DE2522270A1 - Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraete - Google Patents

Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraete

Info

Publication number
DE2522270A1
DE2522270A1 DE2522270A DE2522270A DE2522270A1 DE 2522270 A1 DE2522270 A1 DE 2522270A1 DE 2522270 A DE2522270 A DE 2522270A DE 2522270 A DE2522270 A DE 2522270A DE 2522270 A1 DE2522270 A1 DE 2522270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
bearings
tape
counterpart
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2522270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522270C2 (de
Inventor
Heinrich Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2522270A priority Critical patent/DE2522270C2/de
Priority to US05/687,907 priority patent/US4089030A/en
Publication of DE2522270A1 publication Critical patent/DE2522270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522270C2 publication Critical patent/DE2522270C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

ROBERT BOSCH GMBH FE/PLI/Go/Me
Rl.-Nr. 1683/75 16.5.1975
Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für bandförmige Aufzeichnungsträger, u. a. bestehend aus einer Abtasteinrichtung, Bandführungs- und Bandtransportelementen sowie Vorratsspulen mit entsprechenden Antriebseinrichtungen.
Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte, insbesondere Video-Magnetbandgeräte, erfordern bei der Herstellung große Genauigkeit sowohl der einzelnen Teile als auch der relativen Lage bestimmter Teile zueinander. Besonders kritisch sind in dieser Hinsicht Teile der Abtasteinrichtung selbst, wie Kopfräder, Lgaerung und die Bandführung in unmittelbarer Rahe des Kopfrades. Deshalb v/erden die Abtasteinrichtungen bei bekannten Geräten dieser Art möglichst kompakt aufgebaut.
Für eine einwandfreie Funktion dieser Geräte ist es jedoch auch erforderlich, diejenigen Elemente, welche das Magnetband vor und nach dem Abtastvorgang berührt, genauestens anzuordnen. Deshalb hat man bei cen bekannten Geräten das gesamte Laufwerk auf einer möglichst stabilen Grundplatte angeordnet, was zu schweren und teuren Konstruktionen führte.
Aufgabe der Erfindung ist es, preiswertere, leichtere und trotzdem zuverlässig arbeitende Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte zu ermöglichen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung und die Bandführungs- und Bandtransportelemente auf einer ersten Grundplatte und die Vorratsspulen mit den entsprechenden Antriebseinrichtungen auf einer zweiten Grundplatte angeordnet sind. ·
609849/0427
ROBERT BOSCH GMBH - 2 -
Rl.-Nr. 1683/75
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Bandführungs- und Bandtransportelemente sowie ggf. vorhandene weitere Magnetköpfe gegenüber der Abtasteinrichtung engere Toleranzen als die Vorratsspulen aufweisen müssen, so daß nicht die gesamte Grundplatte mit der erforderlichen Präzision gefertigt zu werde#braucht.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, die erste Grundplatte derart zu lagern,: daß von der zweiten Grundplatte keine deformierenden Kräfte auf die erste Grundplatte übertragen werden. Dieses wird in besonders vorteilhafter Weise dadurch erreicht, daß die erste Grundplatte mit der zweiten durch drei Lager verbunden ist.
Durch diese Weiterbildung wird ermöglicht, die zweite Grundplatte- die auch rahmenartig gestaltet sein kann - leichter auszuführen, wobei Verformungen,beispielsweise beim Transport, in relativ weiten Grenzen zugelassen werden können, ohne die Funktionstüchtigkeit zu beeinträchtigen.
Die Erfindung wird anhand der Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren näher beschrieben. Von diesen zeigt Fig. 1 schematisch ein erfindungsgenäßes Gerät und
Fig. 2 die erste Grundplatte mit den drei Lagern, welche die erste mit der zweiten Grundplatte verbinden.
In Fig. 1 ist mit 1 die erste Grundplatte bezeichnet, auf der sich die Abtasteinrichtung 2, diverse Umlenkrollen 3 bis 9, weitere Magnetköpfe 10 und 11 und bewegliche Bandspannungsfühlhebel 12 und 13 befinden. Die Vorratsspulen 14 und 15 sind auf einer zweiten Grundplatte 16 angeordnet. Entsprechende Antriebseinrichtungen (Wickelmotore) sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
Die zweite Grundplatte ist bei dem Ausführungsbeispiel rahmenartig gestaltet und ist in einem Gehäuse 17 um die Achse 13
— P ~
ROBERT BOSCH GMBH - 3 Rl.-Nr. 1683/75 '
drehbar aufgehängt, damit die Unterseite des Laufwerks für Wartungsarbeiten leicht erreichbar ist. Ferner sind in dem Gehäuse 17 noch das Bedienfeld 19 und nicht dargestellte elektronische Baugruppen untergebracht.
Diese Aufteilung der Grundplatte begünstigt auch den Austausch sowie die Lagerhaltung von Ersatzteilen.
Selbstverständlich können im Laufwerk, also auf oder unter der ersten und zweiten Grundplatte, noch weitere bisher nicht aufgeführte Elemente angeordnet sein.
Bei der in Fig. 2 gezeigten ersten Grundplatte 1 sind jeweils als eines der Gegenstücke der Lager Aussparungen vorgesehen, von denen die erste 21 hohlkegelförmig ist und die beiden anderen 22 und 23 zwei parallele Führungslinien für.das kegelförmige Gegenstück bilden. Hierzu werden, wie aus dem Schnitt A-A ersichtlich ist, je zwei Zylinderstifte 24-, 25, 26, 27 verwendet. Das kugelförmige Gegenstück besteht bei allen Lagern aus einer Stahlkugel, die mit der zweiten Grundplatte 16 durch Lagerung in je einem Hohlkegel 31, 32, 33 verbunden ist.
Der Hohlkegel 33 wird mit Hilfe einer Schraubenfeder 34-an die erste Grundplatte gepreßt. Dadurch wird erreicht, daß die beschriebenen, nur auf Druck belastbaren Lager verwendet werden können. Die Demontage der ersten Grundplatte kann durch Zusammendrücken der Feder mit Hilfe der die Vorspannung bestimmenden· Schraube 35 erfolgen.
s /cu?7

Claims (5)

  1. ROBERT BOSCH GMBH - 4
    Rl.-Nr. 1683/75
    Patentansprüche
    Auf Zeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für bandförmige Aufzeichnungsträger, u. a. bestehend aus einer Abtasteinrichtung, Bandführungs- und Bandtransportelementen sowie Vorratsspulen mit entsprechenden Antriebseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung und die Bandführungs- und Bandtransportelemente auf einer ersten Grundplatte und die Vorratsspulen mit den entsprechenden Antriebseinrichtungen, auf einer zweiten Grundplatte angeordnet sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Grundplatte mit der zweiten derart verbunden ist, daß bei einer Verwindung der zweiten Grundplatte keine die erste Grundplatte in störender Weise verformenden Kräfte auf die erste Grundplatte übertragen werden.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Grundplatte mit der zweiten durch drei Lager verbunden ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von keinem der Lager Drehmomente übertragen werden können und linear wirkende Kräfte von den Lagern wie folgt übertragen werden können: ein erstes Lager in drei Richtungen, ein zweites in nur zwei Richtungen und ein drittes in nur einer Richtung.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Grundplatte in einer Aussparung der ersten angeordnet ist, daß die Lager durch je ein erstes Gegenstück mit kugelförmiger Oberfläche und ein zweites Gegenstück in Form einer Aussparung gebildet sind, wobei die Aussparung bei dem ersten Lager hohlkegelförmig ist und
    - 5 - ■ 6098A9 /CU 97
    ROBERT BOSCH GMBH - 5 -
    Rl.-Hr. 1683/75
    bei dem zweiten und bei dem dritten Lager je zwei parallele
    Führungslinien für das kugelförmige Gegenstück angeordnet sind und daß das erste Gegenstück bei dem dritten Lager in senkrechter Richtung zu den Führungslinien beweglich angeordnet ist und in dieser Richtung ein Federdruck ausgeübt wird.
    6098A9/(U27
DE2522270A 1975-05-20 1975-05-20 Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräte Expired DE2522270C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522270A DE2522270C2 (de) 1975-05-20 1975-05-20 Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräte
US05/687,907 US4089030A (en) 1975-05-20 1976-05-19 Helical scan VTR tape deck with resiliently mounted scanning assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522270A DE2522270C2 (de) 1975-05-20 1975-05-20 Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2522270A1 true DE2522270A1 (de) 1976-12-02
DE2522270C2 DE2522270C2 (de) 1988-03-03

Family

ID=5946961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522270A Expired DE2522270C2 (de) 1975-05-20 1975-05-20 Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4089030A (de)
DE (1) DE2522270C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415492A2 (de) * 1989-08-29 1991-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002706A (en) * 1956-03-28 1961-10-03 Flan Tape guide and reel hub construction for coaxial reel type tape recorder or reproducer
DE1572468B2 (de) * 1966-04-21 1971-09-16 Mechamkai Laboratorium Hiradas techmkai Kiserleti Vallalat, Budapest Magnettongeraet von studioqualitaet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3679840A (en) * 1970-03-19 1972-07-25 Echo Science Corp Helical scanning assembly with tape to scanner referencing apparatus
US3665114A (en) * 1970-06-26 1972-05-23 Cartridge Television Inc Cartridge and tape stretch placement system for video reproducer and/or recorder
JPS5029462Y1 (de) * 1970-08-11 1975-08-29
US3916443A (en) * 1972-04-25 1975-10-28 California Data Machines Magnetic tape drive apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002706A (en) * 1956-03-28 1961-10-03 Flan Tape guide and reel hub construction for coaxial reel type tape recorder or reproducer
DE1572468B2 (de) * 1966-04-21 1971-09-16 Mechamkai Laboratorium Hiradas techmkai Kiserleti Vallalat, Budapest Magnettongeraet von studioqualitaet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Grundig, Technische Informationen, H. 3, 1970, S. 799-804 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415492A2 (de) * 1989-08-29 1991-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
EP0415492A3 (en) * 1989-08-29 1991-07-31 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken Recording and/or reproducing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2522270C2 (de) 1988-03-03
US4089030A (en) 1978-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601846A1 (de) Zusammen mit einem magnetplattenantrieb einsetzbare schwenkbetaetigungsvorrichtung
DE3404251A1 (de) Magnetplattenspeicher mit beidseitig gelagerter plattenstapelnabe
DE2651733C3 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Magnetkopfs
DE2001654A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Unwuchten
DE2119005B2 (de)
DE2522270A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraete
DE19913659A1 (de) Positionserfassungsgerät
DE3104351A1 (de) Schreibwerk fuer einen etikettendrucker
DE2431545A1 (de) Kopfpositionierungseinrichtung fuer mehrspur-magnetbandgeraete
DE3010731C2 (de)
DE2510166C3 (de) Anordnung zur Führung eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers
DE3022734C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Andrückrolle und eines stillstehenden Magnetkopfes eines Kassetten-Tonbandgeräts
DE3613210C1 (de) Haltefutter fuer Glasbearbeitungsmaschinen
DE3718970A1 (de) Bandlademechanismus fuer ein magnetbandaufzeichnungs- und wiedergabegeraet
EP0246694A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2728696A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
EP3816598A1 (de) Kraftmesseinrichtung zur messung von ziehkräften beim drahtziehen
DE4405302A1 (de) Magnetbandgerät
DE1921838A1 (de) Magnetplattenspeichereinheit
DE1498226C (de) Schreibgerät zur graphischen Darstellung von Folgezeitenkurven
DE1216936B (de) In der Hoehe verstellbare Magnetkopfhalterung
DE1524842C3 (de) Magnetbandgerät mit einem die Magnetköpfe tragenden Kopfrad
DD255688A1 (de) Vorrichtung zum spielfreien arretieren von drehtischen fuer genaupositionierungen
DE2247464A1 (de) Magnetbandfuehrungsvorrichtung
DE2513326A1 (de) Abtastvorrichtung fuer die aufzeichnung und/oder wiedergabe breitbandiger signale

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee