DE2520916B2 - Eckverbindung zweier metallprofile eines fensterrahmens, tuerrahmens o.dgl. - Google Patents

Eckverbindung zweier metallprofile eines fensterrahmens, tuerrahmens o.dgl.

Info

Publication number
DE2520916B2
DE2520916B2 DE19752520916 DE2520916A DE2520916B2 DE 2520916 B2 DE2520916 B2 DE 2520916B2 DE 19752520916 DE19752520916 DE 19752520916 DE 2520916 A DE2520916 A DE 2520916A DE 2520916 B2 DE2520916 B2 DE 2520916B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
anchoring element
wall
corner
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752520916
Other languages
English (en)
Other versions
DE2520916A1 (de
DE2520916C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Eltreva Ag, Aesch (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltreva Ag, Aesch (Schweiz) filed Critical Eltreva Ag, Aesch (Schweiz)
Priority to DE19752520916 priority Critical patent/DE2520916C3/de
Priority to AT286676A priority patent/AT354708B/de
Priority to GB1830776A priority patent/GB1507264A/en
Priority to FR7613364A priority patent/FR2311165A1/fr
Priority to NL7604932A priority patent/NL7604932A/xx
Priority to BE166913A priority patent/BE841670A/xx
Publication of DE2520916A1 publication Critical patent/DE2520916A1/de
Publication of DE2520916B2 publication Critical patent/DE2520916B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2520916C3 publication Critical patent/DE2520916C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/976Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by deformation of the frame members
    • E06B3/9765Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens od. dgl., bestehend aus einem Eckwinkel, der mit jedem seiner beiden Schenkel in einen seinem Querschnitt entsprechenden Hohlraum des zugehörigen Metallprofils eingeschoben ist, wobei jeder Schenkel eine Ausnehmung aufweist, die zur an der Rahmenaußenseite liegenden Wandung des Metallprofils hin offen ist und die von einem federnden, streifenförmig ausgebildeten und sich in Schenkellängsrichtung erstreckenden Verankerungselement abgedeckt ist, das auf zwei im Abstand voneinander angeordneten, quer zur Schenkellängsrichtung verlaufenden Lagerkanten aufliegt, diese überragt und zwischen den beiden Lagerkanten von einer in die Ausnehmung aus der Wandung an der Rahmenaußenseite ragenden Einprägung beaufschlagt und dadurch so verformt ist, daß die beiden Enden des Verankerungselementes von innen in die Wandung an der Rahmenaußenseite eingedrückt sind.
Eine Eckverbindung dieser Art ist der DT-OS 46 597 zu entnehmen. Sie reicht für bestimmte Belastungsfälle aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Eckverbindung der vorstehend aufgeführten Gattung den Eckwinkel in den Metallprofilen besonder» sicher festzulegen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in jedem der beiden Schenkel des Eckwinkels der Ausnehmung eine zweite Ausnehmung gegenüberliegt, in der ein zweites Verankerungsebment angeordnet ist, das mit zwei scharfkantigen abgewinkelten Enden an der Innenseite der der Rahmeninnenseite zugeordneten Wandung des Metallprofils federnd anliegt und sich über einen mit der Einprägung angenähert fluchtenden Bolzen od. dgl. an dem ersten Verankerungselement abstützt.
Hierdurch erfolgt mit einfachen Mitteln eine doppelte Festlegung des Eckwinkels innerhalb der Rahmenprofile. Durch das Eindrücken der Einprägung werden sowohl das erste Verankerungselement mit seinen beiden abgewinkelten Enden als auch das zweite Verankerungselement mit seinen entsprechend abgewinkelten Enden gleichzeitig in die Wandungen des Metallprofils gepreßt. Dabei dient der Bolzen zur Übertragung der von der Einprägung ausgeübten Druckkraft. Die abgewinkelten Enden der Verankerungselemente sind scharfkantig ausgebildet, wobei in der Regel ein normaler Trennschnitt ohne Nachbearbeitung ausreicht.
Der Fckv/inkel ist vorzugsweise durch einen Abschnitt eines Strangpreßprofils gebildet, während das Verankerungselement aus Chromfederstahl oder Aluminium bestehen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Eckverbindung eines Rahmens mit auf Gehrung geschnittenen Metallprofilen vor Einbringung einer Einprägung;
F i g. 2 die Darstellung gemäß F i g. 1 nach Einbringung der Einprägung und
F i g. 3 in perspektivischer Darstellung den in den F i g. 1 und 2 gezeigten Eckwinkel.
Die dargestellte Eckverbindung besteht aus einem Eckwinke! 1, der mit jedem seiner beiden Schenkel la und Ib in einen entsprechenden Hohlraum 2 eines Metallprofils 3 eingeschoben ist. Jeder Schenkel la, \b des Eckwinkels 1 weist eine zur Wandung 4 an der Rahmenaußenseite hin offene Ausnehmung 5 mit zwei als Kipplager 6 ausgebildeten Lagerkanten auf, auf denen ein Verankerungselement 7 aufliegt. Letzteres ist federnd ausgebildet und an seinen beiden freien Enden 7a gegen die Innenseite der Wandung 4 an der Rahmenaußenseite abgewinkelt.
Zumindest in einem der beiden Schenkel la bzw. \b des Eckwinkels 1 liegt der Ausnehmung 5 eine zweite Ausnehmung 19 gegenüber, in der ein zweites Verankerungselement 20 angeordnet ist, das mit zwei scharfkantigen abgewinkelten Enden 20a an der Innenseite der Wandung 10 an der Rahmeninnsenseite federnd anliegt. Dieses zweite Verankerungselement 20 stützt sich über einen durch den Schenkel 16 des Eckwinkels 1 gestreckten Bolzen 21 an dem ersten Verankerungselement 7 ab.
Zur Montage der Eckverbindung wird gemäß F i g. 2 in die Wandung 4 von außen eine Einprägung 8 eingedrückt, die das Verankerungselement 7 etwa mittig beaufschlagt. Das Verankerungselement 7 wirkt somit wie ein doppelter zweiarmiger Hebel, dessen abgewinkelten freien Enden 7a aufgrund der von der Einprägung 8 ausgeübten und über Hebelwirkung verstärkten Druckkraft sich in die Wandung 4 eindrücken und somit einen unlösbaren Formschluß bilden. Durch das
3 4
Eindrücken der Einprägung 8 wird über den angenähert elementen 7 bzw. 20 und dem Metallprofil 3 erzeugt
mti der Einprägung fluchtenden Bolzen 21 zugleich auch werden. Die Fig. 1 und 2 lassen erkennen, daß der
das Verankerungselemenl 20 beaufschlagt. F i g. 2 läßt Eckwinkel 1 mit seinen der Gehrungsfuge 9 unmittelbar
deutlich erkennen, daß mit einer einzigen Einprägung benachbarten Längskanten satt an den Innenseiten der
vier Verankerungsstellen zwischen den V'erankerungs- <; Metallprofile 3 anliegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens od, dgl., bestehend aus --. einem Eckwinkel, der mit jedem seiner beiden Schenkel in einen seinem Querschnitt entsprechenden Hohlraum des zugehörigen Metallprofils eingeschoben ist, wobei jeder Schenkel eine Ausnehmung aufweist, die zur an der Rahmenaußenseite liegen- ■ <.■ den Wandung des Metallprofils hin offen ist und die von einem federnden, streifenförmig ausgebildeten und sich in Schenkellängsrichtung erstreckenden Verankerungselement abgedeckt ist, das auf zwei im Abstand voneinander angeordneten, quer zur t., Schenkellängsrichtung verlaufenden Lagerkamen aufliegt, diese überragt und zwischen den beiden Lagerkanten von einer in die Ausnehmung aus der Wandung an der RahmenauBenseite ragenden Einprägung beaufschlagt und dadurch so verformt 2ti ist, daß die beiden Enden des Verankerungselementes von innen in die Wandung an der Rahmenaußenseite eingedrückt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der beiden Schenkel (la, Ib) des Eckwinkels (1) der Ausnehmung (5) eine zweite Ausnehmung (19) gegenüberliegt, in der ein zweites Verankerungselement (20) angeordnet ist. das mit zwei scharfkantigen abgewinkelten Enden (20a,) an der Innenseite der der Rahmeninnenseite zugeordneten Wandung (tO) des Metallprofils (3) federnd anliegt und sich über einen mit der Einprägung (8) angenähert fluchtenden Bolzen (21) od. dgl. an dem ersten Verankerungselement (7) abstützt.
2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckwinkel (1) durch einen Abschnitt eines Strangpreßprofils gebildet ist.
3. Eckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (7, 20') aus Chromfederstahl oder Aluminium besteht.
DE19752520916 1975-05-10 1975-05-10 Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl Expired DE2520916C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520916 DE2520916C3 (de) 1975-05-10 1975-05-10 Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
AT286676A AT354708B (de) 1975-05-10 1976-04-20 Eckverbindung zweier metallprofile eines fensterrahmens
GB1830776A GB1507264A (en) 1975-05-10 1976-05-05 Corner connections for window or door frames
FR7613364A FR2311165A1 (fr) 1975-05-10 1976-05-05 Systeme d'assemblage d'angle de profiles metalliques pour chassis de fenetre ou de portes
NL7604932A NL7604932A (nl) 1975-05-10 1976-05-07 Hoekverbinding van metalen profielen voor venster- of deurfreems.
BE166913A BE841670A (fr) 1975-05-10 1976-05-10 Assemblage d'angle de profiles metalliques pour chassis de fenetres ou de portes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520916 DE2520916C3 (de) 1975-05-10 1975-05-10 Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520916A1 DE2520916A1 (de) 1976-11-11
DE2520916B2 true DE2520916B2 (de) 1977-07-28
DE2520916C3 DE2520916C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5946262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520916 Expired DE2520916C3 (de) 1975-05-10 1975-05-10 Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT354708B (de)
BE (1) BE841670A (de)
DE (1) DE2520916C3 (de)
FR (1) FR2311165A1 (de)
GB (1) GB1507264A (de)
NL (1) NL7604932A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT366767B (de) * 1975-06-24 1982-05-10 Eltreva Ag Eckverbindung von metallprofilen
DE3726594A1 (de) * 1987-08-10 1989-02-23 Erbsloeh Julius & August Eckverbindung fuer hohlprofil-rahmen
DE9007486U1 (de) * 1989-11-24 1992-01-23 Pural Profilwerk Gmbh, 6086 Riedstadt, De
DE4012808C2 (de) * 1989-11-24 1996-09-05 Pural Profilwerk Gmbh Verbindungsformstück für Bauprofile
NL1005986C2 (nl) * 1997-05-06 1998-11-09 Petrus Johannes Odems Verbindingsstuk.
GB2407339B (en) * 2003-10-22 2007-10-24 Lorient Polyprod Ltd Glazing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311165A1 (fr) 1976-12-10
AT354708B (de) 1979-01-25
FR2311165B3 (de) 1979-03-16
BE841670A (fr) 1976-09-01
NL7604932A (nl) 1976-11-12
GB1507264A (en) 1978-04-12
DE2520916A1 (de) 1976-11-11
ATA286676A (de) 1979-06-15
DE2520916C3 (de) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755695C3 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen u.dgl.
DE2815296C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen ausgerichteter Rahmen in einer Wandöffnung
DE3346171A1 (de) Als leichtbauprofil ausgebildete profilleiste, insbesondere deckentrageprofil
EP0098435A2 (de) Bauelement
DE2520916C3 (de) Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE3107725A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten, insbesondere glasscheiben tragende zweiteilige metallrahmen
DE3702004C2 (de)
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
CH648894A5 (de) Hohlprofilstab als zaun- oder torbauteil.
DE2547731B2 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen o.dgl. in einer wandoeffnung
DE3046780C2 (de) Vorgefertigte Zarge, vorzugsweise Türzarge
DE2140818C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Metallrahmen miteinander zu einem Fensterrahmen, Türrahmen od. dgl
DE2623781C3 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
DE2729876C3 (de) Verbundprofil bestehend aus zwei Metallteilen und zwei Isolationsprofilen
DE2527980C3 (de) Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE2509071C2 (de) Markisenkasten mit Lager für eine Tuchrolle
DE3900609C2 (de)
DE1967485U (de) Eckverbindung von umrahmungen aus hohlprofilstuecken.
DE2522212C3 (de) Wärmeisolierender Rahmenschenkel für Fenster, Türen o.dgl.
DE1920136C3 (de) Verbindung zweier Profilstäbe eines Torblattrahmens o.dgl
AT381133B (de) Kupplungsvorrichtung fuer aneinanderstossende stulpschienenabschnitte
DE2452873A1 (de) Zarge
DE2515822A1 (de) Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune
DE2527980B2 (de) Eckverbindung zweier metallprofile eines fensterrahmens, tuerrahmens o.dgl.
DE1920136B2 (de) Verbindung zweier Profilstäbe eines Torblattrahmens od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee