AT264989B - Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers

Info

Publication number
AT264989B
AT264989B AT916665A AT916665A AT264989B AT 264989 B AT264989 B AT 264989B AT 916665 A AT916665 A AT 916665A AT 916665 A AT916665 A AT 916665A AT 264989 B AT264989 B AT 264989B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pot
pressure accumulator
housing
interior
spherical
Prior art date
Application number
AT916665A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Langen & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen & Co filed Critical Langen & Co
Priority to AT916665A priority Critical patent/AT264989B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT264989B publication Critical patent/AT264989B/de

Links

Landscapes

  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers 
Für hydropneumatische Druckspeicher, deren Inneres durch eine elastische Zwischenwand in einen Raum für vorgespanntes Gas und in einen Raum für die Flüssigkeit aufgeteilt ist, benutzt man gern die Form einer Kugel oder eine der Kugel angenäherte Form. Ein solches   Druckspeichergehäuse   hat man in der Regel aus zwei halbkugeligen Schalen hergestellt, die miteinander zu einer Kugel verschweisst wurden, oder deren zylindrische Ränder ineinandergesteckt wurden und die dann auf irgendeine Weisefest verbunden wurden. Die elastische Trennwand wurde am Inneren einer Schale oder zwischen den beiden Schalen befestigt.

   Die Zufuhrung des vorgespannten Gases in den Druckbehälter ist dann beispielsweise in der Weise geschehen, dass das Gas durch eine kleine Bohrung eingedrückt wurde, die anschliessend verschweisst wurde. Diese Lösung hat aber den Nachteil, dass als elastische Trennwand eine Blase verwendet werden musste, die durch eine kleine Gehäuseöffnung eingeführt wird. 



   Die Verwendung einer Membrane an Stelle einer Blase würde voraussetzen, dass die Membrane vor dem Zusammensetzen der Gehäusehälften in diese eingelegt wird. Dies bringt die Gefahr mit sich, dass beim nachfolgenden Zusammensetzen und Verbinden der Gehäusehälften die empfindliche Membrane verletzt wird. Bei der üblichen Schweissverbindung der Gehäuseteile ist eine Beschädigung der temperaturempfindlichen Membrane kaum zu vermeiden. 



   Die Verwendung von Membranen als elastische Trennwand   stiess   daher bisher stets auf erhebliche Schwierigkeiten und erforderte hinsichtlich der Herstellung der Gehäuseteile und der Verbindung derselben besondere Massnahmen, um die Gefahr einer Verletzung der empfindlichen Membrane zu beseitigen. 



   Kugelförmige Druckspeicher, die aus einem einteiligen Gehäuse bestehen, sind seit längerem an sich schon bekannt. Allerdings konnten solche Druckspeicher mit   einteiligem Kugelgehäuse bisher nur mit   Blasen ausgerüstet werden, da sich die Blasen im Gegensatz zu den Membranen durch eine verhältnismä-   ssig   kleinen Öffnung des Kugelgehäuses einführen und in der Nähe der Öffnung befestigen lassen. Ber Verwendung einer Membrane an Stelle einer Blase hat man daher bisher stets ein zweigeteiltes Kugelgehäuse herstellen müssen, um die Membrane vor dem Zusammensetzen der halbkugeligen Gehäusehälften in diese einlegen und dort befestigen zu können. 



   Man hat auch schon vorgeschlagen, das Gehäuse aus einem im wesentlichen zylindrischen Körper aus Blech herzustellen, dessen Enden kugelförmig gekümpelt wurden, so dass in der Achse zwei einander gegenüberliegende Öffnungen frei bleiben, von denen die eine für den Anschluss an die Flüssigkeit und die andere für die Zuführung des Gases und für das Anbringen einer als Trennwand dienenden Blase diente. 



   Die Nachteile dieses bekannten zylindrischen Druckspeichers bestehen daher darin, dass er keine Kugelform hat und dass er als elastische Trennwand eine Blase (an Stelle einer Membrane) verwendet. 



   Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung der Herstellung von hydropneumatischen Druckspeichern, die eine im wesentlichen kugelige Form, einen axialen Anschluss für die Flüssigkeit und eine den Innenraum teilende elastische Trennwand aufweisen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung soll die Möglichkeit schaffen, als elastische Trennwand eine Membrane zu verwen- den und die Gefahr einer Beschädigung der Membrane zu beseitigen, sowie den Vorteil besitzen, dass das Gehäuse des Kugeldruckspeichers einteilig ausgebildet werden kann. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass ein Metallblech zunächst zu einem Topf mit einem im wesentlichen halbkugeligen Boden verformt wird, dann in das Innere des Topfes eine den Innenraum quer zur Achse aufteilende elastische Trennwand eingelegt wird und dann das offene Ende des Topfes unter Bildung eines im wesentlichen kugeligen Körpers in eine Halbkugelform mit einer zentralen Öffnung für den Flüssigkeitsanschluss gebracht wird. Die Öffnung hat vorzugsweise einen Durch- messer von etwa 20 bis 30% des Durchmessers des Druckspeichers. 



   Mit dem erfindungsgemässen Verfahren werden im wesentlichen folgende Vorteile erzielt : a) Das bei dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltene einteilige Kugelgehäuse hat günstigere Festigkeitseigenschaften als ein aus zwei Kugelhälften zusammengesetztes Gehäuse. Bei einem solchen zweiteiligen Gehäuse ergeben sich an der Verbindungsstelle der halbkugeligen Gehäuseteile unter Einwirkung des Innendruckes des Druckspeichers   sehrgrosse   Beanspruchungen.

   Die Verbingsstelle liegt hier nämlich in der Zone grösster Beanspruchung. b) Vermeidung der zur Verbindung von zwei Kugelhälften erforderlichen Befestigungsmittel, wie Spannringe, Gewinde usw. c) Das Einsetzen der elastischen Trennwand vor der Verformung des topfförmigen Teiles zu einem Kugelgehäuse bietet die Möglichkeit, für die elastische Trennwand eine Membrane an Stelle der sonst üblichen Blasen zu verwenden. 



   Die erfindungsgemäss vorgesehene Verwendung einer Membrane an Stelle einer Blase als elastische Trennwand hat einige wesentliche Vorteile : Eine Trennwand ist wesentlich billiger herzustellen als eine Blase. Weiterhin weist eine Membrane eine längere Lebensdauer als eine Blase auf, da sie im Betrieb keinerlei Zug-oder Druckbeanspruchungen ausgesetzt ist, sondern immer allseitig von dem gleichen Druck beaufschlagt wird und damit druckmässig entlastet ist. Bei Verwendung einer Blase kommt es dagegen sehr viel leichter zu Störungen. Bei einer Blasenform, die im unbelasteten Zustand kleiner als das umgebende Gehäuse ist, kommt es laufend zu Dehnungen und Kontraktionen und damit verhältnismässig schnell zu einem Bruch der Blase.

   Bei Blasen, deren Grundform (im entlasteten Zustand) der Form des Gehäuses des Kugeldruckspeichers entspricht, kommt es dagegen leicht zur Faltenbildung und zu Knicken. 



   Die Vorteile der Erfindung bestehen somit zusammenfassend darin, dass ein Druckspeicher geschaffen wird, der die festigkeitsmässig günstigste Form, nämlich die Kugelform, hat, der ferner ein einteiliges Gehäuse aufweist, welches ebenfalls in festigkeitsmässiger Hinsicht am günstigsten ist, und der schliesslich die Verwendung einer Membrane als elastische Trennwand ermöglicht, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung der empfindlichen Membrane besteht. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Die Fig. 1,2 und 3 zeigen an Hand von Längsschnitte durch den Druckspeicher während der Herstellung die verschiedenen Stufen der Herstellung des Druckspeichers. 



   Fig.   l   zeigt einen durch Tiefziehen eines kreisförmigen Bleches von etwa 270 mm Durchmesser und 3 mm Dicke gezogenen Topf, der einen Innendurchmesser von etwa 120 mm hat. In den Topf ist eine Gummimembran-b-eingelegt, die einen etwas verstärkten Rand hat mit einem Aussendurchmesser von 
 EMI2.1 
 -a- gedrückt.kümpelt, wie Fig. 2 zeigt. Es bleibt dann eine   Öffnung--d-,   deren Durchmesser beispielsweise 35 mm beträgt. In diese Öffnung-d-wird ein   Gewindestutzen-e eingeschweisst,   der zum Anschliessen des Druckspeichers an die Flüssigkeitsleitung dient. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers von kugeligen oder im wesentlichen kugeliger Form, der einen axialen Flüssigkeitsanschluss und eine den Innenraum in einen Flüssigkeitsdruckraum und einen Gasdruckraum teilende elastische Trennwand aufweist, dadurch ge- k e n n z e i c h n e t, dass ein Metallblech zunächst zu einem Topf mit einem im wesentlichen halbkugeligen Boden verformt wird, dann in das Innere des Topfes eine den Innenraum desselben quer zur Achse des Topfes aufteilende elastische Membrane eingelegt wird und dann das offene Ende des Topfes unter Bildung eines im wesentlichen kugeligen Körpers in eine Halbkugelform mit einer zentralen Öffnung für den Flüssigkeitsanschluss gebracht wird. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdiedemflüssigkeitsanschluss dienende zentrale Öffnung einen Durchmesser von höchstens etwa 20 bis 30% des Durchmessers des Druckspeichers erhält.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die die zentrale Öffnung umgebende Wand ein Verbindungsstück für den Anschluss einer Flüssigkeitsleitung angeschweisst wird.
AT916665A 1965-10-11 1965-10-11 Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers AT264989B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT916665A AT264989B (de) 1965-10-11 1965-10-11 Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT916665A AT264989B (de) 1965-10-11 1965-10-11 Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT264989B true AT264989B (de) 1968-09-25

Family

ID=3611755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT916665A AT264989B (de) 1965-10-11 1965-10-11 Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT264989B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465532A1 (fr) * 1979-09-24 1981-03-27 Greer Hydraulics Inc Procede de fabrication de reservoirs de pression par formage a chaud

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465532A1 (fr) * 1979-09-24 1981-03-27 Greer Hydraulics Inc Procede de fabrication de reservoirs de pression par formage a chaud

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134230B (de) Hohlkörper für hohe Drücke und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2116456A1 (de) Membranpumpe zur Förderung flüssiger oder gasförmiger Medien
DE1289696B (de) Losflanschverbindung fuer Druckrohrleitungen
AT264989B (de) Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers
DE2751344A1 (de) Wandstruktur, insbesondere zur verwendung bei tauchgeraeten fuer grosse tauchtiefen
DE2307467A1 (de) Kuppelstueck fuer das ende eines schlauchs aus plastikmaterial
DE2631993A1 (de) Kunststoffteil wie gehaeuse u.dgl. mit einem verstaerkungsteil an einer muendung einer durchflussoeffnung
DE3245638C2 (de)
DE1090424B (de) Giessform zum Herstellen nahtloser, elastischer Hohlkoerper aus organischem thermoplastischem Kunststoff
DE2102969C3 (de) Behälter mit Membrane
DE2522380A1 (de) Druckspeicher
DE2210708C3 (de) Einlageelement zur kraftschlüssigen Verbindung von Maschinenteilen
DE2525214A1 (de) Hochdruckbehaelter
DE1552025A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydropneumatischen Druckspeichers
AT240737B (de) Sprenggranate
DE900895C (de) Durch eine Membran in zwei Raeume unterteilter Hohlkoerper
CH202036A (de) Verfahren zur Herstellung von zur Hauptsache aus Rohrstücken zusammengesetzten Ventilgehäusen.
AT143180B (de) Ventilsteuerung für Kolbenmaschinen.
DE2344980A1 (de) Druckausgleichbehaelter, insbesondere fuer heizungsanlagen
DE1525730A1 (de) Hydro-pneumatischer Druckspeicher mit zwei Membranen
DE1068951B (de) Sprengniet
DE2159293A1 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE10243538A1 (de) Hochdruckaufnehmer
DE1679767B1 (de) Geschlossenes Ausdehnungsgefaess
CH500418A (de) Isolierfitting