DE2533063C2 - Gestellofen - Google Patents

Gestellofen

Info

Publication number
DE2533063C2
DE2533063C2 DE2533063A DE2533063A DE2533063C2 DE 2533063 C2 DE2533063 C2 DE 2533063C2 DE 2533063 A DE2533063 A DE 2533063A DE 2533063 A DE2533063 A DE 2533063A DE 2533063 C2 DE2533063 C2 DE 2533063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
furnace
chambers
furnace chambers
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2533063A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533063A1 (de
Inventor
Harold D. St. Louis Mo. Wells
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pet Inc
Original Assignee
Pet Inc St Louis Mo
Pet Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pet Inc St Louis Mo, Pet Inc filed Critical Pet Inc St Louis Mo
Publication of DE2533063A1 publication Critical patent/DE2533063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533063C2 publication Critical patent/DE2533063C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/046Ranges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/07Charging or discharging ovens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/40Bakers' ovens characterised by the means for regulating the temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/044Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with conveyors moving in a horizontal or an inclined plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

a; daß die einzelnen Ofenkammern (1', 2', 3', 4', 5') tunnelförmig ausgebildet sind,
b) daß Einlaß (85) und Auslaß (86) einander gegenüberliegend angeordnet sind,
c) daß die den Ofenkammern (1', 2', 3', 4', 5') zugeordneten Beschickungs- und Entnahmeflächen (6,7,8,9,10) an den Einlaß (85) bzw. den Auslaß (86) anschließende Endabschnitte (87,88) sowie einen diese verbindenden, entlang einer Seite der Ofenkammer verlaufenden Seitenabschnitt (89) aufweisen,
d) daß die Fördereinrichtungen als Endlosförderer (115,116,117,118,119) mit einem inneren Trum (131) und einem äußeren Trum (120) in einer Ebene parallel zu der zugehörigen Beschikkungs- und EntnahmeflHche (6,7,8,9,10) ausgestaltet sind, wobei das innere Trum (131) durch die zugeordnete Ofenkammer (V, 2', 3', 4', 5') oberhalb dessen Bodens und das äußere Trum (120) außerhalb der zugeordneten Ofenkammer (V, 2\ 3', 4', 5') oberhalb der zugehörigen Beschickungs- und Entnahmefläche (6, 7,8, 9, 10) verläuft, und
e) daß die Ofenkammern (V, 2', 3', 4', 5') eine Vielzahl gemeinsamer, abnehmbarer, isolierter Abschlußplatten (76, 77, 78, 79, 80, 99) aufweisen, durch deren Entfernung eine leichte Zugänglichkeit des Inneren der Ofenkammern (V, 2', 3', 4', 5') ermöglicht wird.
2. Gestellofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch lösbar mit dem Endlosförderer (115,116,117, 118, 119) in Eingriff stehende Einrichtungen zum Transport des zu erwärmenden Gutes durch die Ofenkammer (1', 2', 3', 4', 5') und über die zugehörige Beschickungs- und Entnahmefläche (6,7,8,9,10).
3. Gestellofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbar mit dem Endlosförderer (115, 116, 117, 118, 119) in Eingriff stehenden Einrichtungen als Schwenkarme (132) ausgestaltet sind.
4. Gestellofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (132) bogenförmig ausgestaltet sind.
5. Gestellofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbar mit dem Endlosförderer (115, 116, 117, 118, 119) in Eingriff stehenden Einrichtungen als das Gut aufnehmende Behältnisse ausgestaltet sind.
Die Erfindung betrifft einen Gestellofen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein solcher GesteUofen, der insbesondere zum Aufwärmen von Speisen Verwendung Findet, ist aus der US-PS 19 57 811 bekannt Dieser hat jedoch den Nachteil, daß die einzelnen Ofenkammern nur unzureichend zugänglich sind, was Reinigung, Inspektion und Reparatur erschwert Weiter ist der Platzbedarf des bekannten Gestellofens relativ groß, da ein Servierdeck für die
ίο einzubringenden, auf Teller oder dergleichen aufgebrachten Speisen sowie ein weiteres Servierdeck zur Aufnahme der bereits erwärmten Speisen vorgesehen ist Weiter ist ein Gestellofen aus der DE-PS 4 27 179 vorbekannt, der insbesondere für Backzwecke ausgestaltet ist Bei diesem läuft das zu erhitzende Gut auf der einen Seite in den Ofen hinein und verläßt diesen ohne umgelenkt zu werden auf der anderen Seite. Auch dieser Ofen benötigt viel Raum.
