DE2529868C3 - Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb - Google Patents

Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb

Info

Publication number
DE2529868C3
DE2529868C3 DE19752529868 DE2529868A DE2529868C3 DE 2529868 C3 DE2529868 C3 DE 2529868C3 DE 19752529868 DE19752529868 DE 19752529868 DE 2529868 A DE2529868 A DE 2529868A DE 2529868 C3 DE2529868 C3 DE 2529868C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anhydrite
longwall
dams
stimulator
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752529868
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529868A1 (de
DE2529868B2 (de
Inventor
Werner 4630 Bochum Pokropp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke filed Critical Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke
Priority to DE19752529868 priority Critical patent/DE2529868C3/de
Publication of DE2529868A1 publication Critical patent/DE2529868A1/de
Publication of DE2529868B2 publication Critical patent/DE2529868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529868C3 publication Critical patent/DE2529868C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • E21F15/10Hydraulic or pneumatic filling-up machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb. Derartige Streb-Streckendämme haben die Aufgabe, die Absenkung des Hangenden im Streckenbereich in Grenzen zu halten, um auf diese Weise die Kopf- bzw. Sohlenstrecke vor starken Verformungen durch den Gebirgsdruck zu schützen.
Es ist bekannt, Streb-Streckendämme aus Bergeoder Holzpfeilern herzustellen. Der hierzu erforderliche Materialtransport bei Verwendung sowohl von Bergeais auch von Holzpfeilern ist umständlich und erfordert einen zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand. Es kommt hinzu, daß die Berge- oder Holzpfeiler kein sofort tragendes starres Ausbauelement darstellen, sondern daß die Pfeiler erst nach einer Vorabsenkung des Hangenden Druck aufnehmen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Streb-Streckendämme besteht in ihrer Undichtigkeit, die zu Wetterverlusten führt und die Brandgefahr im Alten Mann erhöht
Die Verwendung von über Tage vorgefertigten Betonpfeilern ist daran gescheitert, daß mit derartigen Ausbauelementen eine Anpassung an wechselnde Flözmächtigkeiten praktisch nicht möglich ist
Es gehört ferner zum Stand der Technik, zur Errichtung von gegen Explosionen bzw. Bränden sichernden Dämmen hydraulisch abbindendes Material, beispielsweise gebrannten Gips zu verwenden. Diese Dämme, bei denen es vor allem auf eine möglichst hohe Abdichtungswirkung ankommt, sind weder dafür vorgesehen noch dazu geeignet, einen nennenswerten
Hangenddruck aufzunehmen.
Aus der DE-AS 12 97 563 ist es bekannt, Anhydrit (CaSO4) mit einer Körnung von 0,6 mm und einem Kornanteil von mindestens 30% unter 0,2 mm, dem in an sich bekannter Weise die zum Abbinden erforderliche Wassermenge und ein sulfatischer Anreger in einer 3 Gew.-% der Trocken-Fein-Substanz ausmachenden Menge zugegeben ist, zur Herstellung von Streb-Strekkendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb zu verwenden. Die Herstellung der Streb-Streckendämme und Ausbaupfeile geht dabei in der Weise vor sich, daß er auf die Körnung von 0 bis 6 mm gemahlene Anhydrit trocken auf pneumatischem Wege durch Rohrleitungen bis zur Einsatzstelle gefördert wird, wobei sich der Grobkornanteil über 0,2 mm günstig auswirkt und die Verblasbarkeit des Anhydrits ermöglicht Beim Austritt des Anydrits aus der Rohrleitung wird eine wäßrige Anregerlösung zugesetzt, so daß ein fertiger Anhydritmörtel in den zu füllenden Hohlraum eingebracht wird.
In der Praxis erfolgt die Herstellung der Dämme bzw. Pfeiler in der Weise, daß man den Anhydrit über den Trichter einer Blasmaschine in eine Leitung gibt und mit Druckluft an die Verwendungsstelle fördert, wobei kurz vor dem Ende der Blasleitung der in der erforderlichen Wassermenge gelöste sulfatische Anreger zugegeben wird und das Ende der Blasleitung als Mischstrecke dient Diese Methode macht es erforderlich, daß einerseits eine Blasleitung zur Förderung des trockenen Anhydrits verlegt und andererseits eine Leitung
benötigt wird, die die zum Abbinden erforderliche Wassermenge mit dem darin gelösten sulfatischen Anreger zur Verwendungsstelle bringt Dies bedeutet einen nicht unerheblichen Aufwand, den die Erfindung vermeiden will. Sie geht von der bereits in der DE-AS
12 97 563 erwähnten Erkenntnis aus, daß der sulfatische Anreger dem Anhydrit auch trocken zugesetzt werden kann, so daß man ihn zusammen mit dem Anhydrit in der Blasleitung verblasen und das Wasser dem trockenen Gemisch am Ende der Blasleitung über die in der Strecke ohnehin vorhandenen Wasserleitungen zuführen kann. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, eine getrennte Leitung für die Zuführung der wäürigen sulfatischen Anregerlösung zu verlegen.
Es ist eine Schleusenkammer-Blasmaschine mit Trommelsternaustrag für den Bergbau bekannt (DE-PS 6 91 172), bei der auf zwei Getriebewellen je eine Kurvenscheibe angebracht ist Jede Kurvenscheibe betätigt sowohl mechanisch einen Schieber, welcher eine der Schleusenkammern für das Blasgut öffnet und
so schließt, als auch mit Nocken Ventile, welche die betreffende Schleusenkammer be- und entlüften.
Die Erfindung geht aus von einer Blasmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Anhydrit und Anreger in trockenem Zustand beim Beschicken der Blasmaschine automatisch im gewünschten Verhältnis einzugeben.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Auf diese Weise wird sichergestellt daß die Zugabe des sulfatischen Anregers stets in der richtigen Menge im Verhältnis zum Anhydrit erfolgt Wenn sich die Welle der Zellenradschleuse schneller dreht, d, h. eine größere Menge Anhydrit in die Blasleitung gegeben
wird, wird auch das Schaltventil häufiger betätigt und die Dosiereinrichtung liefert eine entsprechend größere Menge Anregersalz in den Aufgabetrichter für Anhydrit.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist in dem Vorratsbehälter für das Anregersalz ein Rührwerk angeordnet Ferner sieht die Erfindung vor, daß der Aufgabetrichter für den Anhydrit an der Stelle, an der die Dosierschnecke mündet mit einer Abschirmung versehen ist
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Blasversatzmaschine mit der !Dosiereinrichtung und
Fig.2 e'iBü teilweise geschnittene Vorderansicht auf die Blasversatzmaschine.
Die auf Fig. 1 dargestellte Blasmaschine besteht aus der Blasleitung 1 und dem Antriebsmotor 2 für die Welle des Zellenrades 3, das auf F i g. 2 dargestellt ist Das Zellenrad läuft abgedichtet in einem Gehäuse 4, das nach oben zu mit dem Aufgabetrichter 5 für den Anhydrit und unten mit der Blas- und der Druckluftleitung in Verbindung steht so daß die Taschen 6 des Zellenrades sich in der oberen Stellung mit Anhydrit füllen und sich in der unteren Stellung in die Blasleitung entleeren, die bis zur Verbraucherstelle verlegt ist Die Antriebswelle für die Zellenradschleuse ist nach vorn verlängert und mit einer Zusatzwelle 7 versehen, auf der eine Kurvenscheibe 8 sitzt die mit einem Schaltventil 9 zusammenwirkt Das Schaltventil 9 betätigt ein Kolben-Zylinder-Aggregat 10, dessen Kolbenstange 11 über einen Freilauf mit der Welle einer Dosierschnecke 12 gekoppelt ist, so daß diese sich jedesmal dann, wenn das Kolben-Zylinder-Aggregat betätigt wird, um einen bestimmten Winkel dreht
Die Dosierschnecke 12 mündet in den Aufgabetrichter 5 für den Anhydrit; die Einlauiöffnung ist mit einer Abschirmung 13 gegenüber dem in dem Trichter befindlichen Anhydrit abgeschirmt Mit der Dosierschnecke 12 steht ein trichterförmiger Behälter 14 in Verbindung, der den sulfatischen Anreger enthält und in
ίο dem sich der Flügel 15 eines Rührwerks befindet der mit einem Motor 16 angetrieben wird.
Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung ermöglicht die dosierte Zugabe des sulfatischen Anregers in den Zugabetrichter 5 in Abhängigkeit von der Menge an Anhydrit die der Druckluftleitung zugefijhrt wird. Je schneller sich die Antriebswelle für die Zellenradschleuse dreht desto häufiger wird das Kolben-Zylinder-Aggregat betätigt und damit die Menge an sulfatischem Anreger erhöht die in den Zugabetrichter 5 gelangt und umgekehrt Selbstverständlich kann die Kurvenscheibe 7 durch eine Kurvenscheibe ersetzt werden, die in einem anderen Takt arbeitet d. h. das Schaltventil nicht wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel pro Umdrehung der
Antriebswelle zweimal, sondern beispielsweise dreimal oder nur einmal betätigt um auf diese Weise die dem Zugabetrichter zugeführte Menge an sulfatischem Anreger zu erhöhen oder zu erniedrigen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Blasmaschine für korn- und/oder pulverförmigen Anhydrit (CaSO4) mit 2—5 Gew.-% eines sulfatischen Anregers, mit einer nachgeschalteten, zu dem zu verfüllenden Hohlraum geführten Blasleitung, einem Aufgabetrichter für den Anhydrit und einer auf einer Welle drehbaren Zellenradschleuse, deren Taschen sich in der oberen Stellung mit Anhydrit aus dem Aufgabetrichter füllen und sich in der unteren in die Blasleitung entleeren, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle der Zellenradschleuse über das Gehäuse der Blasmaschine hinaus verlängert und an dem verlängerten Ende mit einer Kurvenscheibe (8) versehen ist, die ein Schaltventil (9) für ein hydraulisches oder pneumatisches Kolben-Zylinder-Aggregat (10) betätigt, dessen Kolbenstange (11) mit der Welle einer Dosierschnecke (12) zu deren Antrieb gekoppelt ist, die in den Aufgabetrichter (5) für den Anhydrit mündet und mit ihrem anderen Ende in einen Vorratsbehälter (14) für das sulfatische Anregersalz reicht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Vorratsbehälter (14) für das Anregersalz der Flügel (15) eines Rührwerkes angeordnet ist
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß der Aufgabetrichter (5) für den Anhydrit an der Stelle, an der die Dosierschnecke (12) mündet mit einer Abschirmung (13) versehen ist
DE19752529868 1975-07-04 1975-07-04 Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb Expired DE2529868C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752529868 DE2529868C3 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752529868 DE2529868C3 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2529868A1 DE2529868A1 (de) 1977-01-27
DE2529868B2 DE2529868B2 (de) 1979-12-20
DE2529868C3 true DE2529868C3 (de) 1982-10-14

Family

ID=5950654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529868 Expired DE2529868C3 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2529868C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023356C2 (de) * 1980-06-23 1982-09-23 Ludger 4354 Datteln Schumacher Blasfördereinrichtung für Untertagebetriebe
CN102828776A (zh) * 2012-09-19 2012-12-19 湖南时代矿山机械制造有限责任公司 矿山井下充填系统
CN105134290A (zh) * 2015-08-18 2015-12-09 王勇 一种矿山井下充填系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691172C (de) * 1938-02-15 1940-05-17 Eisengiesserei A Beien Blasversatzmaschine
DE1297563B (de) * 1966-03-11 1969-06-19 Knauf Westdeutsche Gips Herstellung von Streb-Streckendaemmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb
DE2239122A1 (de) * 1972-08-09 1974-02-21 Krauss Maffei Ag Verfahren und einrichtung zum aufbereiten eines weitgehend trockenen gemisches

Also Published As

Publication number Publication date
DE2529868A1 (de) 1977-01-27
DE2529868B2 (de) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469202B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kaltasphaltmischung mit kurzer Brechzeit
EP3208061A1 (de) Verfahren zur herstellung eines betonbaustoffes
DE19851913C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
DE4119261A1 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfaehigen moertelmassen
DE2401580B2 (de) Vorrichtung zur Verfestigung des Baugrundes in säulenförmigen Verfestigungsbereichen
DE2529868C3 (de) Vorrichtung zum Verblasen von Anhydrit mit einer Dosiereinrichtung zur Zugabe eines Trockensalzes zur Herstellung von Streb-Streckendämmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb
CH675005A5 (en) Cement mixing and spraying equipment
DE2309339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung und verpackung von slurry-sprengstoffen in stabform
DE2166509A1 (de) Anlage zum versorgen einer betonspritzmaschine mit nassbeton
DE2655542C3 (de) Verfahren zum hydraulischen Einbringen von Versatz sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4203571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von frischbeton
DE1297563B (de) Herstellung von Streb-Streckendaemmen und Ausbaupfeilern im Grubenbetrieb
DE7521260U (de) Vorrichtung zum verblasen von anhydrit mit einer dosiereinrichtung zur zugabe eines trockensalzes zur herstellung von streb-streckendaemmen und ausbaupfeilern im grubenbereich
EP3748083A1 (de) Silofahrzeug, fördersystem für ein silofahrzeug, arbeitszug sowie verfahren zum fördern von bindemittel für einen arbeitszug
DE3421916A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von daemm-moertel
DE3616077A1 (de) Einrichtung zur bereitung von moertel und estrich
DE2064617B2 (de) Verfahren zum Erstellen von Abschlußdammen für abgeworfene Grubenbaue
WO1995018706A1 (de) Anlage zur betonherstellung in einem tunnel
DE1584519A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zum Herstellen von Zementleim
AT409529B (de) Verfahren und einrichtung zur verfestigung der oberfläche von gesteinshaltigem erdreich
DE3608337C1 (en) Apparatus for transporting finely divided or granular material - mixtures of construction material - (material to be conveyed)
DE4202060A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abdichten der abbaukammer einer schildvortriebseinrichtung an der dem haufwerksabzug dienenden foerdervorrichtung
DE4439865C2 (de) Fördereinrichtung für eine Schildvortriebsmaschine
DE2658162C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen und Einbringen von Dammbaumaterial und/oder Hinterfüllmaterial für Strecken im Bergbau
DE202004010551U1 (de) Verfüllstation zum Ausfüllen von Hohlräumen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee