DE2520694A1 - Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen - Google Patents

Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen

Info

Publication number
DE2520694A1
DE2520694A1 DE19752520694 DE2520694A DE2520694A1 DE 2520694 A1 DE2520694 A1 DE 2520694A1 DE 19752520694 DE19752520694 DE 19752520694 DE 2520694 A DE2520694 A DE 2520694A DE 2520694 A1 DE2520694 A1 DE 2520694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
magazine
coil
carriage according
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752520694
Other languages
English (en)
Inventor
Tibor Herglotz
Hermann Otto Nicolaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19752520694 priority Critical patent/DE2520694A1/de
Publication of DE2520694A1 publication Critical patent/DE2520694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/38Skips, cages, racks, or containers, adapted solely for the transport or storage of bobbins, cops, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Spulenwagen mit Einrichtungen zur Speicherung und Abgabe von Spulen Die Erfindung betrifft einen Spulenwagen für Textilspulen.
  • Spulenwagen im weitesten Sinne haben die Aufgabe, eine grössere Menge Gernspulen am einer Stelle aufzunehmen und an einer anderen Stelle wieder abzugeben. Im Abgabeort findet in der Regel eine Weiterverarbeitung, chemsche Veredlung oder ein Umspulen auf eine andere Spulenart und -größe sttt.
  • Es kann ein für einen vorübergehenden Transport der Spulen geeignetes mechanisches Mittel beiden Stationen vorhanden sein, beispielsweise ein mit konstanter Geschwindigkeit umlaufender Kreisförderer, an dessen Gehängedorne die Spulen einzeln übergeben und wieder abgenommen weden.
  • Derartige Installationen bieten mancherlei Probleme, von denen eines darin besteht, die im allgemeinen waagerecht in einem Spulenwagen gestalpelten Spulen zu erfassen, erforderlichenfalls mehrmals zu drehen, um die Spulen dann mittels eines Elevators oder dergleichen anzuheben und auf den Gehängedorn eines Kreisförderers zu stecke. Diese Spulenbewegungen erfordern eine komplexe, druch eine aufwandige Elektronik unterstützte Mechanik. Die baulichen Kompliekationen entfallen dann, wenn der Spulenwagen überwiegene oder ausschließlich als Transport- und Haltegestell dient.
  • Bs ist vorgeschlagen worden, die Garnspulen auf senkrechten Dornen zu stapeln. Zur Entladung kann der Spulenwagen in eine Elevatorstation eingefahren werden, die außer mit einer hubeinrichtung Qlle Elements aufweist, die für die erwähnten Spulenbewegungen erforderlich sind. Dabei braucht sich eine solche Anlage nicht auf Krauzspulen zu beschrnken, es können grundsätzlich auch andere Spulenarten, wie zum Beispiel Kopse, in Betracht gezogen werden.
  • Der Erfindung liegt die ?ufgabe zugrunde, unter Verzicht auf koplizierte Hilfsaggregate eine direkte Spulenübergabe zu ermöglichen, um durch die daraus resultierende bauliche Vereinfachung zu einer erhähten Betriebssicherheit bei gleichzeitiger Kostenersparnis zu kommen.
  • Diese Aufc-abe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung zur Aufnahme und Abgabe der Spulen in einem um eine horizontale Achse drehbaren, auf einem verfahrbaren Wagen montierten, hochkantig stehenden Gestall angeordnet sind. Lin die horizontale Achse bildendes Lager kann in der Höhe verstellbar und die Spulen können auf waagerechten Speicherdornen eines einseitig offenen Trommelmagazins aufgereiht sein.
  • Zwecks besserer Ausnutzung des Magazinraumes können mehrere Speicherdorne zu Spulenrevolvern bildenden Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen zusammengefaßt sein.
  • Eine bauliche Vereinfachtung läßt sich dadurch erzielen, üaß ein Trommelmagazin auf mindestens ctrei Rollen eines verfahrbaren Wagens frei gelagert ist. Diese Ausführung bevorzugt seitlich hochgeführte isandungeil , so daß ein muldenförmiger Wagen ensteht. Eine der drei Lagerrollen kann antreibbar sein.
  • Nach einem vorteilhaften Merkmal können die Spulen auf mehreren sternartig angeordneten, ein offenes Spulenmagazin bildenen Spulenarmen aufgereiht sein, wobei jeder der Spulenarme aus zwei gebogenen Armteilen bestehen kann, deren Biegeradius den kleinströmglichen Hülsenbohrungen der aufzunehmenden Spulen angepaßt ist.
  • Eine stationäre Antriebs- und Steuereinehit dreht das Spulenmagazin, besorgt den Spulenvorschub, die Spulenübergabe sowie anderere Funktionen und ist in das Spulenmagazin ein- und ausklappbar. An der Rückwand beziehungsweise der Nabe des Spulenmagazins befindet sich ein Zahnkranz oder dergleichen, der mit einem Ritzel der Antriebseinheit ein durch einen Schrittmotor betätigtes Getriebe bildet.
  • In weiterer Ausgestallung des Erfindungsgedankens tritt ein Gehängedorn eines Kreisförderers in den Strahlengang einerLichtschranke ein, wodurch ein Betätigungsimpuls für den Vorschub eine Mechanil der Steuereinheit zur Spulenrreigabe auslöst. Die Spulen stehen unter dem axial gerichteten Zug eines federbeaufschalgten, dich im Längsschlitz des Speicherdornes bewegenden Mitnehmerstiftes.
  • Die Spulenaufnahmeeinrichtung kann erfindungsgemöß auch ein mehrarmiges, mit zwangsläufig sekrecht geführten Mul den bestücktes Drehgestell sein. Dieses is dann so ausgebildet, daß je ein Gestänge un& ein Arm ein Parallelogramm bilden, wobei alle Parallelogramme in einem zum Drehgestellmittelpunkt exzentrisch liegenden zweiten Mittelpunkt als Parallelogrammstern zentripetal zusammenlaufen.
  • Zur Spulenübergabe an eine Verarbeitungsstelle kann jeder der beschriebenen Spulenwagen arretiert werden.
  • In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und werdn im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Figur 1, 2 ein auf dem Spulenwagen montiertes Trommelmagazin in Schnitt und in Vorderansicht sowie die Antriebs- und Steuereinheit Figur 3, 4 eine andere Lagerung des Trommelmagazins Figur 5 das Getriebe für die Trommeldrehung Figur 6, 7, 8 zu Spulenrevolvern zusammengefaßte Speicherdorne Figur 9 Schema der lichtelektrischen Steuereinrichtung für die Spulenbergabe an einen Kreisförderer Figur 10, 11 ein Speichedorn mit Transport- und Sperreinrichtung für die Spule Figur 12 die Einrichtung von Figur 10, 11 in perspektivischer Darstellung Figur 13 einen Speicherdorn mit dem Spulenvorschub Figur 14, 15 ein Magazin mit sternartig angeordneten Spulenträgern Figur 16 eine weitere Ausführungsform des Spulen trägers Figur 17 eine Mulde zur Aufnahr der Spulen Das in Figur 1, 2 dargestellte Ausfürhungsbeispiel läßt eine Magazintrommel 1 erkennen, in dr Über dem Umfang in gleichen Abständen verteilte Speicherdorne 2 angeordnet sina. Dia auf den Speicherdornen sitzenden Spulen 3 werden mittels einer noch zu erläuternden Einrichtung sukzessive an Gehängedorne 4 eines Kreisförderers 5 übergeben. Die Magazintrommel 1 stützt sich über ein Lager 6 auf einem Ständer 7 ab, der auf einer Plattform 8 gelagert ist. Rollen 9 sorgen dafür, daß sSie ganze Einrichtung horizontal verfahrbar ist. Um die Niveauunterschiede zwischen Speicher- und Gehängedornen auszugleichen, ist das Trommellager 6 in Pfeilrichtung 10 vertiksl verstellbar. Nachdem der Spulenwagen seine Übergabeposition eingenommen hat, ist eine koninierte Antriebs- und Steuer einheit 11 in die einseitig offene Magazintrommel 1 einklappbar, und zwar mittels eines Tragarmes 12 der im Lagerpunkt 13 eines Fundementes 14 drehbeweglich befestigt ist. An der Trommelrückwand befindet sich beispielsweise ein Zaiinflng 15, der zusammen rüit einen Ritzel 16 der Antriebseinheit 11 ein Getriebes bildet, das eine schrittweise Drehung der Magazintrommel immer dann ermöglicht, wenn ein leerer Speicherdorn aus der übergabeposition heraus und der nächste volle Speichertdorn in die obere übergabeposition hineingedreht werden muß. Dies erfolgt im Takt eines in der Äntriebeinheit 11 vorhandenen Sc:llrittscilaltmotors .
  • Eine vereinfachte Lagerung und Rotation der magazintrommel 17 ist in Figur 3, 4 dargestellt. In einem muldenförmigen Unterwagen 18 sind mindestens drei leichtgängige Rollen 19 angeordnet, auf denen sich die Trommel abstützt. Als Antrieb kann wieder das Getriebe nach Figur 5 dienen, es ist aber auch möglich, eine der Rollen 19 direkt anzutrieben. Für einen Stationswechsel in horizontaler Richtung sind wieder Transportrollen 20 am Unterwagen 18 vorgesehen.
  • Um bei gegebenem Durchmesser des Trommelmagazins eine höhere Speicherkapazität für Garnspulen zu erreichen, kön nen an Stelle von Einzeldornen auch Mehrfachdorne vorgesehen werden, wie sie beispielsweise in Figur o, 7, 6 als Spulenrevolver 21, 22, 23 für jeweils zwei, drei oder vier Dorne gezeigt sind. Die schrittweise Drehung der Spulenrevolver kann wieder von der Getriebeeinheit 11 vorgenommen werden, und zwar über eine nicht dargestellte Mechanik.
  • Zu einer exakten Spulenübergabe an den Gehängedorn des Kreisförderers ist es erforderlich, daß sich Speich-und Gehängedern kurzzeitig fluchtend gegenüberstehen.
  • Zu diesem Zweck ist hier eine Lichtschranke eingebaut, die wie üblich aus einer Lichtquelle 24 und einer Foto~ zelle 25 besteht. Sobald ein Gehängedorn 4 den Strahlengang 26 unterbricht, geht ein Steuerimpuls an den Antrieb einer Sparre, die im vorliegenden Falle aus einem drei armigen Hebel 27 bestehen kann. Dieser schwenkt um 120° weiter und gibt damit eine Spule für den Gehängedorn 4 frei. Die restlichen auf dem Spule vorn 2 befindlichen Spulen 3 rücken nactl, und zwar unter Einwirkung einer mit einem Mitnehmerstift 28 verbundenen Zugfeder 29. Teil 28 bewegt sich dn axialer Richtung in einem Schlitz 30 des röhrenförmig ausgebildeten Speicherdorns 2. Dabei ist die Drehgeschwindigkeit von Hebel 27 zeitlich so eingestellt, daß der folgende Babelarm das zwischen den Spulenbewegungen entstehende Intervall überbrückt und die vorschnellendc Spule festhält.
  • leine konstruktive Variante des Spulenmagszins zeigt Figut 14, 15. Das starre Trommelgehäuse ist aufgelöst und durch sternförmig angeordnete Arme 31 ersetzt worden. Die Mabe 32 ist auf einer horizontalen Achse 33 in einem -stell 34 gelagert, welches sicn auf einer Plattform 35 abstützt. Die Platform läßt sich mittels Rollen 36 horizontal verfahren. Über ein zweiteiliges Getreibe 37, 38 kann dem Spulenstern eine intermittierende Drahung erteilt werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Speichertransporteinrichtung für Garnspulen ist in Figur 16, 17 dargestellt. An radialen Armen 39 eines Drengestells sind Spulen aufnehmende Nulden 40 drahbeweglich aufgehängt.
  • Damit die Mulden während der Rotation inmer eine vertikale Lage beibehalten und Pendelbewegungen ausgeschlossen bleiben, werden die Arme des ersten Drehgestells von Parallelogramme bildenden Armen 41 eines zweiten Drehgsstells zwangsläufig geführt. Diede Drehstelle sind parallel zueinander angeordnet und haben die Drehpunkte 42 bzw. 43, wodurch eine Relativbewegung nach Art eines Exzenters entsteht. Das Doppelgestell stützt sich über einen Greieckförmigen Bock 44 auf einer Plattform 45 ab, die mittels Rollen 46 horizontal verfahrbar ist.
  • Die Mulde 40 setzt sich aus den flächigen Seitenteilen 47 und dem aus Stäben 48 bestehenden Bodenrost zusammen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen hauptsächlich darin, daß die Spulen in endqültige übergabepositionen niveaugleich an ein eine Verarbeitui-igsstelle bedienendes Zwischentransportmittel, beispielsweise einen mit Gehängeordornen ausgerüsteten Kreisförderer, sukzessive übergeben werden können, und zwar unter Vermeidung einer bischer üblicher aufwendigen Mechanik mit einer nicht weniger komplizierten Kinematik. Die Vorrichtung erfüllt also die Aufgabe einer kompakten, mobilen Ladestation mit stationärer Antriebs- und Steuereinheit, wobei die universelle Verwendbarkeit in der Textiltechnologie noch besonders hervorgehen werden muß.

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Spulenwagen für Textilspulen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur aufnahme und Abgabe der Spulen in einem um eine horizontale Achse drehbaren, auf einem verfahrbaren Wagen montierten, hochkant stehenden Gestell angeordnet sind.
2. Spulenwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die horizontale Achse bildendes L'ager (6) in der Höhe verstellbar ist.
3. Spulenwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (3) auf waagerechten Speicherdernen (2) eines einseitig; offenen Trommelmagazins (1) aufgereiht sind.
4. Spulenwagen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Speicherdorne zu Spulenrevolvern (21-23) bildenden Zweier, Dreier- oder Vierergruppen zusamengefaßt sind.
u. Spulenwage Nach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trommelmagazin (17) auf mindestens arel Rollen (19) eines verfahrbaren Wagens (18) frei gelagert ist.
6. Spulenwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der das frei gelagerte Trommelmagazin (17) auinehmende Wagen (18) durch seitlich hochgeführte Wandungen (18a) muldenfönnig ausgebildet ist.
7. Spulenwagen nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der drei Rollen (19) antreibbar ist.
8. Spulenwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (3) auf mehrerer, sternartig angeordneten, ein offenes Spulenmagazin bildenden Spulenarmen (31) aufgareiht sind.
9. Spulenwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Spulenarme (31) aus zwei gebogenen Armteilen besteht, deren Biegeradius der klenstmöglichen Hülsenbohrung der aufzunehmenden Spulen (3) angepaßt ist.
10. Spulenwagen nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine stationäre Antriebs- und Steuereinheit (11) für die Drehung des Spulenmagazins (1), den Spulenvorschub, die Spulenübergabe sowie andere Funktionen in das Spulenmagazin ein- unu ausklappbar ist.
11. Spulenwagen nach Ans?ruch 10, dadurch gekennzeia met, daß ein an der Rückwand beziehungsweise der nabe (33) des Spulenmagazins befindlicher Zahnkrans (15) oder dergleichen rtit einem Ritzel (16) der ntriebseinheit (11) ein durch einen Schrittmotor betätigtes Getriebe bildet
12. Spulenwagen nach aspruch 1 und einen der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeiclinat, daß ein in den Strala lengang (26) einer Lichtschranke (24),(25) eintretender Gehängedorn (4) des Kreisförderers (5) einen Betätigungsimpuls für den Vorschub der durch eine Mechanik der Steuereinheit freigegebenen Spule (3) auslöst.
13. Spulenwagen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (3) unter dem axial gerichteten Zug eines durch eine Feder (29) beaufschlagten, sich im Längs schlitz (30) des Speicherdorns (2) bewegenden -iitnehmerstiftes (28) stehen.
14. Spulenwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Spulenaufnahmeeinrichtung ein mehrammiges, mit zwangsläufig senkrecht geführten Mulden (40), bestücktes Drehgestell ist.
15. Spulenwagen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, das je ein Gestange (41) und ein Arm (39) ein Parallelogram bilden, wobei alle Parallelogramm2 in einem zum Drehgestellmittelpunkt (42) exzentrisch liegenden zweiten Yiittelpunkt (43) als Parallelogrammstern zentripetal zusammenlaufen.
16. Spuleawagen nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß der Spulenwagen wöhrend der Spulenübergabe ab eiber Verarbeitungsstelle arretierbar ist.
L e e r s e i t e
DE19752520694 1975-05-09 1975-05-09 Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen Pending DE2520694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520694 DE2520694A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520694 DE2520694A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520694A1 true DE2520694A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5946173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520694 Pending DE2520694A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2520694A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580573A1 (fr) * 1985-04-17 1986-10-24 Krantz H Gmbh & Co Chariot de transport, notamment pour un support de matiere charge par une matiere textile enroulee sur des bobinoirs
DE3518901C1 (en) * 1985-05-25 1987-01-02 Palitex Project Co Gmbh Movable bobbin magazine for textile machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580573A1 (fr) * 1985-04-17 1986-10-24 Krantz H Gmbh & Co Chariot de transport, notamment pour un support de matiere charge par une matiere textile enroulee sur des bobinoirs
DE3518901C1 (en) * 1985-05-25 1987-01-02 Palitex Project Co Gmbh Movable bobbin magazine for textile machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441778C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Kreuzspulen aus der Kreuzspulenabgabestelle einer Textilmaschine an eine nachgeschaltete Spulenaufnahmeeinrichtung
DE3824843C2 (de)
DE2138926C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen gruppenweisen Transportieren und Speichern von Kopsen
DE3872476T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abnehmen von garnspulen und zum ablegen dieser spulen in einen spulenwagen.
DE3538838C2 (de)
DE3244925A1 (de) Spulentransportvorrichtung
DE3706871C2 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Kreuzspulen oder dgl.
DE3336957C2 (de)
DE4125067C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Spulen
DE2954321C2 (de)
DE3751431T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Vorgarnendabwickelns, angewendet am Vorgarnspulentransportsystem.
DE2637998A1 (de) Vorrichtung zur sortierung, foerderung und ablage von garnwickeln
EP0229888A2 (de) Vorrichtung zum Speichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE3742220C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren fertiggewickelter Kreuzspulen
DE3536869C2 (de)
DE3332409C2 (de)
DE3340497C2 (de)
DE2520694A1 (de) Spulenwagen mit einrichtungen zur speicherung und abgabe von spulen
DE2429104A1 (de) Huelsenlader
DE3018628C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
DE4015635C2 (de) Transportanlage für Spinnspulen
DE3939924A1 (de) Vorrichtung zum befuellen eines magazins einer verfahrbaren spulenwechselvorrichtung
DE1760457C3 (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine zum Bestücken der Spulenaufnehmer mit Lieferspulen
DE2457802B2 (de) Vorrichtung zum Beladen mit und Lagern von auf einer Textilmaschine gewickelten zylindrischen Spulen
DE3922522A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen streckenbandversorgung eines oe-spinnspulautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee