DE2531886A1 - Reinigungsvorrichtung fuer druckwerkszylinder in offsetdruckmaschinen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer druckwerkszylinder in offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2531886A1
DE2531886A1 DE19752531886 DE2531886A DE2531886A1 DE 2531886 A1 DE2531886 A1 DE 2531886A1 DE 19752531886 DE19752531886 DE 19752531886 DE 2531886 A DE2531886 A DE 2531886A DE 2531886 A1 DE2531886 A1 DE 2531886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
blanket
washing
impression cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752531886
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531886B2 (de
DE2531886C3 (de
Inventor
Willi Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE2531886A priority Critical patent/DE2531886C3/de
Priority to SE7601973A priority patent/SE433725B/xx
Priority to AT0143376A priority patent/AT369322B/de
Priority to GB8919/76A priority patent/GB1534352A/en
Priority to CH286476A priority patent/CH607956A5/xx
Priority to ES446213A priority patent/ES446213A1/es
Priority to DK130376A priority patent/DK145334C/da
Priority to AU12472/76A priority patent/AU498068B2/en
Priority to NL7603442.A priority patent/NL166644C/xx
Priority to CS7600003159A priority patent/CS183838B2/cs
Priority to BR7603362A priority patent/BR7603362A/pt
Priority to FR7621414A priority patent/FR2318031A1/fr
Priority to JP51084471A priority patent/JPS5213909A/ja
Priority to IT68792/76A priority patent/IT1071154B/it
Publication of DE2531886A1 publication Critical patent/DE2531886A1/de
Publication of DE2531886B2 publication Critical patent/DE2531886B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531886C3 publication Critical patent/DE2531886C3/de
Priority to US06/048,898 priority patent/US4311095A/en
Priority to HK637/80A priority patent/HK63780A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/06Cleaning arrangements or devices for offset cylinders

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

15. JuU 1975
Reinigungsvorrichtung für Druckwerkszylinder in Offsetdruckmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Druckwerks zylinder in Offsetdruckmaschinen mit Platten-, Gummi- und Gegendruckzylindern sowie mit einer gegen den Gummizylinder in die Betriebsstellung anstellbare Waschvorrichtung.
Es sind Waschvorrichtungen zur Reinigung des mit einem Gummituch bezogenen Zylinders bekannt, die an den Gummizylinder angestellt werden, sofern der Gummizylinder vom Platten- und Gegendruckzylinder abgestellt ist. Der Waschvorgang vollzieht sich also bei abgestelltem Druck. Nach der Reinigung der Gummituchfläche wird der Gummizylinder wieder gegen Platten- und Gegendruckzylinder angestellt und der Druckprozeß kann unverzüglich beginnen. Eine solche Waschvorrichtung zeigt z.B. die DT-OS 1 761 111.
Des weiteren sind aus der DT-PS 1 561 008 Waschvorrichtungen für Gummizylinder von Rollenrotationsdruckmaschinen bekannt, die während des Laufs der Maschine angestellt werden. Hierbei wirken die Gummizylinder gleichzeitig als Gegendruckzylinder. Die gegenläufig rotierenden Reinigungswalzen der Waschvorrichtungen entfernen auf der Oberfläche der Gummizylinder haftende Schmutzteilchen, während die laufende Papierbahn überschüssige Waschflüssigkeit abführt.
709817/0391
Zweck der Erfindung ist, den Gegendruckzylinder zu reinigen. Die genannten Wasch vorrichtungen sind dazu nicht in der Lage, weil entweder der Gegendruckzylinder während des Reinigungsvorganges abgestellt ist oder die Papierbahn zum Entfernen überschüssiger Waschflüssigkeit herangezogen wird, so daß eine Verbindung zwischen Gummi- und Gegendruckzylinder nicht hergestellt werden kann.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen werden in der Regel verschiedene Bogenformate verarbeitet. Für den Fall, daß Bogen kleineren Formats gedruckt werden, tritt häufig ein Beschmutzen der bogenfreien Flächen des Gegendruckzylinders ein. Wird die Bogenoffsetdruckmaschine auf ein größeres Bogenformat umgestellt, so ist vor Druckbeginn der Gegendruckzylinder zu reinigen.
Noch häufiger als bei den zuvorgenannten Bogenrotationsdruckmaschinen ist der Gegendruckzylinder von Mehrfarben-Schöndruckmaschinen zu reinigen, die auf Schön- und Widerdruck umstellbar sind. Bekanntlich erfolgt in der Betriebsstellung des Schön- und Widerdrucks solcher Maschinen eine Wendung des Bogens zwischen dem ersten und dem zweiten Druckwerk. Demzufolge stützt sich der gewendete, einseitig bedruckte Bogen im zweiten Druckwerk während des Drückens mit der noch feuchten, schonbedruckten Bogenfläche auf dem Gegendruckzylinder ab. Hierbei sammelt sich zwangs läufig auf der Mantelfläche des Gegendruckzylinders von den frisch bedruckten Bogenflächen abgegebene Farbe an. Um dieses Aufbauen der Farbe so gering wie möglich zu halten, wird die Mantelfläche des Gegendruckzylinders entweder mit einem Überzug oder einer besonderen Oberfläche versehen. Trotz dieser Maßnahmen ist es erforderlich, in gewissen Zeitabständen die Mantelfläche des Gegendruckzylinders zu reinigen, weil sich selbst bei günstigst ge-
709817/0391
stalteter Mantelfläche ein Farbaufbau nicht völlig verhindern läßt. Die sich ansammelnde Farbe wird jedoch schließlich nach Erreichen eines Sättigungspunktes von den durchlaufenden Bogen abgenommen, wonach diese Drucke dann nicht mehr zu gebrauchen sind. Qualitätsdruck läßt sich folglich mit Schön- und Widerdruckmaschinen nur dann herstellen, wenn auch der Gegendruckzylinder, welcher der Wendetrommel nachgeordnet ist, regelmäßig gereinigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gegendruckzylinder ohne eine zusätzliche Waschvorrichtung, d. h, mit einfachen Mitteln automatisch, schnell und zuverlässig zu reinigen.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Gummizylinder während der Betriebsstellung der Waschvorrichtung zumindest an den Gegendruckzylinder anstellbar ist.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß der Gegendruckzylinder Über den Gummizylinder mit bekannten Wasch vorrichtungen schnell und zuverlässig gereinigt werden kann. Das bislang vom Bedienenden vorzunehmende manuelle Waschen der Gegendruckzylinder bei Umstellung von einem kleineren auf ein größeres Bogenformat oder bei Schön- und Widerdruckmaschinen entfällt. Eine gesonderte Waschvorrichtung für das automatische Waschen des Gegendruckzylinders sowie der hierfür vorzusehende Raum können eingespart werden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Gummizylinder gleichzeitig sowohl an den Gegendruck- als auch an den Plattenzylinder anstellbar ist, wobei die Färb- und Feuchtauftragswalzen vom Plattenzylinder abgehoben sind. Hierbei läßt sich in einfacher Weise die sogenannte Druckanstellung
709817/0391
_4_
aller drei Druckwerkszylinder zum Waschen des Gegendruckzylinders ausnutzen. Dadurch gestaltet sich die Schaltvorrichtung besonders einfach. Allerdings ist dann darauf zu achten, daß kein Waschmittel Verwendung findet, das die Offsetplatte angreift.
Zwei Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Offsetdruckwerk mit angestellten Druckwerkszylindern und einer an den Gummizylinder angestellten Waschvorrichtung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild mit den Steuerelementen zum Schalten des Druckwerks gemäß Figur 1 zwecks Reinigung des Gegendruckzylinders und
Fig. 3 ein Druckwerk, bei dem sich die Waschvorrichtung in
Betriebsstellung befindet und der Gummizylinder nur an den Gegendruckzylinder angestellt ist.
In Figur 1 ist das zweite Druckwerk einer Zweifarben-Offsetdruckmaschine gezeigt, die auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist. Eine Überführtrommel 1 mit doppeltem Durchmesser übergibt den einseitig bedruckten Bogen an eine Wendetrommel 2, die den Bogen gewendet an den Gegendruckzylinder 3 weiterreicht. Auf diesem Gegendruckzylinder 3 kommt der Bogen mit seiner bedruckten Seite auf dem Zylindermantel zu liegen. Damit bei dem nun folgenden Bedrucken der gegenüberliegenden Bogenseite ein Abschmieren auf der Mantelfläche des Gegendruckzylinders 3 verhindert wird, ist
709817/0391
-B-
dieser mit einer besonders ausgebildeten Metallfolie 4 überspannt. Ein Gummizylinder 5, der das Druckbild von einem Plattenzylinder 6 erhält, bedruckt die leere Bogenseite. Nach erfolgtem Druck übergibt der Gegendruckzylinder 3 den beidseitig bedruckten Bogen an den Kettenausleger 7.
Wie bei Offsetdruckmaschinen üblich, ist ein Feuchtwerk 8 und ein Farbwerk 9 vorgesehen, deren Auftragwalzen 13 und 14 an den Plattenzylinder 6 anstellbar sind. Des weiteren ist eine Waschvorrichtung 10 vorgesehen, die an den Gummizylinder 5 angestellt werden kann.
In der dargestellten Schalt st ellung ist der Gummizylinder 5 an den Gegendruckzylinder 3 und den Plattenzylinder 6 angestellt, während die Auftragwalzen 13 des Feuchtwerkes 8 und die Auftragwalzen 14 des Farbwerkes 9 vom Plattenzylinder 6 abgehoben sind. Die Waschvorrichtung 10 indessen ist gegen den Gummizylinder 5 angestellt und befindet sich somit in der Betriebs stellung. Es wird dosiert an die Oberfläche des Gummizylinders 5 Waschflüssigkeit abgegeben, was zunächst ein Reinigen des Gummituches 12, dann aber auch ein Reinigen des Gegendruckzylinders 3 bewirkt. Die beiden Waschwalzen 11 der Waschvorrichtung 10 nehmen nach dem Aufbringen der Waschlösung zunächst einmal den aufgeweichten Schmutz vom Gummituch 12, danach aber auch die Scßutzpartikel und Farbreste vom Gegendruckzylinder 3 ab. Neben der Reinigung des Gummituches 12 und der Metallfolie 4, die über den Gegendruckzylinder 3 gespannt ist, wird als Nebeneffekt auch jedesmal die über den Plattenzylinder 6 gespannte Druckplatte gereinigt.
Die Schaltelemente zur Auslösung der Reinigung des Plattenzylinders 3 sind in Figur 2 dargestellt. Auf dem strichpunktiert angedeu-
709817/0391
teten Schaltpult 15 sind vier Drucktastenpaare 16,17; 18,19; 20, 21 und 22,23 dargestellt. Die Drucktasten 16 und 17 dienen zur Einbzw. Ausschaltung der Maschine. Sie betätigen über einen Verstärker 24 den Hauptmotor 26.
Über das Drucktastenpaar 18,19 wird der Papierlauf in Gang gesetzt und die Druckanstellung der Druckwerkszylinder vorgewählt bzw. beide Schaltvorgänge rückgängig gemacht. Ermittelt eine jedem Druckwerk vorgelagerte elektronische Abfrageeinrichtung 27 das Ankommen eines Bogens, so gibt sie einen Schaltimpuls ab, der vom Verstärker 28 verstärkt einen Wechselstrommagneten 29 beaufschlagt, der die Druckanstellung des Gummizylinders 5 an den Gegendruckzylinder 3 und den Plattenzylinder 6 bewerkstelligt.
Mit dem Drucktastenpaar 20 und 21 können gleichfalls über den Verstärker 28 und den Wechselstrommagneten 29 der Gummizylinder 5 an die Nachbarzylinder 3 und 6 an- bzw. abgestellt werden. Außerdem lassen sich durch Betätigung der Drucktasten 20,21 über den gestrichelt dargestellten Verstärker 30 und den gestrichelt angedeuteten Wechselstrommagneten 31 die Auftragwalzen 13 des Feuchtwerkes 8 und die Auftragwalzen 14 des Farbwerkes 9 an den Plattenzylinder 6 an- bzw. abstellen. Die Auftragwalzen 13 und 14 können aber auch von Hand an-bzw. abgestellt werden.
Mit dem Drucktastenpaar 22, 23 läßt sich schließlich über die Schalt mittel 32, z.B. Wechselstrommagnete, die Waschvorrichtung 10 in die Betriebsstellung verschwenken und in Betrieb setzen, bzw. in die Ruhestellung zurückschwenken und außer Betrieb setzen. Auch die Waschvorrichtung kann natürlich von Hand in Betrieb gesetzt werden.
709817/0391
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Soll nach dem Verdrucken einer bestimmten Bogenzahl die Metallfolie 4 des Gegendruckzylinders 3 gereinigt werden, so wird zunächst über die Vorwahldrucktaste 19 der Papier lauf unterbrochen, wonach die elektronische Abfrageeinrichtung 27 aufgrund des Fehlens eines ankommenden Bogens den Gummizylinder 5 vom Gegendruckzylinder 3 und Plattenzylinder 6 mit Hilfe des Verstärkers 28 und des Wechselstrommagneten 29 abstellt. Durch Betätigen der Drucktaste 16 wird nun über den Verstärker 24 der Hauptmotor 26 auf eine bestimmte Drehzahl eingeschaltet. Danach ist die Drucktaste 22 zu drücken, wodurch die Waschvorrichtung 10 an den rotierenden Gummizylinder 12 in die Betriebsstellung angestellt und in Gang gesetzt wird, d. h. es wird dosiert mittels der Waschwalzen 11 Waschlösung dem Gummituch 12 zugeführt.
Nachdem das Gummituch 12 des Gummizylinders 5 einige Umdrehungen gewaschen worden ist, wird Drucktaste 20 gedrückt, wonach über Verstärker 28 und Wechselstrommagnet 29 der Gummizylinder 5 an den Gegendruckzylinder 3 und den Plattenzylinder 6 angestellt wird. Dabei folgt die Waschvorrichtung 10 der Bewegung des Gummizylinders 5, d.h. die Waschwalzen 11 bleiben an dem Gummituch 12 anliegend. Durch das Betätigen der Drucktaste 20 sind über den Verstärker 30 und Wechselstrommagneten 31 die Auftragwalzen 13,14 vom Plattenzylinder 6 abgestellt worden. Verzichtet man auf die in Figur 2 gestrichelt angedeuteten Schaltmittel 30, 31, so muß die Abstellung der Auftragwalzen 13, 14 vor dem Betätigen der Drucktaste 20 von Hand erfolgen.
Nach kurzer Zeit ist über das gereinigte Gummituch 12 die Abschmierfolie 4 des Gegendruckzylinders 3 gereinigt. Durch Betätigen der
709817/0391
• s.
Drucktaste 23 wird die Waschvorrichtung 10 von den Schaltmitteln in die Ruhestellung geschwenkt, wobei sich die Waschwalzen 11 vom Gummituch 12 lösen und die Waschvorrichtung selbst außer Betrieb gesetzt wird.
Mittels Druck auf die Drucktaste 21 wird der gereinigte Gummizylinder 5 von den beiden gleichfalls gereinigten Gegendruckzylinder 3 und Plattenzylinder 6 abgehoben und die Auftragwalzen 13 des Feuchtwerks 8 sowie die Auftragwalzen 14 des Farbwerks 9 freigegeben zur späteren Anstellung an den Plattenzylinder.6. Durch Betätigen der Drucktaste 19 wird der Papierlauf in Gang gesetzt und die Druckanstellung des Gummizylinders 5 vorgewählt. Erreicht der erste Bogen die elektronische Abfrageeinrichtung 27, so erfolgt die Druckanstellung des Gummizylinders 5 und der Druckvorgang beginnt von neuem.
In Abwandlung der in Figur 2 dargestellten Schaltanordnung können der Verstärker 30 und der Wechselstrommagnet 31 entfallen, sofern es vorgezogen wird, vor Bedienung der Drucktaste 20 zur Anstellung des Gummizylinders 5 an den Gegendruckzylinder 3 und den Plattenzylinder 6 die Auftragwalze 13 und 14 von Hand ab-bzw. nach dem Waschprozeß auch wieder anzustellen. Ebenso kann auch die Waschvorrichtung statt durch Schalt mittel 22,23 und 32 auch von Hand betätigt werden.
Bei der in Figur 3 dargestellten Druckwerksanordnung kann es sich um ein Druckwerk einer x-beliebigen Offsetdruckmaschine handeln, die genau wie in Figur 1 einen Gummizylinder 5, einen Gegendruckzylinder 3 und einen Plattenzylinder 6 aufweist. Feucht- und Farbwerk sind der Übersichtlichkeit halber fortgelassen. Die Waschvorrichtung 10 mit den Waschwalzen 11 ist in die Betriebsstellung
709817/0391
-1 -
geschaltet, d.h. die Waschwalzen 11 liegen an dem Gummituch 12 an. Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 ist hier der Gummizylinder 5 lediglich an den Gegendruckzylinder 3 angestellt. Dies hat den Vorzug, daß man bei der Wahl des Waschmittels nicht auf die empfindliche Druckplatte Rücksicht nehmen muß'und außerdem die Reinigung des Gegendruckzylinders noch etwas schneller vonstatten geht, als wenn auch der Plattenzylinder 6 mit am Gummizylinder 5 anliegt. Allerdings kann bei dieser Ausführungsform der Erfindung nicht die normale Druckanstellung des Gummizylinders 5 ausgenutzt werden. Vielmehr ist eine gesonderte Schaltanordnung notwendig, um ausschließlich den Gummizylinder 5 an den Gegendruckzylinder 3 anzulegen. Auch bei dieser Aus führungsform ist es von Vorteil, zwecks Reinigung des Gegendruckzylinders 3 zunächst einmal den Gummizylinder 5 vorzuwaschen, bevor er an den Gegendruckzylinder 3 angelegt wird.
PATENTANSPRÜCHE:
709817/0391
TEILE LISTE
1 Uberführtrommel
2 Wendetrommel
3 Gegendruckzylinder
4 Metallfolie
5 Gummizylinder
CT) Plattenzylinder
7 Kettenausleger
8 Feuchtwerk
9 Farbwerk
10 Waschvorrichtung
11 Waschwalzen
12 Gummituch
13 Auftragwalzen (Feuchtwerk)
14 Auftragwalzen (Farbwerk)
15 Schaltpult
16 Drucktaste
17 Il
18 M
19 Il
20 Il
21 Il
22 Il
23 Il
24 Verstärker
25
26 Hauptmotor
7 0 9 8 ! 7 / u 3 9 1
27 elektronische Abfrageeinrichtung
28 Verstärker
29 Wechselstrommagnet
30 Verstärker
31 Wechselstrommagnet
32 Schaltmittel
709817/0391

Claims (3)

  1. HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN
    AKTIENGESELLSCHAFT
    PATE NT ANSPRÜCHE
    / !.^Reinigungsvorrichtung für Druckwerkszylinder in Offsetdruck- \^y maschinen mit Platten- Gummi- und Gegendruckzylinder sowie mit einer an den Gummizylinder in die Betriebs stellung anstellbare Waschvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummizylinder (5)während der Betriebs stellung der Waschvorrichtung (10) zumindest an den Gegendruckzylinder (3) anstellbar ist.
  2. 2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummizylinder (5) gleichzeitig sowohl an den Gegendruck- (3) als auch an den Plattenzylinder (6) anstellbar ist, wobei die Feucht- und Farbauftragswalzen (13,14) vom Plattenzylinder (6) abgehoben sind.
  3. 3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anstellung des Gummi Zylinders (5) an den Gegendruckzylinder (3) eine besondere Schaltvorrichtung (20,21) vorgesehen ist.
    709817/D391
DE2531886A 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes Expired DE2531886C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2531886A DE2531886C3 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes
SE7601973A SE433725B (sv) 1975-07-17 1976-02-19 Forfarande och anordning for rengorning av tryckverkscylindrar
AT0143376A AT369322B (de) 1975-07-17 1976-02-26 Verfahren zur reinigung von zylindern eines offsetdruckwerkes
GB8919/76A GB1534352A (en) 1975-07-17 1976-03-05 Cleaning device for printing units of offset printing machines
CH286476A CH607956A5 (de) 1975-07-17 1976-03-08
ES446213A ES446213A1 (es) 1975-07-17 1976-03-18 Dispositivo limpiador para cilindros de mecanismo impresor en maquinas impresoras de offset.
DK130376A DK145334C (da) 1975-07-17 1976-03-24 Fremgangsmaade til rensning af cylindre i et offsettrykvaerk
AU12472/76A AU498068B2 (en) 1975-07-17 1976-03-30 Cleaning device for printing cyclinders
NL7603442.A NL166644C (nl) 1975-07-17 1976-04-02 Inrichting voor het reinigen van cilinders van een offsetdrukmachine.
CS7600003159A CS183838B2 (en) 1975-07-17 1976-05-11 Cleaning plant for roller of printing device of machines for offset printing
BR7603362A BR7603362A (pt) 1975-07-17 1976-05-27 Dispositivo de limpeza para cilindros de mecanismos impressores de maquinas de impressao offset
FR7621414A FR2318031A1 (fr) 1975-07-17 1976-07-13 Dispositif de nettoyage pour les cylindres du mecanisme d'impression de machines a imprimer offset
JP51084471A JPS5213909A (en) 1975-07-17 1976-07-15 Cleaning apparatus for printing cylinder of offset printing press
IT68792/76A IT1071154B (it) 1975-07-17 1976-07-16 Dispositivo pulitore per cilindri del gruppo stampante nelle macchine per la stampa offset
US06/048,898 US4311095A (en) 1975-07-17 1979-06-15 Cleaning device for printing-unit cylinders in offset printing machines
HK637/80A HK63780A (en) 1975-07-17 1980-11-13 Cleaning device for printing units of offset printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2531886A DE2531886C3 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531886A1 true DE2531886A1 (de) 1977-01-20
DE2531886B2 DE2531886B2 (de) 1977-08-11
DE2531886C3 DE2531886C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=5951714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2531886A Expired DE2531886C3 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4311095A (de)
JP (1) JPS5213909A (de)
AT (1) AT369322B (de)
AU (1) AU498068B2 (de)
BR (1) BR7603362A (de)
CH (1) CH607956A5 (de)
CS (1) CS183838B2 (de)
DE (1) DE2531886C3 (de)
DK (1) DK145334C (de)
ES (1) ES446213A1 (de)
FR (1) FR2318031A1 (de)
GB (1) GB1534352A (de)
HK (1) HK63780A (de)
IT (1) IT1071154B (de)
NL (1) NL166644C (de)
SE (1) SE433725B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449660A1 (de) 2003-02-24 2004-08-25 Tokyo Printing & Equipment Trading Co., Ltd. Wascheinrichtung und Waschverfahren für einen Druckzylinder in einer Bogendruckmaschine zum doppelseitigen Drucken

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815388C3 (de) * 1978-04-10 1981-06-11 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE3507210A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Waschvorrichtung fuer das gummituch an offset-rotationsdruckmaschinen
DE8510774U1 (de) * 1985-04-12 1985-06-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Rotationsdruckmaschine mit Seitengestellen der Druckwerke, die aus einem Unterteil und einem Oberteil bestehen
GB2203096B (en) * 1987-03-28 1991-02-06 Heidelberger Druckmasch Ag Offset printing press blanket washing device
DE3800570A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen
JPH01210346A (ja) * 1988-02-19 1989-08-23 Nippon Baldwin Kk 巻取輪転印刷機のシリンダ自動洗浄方法及びその装置
ATE84257T1 (de) * 1988-03-23 1993-01-15 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum reinigen der arbeitsflaechen einer arbeitsmaschine, insbesondere in einer druckmaschine.
JPH0764053B2 (ja) * 1988-12-06 1995-07-12 株式会社東京機械製作所 輪転機の液体供給ローラー自動洗浄方法及び装置
DE4013465A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit wascheinrichtung
US5257578A (en) * 1993-01-12 1993-11-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for automatically cleaning blanket cylinders in a offset printing press
DE4331448A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-23 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Substituierte Isoxazoline, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung als Safener
DE29516976U1 (de) * 1995-10-26 1995-12-21 Roland Man Druckmasch Waschvorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes
DE29905660U1 (de) * 1999-03-26 2000-08-10 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit einer Reinigungseinrichtung zur Reinigung zweier Druckmaschinenzylinder
US8015918B2 (en) * 2007-03-20 2011-09-13 Komori Corporation Cleaning apparatus
DE102009006268B4 (de) * 2008-02-26 2017-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Reinigen einer Mantelfläche eines Gummituchzylinders einer Nassoffsetdruckmaschine
EP2742147A4 (de) 2011-08-10 2015-04-08 Laurentian University Of Sudbury Diagnoseverfahren und kits zur überwachung der reaktion auf eine chemotherapie bei eierstockkrebs
CN103879143B (zh) * 2012-12-21 2017-01-18 江苏中德包装机械有限公司 一种胶印机的滚筒的自动清洗方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970541A (en) * 1958-04-17 1961-02-07 William Gegenheimer Co Inc Machine for cleaning of printing rollers
US3153380A (en) * 1960-08-01 1964-10-20 Gericke Erich Inking, wetting, and cleaning control means for duplicating machines
JPS5137564B2 (de) * 1972-10-17 1976-10-16
JPS5426924B2 (de) * 1974-06-11 1979-09-06

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449660A1 (de) 2003-02-24 2004-08-25 Tokyo Printing & Equipment Trading Co., Ltd. Wascheinrichtung und Waschverfahren für einen Druckzylinder in einer Bogendruckmaschine zum doppelseitigen Drucken

Also Published As

Publication number Publication date
NL166644C (nl) 1981-09-15
ATA143376A (de) 1982-05-15
JPS5213909A (en) 1977-02-02
IT1071154B (it) 1985-04-02
AU498068B2 (en) 1979-02-08
CH607956A5 (de) 1978-12-15
DK145334C (da) 1983-03-28
ES446213A1 (es) 1977-06-01
DE2531886B2 (de) 1977-08-11
AT369322B (de) 1982-12-27
CS183838B2 (en) 1978-07-31
NL166644B (nl) 1981-04-15
BR7603362A (pt) 1977-07-05
HK63780A (en) 1980-11-21
FR2318031A1 (fr) 1977-02-11
GB1534352A (en) 1978-12-06
DK130376A (da) 1977-01-18
SE433725B (sv) 1984-06-12
DE2531886C3 (de) 1978-04-13
NL7603442A (nl) 1977-01-19
US4311095A (en) 1982-01-19
FR2318031B1 (de) 1983-02-04
SE7601973L (sv) 1977-01-18
JPS562018B2 (de) 1981-01-17
AU1247276A (en) 1977-10-06
DK145334B (da) 1982-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes
EP1243414B1 (de) Druckverfahren
CH655901A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE3109964A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DE3113055C2 (de)
CH662090A5 (de) Druckmaschine zum bedrucken und abschliessenden lackieren von bogen.
EP1286837B1 (de) Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
EP0351562B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Plattenzylinders und eines Gummituchzylinders einer Offsetdruckmaschine
DE1786493C3 (de) Steuervorrichtung einer Klein-Offsetbogenrotationsdruckmaschine. Ausscheidung aus: 1436489
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE3403065C2 (de)
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE432853C (de) Rotationsgummidruckmaschine
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE3109963C2 (de)
EP0372253A2 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Druckmaschinengegendruckzylinder
DE10025453A1 (de) Nummerier-und Eindruckwerk an Druckmaschinen
DE3109977C2 (de)
DE7522701U (de) Reinigungsvorrichtung fuer druckwerkszylinder in offsetdruckmaschinen
EP0951995B1 (de) Farbwerk für eine Bogenoffsetdruckmaschine
EP1049583B1 (de) Einrichtung zum behandeln einer papierbahn
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DD146916A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung der ablage von druckfarbe auf dem gegendruckzylinder
EP0711666A2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bogenleiteinrichtung einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)