DE2528714A1 - Absperrklappe - Google Patents

Absperrklappe

Info

Publication number
DE2528714A1
DE2528714A1 DE19752528714 DE2528714A DE2528714A1 DE 2528714 A1 DE2528714 A1 DE 2528714A1 DE 19752528714 DE19752528714 DE 19752528714 DE 2528714 A DE2528714 A DE 2528714A DE 2528714 A1 DE2528714 A1 DE 2528714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve disc
disc
outside
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528714
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528714B2 (de
DE2528714C3 (de
Inventor
Alois Dipl Ing Illy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19752528714 priority Critical patent/DE2528714C3/de
Priority to BR7604095A priority patent/BR7604095A/pt
Publication of DE2528714A1 publication Critical patent/DE2528714A1/de
Publication of DE2528714B2 publication Critical patent/DE2528714B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528714C3 publication Critical patent/DE2528714C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/24Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with valve members that, on opening of the valve, are initially lifted from the seat and next are turned around an axis parallel to the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

25287H
Klein, Schanzlin & Becker, Aktiengesellschaft
Absperrklappe
Die Erfindung betrifft eine Absperrklappe, deren Klappenscheibe auf einem exzentrischen Abschnitt einer außerhalb der Rohrmitte liegenden Antriebswelle angeordnet ist, wobei die Schwenkachse der Klappe außerhalb der Sitzebene liegt,
Mit der DT-AS 1 600 857 ist eine Klappenkonstruktion bekannt, bei der die Klappenscheibe auf einem exzentrischen Abschnitt einer Antriebswelle drehfest angeordnet ist, Infolge der drehfesten Anordnung der Klappenscheibe muß die im Gehäuse gelagerte Welle und die Klappenscheibe als einteilig angesehen werden.
Die behauptete erfindungsgemäße Wirkung, in der letzten Phase der Schließbewegung der Klappenscheibe wird die Dreh- bzw, Schwenkbewegung von einer gradlinigen, etwa parallel zur Zylinderachse gerichteten Bewegung überlagert, kann demnach gar nicht eintreten. Bezüglich der Wirkungsweise handelt es sich hier lediglich um eine bekannte Absperrklappe mit doppel-exzentrischer Lagerung die überdies den Nachteil aufweist, daß zu ihrer Betätigung ein hohes Antriebsmoment erforderlich
-2-
609882/0539
25287U
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Absperrklappe mit einem niedrigeren Antriebsmoment zu entwickeln. Die Aufgabe, wird dadurch gelöst, daß die Klappenscheibe drehbeweglich verbunden ist mit einem außerhalb des Durchflußquerschnittes liegenden, schwenkbar om Gehäuse befestigten Hebel, wobei der Hebel, die Lager,die Antriebswelle und der Hebelarm der exzentrischen Klappenscheibenlagerung ein Dreistabgetriebe bilden, dessen Momentanpol in Schließstellung außerhalb der Sitzfläche aber innerhalb der Sitzebene liegt und die Achse der Klappenscheibenlagerung die Rohrmittellinie in Schließstellung schneidet.
Die erfindungsgemäße Anordnung erlaubt eine Betätigung der Klappe mit einem sehr niedrigen Antriebsmoment. Darüber hinaus ist aufgrund der exzentrischen Klappenscheibenlagerung, die beim erfindungsgemäßen Gegenstand nur wenige Miiimeter beträgt, beim öffnungs- bzw. Schließvorgang der Klappenscheibe eine gradlinige Abhebe-bzw. Anlegebewegung gewährleistet. Die daran anschließende Schwenkbewegung der Klappenscheibe erfolgt zwangsläufig infolge des außerhalb des Durchflußquerschnittes angebrachten, drehbar am Gehäuse und an der Klappenscheibe befestigten Hebels. Das durch den Hebel, die Klappenscheibe und die exzentrische Lagerung der Klappenscheibe gebildete Dreistabgetriebe
-3-
609882/0539
besitzt den Freiheitsgrad F = K Die in Schließstellung die Rohrmitte schneidende Achse der Klappenscheibenlagerung bewirkt, daß auf die Scheibe kein Drehmoment ausgeübt wird und der Hebel somit unbelastet bleibt. In dieser Stellung und bei entleerter Leitung lassen sich der Hebel und dessen Lager leicht warten,
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt =
Die Fig, 1 zeigt eine Prinzipskizze, aus der in der Schließstellung
der Klappe die Lage der exzentrischen Klappenscheibenlagerung und des die Klappenscheibe mit dem Gehäuse verbindenden Hebels zueinander hervorgeht und die
Fig, 2 zeigt eine geschlossene Klappe im Schnitt,
Die Klappenscheibe 1 ist auf der Antriebswelle 2 mittels der beiden Lageraugen 3, 4 und de nExzentern 5, 6 gelagert und durch den Hebel 7 mit dem Gehäuse 8 verbunden, Aus der Fig, 2 ist ersichtlich, daß der Hebel 7 außerhalb des Durchflußquerschnitts am Gehäuse 8 befestigt ist. Für die Wartung des Hebels 7 muß bei geschlossener Klappe und entleerter Leitung lediglich der Deckel 9 entfernt werden, Die Antriebswelle
-A-
609882/0539
-A-
ist in den Lagern 10, 11 im Gehäuse 8 gelagert, Die Lager 10, 11, die Exzenter 5, 6, die Klappenscheibe 1 und der Hebel 7 bilden ein Dreistabgetriebe, dessen Momentanpol bei geschlossener Klappe in der Sitzebene, aber außerhalb der Sitzfläche liegt.
609882/0539

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Absperrklappe, deren Klappenscheibe auf einem exzentrischen Abschnitt einer außerhalb der Rohrmittellinie liegenden Antriebswelle angeordnet ist, wobei die Schwenkachse der Klappe außerhalb der Sitzebene liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenscheibe (1) drehbeweglich verbunden ist mit einem außerhalb des Durchflußquerschnitts liegenden, schwenkbar am Gehäuse (8) befestigten Hebel (7), wobei der Hebel (7), die Lager (10, 11),die Antriebswelle (2) und der Hebelarm der exzentrischen Klappenscheibenlagerung ein Dreistabgetriebe bilden, dessen Momentanpol in Schließstellung außerhalb der Sitzfläche aber innerhalb der Sitzebene liegt und die Achse der Klappenscheibenlagerung die Rohrmittellinie in Schließstellung schneidet,
    609882/0539
DE19752528714 1975-06-27 1975-06-27 Absperrklappe Expired DE2528714C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528714 DE2528714C3 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Absperrklappe
BR7604095A BR7604095A (pt) 1975-06-27 1976-06-23 Lingueta de vedacao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528714 DE2528714C3 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Absperrklappe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528714A1 true DE2528714A1 (de) 1977-01-13
DE2528714B2 DE2528714B2 (de) 1978-04-06
DE2528714C3 DE2528714C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=5950090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528714 Expired DE2528714C3 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Absperrklappe

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR7604095A (de)
DE (1) DE2528714C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574117A1 (fr) * 1984-12-04 1986-06-06 Mtu Friedrichschafen Gmbh Valve a tiroir pivotant pour reguler le debit d'un fluide en fonction de la temperature
EP0581119A1 (de) * 1992-07-15 1994-02-02 Zimmermann & Jansen GmbH Klappenventil
DE102020209261A1 (de) 2020-06-25 2021-12-30 Vitesco Technologies GmbH Ventilanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574117A1 (fr) * 1984-12-04 1986-06-06 Mtu Friedrichschafen Gmbh Valve a tiroir pivotant pour reguler le debit d'un fluide en fonction de la temperature
US4627567A (en) * 1984-12-04 1986-12-09 Mtu Friedrichshafen Gmbh Pivotal slide valve
EP0581119A1 (de) * 1992-07-15 1994-02-02 Zimmermann & Jansen GmbH Klappenventil
DE102020209261A1 (de) 2020-06-25 2021-12-30 Vitesco Technologies GmbH Ventilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2528714B2 (de) 1978-04-06
BR7604095A (pt) 1977-07-26
DE2528714C3 (de) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528714A1 (de) Absperrklappe
DE2008359B2 (de) Klappenventil
US4075898A (en) Scotch yoke
DE2923195C2 (de)
DE2134242B2 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer im Ansaugkanal eines Kreiselverdichters angeordneten Drossel
DE2430527A1 (de) Klappenventil
EP0581119B1 (de) Klappenventil
DE2525669A1 (de) Stellklappe
DE447028C (de) Zwanglaeufige Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
EP0046162B1 (de) Einhebelmischventil zur Steuerung eines Wasserstromes
DE3031035C2 (de) Gestänge zum Betätigen eines Regelgliedes einer Brennkraftmaschine
DE759156C (de) Absperrorgan fuer Gas oder Fluessigkeiten fuehrende Leitungen
DE2542427C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Ventil
DE869768C (de) Durch ein Druckmittel gesteuerter Antrieb fuer eine wechselnde Dreh- oder Kippbewegung, insbesondere fuer Muelleimerkippvorrichtungen von Muellkraftwagen
CH340379A (de) Motorbremse an Fahrzeugen mit Brennkraftmotor
DE2512464A1 (de) Klappenventil
DE739350C (de) Regelvorrichtung fuer das Nacheinanderschalten zweier Verschlussteile oder anderer Teile
DE1199079B (de) Klappenventil
DE1028843B (de) Absperrschieber fuer Druckleitungen
DE1182911B (de) Selbsttaetige und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine handhebelbetaetigte-Teilbelagscheibenbremse
DE1932109B2 (de) Behaelterverschluss
DE3840831A1 (de) Steuervorrichtung in einer geblaeseabhaengigen absaugleitung
DE254401C (de)
DE1051091B (de) Ventil mit doppeltem Sitz und beidseitigen Verschlusskoerpern
DE1459540C (de) Unterflurhydrant

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee