DE2522521A1 - Verfahren beim spalten von bausteinen, insbesondere ziegelsteinen, und maschine oder werkzeug zur ausuebung des verfahrens - Google Patents

Verfahren beim spalten von bausteinen, insbesondere ziegelsteinen, und maschine oder werkzeug zur ausuebung des verfahrens

Info

Publication number
DE2522521A1
DE2522521A1 DE19752522521 DE2522521A DE2522521A1 DE 2522521 A1 DE2522521 A1 DE 2522521A1 DE 19752522521 DE19752522521 DE 19752522521 DE 2522521 A DE2522521 A DE 2522521A DE 2522521 A1 DE2522521 A1 DE 2522521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
knives
tool
cutting edge
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752522521
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Juul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2522521A1 publication Critical patent/DE2522521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/32Methods and apparatus specially adapted for working materials which can easily be split, e.g. mica, slate, schist
    • B28D1/322Splitting of the working materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/222Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising by pressing, e.g. presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

anwfart9 Uedl, Dr. Ponton!, K'öth, Zeltter
Ju 5657 «MOMündiAi 22,Steinsdorfstr. 21/22 Ώ Am ovah/vk 00 μ ·
734 Τ·«-089/2984*2, 227815, 2957*4 P«Anm.2784/7^ 22.Max
Hans Juul
Elletoften Zh1 280Q Lyngby.
Verfahren beim Spalten von Bausteinen,insbesondere
Ziegelsteinen,und Maschine oder Werkzeug zur Ausübung
des Verfahrens.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren beim Spalten - von Baust einen ,insbesondere Ziegelsteinen zur Bildung einer unebenen Schnittfläche ,unterVterwendung von gegenüberstehenden parallelen Messern, die Säum Eingreifen in den Stein gegen einander bewegt werden,sodass dieser gespaltet wird.
Es ist bekannt ein einzelnes Messerpaar zu verwenden,dass in einer Presse montiert wird. Falls mitten im Stein gespaltet wird, werden die Schnittflächen annähernd plan, aber doch uneben. Es wird indessen oft
eine Schnittfläche gewünscht, die bedeutend mehr von der genannten annähernd planen Form abweicht, und die vorzugsweise ein konvexes Gepräge hat* Falls in der Nähe einer End-oder Seitenfläche des Steines gespaltet wird, besteht eine Neigung zur Bildung eines derartigen konvexen GeprSge£ aber die Schnittfläche wird oft schief werden.
509849/0352
Es ist ein Ziel der Erfindung ein Verfahrung zu schaffen, wodurch bedeutende Vorteile erhielt werden können, besonders, dass mit guter Sicherheit Schnittflächen mit einem konvexen Gepräge erzielt werden ktlnnenfund dass Steinschalen mit gewünschtem Profil von der Schnittfläch gebildet werden können.
Es wird dies erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass der Stein im. dem Spalt nrioment festgehalten wird, und dass mit zwei Messerpaaren geäpaLbtati«Lrd, die in Plänen mit einem gegenseitigen Abstand unter 5θ/ό der Steindicke liegen. Wenn man bei früher bekannten Verfahren die gewünsch en konvexen Schnittflächen nur durch Schnitte in der Nähe der Seitenflächen oder der Endflächen erzielen konnte, muss es darauf zurückzuführen sein, dass die abgeschnittenen, recht dünnen Splitter nur in geringem Ausmasse imstande sind, gegen die beim Spalten entstehenden Transversalkräfte zu reagieren, sodass hierdurch eine von der Hauptmasse des Steines herausgehende Transversalkraft gebildet wird,die mit den senkrechten Hauptkräften vom Messer zusammengebracht wird, sodass die totalen Schnittkräfte , welche den Schnittflächenverlauf bestimmen, hierdurch einen nach aussen gebogenen Verlauf bekommen. Versucht man indessen mit den bisher bekannten Verfahren, den Stein in etwas grössrem Abstand von den Kanten zu spalten, werden dxe ausserhalb des Messers liegenden Stücke eine wesentliche Transversalkräft beim Spalten leisten kOnnen, die :.in der Hauptsache die Transversalkräfte vom Steininneren kompensieren,sodass man den gebogenen Verlauf der Schnittkräfte und die daraus resultierenden konvexen Schnittflächen nicht mehr erzielt. Es hat sich indessen herausgestellt, dass man durch Verwendung zwei neben ein-a der liegenden Messerpaaren erfindungsgemäss die gewünschten konvexen Schnittflächen auch bei Schnitten an anderen Stellen als dicht an den Seitenflächen des Steines erzielen kann. Beim Spalten werden die beiden Messerpaare,dia beiden ausserhalb der Messerpaare liegenden Teile des Steines aus^einander zwingen, und es werden von diesen Teilen Transversa kräfte entstehen,die gegen das Gebiet zwischen den Messerpaaren gerichtet sind,sodass die totalen Schnittkräfte einen Verlauf mit Ausbogungen gegen dieses Gebiet bekommen,und die Schnittflächen entsprechen konvexeii Teilet.
Erfindungsgemäss können Messer verwendet werden, die wechselweise Strecken mit vorgeschobener Schneide und Strecken mit zurückgezogener Schneide aufweisen. Statt durchgehend konvexer Schnittflächen in der ganzen Länge oder Breite des Steines,kann man hierdurch örtliche Ausbogungen erzielen.
Die Messer können erfindungsgemäss derart angeordnet sein,dass sie in einem Satzlänglich um einander versetzt sind, so dass eine Streck mit vorgeschob/eplgr Schneide auf dem einen Messer gegenüber einer Streck
COPY ORIGiNAL INSPECTED
mit zurückgezogener Schneide auf dem anderen Messer liegt. Ein derartiges Verfahren hat sich zur Erzielung von örtlichen Ausbogungen als besonders effektiv herausgestellt.
Erfindungsgemäss können zwei oder mehrere Messerpaare verwendet werden. Man kan hierdurch durch Verwendung des erfindungsgemässen Verfahrens konvexe Schnittflachen durch mehrere gleichzeitige Schnitte eines Steines erzielen.
Die beiden Messerpaare können erfindungsgemäas in der Nahe jeder seiner End-oder Seitenfläche des Steines in Eingriff mit dem Stein gebracht werden. Hierdurch kann mit dem erfindungsgemassen Verfahren von jedem Ende eine Schale abschneiden und konvexe ,d.h.nach aussen gebogenoj^ Schnittflachen erzielen, nicht nur am Hauptstein, sondern auch an den dünnen,abgeschnittenen Schalen, die z.B. als Verkleidungsmaterial an einer Wand benutzt werden könnender man wünscht ein rustikes Aussehen zu geben.
Die Erfindung betrifft ausserdem eine Maschine oder ein Werkzeug zur Ausübung des erfindungsgemassen Verfahrens, und umfassend eine Presse vorzugsweise eine Exzenterpresse, und darin montiertes Werkzeug, und das Merkmal der erfindungsgemassen Maschine oder des erfindungsgemassen Werkzeuges liegt darin, dass das Werkzeug zwei Festdrttckungsorgane für den Stein und zwei Messerpaare umfasst, wobei die Festdrtickungsorgane von einer Ausgangslage nachgiebig sind, worin die Schneiden etwas von den Festdrückungsorganen zurückliegen, bis eine Eingrifflage, worin die Schneiden vor den Festdrückungsorganen vorspringen.
Die Festdrückungsorgane können erfindungsgemäss an der einen Seite des Steines nur stark begrenzt nachgiebig sein, nämlich entsprechend der Spaltposition, während die Festdrückungsorgane an der anderen Seite des Steines eine längere Strecke nachgiebig sind gegen Federwirkung zum Schütze de* Presse.
Die Erfindung wird nachstehend näher erläutert unter Hinweis auf di· Zeichnung, worin
Fig. 1 eine Ausftihrungsform eines erfindungsgemassen Werkzeugs zum Spalten eines Steines,in Seitenansicht zeigt,
Fig,2 in Perspektive und in grösserem Masstab eiu=uan Messersatz des in Fig.l gezeigten Werkzeugs,
Fig#3 Spalten eines Steines gemäss einem bekannten Verfahren,
Fig· h und 5 Spalten eines Steines gem3ss einer Ausfuhrungsform des erfindungsgemassen Verfahrens,und
Fig, 6 Spalten eines Steines nach einer anderen Ausführungsform dos erfindungsgemassen Verfahrens. t
COPY
• ν Λί 50 9 849/0352 ORIGINAL INSPECTED
Das in Fig. 1 gezeigte Werkzeug, das zum Einspannen in eine Exzenterpresse vorgesehen ist, umfasst zwei Messerpaare 5,6 und 7,8 und zwei Paar Festhalteorgane 2o,21 und 22,23. In der Ruhestellung der Presse tiberragen die unteren Festhalteorgane 21,23 die unteren Messer 6,8, während die oberen Festhalteorgane 2o,22 die oberen Messer 5,7 unterragen. Ein zu spaltender Stein, wird auf die unteren Festhalteorgane 21,23 mit der Schnittstelle über den Messern 6,8 angebracht. Die Festhalteorgane 21,23 sind etwas nachgiebig, so dass sie sich beim Schlag etwas nach unten bewegen,wodurch die Messer 6,8 mit dem Stein in Berührung kommen. Die oberen Festhaiteorgane 2o,22 sind federnd aufgehängt, so dass sie sich beim Schlag im Verhältnis zu den oberen Messern 5»7 nach oben bewegen und diese zulassen können, sich in den Stein zu bewegen, während sie gleichzeitig den Stein mit einer im voraus bestimmten Kraft festhalten und sich Steinen wechselnder Dicke anpassen können, ohne Risiko, dass die Presse beschädigt wird.
Es ist allgemein bekannt, dass beim Spalten von Steinen die Neigung zur Bildung von konvexen Schnittflächen besteht, wenn der Schnitt dicht an einer Seitenkante erfolgt,wie in Fig.3 gezeigt, worin ein Stein 1 mittels eines Messerpaares 3»^ gespaltet wird. Es ist dies,wie oben auseinandergesetzt, darauf zurückzuführen, dass beim Spalten transversale Schnittkräfte entstehen, denen nach aussen kein wesentlicher Widerstand von der dünnen Steinschicht entgegengebracht wird, während sie nach innen von Reaktionskräften von der Hauptmasse des Steines ausgewuchtet werden, die sich mit den senkrechten Schnittkräften von den Mess ern 3 und 4 zur Bildung von nach aussen gebogenen Schnittkräften zusammensetzen, denen der Schnitt beim Absprengen der äusseren Steinschicht in Splitter 2 folgen wird.
Eine derartige konvexe Schnittfläche entsteht indessen nur, wenn di itenmesser 3»^ den Stein in der Nähe einer seiner Schnittflächen angreifen. Sofern die Messer weiter nach innen angreifen, wird die ausserhalb lieg-r ende Steinschicht bei zunehmender Dicke schnell imstande sein die Transversalkräfte aufzunehmen und Reaktionskräfte zu leisten, welche die Reaktionskräfte von der Hauptmasse des Steines auswuchten, so dass der Kraftverlauf und damit die Schnittfläche in der Hauptsache eben wird.
Sofern der Stein indessen nicht mit einem Messerpaar 3tkt sondern mit zwei Paaren 5,6,7,8,wie bei dem in Figol gezeigten Werkzeug, angegriffen wird, kOnnen konvexe Schnittflächen auch beim Spalten im Innern des Steines erzielt werden,, wenn die Messer bloss genügend dicht an einander angreifen, wie in Fig. k gezeigt. Für einen Stein mit einer Dicke von 65 mm kann die Entfernung zwischen den Messerpaaren vorzugs-
/15 mm
weise ausmachen. Unter diesen Verhältnissen wird zwischen den beiden
COPY
509849/03.ς 2
..,,- .,-. -: ,ν; ,W ORIGINAL INSP£CTED
Messerpaaren eine dünne Steinschicht gebildet werden, die nicht imstande sein wird Reaktioiiükräfte zu erzeugen, welche die von den beiden aussex*- halb der Messer liegenden Steinschichten auswuchten können, wenn diese eine wesentliche Dicke haben, wie in Fig. 4 gezeigt. Es werden dann zwei gegen einander gebogene Schnittflachen beim Absprengen der zwischen diesen liegende Schicht gebildet werden, wie in der Zeichnung gezeigt.
Bei dem in Fig.h gezeigten Verfahren wird ein Stein in zwei in der Hauptsache gleich grosse HSIften 1 und 1· gespaltet, die beide zum Bauen einer Mauer benutzt werden können. Sofern die Spaltung in der NShe einer Seitenflache erfolgt, wird, wie in Fig. 5 gezeigt7ein Stein 1 mit hauptsachlich voller Lange (oder Breite) und eine dünne Schale I1 erzielt, die als Wandverkleidungsmaterial benutzt werden kann.
Oft ist man nicht an Ausbeulungen interessiert, die in der ganzen Steinlange gleichmässig verlaufen, sondern man wünscht eine mehr wechsel: de Uberfiache mit Ortlichen Ausbeulungen. Zu diesem Zweck sind die in Fi, 2 gezeigten Messer sehr effektiv« Die Messer 5,6,7,8 haben hier Strecken 9-13 mit vorgeschobenen Schneiden, die mit Strecken 14-19 mit zurückgezogenen Schneiden abwechseln,so dass eine Strecke 9 mit vorgeschobener Schneide eines Messers 5 waagerecht und senkrecht gegenüber Strecken 15 bezw,17 mit zurückgezogener Schneide an den angrenzenden Messern 7 und 8 liegt, und Strecken mit zurückgezogener Schneide gerade gegenüber Streck· en mit vorgeschobener Schneide.
In Fallen wo die gewünschten Ausbeulungen bei Verwendung der in den Fig· h und 5 gezeigten Verfahren schwer zu erzielen sind, können die Schwierigkeiten oft dadurch gelöst werden, dass der Stein zunächst von zwei diagonal liegenden Messern 9 und 12 angegriffen wird, wie in Fig. 6 gezeigt, und sodann von den beiden anderen diagonal gegenüberstehenden Messern 15 und 17. Wenn die Messer 9 und 12 angreifen, wird eine zwischei 9 und 12 verlaufende Bruchflache gebildet werden, und wenn die beiden anderen Messer 15 und 17 sodann angreifen, werden die Ecken der Steinteile 1 und 1» bis zur zuerst gebildeten Bruchflache abgebrochen werden. Wegen des mehr oder weniger unregelmassigen und krummen Verlaufs der Bruchflachen, wird man hierdurch in der Praxis die gewünschten Ausbeulungen an den beiden Steinteilen 1 und 1· erzielen können.
Man wird verstehen, dass die Ausbildung und die Kombination der einzelnen Messer Sonderzwecken werden angepasst werden können. Die " Ausgeprägtheit der Ausbeulungen und deren Verlauf können durch Änderung des Winkels der Messerschneiden angepasst werden, und es ist möglich verschiedene erfindungsgemasse Messersatze gegenseitig oder mit früher bekannten Messern zu kombinieren. Durch Angriff eines Steines mit!zwei Messerpaarsatzen,Gleichzeitig an beiden Seiten, kann man so z.B. von jedem dieser eine Schale mit konvexer Oberflache unter gleichzeitiger
Bildung von Steinen mit zwei gegenüberstehenden konvexen Oberflächen abhauen« Es ist auch möglich einen Stein mit einer Anzahl von erfindungsgemässen Messersätzen abwechselnd mit einer Anzahl von früher bekannten Messersätzen anzugreifen, und hierdurch den Stein in eine Anzahl von Schalen mit je einer konvexen Oberfläche und einer gegenüberstehenden hauptsächlich ebenen Oberfläche geteilt zu bekommen«

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE.
    1« Verfahren beim Spalten von Bausteinen (l),besonders Ziegelsteinen,zur Bildung einer unebenen Schnittflache (2) unter Verwendung von gegenüberstehenden parallelen Messern (3|4) die zum Eingreifen in den Stein gegen einander bewegt werden, sodass dieser gespaltet wird, dadurch g e k e η η zeichnet , dass der Stein im Spaltmoment festgehalten und dass mit zwei Messerpaaren (5*6 und 7»8) gespaltet wird, die in Ebenen mit einer gegenseitigen Entfernung unter 5Q°/o der Steindicke liegen«
    2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , dass Messer verwendet werden, die wechselweise Strecken (9-13) mit vorgeschoben· er Schneide und Strecken (14-19 mit zurückgeschobener Schneide aufweisen. 3« Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet ,dass -flie Messer derart angeordnet sind, dass sie in jedem Satz länglich um einander versetzt sind, sodass eine Strecke (9) mit vorgeschobener Schneide an dem einen Messer einer Strecke (17) mit zurückgezogener:: Schneide des anderen Messers gegenüberliegt, und dass zwei Messer an derselben Seite des Steins ebenfalls länglich um einander versetzt sind, sodass eine Streck (9) mit vorgeschobener SchneideÜes einen Messers einer Strecke (15) mit zurückgezogener Schneide des anderen Messers gegenüber liegt« k« Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—3» dadurch gekennzeichnet , dass zwei oder mehrere Paar Messerpaare (5-9) benutzt werden«
    5« Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Messerpaare (5-9) in der Nähe von jedem seiner Endoder Seitenfläche des Steins zum Eingriff mit dem Stein gebracht werden. 6, Maschine oder Werkzeug zur Ausübung des Verfahrens nacH einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, umfassend eine Presse,vorzugsweise eine Exzenterpresse und darin montiertes Werkzeug, dadurch gekennz e i.c h n e t, dass das Werkzeug zwei Festdrückungsorgane (2o-23) für den Stein (l) und zwei Messerpaare (5-8) umfasst, wobei die Festdrttckungsorgane (2o-23) von einer Ausgangslage nachgiebig sind, worin die Schneiden (5-8) vor den Festdrückungsorganen (2o-23) etwas zurückliegen, zu einer Eingriffslage, worin die Schneiden (5-8) vor den Festdrückungsorganen (2o-23) vorspringen»
    509849/0352 C0PY ;.. .·· - ORIGINAL INSPECTED
    7· Maschine oder Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzei h η e t , dass die Festdrttckungsorgane (21,23) an der einen Seite des Steines (l) nur staric begrenzt nachgiebig sind, nämlich entsprechend der Spaltlage, wahrend die Festdrückungsorgane (2o,22) an der anderen Seite des Steines (l) auf einer längeren Strecke gegen Federwirkung zum Schute der Presse nachgiebig sind.
    8. Verfahren ganz oder teilweise wie gezeigt oder beschrieben. 9· Maschine oder Werkzeug ganz oder teilweise wie gezeigt oder beschrieben.
    i.A.:Hans Juul TF
    COPY
    509849/03 5 7 ORIGINAL INSPECTED
DE19752522521 1974-05-22 1975-05-21 Verfahren beim spalten von bausteinen, insbesondere ziegelsteinen, und maschine oder werkzeug zur ausuebung des verfahrens Withdrawn DE2522521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK278474A DK134102B (da) 1974-05-22 1974-05-22 Fremgangsmåde ved hugning af bygningssten, især mursten, og maskine til udøvelse af fremgangsmåden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522521A1 true DE2522521A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=8115729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522521 Withdrawn DE2522521A1 (de) 1974-05-22 1975-05-21 Verfahren beim spalten von bausteinen, insbesondere ziegelsteinen, und maschine oder werkzeug zur ausuebung des verfahrens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2522521A1 (de)
DK (1) DK134102B (de)
GB (1) GB1509747A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615440A1 (fr) * 1987-05-20 1988-11-25 Vincent Etienne Procede pour separer un morceau de forme determinee d'avance d'un bloc de matiere, par exemple une roche
FR2720318A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-01 Etienne Vincent Procédé pour séparer un morceau d'un bloc par propagation d'une fissure unique.

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6918715B2 (en) 1999-06-11 2005-07-19 Anchor Wall Systems, Inc. Block splitting assembly and method
US6321740B1 (en) 1999-06-11 2001-11-27 Anchor Wall Systems, Inc. Block splitter assembly
EP1372923B8 (de) * 2000-10-19 2007-04-11 Anchor Wall Systems, Inc. Vorrichtung und verfahren zum spalten von mauerwerksblöcken
US6874494B2 (en) 2002-03-20 2005-04-05 Anchor Wall Systems, Inc. Block splitting assembly and method
CA2392934C (en) * 2002-07-10 2010-09-07 Hans Pedersen Concrete stone texturing machine, method and product
WO2004091879A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-28 Anchor Wall Systems, Inc. Masonry block splitting assembly and method
US6886551B2 (en) 2003-04-10 2005-05-03 Anchor Wall Systems, Inc. Block splitting assembly and method
US7146974B2 (en) 2004-09-13 2006-12-12 Anchor Wall Systems, Inc. Block splitting assembly and method
US8028688B2 (en) 2006-10-18 2011-10-04 Pavestone Company, Llc Concrete block splitting and pitching apparatus and method
US7766002B2 (en) 2006-10-18 2010-08-03 Pavestone Company, L.P. Concrete block splitting and pitching apparatus
WO2008154291A1 (en) 2007-06-06 2008-12-18 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Block splitter assembly and method of producing wall blocks
GB2470213B (en) * 2009-05-14 2012-08-22 Patrick Mccaul Brick cutter device and kit
US10583588B2 (en) 2013-06-21 2020-03-10 Pavestone, LLC Manufactured retaining wall block with improved false joint
US20140373479A1 (en) 2013-06-21 2014-12-25 Pavestone, LLC Adjustable locator retaining wall block and mold apparatus
USD791346S1 (en) 2015-10-21 2017-07-04 Pavestone, LLC Interlocking paver
EP3007872B1 (de) 2013-11-18 2019-01-09 Pavestone LLC Vorrichtung zum aufspalten eines mauerwerks und verfahren zum bearbeiten eines solchen mauerwerks
USD737468S1 (en) 2014-05-07 2015-08-25 Pavestone, LLC Front face of a retaining wall block
CA2927283C (en) 2015-04-20 2020-12-08 Keystone Retaining Wall Systems Llc Block splitter assembly and method of producing wall blocks
US9943983B2 (en) 2015-09-15 2018-04-17 Keystone Retaining Wall Systems Llc Block splitter assembly and method of producing wall blocks
KR101856438B1 (ko) * 2017-12-04 2018-05-11 변종원 석재 파단장치 및 이를 이용해 생산된 석제품

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD32229A (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD32229A (de) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615440A1 (fr) * 1987-05-20 1988-11-25 Vincent Etienne Procede pour separer un morceau de forme determinee d'avance d'un bloc de matiere, par exemple une roche
EP0294267A1 (de) * 1987-05-20 1988-12-07 Etienne Vincent Verfahren zum Separieren eines Stücks eines Materialblockes von im voraus bestimmter Form, zum Beispiel eines Steines
FR2720318A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-01 Etienne Vincent Procédé pour séparer un morceau d'un bloc par propagation d'une fissure unique.
WO1995032848A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-07 Etienne Vincent Procede pour separer un morceau d'un bloc par propagation d'une fissure unique

Also Published As

Publication number Publication date
DK134102B (da) 1976-09-13
GB1509747A (en) 1978-05-04
DK278474A (de) 1975-11-23
DK134102C (de) 1977-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522521A1 (de) Verfahren beim spalten von bausteinen, insbesondere ziegelsteinen, und maschine oder werkzeug zur ausuebung des verfahrens
DE20220935U1 (de) Schneidvorrichtung für Obst und Gemüse, vorzugsweise Zwiebel
DE3018985C2 (de) Verfahren zum Verarbeiten von natürlich gewachsenen, sich konisch verjüngenden Baumstämmen
DE7215977U (de) Saegekette mit die zahnglieder verbindenden laschen
DE1752152A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Laengsteilen,bzw.Laengsbesaeumen von Blechen unter Verwendung von Kreismesserscheren
LU82459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von rundholz zu schnittholz
DE4400600C2 (de) Verfahren zum Zerlegen eines Baumstammes in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
DE2424517A1 (de) Aus einem runden holzquerschnitt zu gewinnender, reihenweise dicht zusammensetzbarer querschnitt
DE1584419C3 (de) Verfahren zum Schneiden eines Blockes aus plastischem Material, insbesondere Gasbeton, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2526306A1 (de) Werkzeug zum entgraeten von fischen
DE2737547A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen eines vlieses von naturtabak
DE2619748C2 (de) Mit Hilfe des Walzenpreßverfahrens hergestellte Verbindung von Holzstäben und eine Walzenpreßmaschine zum Herstellen der Verbindung
DE19926261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwollefasern
DE97726C (de)
DE815380C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln o. dgl.
DE19724340C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Riemchen aus einem Ziegelstein
DE2337299A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere messer
DE280905C (de)
EP0829335B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von angefasten Formlingen aus einem Tonstrangstück
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
EP1648668B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von konischen baumst mmen
DE915980C (de) Rundholz, damit hergestelltes Bauelement und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE590101C (de) Gemuesehobel fuer Glatt-, Streifen- und Buntschnitt
DE212360C (de)
DE3032723C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPP POLYSIUS AG, 4720 BECKUM, DE

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant