DE2521447A1 - Spindelkopf mit spindelantriebsmotor - Google Patents

Spindelkopf mit spindelantriebsmotor

Info

Publication number
DE2521447A1
DE2521447A1 DE19752521447 DE2521447A DE2521447A1 DE 2521447 A1 DE2521447 A1 DE 2521447A1 DE 19752521447 DE19752521447 DE 19752521447 DE 2521447 A DE2521447 A DE 2521447A DE 2521447 A1 DE2521447 A1 DE 2521447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drive motor
headstock
head according
spindle head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521447B2 (de
DE2521447C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Deckel AG
Original Assignee
Friedrich Deckel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Deckel AG filed Critical Friedrich Deckel AG
Priority to DE19752521447 priority Critical patent/DE2521447B2/de
Priority to SE7603098A priority patent/SE411176B/xx
Priority to US05/676,643 priority patent/US4091712A/en
Priority to FR7613254A priority patent/FR2310827A1/fr
Publication of DE2521447A1 publication Critical patent/DE2521447A1/de
Publication of DE2521447B2 publication Critical patent/DE2521447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521447C3 publication Critical patent/DE2521447C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • B23Q11/0017Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine compensating the weight of vertically moving elements, e.g. by balancing liftable machine parts
    • B23Q11/0021Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine compensating the weight of vertically moving elements, e.g. by balancing liftable machine parts the elements being rotating or pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q37/00Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • Y10T408/92Machine frame with counterweight mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • Y10T409/309688Machine frame including counterbalancing means

Description

Friedrich Deckel Aktiengesellschaft 14. 5. 19 75
265/En/Ka/AE-259/5G9
2521U7
Spindelkοpf mit _Sgind_elantriebsmotor_
Die Erfindung betrifft einen auswechselbaren, entlang einer der Achsen einer Werkzeugmaschine vorschubbeweglich gelagerten Spindelkopf mit einem Spindelkasten und einem mit diesem beweglichen Spindelantriebsmotor.
Es sind bereits Spindelköpfe der genannten Art bekannt, bei denen der Spindelantriebsmotor mit dem Spindelkasten baulich integriert ist. Das bedeutet, daß jeder der Austausch-Spindelköpfe seinen eigenen Antriebsmotor besitzen muß, was sehr teuer ist und den Austauschvorgang erschwert.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Spindelkopf der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die vorgenannten Nachteile vermieden V7erden, d. h. , welcher austauschbar ist, ohne daß der Spindelantriebsmotor immer mit ausgetauscht v/erden muß.
Diese· Aufgäbe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spindelantriebsmotor auf eigenen Führungen in Richtung der Vorschubbewegung des Spindelkastens verschiebbar gelagert ist und mit dem Spindelkasten über eine lösbare ilitnehmerverbindung gekoppelt ist.
Ira Betrieb verhält sich der Spindelkopf wie eine integrierte Einheit von Spindelkasten und Spindelantriebsmotor, d. h. der Spindelantriebsmotor macht die Bewegungen des Spindelkastens mit, so daß die Antriebsverbindung zwischen Motor und Spindel problemlos ist.
609848/0101
252H47
- 2 - lh. 5. 1975
265/En/Ka/AE-259/569 DP
Zum Austauschen wird die Mitnehmerverbindung gelöst und der Spindelkasten alleine gegen einen anderen ausgetauscht. Bei einem Spindelkopf mit einer rechtwinklig zur Richtung der Spindelachse gerichteten Vorschubbewegung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Spindelantriebsmotor in Spindelachsenrichtung hinter dem Spindelkasten angeordnet ist. Der Spindelantriebsmotor bewegt sich also auf parallel zu den Spindelkastenführungen angeordneten Führungen. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Spinde!antriebsmotor die Bewegung des Spindelkastens nicht beschränkt.
Die Mitnehmerverbindung kann sehr einfach ausgebildet sein. Nach einem Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß sie als eine Kräfte nur in Hitnehmerrichtung übertragende Gelenkverbindung ausgebildet ist. Damit ist eine exakte Ausrichtung der beiden gekoppelten Teile nicht erforderlich, geringe Lageungenauigkeiten, z. B. des Antriebsmotors, werden ausgeglichen und führen nicht zu gegenseitiger Verspannung.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Mitnehmerverbindung aus einem am Spindelantriebsmotor - oder einem Motorträger - angeordneten Finger besteht, welcher in ein am Spindelkasten angeordnetes Gabelstück eingreift oder umgekehrt, und daß in den beiden Schenkeln des Gabelstückes jeweils gegen den den Finger schraubbare Klemmschrauben mit etwa halbkugelfurmiger Kuppe angeordnet sind.
Bei einem Spindelkopf mit vertikaler Vorschubbewegung kann nach einem Merkmal der Erfindung ein Gewichtsausgleich für den Spindelantriebsmotor vorgesehen sein. Der Gewichtsausgleich kann aber auch für die gesamte, aus Spindelkasten und Spindelantriebsmotor bestehende Einheit ausgelegt sein.
609848/0101
2521U7
—3" 14 5.1975
265/Eri/Ka/AE-259/569 DP
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Horizontal-Fräs- und -Bohrmaschine mit einem vertikal vorschubbeweglichen Spindelkopf;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung die Mitnehmerverbindung.
Die in Figur 1 dargestellte Fräs- und Bohrmaschine weist einen Ständer 2 auf, der beispielsweise über einen Kreuzschlitten 4 in x- und y-Richtung verschiebbar gelagert sein kann.
An dem Ständer 2 ist in vertikaler z-Richtung vorschubbeweglich ein Spindelkopf B angeordnet, der sich aus einem Spindelkasten 8 und einem mit diesem zusammen verschiebbaren Spindelantriebsmotor 10 zusammensetzt.
Der Spindelantriebsmotor 10 ist auf einem Motorträger 12 befestigt, welcher seinerseits auf Führungen 14, 16 vertikal verschiebbar gelagert ist. Die Führungen sind vorzugsweise als Kugelführungen ausgeführt, die eine absolut parallele Führung ohne die Gefahr eines Verkantens gewährleisten.
Der --lotorträger ist mit dem Spindelkasten 8 über eine Mitnehmerverbindung 18 gekoppelt. Diese besteht, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, aus einem am Motorträger ausgebildeten Finger 20, welcher zwischen zwei Schenkel 22, 24 eines Gabelstückes 26- ragt. In jedem der beiden Schenkel 22, 24 ist eine Klemmschraube 28, vorgesehen, die/gegen den Finger 20 schraubbar sind. Die Kuppen der Klenraschrauben sind etwa halbkugelförmig, so daß sie auf dem Finger nur punktförmig aufliegen und eine Art Gelenkverbindung herstellen, welche nur Kräfte in vertikaler Richtung überträgt,
ORiQlNAL INSPECTED
B 0 9 8 4 8 / 0 1 0 1
252H47
14. 5. 1975 265/En/Ka/AE-259/569 DP
so daß ζ. B. geringfügige Kippbewegungen des Motors gegenüber dem Spindelkasten möglich sind.
Die Antriebsverbindung zwischen dem Spindelantriebsmotor 10 und der Eingangswelle 32 ist als Riementrieb 40 ausgebildet, der seinerseits auch eine hochgenaue Ausrichtung von Spindelantriebsmotor und Spindelkasten nicht erforderlich macht.
Ein Ausgleichsgewicht 34 kann über eine Kette 36 bzw. 38, die über Umlenkrollen geführt ist, mit dem Spindelkasten 8 oder dem Motorträger 12 verbunden sein. Er kann auf die gesamte Einheit , bestehend aus dem Spindelkasten und dem Spindelantriebsmotor, abgestimmt sein. Es besteht auch die Möglichkeit, für beide Teile je ein eigenes Ausgleichsgewicht vorzusehen. Dann ist die Mitnehmerverbindung in jeder Stellung des Spindelkastens lösbar j da sowohl der Spindelkasten als auch der Spindelantriebsmotor für sich ausgeglichen sind. Das hat außerdem den Vorteil, daß die Mitnehmerverbindung auch im Betrieb kaum belastet wird.
6098A8/0101

Claims (7)

  1. 252H47
    5 - 14. 5. 1975
    265/En/Ka/AE-259/569 DP
    Patentansprüche:^
    (\ Auswechselbarer, entlang einer Achse einer VJerkzeugmaschine vorschubbeweglich gelagerter Spindelkopf mit einem Spindelkasten und einem mit diesem beweglichen Spindelantriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantriebsmotor (10) auf eigenen Führungen (14, 16) in Richtung der Vorschubbewegung des Spindelkastens (8) verschiebbar gelagert und mit dein Spindelkasten über eine lösbare Hitnehmerverbindung (18) gekopppelt ist.
  2. 2. Spindelkopf nach Anspruch 1, mit einer rechtwinklig zur Richtung der Spindelachse gerichteten Vorschubbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantriebsmotor (10) in Spindelachsenrichtung hinter dem Spindelkasten (8) angeordnet ist.
  3. 3. Spindelkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hitnehmerverbindung (18) als eine Kräfte nur in Hitnahmerichtung übertragende Gelenkverbindung ausgebildet ist.
  4. 4-. Spindelkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerverbindung (18) aus einem am Spindelantriebsmotor (10) angeordneten Finger (20) gebildet ist, welcher in ein am Spindelkasten (8) angeordnetes Gabelstück (26) eingreift oder umgekehrt, und daß in den beiden Schenkeln (22, 24) des Gabelstückes jeweils gegen den Finger schraubbare Klemmschrauben (28, 30) mit etwa halbkugelförmiger Kuppe angeordnet sind.
  5. 5. Spindelkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer vertikalen Vorschubbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewichtsausgleich (34) für den Spindelantriebsmotor (10) vorgesehen ist
    609848/0101
    252H47
    - 6 - 14. 5. 1975
    265/En/Ka/AE-259/569 DP
  6. 6. Spindelkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantriebsmotor (10) mit einer Eingangswelle (32) des Spindelkastens (8) über einen Riementrieb (40) antriebsverbunden ist.
  7. 7. Spindelkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet j daß der Spinde!antriebsmotor (10) auf einer Kugelführung gelagert ist.
    609848/0101
DE19752521447 1975-05-14 1975-05-14 Spindelkopf mit spindelantriebsmotor Granted DE2521447B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521447 DE2521447B2 (de) 1975-05-14 1975-05-14 Spindelkopf mit spindelantriebsmotor
SE7603098A SE411176B (sv) 1975-05-14 1976-03-09 Spindeldocka med spindeldrivmotor
US05/676,643 US4091712A (en) 1975-05-14 1976-04-14 Spindlehead with spindle driving motor
FR7613254A FR2310827A1 (fr) 1975-05-14 1976-05-04 Tete de broche comportant un moteur de commande de la broche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521447 DE2521447B2 (de) 1975-05-14 1975-05-14 Spindelkopf mit spindelantriebsmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521447A1 true DE2521447A1 (de) 1976-11-25
DE2521447B2 DE2521447B2 (de) 1977-05-12
DE2521447C3 DE2521447C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=5946545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521447 Granted DE2521447B2 (de) 1975-05-14 1975-05-14 Spindelkopf mit spindelantriebsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4091712A (de)
DE (1) DE2521447B2 (de)
FR (1) FR2310827A1 (de)
SE (1) SE411176B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4612832A (en) * 1984-04-27 1986-09-23 Kabushiki Kaisha Miyano Tekkosho Multiple-function machine tool with two spindles
FR2575097A1 (fr) * 1984-12-21 1986-06-27 Rectification Cylindrique Fse Broche a porte-a-faux variable, pour une machine-outil
US7273333B2 (en) * 2003-06-25 2007-09-25 The Boeing Company Methods and apparatus for counterbalance-assisted manufacturing operations
US6926094B2 (en) * 2003-06-25 2005-08-09 The Boeing Company Apparatus for manufacturing operations using non-contact position sensing
US7137760B2 (en) 2003-06-25 2006-11-21 The Boeing Company Methods and apparatus for manufacturing operations using opposing-force support systems
US7264426B2 (en) * 2003-06-25 2007-09-04 The Boeing Company Apparatus and methods for servo-controlled manufacturing operations
US7488144B2 (en) * 2003-06-25 2009-02-10 The Boeing Company Methods and apparatus for track members having a neutral-axis rack
CN100423895C (zh) * 2006-09-12 2008-10-08 陈硕 变频调速动力头
CN113579268B (zh) * 2021-07-26 2022-05-27 安徽新诺精工股份有限公司 一种精密数控机床的主轴箱

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR470159A (fr) * 1914-01-07 1914-08-25 Michael Lemmel Dispositif pour l'émission et le chauffage simultanés des liquides mélangés de désinfectant
JPS511865B1 (de) * 1968-09-30 1976-01-21
US3757637A (en) * 1970-09-15 1973-09-11 E Eich Device for the automatic replacement and adjustment of tool carriers, more particularly angular milling heads on the milling support of a machine tool
US3844628A (en) * 1973-02-22 1974-10-29 Rockwell International Corp Anti-friction ball bearing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2310827A1 (fr) 1976-12-10
SE7603098L (sv) 1976-11-15
US4091712A (en) 1978-05-30
DE2521447B2 (de) 1977-05-12
SE411176B (sv) 1979-12-10
FR2310827B1 (de) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605765B1 (de) "Automatische Bohrmaschine"
DE3511614C2 (de) Werkzeugmaschine zur mehrseitigen Bearbeitung von Werkstücken
EP0095659A1 (de) Teilapparat
EP0721819A1 (de) Werkzeugmaschine
DE19623511A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Montage von Werkstücken
DE825942C (de) Universal-Fertigungsgeraet
EP1350594A2 (de) Bearbeitungsmaschine zum mehrachsigen Bewegen eines Werkzeuges oder Werkstückes
DE2521447A1 (de) Spindelkopf mit spindelantriebsmotor
DE2521447C3 (de)
DE2216401A1 (de) Universalbohr- und -fraesmaschine mit mehreren auswechselbaren werkzeugkoepfen
DE1453213C3 (de)
DE3720795A1 (de) Geraet zum messen, anreissen, antasten, bearbeiten od. dgl. von werkstuecken im raum
DE1965040A1 (de) Werkzeugmaschine
DE1790186C3 (de) Maschine zur Elektrofunken-Bearbeitung für die Herstellung von Löchern und Öffnungen in Werkstücken
EP0255567B1 (de) Werkzeugwechsler für Universal-Fräs- und Bohrmaschinen
EP0293362A2 (de) Werkzeugmaschine
DE3704445A1 (de) Kopierfraesvorrichtung
DE10029326A1 (de) NC-gesteuerte Protalfräsmaschine
DE2211606C3 (de) Schraubmaschine für Schienenbefestigungsmittel
DE7704513U1 (de) Spiralfräseinrichtung für eine Universalfräsmaschine
DE3301642C2 (de) Numerisch gesteuertes Abrichtgerät für die Flanken einer Profilschleifscheibe an einer Zahnflankenschleifmaschine
DE4108223A1 (de) Werkzeugmaschine
DE905984C (de) Vorrichtung zum profilgemaessen Bearbeiten geschweisster Schienenstossstellen durch Schleifen, Hobeln, Fraesen u. dgl.
DE4221166C2 (de) Justiervorrichtung
AT393992B (de) Schwenkvorrichtung fuer die arbeitseinheit einer spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee