DE2524148A1 - Anordnung zur mengenregelung und zum auswuchten eines gaskompressors oder motors - Google Patents

Anordnung zur mengenregelung und zum auswuchten eines gaskompressors oder motors

Info

Publication number
DE2524148A1
DE2524148A1 DE19752524148 DE2524148A DE2524148A1 DE 2524148 A1 DE2524148 A1 DE 2524148A1 DE 19752524148 DE19752524148 DE 19752524148 DE 2524148 A DE2524148 A DE 2524148A DE 2524148 A1 DE2524148 A1 DE 2524148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balancing
drive shaft
plate
arrangement
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752524148
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dipl Ing Mackerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agrotechnika NP
Original Assignee
Agrotechnika NP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agrotechnika NP filed Critical Agrotechnika NP
Publication of DE2524148A1 publication Critical patent/DE2524148A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/10Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
    • F01B3/101Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with stationary cylinders
    • F01B3/102Changing the piston stroke by changing the position of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B19/00Positive-displacement machines or engines of flexible-wall type
    • F01B19/02Positive-displacement machines or engines of flexible-wall type with plate-like flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Mengenregeln und zum Auswuchten eines Gaskompressors oder Motors, der Membranen statt Kolben und eine geneigte Platte anstatt einer Kurbelwelle aufweist.
Bei derzeit bekannten Kompressoren oder Motoren mit einer sogenannten Taumelscheibe oder geneigten Platte besteht keine Möglichkeit, die Gasabgabe während des Betriebes des Motors oder Kompressors zu ändern. Eine Änderung der Neigung der Platte während des Betriebes ist nämlich sehr schwierig, und an schnellaufenden Kompressoren oder Motoren muß damit gerechnet werden, daß bei unterschiedlicher Neigung der Platte verschieden große unausgewuchtete Momente erster Ordnung
233-(S 8645)-Sd-r (9)
509883/0849
entstehen. Ein Auswuchten dieser Momente ist jedoch zum Erzielen eines ruhigen Laufes notwendig. Mit Gegengewichten von gewisser Größe, die an der Antriebswelle befestigt sind, ist der Kompressor oder Motor nur bei einer gewissen Neigung der Taumelscheibe ausgewuchtet, während er für andere Scheibenneigungen unausgewuchtet bleibt. Es ist bisher keine Anordnung bekannt, welche eine kontinuierliche Änderung der Neigung der geneigten Platte und auch ein Auswuchten des Kompressors oder Motors mit einer geneigten Platte bei allen der Konstruktion und Wirkungsweise nach möglichen Neigungen seiner geneigten Platte ermöglichen würde.
Es ist das Ziel der Erfindung, diese erwähnten Nachteile zu beheben .
Die Aufgabe dieser Erfindung ist die Erzielung einer leichten Änderung der Neigung der Platte und ein vollkommenes Auswuchten der bei verschiedenen Neigungen der Platte entstehenden Momente.
Diese Aufgabe wird derart gelöst, daß an der Antriebswelle über einen Querzapfen und eine Nabe eine geneigte Platte gelagert ist, die Kugelpfannen für mit Arbeitsmembranen verbundene Stangen aufweist, und durch eine oder mehrere Streben an einer auf der Antriebswelle verschiebbar gelagerten Muffe angelenkt ist.
Die Nabe der geneigten Platte ist an der Antriebswelle mittels eines Querzapfens befestigt, um welchen sie durch Zugstreben verdreht werden kann, die einerseits mit der Nabe der.Platte und andererseits mit einer Auswuchtscheibe verbunden sind, die an der Antriebswelle
509883/0849
gleichfalls um einen Querzapfen drehbar ist. Die Auswuchtplatte ist ferner durch Zugstreben mit einer Muffe verbunden, die auf der Antriebswelle durch eine Gabel axial verschiebbar ist. Bei jeder Neigung der geneigten Taumelscheibe stellt sich selbständig eine entsprechende Neigung der Auswuchtplatte ein, so daß die beim Drehen der Antriebswelle entstehenden Momente gleiche aber entgegengesetzte Richtung haben und sich gegenseitig ausgleichen. Ein kontinuierliches Regeln bei ruhigem Gang wird in einem positiven und negativen Neigungsbereich der Platte möglich.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kompressors in Axialschnitt dargestellt.
Der Kompressor besitzt ein Gehäuse 1, an dem eine untere Dekkelhaube 2 befestigt ist. Die Antriebswelle 3 ist im Gehäuse 1 in einem oberen Lager 4 und in der Deckelhaube 2 in einem unteren Lager 5 gelagert. Ander Antriebswelle 3 ist mittels eines Querzapfens 6 eine Nabe 7 eingehängt, an der eine geneigte Platte 8 oder Scheibe durch ein oder mehrere Kugellager 9 gelagert ist. Ein Lager 9 ist auf der Nabe 7 durch einen Sicherungsring 11 axial gesichert. An der geneigten Platte 8 greifen Stangen 13 in Kugelpfannen 10 und Laschen 12 ein, deren andere Enden mit zwei Platten 14 verbunden sind, zwischen denen jeweils eine Arbeitsmembrane 15 eingespannt ist. An ihrem Umfang sind die Membranen 15 zwischen dem Gehäuse 1 und einem oberen, am Gehäuse 1 befestigten Deckel 16 eingeklemmt. Der obere Deckel 16 begrenzt je einen, oberhalb jeder Membrane 15 vorgesehenen Arbeitsraum 17 und enthält Kanäle 18, die von den Arbeitsräumen 17 zu einem im oberen Deckel 16 in der Achse der An-
509883/0849
triebswelle 3 gelagerten und mittels einer Klaue 20 von der Antriebswelle 3 angetriebenen Drehschieber 19 führen. Der Drehschieber 19 hat an seinem Umfang einerseits eine Saugöffnung 21, die über eine Umfangsausnehmung 28 mit der Atmosphäre in Verbindung steht, und an- * dererseits eine Drucköffnung 22, die mit dem Druckstutzen 23 in der Achse des Drehschiebers 19 verbunden ist. An der Antriebswelle 3 ist ferner mittels eines Querzapfens 24 eine Auswuchtplatte 25 eingehängt . An der Nabe 7 der Taumelscheibe 8 ist eine Öse 29 für einen Verbindungszapfen 26a vorgesehen, an dem eine oder mehrere Streben 27 a angreifen, die über weitere Zapfen 26 b mit der Auswuchtplatte verbunden sind. An der anderen Seite der Auswuchtplatte befindet sich eine weitere Öse 29, in die ein Verbindungszapfen 26 c eingreift, der Über eine Strebe 27 b gelenkig mit einer an der Antriebswelle 3 verschiebbar gelagerten Muffe 31 verbunden ist. In eine Umfangsnut 32 der Muffe greifen Zapfen einer um eine Welle 34 durch Betätigen eines Hebels 35 schwenkbaren Gabel 33 ein. Um ein Auslaufen von öl zu verhindern, ist der untere Deckel 2 mit einer Dichtung 30 versehen. Soll ein Auswuchten durch die Platte 25 nicht vorgenommen werden, kann die Taumelscheibe 8 durch eine oder mehrere Stangen oder Streben direkt an die Regelmuffe 31 angelenkt werden.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Kompressors ist folgende: Das Gas wird über die Umfangsausnehmung 28 der Saugöffnung 21 zugeführt und weiter über den Kanal 18 zum Arbeitsraum 17 oberhalb der Membrane 15 geleitet, die bei ihrer Abwärtsbewegung das Gas ansaugt. An der anderen Seite bewegt sich die Membrane 15 nach oben und verdrängt das Gas über den Kanal 18 und die Drucköffnung 22 in den Drehschieber 19 und weiter über den Druckstutzen 23 zu dem
609883/0849
252Α1Λ8
Verbraucher. Der Antrieb der Membranen 15 erfolgt über die Stangen 13 mit den Kugelpfannen 10 durch die Taumelscheibe 8, die auf der Nabe 7 drehbar gelagert ist. Die Lage der Nabe 7, die durch den Querzapfen 6 gegenüber der Antriebswelle 3 geneigt ist, wird durch die Stangen 27a bestimmt, die an der mit der Schiebemuffe 31 über die Stangen 27 b gelenkig verbundenen Auswuchtplatte 25 angelenkt sind. Durch Verschieben der Muffe auf der Antriebswelle 3 durch den Hebel 35, die Welle 34 und die Gabel 33 wird die Neigung der Auswuchtplatte 25 und der Taumelscheibe 8 geändert. Durch dieses Verstellen entstehen beim Drehen gleichgroße, entgegengesetzt gerichtete Momente, die sich gegenseitig ausgleichen. Ist die Neigung der Taumelscheibe 8 gleich Null, dann ist auch die Neigung der Auswuchtplatte 25 gleich Null, und es entstehen keine Momente. Diese Anordnung ermöglicht so einerseits ein Auswuchten des Kompressors bei jeder Neigung der geneigten Platte 8, andererseits ein kontinuierliches Regeln der Gaszufuhr.
Analog kann die Anordnung für einen Motorbetrieb ausgeführt werden, wobei jHedig lieh die Drehbewegung durch Zufuhr von Druckgas erzielt wird.
509883/0849

Claims (4)

  1. 2524H8
    Patentansprüche
    , 1./ Anordnung zur Mengenregelung und zum Auswuchten eines Gaskompressors oder Motors, dadurch gekennzeichnet, daß an der Antriebswelle (3) über einen Querzapfen (6) und eine Nabe (7) eine geneigte Platte (8) gelagert ist, die Kugelpfannen (10) für mit Arbeitsmembranen (15) verbundene Stangen (13) aufweist, und durch eine oder mehrere Streben (27 a, b) an einer auf der Antriebswelle (3) verschiebbar gelagerten Muffe (31) angelenkt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine, an einem Ende an der Nabe (7) oder direkt an die geneigte Platte (8) angelenkte Zugstange (27a) mit ihrem anderen Ende an eine auf der Antriebswelle (3) durch einen Quer zapfen (24) gelagerte Auswuchtplatte (25) angelenkt ist, die durch wenigstens eine weitere Strebe (27) mit der Muffe (31) verbunden ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Arbeitsmembranen (15) Arbeitsräume (17) vorgesehen sind, die über Kanäle (18) entweder mit einer Saugöffnung (21) einer Um fing s ausnehmung (28) eines Drehschiebers (19) oder mit einer Drucköffnung (22), an welche ein Druckstutzen (23) des Drehschiebers anschließt, verbunden sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (31) eine Umfangsnut (32) besitzt, in welche Zapfen einer Gabel (33) eingreifen, die mit einer Welle (34) und einem Hebel (35) versehen ist.
    ORIGINAL INSPECTED 509883/0849
DE19752524148 1974-06-24 1975-05-30 Anordnung zur mengenregelung und zum auswuchten eines gaskompressors oder motors Pending DE2524148A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS442974A CS172656B1 (de) 1974-06-24 1974-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524148A1 true DE2524148A1 (de) 1976-01-15

Family

ID=5387015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524148 Pending DE2524148A1 (de) 1974-06-24 1975-05-30 Anordnung zur mengenregelung und zum auswuchten eines gaskompressors oder motors

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS172656B1 (de)
DE (1) DE2524148A1 (de)
FR (1) FR2328187A1 (de)
IT (1) IT1039195B (de)
SE (1) SE7507196A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029417A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-11 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg Polier- oder schleifmaschine mit sowohl axial hin und her bewegbarer wie auch drehbarer aus polierwerkzeug tragender spindel
US4486151A (en) * 1981-05-13 1984-12-04 Korhonen Wesala Veikko Diaphragm pump
US4815358A (en) * 1988-01-27 1989-03-28 General Motors Corporation Balanced variable stroke axial piston machine
US4836090A (en) * 1988-01-27 1989-06-06 General Motors Corporation Balanced variable stroke axial piston machine
US4846049A (en) * 1985-10-11 1989-07-11 Sanden Corporation Wobble plate type compressor with variable displacement mechanism
DE10329393A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-05 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere Kompressor für de Klimaanlage eines Kraftfahtzeuges
WO2005038253A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-28 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE102004009270A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdicher, insbesondere Verdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1576259A2 (de) * 2002-12-18 2005-09-21 Helmut Bruckmueller Taumelscheibenverbrennungsmotor und verfahren
EP1602829A2 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 Zexel Valeo Compressor Europe GmbH Axialkolbenverdichter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113931828B (zh) * 2021-10-21 2023-06-23 气味王国(山东)科技有限公司 一种气腔压缩体积可调的气味涡圈高频喷射器动力装置

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029417A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-11 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg Polier- oder schleifmaschine mit sowohl axial hin und her bewegbarer wie auch drehbarer aus polierwerkzeug tragender spindel
US4486151A (en) * 1981-05-13 1984-12-04 Korhonen Wesala Veikko Diaphragm pump
US4846049A (en) * 1985-10-11 1989-07-11 Sanden Corporation Wobble plate type compressor with variable displacement mechanism
US4815358A (en) * 1988-01-27 1989-03-28 General Motors Corporation Balanced variable stroke axial piston machine
US4836090A (en) * 1988-01-27 1989-06-06 General Motors Corporation Balanced variable stroke axial piston machine
EP1576259A2 (de) * 2002-12-18 2005-09-21 Helmut Bruckmueller Taumelscheibenverbrennungsmotor und verfahren
EP1576259A4 (de) * 2002-12-18 2008-11-19 Helmut Bruckmueller Taumelscheibenverbrennungsmotor und verfahren
DE10329393A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-05 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere Kompressor für de Klimaanlage eines Kraftfahtzeuges
WO2005038253A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-28 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE102004009270A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdicher, insbesondere Verdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1602829A2 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 Zexel Valeo Compressor Europe GmbH Axialkolbenverdichter
EP1602829A3 (de) * 2004-06-04 2009-09-30 Valeo Compressor Europe GmbH Axialkolbenverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
CS172656B1 (de) 1977-01-28
IT1039195B (it) 1979-12-10
FR2328187A1 (fr) 1977-05-13
SE7507196A (sv) 1975-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545581C2 (de)
EP0320822B1 (de) Axialkolbenpumpe
DE4207186C2 (de) Leistungsvariabler Taumelscheibenkompressor
DE2524148A1 (de) Anordnung zur mengenregelung und zum auswuchten eines gaskompressors oder motors
DE2644033A1 (de) Verbesserte knickachsen-pumpen und -motore
DE2115350A1 (de) Axialkolbenpumpe mit veränderbarer Verdrängung
DE1211943B (de) Einrichtung zur Geraeuschminderung bei einer als Pumpe oder Motor verwendbaren, drehschiebergesteuerten hydraulischen Axial- oder Radialkolbenmaschine
DE1299531B (de) Kugellager im Kopf der Kolben von Druckfluessigkeits-Axial- oder Radialkolbenmaschinen
DE824295C (de) Pumpe
DE2634738C2 (de) Steuervorrichtung fuer axialkolbenmaschinen
DE2253419A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3322549A1 (de) Fluegelzellenpumpe mit veraenderlichem foerderhub fuer hydraulische betriebsmittel insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2243072C3 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2829994A1 (de) Druckmittelvorrichtung, insbesondere pumpe oder hydraulikmotor
DE1912681C3 (de) Radialkolbenpumpe
DE352690C (de) Steuerung fuer Explosionsturbinen
DE812281C (de) Doppeltwirkende Kolbenpumpe fuer Handantrieb
DE1425806A1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1426360C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe für Gasturbinentriebwerke
DE599590C (de) Drehkolbenmaschine mit Kreuzgelenkkolben
DE2611124C3 (de) Schwenkkolbenpumpe zur Förderung von dickflüssigen Massen, insbesondere von Beton
DE652811C (de) Steuerung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Kolbenverdichter
DE893149C (de) Rotationsmaschine
DE652328C (de) Brennkraftmaschine
DE2457092A1 (de) Kreiskolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee