DE2538085A1 - Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter - Google Patents

Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter

Info

Publication number
DE2538085A1
DE2538085A1 DE19752538085 DE2538085A DE2538085A1 DE 2538085 A1 DE2538085 A1 DE 2538085A1 DE 19752538085 DE19752538085 DE 19752538085 DE 2538085 A DE2538085 A DE 2538085A DE 2538085 A1 DE2538085 A1 DE 2538085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end flange
excitation winding
thermal switch
coil
temp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752538085
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Burow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752538085 priority Critical patent/DE2538085A1/de
Publication of DE2538085A1 publication Critical patent/DE2538085A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Description

  • Elektrisches Gerät mit einem an der Erregerspule angebrachten Thermoschalter Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät der im Oberbegriff des Hauptanspruchs bezeichneten und nach der DT-PS 1 564 607 bekannten Art.
  • Bei der bekannten Anordnung ist ein Thermowächter in Form eines offenen Schaltkontaktes in ein am Stirnflansch des Spulenkörpers angeordnetes kastenförmiges Gebilde eingelegt. Der Wärmekontakt zur Spule soll durch eineoder mehrere Durchbrechungen der Wandung des Stirnflansches erreicht werden.
  • Bei dieser Anordnung ist jedoch der Wärmeübergangswiderstand von der Spule zum Thermoschalter relativ groß, so daß insbesondere bei schnellen Temperaturanstiegen, beispielsweise bei Kurzschlußströmen, der Thermoschalter erst verzögert die Wicklungstemperatur erreicht.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Thermoschalter derart am Stirnflansch des Spulenkörpers nachträglich anbringbar anzuordnen, daß sich ein möglichst guter Wärmeübergang von der Erregerwicklung zum Thermoschalter ergibt.
  • Die Lösung gelingt durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten vorteilhaften Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Fig. i zeigt einen erfindungsgemäß gestalteten Spulenkörper.
  • Fig. 2 zeigt den in Fig. 1 dargestellten Spulenkörper, an welchen mittels einer Kappe ein Thermoschalter erfindungsgemäß befestigt ist.
  • Der Spulenkörper i ist mit der Erregerwicklung 2 versehen und hat eine Öffnung 3, durch welche ein nicht dargestellter ferromagnetischer.Kern, im gewählten Beispiel der Polkern eines Elektromotors, gefuhrt ist. Der Stirnflansch 4 des Spulenkörpers 1 weist eine Ausnehmung 5 auf, welche an dieser Stelle die aus dem Blechpaket herausragende Stirnseite der Erregerwicklung freilegt. An diese zugängliche Stelle der Erregerwicklung ist der Thermoschalter 6 mittels der aus Isolierstoff, insbesondere Kunststoff bestehenden wannenförmigen Gehäusekappe 7 gepreßt. Da die Erregerwicklung an dieser Stelle eben verläuft, liegt der Thermoschalter satt an, so daß ein guter Wärmeübergang gewährleistet ist, welcher noch dadurch verbessert werden kann, daß die Erregerwicklung ungetränkt ist.
  • Die Kappe 7 isoliert den Thermoschalter 6 einerseits elektrisch und andererseits thermisch gegen störende Abkühlung durch die Umgebung bzw. Kihlluft. Die Kappe 7 ist mittels Klauen 8 und Raststiften 9, welche in zugeordnete Öffnungen 10 des Spulenkörpers einrasten, befestigt.
  • Bei der Montage wird der Thermoschalter in die Ausnehmung des Stirnflansches auf die Wicklung gelegt. Beim Einrastvorgang der Gehäusekappe wird der Stirnflansch von der Wicklung abgehoben, so daß die Raststift leicht eingedrückt werden können. Danach federt der Stirnflansch zurück und drückt die Kappe und damit den Thermoschutzschalter fest gegen die Erregerwicklung. Die Federwirkung könnte auch durch zwischen Thermoschutzschalter und den Boden der Kappe zwischengelegte Federeinrichtungen wie z.B.Schaumgummi erreicht werden.
  • Die Anschlußleitungen 11 des Thermoschalters 6 sind durch die Öffnung 12 der Kappe 17 und durch die Ausnehmung 13 des Spulenkörpers 4 geführt und gehalten.
  • Der erfindungsgemäß angebrachte Thermoschalter läßt sich ohne weiteres je nach Bedarf nachträglich einbauen. Er befindet sich an einer gut zugänglichen und den Wärmeübergang von der Erregerwicklung begünstigenden Stelle. Durch den Einbau des Thermoschalters werden die Abmessungen des Spulenkörpers nicht vergrößert, da dieser nur einen ohnehin sonst nicht genutzten freien Raum beansprucht.
  • - Patentansprüche -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 01 Elektrisches Gerät, insbesondere Kleinmotor, mit einer auf einen, einen Stirnflansch aufweisenden Spulenkörper gewickelten Erregerwicklung, deren Temperatur durch einen Thermoschalter überwacht ist, welcher an einem Stirnflansch innerhalb eines Gehäuses über Durchbrechungen der Stirnwand in wärmeffihlendem Kontakt zur Erregerwicklung angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Thermoschalter (6) in ein metallisches Gehäuse eingekapselt ist und von einer aus Isolierstoff bestehenden, am Stirnflansch (4) befestigten Gehäusekappe (7) durch eine entsprechende Ausnehmung (5) des Stirnflansches (4) hindurch gegebenenfalls über eine dünne Isolierfolie mit elastischer Federkraft direkt gegen die Erregerwicklung (2) gedrückt ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die elastische Federkraft durch den zumindest im Bereich des Thermoschalters (6) elastisch nachgiebigen Stirnflansch (4) erzeugt ist, welche die Gehäuse~ kappe (7) unter Vorspannung in Richtung auf die Erregerwicklung (2) drückt.
  3. 3. Gerät nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Gehäusekappe (7) mit Klauen (8) den äußeren Rand des Stirnflansches (4) umgreift und mit Raststiften (9) in Rastöffnungen (10) des Stirnflansches (4) eingerastet ist, welche zu den inneren Lagen der Wicklung (2) hin gerichtet sind.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gehäusekappe (7) wannenförmig den Thermoschalter (6) umschließt.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche i bis 4, d a dur c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erregerwicklung (2) ungetränkt ist.
    Leerseite
DE19752538085 1975-08-27 1975-08-27 Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter Pending DE2538085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538085 DE2538085A1 (de) 1975-08-27 1975-08-27 Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538085 DE2538085A1 (de) 1975-08-27 1975-08-27 Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538085A1 true DE2538085A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=5954939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538085 Pending DE2538085A1 (de) 1975-08-27 1975-08-27 Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538085A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649304A (en) * 1985-11-13 1987-03-10 Amp Incorporated Interconnection system for electrical motors
DE3534883A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-02 Siemens Ag Am staenderblechpaket eines elektrischen kleinmotors festlegbare kunststoff-verbindungsvorrichtung
DE4142180C1 (de) * 1991-12-20 1993-07-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP1486671A1 (de) * 2002-02-19 2004-12-15 Ubukata Industries Co., Ltd Thermisch betätigter schalter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534883A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-02 Siemens Ag Am staenderblechpaket eines elektrischen kleinmotors festlegbare kunststoff-verbindungsvorrichtung
US4649304A (en) * 1985-11-13 1987-03-10 Amp Incorporated Interconnection system for electrical motors
DE4142180C1 (de) * 1991-12-20 1993-07-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP1486671A1 (de) * 2002-02-19 2004-12-15 Ubukata Industries Co., Ltd Thermisch betätigter schalter
EP1486671A4 (de) * 2002-02-19 2005-09-14 Ubukata Ind Co Ltd Thermisch betätigter schalter
US7345571B2 (en) 2002-02-19 2008-03-18 Ubukata Industries Co., Ltd. Thermally-actuated switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017075B1 (de) Aussenläufermotor
DE102008053182A1 (de) Elektronische Baugruppe mit Thermosicherung
DE2538085A1 (de) Elektrisches geraet mit einem an der erregerspule angebrachten thermoschalter
DE19746370A1 (de) Anlassereinrückrelais mit einer in das Einrückrelais integrierten elektronischen Steuerschaltung und Kraftfahrzeuganlasser mit einem solchen Einrücklelais
DE19709188C2 (de) Tragbares elektronisches Gerät
EP0859391B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Haltebügel
DE2725340A1 (de) Elektronisches steuergeraet
DE19734128C1 (de) Kunststoffgehäuse mit einem Metalleinlegeteil in einem Montageflansch
DE2025581A1 (de) Mehrfach Kontaktsystem fur Nocken schalter
EP1142082B1 (de) Zur befestigung auf einer leiterplatte bestimmter elektromotor
DE102020117366A1 (de) Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere für eine elektrische Heizvorrichtung
DE2539379B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen und Haltern eines Transistors an eine gedruckte Schaltung
DE19952179A1 (de) Elektrisches Schutzschaltgerät
DE3005460C2 (de) Elektromagnetischer Schalter
DE4029527A1 (de) Thermoschalter mit bimetall-schnappscheibe
US4764742A (en) Relay
DE7715719U1 (de) Staubsauger mit einer elektronischen steuereinrichtung fuer den motor des geblaeseaggregates
AT223881B (de) Unterbrecherhebel für Zündanlagen zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE102011016133A1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE1673529C3 (de) Anordnung zur Überwachung der Kühlluft in thermisch hochbelasteten elektrischen Anlagen
DE19501895A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2703584A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE1910520A1 (de) Akustisches Geraet,insbesondere Warnsummer in Kraftfahrzeugen
DE1915721C (de) Thermostatische Schaltvorrichtung
DE3720987C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee