DE2535838A1 - Kollektor-element fuer solar-kollektoren - Google Patents

Kollektor-element fuer solar-kollektoren

Info

Publication number
DE2535838A1
DE2535838A1 DE19752535838 DE2535838A DE2535838A1 DE 2535838 A1 DE2535838 A1 DE 2535838A1 DE 19752535838 DE19752535838 DE 19752535838 DE 2535838 A DE2535838 A DE 2535838A DE 2535838 A1 DE2535838 A1 DE 2535838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black
collector
collector element
heat transition
anodising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752535838
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABEL KONRAD DIPL ING PROF
Original Assignee
ABEL KONRAD DIPL ING PROF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABEL KONRAD DIPL ING PROF filed Critical ABEL KONRAD DIPL ING PROF
Priority to DE19752535838 priority Critical patent/DE2535838A1/de
Publication of DE2535838A1 publication Critical patent/DE2535838A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/20Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption
    • F24S70/25Coatings made of metallic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Kollektor-Element für Solar-Kollektoren.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Kollektor-Element für Solar-Kollektoren, insbesondere die Einfärbung dieses Elements an der der Sonne zugekehrten Seite.
  • Solar-Kollektoren dienen dazu, die eingestrahlte donnen-Energie aufzufangen und zum Erhitzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser, nutzbar zu machen. Die Erwärmung kann unter Umständen - ausreichende Intensität der Sonnen-Einastrahlung, entsprechende Wahl des Verdampfungsdruckes - bis zur 1)ampf-;rzeugung getrieben werden.
  • oolar-Kollektoren bestehen im allgemeinen aus einem Gehäuse, welches im Innern ein Kollektor-Element oder mehrere Kollektor-Elemente enthält, und einer Glasplatte, die das Gehäuse nach oben abdeckt. Die Kollektor-Elemente bilden zusaininen eine Zwischenwand, die das Gehäuse in einen oberen und einen urlts-1en Raum unterteilt. Sie sind innen hohl und mit beiden Enden an einen wärme-Kreislauf angeschlossen. Eine Pumpe wälzt die in den Elementen befindliche Flüssigkeit um. Der Raum zwischen dem Kollektor-Element und der Abdeckplatte ist mit Luft gefüllt.
  • J)er Raum unter dem Kollektor-Element ist mit Isoliermasse ausgestopft, um eine Wärme-Abgabe nach außen nach Möglichkeit zu verhindern.
  • Zur Verstärkung der Absorbtion der einfallenden Strahlen sind die Kollektor-Elemente an dem der tonne zugekehrten Teil ihrer Oberfläche geschwärzt. Die Tatsache, daß ein schwarzer Körper eine stärkere Absorbtionsfähigekeit für Sonnenstrahlen aufweist als ein Körper mit irgend einer anderen Farbe, ist seit langem bekannt. Es gibt indessen verschiedene Grade von Schwarz, vom tiefdunklen Schwarz bis zu einem helleren Schwarz, das anschließend in Grau übergeht. Bei der Verwertung der Sonnen-Energie wird man naturgemäß einer tiefschwarzen Farbe den Vorzug geben, um einen möglichst großen Teil der eingestrahlten Energie aufzufangen. Bei der herstellung von Kollektorelementen für Solar-Kolektoren sind bereits mehrere Arten der 'färbung angewandt worden.
  • SDas einfachste Verfahren besteht darin, die in Frage kommenden Flächen des Kollektor-Elements mit Ruß zu schwärzen. Eine aus Ruß bestehende Farbschicht hat indessen nur eine geringe haltbarkeit und kommt deshalb für eine technische Anwendung nicht in Frage. Ruß ist darüber hinaus ein schlechter Wärmeleiter, was sich bei Kollektor-Elementen ungünstig auswirkt.
  • Wohl am bekanntesten ist das Sinfarben mit schwarzem Lack. Mit schwarzem Lack ist jedoch keine tiefschwarze, matte Oberfläche zu erzielen, was bereits zu einer Minderung der absorbierten armestrahlen führt. darüber hinaus ist eine Lackschicht, auch wenn sie dünn aufgetragen wird, ein schlechter Wärmeleiter.
  • Dieser Umstand beeinträchtigt den Wärmedurchfluß zur aufzuheizenden Flüssigkeit und setzt den Wirkungsgrad der Anlage weiter herab.Da Lack nicht besonders hitzebeständig ist, besteht außerdem die Gefahr, daß die Lackschicht abblättert. In diesem Fall bilden sich Rückstände an der Abdeckung (Glasscheibe), die den Durchgang der Wärmestrahlen an dieser Stelle behindern und sich so ebenfalls schädlich auswirken.
  • Es ist auch bekannt, die der Sonne zugekehrten Oberflächen der Kollektor-Elemente mit Bitumen zu beschichten. Bei dieser Art der Beschichtung erhält man ebenfalls einen schlechten Wärme-Durchgang. Bei hohen Temperaturen im Raum über den Kollektor-Elementen oder bei Verwendung ohne Andeckplatten blättern auch Bitumenschichten leicht ab, was zu einer teilweisen Reflexion der Wärmestrahlen führt.
  • Ferner ist bekannt, Mehrere Schichten übereinander anzuordnen, wobei die die optische Interferenz bewirkende Schicht aus Aluminium-Oxyd besteht. Da eine weitere Schicht eine Goldverbindung enthält, kommt auch diese Beschichtung wegen zu großer Aufwendigkeit für eine technische Anwendung nicht in Prage.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Material für das Schwärzen der Kollektor-Elemente zu finden, welches eine hohe Absorbtions-Fähigkeit für SonnenStrahlen mit einer guten Wärme-i)urchgangsziffer und einer ausreichenden Haltbarkeit auch bei hohen Temperaturen verbindet.
  • llach der Erfindung wird das Kollektor-Element aus Aluminium hergestellt und die Oberfläche an der der Sonne zugekehrten Seite schwarz eloxiert (Anoden-Oxydation).
  • Ein solches Element ist an der Oberfläche tiefschwarz und hat eine hohe Absorbtions-Fähigkeit für Sonnenstrahlen. Es ist auBerdem gut wärmeleitend und gibt deshalb die aufgenommene Wärme praktisch unvermindert an die zu erwärmende Plüssigkeit weiter, sodaß diese rasch erhitzt wird. Eloxierte Oberflächen sind ferner nicht empfindlich gegen hohe emperaturen und fast unbegrenzt haltbar. Ein Beschlagen darüber gelegter Glasscheiben von innen her durch Staubteilchen kann hier nicht auftreten.
  • Zum Eloxieren kann man die bekannten Verfahren benutzen.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung wird das Aluminiumblech vor dem Eloxieren alkalisch gebeizt. Man erhält dadurch eine matte Oberfläche und verhindert jegliche Beeinträchtigung der Wärmeaufnahme durch Reflexion.
  • Die Eloxat-Schicht sollte nicht zu dick sein, obwohl sie eine höhere Wärmeleitfähigkeit hat als alle bisher bekannten und benutzten Schwärzmittel. Als optimaler Wert für die Stärke der Eloxat-Schicht hat sich eine Schichtdicke von etwa µ erwiesen. Diese Schichtdicke genügt, um eine hohe Absorptions-Fähigkeit zu gewährleisten, und setzt gleichzeitig den Verlust beim Wärmedurchgang auf ein praktisch vernachlässigbares Maß herab.
  • Patentansprüche

Claims (4)

  1. P a a t e n t a n s p r ii c h e 1. Kollektor-Element für Solar-Kollektoren, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Aluminium besteht, welches an dem der Sonne zugewandten Teil der Oberfläche schwarz eloxiert ist.
  2. 2. Kollektor-Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, raß der eloxierte Teil der Oberfläche eine matte Schwärze aufweist.
  3. 3. Kollektor-Element nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Eloxat-Schicht maximal 20 µ beträgt.
  4. 4. Verfahran zur Herstellung eines Kollektor-Elements nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zu eloxierende Teile des Geräts vor dem Eloxieren alkalisch gebeizt wird.
DE19752535838 1975-08-12 1975-08-12 Kollektor-element fuer solar-kollektoren Pending DE2535838A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535838 DE2535838A1 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Kollektor-element fuer solar-kollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535838 DE2535838A1 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Kollektor-element fuer solar-kollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535838A1 true DE2535838A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=5953768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535838 Pending DE2535838A1 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Kollektor-element fuer solar-kollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535838A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392336A1 (fr) * 1977-05-27 1978-12-22 Bfg Glassgroup Capteur solaire
FR2395470A1 (fr) * 1977-01-18 1979-01-19 Snam Progetti Collecteur solaire perfectionne comportant comme moyen absorbant du bitume
FR2434120A1 (fr) * 1978-07-28 1980-03-21 Bas Rhone Languedoc Amenag Reg Dispositifs evapo-condenseurs pour dessaler l'eau
FR2469676A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Celerier Christian Capteur solaire a chauffage direct et indirect

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395470A1 (fr) * 1977-01-18 1979-01-19 Snam Progetti Collecteur solaire perfectionne comportant comme moyen absorbant du bitume
FR2392336A1 (fr) * 1977-05-27 1978-12-22 Bfg Glassgroup Capteur solaire
FR2434120A1 (fr) * 1978-07-28 1980-03-21 Bas Rhone Languedoc Amenag Reg Dispositifs evapo-condenseurs pour dessaler l'eau
FR2469676A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Celerier Christian Capteur solaire a chauffage direct et indirect

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629641C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Lichtenergie in Wärmeenergie
DE2438329C2 (de) Schichtkörper zur Absorption von Sonnenwärmeenergie und Verfahren zur Herstellung von derartigen Schichtkörpern
DE602006000906T2 (de) Sonnenkollektor mit Konzentration
DE2616662B1 (de) Verfahren zur herstellung einer selektiven solarabsorberschicht aus aluminium
DE2806337C2 (de) Sonnenkollektoranlage zur unmittelbaren Umwandlung der zugeführten Wärmeenergie in elektrische Energie
DE2622252A1 (de) Sonnenkollektor mit einem langgestreckten dewar-gefaess
DE2501907A1 (de) Vorrichtung zum nutzen von sonnenenergie mit wenigstens einer solarzelle
DE2535838A1 (de) Kollektor-element fuer solar-kollektoren
DE2838076A1 (de) Sonnenkollektor
DE2725428C2 (de) Gehäuse einer Operationsleuchte
DE2615686C2 (de) Vorrichtung zur Absorption der Sonnenenergie und deren Umwandlung in Wärmeenergie sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102007022164A1 (de) Anordnung zum Gewinnen von elektrischer und thermischer Energie
DE2900875C2 (de) Solarkollektor
DE2833241A1 (de) Sonnenkollektor fuer den niedertemperaturbereich
EP0002700B1 (de) Sonnenkollektor für Wohnhäuser
DE2700714A1 (de) Solarer kunststoff-kollektor hohen wirkungsgrades
DE3541713A1 (de) Kollektor fuer sonnenenergie
DE2614545A1 (de) Sonnenkollektor
DE2454206B2 (de) Sonnenkollektor mit einer Absorberfläche
DE4123096A1 (de) Hochtemperatur-kollektor
DE76875T1 (de) Sonnenkollektor.
DE2502594C2 (de) Sonnenkollektor mit einem aus Metallblechen bestehenden Absorber mit Kanälen für eine die absorbierte Wärme abführende Flüssigkeit
DE3037668A1 (de) Zweifarbiges rollo fuer die wechselweise abstrahlung oder aufnahme von sonnenenergie
DE4040688C2 (de) Solarzelle zum Umwandeln von Sonnenenergie in elektrische Energie
CH624753A5 (en) Solar collector

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee