DE2519845B2 - Schaltungsanordnung zur zusammenfuehrung von hochfrequenzleistungsanteilen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur zusammenfuehrung von hochfrequenzleistungsanteilen

Info

Publication number
DE2519845B2
DE2519845B2 DE19752519845 DE2519845A DE2519845B2 DE 2519845 B2 DE2519845 B2 DE 2519845B2 DE 19752519845 DE19752519845 DE 19752519845 DE 2519845 A DE2519845 A DE 2519845A DE 2519845 B2 DE2519845 B2 DE 2519845B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
parallel connection
operating voltage
amplifier
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752519845
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519845A1 (de
DE2519845C3 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing 1000 Berlin Kleische
Original Assignee
ÄTiatßTä UT04.11 To 1Π Ώ.O977
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ÄTiatßTä UT04.11 To 1Π Ώ.O977 filed Critical ÄTiatßTä UT04.11 To 1Π Ώ.O977
Priority to DE2519845A priority Critical patent/DE2519845C3/de
Priority to CH548576A priority patent/CH604423A5/xx
Priority to US05/682,502 priority patent/US4053848A/en
Priority to FR7613171A priority patent/FR2310656A1/fr
Priority to GB18038/76A priority patent/GB1552137A/en
Publication of DE2519845A1 publication Critical patent/DE2519845A1/de
Publication of DE2519845B2 publication Critical patent/DE2519845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519845C3 publication Critical patent/DE2519845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/36Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency band, to a common load or source

Description

υ-
CE
2R
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von untereinander gleichfrequenten Hochfrequenzleistungsanteilen, die von Verstärkern oder Generatoren kommend wenigstens einer 90°-Parallelschaltungsbrücke mit wenigstens zwei im wesentlichen voneinander entkoppelten Eingängen zugeführt werden, deren Eingangswiderstandswerte von der Ausgangsbelastung abhängen.
Bei Sendern höherer Leistung steht nicht die Überlegung im Vordergrund, durch Leistungsanpassung
60
mit Uce = Koilektorspannung und R = Kollektor-Lastwiderstand.
Die Ausgangsleistung P0 ist also umgekehrt proportional zum Lastwiderstand R. Bei gleicher Kollektorgleichspannung für die beiden parallel zu schaltenden Generatoren würden daher bei einer fehlangepaßten 90°-Brücke die beiden Generatoren unterschiedliche Leistungen abgeben, weil R für die Generatoren durch die Fehlanpassung unterschiedlich ist. Bei größeren
Jj
Fehlanpassungen wird der Unterschied beträchtlich. Um diese ohne Gefährdung der Verstärkerelemente zu ermöglichen, müssen diese bezüglich ihrer maximal zulässigen Verlustleistung entsprechend reichlich dimensioniert werden. Dies erhöht die Kosten für bisher gebräuchliche Senderendstufen erheblich.
Ein weiterer Nachteil bei einer fehlang>;paßten 90°-Brücke besteht darin, daß der Wirkungsgrad des Senders gegenüber richtiger Anpassung verschlechtert wird, denn die Ausgangsleistung P5 des Senders bei Fehlanpassung fällt ab auf
p—p
Ts+ Tf
Hierbei ist P0 wie oben die Ausgangsleistung bei Anpassung. Die Differenz der Leistungen fließt als verlorene Leistung in den Lastausgleichswiderstand der Brücke, in welchem bei Anpassung keinerlei Leistung vernichtet wird.
Ausgehend von diesen für Sender typischen Überlegungen zum Wirkungsgrad ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung anzugeben, bei welcher wenigstens teilweise auf eine Überdimensionierung der Verstärkerelemente bezüglich der Verlustleistung verzichtet werden kann. Außerdem kann durch die Erfindung erreicht werden, daß der Wirkungsgrad der parallelgeschalteten Verstärker bzw. Generatoren bei Fehlanpassung nicht wesentlich abfällt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Meist wird es dabei genügen, wenn jeweils die letzte Verstärkerstufe vor den Eingängen der Parallelschaltungsbrücke geregelt wird. Selbstverständlich wird es dabei nicht möglich sein, die Regelung in einem unendlich großen Regelbereich durchzuführen, aber jedenfalls ist durch die Regelung sichergestellt, daß die Ausgangsleistungen der Verstärker bzw. Generatoren bei innerhalb vorgegebener Grenzen liegenden Fehlanpassungswerten weniger von denjenigen Ausgangsleistungen, die bei Anpassung erzielt werden, abweichen als ohne die erfindungsgemäße Regelung.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen dienen einerseits zur Vermeidung der Überdimensionierung eines Verstärkers bzw. Generators mit Rücksicht auf das mögliche Auftreten einer Fehlanpassung und andererseits wird das Absinken des Wirkungsgrades und der Ausgangsleistung det Parallelschaltung infolge Fehlanpassung vermieden.
An Hand der Zeichnung, die ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zeigt, werden das Prinzip der Erfindung und weitere Ausführungsformen näher erläutert
In zwei Parallelschaltungszweigen liegt je ein Verstärker 1 und 2, gespeist von einer als 90°-Koppler ausgeführten 90°-Parallelschaltungsbrücke 3, in deren Eingangstor die Eingangsleistung P1n eingespeist wird, während an ein weiteres Tor ein Lastausgleichswiderstand 4 angeschlossen ist. Auf die Verstärker 1 und 2 folgt innerhalb der Parallelschaltungszweige je ein Richtkoppler 5 und 6, der einen Teil derjenigen Leistung auskoppelt, welche jeweils von den Verstärkern ausgehend in Richtung auf eine ebenfalls als 90° -Koppler ausgeführte 90°-Parallelschaltungsbrücke 7 fließt. An diesen ist einerseits eine Antenne 8 angeschlossen, in welche die Senderausgangsleistung P5 fließt, und andererseits ein Lastausgleichswiderstand 9.
Für eine konstante Ausgangsleistung P0 der Verstär
ker 1 bzw. 2 ist deren Betriebsspannung nahezu proportional zu ]j~R, da
ist und die Betriebsspannung nur wenig von der Kollektor-Emitter-Gleichspannung L/cEabweicht.
Hierbei ist R der Kollektorlastwiderstand des Verstärkerelementes, das die letzte Verstärkerstufe vor
ίο dem zugehörigen Eingang der Parallelschaltungsbrücke bildet. Dieser Kollektorlastwiderstand ist proportional dem zugehörigen Eingangswiderstand der 90°-Parallelschaltungsbrücke 7. Üblicherweise liegt zwischen dem Kollektorlastwiderstand und dem zugehörigen Eingang der 90°-Parallelschaltungsbrücke ein Transformationsnetzwerk, das den Eingangswiderstand der Parallelschaltungsbrücke auf den benötigten Kollektorlastwiderstand transformiert, vorzugsweise heruntertransformiert.
Nach obiger Überlegung ist es zur Erzielung konstanter Ausgangsleistungen für den Verstärker ί und 2 erforderlich, deren Betriebsspannungen unabhängig voneinander proportional zur Wurzel aus dem zugehörigen Eingangswiderstandswert der 90°-Parallelschaltungsbrücke 7 zu regeln. Dies geschieht durch die Betriebsspannungsregler 10 und It, die jeweils von einer Überwachungseinrichtung 12 und 13 gesteuert werden. Die Betriebsspannungsregler 10 und 11 steuern ihrerseits die Betriebsspannungsversorgung 14 und 15, die wenigstens so weit für jeden Verstärker 1 und 2 unabhängig voneinander regelbar sein muß, daß sich die Betriebsspannungen der Verstärker 1 und 2 unabhängig voneinander regeln lassen. Dies schließt nicht aus, daß Teile der in der Zeichnung getrennt dargestellten Betriebsspannungsversorgungseinrichtungen 14 und 15 zusammengefaßt werden, sofern die getrennte Regelbarkeit der Betriebsspannungen zu den Verstärkern 1 und 2 hierdurch nicht beeinträchtigt wird.
Die als Überwachungseinrichtungen 12 und 13 dienenden Richtkoppler 5 und 6 für die Ausgangsleistung je eines Verstärkers 1 und 2 erfassen gleichzeitig indirekt den zugehörigen Eingangswiderstandswert der 90° -Parallelschaltungsbrücke 7 und dienen damit auch als Überwachungseinrichtungen 12 und 13 für diese Eingangswiderstandswerte.
Bei Fehlanpassung wird durch die Überwachungseinrichtungen 12, 13 und die Betriebsspannungsregler 10, 11 für denjenigen Verstärker 1 bzw. 2, dessen Arbeitswiderstand sich verringert, die Betriebsspannung heruntergeregelt und bei demjenigen Verstärker 2 bzw. 1, dessen Arbeitswiderstand sich erhöht, entsprechend hoch geregelt. Voraussetzung dafür ist, daß bei richtiger Anpassung die Verstärker 1 und 2 mit einer Betriebsspannung arbeiten, die ausreichend weit unter der maximal zulässigen Betriebsspannung liegt, damit diese beim Nachregeln nxht überschritten wird. Mit anderen Worten: Das Verstärkerelement, dessen Betriebsspannung heraufgeregelt wird, muß eine an der oberen Grenze des Regelbereiches liegende, maximal zulässige Betriebsspannung haben. Dies gilt entsprechend für den Strom bei demjenigen Verstärker, dessen Betriebsspannung heruntergeregelt wird, da dieser, um konstante Leistung zu liefern, mit höherem Strom arbeiten muß. Dies bedeutet zugleich, daß der Regelbereich, innerhalb dessen die Betriebsspannung entsprechend der auftretenden Fehlanpassung geregelt werden kann, nicht beliebig groß sein kann, sondern notwendigerweise auf einen Bereich eingeschränkt
werden muß, der den praktisch vorkommenden Fehlanpassungswerten der Antenne gerecht wird.
Durch die Erfindung wird zum einen erreicht, daß die die Ausgangsstufen der parallel zu schaltenden Verstärker bildenden Verstärkerelemente nur eine maximal zulässige Verlustleistung haben müssen, die kaum über der bei ungestörter Anpassung auftretenden Leistung liegt. Zum anderen wird erreicht, daß die Verstärkerelemente bei Verwendung einer 90°-Parallelschaltungsbrücke auch bei Fehlanpassung annähernd gleichmäßig ι ο belastet werden und daß keine wesentliche Leistung im Lastausgleichswiderstand verloren geht und infolge dessen der Wirkungsgrad des Senders bei Fehlanpassung nicht wesentlich absinkt
Werden mehr als zwei Verstärker bzw. Generatoren über 90°-Parallelschaltungsbrücken zusammengeschaltet, so kann auch hier das Prinzip der Erfindung angewendet werden, da die Verstärker bzw. Generatoren, die bei Fehlanpassung den gleichen Arbeitswiderstand erhalten, zu einer Gruppe zusammengefaßt werden können. Es entstehen dann zwei Gruppen von Verstärkern bzw. Generatoren, denen zwei getrennt regelbare Betriebsspannungen zugeordnet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

JJ Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von untereinander gleichfrequenten Hochfrequenzleistungsanteilen, die von Verstärkern oder Generatoren kommend wenigstens einer 90°-Parallelschaltungsbrücke mit wenigstens zwei im wesentlichen voneinander entkoppelten Eingängen zugeführt werden, deren Eingangswiderstandswerte von der ι ο Ausgangsbelastung abhängen, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsspannungsversorgung (14, 15) derart für wenigstens nwei der genannten Verstärker (I1 2) bzw. Generatoren voneinander getrennt geregelt ist, daß die Ausgangsleistungen dieser Verstärker (1,2) bzw. Generatoren auch bei Fehlanpassung der Ausgangsbelastung an die Schaltungsanordnung im wesentlichen konstant bleiben.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überwachungseinrichtung (12, 13) für die Ausgangsleistung eines Verstärkers (1, 2) bzw. Generators mit einem von dieser gesteuerten Betriebsspannungsregler (10,11) vorgesehen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überwachungseinrichtung (12, 13) für einen Eingangswiderstandswert mit einem von dieser gesteuerten Betriebsspannungsregler (10,11) vorgesehen ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überwachungseinrichtung ein Richtkoppier(5,6) ist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung der Betriebsspannung im wesentlichen proportional zur Wurzel aus dem zugehörigen Eingangswiderstandswert der Parallelschaltungsbrücke erfolgt.
6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelschaltungsanordnung eine 90°-Parallelschaltungsbrücke (7) ist.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkerelement, dessen Betriebsspannung heraufgeregelt wird, eine an der oberen Grenze des Regelbereiches liegende, maximal zulässige Betriebsspannung hat.
8. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkerelement, dessen Betriebsspannung heruntergeregelt wird, eine ausreichende Reserve bezüglich des zulässigen Stromes hat.
55 eine möglichst große Leistung aus einem Verstärker herauszuholen, sondern es kommt vorwiegend darauf an, einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Ein hoher Wirkungsgrad wird aber gerade nicht bei Anpassung erzielt, weil dann eine ebenso große Leistung vernichtet wie nach außen abgegeben wird, sondern der Wirkungsgrad wird um so besser, je größer der Lastwiderstand gegenüber dem Innenwiderstand wird; allerdings muß dabei in Kauf genommen werden, daß die von dem Verstärker maximal nach außen abgegebene Leistung absinkt. Im Extremfall, wenn der Lastwiderstand gegen unendlich geht, würde der Wirkungsgrad am größten sein, die abgegebene Leistung aber zu Null werden. In der Praxis der Leistungsverstärker ist es so, daß der Lastwiderstand weit größer gewählt wird als der Innenwiderstand, um auf diese Weise große Wirkungsgrade zu erzielen. Dadurch wird es dann allerdings oft erforderlich, in der Endstufe mehrere Verstärkerelemente (Röhren, Transistoren od. dgl.) parallel zu schalten, um die gewünschte Ausgangsleistung zu erreichen. Dies gilt insbesondere für Transistoren, da zur Zeit die maximale Ausgangsleistung von Hochfrequenz-Transistoren nur in der Größenordnung von 100 W liegt. Die nachfolgenden Ausführungen sind daher auf Transistoren ausgerichtet, grundsätzlich können sie aber auch auf andere Verstärkerelemente (z. B. Röhren) übertragen werden.
Da eine unmittelbare Parallelschaltung von Transistoren erhebliche Schwierigkeiten bereitet und einige Nachteile hat, ist es üblich, die Parallelschaltung über Parallelschaltungsanordnungen, insbesondere in Form von Parallelschaltungsbrücken durchzuführen. Durch diese werden die Transistoren bei der Parallelschaltung gegeneinander entkoppelt.
Es sind zwei Gruppen von Parallelschaltungsbrücken gebräuchlich: Brücken, deren Eingänge gleichphasig (oder um 180° phasenversetzt) gespeist werden und Brücken mit um 90° phasenversetzten Speisungen (90° -Brücken). Besonders häufig verwendet werden die 90°-Brücken und zwar meist als sogenannte 3-dB-Koppler in Form von 2 χλ/4-Brücken mit gekoppelten Leitungen = Wellenlänge).
Bei einer 90°-Brücke erscheinen an deren Eingängen bei fehlangepaßtem Lastwiderstand oder fehlangepaßter Antenne unterschiedliche Eingangswiderstände, die bewirken, daß die parallel zu schaltenden Generatoren, deren Ausgänge an den Eingängen der 90°-Brücke angeschlossen sind, unterschiedliche Abschlußwiderstände erhalten. Für einen der Generatoren erscheint dessen Abschlußwiderstand in gegenüber dem anderen invertierter Form.
Bei Hochfrequenz-Leistungsverstärkern im C-Betrieb ist die Ausgangsleistung P0 annähernd
DE2519845A 1975-05-03 1975-05-03 Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von Hochfrequenzleistungsanteilen Expired DE2519845C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519845A DE2519845C3 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von Hochfrequenzleistungsanteilen
CH548576A CH604423A5 (de) 1975-05-03 1976-04-30
US05/682,502 US4053848A (en) 1975-05-03 1976-05-03 Circuit arrangement for combining high frequency power components
FR7613171A FR2310656A1 (fr) 1975-05-03 1976-05-03 Montage permettant la reunion de composantes de puissance haute frequence
GB18038/76A GB1552137A (en) 1975-05-03 1976-05-03 Circuit arrangement for combining high frequency power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519845A DE2519845C3 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von Hochfrequenzleistungsanteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519845A1 DE2519845A1 (de) 1976-11-04
DE2519845B2 true DE2519845B2 (de) 1977-09-29
DE2519845C3 DE2519845C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5945736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519845A Expired DE2519845C3 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von Hochfrequenzleistungsanteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4053848A (de)
CH (1) CH604423A5 (de)
DE (1) DE2519845C3 (de)
FR (1) FR2310656A1 (de)
GB (1) GB1552137A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015947B (de) * 1951-10-23 1957-09-19 Telefunken Gmbh Verstaerkerroehre mit hohem elektronischem Eingangswiderstand
ES468010A1 (es) * 1977-03-30 1978-11-16 Lockheed Electronics Co Un aparato perfeccionado para alimentar variablemente un mo-tor a partir de una fuente de alimentacion de potencia.
US4656434A (en) * 1986-02-03 1987-04-07 Raytheon Company RF power amplifier with load mismatch compensation
US5081425A (en) * 1990-05-24 1992-01-14 E-Systems, Inc. Vswr adaptive power amplifier system
DE4139557A1 (de) * 1991-11-30 1993-06-03 Ant Nachrichtentech Verfahren zur optimierung der ausgangsleistung von parallel geschalteten verstaerkern sowie anordnung
DE4231925C1 (de) * 1992-09-24 1994-01-27 Rohde & Schwarz Hochfrequenz-Leistungsverstärker-Anordnung
JPH07307696A (ja) * 1994-05-12 1995-11-21 Oki Electric Ind Co Ltd 携帯電子装置
US5712592A (en) * 1995-03-06 1998-01-27 Applied Materials, Inc. RF plasma power supply combining technique for increased stability
US6496061B1 (en) * 2000-10-10 2002-12-17 Conexant Systems, Inc. High efficiency multiple power level amplifier
US6515541B2 (en) * 2001-06-13 2003-02-04 Skyworks Solutions, Inc. Multi-level power amplifier
US7138861B2 (en) * 2004-12-29 2006-11-21 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Load mismatch adaptation in coupler-based amplifiers
US7330070B2 (en) * 2005-11-10 2008-02-12 Nokia Corporation Method and arrangement for optimizing efficiency of a power amplifier
WO2009012735A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Hüttinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Plasmaversorgungseinrichtung
US7705681B2 (en) * 2008-04-17 2010-04-27 Infineon Technologies Ag Apparatus for coupling at least one of a plurality of amplified input signals to an output terminal using a directional coupler
DE102010002753B4 (de) * 2010-03-11 2012-03-29 Hüttinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Plasmaversorgungsanordnung mit mehreren Leistungskopplungsstufen
JP6456298B2 (ja) 2012-12-18 2019-01-23 トゥルンプフ ヒュッティンガー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトTRUMPF Huettinger GmbH + Co. KG アーク消弧方法及び電力変換器を備えた電力供給システム
JP6629071B2 (ja) 2012-12-18 2020-01-15 トゥルンプフ ヒュッティンガー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトTRUMPF Huettinger GmbH + Co. KG 高周波電力を発生させるための方法及び負荷に電力を供給するための電力変換器を備えた電力供給システム
DE102014118224A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 AMPAS GmbH Teilchenbeschleuniger zur Erzeugung eines gebunchten Teilchenstrahls

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021490A (en) * 1958-12-23 1962-02-13 Bell Telephone Labor Inc Parallel high frequency amplifier circuits
US3458826A (en) * 1967-05-23 1969-07-29 Cit Alcatel Automatic power controls for amplifiers
US3711782A (en) * 1971-01-26 1973-01-16 Avco Corp Vhf and microwave amplifier having improved stability and controllable gain

Also Published As

Publication number Publication date
CH604423A5 (de) 1978-09-15
GB1552137A (en) 1979-09-12
FR2310656B1 (de) 1982-10-22
FR2310656A1 (fr) 1976-12-03
DE2519845A1 (de) 1976-11-04
US4053848A (en) 1977-10-11
DE2519845C3 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519845C3 (de) Schaltungsanordnung zur Zusammenführung von Hochfrequenzleistungsanteilen
DE2758933C3 (de) Linearer Transistor-Leistungsverstärker
DE2718491C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verstärkung der Signale eines elektromagnetischen Wandlers und zur Vorspannungserzeugung für den Wandler
DE2905583A1 (de) Vorrichtung zur kompensation der verstaerkung einer schaltungsanordnung mit einer strom-gegenkopplungsschleife
DE2904011B2 (de) Hochfrequenzimpulsverstärker
DE69727771T2 (de) Brückenverstärker mit um die last gelegter rückkopplung
DE2545535C3 (de) Schaltung zum Erzeugen einer dem Logarithmus einer Eingangswechselspannung entsprechenden Ausgangsgleichspannung
DE2808848C2 (de) Amplitudenkorrekturschaltung für einen variablen Frequenzgeber
EP0692757A2 (de) Schaltungsanordnung zum Liefern von Speisespannungen
DE2356826A1 (de) Negativimpedanzverstaerker fuer fernsprechleitungen
DE3942936A1 (de) Breitbandverstaerkerstufe mit steuerbarer verstaerkung
DE828717C (de) Entzerrer fuer den Restdaempfungsausgleich in Traegerstromsystemen
DE2937020C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines angepaßten Pegelstellgliedes
DE1965099C3 (de)
EP0589228A1 (de) Hochfrequenz-Leistungsverstärker-Anordnung
DE833510C (de) Verstaerker mit Widerstandskopplung
DE914863C (de) Verstaerker mit mehrfacher Rueckkopplung
DE830355C (de) Verstaerkerschaltung zur Entzerrung von nichtlinearen UEbertragungen
DE864271C (de) Schaltungsanordnung zur linearen Entzerrung und/oder Pegelregelung in UEbertragungssystemen
DE2224682C3 (de) Elektronisch einstellbare Dämpfungsschaltung mit konstantem Wellenwiderstand
DE1930610C3 (de) Elektrische Einrichtung zum Regeln der Ubertragungseigenschaften einer aus einem elektrischen Zwei- oder Vierpol bestehenden Regelstrecke
DE1091203B (de) Stromversorgungsgeraet
DE909220C (de) Anordnung zur Regelung technisch-physikalischer Betriebsgroessen
DE2047125A1 (de) Anordnung zur Regelung der Ausgangsspannung eines Verstärkers
DE2647641A1 (de) Schaltanordnung zum senden und empfangen impulskodierter telefonsignale

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee