DE2522984A1 - Elektronischer koppelpunktbaustein - Google Patents
Elektronischer koppelpunktbausteinInfo
- Publication number
- DE2522984A1 DE2522984A1 DE19752522984 DE2522984A DE2522984A1 DE 2522984 A1 DE2522984 A1 DE 2522984A1 DE 19752522984 DE19752522984 DE 19752522984 DE 2522984 A DE2522984 A DE 2522984A DE 2522984 A1 DE2522984 A1 DE 2522984A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- comb
- electrode connections
- mos transistors
- electronic
- transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title description 20
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title description 20
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title description 20
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 4
- 238000002161 passivation Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 abstract description 15
- 239000000758 substrate Substances 0.000 abstract description 5
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 abstract description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241000628997 Flos Species 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/16—Modifications for eliminating interference voltages or currents
- H03K17/161—Modifications for eliminating interference voltages or currents in field-effect transistor switches
- H03K17/162—Modifications for eliminating interference voltages or currents in field-effect transistor switches without feedback from the output circuit to the control circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/52—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
- H01L23/522—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
- H01L23/5222—Capacitive arrangements or effects of, or between wiring layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/10—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration
- H01L27/105—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration including field-effect components
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/56—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
- H03K17/687—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors
- H03K17/693—Switching arrangements with several input- or output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
Description
- "Elektronischer Koppelpunktbaustein" Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Eoppelpunktbaustein mit einer Vielzahl von Koppelpunkten, die aus monolithisch integrierten MGS-Transistoren gebildet sind, die ein großes Verhältnis von Kanallänge zu Kanalweite aufweisen, und derer Elektroden kamm- bzw. mäanderförmig ineinander verschachtelt sind.
- Ein Koppelpunktbaustein ist in Fernmeldeanlagen zur Durch schaltung von Sprechwegen einsetzbar. Ein derartiger Koppelbaustein enthält eine größere Anzahl von Koppelpunkten, die im allgemeinen matrixförmig angeordnet sind. Bevorzugt werden in den Koppelpunkten DiOS-Transistoren als Schaltelemente verwendet, weil aiese in großer Anzahl in monolithisch integrierter Techrik auf einer einzigen Substrat hergestellt werden können, wodurch eine wirtschaftliche Fertigung raumsparender Koppelbausteine ermöglicht wird.
- Bei Durchschaltung eines Verbindungsweges soll in den Koppelpunkten ein möglichst geringer Übergangswiderstand vorhanden sein; es ist aus diesem Grund bekannt, die als Schaltelemente verwendeten MOS-Transistoren mit einem großen Verhältnis von Kanallänge zu Eanalweite auszubilden. Um Platz einzusparen, wird ein derartiger MOS-Transistor vorteilhaft so ausgebildet, daß seine Elektroden kamm- bzw. mäanderförmig ineinander verschachtelt sind. Das große Verhältnis von Kanallänge zu Eanalweite des flOS-Transistors in einem Koppelpunkt hat jedoch zur Folge, daß zwischen der Drain- und Sourceelektrode eines solchen Transistors schädliche Koppelkapazitäten auftreten, die die Verwendung eines aus solchen Koppelpunkten aufgebauten Koppelbausteins insbesondere im Hinblick auf die Übertragung von Video signalen erheblich einschränken.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Koppelbaustein anzugeben, bei dem diese schädlichen Kapazitäten erheblich reduziert sind. Diese Aufgabe wird bei einem elektronischen Koppelpunktbaustein der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß in einer parallel zu den Elektrodenanschlüssen der MOS-Transistoren verlaufenden Ebene galvanisch von den Elektrodenanschlüssen getrennt, zusätzliche Abschirmmittel vorgesehen sind.
- Durch diese Maßnahme wird bewirkt, daß schädliche Koppelkapazitäten zwischen den Elektrodenanschlüssen von kamm- bzw. mäanderförmig ausgebildeten Elektrodenanschlüssen von als Koppelpunkt verwendeten MOS-Transistoren erheblich verringert werden. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, daß ein derartiger Koppelbaustein neben der Durchschaltung von Sprachwegen auch zur Durchschaltung von Signalwegen geeignet ist, auf denen breitbandigere Video signale übertragen werden.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird als Abschirmmittel eine Schicht aus elektrisch gut leitendem Material vorgesehen, die zumindest jeweils dYUenige Fläche äedes Koppelpunktes überdeckt, die von den kamm- bzw mäanderförmig ineinander verschachtelten Elektrodenanschlüssen der MOS-Transistoren eingenommen wird.
- Zweckmäßigerweise wird diese Abschirmschicht mit einem festen Potential, beispielsweise mit Erde oder mit dem Subatratanschlu3 der integrierten M Struktur verbunden.
- Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, diese leitende Abschirmschicht mit einer beispielsweise aus Glas bestehenden Passivierungasschicht zu überdecken, um den Koppelbaustein vor schädigenden Ümwelteinflüssen zu schützen.
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Figur 1: in einer schematischen Darstellung eine Aufsicht auf das Lay-out eines niederohmigen NOS-Transistors mit kam bzw. innderförmig ineinander verschachtelten Elektrodenanschlüssen, Figur 2: einen Langsschnitt durch die Anordnung nach Figur 1 in vergrößerter Darstellung, Figur 3: einen im wesentlichen der Figur 2 entsprechenden Längsschnitt mit Darstellung des zusätzlich vorgesehenen Abscbirmmittels nach der Erfindung.
- Figur 4: matrixförmig angeordnete ZOS-Koppelpunkttransistoren mit Zeilen- und Spaltenzuleitungen, Figur 5 die kapazitätsarme Ausbildung von Leitungsbahnüberkreuzungen, Figur 6: ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Abschirmfläche in der Ebene der Zeilenleitungen Figur 1 zeigt in einer schematischen Zeichnung eine Aufsicht auf das Leg-out eines NOS-Transistors mit einem großen Verhältnis von Kanallarge zu Kanalweite, bei dem aus Gründen der Platzersparnis die Elektrodenanschlüsse mäanderförmig verlaufend bzw.
- kammförmig ireinerlder verschachtelt ausgebildet sind. Mit 1 und 2 sind diejenigen Elektroden bezeichnet, die die Drain- bzw.
- Source-Gebiete des MOS-Transistors kontaktieren. Mit 3 ist die zwischen diesen beiden Elektroden verlaufende Gate-Elektrode bezeichnet.
- Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung nach Figur 1 entlang der Linie A-A in vergrößerter Darstellung. In einem Halbleitersubstrat 6 eines ersten Leitfähigkeitsty ps sind beispielsweise durch Eindiffusion geeigneter Dotierungssubstanzen wannenförmige Bereiche 7 eines zweiten Leitfähigkeitstyps erzeugt, die die Drain- bzw Sourcebereiche eines MOS-Transistors bilden. Als Kanalweite wird im allgemeinen der Abstand zwischen diesen beiden Bereichen des Transistors bezeichnet. Ein MOS-Transistor, der in durchgeschaltetem Zustand einen geringen Durchlaßwiderstand haben soll, kann nur dadurch hergestellt werden, daß das Verhältnis von Kanallänge zu Eanalweite besonders groß gemacht wird. Dadurch ergibt sich aber ein langgestrecktes Gebilde, das sehr viel Platz beansprucht und der Integration einer größeren Anzahl derartiger Elemente auf einem einzigen Substrat entgegensteht. Aus Platzersparnisgründen werden door derertiffle MOS-Transistoren, wie in Figur 1 dargestellt, derart ausgebildet, daß die Drain- und Sourcegebiete 1 und 2 des Transistors kammartig ineinander greifen.
- Auf diese Weise erribt sich eine kompaktere Anordnung eines derartigen Transistors. Der zwischen den Drain- und Sourcegebieten des NCS-Transistors liegende Kanalbereich 14 wird von können einer Isolierschicht 8 abgedeckt, auf der galvanisch von den übrigen Bereichen des NCS-Transistors getrennnt die mänderförmig verlaufende (Figur 1) Gate-Elektrode 3 angeordnet ist.
- In bekannter Weise kann das Leltfshigkeitsve rhalten eines derartigen MOS-Transistors durch eine an der Gate-Elektrode angelegte Steuerspannung beeinflußt werden. Zum Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen wird der Transistoraufbau vorteilhaft mi einer Schutzschicht 9 versehen, die beispielsweise aus Glas bestehen kann. Ein solchermaßen vorteilhaft ausgebildeter ZOS-Transistor hat jedoch auch Nachteile, die durch das kammförmige Ineinandergreifen der Drain- und Source-Gebiete verursacht sind.
- Wie in Figur 2 gestrichelt dargestellt, bilden sich zwischen den in geringem Abstand parallel zueinander verlaufenden Drain-und Sourcegebieten des MOS-Transistors Koppelkapazitäten 10 aus, die sich insbesondere dann nachteilig bemerkbar machen, wenn ein aus derartigen E:OS- Trns' torei aufgebauter Koppelbaustein zur Durckschaltung von Signalwegen verwendet werden soll, auf denen breitbandige Videosignale übertragen werden.
- Erfindungsgemäß kann nun eine wesentliche Reduzierung des schädlichen Einflusses dieser Koppelkapazitäten dadurch erreicht werden, daß in eir parallel zu den Elektrodenanschlüssen der MOS-Transissoren verlaufenden Ebene, galvanisch von den Elektrodenanschlüssen getrennt, zusätzliche Abschirmmittel vorgesehen sind. Diese erfindungsgemäße Maßnahme geht aus Figur 3 hervor, die in wesentlichen ebenfalls einen schon in Figur 2 gezeigten Schritt durch einen NCS-Transistor darstellt, bei dem Drain- und Source-Gebiete kammförmig ineinander verschachtelt sind. In einer parallel zu den ElektrodenanscHiiissen 1, 2 , 3 des NOSTransistors verlaufenden Ebene ist gemäß der Erfindung eine Schicht 11 aus elektrisch gut leitendem Material vorgesehen, die auf der Isolierschicht 9 angeordnet und somit galvanisch von den übrigen Elektrodenanschlüssen des MOS-Transistors getrennt ist. In einem Koppelpunktbaustein kann eine derartige elektrisch gut leitende Schicht die darunterliegende Anordnung von NOS-Transistoren und zu den MOS-Transistoren führenden Signal- und Stromversorgungsbahnen völlig abdecken. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig. Die elektrisch gut leitende Schicht sollte zumindest diejenigen Flächen jedes Koppelpunktes überdecken, die von den kamm- bzw. mäanderförmig ineinander verschachtelten Elektrodenanschlüssen der MOS-Transistoren eingenommen wird. Gegenüber einer die ganze Fläche ausfüllenden Abschirmschicht ergibt sich auf diese Weise unter Umstanden noch eine Einsparung von Leitungsmaterial. Vorteilhaft wird die Abschirmschicht 11 mit einem festen Bezugspotential, beispielsweise Erde oder dem Substratanschluß der Transistoranordnung verbunden. Zweckmäßigerweise wird sodann auch die Abschirmschicht mit einer vor schädigenden Umwelteinflüssen schützenden Passivierungsschicht 13, die beispielsweise aus Glas bestehen kann, abgedeckt.
- In einem Koppelpunktbaustein mit den erfindungsgemäßen Merkmalen wird der größte Anteil der Verschiebungsströme von den Elektroden 1 und 2 über die "Erdkapazitäten" 12 abgeleitet; die Kapazitäten 10 zwischen den Drain- und Gate-Elektroden 1 und 2 des NOS-Transistors sind durch die erfindungsgemäße Maßnahme im Vergleich mit konventionellen Anordnungen (Fig. 2) erheblich reduziert und können sich daher nicht mehr in dem Maße auf das Schaltverhalten des Koppelpunktbausteins schädigend bemerkbar machen.
- Zur niederohmigen Verdrahtung der matrixförmig angeordneten Koppelpunkttransistoren reicht die üblicherweise in der MOS-Technologie verwendete eine Leiterbahnebene für Aluminiumleiter nicht aus. Man benötigt eine zweite metallische Leiterbahnebene z B. zum Durchverbinden der Zeile, wenn die Spalten in der ersten Ebene verdrahtet waren. Figur 4 zeigt diese Verdrahtunsanordnng14 sind die Koppeltransistoren, 15 die Spaltenleitungen, 16 die in der zweiten Ebene angeordneten Zeilenleitungen. Figur 5 zeigt wie die Uberkreuzung von 15 und 15 durch Querschnittsverengung kapazitätsarm gemacht wird. Figur 6 zeigt als 17 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abschirmfläche in der Ebene der Zeilenleitungen. Darüberhinaus sind andere Formgebungen der Abschirmflache zwischen den Zeilenleitungen ebenfalls möglich. Die erfindungsgemäße Abschirmung benötigt keine zusätzlichen Arbeitsgänge, verursacht nur bei der Maskenherstellung minimale Zusatzkosten Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung konnten schädliche Kopplungskapazitäten 10 (Fig. 2) zwischen den Elektrodenanschlüssen der NOS-Koppelpunkttransistoren verglichen mit herkömmlichen Schaltungsentwürfen um den Faktor 20 reduziert werden.
- Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß über einen Koppelpunktbaustein mit den erfindungsgemäßen Merkmalen neben Ieitungswegen, über die Sprachsignale übertragen werden auch Leitungswege geschaltet werden können, über die breitbandige Videosignale übertragen werden.
Claims (5)
- Pa tentansprücheElektronischer Koppelpunktbaustein mit einer Vielzahl von Koppelpunkten, die aus monolitbisch integrierten MOS-Transistoren gebildet sind, die ein großes Verhältnis von Kanallänge zu Kanalweite aufweisen, und deren Elektroden kamm- bzw. mäanderförmig ineinander verschachtelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einer parallel zu den Elektrodenanschlüssen (1,2,3) der MOS-Transistoren verlaufenden Ebene galvanisch von den Elektrodenanschlüssen getrennt, zusätzliche Abschirmmittel vorgesehen sind.
- 2. Elektronischer Koppelpunktbaustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abschirinmittel eine Schiht (11) aus elektrisch gut leitendem Material vorgesehen ist, die zumindest jeweils diejenige Fläche jedes Koppelpunktes überdeckt1 die von den kamm- bzw. mäaiiderförmig ineinander verschachtelten Elektrodenanschlüssen der MOS-Transistoren eingenommen wird.
- 3. Elektronischer Koppelpunktbaustein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmschicht (11) mit einem festen Bezugspotential verbunden ist.
- 4. Elektronischer Xoppelbaustein nach Anspruch 1, 2, 3 gekennzeichnet durch die Anordnung der Abschirmschicht in der zweiten Metalleiterbahnebene neben den Matrixanschlüssen einer Orientierung.
- 5. Elektronischer Koppelpunktbaustein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmschicht (11) mit einer Passivierungsschicht (13) überdeckt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2522984A DE2522984C2 (de) | 1975-05-23 | 1975-05-23 | Elektronischer Koppelpunktbaustein |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2522984A DE2522984C2 (de) | 1975-05-23 | 1975-05-23 | Elektronischer Koppelpunktbaustein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2522984A1 true DE2522984A1 (de) | 1976-12-09 |
DE2522984C2 DE2522984C2 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=5947303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2522984A Expired DE2522984C2 (de) | 1975-05-23 | 1975-05-23 | Elektronischer Koppelpunktbaustein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2522984C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2471051A1 (fr) * | 1979-11-30 | 1981-06-12 | Dassault Electronique | Circuit integre a transistors mos protege contre l'analyse et carte comprenant un tel circuit |
EP0075623A1 (de) * | 1980-06-23 | 1983-04-06 | BURROUGHS CORPORATION (a Delaware corporation) | Digitale Anordnung mit Verbindungsmatrix |
EP0079775A2 (de) * | 1981-11-13 | 1983-05-25 | Fujitsu Limited | Schutz gegen falsche Signalerzeugung in Halbleiteranordnungen |
-
1975
- 1975-05-23 DE DE2522984A patent/DE2522984C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2471051A1 (fr) * | 1979-11-30 | 1981-06-12 | Dassault Electronique | Circuit integre a transistors mos protege contre l'analyse et carte comprenant un tel circuit |
EP0075623A1 (de) * | 1980-06-23 | 1983-04-06 | BURROUGHS CORPORATION (a Delaware corporation) | Digitale Anordnung mit Verbindungsmatrix |
WO1983001325A1 (en) * | 1980-06-23 | 1983-04-14 | Burroughs Corp | Digital device with interconnect matrix |
EP0079775A2 (de) * | 1981-11-13 | 1983-05-25 | Fujitsu Limited | Schutz gegen falsche Signalerzeugung in Halbleiteranordnungen |
EP0079775A3 (en) * | 1981-11-13 | 1985-12-18 | Fujitsu Limited | Protection against erroneous signal generation in semiconductor devices |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2522984C2 (de) | 1983-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542518C3 (de) | ||
DE2826847C2 (de) | Hochintegrierte Halbleiterschaltungsanordnung | |
DE69526971T2 (de) | Verbesserungen an keramischen chip-sicherungen | |
DE69031603T2 (de) | Integrierter Torschaltungs-Schaltkreis | |
DE69403981T2 (de) | Montagestruktur von Kondensatoren für Leiterplatten | |
DE3423211C2 (de) | Halbleiterbauteil | |
DE2334405B2 (de) | Hochintegrierte (LSI-) Halbleiterschaltung und Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl derartiger Halbleiterschaltungen | |
DE3879333T2 (de) | Halbleiteranordnung mit mehrschichtleiter. | |
DE2655575A1 (de) | Kompakte monolithische halbleiterstruktur | |
DE68928193T2 (de) | Halbleiterchip und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10065852A1 (de) | Halbleitervorrichtung umfassend einen Überbrückungskondensator mit einem Aufbau zur Erleichterung automatischer Konstruktion sowie Halbleitervorrichtung-Anordnungsverfahren | |
DE1764567A1 (de) | Integrierte Schaltung mit Auflagen auf unbenutztem,aktiven Flaechenschaltelementen | |
DE2514012C2 (de) | Monolithisch integrierte halbleiterschaltungsanordnung, insbesondere fuer koppelbausteine von vermittlungssystemen | |
DE3309223C3 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung | |
DE3119288A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
EP0001209A1 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung | |
DE69025973T2 (de) | Halbleiteranordnung mit Mehrschichtleiterstruktur | |
DE2522984C2 (de) | Elektronischer Koppelpunktbaustein | |
DE1616438B2 (de) | Integrierte Schaltung, Verwendung dieser Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2840278A1 (de) | Einstellbare daempfungsvorrichtung | |
EP0199231B1 (de) | In CMOS-Technik aufgebaute Zelle | |
DE10335336B4 (de) | Feldeffektbauelemente und Kondensatoren mit Elektrodenanordnung in einer Schichtebene | |
DE4307578C2 (de) | Widerstandskette | |
DE8900946U1 (de) | Kapazitive Schaltungskarte | |
EP1030367B1 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung mit stabilisierten Leiterbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |