DE2535288C3 - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
DE2535288C3
DE2535288C3 DE19752535288 DE2535288A DE2535288C3 DE 2535288 C3 DE2535288 C3 DE 2535288C3 DE 19752535288 DE19752535288 DE 19752535288 DE 2535288 A DE2535288 A DE 2535288A DE 2535288 C3 DE2535288 C3 DE 2535288C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
carrier
camera
bearing plate
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752535288
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535288B2 (de
DE2535288A1 (de
Inventor
Horst 7012 Fellbach Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19752535288 priority Critical patent/DE2535288C3/de
Publication of DE2535288A1 publication Critical patent/DE2535288A1/de
Publication of DE2535288B2 publication Critical patent/DE2535288B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535288C3 publication Critical patent/DE2535288C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine photographischc Kamera mit einem oder mehreren, mit fokussierbaren Wechselobjektiven ausgerüsteten, in der Kamera verschiebbar angeordneten Objektivträger und mit Andrückfedern /ur Festlegung derselben in der Fokussierrichtung.
Aus der DE-PS 3 59 174 is! eine Einstellvorrichtung für eine photographischc Kamera bekannt. Diese ι besteht aus zwei gegenläufig bewegbaren Gleitschiebern, die mit .Schrägflächen versehene Vorsprünge aufweisen. Ein mit zwei Objektiven versehener Stcreoobjcktivträger trägt Ansätze oder Stifte, an denen die Federarmc einer ortsfest im Kameragehäuse angeordneten Feder anliegen. Diese Federarme halten die Ansätze satt gegen die Schrägflächen der an den Glcitschiebern befindlichen Vorsprünge. Da die Schrägflachen an dem einen Gleitschieber entgegengesetzt /u den Schrägflächen des anderen Gleitschiebers gerichtet κ sind, werden bei der gegenläufigen Bewegung der Gleitschieber während der Betätigung der Einstellvorrichtung die am Objektivträger befindlichen Ansätze geradlinig nach vorwärts b/w. rückwärts geschoben und somit der Objektivträger /um Zwecke der Fokussierung mitbewegl.
Diese Einstellvorrichtung ist sehr aufwendig und teuer. Sie weist eine Reihe komplizierter Bauteile auf.
Ihr Zusammenbau erfordert umfangreiche Einpaß- und Abstimmarbeiten. Ferner ist eine derartig aufgebaute Vorrichtung nicht ohne weiteres auf eine Kamera mit einem oder mehreren, mit fokussierbaren Wechselojektiven ausgerüsteten, in der Kamera verschiebbar angeordneten Objektivträgern übertragbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Kamera der in Rede stehenden Art mit eilfachen Mitteln eine Vorrichtung zum Festlegen eines Wechsel-Objektivs in der Aufnahmestellung zu schaffen, die eine geringe Anzahl von Bauteilen aufweist, preisgünstig zu fertigen ist und eine einfache Montage erlaubt und die dennoch sowohl eine plane Anlage des in Aufnahmestellung befindlichen Objektivträgers als auch eine spielfreie Fokussierung des im Aufnahmestrahlengang befindlichen Objektivs ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Träger des fokussierbaren Objektivs eine einzige zweiarmige Andrückfeder angeordnet ist, die zum einen zur Abstützung des Trägers an einer ortsfesten Lagerplatte mit ihrem ersten Arm an einem kameragehäusefesten Anschlag anliegt und zum anderen zur Fokussierung des Objektivs mit ihrem zweiten Arm an den Übertragungsteilen unter federnder Vorspannung anliegt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine zweite, an der ortsfesten Lagerplatte angeordnete und bei in Aufnahmestcllung befindlichem Objektiv den Objektivträger gegen die ortsfeste Lagerplatte haltende Andrückfeder voigesehen, die zugleich als Rastfcdcr dient und in Aufnahmcstellung des Objektivs gleichzeitig mit einer Rastkerben im Objektivträger in Eingriff steht.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Übertragungsteile von einem am Objektivträger einseitig gelagerten Schwenkhebel und einer an dessen freiem Ende gehaltenen Exzenterschraube gebildet, wobei letztere mittels ihres Exzenterstifts formschlüssig mit dem Objektiv ν erbunden ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt bei in Aufnahmesteilung befindlichem Objektiv der Kopf der Ex/.cntcrschraube an einer Steuerfläche der Steuerkurve eines Entfernungseinstellschicbcrs an.
Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispicls der Erfindung zu entnehmen. Es zeigt
Fig. I einen Teil der photographischen Kamera mit der erfindungsgemäßen Festlegevorrichtung in einer das Innere der Kamera freigebenden Draufsicht und
Fig. 2 eine Einzelheit der zum Fokussieren verwendeten Übertragungsteil im Schnitt entlang der Linie I-1.
In der Zeichnung ist eine Stehbildkamera dargestellt, in deren Gehäuse 6 eine Lagerplatte 3 befestigt ist, auf der zwei Objektivträger 1 und 2 in nicht näher dargestellter Weise verschiebbar gelagert sind. Der Objektivträger 1 halten ein Objektiv 10, das durch weiter unten noch näher beschriebene Übertragungslei-Ie fokussiert werden kann. Im AusfiJhrungsbcispicl ist als Objektiv 10 ein Teleobjektiv vorgesehen, es kann aber auch jedes andere geeignete Objektiv verwende! werden. Der auf der anderen Seite der Lagerplatte 1 verschiebbar gelagerte Objektivträger 2 hallen ein nicht näher bezeichnetes Objektiv, beispielsweise ein Fixfokusobjektiv, das als normalbrcnnweitigcs Objektiv ausgebildet ist.
Die beiden Objektivträger I und 2 sind /ur gemeinsamen Verschiebung miteinander durch eine
Blattfeder 20 gekuppelt. In der Fig. 1 befindet sich der Objektivträger I mit seinem Objektiv 10 in Aufnahmestellung. Dies ist durch die Beschriftung »Aufnahmestellung I« gekennzeichnet. Hierbei befindet sich der Objektivträger 2 in seiner ausgerückten Stellung. Im Kameragehäuse 6 ist mit 12 eine öffnung für den Lichteintritt bezeichnet. Ebenso befindet sich in der Lagerplatte 3 eine öffnung 3a. Mit 7 ist der Verschluß angedeutet. Ein beispielsweise in einer Filmkassette befindlicher Film ist in der Fig. i links vom Objektiv 10 strichpunktiert angedeutet.
In der F i g. 1 ist ebenfalls strichpunktiert das Objektiv 10 in seiner ausgerückten Stellung dargestellt. Diese Stellung ist mit der Beschriftung » Ausgerückte Stellung II« gekennzeichnet
Am Objektivträger 1 ist eine einzige zweiarmige Andrückfeder 5 befestigt, deren erster Arm mit 5a und deren zweiter Arm mit 5b bezeichnet ist. Der erste Arm 5a gelangt — wie die F i g. 1 zeigt — mit einem kameragehäusefesten Anschlag 6a beim Übergang des Objektivträgers 1 von der »Ausgerückten Stellung ! I-< in die »Aufnahmcstellung 1« zur Anlage.
Eine weitere Andrückfeder 4 ist an der Lagerplatte 3 befestigt und kann mit einer im Objektivträger 1 vorgesehenen Rastung la dann in Eingriff kommen, wenn sich der Objektivträger 1 in »Aufnahmcstellung I« befindet.
Das Objektiv 10 im Objektivträger 1 kann mittels der bereits erwähnten Übertragungsteile fokussiert werden. Diese sind allgemein in Fig. I und im einzelnen in Fig. 2 gezeigt. Zu den Übertragungstcilcn gehört ein mit seinem einen Ende bei 21 am Objektivträger 1 schwenkbar gelagerte Hebel 9, der an seinem anderen freien Ende eine Exzenlerschraube 9a haltert. die mittels ihres Exzenterstifts formschlüssig mit dem Objektiv 10 verbunden ist und die mit ihrem Kopf mit der Steuerfläche 8c einer Steuerkurve Sb eines eine Einlaufschräge 8a aufweisenden Entfernungseinsiellschicbers J* zusammenwirkt. Der Übersichtlichkeit wegen ist in Fig. 1 der Entfcrnungseinstcllschieber 8 nach links versetzt dargestellt, wobei mit dem Bezugszeichen 80 die eigentliche Stellung aes Entfernungscinstellschicbers 8 angedeutet ist.
Es wurde bereits erwähnt, daß der Objektivträger I zusammen mit dem Objektivträger "}, durch geeignete, nicht dargestellte, außerhalb der Kamera angeordnete Mittel verschoben werden kann, um wechselweise das eine oder das andere Objektiv zu benutzen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel jst nur die Haltung des Objekiivträgers 1 durch Federn in der Aufnahmcstellung sowie die spielfreie Fokussierung des Objektivs 10 dargestellt. Gleichartige Mittel können jedoch auch für das im Objektivträger 2 befindliche Objektiv vorgesehen sein.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausgleich des Einstellspiels beim Fokussieren eines Objektivs und zum Erreichen einer planen Anlage des Objektivträgers ist wie folgt:
Kurz vor Erreichen der Aufnahmestellung des Objektivs 10 werden die beiden Andrückfedern 4 und 5 angespannt, wobei die Andrückfeder 4 in die Rastung 1 a des Objektivträgers 1 fällt. Gleichzeitig läuft der erste Arm 5a der Andrückfeder 5 gegen den kameragehäusefesten Anschlag 6a, während zugleich der zweite Arm 56 der Andrückfeder 5 auf den Schwenkhebel 9 eine Druckkraft ausübt.
Durch die richtungsgleiche Federwirkung der beiden Federarme 5a und 5b ist die PlanlaB-r des Objektivträgers 1 gewährleistet. Gleichzeitig wciJen sämtliche Ungenauigkeiten in der Führung der Steuerkurve Sb und in der Übertragung nach einer Seite durch das Anfedern des Kopfes der Exzenterschraube 9a an der Steuerf'jche 8c der Steuerkurve Sb ausgeschaltet. Das Objektiv 10 kann also ohne Umkehrspiel am Einstellschieber 8 fokussiert werden.
Die gemäß der Erfindung vorgesehenen Federelemente sind derart angeordnet und ausgebildet, daß sie nur in der Aufnahmestellung oder Raststeliung in Funktion sind, jedoch beim Übergang von der Aufnahmestellung in die ausgerückte Stellung keine Federwirkung ausüben, so daß sich ein leichtgängiger Objektivwcchsel ergibt.
Es ist besonders vorteilhaft, daß mittels nur einer Feder 5 gleichzeitig zwei unterschiedliche Baugruppen, nämlich ein Objektivträger und eine Fckussiervorrichtung. gegen eine feste Lagerplatte gedrückt werdt-n, und zwar durch eine richtungsgleiche Federwirkung.
Von besonderem Vorteil ist auch die erfindungsgemäße Ausbildung der Andrückfedern 5, weil auf diese Weise die Andrückfeder 5 mit ihrem einen Arm die Planlage eines Objektivträgers gewährleistet und mit ihrem anderen Arm die Ausfederung der Entfernungseinstcllgliedcr bewirkt. Von Vorteil ist ferner die Ausbildung der Andrückfeder 4, die gleichzeitig als Andrückfeder und als Rastfeder dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit einem oder mehreren, mit fokussierbaren Wechselobjektiven ausgerüsteten, in der Kamera verschiebbar angeordneten Objektivträgern und mit Andrückfedern zur Festlegung derselben in der Fokussierrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (1) des fokussierbaren Objektivs (10) eine einzige zweiarmige Andrückfeder (5) angeordnet ist, die zum einen zur Abstützung des Trägers (1) an einer ortsfesten Lagerplatte (3) mit ihrem ersten Arm (Sa) an einem kameragehäusefesten Anschlag (6a) anliegt und zum anderen zur Fokussierung des Objektivs (10) mit ihrem zweiten Arm (Sb) an den Übertragungsteilen (9,9a) unter federnder Vorspannung anliegt.
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, an der ortsfesten lagerplatte (3) angeordnete und bei in Aufnahmestellung befindlichem Objektiv (10) den Objektivträger (1) gegen die ortsfeste Lagerplatte (3) haltende Andrückfeder (4) vorgesehen ist, die zugleich als Rastfeder dient und in Aumahmcstellung des Objektivs (10) gleichzeitig mit einer Rastkerbe (la^im Objektivträger (1) in Eingriff steht.
3. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsteile von einem am Objektivträger (1) einseitig gelagerten Schwenkhebel (9) und einer an dessen freiem Ende gehaltenen Exzenterschraube (9a) gebildet werden, wobei letzter«, mitte', ihres F.xzenterstifts formschlüssig mit dem Objektiv (10) verbunden ist.
4. Photographischc Kamera π »;h den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Aumahmcstellung befindlichem Objektiv (10) der Kopf der Exzenterschraube (9a) an einer Steuerfläche (Sc) der Steuerkurve (Sb) eines Enlfernungseinsicllschicbcrs 8 anliegt.
DE19752535288 1975-08-07 1975-08-07 Photographische Kamera Expired DE2535288C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535288 DE2535288C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535288 DE2535288C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Photographische Kamera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535288A1 DE2535288A1 (de) 1977-02-17
DE2535288B2 DE2535288B2 (de) 1979-08-02
DE2535288C3 true DE2535288C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=5953463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535288 Expired DE2535288C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535288C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535288B2 (de) 1979-08-02
DE2535288A1 (de) 1977-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330267C3 (de) Photographische Kamera mit mehreren Objektiven
DE2330264B2 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE3409791C2 (de) Doppelobjektiv - Kamera
DE4001745C2 (de)
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE2357741C3 (de) Photographische Kamera mit einem auf mehrere diskrete Entfernungswerte axial verstellbaren Objektivtubus
DE2538426C3 (de) Objektivwechselvorrichtung für fotografische oder kinematografische Kameras
DE2535288C3 (de) Photographische Kamera
DE2330265C3 (de) Photographische Kamera mit mehreren Objektiven
DE2125356B2 (de) Geraet zum betrachten und auswerten eines informationstraegers
DE2346915A1 (de) Vergroesserungsgeraet mit objektiven unterschiedlicher brennweite und automatischer scharfeinstellung
DE2330266B2 (de) Photographische kleinstkamera
DE640815C (de) Rollfilmkamera mit unmittelbar am Filmblendrahmen liegendem Schieberschlitzverschluss
DE3018881A1 (de) Projektionsvorrichtung mit aenderbarer vergroesserung
DE2558062C3 (de) Photographische Kamera
DE2734308C2 (de) Kinematografische oder fotografische Kamera mit einem auf verschiedene Brennweiten einstellbaren Objektiv
DE2339361C3 (de) Photographische Klappkamera
DE2922944A1 (de) Einziehmechanismus fuer eine kamera mit einem zurueckschiebbaren objektivtubus
DE1083647B (de) Einrichtung an einem photographischen Apparat zur gemeinsamen Blenden- und Entfernungseinstellung
DE663399C (de) Unsymmetrischer Entfernungsmesser fuer kurze Entfernungen, insbesondere fuer photographische Kammern
DE1597328C (de) Vorrichtung zur Parallaxen- und Bildwinkelkorrektur für einen Entfernungsmesser
DE2750036C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE1914449U (de) Fotografische kamera mit einer belichtungssteuervorrichtung.
DE7626169U1 (de) Kamera mit drei objektiven
DE3046650A1 (de) &#34;diapositivprojektor&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee