DE102011016133A1 - Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand - Google Patents
Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011016133A1 DE102011016133A1 DE102011016133A DE102011016133A DE102011016133A1 DE 102011016133 A1 DE102011016133 A1 DE 102011016133A1 DE 102011016133 A DE102011016133 A DE 102011016133A DE 102011016133 A DE102011016133 A DE 102011016133A DE 102011016133 A1 DE102011016133 A1 DE 102011016133A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating resistor
- switch
- soldered
- temperature
- switch according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/04—Bases; Housings; Mountings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/12—Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
- H01H37/14—Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by anticipatory electric heater
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H37/5427—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/04—Bases; Housings; Mountings
- H01H2037/046—Bases; Housings; Mountings being soldered on the printed circuit to be protected
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H2037/5463—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting the bimetallic snap element forming part of switched circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H2037/5481—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting the bimetallic snap element being mounted on the contact spring
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Thermally Actuated Switches (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen temperaturabhängigen Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk, einem das Schaltwerk aufnehmenden Gehäuse, das ein Oberteil mit einem ersten Außenanschluss sowie ein elektrisch leitendes Unterteil mit einem außen liegenden Boden aufweist, mit einer Trägerplatte, auf dessen Oberseite ein Heizwiderstand und zwei mit dem Heizwiderstand verbundene Lötflächen angeordnet sind, wobei der Boden des Unterteils auf dem Heizwiderstand aufliegt und das Unterteil mit der ersten Lötfläche verlötet ist und die zweite Lötfläche als zweiter Außenanschluss dient.
- Ein derartiger Schalter ist aus der
DE 43 36 564 C2 bekannt. - Der bekannte Schalter ist als gekapselten Schalter mit zweiteiligem Metallgehäuse ausgebildet, wie er beispielsweise auch aus der
DE 21 21 802 A oder derDE 196 23 570 C2 bekannt ist. Der gekapselte Schalter ist auf einer Trägerplatte aus Keramik angeordnet, auf der ferner zwischen Leiterbahnen ein Dickschichtwiderstand angeordnet ist, der einen Endes elektrisch mit dem leitenden Unterteil des gekapselten Schalters verbunden ist. Das andere Ende dieses Heizwiderstandes ist mit einer der Leiterbahnen verbunden, die als Lötfläche dient, an die eine erste Anschlusslitze angelötet wird. Die zweite Anschlusslitze wird elektrisch an das leitende Deckelteil des gekapselten Schalters angelötet. - Das Unterteil liegt mit seinem außen liegenden Boden auf dem Heizwiderstand auf. Der Dickschichtwiderstand kann dabei durch eine Isolierschicht abgedeckt werden.
- Der Schalter soll an eine seitliche Leiterbahn auf der Trägeplatter angelötet werden, wobei in dieser Druckschrift nicht erwähnt ist, wie das Löten erfolgen soll. Im Ergebnis wird ein linienförmiger stoffschlüssiger Kontakt zwischen dem Unterteil und der als Lötfläche dienenden Leiterbahn hergestellt.
- Diese Verbindung ist nicht nur problematisch herzustellen, sondern zudem auch mechanisch nicht hinreichend stabil, weshalb die Druckschrift zeigt, dass auf Schalter und Trägerplatte gemeinsam ein Schrumpfschlauch aufgeschrumpft ist, aus dem seitlich die beiden Anschlusslitzen herausragen. Dadurch werden Schalter und Trägerplatte zusätzlich mechanisch aneinander fixiert.
- Auch die
DE 41 42 716 A1 beschreibt einen Schalter mit einem metallischen Unterteil und einem Oberteil, in dem zentral der erste Außenanschluss vorgesehen ist. Der zweite Außenanschluss erfolgt über das Unterteil. Auf dieses Unterteil wird von unten ein Überwurfring aufgeklemmt, der ein Substrat mit einem Dickschichtwiderstand trägt, der somit elektrisch in Reihe zu dem Schalter angeordnet ist und als Heizwiderstand für die Stromempfindlichkeit verantwortlich ist. - Als zweiter Außenanschluss sind Anschlussmöglichkeiten an dem Überwurfring oder dem Substrat vorgesehen.
- Bei der bekannten Konstruktion ist von Nachteil, dass zwar für einen guten mechanischen Halt des Heizwiderstandes an dem Gehäuse des Schalters gesorgt wird, die elektrische Verbindung jedoch insbesondere bei starken Erschütterungen nicht hinreichend zuverlässig ist.
- Diese temperaturabhängigen Schalter werden in bekannter Weise dazu verwendet, elektrische Geräte vor Überhitzung zu schützen. Dazu wird der Schalter elektrisch mit dem zu schützenden Gerät in Reihe geschaltet und mechanisch so an dem Gerät angeordnet, dass er mit diesem in thermischer Verbindung steht.
- In dem Gehäuse ist jeweils ein temperaturabhängiges Schaltwerk aus Federscheibe, Bimetall-Schnappscheibe und beweglichem Kontaktteil angeordnet, das im geschlossenen Zustand des Schalters in Anlage mit einem stationären Kontaktteil innen an dem Oberteil ist, da nach außen zu einem ersten Außenanschluss durchkontaktiert ist. Als zweiter Außenanschluss dient das leitfähige Unterteil.
- Der Betriebsstrom des zu schützenden Gerätes fließt so durch die beiden Kontaktteile und die Federscheibe in das Unterteil.
- Unterhalb der Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe ist der Stromkreis geschlossen und das zu schützende Gerät wird über den Schalter mit Strom versorgt. Erhöht sich die Temperatur über einen zulässigen Wert hinaus, so verformt sich die Bimetall-Schnappscheibe, wodurch der Schalter geöffnet und die Versorgung des zu schützenden Gerätes unterbrochen wird.
- Das jetzt stromlose Gerät kann sich dann wieder abkühlen. Dabei kühlt sich auch der thermisch an das Gerät angekoppelte Schalter wieder ab, der daraufhin selbsttätig wieder schließt. Während ein derartiges Schaltverhalten zum Schutz z. B. eines Haartrockners durchaus sinnvoll sein kann, ist dies überall dort nicht erwünscht, wo sich das zu schützende Gerät nach dem Abschalten nicht automatisch wieder einschalten darf, um Beschädigungen zu vermeiden. Dies gilt z. B. für Elektromotoren, die als Antriebsaggregate eingesetzt werden.
- Die
DE 41 42 716 A1 schlägt daher vor, einen sogenannten Selbsthaltewiderstand vorzusehen, der elektrisch parallel zu den Außenanschlüssen liegt. Der Selbsthaltewiderstand liegt bei geöffnetem Schalter elektrisch in Reihe zu dem zu schützenden Gerät, durch das wegen des Widerstandswertes des Selbsthaltewiderstandes jetzt nur ein unschädlicher Reststrom fließt. Dieser Reststrom reicht jedoch aus, den Selbsthaltewiderstand soweit aufzuheizen, dass er eine Wärme abstrahlt, die die Bimetall-Schnappscheibe oberhalb ihrer Schalttemperatur hält. - Die aus der
DE 41 42 716 A1 undDE 43 36 564 C2 bekannten Schalter sind ferner noch mit einer stromabhängigen Schaltfunktion ausgestattet, wozu der Heizwiderstand vorgesehen ist, der permanent in Reihe zu den Außenanschlüssen geschaltet ist. Der Betriebsstrom des zu schützenden Gerätes fließt somit ständig durch diesen Heizwiderstand, der so dimensioniert werden kann, dass er bei Überschreiten eines bestimmten Betriebsstromes dafür sorgt, dass die Bimetall-Schnappscheibe auf eine Temperatur oberhalb ihrer Ansprechtemperatur aufgeheizt wird, so dass der Schalter bei einem erhöhten Betriebsstrom bereits öffnet, bevor das zu schützende Gerät sich unzulässig erwärmt hat. - Insbesondere dann, wenn die bekannten Schalter zum Schutz von leistungsstarken Motoren verwendet werden, müssen sie wegen der im Betrieb und insbesondere beim Anfahren der Motoren auftretenden starken Erschütterungen mechanisch sehr belastbar sein.
- Ferner müssen die Schalter dazu in der Lage sein, die Motoren sowohl im Grenzbetrieb bei maximal zulässiger Leistung als auch bei blockierendem Rotor zuverlässig zu schützen. Um zu prüfen, ob der Schalter dies auch leistet, werden üblicher zwei Tests durchgeführt.
- Bei dem sogennanten Heating Test wird der Motor mit maximaler Leistung betrieben, wobei weder der Stromfluss durch den Schalter noch die dabei von dem Motor auf den Schalter übertragene Hitze den Schalter öffnen darf.
- Bei dem sogenannten Locked Rotor Test dagegen wird der Motor bei blockiertem Rotor mit der Betriebsspannung verbunden, was dazu führt, dass ein Betriebsstrom durch den Motor fließt, der drei bis fünf Mal größer ist als der übliche Betriebsstrom.
- Dieser hohe Strom führt natürlich auch zu einem Aufheizen des Motors und damit zu einer Temperaturerhöhung an dem Schalter.
- Dieses Aufheizen erfolgt jedoch so langsam, dass der Motor ggf. schon irreversibel zerstört ist, bevor der Schalter infolge der Erhöhung der Motortemperatur anspringt. Daher muss in diesem Test ein Heizwiderstand dafür sorgen, dass der Schalter sehr schnell öffnet.
- Selbst bei geeigneter Abstimmung zwischen der Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe und dem Widerstandswert des Heizwiderstandes allein können diese beiden gegensätzlichen Bedingungen bei den oben beschriebenen, bekannten Schaltern jedoch nicht erfüllt werden.
- Zwar könnten diese Werte so eingestellt werden, dass der maximal zulässige Betriebsstrom nicht dazu führt, dass der Heizwiderstand die Bimetall-Schnappscheibe auf eine Temperatur oberhalb ihrer Schalttemperatur aufheizt, sondern dass dies erst durch den deutlich höheren Strom bei blockiertem Rotor erfolgt.
- Andererseits könnte die Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe so gewählt werden, dass sie oberhalb der Temperatur liegt, die der Motor im Betrieb mit maximal zulässiger Leistung annimmt und auf den Schalter überträgt, aber unterhalb der Temperatur liegt, auf die die Bimetall-Schnappscheibe durch den Heizwiderstand aufgeheizt wird, wenn er von dem Strom bei blockiertem Rotor durchflossenen wird.
- Das so eingestellte Schaltverhalten wird aber nur im statischen Betrieb erreicht, wenn also genügend Zeit verstrichen ist, damit entweder bei zu hoher Temperatur des Motors oder aber bei zu hohem Strom der Schalter öffnet. Für den Schutz eines leistungsstarken Motors ist es aber auch erforderlich, dass der Schalter extrem schnell anspringt, insbesondere bei blockierendem Rotor.
- Dies erfordert eine sehr gute thermische Ankopplung des Heizwiderstandes an den Schalter, so dass eine Änderung in der Temperatur des Heizwiderstandes in kürzester Zeit auf die Bimetall-Schnappscheibe übertragen wird.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den eingangs genannten Schalter derart weiterzubilden, dass bei preiswertem und zuverlässigem Aufbau eine gute thermische Ankopplung des Heizwiderstandes an den Schalter und gleichzeitig ein guter mechanischer Halt zwischen Schalter und Heizwiderstand realisiert wird.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem eingangs genannten Schalter dadurch gelöst, dass der Boden flächig auf die erste Lötfläche aufgelötet ist.
- Im Gegensatz zu der Konstruktion der
DE 43 36 564 C2 wird erfindungsgemäß der Boden des Schalters und nicht nur der seitliche Übergang zwischen Boden und Seitenwand aufgelötet. Der Boden des Schalters dient jetzt zwei Zwecken, zum einen liegt er vollflächig auf dem Heizwiderstand auf, zum anderen wird er flächig durch Stoffschluss auf der Lötfläche gehalten. Durch diesen flächigen Stoffschluss neben dem Heizwiderstand ergibt sich nach Erkenntnis des Erfinders eine sehr gute thermische Anbindung des Schalters an den Heizwiderstand. - Der Schalter wird auf diese Weise nicht nur mechanisch sehr stabil an der Trägerplatte festgelegt, diese Art der Festlegung führt auch zu der gewünschten thermischen Ankopplung.
- Wenn der neue Schalter jetzt im Locked Rotor Test eingesetzt wird, heizt sich der Heizwiderstand aufgrund des sehr hohen Betriebsstromes jetzt sehr schnell auf und leitet diese Wärme aufgrund des guten und festen Kontaktes zu dem Boden des Schalters in das Schaltwerk hinein, das folglich den Betriebsstrom schnell unterbricht.
- Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
- Die feste mechanische Anbindung durch das flächige Anlöten an den Boden des Unterteils beeinträchtigt also das Schaltverhalten nicht etwa, sondern sorgt verglichen mit dem Stand der Technik für eine bessere thermische Ankopplung sowohl an den Motor als auch an den Heizwiderstand.
- Zur Lösung der sich stellenden Aufgabe hat der Erfinder also nicht etwa die aus der
DE 43 36 564 C2 bekannte seitliche Lötverbindung durch zusätzliche Maßnahmen verbessert, sondern eine andere Art der stoffschlüssigen Verbindung gewählt. - Der Erfinder ist aber auch nicht den sich auf den ersten Blick anbietenden Weg gegangen, die Trägerplatte auf mechanische Weise kraftschlüssig mit dem Gehäuse zu verbinden, wie dies aus der eingangs erwähnten
DE 41 42 716 A1 bekannt ist. - Vielmehr wird erfindungsgemäß eine großflächige Lötverbindung zwischen dem Boden des Unterteils und einer Lötfläche neben dem Heizwiderstand hergestellt.
- Diese flächige Verbindung kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass die Trägerplatte auf einer Heizplatte so weit erhitzt wird, dass sich neben dem Heizwiderstand vorgesehene Zinnbahnen verflüssigen. Danach wird der Schalter auf die Trägerplatter aufgedrückt, so dass die Zinnbahnen eine großflächige Verbindung zu dem Boden des Schalters herstellen.
- Damit ist für einen festen Halt der Trägerplatte an dem Schaltergehäuse gesorgt.
- Der neue Schalter ist jetzt so ausgelegt, dass der Heizwiderstand zu einem sehr schnellen Aufheizen des Schalters selbst führt.
- Allgemein ist es bevorzugt, wenn an die zweite Lötfläche und an den ersten Außenanschluss Anschlussstifte angelötet sind.
- Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat nämlich erkannt, dass die erfindungsgemäß vorgesehene Verbindung derart deutlich fester ist als bei dem seitlichen Anlöten gemäß der
DE 43 36 564 C2 , so dass darauf verzichtet werden kann, den Schalter zur mechanischen Stabilisierung auch noch mit einer Schrumpfkappe zu umgeben, die die Wärmeankopplung an den Motor und damit das Abschalten bei überhitztem Motor behindern würde. Damit erlaubt der Verzicht auf eine zusätzliche Ummantelung auch andere Anschlussarten als seitlich weggeführte Anschlusslitzen, so beispielweise die Verwendung von Anschlussstiften. Diese Art des Anschlusses ist mit dem eingangs diskutierten bekannten Schaltern nicht möglich. - Vorzugsweise ist dabei die erste Lötfläche durch zumindest zwei neben dem Heizwiderstand angeordnete Zinnbahnen gebildet.
- Hier ist von Vorteil, dass durch die zumindest zwei Zinnbahnen für einen großflächigen Anschluss am Boden des Schalters gesorgt wird.
- Allgemein ist es bevorzugt, wenn der Heizwiderstand ein Dickschichtwiderstand ist, wobei vorzugsweise zischen Heizwiderstand und Boden eine Schutzfolie angeordnet ist.
- Hier ist von Vorteil, dass ein flächiger Heizwiderstand verwendet wird, so dass der Boden großflächig angekoppelt werden kann. Durch die Schutzfolie werden dabei elektrische Kurzschlüsse verhindert.
- Dabei ist es bevorzugt, wenn an dem Boden nebeneinander liegende Kontaktflächen zu der zweiten Lötfläche und dem Heizwiderstand ausgebildet sind.
- Auf diese Weise kann die Fläche des Bodens nahezu vollständig für den mechanischen und den thermischen Kontakt ausgenutzt werden.
- Dabei ist es bevorzugt, wenn die beiden Kontaktflächen zumindest 50%, vorzugsweise 80% der Fläche des Bodens bedecken, wobei vorzugsweise die Kontaktfläche zu dem Heizwiderstand eine größere Fläche aufweist als die Kontaktfläche zu der ersten Lötfläche, weiter vorzugsweise zumindest um 30% größer ist.
- Hier ist von Vorteil, dass durch das Verhältnis der Größen der Kontaktflächen zueinander sowohl der erforderliche mechanische Halt als auch die erforderliche thermische Ankopplung sichergestellt werden.
- Daher ist es bevorzugt, wenn das Schaltwerk eine Bimetall-Schnappscheibe umfasst, die mechanisch mit einem beweglichen Kontaktteil verbunden ist und dieses unterhalb ihrer Schalttemperatur gegen ein stationäres Kontaktteil drückt und oberhalb ihrer Schalttemperatur von diesem abhebt.
- Andererseits ist es bevorzugt, wenn eine Feder-Schnappscheibe, die das bewegliche Kontaktteil im Sinne einer Anlage an das stationäre Kontaktteil vorspannt, und ferner eine Bimetall-Schnappscheibe vorgesehen ist, die das bewegliche Kontaktteil oberhalb ihrer Schalttemperatur von dem stationären Kontaktteil abhebt, wobei ferner vorzugsweise die Feder-Schnappscheibe zwischen stationärem Kontaktteil und Bimetall-Schnappscheibe angeordnet ist.
- Während es nämlich durchaus genügt, wenn lediglich eine Bimetall-Schnappscheibe vorgesehen ist, die sowohl den Kontaktdruck herstellt als auch für das temperaturabhängige Öffnen sorgt, kann durch eine Feder-Schnappscheibe, die zusätzlich zur Bimetall-Schnappscheibe oder allein den Kontaktdruck bewirkt, die Bimetall-Schnappscheibe in ihrer Tieftemperaturstellung mechanisch und elektrisch entlastet werden, was zu einer größeren Langzeitstabilität ihres Schaltverhaltens beiträgt.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beigefügten Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen schematischen, nicht maßstabsgetreuen Längsschnitt durch einen bekannten temperaturabhängigen Schalter; -
2 in einer schematischen Seitenansicht die Anordnung des Schalters aus1 auf einer Trägerplatte, auf der ein Heizwiderstand und ein Lötanschluss vorgesehen sind; -
3 eine Draufsicht auf die Anordnung aus2 , jedoch ohne Anschlussstifte; -
4 eine Draufsicht auf die Trägerplatte aus2 und3 ; -
5 eine perspektivische Ansicht der Trägerplatte aus4 .; und -
6 eine Unteransicht des Schalters aus1 , wobei auf dem Boden Kontaktflächen angedeutet sind. - In
1 ist mit10 ein temperaturabhängiger Schalter bezeichnet, der ein topfartiges Unterteil11 umfasst, das von einem Oberteil12 verschlossen wird, das unter Zwischenlage einer Isolationsfolie13 von einem umgebördelten Rand14 an dem Unterteil11 gehalten wird. - In dem durch Unterteil
11 und Oberteil12 gebildeten Gehäuse des Schalters10 ist ein temperaturabhängiges Schaltwerk15 angeordnet, das eine Federschnappscheibe16 umfasst, die zentrisch ein bewegliches Kontaktteil17 trägt, auf dem eine frei eingelegte Bimetallscheibe18 sitzt. - Die Federschnappscheibe
16 stützt sich auf einem Boden19 innen am Unterteil11 ab, das aus elektrisch leitendem Material gefertigt ist. - Das bewegliche Kontaktteil
17 ist in Anlage mit einem stationären Kontaktteil20 , das an einer Innenseite21 des Oberteiles12 vorgesehen ist, das in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls aus Metall gefertigt ist. - Auf diese Weise stellt das temperaturabhängige Schaltwerk
15 in der in1 gezeigten Tieftemperaturstellung eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Oberteil12 und dem Unterteil11 her, wobei der Betriebsstrom über das stationäre Kontaktteil20 , das bewegliche Kontaktteil17 sowie die Federschnappscheibe16 fließt. - Es ist alternativ auch möglich, statt der Federschnappscheibe
18 unmittelbar ein Bimetallteil einzusetzen, dass das bewegliche Kontaktteil17 trägt und somit bei geschlossenem Schalter10 den Betriebsstrom führt. - Erhöht sich bei dem Schalter
10 aus1 die Temperatur der Bimetallscheibe18 über ihre Ansprechtemperatur heraus, so schnappt sie von der in1 gezeigten konvexen Stellung in ihre konkave Stellung um, in der sie das bewegliche Kontaktteil17 gegen die Kraft der Federscheibe16 von dem stationären Kontaktteil20 abhebt und somit den Stromkreis öffnet. - Ein derartiger temperaturabhängiger Schalter
10 ist beispielsweise aus derDE 196 23 570 A1 bekannt, deren Inhalt hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht wird. - Eine erste Anschlussfläche
22 ist bei dem Schalter aus1 in einem zentrischen Bereich des Oberteiles12 angeordnet. Eine zweite Anschlussfläche23 kann auf dem Rand14 vorgesehen sein. - An diese Anschlussflächen
22 ,23 kann in bekannter Weise je eine Anschlussfahne mit ihrem jeweiligen inneren Ende angelötet werden. - Damit der Schalter
10 thermisch an ein zu schützendes elektrisches Gerät angekoppelt werden kann, weist er einen ebenen, außen liegenden Boden24 auf, der als Wärmeübergangsfläche ausgebildet ist und in Anlage mit dem zu schützenden elektrischen Gerät kommt. - Um den Schalter jetzt mit einem Heizwiderstand zu versehen, ist er auf eine dünne Trägerplatte
25 aufgelötet, wie es in2 in schematischer Seitenansicht und in3 in Draufsicht gezeigt ist. - Die Trägerplatte
25 ist als Keramiksubstrat ausgebildet, auf dessen Oberseite26 in2 von rechts nach links nebeneinander eine erste Lötfläche27 , ein Heizwiderstand28 in Form eines Dickschichtwiderstandes und eine zweite Lötfläche29 angeordnet sind. - An die Lötfläche
29 und die Anschlussfläche22 sind Anschlussstifte31 ,32 angelötet, die dem Außenanschluss dienen. Diese Anschlussstifte sind in3 nicht gezeigt. - Die
4 und5 zeigen die Trägerplatte25 ohne aufgelöteten Schalter10 . - Der Heizwiderstand
28 ist als Dickschichtwiderstand ausgebildet, der an seiner in4 rechten Seite mit der Lötfläche29 unmittelbar verbunden ist. - In
4 links neben dem Heizwiderstand ist die Lötfläche27 angeordnet, die in dem nicht verlöteten Zustand drei Zinnbahnen33 ,34 ,35 aufweist, die parallel nebeneinander liegen. Zumindest eine der Zinnbahnen33 ,34 ,35 ist mit dem Heizwiderstand28 verbunden. - Wenn der Schalter
10 auf der Trägerplatte25 montiert werden soll, wird diese soweit erhitzt, dass die Zinnbahnen33 ,34 ,35 sich verflüssigen. Danach wird der Schalter10 mit dem Boden24 auf die Oberseite26 der Trägerplatte25 aufgedrückt, so dass sich die Zinnbahnen33 ,34 ,35 zu der Lötfläche27 verbinden und für eine vollflächige stoffschlüssige Verbindung zu dem Boden24 sorgen. - Gleichzeitig gelangt der Boden dabei in feste mechanische Anlage mit dem Heizwiderstand
28 , der von einer dünnen Schutzfolie36 abgedeckt sein kann, die den Dickschichtwiderstand elektrisch gegenüber dem Boden24 isoliert. - Zwischen Boden
24 und Lötfläche27 bzw. Heizwiderstand28 bilden sich dabei zwei Kontaktflächen37 ,38 aus, die in6 angedeutet sind, in der der Schalter10 aus1 von unten dargestellt ist, so dass sein Boden24 zu sehen ist. - Aus der
6 ist zu erkennen, dass sowohl der Heizwiderstand28 als auch die Lötfläche27 großflächig und nebeneinander mit dem Boden24 in Verbindung stehen. Auf diese Weise ist mehr als 80% der Fläche des Bodens24 von den beiden Kontaktflächen37 ,38 bedeckt. - Die Kontaktfläche
38 zu dem Heizwiderstand28 ist dabei um mehr als ca. 30% größer als die Kontaktfläche37 zu der Lötfläche27 . - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 4336564 C2 [0002, 0016, 0030, 0035, 0042]
- DE 2121802 A [0003]
- DE 19623570 C2 [0003]
- DE 4142716 A1 [0007, 0015, 0016, 0036]
- DE 19623570 A1 [0070]
Claims (10)
- Temperaturabhängiger Schalter (
10 ) mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk (15 ), einem das Schaltwerk (15 ) aufnehmenden Gehäuse, das ein Oberteil (12 ) mit einem ersten Außenanschluss (22 ) sowie ein elektrisch leitendes Unterteil (11 ) mit einem außen liegenden Boden (24 ) aufweist, mit einer Trägerplatte (25 ), auf deren Oberseite (26 ) ein Heizwiderstand (28 ) und zwei mit dem Heizwiderstand (28 ) verbundene Lötflächen (27 ,29 ) angeordnet sind, wobei der Boden (24 ) des Unterteils (11 ) auf dem Heizwiderstand (28 ) aufliegt und das Unterteil mit der ersten Lötfläche (27 ) verlötet ist und die zweite Lötfläche (29 ) als zweiter Außenanschluss dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (24 ) flächig auf die erste Lötfläche (27 ) aufgelötet ist. - Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwiderstand (
28 ) ein Dickschichtwiderstand ist. - Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die zweite Lötfläche (
29 ) und an den ersten Außenanschluss (22 ) Anschlussstifte (32 ,31 ) angelötet sind. - Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lötfläche (
29 ) durch zumindest zwei neben dem Heizwiderstand (28 ) angeordnete Zinnbahnen (33 ,34 ,35 ) gebildet ist. - Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Heizwiderstand (
28 ) und Boden (24 ) eine Schutzfolie (36 ) angeordnet ist. - Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (
24 ) nebeneinander liegende Kontaktflächen (37 ,38 ) zu der ersten Lötfläche (27 ) und dem Heizwiderstand (28 ) ausgebildet sind. - Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kontaktflächen (
37 ,38 ) zumindest 50%, vorzugsweise 80% der Fläche des Bodens (24 ) bedecken. - Schalter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (
38 ) zu dem Heizwiderstand (28 ) eine größere Fläche aufweist als die kontaktfläche (37 ) zu der ersten Lötfläche (27 ), vorzugsweise zumindest um 30% größer ist. - Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (
15 ) eine Bimetall-Schnappscheibe (18 ) umfasst, die mechanisch mit einem beweglichen Kontaktteil (17 ) verbunden ist und dieses unterhalb ihrer Schalttemperatur gegen ein stationäres Kontaktteil (20 ) drückt und oberhalb ihrer Schalttemperatur von diesem abhebt. - Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federscheibe (
16 ) vorgesehen ist, die das bewegliche Kontaktteil (17 ) im Sinne einer Anlage an das stationäre Kontaktteil (20 ) vorspannt, wobei die Bimetall-Schnappscheibe (18 ) das bewegliche Kontaktteil (17 ) oberhalb ihrer Schalttemperatur von dem stationären Kontaktteil (20 ) abhebt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110016133 DE102011016133B4 (de) | 2011-03-29 | 2011-03-29 | Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand |
EP12161290.7A EP2506281B1 (de) | 2011-03-29 | 2012-03-26 | Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110016133 DE102011016133B4 (de) | 2011-03-29 | 2011-03-29 | Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011016133A1 true DE102011016133A1 (de) | 2012-10-04 |
DE102011016133B4 DE102011016133B4 (de) | 2012-10-18 |
Family
ID=46845066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110016133 Active DE102011016133B4 (de) | 2011-03-29 | 2011-03-29 | Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011016133B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011104984B4 (de) * | 2011-06-20 | 2013-11-28 | Marcel P. HOFSAESS | Temperaturabhängiger Schalter mit Heizwiderstand auf Trägerplatte |
DE102013108508A1 (de) | 2013-08-07 | 2015-02-12 | Thermik Gerätebau GmbH | Temperaturabhängiger Schalter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2121802A1 (de) | 1971-05-03 | 1973-01-25 | Thermik Geraetebau Gmbh | Temperaturwaechter |
DE4142716A1 (de) | 1991-12-21 | 1993-06-24 | Microtherm Gmbh | Thermoschalter |
EP0685107B1 (de) * | 1993-02-18 | 1997-10-22 | Otter Controls Limited | Verbesserungen von elektrischen schaltern |
DE19623570A1 (de) | 1996-06-13 | 1998-01-02 | Marcel Hofsaes | Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie |
DE4336564C2 (de) | 1992-11-03 | 2000-06-21 | Thermik Geraetebau Gmbh | Temperaturwächter |
-
2011
- 2011-03-29 DE DE201110016133 patent/DE102011016133B4/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2121802A1 (de) | 1971-05-03 | 1973-01-25 | Thermik Geraetebau Gmbh | Temperaturwaechter |
DE4142716A1 (de) | 1991-12-21 | 1993-06-24 | Microtherm Gmbh | Thermoschalter |
DE4336564C2 (de) | 1992-11-03 | 2000-06-21 | Thermik Geraetebau Gmbh | Temperaturwächter |
EP0685107B1 (de) * | 1993-02-18 | 1997-10-22 | Otter Controls Limited | Verbesserungen von elektrischen schaltern |
DE19623570A1 (de) | 1996-06-13 | 1998-01-02 | Marcel Hofsaes | Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie |
DE19623570C2 (de) | 1996-06-13 | 1998-05-28 | Marcel Hofsaes | Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011016133B4 (de) | 2012-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2846344B1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
EP0342441B1 (de) | Temperaturschalteinrichtung | |
DE19827113C2 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Stromübertragungsglied | |
DE69507848T2 (de) | Kompakte Schutzeinrichtung | |
DE3318588C2 (de) | ||
EP2874171B1 (de) | Temperaturabhängiges schaltwerk | |
DE102013102006B4 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE19752581C2 (de) | Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk | |
DE19527253B4 (de) | Nach dem Baukastenprinzip aufgebauter Temperaturwächter | |
DE102011016896C5 (de) | Temperaturschutzschalter | |
DE102009039948A1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE102013101393B4 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE202013012037U1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE19816807C2 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE2824078A1 (de) | Motorschutzvorrichtung | |
DE102014108518A1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Distanzring | |
DE102015114248A1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Schneidgrat | |
EP2506281B1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand | |
DE202013100509U1 (de) | Temperaturschutzschaltung | |
EP0915491B1 (de) | Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk | |
DE102011016133B4 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand | |
EP2654057B1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
EP3024010B1 (de) | Temperaturabhängiger schalter | |
DE102011104984B4 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Heizwiderstand auf Trägerplatte | |
DE69607630T2 (de) | Wärmeübertragungselement für thermische steuerungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HOFSAESS, MARCEL P., DE Free format text: FORMER OWNER: HOFSAESS, MARCEL P., 75175 PFORZHEIM, DE Effective date: 20121017 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE Effective date: 20121017 Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20121017 |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130119 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HOFSAESS, MARCEL P., DE Free format text: FORMER OWNER: HOFSAESS, MARCEL P., 99706 SONDERSHAUSEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |