DE2527028C2 - Vakuumbandfilteranlage - Google Patents

Vakuumbandfilteranlage

Info

Publication number
DE2527028C2
DE2527028C2 DE2527028A DE2527028A DE2527028C2 DE 2527028 C2 DE2527028 C2 DE 2527028C2 DE 2527028 A DE2527028 A DE 2527028A DE 2527028 A DE2527028 A DE 2527028A DE 2527028 C2 DE2527028 C2 DE 2527028C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drum
endless belt
segments
filter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2527028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527028A1 (de
Inventor
Kenneth Theodore Wilmington Del. Seibert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRAIGHT LINE FILTERS Inc WILMINGTON DEL US
Original Assignee
STRAIGHT LINE FILTERS Inc WILMINGTON DEL US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRAIGHT LINE FILTERS Inc WILMINGTON DEL US filed Critical STRAIGHT LINE FILTERS Inc WILMINGTON DEL US
Publication of DE2527028A1 publication Critical patent/DE2527028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527028C2 publication Critical patent/DE2527028C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine horizontale Vakuumbandfilteranlage nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine derartige horizontale Vakuumbandfilteranlage ist aus der DE-OS 22 43 043 bekannt, wobei die aneinander angrenzenden Endlosbänder stumpf gegeneinander stoßen und lediglich durch seitliche Druckeinrichtungen gegeneinander gedrückt werden. Diese stumpfe Ausbildung der Kante hat sich als unzureichend erwiesen, die Saugdichtheit des Stoßes zwischen angrenzenden Endlosbändern zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Saugdichtheit des Stoßes zwischen angrenzenden Endlosbändern zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs genannten Merkmale gelöst. Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen horizontalen Vakuumbandfilteranlage;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anlage gemäß Fig. 1, wobei der mittlere Abschnitt weggebrochen ist;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anlage gemäß Fig. 1, wobei der mittlere Abschnitt weggebrochen ist; und
F i g. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung gemäß 4-4 in F i g. 2.
Im folgenden wird ausführlicher auf die Zeichnungen eingegangen, in denen eine erfindungsgemäße, waagerechte Vakuumbandfilteranlage 10 dargestellt ist. Ganz allgemein umfassen Anlagen dieses Typs ein endloses
Filtermedium und ein endloses Abzugs- bzw. Entwasserungsband sowie ein System zum Abstützen und Antreiben des Filterbandes und des Entwässerungsbandes. Ein Saugkasten beaufschlagt Bereiche des Filtermediums mit Unterdruck, damit die Flüssigkeit aus schlammartigen Materialien abgezogen wird, die auf dem Filtermedium liegen.
Die horizontalen Vakuumbandfilteranlage 10 umfaßt einen Rahmen 12, der aus Metallrohren oder ähnlichem Material gefertigt ist Im Rahmen sind mit Abstand voneinander Trommelanordnungen 14 und 16 gelagert, wie dies noch ausführlicher erläutert wird. Von den Trommelanordnungen 14 und 16 wird ein in Längsrichtung verlaufende? Endlosband 18 so getragen, daß das Endlosband um die Trommelanordnungen herumläuft Das Endlosband durchläuft eine obere, waagerechte Bahn, wo die Filtrierung erfolgt Ferner umfaßt das Endlosband 18 mehrere in Längsrichtung ausgerichtete Bandsegmente 20, 22 und 24 des Endlosbandes, die nebeneinander angeordnet sind, wobei ün Überlappungsstoß 26 zwischen angrenzenden Rändern der Bandsegmente im Bereich der oberen, horizontalen Bahn des Bandes, d. h. im Bereich des Obertrums, besteht. Ein endloses Filtermedium 28 bedeckt das Endlosband 18 im Bereich des Obertrums. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, wirkt ferner im Bereich des Obertrums ein Saugkasten 30 mit dem Endlosband \'S und dem Filtermedium 28 so zusammen, daß Flüssigkeit aus dem Filtermedium deponierten, schlammartigen Materialien abgezogen werden kann.
Das endlose Filtermedium 28 kann aus einem maschenreichen Drahtnetz, Tuch, Kunststoffmaterial oder dgl. bestehen. Auch das Endlosband 18 in Form mehrerer Bandsegmente 20, 22 und 24 kann aus einem beliebigen, geeigneten, biegsamen Material bestehen, beispielsweise aus Gummi, Kunststoffmaterial, Gummi und Gewebe oder dgl.
Zu den mit Abstand angeordneten Trommelanordnungen 14 und 16 gehört eine erste Trommelanordnung 14 an dem Ende des Rahmens 12, das das Aufgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10 bildet. Die zweite Trommelanordnung 16 befindet sich am entgegengesetzten Ende des Rahmens 12 und bildet das Abgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10. Die erste Trommelanordnung 14 umfaßt mehrere, einzelne -45 Trommeln 32,34 und 36, deren Anzahl gleich der Anzahl der einzelnen Bandsegmente 20, 22 und 24 des Endlosbandes 18 ist. Jede der einzelnen Trommeln 32, 34 und 36 ist einem bestimmten der einzelnen Bandsegmente zugeordnet, die zusammen das Endlos- >u band 18 bilden. Die zweite Trommelanordnung 16 am Abgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10 umfaßt eine einzige Trommel 38.
Wie am besten in F i g. 4 erkennbar ist, un.faßt jedes der Bandsegmente 20,22 und 24 des Endlosbandes einen 5ί Unterbau 40. Das mittlere Bandsegment 22 weist an jedem seiner gegenüberliegenden Seitenränder einen zurückgeschnittenen Abschnitt 42 auf, wobei sich die zurückgeschnittenen Abschnitte am Unterbau 40 des Bandsegmentes 22 befinden. Die Bandsegmente 20 und to 24 auf den gegenüberliegenden Seiten des mittleren Bandsegmentes 22 weisen jeweils einen hinterschnittenen Abschnitt 44 an dem mittleren Bandsegment 22 zugewandten Seitenrand auf. Die hinterschniltenen Abschnitte der seitlichen Bandsegmente 20 und 24 fc? befinden sich im Unterbau 40 dieser Bandsegmente, und im Bereich des waagerechten Obertrums kommt es zum Zusammenwirken zwischen den zurückgeschnittenen Abschnitten 42 und den hinterschnittenen Abschnitten 44, wodurch die Überlappungsstöße 26 zwischen angrenzenden Rändern der einzelnen Bandsegmente gebildet werden.
Im minieren Bandsegment 22 befindet sich eine Reihe von Abzugsoffnungen 46, die jeweils Abstand voneinander haben. Diese Abzugsoffnungen wirken mit Öffnungen 48 im Saugkasten 30 zusammen und ermöglichen, daß auf das auf dem Filtermedium 28 deponierte Material Unterdruck aufgebracht wird, wie dies noch ausführlicher erläutert werden wird. In der oberen Hälfte der Bandsegmente befinden sich zahlreiche, einzelne, quer verlaufende Rippen 50, die einstückig am Unterbau 40 der Bandsegmente angeformt sind. Die Rippen 50 verlaufen mit Abstand voneinander parallel zueinander und dienen dazu, das endlose Filtermedium 28 im Bereich des Obertrums abzustützen. Ferner bilden die Rippen Filtratrillen 52, die das Filtrat aufnehmen können und währenu des Filtrierens mit den Abzugsoffnungen 46 im mittleren Bandsegment 22 in Verbindung stehen.
Die einzige Trommel 38 am Abgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10 ist auf einer Welle 54 befestigt, die über Lagerblöcke 56 am Rahmen 12 gelagert ist. Die einzige Trommel 38 liefert den Antrieb für das Endlosband 18. Zu diesem Zweck sind ein geeigneter Motor 58 sowie eine Transmission 60 vorgesehen, die eine Antriebsverbindung zwischen dem Motor und der Welle 54 hergestellt. Am Aufgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10, wo die drei Trommeln 32,34 und 36 angeordnet sind, ist die mittlere Trommel 34 über eine Welle 62 und Lagerblöcke 64 am Rahmen 12 drehbar gelagert. Jeder Lagerblock 64 ist einstellbar am Rahmen montiert, und zwar mittels eines Lagerführungsschlitzes 66 und einer Stellschraubeneinrichtung 68, die es ermöglichen, den Lagerblock entlang dem Lagerführungsschlitz 66 in verschiedenen Stellungen am Rahmen zu positionieren. Aufgrund dieser Ausbildung kann das mittlere Bandsegment 22 leicht im richtigen Ausmaß gespannt werden, indem die Lagerblöcke 64 am Rahmen 12 in einer Stellung festgelegt werden, die für die richtige Spannung des Bandes sorgt. Zur Lagerung der einzelnen, seitlichen Trommeln 32 und 36 am Rahmen 12 der Vakuumbandfilteranlage 10 sind zwei gegenüber angeordnete Wellen 70 vorgesehen. Jede Welle 70 ist über Lagerblöcke 72 am Rahmen angebracht, und die Stellung dieser Lagerblöcke bezüglich des Rahmens ist auf gleiche Weise einstellbar wie die der zur Welle 62 gehörenden Lagerblöcke 64. Aufgrund dieser Ausbildung können die Bandsegmente 20 und 24 auf gleiche Weise, wie sie weiter oben in Verbindung mit der Einstellung der richtigen Spannung des Bandsegmentes 22 beschrieben wurde, richtig gespannt werden.
An jedem Ende der Welle 54 für die einzige, angetriebene Trommel 38 am Abgabeende der Vakuumbandfüteranlage 10 ist eine freilaufende Riemenscheibe 74 angebracht. Auch die Wellen 70 am Aufgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10 tragen jeweils an ihrem äußeren Ende freilaufende Riemenscheiben 74. Wie die F i g. 3 und 4 am deutlichsten zeigen, sind um die Riemenscheiben Keilriemen 76 geführt, wobei die Ränder des endlosen Filtermediums 28 an den Keilriemen angebracht sind, damit sich das Filtermedium mit diesen bewegt. Diese Anordnung sorgt für korrekte Führung des Filtermediums 28 während des Ftlirierens und der Bewegung des Endlosbandes 18. Das Gewicht des schlammartigen, auf
dem Filtermedium 28 abgelegten Materials sorgt für ausreichenden Reibschluß zwischen dem Filtermedium 28 und den Rippen 50 des Endlosbandes 18, die das Filtermedium tragen. Dies hat zur Folge, daß sich das Filtermedium 28 und das Endlosband 18 zusammen als Einheit bewegen, wenn der Motor 58 arbeitet und schlammartiges Material auf dem Filtermedium liegt.
Im folgenden wird die Betriebsweise erläutert. Schlammartiges Material wird am Aufgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10 auf das endlose Filtermedium 28 aufgebracht. Die Flüssigkeit bzw. das Filtrat im schlammartigen Material fließt durch das Filtermedium auf das Endlosband 18 in die Filtratrillen 52 zwischen den Rippen 50. Die Rippen 50, die in geringem Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet sind, tragen das Filtermedium 28 oberhalb der Filtratrillen 52. Vom Saugkasten 30 wird zwischen den Rippen auf die Filtratrillen 52 dauernd Unterdruck aufgebracht, da die öffnungen 48 im Saugkasten mit den Abzugsöffnungen 46 im mittleren Bandsegment 22 zusammenwirken. Während die Bandsegmente 20, 22 und 24 und das Filtermedium 28 zum Abgabeende der Vakuumbandfilteranlage 10 laufen, wird immer mehr Flüssigkeit aus dem auf dem Filtermedium abgelegten Material abgezogen. Schließlich erreicht der praktisch trockene Filterkuchen auf der Oberseite des Filtermediums 28 das Abgabeende der Vakuumbandfilteranlage, wo er entfernt wird, und zwar in bekannter Weise durch Schwerkraft, einen Druckluftstrahl oder dergleichen. Der Rücklauf des endlosen Filtermediums 28 und der Bandsegmente 20, 22 und 24 erfolgt auf der Unterseite der Vakuumbandfilteranlage 10. Wie bekannt ist, kann das Filtermedium 28 während des Rücklaufs gespült werden.
Der Überlappungsstoß 26 zwischen den Rändern aneinander angrenzender Bandsegmente bildet sich im Bereich des waagerechten Obertrums aus und verhindert wirksam daß Durchsickern von Flüssigkeit an diesen Linien der Überlappungsverbindung. Ferner ist zu beachten, daß die Überlappungsstöße 26 im Bereich des Obertrums der Saugwirkung vom Saugkasten 30 unterliegen und daß diese Saugwirkung aneinander angrenzende Bandsegmente an den Berührungsstellen bzw. Stoßen in engen Kontakt miteinander zieht, so daß sich die Bandsegmente als Einheit zusammenbewegen. Auf diese Weise wird eine Relativbewegung zwischen benachbarten Bandsegmenten im Bereich des Obertrums verhindert. Ferner ist von Bedeutung, daß die speziellen Trommelanordnungen 14 und 16 ermöglichen, daß die drei Bandsegmente, die das Endlosband 13 bilden, einzeln gespannt werden können. Diese Konstruktion erleichtert die Handhabung des Endlosbandes 18 und dessen Montage auf den Trommeln der Maschine und sorgt für korrektes Spannen und Führen der Bandsegmente während längeren Filtrierbetriebs. Durch korrektes Spannen und Führen jedes ßandsegmentes wird Schlupf zwischen den Bandsegmenten verhindert, so daß sich das gesamte Endlosband als Einheit im Bereich der oberen, waagerechten Bahn des Bandes bewegt.
Zusätzlich umfaßt jedes Bandsegment einen nach unten weisenden, ununterbrochenen Ansatz 78 auf seiner Unterseite. Die Ansätze passen in umlaufende Nuten 80 der Trommelanordnungen 14 und 16 und sorgen dadurch für korrekte Führung der Bandsegmente bezüglich der Trommelanordnungen. Auch die als Dichtungen wirkenden, fluiddichten Überlappungsstöße 26 werden durch die konstruktive Beziehung zwischen den Ansätzen 78 und den Nuten 80 aufrechtgehalten. Schließlich versteht es sich, daß das Endlosband aus zwei, vier oder einer anderen Anzahl von Bandsegmenten statt der drei Bandsegmente, wie sie in den Zeichnungen dargestellt und im Vorstehenden beschrieben wurden, bestehen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Horizontale Vakuumbandfilteranlage mit einem Rahmen, im Rahmen mit Abstand voneinander drehbar gelagerte Trommelanordnungen, einem sich longitudinal erstreckendes, von den Trommelanordnungen getragenes Endlosband mit einem Obertrum, wobei das Endlosband mehrere nebeneinander angeordnete endlose Bandregmente mit das Filtrat aufnehmenden Rillen aufweist, wobei ein endloses Filtermedium das Endlosband im Bereich des horizontalen Obertrums bedeckt, uno wobei eine Saugeinrichtung im Bereich des horizontalen Obertrums vorgesehen ist, die mit den das Filtrat aufnehmenden Rillen des Endlosbandes und dem Filtermedium so zusammenwirkt, daß Flüssigkeit aus einem schlammigen Material, das sich auf dem Filtermeüium befindet, abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen endlosen Bandsegmente (20, 22, 24) an ihren Randabschnitten Ausnehmungen aufweisen, welche mit den Ausnehmungen der benachbart angeordneten Bandsegmente (20, 22, 24) unter Bildung einer dichten Verbindung entlang des horizontalen Obertrums überlappen, wobei die Überlappungsverbindungen durch Reibung eine Relativverschiebung zwischen benachbarten Bandsegmenten (20, 22, 24) entlang des Obertrums minimieren, wobei eines der Bandsegmente (22) eine Reihe von Abzugsöffnungen (46) aufweist, die die das Filtrat aufnehmenden Rillen (52) mit der Saugeinrichtung (30) verbinden, und wobei Mittel zum Spannen jedes der einzelnen Bandsegmente (20,22,24) vorgesehen sind.
2. Horizontale Vakuunibandfilteranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (18, 20, 22, 24) einen Unterbau (40) aufweist und daß eines der endlosen Bandsegmente (20, 24) des Endlosbandes einen hinterschnittenen Abschnitt (44) am Rand sein« Unterbaus aufweist, während das angrenzende Bandsegment (22) einen zurückgeschnittenen Abschnitt (42) am Rand seines Unterbaus aufweist, wobei der hinterschnittene Abschnitt am Rand eines der Bandsegmente zum zurückgeschnittenen Abschnitt am Rand des angrenzenden Bandsegmentes paßt, so daß dadurch der Überlappungsstoß (26) gebildet wird.
3. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (18) aus drei in Längsrichtung ausgerichteten, endlosen Bandsegmenten (20, 22, 24) aufgebaut ist.
4. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu den mit Abstand voneinander im Rahmen (12) gelagerten Trommelanordnungen eine erste Trommelanordnung (14), die das Aufgabeende der Anlage bestimmt, und eine zweite Trommelanordnung (16) gehören, die das Abgabeende der Anlage bestimmt, wobei d'e erste Trommelanordnung mehrere Trommeln (32,34,36) umfaßt, deren Anzahl gleich der Anzahl der endlosen Bandsegmente (20, 22, 24) ist, wobei jede dieser Trommeln einem bestimmten der Bandsegmente zugeordnet ist, und wobei die zweite Trommelanordnung eine einzige Trommel (38) aufweist.
5. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Trommel (38) der zweiten Trommelanordnung
(16) angetrieben wird.
6. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (18) aus drei in Längsrichtung ausgerichteten, endlosen Bandsegnienten (20, 22, 24) aufgebaut ist und daß die erste Trommelanordnung (14) drei einzelne Trommeln (32,34,36) nämlich eine für jedes B.andsegment, aufweist
7. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der drei einzelnen Trommeln der ersten Trommelanordnung (14) im wesentlichen auf derselben Achse im Rahmen (12) gelagert sind und daß die restliche Trommel (34) im Rahmen auf einer anderen Achse gelagert ist, die Abstand von der erstgenannten Achse hat.
8. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Trommel (24) der drei Trommeln der ersten Trommelanordnung (14) auf einer Achse im Rahmen (12) gelagert ist, die sich von der Achse unterscheidet, auf der die zwei seitlichen Trommeln (32,36) der ersten Trommelanordnung im Rahmen gelagert sind.
9. Horizontale Vakuumbandfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einstellbare Verbindungsmittel (64,68, 72) zwischen der trsten Trommelanordnung (14) und dem Rahmen (12), so daß die Stellungen der verschiedenen Trommeln (32, 34, 36) der ersten Trommelanordnung relativ zum Rahmen einstellbar sind.
DE2527028A 1974-12-20 1975-06-18 Vakuumbandfilteranlage Expired DE2527028C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/534,833 US3939076A (en) 1974-12-20 1974-12-20 Horizontal vacuum belt filter machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527028A1 DE2527028A1 (de) 1976-06-24
DE2527028C2 true DE2527028C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=24131726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2527028A Expired DE2527028C2 (de) 1974-12-20 1975-06-18 Vakuumbandfilteranlage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3939076A (de)
JP (1) JPS5832609B2 (de)
BE (1) BE830525A (de)
CA (1) CA1033670A (de)
DE (1) DE2527028C2 (de)
FR (1) FR2294735A1 (de)
GB (1) GB1504575A (de)
IT (1) IT1052869B (de)
ZA (1) ZA753540B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544219B1 (fr) * 1983-04-14 1985-08-16 Queyroix Christian Filtre horizontal a bande sans fin sous vide
JPS60111008U (ja) * 1983-12-28 1985-07-27 オムロン株式会社 コイルボビン
EP0289486B1 (de) * 1985-12-30 1989-11-23 Bird Machine International, Inc. Bandfilter
US5192435A (en) * 1990-05-04 1993-03-09 Fraser Environmental Systems, Inc. Self-cleaning vacuum head for recovering oil from beaches and the like
JPH0418405U (de) * 1990-06-05 1992-02-17
JPH0638203U (ja) * 1992-03-24 1994-05-20 日信工業株式会社 コイル組立体

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1767905A (en) * 1926-02-27 1930-06-24 William C Walker Continuous centrifugal separator
US1927849A (en) * 1932-06-29 1933-09-26 Hellwig Silk Dyeing Company Cloth expander and guide
US2101109A (en) * 1935-01-23 1937-12-07 William R Thomson Method of and apparatus for the extraction of liquid from materials
US3105817A (en) * 1960-11-07 1963-10-01 Walter E Seibert Filtering and drying apparatus
US3069921A (en) * 1961-03-10 1962-12-25 Eimco Corp Web control means
US3190451A (en) * 1962-09-04 1965-06-22 Arthur A Holland Endless belt filter
US3426908A (en) * 1964-08-14 1969-02-11 Eimco Corp Horizontal vacuum filter
US3518161A (en) * 1967-03-24 1970-06-30 Hugo Ekberg Suction box with foraminous belt running thereover
JPS457030Y1 (de) * 1969-01-09 1970-04-06
US3762561A (en) * 1971-09-03 1973-10-02 Envirotech Corp Belt guide and tensioning device for horizontal filters
JPS5123742Y2 (de) * 1971-11-04 1976-06-18

Also Published As

Publication number Publication date
FR2294735A1 (fr) 1976-07-16
CA1033670A (en) 1978-06-27
IT1052869B (it) 1981-07-20
DE2527028A1 (de) 1976-06-24
JPS5179052A (de) 1976-07-09
BE830525A (fr) 1975-12-23
FR2294735B1 (de) 1982-03-05
AU8720275A (en) 1977-06-09
GB1504575A (en) 1978-03-22
US3939076A (en) 1976-02-17
ZA753540B (en) 1976-05-26
JPS5832609B2 (ja) 1983-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908701C2 (de)
DE3322361C2 (de)
DE2527018C2 (de) Vakuumbandfilteranlage
DE2405854C3 (de) Filterpresse
DE2527028C2 (de) Vakuumbandfilteranlage
DE1611045C3 (de) Bandfilter
DE2550956A1 (de) Bandfilterpresse
DE2130326C3 (de) Filterpresse
DE202006010759U1 (de) Filtervorrichtung zum Abscheiden von Teilchen aus einer Flüssigkeit
EP0245490B1 (de) Filterpresse für die flussigkeitsabtrennung aus schlämmen bis auf einen hohen feststoff-gehalt
EP0517746A1 (de) Warenführungssystem.
DE1949114C3 (de) Etagendruckfilter mit horizontal angeordneten Filterplatten
DE2844715C2 (de) Entwässerungseinrichtung für SChlämme und ähnliche Substanzen, insbesondere für Abwasserschlämme
DE2211171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fadensiegeln kontinuierlich geförderter Falzbogen
EP0304597B1 (de) Verfahren zur selbsttätigen Bahnlaufregelung eines Filterbandes und Anwendung des Verfahrens bei einem Plattenfilter
DE3830780C2 (de)
DE3213029A1 (de) Vakuumbandfilter
EP0391091B1 (de) Unterdruck-Bandfilter-Anlage
DE2635196A1 (de) Vorrichtung zur entwaesserung von schlamm oder dergleichen
DE2917515C2 (de)
DE3910930C2 (de)
DE4221392C2 (de) Filtermittel II
DE3605683A1 (de) Foerdereinrichtung zum foerdern eines klebrigen bandartigen objektes
DE2263848C3 (de) Bandfilterpresse zum kontinuierlichen Auspressen einer Trübe oder einer schlammigen Mischung
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee