DE2525214A1 - Hochdruckbehaelter - Google Patents

Hochdruckbehaelter

Info

Publication number
DE2525214A1
DE2525214A1 DE19752525214 DE2525214A DE2525214A1 DE 2525214 A1 DE2525214 A1 DE 2525214A1 DE 19752525214 DE19752525214 DE 19752525214 DE 2525214 A DE2525214 A DE 2525214A DE 2525214 A1 DE2525214 A1 DE 2525214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
clamping rings
high pressure
pressure container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752525214
Other languages
English (en)
Inventor
Guiseppe Gamberucci
Luigi Ruggieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGECO SpA
Original Assignee
INGECO SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGECO SpA filed Critical INGECO SpA
Publication of DE2525214A1 publication Critical patent/DE2525214A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0621Single wall with three layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0648Alloys or compositions of metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0656Metals in form of filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • F17C2205/0397Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel on both sides of the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/224Press-fitting; Shrink-fitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/23Manufacturing of particular parts or at special locations
    • F17C2209/232Manufacturing of particular parts or at special locations of walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/013Reducing manufacturing time or effort

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

2 5 ) B U Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Μα sch Patentanwälte
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwahsakte: 45 847/R1Sa
43 Essen !,Theaterplatz 3, Postf.789
4. Juni 1975
Patentanmeldung INGECO S.p.A. Via Gonzaga 7 Mailand/Italien
Giuseppe Gamberucci Via Libertä 35 San Donato Milanese Mailand/Italien
Hochdruckbehälter
Die Erfindung betrifft einen Hochdruckbehälter, bestehend aus einem zylindrischen Mantel, aus. an den Mantel angeschweißten Böden und aus Anschlußstutzen, wobei der Mantel von mehreren zusätzlichen, konzentrisch angeordneten Mantelteilen umgeben ist.
Bei bekannten Hochdruckbehältern ^r vorstehend beschriebenen Gattung (vgl. die IT-PSen 924 9 83 und 933 617) ist
509887/0331
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
zur Reduzierung der Wandstärke der Mantel aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Mantelteilen aus unterschiedlichen Metallegierungen zusammengesetzt. Dabei hat sich gezeigt, daß schon geringe Fertigungstoleranzen zu einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung im Umfangsbereich des Mantels führen. Darüber hinaus bereitet das konzentrische Aufbringen der einzelnen Mantelteile insbesondere bei längeren Hochdruckbehältern erhebliche Schwierigkeiten. Vor allem führen schon geringfügige Verkantungen zu erheblichen Schwierigkeiten beim Zusammenbau der einzelnen, konzentrisch zueinander angeordneten Mantelteile. Die auf diese Weise erreichte Reduzierung der Wandstärke ist noch unbefriedigend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochdruckbehälter der eingangs beschriebenen Gattung so zu gestalten, daß bei einfacher Herstellung eine wesentliche Reduzierung der erforderlichen Wandstärke herbeiführbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die zusätzlichen konzentrischen Mantelteile als zylindrische Spannringe ausgebildet, auf dem Mantel gereiht angeordnet und unter Zwischenschaltung verformbarer Stützelemente gegen den Mantel gespannt, insbesondere aufgeschrumpft sind; zwischen den Stützelementen und dem Mantel können wiederum Spannringe vorgesehen sein.
509887/0331
ORIGINAL INSPECTED
Andrejewslü, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
O _,
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß aufgrund der zvrischengeschalteten verformbaren Stützelemente eine gleichmäßige Spannungsverteilung über den umfang des Mantels erzielbar ist. Hierdurch lassen sich statisch bestimmte Verhältnisse schaffen, die eine erhebliche Reduzierung der Wandstärke zulassen. Insbesondere ergibt sich bei diesem Aufbau eine leichte Montage des Hochdruckbehälters.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise weiter ausbilden. So geht ein Vorschlag dahin, daß die mechanische Belastbarkeit von Mantel und Spannringen von innen nach außen zunimmt. In weiterer Ausbildung hierzu wird vorgeschlagen, daß die äußeren Spannringe aus einem Stahl bestehen, der gegenüber dem Stahl von evtl. zwischengeschalteten Spannringen bzw. dem Stahl des Mantels eine höhere Fließgrenze aufweist. Mach einer besonderen Ausführungsform sind die verformbaren Stützelemente lediglich zwischen den äußeren Spannringen und dem darin konzentrisch angeordneten Mantel oder anderen Spannringen angeordnet. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der die verformbaren Stützelemente aus zumindest einem schraubenlinienförmig auf den jeweils inneren Mantel und/oder Spannring aufgewickelten Draht bestehen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckbehälters der eingangs beschriebenen Gattung
509887 /033 1
ORIGINAL INSPECTED
7 5 ν Π ? U
Andrefewski, Honke, Gestfwysen & Masch, Patentanwälte in Essen
mit der Kennzeichnung, daß der Mantel und/oder auf den Mantel aufgeschrumpfte Spannringe mit einem Draht schraubenlinienförmig mit geringem Abstand umwickelt wird bzw. werden und anschließend auf den Draht Spannringe nacheinander über die Länge des Mantels gereiht aufgeschrumpft v/erden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 schematisch einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hochdruckbehälter und
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Hochdruckbehälter 3 besitzt einen zylindrischen Mantel 1 mit einem Durchmesser D von 1400 mm und einer Länge L von 30OO mm und besteht aus schwach legiertem Stahl mit einer Wandstärke S1 von 68 mm; die Fließgrenze des verwendeten Stahls liegt bei 35 kp/mm . Auf dem Mantel 1 des Hochdruckbehälters 3 ist ein Aluminiumdraht als Stützelement 2 aufgewickelt. Der Aluminiumdraht besitzt einen Durchmesser d von 2 mm und ist mit einer Steigung von ρ = 20 mm schraubenlinienförmig auf dem Mantel 1 aufgewickelt. Auf den Aluminiumdraht sind Spannringe 4, 5, 6, 7,
509887/0331
ORIGINAL INSPECIbO
25';.o>: H
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
8, 9 aufgeschoben, die zylindrisch ausgebildet sind und eine Länge 1 von 500 mm aufweisen. Sie sind in einem senkrechten Walzwerk kalt gewalzt worden und bestehen aus leicht legiertem Stahl, der bei Raumtemperatur eine Fließgrenze von 70 kp/mm aufweist und mit einer Temperatur von 450 0C auf den als Stützelement 2 vorgesehenen Aluminiumdraht und auf den Mantel 1 aufgeschrumpft ist. Die Wandstärke S„ der Spannringe 4, 5, 6, 7, 8, 9 beträgt 61 mm. Die Spannringe 4, 5, 6, 7, 8, 9 sind weder untereinander noch mit dem Mantel 1 verschweißt. Ferner sind an den Mantel 1 beidseitig Böden 10 und Artschlußstutzen 11 angeschweißt. Nach dem so vollendeten Aufbau des Hochdruckbehälters 3 wurde durch Einführen von Freon über eine Bohrung in den Zwischenraum zwischen Mantel 1 und Spannringen 4, 5, 6, 7, 8, 9 dieser Zwischenraum überprüft. Bei der Erwärmung des Hochdruckbehälters 3 auf 300 0C ergab sich für den Mantel 1 bzw. für die Spannringe 4, 5, 6, 7, 8, 9 eine Fließgrenze von 30 kp/itni2 bzw. 53 kp/mm2.
Der so hergestellte Hochdruckbehälter 3 erwies sich unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Sicherheitskoeffizienten für eine Arbeit im Dauerbetrieb bei einem Druck von 400 kp/cm bei einer Temperatur von 300 0C als geeignet. Die bekannten Hochdruckbehälter benötigen demgegenüber unter den gleichen Betriebsbedingungen eine Wandstärke von 158 mm.
509887/0331

Claims (6)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Patentansprüche:
1. Hochdruckbehälter, bestehend aus einem zylindrischen Mantel, aus an den Mantel angeschweißten Böden und aus Anschlußstutzen, wobei der Mantel von mehreren zusätzlichen, konzentrisch angeordneten Mantelteilen umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen konzentrischen Mantelteile als zylindrische Spannringe (4, 5, 6, 7, 8, 9) ausgebildet, auf dem Mantel (1) gereiht angeordnet und unter Zwischenschaltung verformbarer Stützelemente (2) gegen den Mantel (1) gespannt, insbesondere aufgeschrumpft sind.
2. Hochdruckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Belastbarkeit von Mantel (1) und Spannringen (4, 5, 6, 7, 8, 9) von innen nach außen zunimmt.
3. Hochdruckbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannringe (4, 5, 6, 7, 8, 9) aus einem Stahl bestehen, der gegenüber dem Stahl des Mantels (1) eine höhere Fließgrenze aufweist.
4. Hochdruckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verformbaren Stützelemente (2) lediglich zwischen den äußeren Spannringen (4 und 9) und dem darunter konzentrisch angeordneten Mantel (1) angeordnet sind.
509887/0331
ORIGINAL INSPECTED
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
5. Hechdruckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verformbaren Stützelemente (2) aus mindestens einem schraubenlinienförmig auf den Mantel (1) aufgewickelten Draht (2) bestehen.
6. Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckbehälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel mit einem Draht schraubenlinienförmig mit geringem Abstand umwickelt wird und anschließend auf dem Draht Spannringe nacheinander über die Länge des Mantels gereiht aufgeschrumpft werden.
509887 /0331
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite
DE19752525214 1974-08-02 1975-06-06 Hochdruckbehaelter Pending DE2525214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2589874A IT1017839B (it) 1974-08-02 1974-08-02 Apparecchiatura per alta pressione e suo metodo di fabbricazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525214A1 true DE2525214A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=11218064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525214 Pending DE2525214A1 (de) 1974-08-02 1975-06-06 Hochdruckbehaelter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5117015A (de)
DE (1) DE2525214A1 (de)
FR (1) FR2284806A1 (de)
IT (1) IT1017839B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10077116B2 (en) 2015-03-19 2018-09-18 Goodrich Corporation Compressed gas tank assembly
WO2024067939A1 (en) * 2022-09-26 2024-04-04 Tranos Alexandros Pressure vessel for transport of compressed gasses

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4802292B1 (ja) * 2010-06-29 2011-10-26 保夫 磯部 ジャックの差し込み口を有する電気器具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10077116B2 (en) 2015-03-19 2018-09-18 Goodrich Corporation Compressed gas tank assembly
EP3073173B1 (de) * 2015-03-19 2020-05-13 Goodrich Corporation Druckgasbehälteranordnung
WO2024067939A1 (en) * 2022-09-26 2024-04-04 Tranos Alexandros Pressure vessel for transport of compressed gasses

Also Published As

Publication number Publication date
FR2284806A1 (fr) 1976-04-09
IT1017839B (it) 1977-08-10
JPS5117015A (en) 1976-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117933C2 (de) Statische Ringdichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3314264A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl-verbundrohren
DE1575639B2 (de) Walze und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1102505B (de) Flanschartiges Ende eines biegsamen Schlauches aus Kautschuk mit Metalldraht-Bewehrungseinlagen
DE3039802A1 (de) Zusammengesetzte metall-leitung
DE2630354C2 (de) Metallischer Reaktordruckbehälter
DE2129900B2 (de) Fitting
DE2543663A1 (de) Berstschutzanordnung fuer im wesentlichen zylindrisch gestaltete dampferzeuger, vorzugsweise von druckwasserkernkraftwerken
DE1289696B (de) Losflanschverbindung fuer Druckrohrleitungen
DE1650214C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Druckgefäßes aus einheitlichem metallischem Material für hohe Innen- oder Außendrücke
DE2334212A1 (de) Zusammengebaute walze
DE2211129A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Kompoundmatenal
DE2525214A1 (de) Hochdruckbehaelter
DE2111349A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1489643A1 (de) Brennstoffelement fuer einen wassergekuehlten Kernreaktor
DE660474C (de) Befestigung von Rohren durch Spannringe
DE8505101U1 (de) Kolbenstangen-Klemmvorrichtung
DE1550261B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schieberplatten vo bsperrschiebern
DE719819C (de) Hochdruckgefaess
DE916371C (de) Gepanzerte Rohre, Formstueck und Armaturen aus keramischem Werkstoff
DE2706451C3 (de) Federbelastete Explosionsklappe
DE728557C (de) Gleitlager
DE2123101A1 (de) Kompensationsstück
DE749769C (de) Verfahren zum Pressen von Motorkolben mit OElabstreiferringnut
AT264989B (de) Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee