DE2522608A1 - Kraftfahrzeug-ruecklichtsystem - Google Patents

Kraftfahrzeug-ruecklichtsystem

Info

Publication number
DE2522608A1
DE2522608A1 DE19752522608 DE2522608A DE2522608A1 DE 2522608 A1 DE2522608 A1 DE 2522608A1 DE 19752522608 DE19752522608 DE 19752522608 DE 2522608 A DE2522608 A DE 2522608A DE 2522608 A1 DE2522608 A1 DE 2522608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
light
switching device
filaments
light filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752522608
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2522608A1 publication Critical patent/DE2522608A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2603Attenuation of the light according to ambient luminiosity, e.g. for braking or direction indicating lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACK
PATENTANWALTS BÜRO D-4 DÜSSELDORF · SCHUMANN STR. 97
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK ■ Dipl.-Ing. R. KNAUF - Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
The Lucas Electrical Company Limited
Well Street
GB-Birmingham 21. Mai 1975
Kraftfahrzeug-RücklichtS^stem
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Rücklichtsystem, das mit normaler Stärke bei normalen Bedingungen und mit größerer Stärke bei Hebelbedingungen betrieben werden kann.
Erfindungsgemäß ist ein Kraftfahrzeug-Eücklichtsystem vorgesehen, das gekennzeichnet ist durch einen ersten und einen zweiten Lichtglühfaden, von denen der erste einen höheren Widerstand als der zweite hat, und eine elektrische Schalteinrichtung, die in einer Position für eine Verbindung der Lichtglühfäden in Reihe mit einer Stromquelle und in einer anderen Position für ein Schließen des Stromkreises von der Stromquelle zum zweiten Lichtglühfaden ohne den ersten Lichtglühfaden in Reihe damit sorgt, wobei die Anordnung eine solche ist, daß in der einen Position der Schalteinrichtung der erste Lichtglühfaden brennt und in der anderen Position der Schalteinrichtung der zweite Lichtglühfaden brennt.
In einem Ausführungsbeispiel ist ein Nebenschluß zum ersten Lichtglühfaden vorgesehen, und in der anderen Position der elektrischen Schalteinrichtung ist der Stromkreis zum zweiten Lichtglühfaden über den Nebenschluß geschlossen.
In einem anderen Ausführungsbeispiel ist die elektrische Schalteinrichtung so eingerichtet, daß die Lichtglühfaden parallelgeschaltet werden, wenn sich die Schalteinrichtung in der anderen Position befindet.
509850/0309 _ 2 -
Die Schalteinrichtung kann aus einem oder mehreren elektrischen Schaltern bestehen.
Vorzugsweise sitzen beide Glühfäden in einer einzigen Birneahülle.
Vorzugsweise sind die Glühfaden ferner elektrisch durch einen elektrisch leitenden Körper einer Birne verbunden, von der die einzige Birnenhülle einen Teil bildet.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kraf tfahrzeug-Hücklichtsystemen gemäß der Erfindung und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines anderen Kraf tflsrzeug-Rücklichtsystems ebenfalls gemäß der Erfindung.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 ist das Lichtsystem zur Verwendung am Heck des Kraftfahrzeugs vorgesehen» um eines der lücklichter desselben zu bilden. Die Anordnung ist derart, daß nach Wahl des Fahrers des Fahrzeugs die Rücklichter mit normaler Stärke für ein gewöhnliches Nachtfahren oder mit größerer Strake zum Fahrefcn bei nebligen oder dunstigen Bedingungen betrieben werden können.
Das Lichtsystem weist einen ersten und einen zweiten Lichtglühfaden 10 und 11 auf, die in einer einzigen Glashülle 12 einer Birne untergebracht sind. Die Birne hat einen elektrisch leitenden Körper 15, der bajonettartig· im Eingriff mit einem elektrisch isolierenden Birnenhalter 14 aus Kunststoff steht. Der erste Glühfaden 10 hat eine Leistung von 5 Watt und einen größeren elektrischen Widerstand als der zweite Glühfaden 11, der eine Leistung von 21 Watt hat. Ein Ende des Glühfadens 10 ist elektrisch mit einem ersten Kontakt 15 über einen Leiter 16 verbunden, während das andere Ende des Glühfadens 10 über einen Leiter 17 mit dem Körper 13 verbunden ist. Der zweite Glühfaden 11 ist an einem Ende mit einem zweiten Kontaic 18 über einen Leiter 19 verbunden, während das andere Ende elektrisch
509850/0309 -5-
mit dem Körper 13 über einen weiteren Leiter 20 verbunden ist. Der erste und der zweite Kontakt 15 tuad 18 und der Körper 13 stehen jeweils in Kontakt mit Anschlüssen 21, 22 und 23 des Birnenhalters 14· Der zweite Kontakt 22 ist über eine Leitung 24 an Masse angelegt. Der erste Kontakt 21 ist mit einer Seite einer Batterie 25 über eine Leitung 26 und einen Dreifachschalter 27 verbunden. Die andere Seite der Batterie 25 ist an Hasse angelegt. Der Schalter 27 ist von Hand betätigbar und kann zwischen einer mittleren, ausgeschalteten Position und zwei eingeschalteten Positionen bewegt werden. In einer eingeschalteten Position des Schalters 27 sind die Kontakte 28, die mit der Leitung 26 verbunden sind, geschlossen, so daß der erste Glühfaden 10 mit der Batterie 25 verbunden ist. In der anderen eingeschalteten Postition des Schalters sind die Kontakte 29 in einer ersten Glühfaden-Hebenschlußleitung 30 geschlossen. In der erstgenannten eingeschalteten Position ist ein Stromkreis mit der Batterie 25 über die Leitung 26, den Anschluß 21, den Kontakt 15, den Leiter 16, den Glühfaden 10, den Leiter 17, den Körper 13, den Leiters»g20, den Glühfaden 11, den Leiter 19, den Kontakt 18, den Anschluß 22 und die Leitung 24 geschlossen. Die Batterie 25 ist eine normale 12-Yolt-Kraftfahrzeugbatterie, und die Leistungen der Glühfaden 10 und 11 sind derart, daß ein Strom durch die Schaltung fließt, der nur stark genug ist, um den Glühfaden 10 brennen zu lassen. Es versteht sich jedoch, daß der Lichtausgang vom Glühfaden 10 in der -vorstehend beschriebenen Schaltung erheblich geringer als der vom Glühfaden 10 ist, wenn der Glühfaden 11 nicht in der Schaltang enthalten wäre.
In »der zweiten genannten eingeschalteten Position des Schalters 27 ist ein Stromkreis zur Batterie 25 über die Leitung 30, den Anschluß 23, den Körper 13, den Leiter 20, den Glühfaden 11, den Leiter 2$, den Kontakt 18, den Anschluß 22 und die Leitung 24 geschlossen. Hit anderen Worten, der Glühfaden wird im Hebenschluß umgangen, und der fließende Strom ist stark genug, um den Glühfaden 11 brennen zu lassen. Wegen der jeweiligen Leistungen des Glühfadens 10 bzw. 11 ist der Liohtausgang vom Glühfaden 11 wesentlich größer als der Ausgang vom Glühfaden 10.
In der erstgenannten eingechalteten Position des Schalters 27 ist also
509850/0309 . 4 _
das Bücklicht zur Verwendung bei normalen Nachtfahrten geeignet, während in der zweiten eingeschalteten Position des Schalters 27 das Licht des Rücklichts ausreichend stark ist, um unter nebeligen Bedingungen verwendet zu werden.
Das in Fig. 2 gezeigte System ist ähnlich dem in Fig. 1 gezeigten, und entsprechende Teile haben die gleichen Bezugszahlen erhalten.
In diesem Ausführungsbeispiel sind anstelle eines Dreifachschalters 27 i»ei Zweifachschalter 40, 41 und 42 vorgesehen, wobei die Schalter 41 und 42 gekoppelt sind, um gleichzeitig betätigt zu werden.
Venn sich die Schalter 4I und 42 in den in Fig. 2 gezeigten Positionen befinden, wird ein Stromkreis durch beide Glühfäden 10 und 11 parallel zueinander von der Batterie 25 über einen Sicherungskasten 43, eine Leitung 44» den Schalter 42, eine Leitung 45» und die Leitung 24 im Falle des Glühfadens 11 und eine Leitung 46, den Schalter 4I und eine Leitung 47 im Falle des Glühfadens 10 geschlossen.
Venn die Schalter 4I und 42 in die gestrichelt in Fig. 2 gezeigte Position bewegt werden und der Schalter 40 geschlossen wird, ist ein Stromkreis über den Sicherungskasten 4?» den Schalter 40, den Schalter 41, die Leitung 46, die Glühfäden 10 und 11 und die Leitung 24 geschlossen. In dieser Position sind die Glühfäden 10 und 11 in Reihe miteinander verbunden, und die Anordnung ist die gleiche wie in dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungebeispiel, bei dem nur ein Glühfaden 10 brennt und mit verringerter Stärke brennt, und zwar wegen des Vorhandenseins des Glühfadens 11.
Es liegt auf der Hand, daß in den erstgenannten Positionen der Schalter 41 und 42 beide Glühfäden 10 und 11 zur Verwendung bei Nebel brennen. Das ist natürlich anders ale bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, bei dem nur der Glühfaden 11 bei Nebel brennt.
Die Vorteile der vorstehend beschriebenen Beleuchtungssystems sind die folgenden:
- 5 509850/0309
1. Ein Licht großer Stärker zur Verwendung bei Nebel kann leicht in ein Lichtaggregat am Heck des Kraftfahrzeugs untergs*ebracht werden» zu dem normalerweise ein Rücklicht, ein Bremslicht und ein Blinklicht gehören.
2. Ei»kommerziell erhältliche Doppelfaden-Birne, die üblicherweise für Brems- und Bücklichter verwendet wird, kann eingesetzt werden, und
5. Der Birnenglühfaden kann in Verbindung mit einer Linsenhaube in herkömmlicher Ausführung verwendet werden, die normalerweise in einer herkömmlichen Ausführung einer «lichtstarken Lampe verwendet wird, die bei Hebel eingesetzt wird. Eine solche normal erhältliche Linsenhaube hat einen sehr guten Wirkungsgrad und hat nonaiLerweise einen zu starken Lichtausgang, wenn sie mit einem normal verdrahteten Rücklichtglühfaden verwendet wird, der eine Leistung von 5 Watt hat. Weil der Rücklichtglühfaden (erster Glühfaden 10) jedoch nur an die Batterie 25 über den Glühfaden 11 angeschlossen ist, erhält man von ihm einen reduzierten Ausgang, so daß der Ge sam tuch tausgang vom Rücklicht in zulässige Grenzen fällt.
Ansprüche
509850/0309

Claims (6)

Ansprüche
1. Kraftfahrzeug-Rücklichtsystem, gekennzeichnet durch einen ersten und einen zweiten Lichtglühfaden, von denen der erste einen höheren Widerstand als der zweite hat, und eine elektrische Schalteinrichtung, die in einer Position für eine Verbindung der Leichtglühfäden in Reihe mit einer Stromquelle und in einer anderen Position für ein Schließen des Stromkreises von der Stromquelle zum zweiten Lichtglühfaden ohne den ersten Lichtglühfaden in Reihe damit sorgt, wobei die Anordnung eine solche ist, daß in der esinen Position der Schalteinrichtung der erste Lichtglühfaden brennt und in der anderen Position der Schalteinrichtung der zweite Lichtgflühfaden brennt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nebenschluß «um ersten Lichtglühfaden vorgesehen ist und in der anderen Position der elektrischen Schalteinrichtung der Stromkreis zum zweiten Lichtglühfaden über den Nebenschluß geschlossen ist.
3· System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schalteinrichtung so eingerichtet ist, daß die Lichtglühfaden parallelgeschaltet werden, wenn sich die Schalteinrichtung in der anderen Position befindet.
4· System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung durch einen oder mehrere elektrische Schalter gebildet ist.
5· System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß beide Glühfäden in einer einzigen Birnenhülle untergebracht sind.
6. System nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Glühfäden elektrisch durch einen elektrisch leitenden Körper einer Birne verbunden sind, von der die einzige Birnenhülle einen Teil bildet.
2? H6 509850/0309
DE19752522608 1974-05-28 1975-05-22 Kraftfahrzeug-ruecklichtsystem Ceased DE2522608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23632/74A GB1489401A (en) 1974-05-28 1974-05-28 Motor vehicle rear lighting system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522608A1 true DE2522608A1 (de) 1975-12-11

Family

ID=10198800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522608 Ceased DE2522608A1 (de) 1974-05-28 1975-05-22 Kraftfahrzeug-ruecklichtsystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3958149A (de)
JP (2) JPS514744A (de)
DE (1) DE2522608A1 (de)
ES (1) ES437816A1 (de)
FR (1) FR2272862B1 (de)
GB (1) GB1489401A (de)
IN (1) IN141078B (de)
IT (1) IT1035839B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852311A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Volkswagen Ag Rückleuchteneinheit für ein Fahrzeug und Schaltungsanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987410A (en) * 1974-06-24 1976-10-19 International Business Machines Corporation Array logic fabrication for use in pattern recognition equipments and the like
JPS6361659A (ja) * 1986-09-02 1988-03-17 Toyota Motor Corp 車両用照明装置の前照灯回路
JPH07108638B2 (ja) * 1987-01-22 1995-11-22 日産自動車株式会社 車両用ヘッドランプの点灯制御装置
JPH07108639B2 (ja) * 1987-01-22 1995-11-22 日産自動車株式会社 車両用ヘッドランプの点灯制御装置
DE4414818A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Daimler Benz Ag Elektrische Glühlampe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3244934A (en) * 1963-02-18 1966-04-05 Essex Wire Corp Vehicle signal system with control of its light intensity
US3349280A (en) * 1965-01-14 1967-10-24 Wagner Electric Corp Signal lamp for dual intensity circuits and the like
US3638068A (en) * 1970-01-08 1972-01-25 Ralph C Watson Dual intensity signal lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852311A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Volkswagen Ag Rückleuchteneinheit für ein Fahrzeug und Schaltungsanordnung
US6508577B2 (en) 1998-11-12 2003-01-21 Volkswagen Ag Rear light unit for a vehicle and circuit therefor

Also Published As

Publication number Publication date
IN141078B (de) 1977-01-15
ES437816A1 (es) 1977-01-01
JPS54169356U (de) 1979-11-29
US3958149A (en) 1976-05-18
GB1489401A (en) 1977-10-19
IT1035839B (it) 1979-10-20
FR2272862B1 (de) 1982-03-19
JPS514744A (de) 1976-01-16
FR2272862A1 (de) 1975-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522608A1 (de) Kraftfahrzeug-ruecklichtsystem
DE1680799A1 (de) Signallampe fuer Stromkreise mit zwei Intensitaeten od. dgl.
DE1933016A1 (de) Warnschaltung zum Anzeigen eines Fehlers bei einer Gluehlampe
DE1530678A1 (de) Beleuchtungs- und Blinkanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2007702A1 (de) Elektrische Schaltung für selbsttätiges Einschalten des Standlichts bei Eintritt der Dunkelheit
DE1963729A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2602702A1 (de) Schaltungsanordnung zum gemeinsamen pruefen mehrerer elektrischer stromkreise in kraftfahrzeugen
DE653752C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE659563C (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE937274C (de) Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE2005853A1 (de) Schaltung zum Ein- und Ausschalten einer Belastung
DE2258314A1 (de) Steuerschaltung, insbesondere fuer die fahrzeugbeleuchtung
DE328951C (de) Schaltung zur UEberwachung von Teilen elektrischer Stromkreise, beispielsweise Schaltern oder Schmelzsicherungen, mittels Lampen
DE943990C (de) Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
AT147099B (de) Elektrische Scheinwerferbeleuchtung, insbesondere für Motorräder.
DE1655755A1 (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE919574C (de) Standlichtanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2439533A1 (de) Brandschutzanlage fuer kraftfahrzeuge
DE1505553C3 (de) Blinkanlage für Fahrzeuge
DE1630139C3 (de) Blinkanlage für Fahrzeuge
DE1666733U (de) Schalteinrichtung fuer fahrradbeleuchtung.
DE1039860B (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3334205A1 (de) Lichtbogen-fester halogenscheinwerfer und schaltanordnung
DE1680286C3 (de)
AT217878B (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung für Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection