Critical patent/DE1613340A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/54Disc armature motors or generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

Ü I004U
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Walter Jockisch
7 Stuttgart N, Menzelstraße 40
29, Sep. 1969
Nina Patrignani u.a. A 29 554 - sz
"Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen"
Die Erfindung betdfft eine elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen und mit scheibenförmigem Rotor sowie mit scheibenförmigem Stator. Es ist bekannt, elektrische Rotationsmaschinen, d.h. Motoren, Gleichstrom- und Wechselstromgeneratoren, mit Axialpolen auszustatten, so dass man eine flache Anordnung mit vermindertem Raumbedarf und Gewicht erhält, wobei der Rotor und der Stator scheibenförmig ausgebildet sind.
Die elektrische Rotationsmaschine nach der Erfindung ist sehr einfach und kostensparend herzustellen; man kann eine hohe Funktionsgenauigkeit erreichen, ohne daß man zu einer Präzisionsherstellung greifen muss.
Andererseits liefert diese Maschine eine hohe Leistung und kann vorzugsweise in Haushaltgeräten, Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeugen, in der Textilindustrie
00982 1/0921
i^rt, 7 § l Aus. 2. Ur. ι Satz 3 des Änüsmwißsgsa. ν. 4. S. 3SC7,.
verwendet werden, wenn man ein wirtschaftliches Antriebselement oder einen wirtschaftlichen Stromerzeuger mit geringem Raumbedarf wünscht.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Anker von Stator undRotor durch einen Draht aus einem Magnetstoff gebildet ist, der mindestens in einer Schicht gewickelt ist und in die betreffende Kunststoffscheibe eingebettet ist, und daß der Rotor zur Bildung eines einstückigen Rotorblocks auf einer Stirnfläche, in die Kunststoffscheibe eingebettet, eine Reihe von übereinandergesetzten Flachspulen trägt, deren radiale Spulenseiten den Gesamtumfangs/des Rotors ausfüllen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung einer beispielsweisen, jedoch nicht einschränkenden Ansführungsform unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erkennbar. Es stellen dar
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Kollektormotor nach der Erfindung, und
Fig. 2 eine Stirnansicht diner Rotorstirnfläche.
Die slektrische Rotationsmaschine nach Fig. 1 stellt ein Ausführungsbeispiel eines Kollektormotd>rs dar; die Erfindung ist jedoch ebenso gut bei einem andersartigen Motor oder Generator anwendbar.
-O.JQM9.82 1/0921
Der Kollektormotor besitzt einen Stator 1, dessen Anker 2 aus einem Draht aus Magnetstoff besteht, der in einer oder mehreren Schichten aufgewickelt und in den die Statorscheibe bildenden Kunststoff eingebettet ist, so daß man einen einstückigen Statorblock erhält.
über den Statorumfang sind auf der Innenstirnfläche auf den Kunststoff körper Polstücke 3 auf gekittet, die aus zugeschnittenen Blechpaketen bestehen und Staorspulen 4 tragen.
Im Mittelteil des Stators 1 befindet sich eine Bohrung ,5 für Drehlager 6, in denen die Welle 7 des Rotors 8 drehbar ist. Der Rotor 8 ist in gleicher Weise wie der Stator 1 aufgebaut, d.h., er besitzt einen Anker 9 aus einem magnetischen Draht, der in einer oder mehreren ringflrmigen Schichten aufgewickelt und in den die Rotorscheibe 8 bildenden Kunststoff eingebettet ist.
Die Welle 7 des Rotors 8 kann eine mehr oder weniger grösse Mittelbohrung 10 besitzen, damit die Welle 7 an verschiedene Geräte angeschlossen werden kann.
Den Stat)rpolstücken 3 steht die Rotorwicklung 11 gegenüber, die aus einer Anzahl von Flachspulen 12 besteht, die nach Fig. 2 nebeneinander gelegt sind, so daß die radialen Spulenseiten 13 den geseamten ümfangsbogen des Rotors ausfüllen.
0 09821/0921
INSPECTED
Diese Spulen 12 werden nach Einbettung des Ankers 9 auf eine Rotorstirnfläche aufgesetzt/ wo sie festgekittet oder in entsprechender Weise eingebettet werden.
Jede Spule 12 besteht aus einem leitenden Draht 14, der spiralförmig β zur Bildung mindestens einer Drahtschicht gewickelt ist. Man erhält so nach Fig. 2 eine Spule geringer Dicke, womit man eine sehr flache Wicklung 11 erhalten kann. Damit man eine Wicklung 11 möglichst geringer Dicke erhält, kann man auch Spulen 12 verwenden, die ineinander eingepasst sind und deshalb im wesentlichen in Form eines konvexen Trapezes ausgebildet sind, womit man die Ubaeinanderschichtung einer grossen Anzahl von Drahtschichten vermeidet.
Die Wicklungsköpfe der Spulen 12 sind in an sich bekannter Weise an Kollektorelemente 15 angeschlossen, die in eine Stirnfläche des Rotors bei der Herstellung desselben eingelassen sind.
In mit dem Stator 1 verbundenen Führungselüenten 18 sitzen Bürsten 16, die jeweils von einem elastischen Element 17 gegen die Kollektorelemente 15 gedrückt werden.
Die verschiedenen Bauelemente zur Bildung von Rotor und Stator sind aus einfachen Grundformen wie Metalldrähten hergestellt und erfordern keine Speßzialbearbeitung; die Anker besitzen keine Nuten zum Einlegen der Wicklungen.
009821 /0921
0WGlNAU
Andererseits verwendet man bei der oben beschriebenen Ausführungsäform einen Draht; jedoch kann man ebensogut in an sich bekannter Weise ein aufgewickeltes Blechband verwenden.
Die Erfndung ist nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst alle Abwandlungsformen.
9821/0921
ORIGINAL INSPECTED

Claims (4)

Ansprüche
1. Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen und mit scheibenförmigem Rotor sowie mit scheibenförmigem Stator, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (2 bzw. 9). vom Stator (1) und Rotor (8) durch einen Draht aus einem Magnetstoff gebildet ist, der mindestens in einer Schicht gewickelt ist und in die beiende Kunststoffscheibe eingebettet ist, und daß der Rotor (8) zur Bildung eines einstückigen Rotorblocks auf einer Stirnfläche, in die Kunststoffscheibe eingebettet, eine Reihe von übereinandergesetzten Flachspulen (11) trägt, deren radiale Spulenseiten den Gesamtumfangsbogen des Rotors ausfüllen.
2. Rotationsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachspulen (12) jeweils aus einem spiralförmigen, inafhindestens einer Schicht gewickelten isolierten Draht bestehen.
3. Rotationsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenstirnfläche des Stators (1), den Spulen (11) des Rotors gegenüberstehend, Polstücke (3) aus zugeschnittenen Blechpaketen und mit St&rspulen (4) auf gekittet sind.
009821/0921
ORIGINAL INSPECTED
4. Rotationsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorelemente (15), die in den Rotorkunststoffkörper eingebettet und jeweils an zwei Spulenenden angeschlossen sind, mindestens mit zwei Bürsten (16) zusammenwirken, die in an sich bekannter Weise in statorseitigen Führungselementen (18) gehalten sind.
009821/0921
Leerseite
DE19671613340 1966-01-24 1967-01-11 Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen Pending DE1613340A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR46914A FR1477506A (fr) 1966-01-24 1966-01-24 Machine électrique tournante à entrefer axial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613340A1 true DE1613340A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=8599507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613340 Pending DE1613340A1 (de) 1966-01-24 1967-01-11 Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3441763A (de)
BE (1) BE692039A (de)
DE (1) DE1613340A1 (de)
FR (1) FR1477506A (de)
GB (1) GB1167651A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110380527A (zh) * 2019-07-23 2019-10-25 北京永光高特微电机有限公司 一种方便携带的盘式电机

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678314A (en) * 1970-06-17 1972-07-18 Alastair Howroyd Carter Discoidal electric motor
JPS5032501U (de) * 1973-07-18 1975-04-09
CA998725A (en) * 1973-12-19 1976-10-19 Canadian General Electric Company Limited Discoidal winding for dynamoelectric machines
DE2913691C2 (de) * 1979-04-05 1983-12-01 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Ständer für einen bürstenlosen Elektromotor
GB2075760A (en) * 1979-12-28 1981-11-18 Ibm Electric rotary actuators
FR2583594B1 (fr) * 1985-06-17 1988-12-02 Alsthom Atlantique Machine electrique tournante a rotor plat et procede de realisation de cette machine.
DE19507434C2 (de) * 1995-03-03 1997-03-20 Daimler Benz Ag Antriebsvorrichtung für ein Nebenaggregat eines Kraftfahrzeuges
US5986379A (en) * 1996-12-05 1999-11-16 General Electric Company Motor with external rotor
US5962938A (en) * 1997-10-21 1999-10-05 General Electric Company Motor with external rotor
CN1235323C (zh) 1999-03-25 2006-01-04 通用电气公司 用按扣连接方法装配的电动机
US6271609B1 (en) 1999-03-25 2001-08-07 General Electric Company Programmable electric motor and method of assembly
US6147465A (en) * 1999-03-25 2000-11-14 General Electric Company Microprocessor controlled single phase motor with external rotor having integral fan
US6133666A (en) * 1999-03-25 2000-10-17 General Electric Company Electric motor with a stator including a central locator
US6118198A (en) * 1999-03-25 2000-09-12 General Electric Company Electric motor with ice out protection
JP4904736B2 (ja) * 2005-07-21 2012-03-28 日産自動車株式会社 回転電機の固定子

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758231A (en) * 1950-07-28 1956-08-07 Elektro Motoren Ag Electrical commutator machine
US3261998A (en) * 1960-08-12 1966-07-19 Aerojet General Co Axial airgap dynamoelectric machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110380527A (zh) * 2019-07-23 2019-10-25 北京永光高特微电机有限公司 一种方便携带的盘式电机

Also Published As

Publication number Publication date
FR1477506A (fr) 1967-04-21
BE692039A (de) 1967-05-29
GB1167651A (en) 1969-10-22
US3441763A (en) 1969-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870355B1 (de) Stator für elektrische maschine
DE1613340A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen
DE2211184C3 (de) Scheibenanker
DE2841838A1 (de) Zylindrische laeuferwicklung fuer kernlose elektrische maschinen
DE1814383A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit Reluktanzwirkung
DE2117049C3 (de) Gleichstrommotor mit mindestens vier Erregerpolen und mit einer geraden Anzahl von konzentrierten Ankerspulen
DE4411751C2 (de) Mehrphasige elektrische Maschine mit einer Ringwicklung und Verfahren zur Befestigung einer solchen Maschine
DE916780C (de) Lamellierter Kern eines magnetischen Kreises
DE2134490C3 (de) Spaltpolmotor
DE3231312A1 (de) Mehrebenenankerwicklung fuer einen motor mit einem einzelluftspalt
DE2105738C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE2159640C3 (de) Mehrphasiger elektrischer Schrittmotor
DE102016211833A1 (de) Wicklungsträger
DE102016113456A1 (de) Gleichstrommotor und herstellungsverfahren desselben
DE10056875A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE4023623A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere elektrischer motor
DE102020203416A1 (de) Stator eines Elektromotors und Elektromotor
DE1885242U (de) Elektromotor kleiner leistung.
DE2452130C3 (de) Elektrische Gleichstrommaschine
DE1151065B (de) Elektromotor mit eisenlosem, trommelfoermigem Laeufer
DE1488442C3 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinmotor
DE2358025A1 (de) Elektrische umlaufmaschine
DE2340500A1 (de) Gleichstromkleinmotor mit einem auf der motorwelle angeordneten tachogenerator
DE2527499A1 (de) Selbstanlaufender einphasen- induktionsmotor
DE2811563A1 (de) Synchronmotor