Der Erfindung lie jt die Aufgabe zugrunde, einen Gestellofen zu schaffen, bei dem die Ofenkammern leicht gereinigt inspiziert und repariert werden können und der kompakt und damit platzsparend aufgebaut ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale.
Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gestellofens.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist Dabei zeigt
Fi g. 1 in perspektivischer Darstellung einen mehrere Etagen aufweisenden GesteUofen nach der Erfindung:
Fig.2 eine Endansicht entlang der Linie 2-2 von F i g. 1;
F i g. 3 eine Rückansicht entlang der Linie 3-3 von F i g. 2, wobei ein Teil der Wandung des Gehäuses weggebrochen ist
In dci· Zeichnung ist ein GesteUofen A mit einer Anzahl von Etagen gezeigt, welcher in erster Linie zu Erwärmungs- und Servierzwecken dient. Beispielsweise können in einem derartigen Ofen teilfertige oder tiefgefrorene Speisen in der erforderlichen Weise erwärmt werden, so daß sie anschließend serviert werden können. Der Ofen eignet sich also insbesondere für Schnellgaststätten, insbesondere für Anwendungszwecke, bei denen relativ große Mengen in einer möglichst kurzen Zeit serviert werden müssen. GesteUofen A der dargestellten Art werden industriell und gewerblich in großem Umfang benötigt, so daß das Ausführungsbeispiel, bei dem die Anwendung eines derartigen Ofens zum Wärmen von Speisen gezeigt ist. nur zur Erläuterung der Erfindung gedacht ist und diese in keiner Weise limitiert.
Wie weiter unten noch im einzelnen gezeigt ist. handelt es sich bei dem GesteUofen A um einen solchen, der eine Anzahl von Etagen oder Decks aufweist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der GesteUofen A vier Etagen 1 bis 5 auf, welche übereinander, miteinander ausgerichtet, und mit gegenseitigem vertikalen Abstand angeordnet sind. Jede der Etagen weist eine getrennte Ofenkammer Γ, 2', 3', 4', 5' sowie jeweils eine Beschickungs- und Entnahmefläche 6, 7,8,9 b/w. 10 auf. welch letztere planar mit dem Boden der zugeordneten Ofenkammer ausgerichtet sind. Der Ofen A weist einen Basisrahmen auf und ist mittels noch dazustellender Einrichtungen beweglich, so daß er sich leicht an ausgewählte Standorte transportieren läßt.
to
IS
Zur Erleichterung der Orientierung sei angemerkt, daß die vordere Seite des Ofens A diejenige ist, die in Fig 2 nach rechts zeigt, während die hintere Seite in der Zeichnung nach links gewendet ist, so daß die Längsachsen oder die Durchlaufrichtungen der Ofenkammern 1', 2\ 3', 4', 5' parallel zur Längsachse des Gestellofens A verlaufen und letztere im hinteren Mittelabschnitt des Gestellofens dargestellt ist
Wie Fig.3 zeigt, weist der starre Basisrahmen Fein Paar horizontal mit gegenseitigem Abstand angeordneter, ausgerichteter Stützen 11,12 auf, die vorzugsweise jeweils U-förmig ausgebildet sind. Die öffnungen der U- Profile weisen dabei aufeinander zu und weisen jeweils Stege 13 sowie nach vorne und hinten weisende Flansche 15 auf. Die Stützen U, 12 ruhen an ihren unteren Enden starr auf Basisplatten 16 bzw. 17, welche beispielsweise aus Rohrlängen hergestellt sein können und im Querschnitt aus Versteifungsgründen rechteckig sind. Die Basisplatte 16 ist an ihrem hinteren Ende mit der Basisplatte 17 ausgerichtet, jedoch langer als letztere und steht demgemäß dieser gegenüber nach vorne vor. wodurch eine Stützfläche 16' für ein Antriebs- oder Steuergehäuse 19 gebildet ist, welcher den unteren Abschnitt der Stütze 11 (siehe Fig.3) einschließt An den gegenüberliegenden Enden jeder Basisplatte 16,17 sind, 2s beispielsweise mittels Halterungen 20, Räder 21 angebracht, welche eine leichte Beweglichkeit des Gestellofens A gewährleisten. Zwischen den sich nach hinten erstreckenden Abschnitten der Abschlußplatten 76, 77 befindet sich eine Vielzahl diskreter Abschlußplatten 78, 79, 80 (F i g. 3), die an ihren oberen und unteren Enden lösbar an den oberen und unteren Abschlußplatten 76, 77 angebracht sind, beispielsweise mittels manuell betätigbarer Haken 82. Der rückwärtige Abschluß besteht also vorzugsweise aus drei Abschlußplatten 78, 79, 80, so daß durch Entfernung einer beliebigen AbschiuSpiatte die anliegenden Abschnitte der übereinanderliegenden Abschnitte S der verschiedenen Ofenkammern zugänglich sind. Es liegt auf der Hand, daß jede beliebige Anzahl derartiger Platten verwendet werden könnte. Die Vielzahl der rückwärtigen Abschlußplatten ermöglicht also einen selektiven Zugang zu den Ofenkammern zu Reinigungs- und Inspektionszwecken. Jede der Abschlußplatten 78, 79, 80 weist eine Isolierung auf, vorzugsweise in Form von faserförmigem, metallummanteltem Isoliermaterial. An den Innenflächen jeder der Abschlußplatten 78, 79, 80 ist im wesentlichen zentral über ihre vertikale Erstreckung eine sich nach innen öffnende Ausnehmung 81 vorgesehen, die an ihrem oberen Ende mit einer öffnung ρ der gleichen Querschnitts- fläche und Kontur innerhalb der oberen Abschlußplatte 76 kommuniziert. Auf diese Weise bilden also die Ausnehmungen 81 zusammen mit den öffnungen ρ Entlüftungsöffnungen für die nächstgelegenen Abschnitte der Ofenkammern 1', 2', 3', 4', 5'.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß durch Entfernen der Seitenabschnitte 89, zusammen mit der darunterliegenden Abschlußplatte 99, die benachbarte Ofenkammer unmittelbar zugänglich wird, so daß die darin befindliche Heizplatte zum Austausch entfernt oder die zugeordnete Verdrahtung geprüft werden kann, um etwaige Fehler festzustellen. Alle Hohlräume können also gleichzeitig freigelegt werden, so daß die gesamte Schaltung inspiziert werden kann. Andererseits ist es auch möglich, nur bestimmte Abschnitte der Schaltung freizulegen, indem selektiv bestimmte Seitenabschnitte 89 sowie AbschluBplatten 99 entfernt werden. Diese leichte und sofortige Zugänglichkeit läßt sich er-
45
65 reichen, ohne daß Werkzeuge verwendet werden müßten. Der Zugang kann hierdurch auch durch verhältnismäßig unerfahrene Bedienungspersonen hergestellt werden, wobei es nicht erforderlich ist, andere Abschnitte des Systems, die bei der Inspektion nicht unbedingt zugänglich sein müssen, freizulegen. Wie bereits ausgeführt, wild durch Entfernen der hinteren Abschlußplatten 78,79,80 eine ähnliche Zugänglichkeit für die Ofenkammerabschnitte S zum Reinigen oder zum Austausch von Herdplatten oder dergleichen gewährleistet Dementsprechend wird es durch die neuartige Konstruktion nach der Erfindung möglich, auf zeitraubende, kostspielige Abbauarbeiten mit dementsprechender Totzeit zu verzichten, so daß irgendwelche festgestellten Unregelmäßigkeiten im Betrieb sofort und leicht mit minimalem Verlust an Betriebszeit korrigiert werden können.
Ein erfindungsgemäßer Vielfachförderer, im Ganzen mit C bezeichnet, ist erfindungsgemäß zum leichten Hineinbewegen von Gegenständen oder von Speisen, die erwärmt werden sollen, in die Ofenkammern sowie zum Herausbewegen der Gegenstände oder der Speisen nach dem Aufwärmen aus den OFenkammern vorgesehen. Ein derartiger Förderer ist, wie die F i g. 2 und 3 zeigen, so ausgebildet, daß innerhalb der gesamten Fördereranordnung jeder Förderer mit derselben Geschwindigkeit arbeitet. Die Fördereranordnung weist eine vertikal angeordnete Hauptwelle 102 auf. die sich durch vertikal miteinander ausgerichtete öffnungen (nicht gezeigt) in den Endabschnitten 87 der Beschikkung- und Entnahmeflächen 6, 7,8,9, 10 am Ende und unmittelbar vor dem Auslaß 86 der Ofenkammern Γ, 2\ 3', 4', 5' erstreckt. An ihrem oberen Ende ist die Endwelle 102 innerhalb eines Lagerblockes 103 gelagert, der auf einer Lagerhalterung 104 sitzt, die beispielsweise mitteis Schrauben oder Bolzen an der rückwärtigen Fläche eines Steges 37 des oberen, horizontalen Längsträgers 38 befestigt ist. Das untere Ende der Hauptwelle 102 erstreckt sich in das Gehäuse 19 und steht dort mit einem Untersetzungsgetriebe 105 in Wirkverbindung, welches mittels eines endlosen Riemens 106 mit einem in dem Gehäuse 19 angeordneter Primärantrieb 107 verbunden ist. Unmittelbar oberhalb des Gehäuses 19 ist die Welle 102 in einem Lagerblock 108 gelagert, der auf einer Halterung 109 befestigt ist. Die Halterung 109 ist beispielsweise mittels Schrauben oder Bolzen mit der rückwärtigen Fläche des Steges 22 des unteren horizontalen Längsträgers 23 fest verbunden. Auf der Welle 102 ist mittels einer Stift- oder Klemmverbindung oder dergleichen zur Drehung mit dieser eine Reihe vertikal mit Abstand angeordneter Kettenräder 110, 111, 112, 113, 114 fest verbunden, unmittelbar oberhalb der Endabschnitte 87 der Beschickungs- und Entnahmeflächen 6, 7, 8, 9, 10. Die Kettenräder stehen mit einem Endabschnitt von Endlosförderer 115,116,117,118 bzw. 119 in Verbindung. Jede der Förderketten weist ein äußeres Trum 120 auf, welches, beispielsweise vom Endabschnitt 87 zum Endabschnitt 88, in Längsrichtung der jeweiligen Fläche vor der zugeordneten Ofenkammer und außerhalb derselben verläuft. An den entgegengesetzten Endabschnitten stehen die Ketten 115, 116, 117, 118, 119 jeweils mit von ihnen umgebenen Kettenrädern 121, 122,123,124,125 in Eingriff, die auf einer Leerlaufwellc \2C verkeilt sind, welche sich axial parallel zur Hauptwelle 102 erstreckt. Das obere Ende der Leerlaufwelle 126 ist in einem Lagerblock 127 gelagert, welcher auf einer Halterung 128 sitzt, die an der hinteren Fläche des oberen Längsträgers 38 an dessen dem den Lagerblock
103 tragenden Ende gegenüberliegenden Ende befestigt ist. Das untere Ende der Leerlaufwelle 126 ist in einem Lagerblock 129 gelagert, der auf einer Halterung 130 sitzt, die an der hinteren Fläche des Steges 22 entgegengesetzt dem den Lagerblock 108 tragenden Ende befestigt ist. Die Leerlaufwelle 126 liegt also am Ende der Ofenkammern in einer Richtung auf die Abschlußplatte 80 gelegenen Stelle unmittelbar vor dem dicht dabeiliegenden Einlaß 85. Jeder Endlosförderer 115, 116, 117, 118,119 weist außerdem ein inneres Trum 131 auf, welches durch die benachbarte Ofenkammer unmittelbar über deren Boden verläuft.
Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß auf jeden Endlosförderer 115,116,117,118,119 lösbar in Eingriff stehend eine Vielzahl vorzugsweise gebogener Schwenkarme 132 angeordnet sind, die sich in einer Richtung zu den Deck-Endabschnitten 88 während des normalen Laufes der zugeordneten Förderer öffnen, so daß die Schwenkarme 132 in geeigneter Weise abgestützte Speiseartikel in die Ofenkammer der zugeordneten Fläche hinein und durch dieses hindurch leiten können. Die Laufrichtung ist in F i g. 1 durch einen Pfeil angezeigt. Es ist zu beachten, daß der Durchmesser, den die Schwenkarme 132 aufweisen, auf den durchlaufenden oder durchquerten Abschnitt der zugehörigen Fläche so abgestimmt ist, daß sich eine voll abgestützte Gleitwirkung bezüglich der zu erwärmenden Speise ergibt. Die Schwenkarme 132 haben sich besonders nützlich in Verbindung mit auf Tellern, Platten, Töpfen oder dergleichen angeordneten Speisen erwiesen, jedoch können die Schwenkarme auch innerhalb des Erfindungsgedankens so abgeändert werden, daß sie die entsprechende Form zur Aufnahme von Speise- oder Nahrungsartikeln haben, die direkt erfaßt werden und die eine verschiedene Konfiguration haben können. Auch können andere Behälter vorgegebener Kontur erfaßt werden, indem die Arme entsprechend ausgebildet werden. Die Anzahl der Schwenkarme 132, die auf jedem Endlosförderer 115, 116, 117, 118, 119 vorgesehen sind, hängt von der jeweiligen Wahl ab, die von der Fähigkeit der Bedienungsperson abhängt, erwärmte Speisen abzunehmen und dieselben durch noch nicht erwärmte Artikel zu ersetzen.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung unmittelbar hervor. Durch Betätigung eines geeignet angeordneten Kontrollschalters wird der Primärantrieb 107 in Gang gesetzt, wodurch sich eine Drehung der Hauptwelle 102 mit dementsprechender Drehung der Leerlaufwelle 126 ergibt. Steuerungen 75 werden dann so eingestellt, daß sich innerhalb der zugeordneten Ofenkammern Γ, 2', 3', 4', 5', je nach dem, die gewünschte Wärmeentwicklung ergibt. Die Speiseartikel, welche aufgewärmt werden sollen, werden dann auf die jeweilige Beschickungs- und Entnahmefläche, innerhalb weicher der Ofen auf die gewünschte Temperatur gebracht worden ist, aufgesetzt Die Schwenkarme 132 leiten dann die Speiseartikel entlang der Fläche und dann durch den Einlaß 85 der jeweiligen Ofenkammer sowie durch die Ofenkammer hindurch und schließlich aus dem Kammerauslaß 86 hinaus, so daß innerhalb des Endabschnittes 87 der betreffenden Fläche die Bedienungsperson die erwärmten Artikel abnehmen und noch zu erwärmende Artikel an den momentan freien Schwenkarm 132 ansetzen kann.
65
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Gestellofen mit mehreren Etagen, mit einer Vielzahl von auf einem Rahmen übereinander angeordneten und miteinander ausgerichteten, mit je einem Einlaß, einem Auslaß und einem Boden versehenen Ofenkammern, mit außerhalb der Ofenkammern angeordneten und in einer Ebene mit dem Boden und mit Abstand zueinander angeordneten Beschickungs- und Entnahmeflächen, mit den Ofenkammern zugeordneten Fördereinrichtungen, Mitteln zum Antrieb der Fördereinrichtungen und mit Heizeinrichtungen für die Ofenkammern, dadurch gekennzeichnet,
DE2533063A 1975-05-06 1975-07-24 Gestellofen Expired DE2533063C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/574,926 US4008996A (en) 1975-05-06 1975-05-06 Multiple tier oven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2533063A1 DE2533063A1 (de) 1976-11-18
DE2533063C2 true DE2533063C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=24298209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2533063A Expired DE2533063C2 (de) 1975-05-06 1975-07-24 Gestellofen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4008996A (de)
JP (1) JPS51130568A (de)
AR (1) AR205575A1 (de)
BR (1) BR7505080A (de)
CA (1) CA1041148A (de)
DE (1) DE2533063C2 (de)
FR (1) FR2310541A1 (de)
GB (1) GB1501272A (de)
IT (1) IT1040377B (de)
NL (1) NL178127C (de)
SE (1) SE417055B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737602A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Spiel Kg A Vorrichtung zur Zubereitung von Backprodukten
DE102005030791A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-25 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Sachsen Gmbh Durchgangsofen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1094616B (it) * 1978-05-08 1985-08-02 Rinaldi Superforni Forno elettrico per la cottura di pizze
US4245613A (en) * 1978-11-01 1981-01-20 Black Body Corporation Tunnel oven
US4366177A (en) * 1981-01-26 1982-12-28 Pet Incorporated Method of flameless broiling or baking greasy meat products
US4448117A (en) * 1982-05-21 1984-05-15 Pet Incorporated Humpback oven-broiler
US4462307A (en) * 1983-05-23 1984-07-31 Pet Incorporated Humpback oven-broiler
EP0144456A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-19 Helmut Sollich Tunnel zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen von Produkten der Nahrungsmittel-, insbesondere der Süsswarenindustrie
GB8408332D0 (en) * 1984-03-30 1984-05-10 Moffat E M Food heating apparatus
US4655126A (en) * 1985-05-03 1987-04-07 Wells Harold D Cooking apparatus
US4758442A (en) * 1985-05-03 1988-07-19 Wells Harold D Method of cooking
US4951645A (en) * 1988-12-02 1990-08-28 Welbilt Corporation Stacked duel module commercial hot air impingement cooking oven
US4972824A (en) * 1988-12-02 1990-11-27 Welbilt Corporation Commercial hot air impingement cooking apparatus
US6157002A (en) 1998-02-06 2000-12-05 Middleby Cooking Systems Group Small conveyor toaster/oven
CA2601635C (en) * 2006-09-11 2015-07-07 Moffat Pty Limited Improved insulation for baking chambers in a multi-deck baking oven
US7578291B2 (en) * 2006-11-27 2009-08-25 Michael Branson Closed cooking system
US8430087B2 (en) * 2008-01-02 2013-04-30 Char-Broil, Llc Temperature measurement means for cooking appliances
US10398148B2 (en) 2008-01-03 2019-09-03 Souhel Khanania Oven
US8201493B2 (en) 2008-01-03 2012-06-19 Souhel Khanania Oven
US8167114B2 (en) * 2008-01-03 2012-05-01 Souhel Khanania System and method for product removal
DE102012103275A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Schichtofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Schichtofenanlage
US20150150269A1 (en) * 2012-08-01 2015-06-04 Frito-Lay North America, Inc. Continuous process and apparatus for making a pita chip
US20140037789A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Frito-Lay North America, Inc. Continuous Process and Apparatus for Making a Pita Chip
US9677774B2 (en) * 2015-06-08 2017-06-13 Alto-Shaam, Inc. Multi-zone oven with variable cavity sizes
WO2018165422A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Polster Louis S Methods and systems for heat treating a food product

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472179C (de) * 1924-03-22 1929-02-25 Mairich A G Backofen mit ununterbrochenem Betrieb
US1957811A (en) * 1932-10-21 1934-05-08 Albert P Stalle Circular oven
US2471566A (en) * 1945-02-23 1949-05-31 Groetchen Richard Cooking oven with means to withdraw utensils therefrom
US2683795A (en) * 1952-06-13 1954-07-13 Tappan Stove Co Portable electric cooking oven
US2978237A (en) * 1956-09-20 1961-04-04 Basic Products Corp Heat treating apparatus
US3492938A (en) * 1968-06-10 1970-02-03 Oxford Mfg Co Automated cooking unit
US3548153A (en) * 1969-06-23 1970-12-15 Dover Corp Cooking and thawing oven
DE2100818B2 (de) * 1971-01-08 1973-05-03 Vosswerke Gmbh, 3203 Sarstedt Vorrichtung zum erwaermen, garen, braten und auftauen von speisen
US3809859A (en) * 1973-01-08 1974-05-07 Black Body Corp Infrared emitter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737602A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Spiel Kg A Vorrichtung zur Zubereitung von Backprodukten
DE102005030791A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-25 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Sachsen Gmbh Durchgangsofen
DE102005030791B4 (de) * 2005-06-29 2010-06-17 Frank Jeremias Durchgangsofen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1041148A (en) 1978-10-24
JPS51130568A (en) 1976-11-12
NL7508886A (nl) 1976-11-09
IT1040377B (it) 1979-12-20
BR7505080A (pt) 1976-11-09
GB1501272A (en) 1978-02-15
AR205575A1 (es) 1976-05-14
NL178127C (nl) 1986-02-03
SE7507930L (sv) 1976-11-07
US4008996A (en) 1977-02-22
SE417055B (sv) 1981-02-23
DE2533063A1 (de) 1976-11-18
FR2310541B1 (de) 1982-03-19
AU8335375A (en) 1977-01-27
JPS5331950B2 (de) 1978-09-05
NL178127B (nl) 1985-09-02
FR2310541A1 (fr) 1976-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533063C2 (de) Gestellofen
DE102009026619A1 (de) Backautomat
EP3374099B1 (de) Reinigungsverfahren und -vorrichtung für bandpuffer
EP3347662A1 (de) KÜHLER ZUM KÜHLEN VON HEIßEM SCHÜTTGUT
DE102013100806B4 (de) Mehrspurige Fördervorrichtung
DE2510028A1 (de) Etagen-horde
DE818510C (de) Ofen zum Erwaermen von Metallgegenstaenden
DE60218563T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Nahrungsmitteln mit einem Zirkulationsystem; Verfahren
DE1554638A1 (de) Geraet zum Backen oder Braten von Lebensmitteln
EP0512279B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Wenden von mit Geschirrteilen beladenen Tabletts
DE4416214C2 (de) Be- und Entladevorrichtung
EP3035803B1 (de) Vorrichtung zum backen von teiglingen
DE2016220C3 (de) Bedienungseinrichtung für mehretagige Backöfen. Aiwi: Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart
DE1729441C3 (de) Trocknungskammer mit stapelbaren Gutträgern zum Trocknen von langgestrecktem, geschichtetem Gut aus Holz
DE704717C (de) Foerdervorrichtung
DE1133683B (de) Vorrichtung zum Einstellen des zeitlichen Durchlaufes von Werkstuecken durch einen Raum, insbesondere von Back-werkstuecken durch einen Gaerraum
DE2918277C2 (de)
DE1040902B (de) Vorrichtung zur photochemischen Behandlung belichteter photographischer Bogen in mehreren nebeneinanderliegenden, oben offenen Behaeltern
DE19817504A1 (de) Einrichtung zur Reinigung der Herdplatte in Backöfen
DE10047692B4 (de) Beschickungs-Einrichtung für eine Back-Anlage
DE3911275A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und zur regulierung des foerderverlaufes von rollpaletten bzw. rolluntersaetzen
DE2636363B2 (de) Fördervorrichtung für flache, flexible Gegenstände, insbesondere nasse Tierhäute
DE3330794C2 (de) Anlage zum Gären, Formen und Backen von Teigstücken
DE733396C (de) Mitnehmerkettenfoerderer
DE1492663B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PET INC., ST. LOUIS, MO., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT, A., DIPL.-ING. HOORMANN, W., DIPL.-ING.

8125 Change of the main classification

Ipc: A21B 1/42

8126 Change of the secondary classification

Ipc: A47J 39/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee