DE2521037C3 - Verfahren und Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines Werkstückes - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines Werkstückes

Info

Publication number
DE2521037C3
DE2521037C3 DE2521037A DE2521037A DE2521037C3 DE 2521037 C3 DE2521037 C3 DE 2521037C3 DE 2521037 A DE2521037 A DE 2521037A DE 2521037 A DE2521037 A DE 2521037A DE 2521037 C3 DE2521037 C3 DE 2521037C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
light
scanning
zones
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2521037A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521037A1 (de
DE2521037B2 (de
Inventor
Yukio Yamato Nagao
Masayoshi Yokohama Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2521037A1 publication Critical patent/DE2521037A1/de
Publication of DE2521037B2 publication Critical patent/DE2521037B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521037C3 publication Critical patent/DE2521037C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/245Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures using a plurality of fixed, simultaneously operating transducers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • G01N21/8903Optical details; Scanning details using a multiple detector array

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines in Längsrichtung bewegten Werkstückes, dessen Oberfläche rasterartig zyklisch quer zur Vorschubrichtung durch Lichtstrahlen abgetastet wird, wobei Ungleichförmigkeiten der Oberfläche vermittels von Meßfehlern als Intensitätsänderungen des reflektierten Streulichtes ermittelt werden.
Es ist bekannt. Unregelmäßigkeiten der Oberfläche eines Werkstückes, insbesondere eines Bandes, aufzuspüren, indem die Oberfläche des Werkstückes bzw. Bandes beleuchtet wird. Durch Auffangen des reflektierten Lichtes und Messen seiner Lichtstärke läßt sich ein Verglcichswert für die Qualität der Werkstücksoberfläche ermitteln. Ist z. B. die Oberfläche von gleichmäßiger Struktur bzw. Qualität, dann bleibt auch die Intensität des reflektierten Lichtes während der Auslenkung gleichmäßig; weist dagegen die Oberfläche des Werkstückes aber Kratzer, Anrisse oder andere Schadstellen auf, so wird die Intensität des reflektierten Lichtes schwanken.
Um auch in Vorschubrichtung des Bandes sich erstreckende Oberflächenschäden erkennen zu können sowie zur Erhöhung des Auflösungsvermögens bei der Oberfläehenuntersuchung hat es sich bewährt, das Band nicht jeweils in seiner gesamten Breite zu untersuchen,
ίο sondern nur jeweils schmale, quer zur Vorschubrichtung des Bandes verschobene Oberflächenbereiche desselben zu überprüfen. Nach der DE-OS 19 10 048 kann dies bewirkt werden, indem das Band in seiner gesamten Breite, beispielsweise enüang einer Mantellinie einer di'rch eine Walze gebildeten Schlaufe, konstant beleuchtet wird, und indem durch eine Abtastvorrichtung nur jeweils eine schmale, wandernde Zone der Mantellinie auf dem Auswertungsorgan abgebildet wird. Die DE-OS 21 31 697 zeigt, daß auch mit einem ausgelenkten, scharfen Beleuchtungsstrahl gearbeitet werden kann, wobei das gesamte, vom beleuchtbaren Breitenbereich reflektierte Licht zur Auswertung gelangt. Nach den DE-OS 20 51908 und 22 25 299 werden sowohl ein begrenztes Lichtbündel als auch das Abtastbünde! periodisch ausgelenkt, wobei gemäß der DE-OS 20 51 908 das beleuchtende sowie das reflektierte Licht weitgehend gleichachsig geführt und durch die selben Auslenkmittel, beispielsweise einen rotierenden Winkelspiegel, ausgelenkt werden.
Eine zonenweise Abtastung eines in einem Walzwerk gewalzten Metallbandes ohne periodisches Auslenken von Lichtstrahlen ist in der DE-OS 22 52 860 offenbart. Das durchlaufende Metallband wird in einer Querzone konstant und gleichmäßig ausgeleuchtet, die mittels eines Objektives auf einer Reihe nebeneinanderliegender lichtelektrischer Wandler, beispielsweise Fotozellen, abgebildet wird. Zwar läßt sich hier der bei breiten Bändern zum Rande hin auftretende Abfall des reflektierten Lichtes durch unterschiedliche Einstellung der Grundverstärkung der den Wandlern folgenden Verstärker berücksichtigen, die Ansprechempfindlichkeit innerhalb dieser Bereiche ist aber gegenüber der der Mittelbereiche abgesunken, und sich in Längsrichtung des Metallbandes erstreckende Oberflächenstörungen lassen sich nicht feststellen. Nach der DE-OS 14 73 743 wird bei einer ähnlichen Anordnung die Reihe der lichtelektrischen Wandler auf einer Leiste angeordnet, die periodisch um eine geringe Strecke quer zur Vorschubrichtung des Bandes verschoben wird. Durch die Einführung einer solchen Verschiebung wird gesichert, daß die seitlichen Begrenzungen auch in Längsrichtung des Bandes sich erstreckender Fehlstellen sich als Beleuchtungsschwankungcn des periodisch über ihnen verschobenen lichtelektrischen Wandlers auszuwirken vermögen.
Die bekannten Abtastverfahren haben sich insbesondere bei der Abtastung relativ schmaler Werkstücke bzw. Bänder bewährt. Beim Abtasten breiter Bänder jedoch erweist es sich als unvorteilhaft, daß entweder
f>o die Abtastung aus relativ großer Entfernung vorgenommen werden muß und damit die Meßeinrichtung erhebliche Dimensionen einnimmt, oder aber über den Abtastweg der Lichtstrahlen sich der Auftreffwinkel des abtastenden Strahlenbündels sowie die maximale
''> Intensität des reflektierten Lichtes aufweisende Richtung ändern, so daß bereits aus diesem Grunde längs des Abtastweges Intensitätsänderungen auch bei einwandfreier Oberfläche erhalten werden, deren Ausschaltung
durch Überlagerung einer Funktion des Auslenkwinkels und/oder überlagerter niedriger Frequenzen des Abtastergebnisses schwierig ist und zur Vernachlässigung großflächiger Fehler führen kann, Durch Vergrößerung der Entfernung läßt sich zwar die Änderung des Auftreffwinkels verringern, die Einrichtung nimmt aber unerwünscht große Abmessungen an und das Abtast-Strahlenbündel sowie das von der Oberfläche reflektierte Licht werden in ihrer Intensität unliebsam verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Einrichtung zu schaffen, das die Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet, wcbei die Einrichtung robust und gedrängt aufgebaut und gleichzeitig empfindlich sein soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß mehr als ein Strahlenbündel jeweils nur über einen Teil der Breite des Werkstückes erfassende Zonen so ausgetenkt wird, daß jeder Breitenbereich des Werkstückes von mindestens einer Abtastzone erfaßt wird, und daß die bezüglich der Werkstückbreite aneinandergrenzenden beziehungsweise sich überlappenden Abtastzonen in Längsrichtung des Wer.'cstückss gegeneinander versetzt sind.
Hierdurch werden Abtastzonen geschaffen, die nur jeweils einen Teil der Breite des Werkstückes erfassen, und deren Auftreffwinkel daher sich nur in erwünscht geringem Maße ändert, ohne daß zwischen den Abtastzonen von der Überprüfung nicht erfaßte Breitenbereiche stehen bleiben, oder aber die Messungen in unterschiedlichen Abtastzonen durch Überlappungsvorgänge verfälscht werden: in Auslenkrichtung bleibt zwischen in einer Linie hintereinander liegenden Abtastzonen jeweils eine Lücke, die etwa der Länge einer Abtastzone entspricht.
Bewährt hat es sich, die Strahlenbündel durch eine gemeinsame Lichtquelle zu speisen, die in eine Anzahl von Strahlenbündeln aufgeteilt wird. Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich, wenn die Auslenkung der Strahlenbündel durch ein einziges, periodisch bewegtes Auslenkglied bewirkt wird.
Zur Durchführung des Verfahrens hat sich eine Einrichtung bewährt, die mit Vorrichtungen zum Bewirken von im wesentlichen senkrecht auf die Oberfläche des Werkstückes gerichteten Strahlenbündeln und mit Vorrichtungen zum zyklischen Auslenken derselben über die Breite des Werkv'.ückes erfassende Abtastzonen ausgestattet ist, sowie jeweils oen Abtastzonen zugeordnete, auf das von diesen reflektierte Licht ansprechende und dessen Intensität anzeigende Meßfühler aufweist. Bewährt i:it es sich, den Vorrichtungen zum Bewirken der Strahlenbündel Anordnungen nachzuordnen, welche die Strahlenbündel der aufeinanderfolgenden Abtastzonen alternierend in und entgegen der Vorschubrichtung des Werkstückes konstant auslenken. Als solche Vorrichtungen zum Auslenken der Strahlenbündel können jeweils einem Strahlenbündel zugeordnete Spiegel vorgesehen sein, die alternierend nach vorne und nach rückwärts gegen die Werkstück-Normale geneigt angeordnet sind.
Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich, wenn das von vorzugsweise einer Lichtquelle herrührende Licht durch Vorrichtungen in getrennte Abtast-Strahlenbündel aufgeteilt wird und durch einen periodisch bewegten Spiegel das Licht und/oder die Strahlenbündel entsprechend den Abtastzonen zcilenrasterartig ausgelenkt werden, bewährt hat es sich, eine nach dem Laserprinzip arbeitende '.'chtquelle vorzusehen.
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung
anhand eines Ausführungsbeispieles und dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei
Fig. I eine schematische Darstellung der Einrichtung zur Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines in Längsrichtung bewegten Werkstückes quer zur Vorschubrichtung betrachtet,
Fig.2 schematisch eine Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. !,und
Fig.3 eine Aufsicht auf die Einrichtung und die zu überprüfende Werkstückfläche entlang der Linie IH-III der F i g. 2.
In den Figuren ist als zu überprüfendes langes und flaches Werkstück ein Metallband 18 dargestellt, das in Längsrichtung gemäß der Pfeile A der Fig. 1 bis 3 bewegt wird. Gehalten b :w. geführt wird das Metallband 18 gemäß Fig. 2 durch seine Unterseite abstützende Führungsrollen.
Zur Erzeugung der Abtast-Strahlenbündel ist eine Lichtquelle 10 vorgesehen, die vorteilhaft als Laser-Lichtquelle ausgebildet ist. Das von der Lichtquelle abgegebene Licht passiert einen Kondensor 11 und wird dann von einem halb versilberten Spiegd 14a in zwei Strahlenbündel aufgeteilt. Das vom Spiegel 14a reflektierte Strahlenbündel passiert ein Prisma 15.' daß es um 90° auf einen weiteren halb versilberten Spiegel 146 able.ikt, der dieses Strahlenbündel nochmals in zwei Strahlenbündel aufteilt. Der vom Spiegel 146 reflektierte Strahl wird vom Prisma 156 um 90° auf einen dritten halb versilberten Spiegel 14causgelenkt, der auch dieses Strahlenbündel in zwei weitere aufteilt. Das vom Spiegel 14c reflektierte Lichtbündel wird über ein weiteres Prisma 15cauf einen rotierenden Polygonspiegel 16 ausgelenkt, auf den mit jeweils gleichen Auftragszonen auch die übrigen Strahlenbündel gerichtet sind. Die vorteilhaft zu ihren Auftreffpunkten auf dem Metallband 18 konvergierenden bzw. mindestens nicht divergierenden engen Strahlenbündel werden von der in Wirkstellung des Polygonspiegels 16 stehenden Fläche auf separate, unterschiedlich geneigte Spiegel 17a bis YIdgeworfen, die oberhalb des Metallbandes 18 angeordnet sind. Die von diesen Spiegeln reflektierten Lichtbündel werden direkt nach unten auf das Werkstück gerichtet und treffen im wesentlichen rechtwinklig zu cessen Oberfläche auf.
Während des Betriebs rotiert der Polygonspiegel 16, so daß die über die Spiegel 17a bis 17c/ umgelenkten Lichtbündel länglich-schmale Abtastzonen Zp, Zq. Zr und Zs zeilenrasterartig überstreichen, wobei die Gesamtbreite der vier Abtastzonen mindestens der Gesamtbreite des Werkstückes entspricht, so daß in der den Querschnitt des Metallbandes 18 und dessen Breite wiedergebenden F i g. I die dort dargestellten Abiastzo nen in Querrichtung des Metallbandes aneinanderschlieiien oder einander leicht überlappen. Die gleiche Fig. 1 zeigt aber, daß zwischen den Spiegeln 17a und 17c/weitere Spiegel 19a bis 19c/vorgesehen sind. Gemäß Fig. 2 sind diese Spiegel leicht gegen die auf dem Metallband 18 stehende Vertikale geneigt, und zwar sind die Spiegel I^a und 19c gegen die Vertikale im Rechtssinne, die Spiegel 196 und 19c/ dagegen im Linkssinne geneigt. Damit aber werden die praktisch innerhalb der Vertikalen von den Spiegeln 17 eintreffenden Lichtbündel P, Q, R und S alternierend seitlich ausgelenkt, und zwar die Strahlenbündel Puna R nach links in eine S;mmetrielinie X der zugeordneten Abtastzonen, während die Strahlenbündel Q und S nach rechts in Richtung auf die Symmetrielinie Y ihrer Abtastzonen ausgelenkt werden. Damit sind die
Strahlenbündel Q und .S' in Bewegungsrichtung A des Metallbandes 18 ausgelenkt, während die Lichtbündel P und W eine ebenso konstante Auslenkung nach rückwärts b/w. entgegen der Richtung A erfahren.
Das aus den Abtastzonen der Lichtstrahlen O und R s reflektierte Licht bzw. Streulicht wird durch je einer \btastzone zugeordnete Kondensoren 21a und 2Icaufgefangen und dem zugeordneten der Meßfühler 20.7 und 20t'zugeführt, die mit Fotozellen. Foto-Halbleilcrn od dgl ausgestattet sind und ein elektrisches Signal i< > erzeugen, das der Intensität des in den Meßfühler einfallenden Lichtes entspricht, fintsprechend wird von den entlang der .Symmetrielinie Y angeordneten Abtastzonen das reflektieru Streulicht, konzentriert durch Kondensoren 216 und Hd. durch Meßfühler 20b und 20</ überwacht und in ■ lektrische Signale umgeformt. Den Meßfühlern sind elektrische Schalt- bzw.
nniTon n-»
'htTf»r*rrlnnt
Ungleichformigkciten des von den Abtasizonen reflektierten Lichtes ansprechen und die jeweilige Obcrflä- :<> chenqiialitat anzeigen und/oder das Auftreten unzulässiger Abweichungen melden und/oder aufzeichnen.
Insbesondere I i g. 3 zeigt anschaulich die Wirkung der in Längsrichtung des Werkstückes alternierend bewirkten konstanten Auslenkung der Lichtbündel und 2s der damit verbundenen alternierenden Versetzung der Abtastzonen. So werden die Zonen Zq und Zs in Folge der Neigung der Spiegel 19fcund 19c/zur Symmetrielinic V hin ausgelenkt, während die beiden anderen Abtastzonen durch die Spiegel 19a und 19c zur \o Symmetrielinic Λ hin verschoben werden, so daß in F 1 g. I benachbarte und damit bezüglich der Werkstückbreite ancinanderschließende oder leicht überlappende Abiasizonen in Längsrichtung des Werkstückes durch einen relativ großen Abstand getrennt sind. Damit aber besteht praktisch keine Möglichkeit, daß Meßfühler Licht auffangen, das nicht vom ihnen zugeordneten Strahlenbündel bewirkt ist: in Querrichtung des Werkstückes ist in der gleichen Symmetrielinic die nächste Abtastzone durch eine indifferente Lücke von der Länge einer Abtastzone getrennt, während die bezüglich der Breitsnabtastung benachbarte der Ablastz.onen um den Abstand der Symmctrielinien X. Y entfernt ist. Die Meßfühler 20 mit den ihnen zugeordneten Kondensoren 21 erfassen daher tatsäch lieh nur das Licht einer Abiastzone bzw. eines Abtaststrahlcnbündcls. so daß eine definierte und von Fremd-Intensitätsschwankungcn freie Messung erreicht wird, bei der durch Oberflächcnschädcn bedingte Intensitätsabweichungen sich stark gegen den überall vorhandenen, hni^nirkwrisr diirrh Fremdlicht bedingten Störpegel abheben und eine sowohl empfindliche als klare Anzeige erreicht wird.
Die Einrichtung läßt sich mit beliebig wählbaren Lichtquellen betreiben, und die Anzahl der Lichtquellen kann zwischen eins und der Anzahl der benötigten Strahlenbündel schwanken. Es kann mit parallelem, aber auch mit. ggf. mehrfach, konvergierendem Licht gearbeitet werden. Ferner ist es möglich, ggf. die Lichtquel-1 insbesondere aber die Meßfühler, mi Filtern auszustatten, welche, beispielsweise zur Redu zierung etwaigen Fremdlichteinflusses, die Benutzung ausgewählter Spektralbereiche erlauben. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, außerhalb des sichtbarer Spektralbereiches liegende Strahlen zu benutzen.
Itierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines in Längsrichtung bewegten Werkstückes, dessen Oberfläche rasterartig zyklisch quer zur Vorschubrichtung durch Lichtstrahlen abgetastet wird, wobei Ungleichförmigkeiten der Oberfläche vermittels von Meßfühlern als Intensitätsänderungen des reflektierten Streulichtes ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als ein Strahlenbündel (P, Q, R, S) jeweils nur über einen Teil der Breite des Werkstückes (18) erfassende Zonen (Z) so ausgelenkt wird, daß jeder Breitenbereich des Werkstückes von mindestens einer Abtasizone erfaßt wird, und daß die bezüglich der Werkstückbreite aneinandergrenzenden bzw. sich überlappenden Abtastzonen (Z) in Längsrichtung des Werkstückes gegeneinander versetzt sind.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch !,gekennzeichnet durch Vorrichtungen (14, 15) zur Aufteilung des vorzugsweise von einer einzigen Lichtquelle (10) kommenden Lichtes in mehrere getrennte, senkrecht auf die Oberfläche des Werkstückes (18) gerichtete Strahlenbündel (P, Q, R. S) und Vorrichtungen (16. 17) zum zyklischen Auslenken der Strahlenbündel über die Breite des Werkstückes (18) erfassende Abtastzonen (Z) sowie jeweils den Abtastzonen (Z) zugeordnete, auf das von diesen reflektierte Licht ansprechende und dessen Intensität anzeigende Meßfühler(20).
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daE die Vorrichtungen (14, 15, 17) zur Aufteilung und Auslenkung der Strahlenbündel (P. Q, R. S) zusätzliche Auslenkvo. richtungen nachgeordnet sind, welche die aufeinanderfolgend eintreffenden Strahlenbündel (P. Q, R, S) alternierend seitlich in und entgegen der Vorschubrichtung (A)acs Werkstückes (18) konstant auslenken.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (19) zum Auslenken der Strahlenbündel (P. Q, R, S) jeweils einem Strahlenbündel zugeordnete Spiegel (19a bis i9d) aufweisen, die alternierend nach vorne und nach rückwärts gegen die Werkstück-Normale geneigt angeordnet sind.
DE2521037A 1974-05-13 1975-05-12 Verfahren und Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines Werkstückes Expired DE2521037C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49052271A JPS5248031B2 (de) 1974-05-13 1974-05-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521037A1 DE2521037A1 (de) 1975-11-27
DE2521037B2 DE2521037B2 (de) 1977-07-28
DE2521037C3 true DE2521037C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=12910100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521037A Expired DE2521037C3 (de) 1974-05-13 1975-05-12 Verfahren und Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines Werkstückes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4013367A (de)
JP (1) JPS5248031B2 (de)
DE (1) DE2521037C3 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6011325B2 (ja) * 1977-01-21 1985-03-25 キヤノン株式会社 走査装置
US4166700A (en) * 1977-06-24 1979-09-04 Research Technology, Inc. Film thickness detector
JPS5615997Y2 (de) * 1977-06-24 1981-04-14
US4260899A (en) * 1979-06-14 1981-04-07 Intec Corporation Wide web laser scanner flaw detection method and apparatus
DE2925734C3 (de) * 1979-06-26 1982-06-24 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optisches Fehlersuchgerät für Materialbahnen
DE3000352C2 (de) * 1980-01-07 1986-07-24 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optoelektronisches Überwachungsgerät
FR2485959B1 (fr) * 1980-06-13 1986-07-18 Centre Rech Metallurgique Procede et dispositif pour controler la planeite des toles metalliques
DE3125189C2 (de) * 1981-06-26 1984-06-14 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Fehlersuchgerät für breite Bahnen
US4570074A (en) * 1982-09-29 1986-02-11 Q-Val Incorporated Flying spot scanner system
JPS59187315A (ja) * 1983-04-08 1984-10-24 Fujitsu Ltd 光走査装置
DE3334357C2 (de) * 1983-09-22 1986-04-10 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optisches Fehlersuchgerät für Bahnen
EP0148288B1 (de) * 1983-12-22 1990-02-28 S.P.A. Leglertex Apparat zum Feststellung von Fehlern bei der Herstellung von Kordsamt
US4701985A (en) * 1983-12-22 1987-10-27 Leglertex S.R.L. Apparatus for detecting anomalies in corduroy preparation
DE3446354A1 (de) * 1984-12-19 1986-06-26 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optoelektronische vergleichsvorrichtung fuer strukturen auf ebenen oberflaechen oder fuer flaechige strukturen
US4643569A (en) * 1985-06-18 1987-02-17 Lincoln Laser Company Dual beam laser inspection apparatus
DE3600578C1 (en) * 1986-01-10 1987-07-30 Schenk Gmbh Industriemesstechn Device for scanning a flat boundary surface of an object
US4879471A (en) * 1987-03-25 1989-11-07 Measurex Corporation Rapid-scanning infrared sensor
DE3741680A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Pagendarm Gmbh Verfahren und vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer papierbahn
DE3800543A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Feldmuehle Ag Vorrichtung zum pruefen von sich mit hoher geschwindigkeit bewegenden bahnfoermigen flaechengebilden
DE3806385A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-07 Feldmuehle Ag Verfahren und vorrichtung zum pruefen von transparenten bahnen
DE3925614A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-07 Sick Optik Elektronik Erwin Optische abtastvorrichtung zur fehlersuche an durchlaufenden materialbahnen
US5064259A (en) * 1989-12-05 1991-11-12 Eastman Kodak Company Apparatus for scanning a photo-stimulable phosphor sheet
US5118195A (en) * 1990-09-10 1992-06-02 Rkb Opto-Electrics, Inc. Area scan camera system for detecting streaks and scratches
US6213399B1 (en) * 1991-07-25 2001-04-10 Symbol Technologies, Inc. Multi-channel signal processing in an optical reader
JPH0580497A (ja) * 1991-09-20 1993-04-02 Canon Inc 面状態検査装置
IT1281546B1 (it) * 1995-04-13 1998-02-18 Marposs Spa Apparecchio di misura optoelettronico per il controllo di dimensioni lineari
DE19548036C2 (de) * 1995-12-21 1999-09-09 Wagner Gmbh J Verfahren und Vorrichtung zum zerstörungsfreien Prüfen von Werkstücken
US6170747B1 (en) 1997-08-29 2001-01-09 Jacob P. Meyer Apparatus for inspecting print quality of barcodes on a high speed moving web
US6236454B1 (en) 1997-12-15 2001-05-22 Applied Materials, Inc. Multiple beam scanner for an inspection system
US6208411B1 (en) * 1998-09-28 2001-03-27 Kla-Tencor Corporation Massively parallel inspection and imaging system
US6542304B2 (en) * 1999-05-17 2003-04-01 Toolz, Ltd. Laser beam device with apertured reflective element
US6290135B1 (en) * 1999-07-23 2001-09-18 Psc Scanning, Inc. Multiple source/dense pattern optical scanner
US6636301B1 (en) * 2000-08-10 2003-10-21 Kla-Tencor Corporation Multiple beam inspection apparatus and method
US6879390B1 (en) 2000-08-10 2005-04-12 Kla-Tencor Technologies Corporation Multiple beam inspection apparatus and method
DE102004039088B4 (de) * 2004-08-12 2010-04-29 Basler Ag Optische Anordnung zum Erzeugen eines zeilen- oder streifenförmigen Linienlichts
DE102007021154A1 (de) * 2007-05-05 2008-11-13 Mahle International Gmbh Prüfeinrichtung
IT1394167B1 (it) * 2009-03-10 2012-05-25 Microtec Srl Metodo per l'individuazione di difetti nel legname.
US8462329B2 (en) * 2010-07-30 2013-06-11 Kla-Tencor Corp. Multi-spot illumination for wafer inspection
US8812149B2 (en) 2011-02-24 2014-08-19 Mss, Inc. Sequential scanning of multiple wavelengths

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2272097A (en) * 1940-02-29 1942-02-03 Westinghouse Electric & Mfg Co Lens assembly for straight line scanning
US3060319A (en) * 1960-12-08 1962-10-23 United Aircraft Corp Optical synchronizer
NL277194A (de) * 1961-04-14 1900-01-01
US3307968A (en) * 1963-09-03 1967-03-07 Armco Steel Corp Method and apparatus for controlling the alloying of zinc coatings
US3893079A (en) * 1967-03-20 1975-07-01 Cognitronics Corp Character reading apparatus with improved document scanner
US3509349A (en) * 1968-05-21 1970-04-28 Philco Ford Corp Surface finish inspection device utilizing a plurality of light sources
US3618063A (en) * 1970-02-11 1971-11-02 Eastman Kodak Co Defect inspection apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4013367A (en) 1977-03-22
DE2521037A1 (de) 1975-11-27
JPS5248031B2 (de) 1977-12-07
DE2521037B2 (de) 1977-07-28
JPS50145290A (de) 1975-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521037C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines Werkstückes
DE2927845C3 (de) Einen Taktmaßstab aufweisender Lichtvorhang
EP0924493B1 (de) Durchmessermessung mit Beugungssäumen sowie elektronische Verschmutzungskorrektur
DE2532602C3 (de) Optische Vorrichtung mit einem Lichtvorhang
DE2256736B2 (de) Meßanordnung zur automatischen Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und Ebenheit einer Werkstückoberfläche
DE2827704C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtaustrittswinkel
DE3446355C2 (de) Optisches Fehlersuchgerät
DE3822143A1 (de) Verschiebungssensor mit optischer abtastung
DE4305559A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Konturerkennung von Gegenständen
DE2532603C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels
DE3340924C2 (de)
DE3805455C2 (de)
DE3000352C2 (de) Optoelektronisches Überwachungsgerät
EP0971204A2 (de) Verfahren zur berührungslosen Messung von strangförmigem Fasergut
DE102008039025B4 (de) Verfahren zum berührungslosen Messen der Geschwindigkeit und/oder der Länge eines in Längsrichtung bewegten Strangs, insbesondere eines Kabels
DE2808360C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels
DE3401475C2 (de)
DE2827705C3 (de) Gerät zur Feststellung von Fehlern an Bahnmaterial
EP1204845A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines biegewinkels an einem werkstück
DE4025682C2 (de)
DE3703505C2 (de)
DE2446114A1 (de) System zur bestimmung der querlage von schadstellen an ablaufenden baendern
DE3322713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laufenden messung des rollwinkels eines beweglichen maschinenteiles
DE2552332C3 (de) Abtastvorrichtung
DE2552331A1 (de) Vorrichtung zur vereinigung von von einem linearen abtastfeld ausgehendem licht auf einem empfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee