DE2526241C3 - Verfahren zur Reinigung von essigsäurehaltiger Schwefelsäure - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von essigsäurehaltiger Schwefelsäure

Info

Publication number
DE2526241C3
DE2526241C3 DE19752526241 DE2526241A DE2526241C3 DE 2526241 C3 DE2526241 C3 DE 2526241C3 DE 19752526241 DE19752526241 DE 19752526241 DE 2526241 A DE2526241 A DE 2526241A DE 2526241 C3 DE2526241 C3 DE 2526241C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
acetic acid
weight
temperature
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752526241
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526241B2 (de
DE2526241A1 (de
Inventor
Stefan 5040 Brühl; Ohorodnik Alexander Dipl.-Chem. Dr 5042 Erftstadt-Liblar; Gehrmann Klaus Dipl.-Chem. Dr 5042 Erftstadt; Mainski Albert 5038 Rodenkirchen Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19752526241 priority Critical patent/DE2526241C3/de
Priority to SE7602714A priority patent/SE403096B/xx
Priority to CH596476A priority patent/CH599047A5/xx
Priority to GB20263/76A priority patent/GB1491993A/en
Priority to CA253,227A priority patent/CA1060632A/en
Priority to JP51064446A priority patent/JPS5912604B2/ja
Priority to NLAANVRAGE7606230,A priority patent/NL182303C/xx
Priority to IT49879/76A priority patent/IT1061342B/it
Priority to US05/694,664 priority patent/US4045295A/en
Priority to FR7617838A priority patent/FR2314140A1/fr
Priority to BE167827A priority patent/BE842840A/xx
Publication of DE2526241A1 publication Critical patent/DE2526241A1/de
Publication of DE2526241B2 publication Critical patent/DE2526241B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526241C3 publication Critical patent/DE2526241C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung essigsäurehaltiger Schwefelsäure, wie sie beispielsweise beim Verfahren zur Reinigung von Rohchlorwasserstoff gemäß deutscher Patentanmeldung P 25 22 286.0 als Nebenprodukt erhalten wird.
Die deutsche Patentanmeldung P 25 22 286.0 beschreibt ein Verfahren zur Reinigung eines bei der Herstellung von Chloressigsäuren durch katalytische Chlorierung von Essigsäure mit Chlorgas in Gegenwart von Essigsäureanhydrid und/oder Acetylchlorid als Nebenprodukt anfallenden Rohchlorwasserstoffgases, welches nach Vorreinigung noch etwa 0,6—3 VoL-% Acetylchlorid und gegebenenfalls etwas Chloracetylchlorid als Verunreinigungen enthält wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist daß man das S Rohchlorwasserstoffgas in den unteren Teil einer Waschkolonne einleitet und im Gegenstrom mit etwa 0,5—201 pro Nm3 Rohchlorwasserstoffgas einer aus etwa 20—80 Gew.-% konzentrierter H2SO4, etwa 15—60 Gew.-% Essigsäure und etwa 5—50 Gew.-% Wasser bestehenden, im Kreislauf geführten und gekühlten Waschflüssigkeit wäscht wonach man das über Kopf der Waschkolonne abziehende gereinigte feuchte Chlorwasserstoffgas in den unteren Teil einer Trocknungskolonne einleitet und durch Berieselung im
iS Gegenstrom mit vorgekühlter und im Kreislauf geführter konzentrierter Schwefelsäure trocknet, wobei die Menge der im Kreislauf geführten Schwefelsäure etwa 0,5—201 pro Nm3 Chlorwasserstoff beträgt und daß man den getrockneten Chlorwasserstoff über Kopf der Trocknungskolonne abzieht
Bei der partiellen Erneuerung der im Kreislauf geführten Waschflüssigkeit der Waschkolonne ist es erforderlich, gleichzeitig aus dem Kreislauf eine der zugeführten Menge verdünnter Schwefelsäure adäquate Menge mit Essigsäure verunreinigter Waschflüssigkeit abzuziehen. Da für ein derartiges Stoffgemisch keine technische Verwendungsmöglichkeit besteht und ein Verkippen aus Gründen des Umweltschutzes unzulässig ist stellte sich die Aufgabe, ein Verfahren zur Trennung des Gemisches in Schwefelsäure einerseits und Essigsäure andererseits zu entwickeln, um vorgenannte Komponenten einer weiteren Verwendung zuführen zu können.
Es ist bekannt verdünnte Schwefelsäure durch Erhitzen in höher konzentrierte Schwefelsäure überzuführen. Aufgrund der wasserentziehenden und oxydierenden Wirkung der konzentrierten Schwefelsäure darf bei diesem Verfahren die Schwefelsäure jedoch keine organischen Verbindungen enthalten, da letztere be? der Aufkonzentrierung der Schwefelsäure zerstört werden. Gemäß dem Verfahren der deutschen Patentschrift 11 24 024 kann verdünnte Schwefelsäure von geringen Mengen anorganischer und organischer Verunreinigungen derart gereinigt werden, daß man die Schwefelsäure mit geringen Mengen Schwefelwasserstoff, vorzugsweise etwa 5 bis 50 mg Schwefelwasserstoff je Liter Schwefelsäure, in Gegenwart von Aktivkohle behandelt und nach anschließender Abtrennung der Aktivkohle von der Schwefelsäure den restlichen Schwefelwasser-
S° stoff mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Aktivkohle zerstört Dieses Verfahren sieht aufgrund der geringen Gehalte der Verunreinigungen in der Schwefelsäure nicht die Wiedergewinnung der verunreinigenden Produkte vor und ist deshalb zur Lösung
SS der erfindungsgemäß gestellten Aufgabe nicht geeignet Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, daß
man Essigsäure aus einem Gemisch mit Schwefelsäure durch Destillation des Gemisches unter bestimmten
Bedingungen abtrennen kann, ohne eine teilweise Zersetzung des Gemisches in Kauf nehmen zu müssen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Reinigung einer mit Essigsäure und Chlorwasserstoff verunreinigten verdünnten Schwefelsäure unter Gewinnung von konzentrierter, etwa 94—96%iger Schwefelsäure und Essigsäure, wobei das zu reinigende Gemisch aus etwa 30—60 Gew.-% konzentrierter Schwefelsäure, etwa 20—50 Gew.-% Essigsäure, etwa 10—40 Gew.-% Wasser sowie etwa 2—10 Gew.-% Chlorwasserstoff
besteht, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die verunreinigte Schwefelsäure in einer 1. Verfahrensstufe auf eine Temperatur von höchstens etwa 600C bei einem Druck von etwa 25—30 Torr erwärmt und den gesamten Chlorwasserstoff sowie geringe Mengen von Essigsäure und Wasser abtreibt, wonach man in einer 2. Verfahrensstufe die Temperatur der Schwefelsäure auf maximal etwa 165° C erhöht und unter einem Druck von etwa 20—25 Torr die Hauptmenge der Essigsäure zusammen mit Wasser unter Gewinnung einer etwa 70—eOgewichtsprozentigen Essigsäure bis zu einem Essigsäurerestgehalt in der Schwefelsäure von etwa 1,3 bis 1,6 Gew.-% abdestünert, und daß man in einer 3. Verfahrensstufe die Schwefelsäure zunächst auf eine Temperatur von etwa 60 bis 900C abkühlt, mit etwa 10—30 Gew.-% Wasser unter Ruhren und Weiterkühlung verdünnt und anschließend die Schwefelsäure durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 160 bis 165°C bei einem Druck von etwa 20—25 Torr von Wasser und restlicher Essigsäure befreit
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung erwärmt man die Schwefelsäure in der ersten Verfahrensstufe auf eine Temperatur von 55 bis 60°C und in der zweiten Verfahrensstufe auf eine Temperatur von 163 bis 165°G Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, in der zweiten Verfahrensstufe die Essigsäure aus der Schwefelsäure bis zu einem Essigsäurerestgehalt von etwa 1,5 Gew.-% zu entfernen. Schließlich erwies sich als ausreichend, die Schwefelsäure in der dritten Verfahrensstufe auf eine Temperatur ja von beispielsweise etwa 700C abzukühlen, um letztere mit einer bestimmten Wassermenge mischen zu können. Die restlose Entfernung der in der Schwefelsäure noch enthaltenen Essigsäure erfolgt zweckmäßig durch Erhitzen der Schwefelsäure auf eine Temperatur von 3s 165°C bei einem Druck von 20Torr.
Die auf vorbeschriebene Weise gereinigte Schwefelsäure enthält noch etwa 4—6 Gew.-% Wasser sowie weniger als 0,05 Gew.-% Essigsäure. Sie ist farblos, und kann ohne weiteres beispielsweise als Waschflüssigkeit beim Verfahren der deutschen Patentanmeldung P 25 22 286.0 eingesetzt werden. Ein derartiger Einsatz kann nach vorhergehender Regeneration der Schwefelsäure nach dem Verfahren der Erfindung beliebig oft erfolgen. Nach 15maliger Regeneration der Schwefelsäure trat eine geringfügige Verfärbung auf, die jedoch durch Zugabe von etwas Wasserstoffperoxid wieder beseitigt werden konnte.
Das Verfahren der Erfindung kann kontinuierlich und absatzweise durchgeführt werden. Bei der kontinuierli- y» chen Arbeitsweise verfährt man beispielsweise am zweckmäßigsten so, daß man die essigsäurehaltige Schwefelsäure in eine erste Destillationsstufe, die bei einer Temperatur von 6O0C im Sumpf und einem Druck von 25—30 Torr betrieben wird, kontinuierlich zugibt, über Kopf die flüchtigen Anteile abzieht und aus dem Sumpf dieser Destillationsstufe einen der Einsatzmenge entsprechenden Schwefelsäureanteil abzieht und diesen in eine zweite Destillationsstufe einleitet In der zweiten Destillationsstufe wird eine Sumpftemperatur von 165°C bei einem Druck von 20 Torr eingehalten. Hierbei erhält man als Destillat die Hauptmenge der Essigsäure, frei von Chlorwasserstoff, als 80%iges Produkt Aus dem Sumpf der zweiten Destillationsstufe wird ebenfalls ein der Einlaufmenge der Schwefelsäure entsprechender Anteil an Sumpfprodukt stetig entnommen, letzteres auf etwa 700C abgekühlt, mit einer bestimmten Menge Wasser gemischt und in eine dritte Destillationsstufe aufgegeben. In dieser Stufe wird eine Sumpftemperatur von 165° C und ein Druck von 20 Torr eingehalten. Als Destillat erhält man eine 3—5 gewicbtsprozentige wäßrige Essigsäure, während im Sumpf dieser Destillationsstufe gereinigte Schwefelsäure anfällt
Das Verfahren der Erfindung ist als technisch fortschrittlich zu bezeichnen, da es die Regeneration von mit Essigsäure verunreinigter Schwefelsäure in einem solchen Maße ermöglicht, daß beide Komponenten aufgrund ihres Reinheitsgrades einer erneuten technischen Verwertung zugeführt werden können.
Beispiel
18,5 kg eines Gemisches, bestehend aus 47 Gew.-% H2SO4,28 Gew.-% Essigsäure, 21 Gew.-% Wasser und 4 Gew.-% HCL wurden in ein beheizbares Destillationsgefäß eingefüllt, bei einem Druck von 25—30 Tonallmählich auf 60° C erhitzt und destilliert, wobei als Destillat 1,6 kg einer 83,8gewichtsprozentigen wäßrigen Essigsäure erhalten wurden. Das Destillat enthielt auch den gesamten im Ausgangsgemisch enthaltenen Chlorwasserstoff. Anschließend wurde die Temperatur des Inhalts des Destillationsgefäßes bei einem konstanten Druck von 20 Torr sukzessiv auf 165° C erhöht Unter diesen Bedingungen wurden 4,88 kg einer Destillatfraktion, bestehend aus Essigsäure und Wasser im Gewichtsverhältnis 70:30 sowie £25 kg einer 16gewichtsprozentigen Essigsäure als Nachlauf, erhalten. Die nunmehr noch 1,4 Gew.-% Essigsäure enthaltende heiße Schwefelsäure wurde auf 70° C abgekühlt und unter Rühren und Kühlung mit 3,4 kg Wasser vermischt Zur Beseitigung der restlichen Essigsäure wurde das abgekühlte Gemisch bei einem Druck von 20 Torr auf 165° C erhitzt und aus dem Gemisch 3,52 kg essigsäurehaltiger Wasserdampf mit einem Essigsäuregehalt von 3,5 Gew.-% abgetrieben und kondensiert Der farblose Destillationsrückstand bestand aus 95gewichtsprozentiger Schwefelsäure, welche noch 0,05 Gew.-% Essigsäure enthielt

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Reinigung einer mit Essigsäure und Chlorwasserstoff verunreinigten, verdünnten Schwefelsäure unter Gewinnung von konzentrierter, etwa 94—96%iger, Schwefelsäure und Essigsäure, wobei das zu reinigende Gemisch aus etwa 30—60 Gew.-% konzentrierter Schwefelsäure, etwa 20—50 Gew.-% Essigsäure, etwa 10—40 Gew.-% Wasser sowie etwa 2—10 Gew.-% Chlorwasserstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß man die verunreinigte Schwefelsäure in einer 1. Verfahrensstufe auf eine Temperatur von höchstens etwa 600C bei einem Druck von etwa 25—30 Torr erwärmt und den gesamten Chlorwasserstoff sowie geringe Mengen von Essigsäure und Wasser abtreibt, wonach man in einer 2. Verfahrensstufe die Temperatur der Schwefelsäure auf maximal etwa 165° C erhöht und unter einem Druck von etwa 20—25 Torr die Hauptmenge der Essigsäure zusammen mit Wasser unter Gewinnung einer etwa 70—80 gewichtsprozentigen Essigsäure bis zu einem Essigsäurerestgehalt in der Schwefelsäure von etwa 13 bis 1,6 Gew.-% abdestilliert, und daß man in einer 3. Verfahrensstufe die Schwefelsäure zunächst auf eine Temperatur von etwa 60 bis 900C abkühlt, mit etwa 10—30 Gew.-% Wasser unter Rühren und Weiterkühlung verdünnt und anschließend die Schwefelsäure durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 160 bis 165° C bei einem Druck von etwa 20 bis 25 Tcrr von Wasser und restlicher Essigsäure befreit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der 1. Verfahrensstufe die Schwefelsäure auf eine Temperatur von 55 bis 600C erwärmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in der 2. Verfahrensstufe eine Temperatur von 163 bis 165° C einhält.
4. Verfahren nach Anspruch 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß in der 2. Verfahrensstufe Essigsäure aus der Schwefelsäure bis zu einem Essigsäurerestgehalt von etwa 1,5 Gew.-% entfernt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß man in der 3. Verfahrensstufe die Schwefelsäure zunächst auf etwa 70° C abkühlt
6. Verfahren nach Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schwefelsäure durch Erhitzen auf eine Temperatur von 165° C bei einem Druck von 20 Torr von Wasser und restlicher Essigsäure befreit
DE19752526241 1975-06-12 1975-06-12 Verfahren zur Reinigung von essigsäurehaltiger Schwefelsäure Expired DE2526241C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526241 DE2526241C3 (de) 1975-06-12 Verfahren zur Reinigung von essigsäurehaltiger Schwefelsäure
SE7602714A SE403096B (sv) 1975-06-12 1976-02-27 Sett att rena en med ettiksyra och klorvete fororenad utspedd svavelsyra
CH596476A CH599047A5 (de) 1975-06-12 1976-05-12
GB20263/76A GB1491993A (en) 1975-06-12 1976-05-17 Purification of sulphuric acid containing acetic acid
CA253,227A CA1060632A (en) 1975-06-12 1976-05-25 Purification of sulfuric acid containing acetic acid
JP51064446A JPS5912604B2 (ja) 1975-06-12 1976-06-02 酢酸と塩化水素で不純にされ、稀釈された硫酸の精製法
NLAANVRAGE7606230,A NL182303C (nl) 1975-06-12 1976-06-09 Werkwijze voor het zuiveren van door azijnzuur en waterstofchloride verontreinigd verdund zwavelzuur.
IT49879/76A IT1061342B (it) 1975-06-12 1976-06-10 Procedimento per depurare acido solforico contenente acido acetico
US05/694,664 US4045295A (en) 1975-06-12 1976-06-10 Purification of sulfuric acid containing acetic acid
FR7617838A FR2314140A1 (fr) 1975-06-12 1976-06-11 Procede de purification d'acide sulfurique contenant de l'acide acetique
BE167827A BE842840A (fr) 1975-06-12 1976-06-11 Procede de purification d'acide sulfurique contenant de l'acide acetique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526241 DE2526241C3 (de) 1975-06-12 Verfahren zur Reinigung von essigsäurehaltiger Schwefelsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2526241A1 DE2526241A1 (de) 1976-12-16
DE2526241B2 DE2526241B2 (de) 1977-06-23
DE2526241C3 true DE2526241C3 (de) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522286C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Rohchlorwasserstoff
DE69010904T2 (de) Extraktionsverfahren zur entfernung von verunreinigungen aus terephthalsäurefiltrat.
DE2423408A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure durch katalytische fluessigphasenoxydation von p-xylol
DE3050670C2 (de)
EP0210480B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Chlorwasserstoffgas
DE925775C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
DE4110177A1 (de) Verfahren zur herstellung einer von fremdhalogenen gereinigten salzsaeure
DE68904760T2 (de) Regeneration von erschoepften schwefelsaeuren mittels wasserstoffperoxyd.
DE1129471B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dinitro-o-toluylsaeure
DE2526241C3 (de) Verfahren zur Reinigung von essigsäurehaltiger Schwefelsäure
DE1219484B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxycarbonsaeuren
DE3319651A1 (de) Verfahren zur destillativen gewinnung von ameisensaeure
EP0042530B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Thionylchlorid
DE3735801A1 (de) Verfahren zur reinigung von thionylchlorid
EP0059431B1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Hexafluorpropylenoxid
DE2526241B2 (de) Verfahren zur reinigung von essigsaeurehaltiger schwefelsaeure
DE1153728B (de) Verfahren zur Entfernung von Fluor-wasserstoff aus Chlorwasserstoffgas
EP0551838B1 (de) Aufarbeitung der Fluorwasserstoff-Phase aus Reaktionsgemischen
DE69002867T2 (de) Verfahren zur Herstellung hochreiner o-Toluolsäure.
DE3873983T2 (de) Verfahren zur herstellung von halogenierten imiden.
DE1468664C (de) Verfahren zur Reinigung von rohem, neu trale sauerstoffhaltige Verbindungen ent haltendem Tetrachlorethylen
DE3151691A1 (de) Verfahren zur reinigung von abfallschwefelsaeure
EP0289973A1 (de) Verwendung eines fetten Öles ex Helianthus annuus zur Herstellung von Diperazelainsäure
DE1468664A1 (de) Verfahren zur Reinigung von halogenierten Kohlenwasserstoffen
DE2040596C3 (de) Reinigung von durch Salpetersäure-Oxydation hergestelltem Trimellitsäureanhydrid