DE2526289A1 - Verfahren zum herstellen von folien aus hydratzellulose - Google Patents
Verfahren zum herstellen von folien aus hydratzelluloseInfo
- Publication number
- DE2526289A1 DE2526289A1 DE19752526289 DE2526289A DE2526289A1 DE 2526289 A1 DE2526289 A1 DE 2526289A1 DE 19752526289 DE19752526289 DE 19752526289 DE 2526289 A DE2526289 A DE 2526289A DE 2526289 A1 DE2526289 A1 DE 2526289A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- steam
- air
- heat treatment
- regenerated cellulose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 title abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 14
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 claims abstract description 4
- ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N ethoxymethanedithioic acid Chemical compound CCOC(S)=S ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 239000012991 xanthate Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 8
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- XDAHMMVFVQFOIY-UHFFFAOYSA-N methanedithione;sulfane Chemical compound S.S=C=S XDAHMMVFVQFOIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 15
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 238000011282 treatment Methods 0.000 abstract description 6
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 3
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 3
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 3
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 3
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N carbon disulfide-14c Chemical compound S=[14C]=S QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C13/0013—Chemical composition of synthetic sausage casings
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
Description
- Mogilewskij sawod iskusstwennowo wolokna imeni W.W. Kujbyschewa Mogilew / UdSSR VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON FOLIEN AUS HYDRATZELLULOSE Die vorliegende Erfindung bezieht sich suf die Herstellung auf ein Verfahren zur Herstellung von von Folien,insbesondere/ Folien aus Hydratzellulose.
- DLese Follen finden vlelfache Anwendung zu Verpackungszwecken und können verschiedene Form aufweisen. Folie in Form von nahtlosen Zelluloseschläuchen wird in der Nahrungsmittelindustrie, Insbesondere zur Herstellung von Wurstwaren verwendet.
- Dlese Folien müssen folgenden Anforderungen gerecht werden: Sie müssen farblos, durchsichtig, biegsam sein, gute mechanische Festigkeit aufweisen, d. h. im Laufe nachfolgender Arbeitsgange bel der Verarbeitung ausrelchend fest und durchlässig für Rauch und Dampf sein.
- Ein bekanntes Verfahren zur Folienherstellung umfaßt die Formung der Folle durch Auspressen von Viskoselösung aus einer Bormvorrichtung in ein Fällbad, Plastifizierungs strecken der geformten Folie, die Nachbehandlung einschließlich Weichmacher mit Glyzerin und die Trocknung der Folie.
- erhaltene Die nach dlesem Verfahren/frisch geformte Folle gelangt unmlttelbar zum Plastifizierungsstrecken.
- unter den in der Industrie Dieses Verfahren ist / Betriebsverhältnissen/schwer realisier bar, weil das Plastifizierungsstrecken der frisch geformten Folie <->von häufigem Abreißen <infolge unzureichender Folienfestigkeit>begleitet wird.
- Darin besteht einer der wesentlichen Nachteile dieses Verfahrens.
- Darüber hinaus wird bes diesem Verfahren das Problem des den«-» Unschädlichmachens des freiwerden sowie einer möglichen Regeneriederselben..
- rung «Schwefelkohlenstoffs und Schwefelwassestoff»nicht gelost.
- (s. z. B. USA-Patente 2999 ?56, 2999 757, 1967 773 und deutsches Patent 738 904).
- Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung der angegebenen Nachteile.
- Der Erfindung liegt . dle Aufgabe zugrunde, eSne Vervoll-[-] kommnung der Technologie der Folienherstellung anzugeben, die es/,die Folienfestigkeit zu erhöhen und auf diese Weise ein Abreißen auszudie schließen[ermöglicht], sowie die Möglichkeit zu schaffen,/Schwefelgas kohlenstoff- und Schwefelwasserstoff/-Entwicklung zu lokalisieren und diese Stoffe folglich auch zu regenerieren.
- DLe gestellte Aufgabe wiTd mittels eines Verfahrens zur Rerdie stellung von Folie aus Hydratzellulose gelöst, das/Stadien der Pormung der Polle durch Auspressen von Vlskoselosung aus einer Fornvorrichtung in ein Fällbad, des Plastifizierungsstreckens der geformten Folie, der Nachbearbeitung und der Trocknung der Folle einschließt, beidem erfindungsgemäß die Folle vor dem Plastifizierungsstrecken das Stadium einer Vorvarfestigung durch Wärmebehandlung mit einem Dampf-Luft-Gemisch bis zum Errelchen eines von<-> Rest-<7 bis 20 ml 0,1 n Jod.>xanthogenatgehalts durchläuft, wobei das Formungsstadium und sas Stadium der Vorverfesti-«-» gung in einem rohrförmigen senkrechten Apparat/aus dessen oberen Teil freiwerdende/Gase von Schwefelkohlenstoff und Schwefellwasserstoff abgeleitet werden «durchgeführt werden».
- dem Es empfiehlt sich, die Wärmebehandlung der Folie mit/Dampfeiner Luft-Gemisch bel einer Temperatur von 20 bls 70°C und/relativen Feuchtigkeit von 90 bls 100 % vorzunehmen.
- Zweckmäßigerweise werden die abeleiteten Schwefelkohlenstoff-und Schwefelwasserstoffgase regeneriert und dann zur Bereitung von Viskoselösung zurückgeführt.
- ermöglicht Dle Erfindung / ester frisch geformten Folle erhöhte Festlgzu keitswerte/verleihen und auf diese Weise ein Abreißen im Stadium des Plastifizierungsstreckenslzu vermeiden.
- Die erhöhte Festigkeit der Folie ist darauf zurückzuführen, daß dank der erfindungsgemäßen, obenbeschriebenen Wärmebeeinen handlung mit/Dampf-Luft-Gemisch eine intensive Abscheidung von Schwefelkohlenstoff und Schwefelwasserstoff aus der frisch geformten Folie erfolgt, wodurch sich die Zellulosekonzentration vergrößert und die Folie verfestigt.
- Das vorgeschlagene Verfahren zur Durchführung der Stadien der Formung und der Vorverfestigung der Folie in ein- und demselben rohrförmigen, senkrecht en Apparat festattet es, das Plastifizierungsstrecken direkt nach erfolgter Verfestigung vorzunehmen, wodurch es moglich wird, praktisch den ganzen Schwefelkohlenstoff, den die Viskoselösung enthält, zu regenerleren und auf solche Welse den Produktionsprozeß wirtschaftlicher und für das Bedienungspersonal vollkommen ungefährlich zu machen.
- Durch die Erfindung werden auch die Einrichtungen zur Durch-Verfahrens führung des / in konstruktlver Hinsicht verelnfacht und der Bedarf an Produktionsfläche verringert.
- Zur besseren Erlautertrng der vorllegenden Erfindung wird zur Veranschaulichung ein konkretes Belsplel der Ausführung des Verfahrens unter Bezung auf die Zeichnung, er in der das grundsätzliche Schema der Herstellung ein Folie in Forme eine ununterbrochenen Zellulosehulle dargestellt ist angeführt Beispiel Eine Viskoselösung mit einem Gehalt von 8,0% α-Zellulose, 6,0% Alkali, 36% Schwefelkohlenstoff in -Bezug auf g-Zellulose, eine Rest Wasser, gekennzeichnet durch/Kugelfallviskosität von einem 100 sek. und/Reifegrad von 12 cm³ # 1 n NH4Cl, wird durch eine einem einer Form vorrichtung 1, versehen mit/Ringspalt, mit Geschwindig-<-> u.zw.in dessen keit von 10m/min. in einen rohrförmigen,senkrechten Apparat 2,/ Teil "a" <ununterbrochen>gepresst, in welchem eine Fällösung umläuft, wäßrigen die aus einer/Lösung von Schwefelsäure (Konzentration H2S04 - 140 g/l) und Natrlumsulfat (Konzentration Na2SO4 = 290 g/l) mit einer von sich Temperatur/48°C besteht. Die/fortlaufend bildende nahtlose Hülle gelangt in Teil "s" des rohr förmigen Apparates 2, wo sle das einer Stadium / vorläufigen Verfestigung durch Behandlung mit einem einer einer Dampf-Luft-Gemisch bei / . temperatur von 50°C und/relativen Feuchtigkeit von 100% durchläuft. Unter dlesen Bedingungen wird die Zerenat setzung von Xanthog/in der Hülle bis zum Erreichen des erforderlichen Endgehalts von 10 ml n Jod, was von einer intensiven gas Entwicklung von Schwefelkohlenstoff- und Schwefelwasserstoff begleitet wird, gesichert.
- Diese entwickelten Gase werden durch elnen (in der Zeichnung nlcht abgeblldeten) Lüfter in eine Kammer 3 abgesaugt und dann aus der Kammer 3 über einen Stutzen 4 zur Regenerierung abgeleitet Infolge der intensiven Zersetzung des Xanthog in der Hülle und ihres einer Senkung / Säuregehaltes wächst der prozentuelle Anteil der Polymeren an,und die Hullenwandung verfestigt sich.
- Die auf solche Weise vorverfestigte Hülle wird mittel Walzen 5, 6 einem rohr/förmigen Apparat 7 zum Plastifizierungsder strecken zugeführt, in dem unter/Einwirkung von Dampf mit einer Temperatur von 1000C eine zusätzliche Entwicklung von Schwefelkohlenstoff und Schwefelwasserstoff erfolgt, die in die Kammer 3 abgeleitet und über den Stutzen 4 zur Regenerierung weitergeleitet werden.
- Dle Walzen 5, 6, 8 stellen infolge ihrer differierenden Geschwindigkeiten eine Streckung der Hülle in der Kammer 7 in der Größenordnung von 8% sicher.
- In dieser Kammer findet infolge der Schwefelkohlenstoff- und gas Schwefelwasserstoff-Entwicklung ein Aufblasen der Hülle statt und so wlrd die erforderliche Streckung der Hülle in radlaler Richtung sowie deren Verfestigung sichergestellt. (-bottichen) Dann wird die Hülle in Nachbearbeitungskufen/9 (insgesamt sind 14 Kufen vorhanden) gewaschen, wobei sie folgende Nachbehandlungsarbeitsgänge durchläuft: 1/ Nachreduzieren mit verdünnter Schwefelsaurel"osung, 2/Waschen mit enthärtetem Wasser, 3/ Entschwefelung mit einer Alkalilösung, 4/ Waschen mit enthärtetem Wasser, 5/ Weichmachen mit einer Glyzerinlösung und Behandlung mit einem Antiblockpräparat.
- Danach wird die Hülle einer <> Trockenkammer 10<mittels Walzen 8, sie 11>zugeführt,und über Walzen 12, 13 gelangt/zu einer Spule 14.
- Durch Änderung der Formgebungsvorrichtung kann man Hüllen mit verschiedenen Durchmessern sowie auch Folien anderer Form, z. B. als Band oder Bahn erhalten.
- Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Hüllen werden bei der Erzeugung von Würstchen in der Wurstwarenproduktion verwendet.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von Hydratzellulosefolie durch Formen
der Folie durch Auspressen von Viskoselösung aus einer Formvorrichtung in ein Fällbad,
Plastifizierungsstrecken der geformten Folie, Nachbearbeiten. und Trocknen der Folie,
dadurch gekennzeichnet, daß die Folie, bevor sie gestreckt wird, einer einem Vorverfestigung
durch eine Wärmebehandlung mit/Dampf-Luft-Gemisch bis zum Brrelchen eines Rest-Xanthogenatgehalts
von 7 bis 20 ml 0,1 n Jod unterworfen wi, wobei das Formen und das Vor verfestigen
in einem senkrechdie sich ten rohrförmigen Apparat, aus dessen oberem Teil die sich
entwickelnden Schwefelkohlenstof- und Schwefelwasserstoffgase abgeleitet werden
durchgefuhrt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einer
Wärmebehandlung der Folie mit/Dampf-Luft-Gemischt bei einer Tempeeiner ratur von
30 bis 50°C und/relativen Feuchtigkeit von 90 bis 100% vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeleiteten
Schwefelkohlenstoff- und Schwefelwasserstoffgase regeneriert und zur bereitung von
Viskoselosung zurückgeführt werden.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752526289 DE2526289A1 (de) | 1975-06-12 | 1975-06-12 | Verfahren zum herstellen von folien aus hydratzellulose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752526289 DE2526289A1 (de) | 1975-06-12 | 1975-06-12 | Verfahren zum herstellen von folien aus hydratzellulose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2526289A1 true DE2526289A1 (de) | 1976-12-30 |
Family
ID=5948932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752526289 Pending DE2526289A1 (de) | 1975-06-12 | 1975-06-12 | Verfahren zum herstellen von folien aus hydratzellulose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2526289A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634101A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-18 | Celanese Mexicana S.A. | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von schlauchförmigen Nahrungsmittelhüllen |
WO1996014752A1 (de) * | 1994-11-14 | 1996-05-23 | Wolff Walsrode Ag | Fällverfahren für viskoseschläuche |
EP0930016A1 (de) * | 1998-01-20 | 1999-07-21 | Viskase Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Celluloseformkörpern mit Rückgewinnung von Lösungsmitteln |
EP0962147A1 (de) * | 1998-06-05 | 1999-12-08 | Alfacel S.A. | Verfahren zur Behandlung von CS2- und H2S-Emissionen während der Viskose-Regenerierung |
EP0923299A4 (de) * | 1996-08-27 | 2003-01-08 | Alfacel S A | Verfahren zur langsamen regenerierung von cellulosischer wursthülle |
-
1975
- 1975-06-12 DE DE19752526289 patent/DE2526289A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634101A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-18 | Celanese Mexicana S.A. | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von schlauchförmigen Nahrungsmittelhüllen |
WO1996014752A1 (de) * | 1994-11-14 | 1996-05-23 | Wolff Walsrode Ag | Fällverfahren für viskoseschläuche |
EP0923299A4 (de) * | 1996-08-27 | 2003-01-08 | Alfacel S A | Verfahren zur langsamen regenerierung von cellulosischer wursthülle |
EP0930016A1 (de) * | 1998-01-20 | 1999-07-21 | Viskase Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Celluloseformkörpern mit Rückgewinnung von Lösungsmitteln |
US6096258A (en) * | 1998-01-20 | 2000-08-01 | Viskase Corporation | Method and apparatus for forming a cellulose article including solvent recovery means |
EP0962147A1 (de) * | 1998-06-05 | 1999-12-08 | Alfacel S.A. | Verfahren zur Behandlung von CS2- und H2S-Emissionen während der Viskose-Regenerierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69217211T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellen von nahrungsmittelhüllen aus cellulose | |
DE3587787T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlfasern. | |
EP0883645B1 (de) | Nach dem aminoxidverfahren hergestellte nahrungsmittelhüllen auf cellulosebasis | |
DE1040179B (de) | Verfahren zur Herstellung von feinen Faeden aus hochmolekularen aliphatischen, nach einem Niederdruckverfahren erzeugten Polyolefinen | |
DE3220041C2 (de) | ||
DE2526289A1 (de) | Verfahren zum herstellen von folien aus hydratzellulose | |
DE2732152C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern, Filmen oder Membranen aus Celluloselösungen | |
EP0904187B1 (de) | Verfahren zur herstellung cellulosischer schlauchfolien | |
US3324216A (en) | Viscose spinning process | |
DE69619037T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmittelhüllen aus Cellulose | |
DE2631499A1 (de) | Verfahren zur herstellung von geformten gebilden aus kristallinen polymeren und kopolymeren von akrylnitril | |
DE1178974B (de) | Kuenstliches bastartiges Material und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2539909C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von verstärkten künstlichen Wursthiillen | |
EP0912628A1 (de) | Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper | |
DE577433C (de) | Verfahren zur Entwaesserung von aus konzentrierten waessrigen Dispersionen kautschukartiger Stoffe gewonnenen geformten Gebilden | |
DE69622670T2 (de) | Gedehnter schlauchförmiger Film zum Bewahren von Lebensmitteln | |
EP1025292B1 (de) | Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper | |
GB534719A (en) | Improvements in and relating to a process for producing regenerated cellulose pellicles and the product produced | |
DE705111C (de) | Verfahren zur Herstellung von Filmen, Haeutchen, Baendern aus Loesungen von Kupferoxydammoniakcellulose | |
DE2514798C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung der Abluft von Viskosespinnmaschinen | |
AT405407B (de) | Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper | |
DE753075C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffolien | |
DE2031308B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gekräuselten, regenerierten Cellulosefasern | |
EP0218934A2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Kunstdärmen aus regenerierter Cellulose | |
DE2511827A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyvinylalkohol-hohlfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |