DE2524694A1 - Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl. - Google Patents

Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl.

Info

Publication number
DE2524694A1
DE2524694A1 DE19752524694 DE2524694A DE2524694A1 DE 2524694 A1 DE2524694 A1 DE 2524694A1 DE 19752524694 DE19752524694 DE 19752524694 DE 2524694 A DE2524694 A DE 2524694A DE 2524694 A1 DE2524694 A1 DE 2524694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
tear
aid
open
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752524694
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HAENIG KG
Original Assignee
RUDOLF HAENIG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HAENIG KG filed Critical RUDOLF HAENIG KG
Priority to DE19752524694 priority Critical patent/DE2524694A1/de
Publication of DE2524694A1 publication Critical patent/DE2524694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/545Cards, coupons, or other inserts or accessories the inserts or accessories being located within a pouch or envelope attached to the exterior of the packages, e.g. shipping mailers

Description

  • Beutel zur Aufnahme von Zahlkarten od.dgl.
  • Die betrifft einen Beutel zur Aufnahme von Zahlkarten od. dgl. Dokumenten, der auf eine Postgutsendung od.
  • dgl. aufklebbar ist, wobei der briefumschlagähnliche Beutel an einer Grund- und zwei Längsseiten verschlossen und zunächst an einer Einsteckseite für das Einschieben der Zahlkarte od.dgl. offen ist.
  • Beim Versenden von Postgutsendungen od.dgl.,zu denen Begleitpapiere wie z.B. Zahlkarten, Paketkarten oder ähnliche Papiere gehören, die am Bestimmungsort entnommen werden müssen, kann unter Umständen der Fall eintreten, daß diese Begleitpapiere auf dem Versand.weg verloren gehen oder aber, daß sie im Inneren der Sendung untergebracht sind und dadurch schlecht zugänglich und entnehmbar sind.
  • Es sind dafür bereits aufklebbare Aufnahmetaschen für derartige Begleitpapiere bekannt, wobei allerdings die Herstellung als auch das Anbringen dieser Aufnahmetaschen aufwendig und umständlich ist.
  • Es besteht daher die Aufgabe, einen Aufnahmebeutel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem die Herstellung und das Anbringen an einem Versandstück vereinfacht ist.
  • Dazu schlägt die 1 Ic im wesentlichen einen Beutel vor, dessen Oberseite seine auf dem Transportgut zu verleimende Unterseite im Bereich der Einstecköffnung um eine laschenartige Zone überragt, wobei die Unterseite die entsprechende Breite der einzufügenden Zahlkarte um einen gewissen Sicherheitsabstand überragt und wobei vorzugsweise im Randbereich auf der Oberseite eine Aufreißhilfe vorgesehen ist.
  • Diese Ausbildung eines Aufnahmebeutels ist besonders einfach und läßt sich mit geringem Aufwand beispielsweise an einer Postgutsendung leicht anbringen. Dabei ergibt sich der weitere wesentliche Vorteil, daß mit dem Aufkleben des Beutels auf die Sendung gleichzeitig dieser auch verschlossen wird 3 indem die überstehende Lasche ebenfalls mit dem Postgut verklebt wird.
  • Gegebenenfalls ist die Unterseite des Beutels und die Rückseite des laschenartig über die Unterseite überstehenden Bereiches der Oberseite zumindest teilweise mit einer Selbstklebeschicht od.dgl. versehen.
  • Dadurch ist das Anbringen und gleichzeitige Verschließen noch weiter vereinfacht, da hierzu keinerlei HilSsmittel mehr notwendig sind. Der mit einer Zahlkarte od.dgl.
  • bestückte Aufnahmebeutel wird dazu lediglich auf das Versandgut aufgelegt und angedrückt.
  • Durch unterschiedliche, in den Unteransprüchen aufgeführte Aufreißhilfen ist das Begleitpapier z.B. am Bestimmungsort auch leicht entnehmbar.
  • Nachstehend ist dieLn£jndu£;anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Aufsicht eines erfindungsgemäßer Aufnahmebeutels, Fig. 2 eine rückseitige Ansicht eines Aufnahmebeutels, Fig. 3u.h verschiedene Aufreißhilfen an Aufnahmebeuteln und Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines auf ein Paket aufgeklebten Aufnahmebeutels Ein Aufnahmebeutel 1, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa das Außenformat eines normalen Briefumschlages aufweist, ist zunächst nur an einer Grundseite 2 und zwei Längsseiten 3 verschlossen. Die Oberseite 4 des Beutels 1 überragt seine Unterseite 5 im Bereich einer Einstecköffnung 6 um eine laschenartige Zone. Diese dadurch gebildete, überstehende Lasche 7 bildet beim Aufkleben auf die Postgutsendung den Verschluß des Beutels 1. Die Oberseite 4 und die Unterseite 5 sind in ihren Randbereichen derart miteinander verklebt, daß sich eine dreiseitig verschlossene Innentasche 8 mit Einstecköffnung 6 ergibt, deren Innenabmessungen auf die Abmessungen einer Zahlkarte od.dgl.
  • Begleitpapier, gegebenenfalls in ein- oder mehrfach gefalstem Zustand, abgestimmt ist. Das Begleitpapier kann durch die Einstecköffnung 6 zwischen Ober- und Unterseite eingeschoben werden.
  • Die rückseitige Ansicht gemäß Fig.2 läßt erkennen, daß der Randbereich des Beutels 1 hier mit einer Selbstklebeschicht 9 versehen ist, welche das Anbringen an einem Paket od.dgl.
  • ohne Hilfsmittel ermöglicht. Gegebenenfalls kann die Beschichtung mit Klebstoff aber auch mit Hilfe eines Pinsels oder einer Rolle aufgebracht werden.
  • Das Verschließen des Aufnahmebeutels 1 erfolgt gleichzeitg mit dem Aufkleben auf eine Unterlage, da die überMehende Lasche 7 mit Ihrer Rückseite 10 ebenso wie die Unterseite- 5 klebstoffbeschichtet wirdund somit die Einstecköffnung dabei gleich mit verschließt. Das Begleitpapier ist dadurch in der Innentasche 8 des Beutels 1 allseitig verschlossen untergebracht.
  • Die Entnahme des Begleitpapieres kann durch verschieden gestaltete Aufreißhilfen 11 erleichtert sein. So zeigt Fig.1 eine Aufreißhilfe, die aus einem in der Oberseite des Beutels 1 befindlichen Loch 12 zum Einstecken eines Offnungshilfsmittels od.dgl. besteht.
  • Im einfachsten Falle kann zum öffnen des Beutels 1 durch Eingreifen eines Fingers und längs- oder grundseitiges Aufreißen dieser leicht geöffnet und das Begleitpapier entnommen werden.
  • Gegebenenfalls kann auch ein Schreibstift, ein Brieföffner oder ein ähnlicher Gegenstand als Öffnungshilfsmittel verwendet werden.
  • Fig.4 zeigt eine etwas erweiterte Aufreißhilfe, wobei sich an das Loch 12 eine zweireihige Perforation 13 anschließt. Diese Aufreißhilfe erstreckt sich vorzugsweise etwa über die ganze Längsseite 3 oder auch über die ganze Grundseite 2,so daß nach dem Aufreißen der Beutelinhalt gut entnommen werden kann. Vorzugsweise ist die Aufreißhilfe im Bereich der Einsteckseite, also grundseitig vorgesehen und verläuft dabei etwa parallel, um mindestens die Breite der überstehenden Lasche 7 eingerückt zu dieser.(Fig.3).Die Aufreißhilfe besteht hier aus einer Greiflasche 14, die vorzugsweise mit Hilfe einer Anstanzung 15 gebildet ist. An diese greiflaschenartige Anstanzung schließt sich eine zweireihige Perforation 13 a an, die jeweils eine Verlängerung der Längsseiten der Anstanzung bildet. Diese Ausbildung einer Aufreißhilfe ist besonders vorteilhaft, da die Greiflasche 14 gut erfaßt werden kann und sich durch die direkt anschließende Perforation ein sauberer Aufriß ergibt.
  • Fig. 5 läßt noch einen, auf ein Paket 16 aufgeklebten neuerungsgemäßen Aufnahmebeutel 1 erkennen.
  • Der Beutel 1 kann in verschiedenen Formen und Größen ausgeführt sein und somit insbesondere der Größe der Sendung und/ oder des Begleitpapieres angepasst sein.
  • Als Herstellungsmaterial kommt sowohl Papier als auch Folie od.dgl. in Betracht, wobei gegebenenfalls ein Teil des Aufnahmebeutels oder aber der gesamte Beutel durchsichtig oder durchscheinend gestaltet sein kann.
  • Alle In der Be-schreibung den nachfolgenden Anspr-chefl und der Zeichnung dargestellten Merkmale können einzeln oder in beliebiger Kombination mitenander wesentliche Bedeutung haben.

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Beutel zur Aufnahme von Zahlkarten od.dgl. Dokumenten, der auf eine Postgutsendung od.dgl. aufklebbar ist, wobei der briefumschlagähnliche Beutel an einer Grund-und zwei Längsseiten verschlossen und zunächst an einer Einsteckseite für das Einschieben der Zahlkarte od.dgl.
    offen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Oberseite des Beutels (1) seine auf dem Transportgut (16) zu verleimende Unterseite (5) im Bereich der Einstecköffnung(6) um eine laschenartige Zone überragt, die Unterseite (5) die entsprechende Breite der einzufügenden Zahlkarte od.dgl. um einen gewissen Sicherheitsabstand überragt und daß vorzugsweise im Randbereich auf der Oberseite (4) eine Aufreißhilfe (11) vorgesehen ist.
  2. 2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (5) des Beutels (1) und die Rückseite (lo) des laschenartig über die Unterseite (5) überstehenden Bereiches der Oberseite (4) zumindest teilweise mit einer Selbstklebeschicht (9) od.dgl. versehen ist.
  3. 3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißhilfe (11) aus einem in der Oberseite (4) des Beutels (1) befindlichen Loch (12) zum Einstecken eines Öffnungshilfsmittels od.dgl. besteht.
  4. 4. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Loch (12) eine ein-oder mehrrethige Perforation (13) od.dgl. Schwächungsanordnung anschließt und das vorzugsweise die Länge dieser, aus Loch (12) und Perforation (13) bestehenden Aufreißhilfe (11) in der Oberseite (4) des Beutels (1) etwa einer Seitenlänge seiner lichten Innenabmessungen entspricht.
  5. 5. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißhilfe (11) eine Greiflasche (14) aufweist, die vorzugsweise mit Hilfe einer Anstanzung (15) gebildet ist.
  6. beutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die greiflascli-enartige Anstanzung (15) eine Perforation (13 a) anschließt, vorzugsweise die beiden Längsseiten der Anstanzung (15) jeweils verlängernde Perrorationsreihe 5 deren Längen vorzugsweise etwa einer Seitenlänge der lichten Innenabmessungen des Beutels (1) entsprechen.
  7. 7. Beutel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißhilfe (11) im Bereich der Einsteckseite vorgesehen ist und das sie um mindestens die Breite der laschenartigen Zone etwa parallel zu der Einsteckseite verlaufend nach innen eingerückt angeordnet ist.
    Leerseite
DE19752524694 1975-06-04 1975-06-04 Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl. Withdrawn DE2524694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524694 DE2524694A1 (de) 1975-06-04 1975-06-04 Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524694 DE2524694A1 (de) 1975-06-04 1975-06-04 Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524694A1 true DE2524694A1 (de) 1976-12-23

Family

ID=5948175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524694 Withdrawn DE2524694A1 (de) 1975-06-04 1975-06-04 Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2524694A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703328A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Garcia Jose Dispositif de protection pour affichage de documents.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703328A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Garcia Jose Dispositif de protection pour affichage de documents.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310597A1 (de) Zweiweg-umschlag mit mitteln zur befestigung einer ruecksendeklappe und verfahren zu dessen herstellung
DE2524694A1 (de) Beutel zur aufnahme von zahlkarten o.dgl.
DE1486397A1 (de) Halteeinrichtung zum Aufnehmen der Begleitpapiere fuer Versandstuecke
DE102009025418A1 (de) Versandumschlag
DE3138805C2 (de) Tasche für Begleitpapiere
DE7501398U (de) Beutel zur Aufnahme von Zahlkarten od dgl
DE1912325U (de) Halteeinrichtung zum aufnehmen der begleitpapiere fuer versandstuecke.
DE1486397C (de) Flache Aufnahmetasche fur Begleitpapie re
EP0447894B1 (de) Versandtasche
DE2339103C3 (de) Schachtel mit einem Klarsichtfenster
EP0378861A2 (de) Folientasche für Begleitpapiere
EP0296482A2 (de) Folientasche
DE4109862A1 (de) Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE635035C (de) Briefumschlag, Versandbeutel o. dgl. mit Trockenklebstoffauftrag
EP0078968B1 (de) Verschluss für aus einseitig kunststoffbeschichtetem Papier bestehende Versandtaschen, Briefumschläge o. dgl.
DE1486397B (de) Flache Aufnahmetasche für Begleitpapiere
DE3830698A1 (de) Verpackung, insbesondere geschenkverpackung
AT144240B (de) Briefumschlag und andere Umhüllungen mit Selbstverklebung.
DE834240C (de) Druckschriftenausschnitts-Sammlung in Karteiform
DE1149726B (de) Transportband zur Aufnahme von Briefumschlaegen, Beuteln u. dgl.
AT6126U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von flachen gegenständen an glatten flächen
DE2105793A1 (de) Behältnis für Informationen
DE3028458A1 (de) Selbstklebende begleitpapiertasche
DE8506634U1 (de) Faltbrief zur Beförderung mit der Post

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination