DE2538672A1 - Verwendung von derivaten der propionsaeure - Google Patents

Verwendung von derivaten der propionsaeure

Info

Publication number
DE2538672A1
DE2538672A1 DE19752538672 DE2538672A DE2538672A1 DE 2538672 A1 DE2538672 A1 DE 2538672A1 DE 19752538672 DE19752538672 DE 19752538672 DE 2538672 A DE2538672 A DE 2538672A DE 2538672 A1 DE2538672 A1 DE 2538672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propionic acid
group
carboxy
isoserine
carcinostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752538672
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr Rer Nat Bicker
Wolfgang Dr Rer Nat Kampe
Wolfgang Dr Rer Nat Steingross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE19752538672 priority Critical patent/DE2538672A1/de
Publication of DE2538672A1 publication Critical patent/DE2538672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verwendung von Derivaten der Propionsäure Aus der DL-PS i10.492 ist bekannt, daß l-Carboxamido-2-cyanaziridin zytostatische Wirksamkeit aufweist, In der deutschen patentanmeldung P 25 28 460.0 ist beschrieben, daß diese Verbindung auch eine günstige immunstimulierende Wirkung bei geringer Toxizität besitzt. In der deutschen Patentanmeldung P 25 28 451.9 ist beschrieben, daß ein Hydrolyseprodukt des l-Carboxamido-2-cyan-aziYidins, nämlich das N-Carboxy-isos2rin bzw. seine Salze ebenfalls außerordentlich starke cancerostatisch und immunstimulierende Eigenschaften besitzen. Der Nachteil dieser pharmakologisch wertvollen Verbindung ist insbesondere ihre Instabilität-, da sie bereits in neutraler oder schwach saure Lösung unter Abspaltung von Konlendioxyd reagiert.
  • Es stellte sich deshalb die Aufgabe, Derivate des N-Carboxyisoserins zu finden, die größere Stabilität aufweisen und unter physiologischen Bedingungen in das wirksame N-Carboxyisoserin umgewandelt werden.
  • Es hat sich nunmehr überraschenderweise gezeigt, daß eine Reihe von bekannten Derivaten der Propionsäure, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Interesse bzw. als wischenprodukte hergestellt wurden, diese Eigenschaften in hervorragender Weise erfüllen, d.h., daß sie die gleichen pharmakologischen Wirkungen aufweisen, wie das N-Carboxy-isoserin, so daß anzunehmen ist, daß sie in vivo in dieses umgewandelt werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß die Verwendung von Derivaten der Propionsäure der allgemeinen Formel I in der R eine Hydroxy--, Amino- oder Alkoxy-Gruppe mit 1-4 C-Atomen, einer der Reste A und B eine knino-Gruppe und der andere ein Chloratom oder Hydroxy-Gruppe oder A und B zusammen eine Imino- oder Iminocarbonyloxy-Gruppe darstellen, zur Herstellung von cancerostatischen oder immunstimulierenden Mitteln.
  • Gegenstand der Erfindung sind ferner pharmazeutische Mittel mit einem Gehalt an Derivaten der Propionsäure der obigen Formel 1 und an sich bekannten pharmakologisch verträglichen Trägerstoffen.
  • Die Herstellung dieser Verbindungen ist von Gundermann et. al.
  • Chem. Ber. 91, 160 (1958) und Chem. Ber. 93, 1632 (1960) sowie von Kyburs et. al., Hell, Chim. Acta, Vol. 49, 359 (1966) beschrieben. Die Verbindungen konnen ferner durch vorsichtige Hydrolyse von l-Carboxamido-2-cyan-aziridin in organischen Lösungsmitteln unter Zusatz geringer Mengen Alkali erhalten werden.
  • Bevorzugte Wirkstoffe der Formel I sind die folgenden Verbindungen: Aziridin-2-carboxamid Aziridin-2-carbonsäure Aziridin-2-carbonsäureäthylester Aziridin-2-carbonsäuremethylester Oxazolidinon- (2) -5-carbonsäure Oxazolidinon-(2)-5-carboxamid, Zur Herstellung der pharmazeutischen Mittel wird der Wirkstoff in an sich benannter Weise mit geeigneten pharmazeutischen Trägersubstanzen gemischt und beispielsweise ais tabletten oder Dragees ausgeformt oder unter Zugabe entsprechender Hilfsstoffe in Wasser oder Öl, wie z.B. Olivenöl, suspendiert oder gelöst und in Steckkapseln abgefüllt. Da der Wirkstoff säurelabil ist, wird die Zubereituhg mit einem erst im alkalischen Dünndarmmilieu löslichen überzug versehen oder ein entsprechender Trägertoff r wie beispielsweise eine höhere Fettsäure oder Carboxymethylcellulose zugemischt, Feste Trägerstoffe sind z.B. Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talkum, hochdisperse Kieselsauren, höhermolekulare Fettsäuren (wie Stearinsäure) Gelatiner Agar-Agar, Calciumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette und feste hochmolekulare Polymere (wie Polyäthylenglykole), für orale Applikation geeignete Zubereitungen können gewünschtenfalls Geschmacks- und Süßstoffe enthalten.
  • Bevorzugt wird der Wirkstoff jedoch injiziert. Als Injektionsmedium kommt vorzugsweise Wasser zur Anwendung, welches die bei Injektionslösungen üblichen Zusätze wie Stabilisierungsmittel, Lösungsvermittler oder schwach alkalische Puffer enthält. Derartige Zusätze sind z.B. Phosphat- oder Carbonatpuffer, Äthanol, Komplexbildner (wie Lthylendiamintetraessigsäure und deren nicht-toxische Salze!, hochmolekulare Polymere (wie flüssiges Polyäthylenoxyd) zur Viskositätsregulierung.

Claims (1)

Patentansprüche
1. Verwendung von Derivaten der Propionsäure der allgemeinen Formel I in der R eine Hydroxy-, Amino- oder Alkoxy-Gruppe mit 1-4 C-Ätomen, einer der Reste A und B eine Amino-Gruppe und der andere ein Chloratom oder Hydroxy-Gruppe oder A und B zusammen eine Imino- oder Iminocarbonyloxy-Gruppe darstellen, zur Herstellung von cancerostatischen oder immunstimulierenden Mitteln.
2, Pharmazeutisches Mittel mit cancerostatischer oder immunstimulierender Aktivität, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Derivaten der Propionsäure der allgemeinen Formel I in der R eine - Hydroxy-, Amino- oder Alkoxy-Gruppe mit 1-4 C-Atomen, einer der Reste A und B eine Amino-Gruppe und der andere ein Chloratom oder Hydroxy-Gruppe oder A und B zusammen eine Imino- oder Iminocarbonyloxy-Gruppe darstellen, und an sich bekannten pharmakologisch verträglichen Trägerstoffen.
DE19752538672 1975-08-30 1975-08-30 Verwendung von derivaten der propionsaeure Withdrawn DE2538672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538672 DE2538672A1 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Verwendung von derivaten der propionsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538672 DE2538672A1 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Verwendung von derivaten der propionsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538672A1 true DE2538672A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=5955229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538672 Withdrawn DE2538672A1 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Verwendung von derivaten der propionsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538672A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432317A1 (fr) * 1978-08-03 1980-02-29 Boehringer Mannheim Gmbh Nouveaux derives n-substitues de l'acide aziridinyl 2-carboxylique presentant une activite immunostimulante, leur procede de preparation et leurs applications therapeutiques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432317A1 (fr) * 1978-08-03 1980-02-29 Boehringer Mannheim Gmbh Nouveaux derives n-substitues de l'acide aziridinyl 2-carboxylique presentant une activite immunostimulante, leur procede de preparation et leurs applications therapeutiques
FR2445316A1 (fr) * 1978-08-03 1980-07-25 Boehringer Mannheim Gmbh Nouveaux derives n-substitues de l'acide aziridinyl 2-carboxylique presentant une activite immunostimulante, leur procede de preparation et leurs applications therapeutiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659152A1 (de) Neue antibiotische praeparate zur pharmazeutischen verwendung
DE1948943C2 (de) Arzneimittel, enthaltend D-α-Sulfobenzylpenicillin
DE2548367A1 (de) Heilmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2538672A1 (de) Verwendung von derivaten der propionsaeure
CH629780A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
EP0043548B1 (de) Salz aus Furosemid oder Piretanid als Säurekomponente und Penbutolol als Basenkomponente sowie Arzneimittel, das beide Komponenten enthält
DE1192635B (de) Verfahren zur Herstellung von Wismutpektinat
DE1237107B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclinfusidat, des Salzes der Fusidinsaeure mit Tetracyclin
DE2050072C3 (de) Aluminium-tri-3-acetyl-18 betaglycyrrthetinat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1792447C3 (de) Oral anwendbares, cytostatisches Mittel
DE2264979C3 (de) Thiazolo[3,2-a]pyrimidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2244179C3 (de) D-threo-l-p-substituierte Phenyl-2dichloracetamidopropan-I.S-diol-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2105560A1 (de) Purinribonucleosid-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3225491A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, ihre herstellung und verwendung
DE2654149A1 (de) Pharmazeutische antifertilitaetspraeparate
DE2142385C3 (de) 1 -Adamanty1-4-(3"-nitrophenyl) -I^.S.e-tetrahydropyrimidin^-on, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2455370C3 (de) Antibakterielles Arzneimittel
AT318807B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes eines Penicillinesters
DE2404420A1 (de) Ein tetracyclin, dessen salz oder ampicillin enthaltende arzneimittel in fester form zur oralen verabreichung
DE2446586A1 (de) 6-deoxytetracyclinderivate, deren pharmazeutisch vertraegliche salze, verfahren zu ihrer herstellung sowie sie enthaltende antibiotische zubereitungen
DE2416608A1 (de) Neue 5-aryl-pyrido-(b-6,7)-1,4-diazepine mit einem weiteren annellierten heterocyklus
DE1298995B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Spiramycins oder des Dextromethorphans
DE3003147A1 (de) Suppositorium mit einem gehalt an sulfamethoxazol und trimethoprim
EP0043055A1 (de) Wirkstoffkombinationen, deren Herstellung und Verwendung sowie Mittel auf deren Basis
DE936687C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer loeslichen Penicillinverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination