DE2518169C2 - Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Schmelzvorgänge - Google Patents

Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Schmelzvorgänge

Info

Publication number
DE2518169C2
DE2518169C2 DE2518169A DE2518169A DE2518169C2 DE 2518169 C2 DE2518169 C2 DE 2518169C2 DE 2518169 A DE2518169 A DE 2518169A DE 2518169 A DE2518169 A DE 2518169A DE 2518169 C2 DE2518169 C2 DE 2518169C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearth
vessel
furnace
stove
melting processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2518169A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518169A1 (de
Inventor
Harald Gjettum Krogsrud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem ASA
Original Assignee
Elkem ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elkem ASA filed Critical Elkem ASA
Publication of DE2518169A1 publication Critical patent/DE2518169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518169C2 publication Critical patent/DE2518169C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating
    • F27D11/04Ohmic resistance heating with direct passage of current through the material being heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/19Arrangements of devices for discharging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/18Charging particulate material using a fluid carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0085Movement of the container or support of the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0087Rotation about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

.?„ Herdgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teil (2) oder das untere Teil (1) oder beide Teile (1,2) drehbar sind.
3. Herdgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teil (2) und das untere Teil (1) unterschiedliche Gestalt und Abmessungen aufweisen.
4. Herdgefäß nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der beiden Teile (1,2) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
5. Herdgefäß nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teil (2) einen geringeren Durchmesser aufweist als das unierc Teil (0·
Die Erfindung betrifft ein Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Sdimelzvorgängc der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Gattung.
Aus der US-PS 27 44 944 ist ein derartiger Drehherdofen in geschlossener Bauweise bekannt und weist ein drehbar gelagertes, tiegelförmiges Herdgefäß auf, welches im Bereich seines Bodens bzw. seiner Wanne wenigstens eine am Umfang des Herdgefäßes mündende Abstichöffnung hat und welches über eine Gasabdichtung an ein stationäres, das Herdgefäß abdeckendes Gewölbe angeschlossen ist.
Desweiteren sind aus der DE-OS 21 11 504 derartige Drehherdofen in geschlossener und in offener Bauweise bekannt mit einem drehbar gelagerten ringförmigen Herdgefäß, welches im Bereich seines Bodens bzw. seiner Wanne wenigstens eine am Umfang des Herdgefäßes mündende Abstichöffnung aufweist. Bei elektrischen Schmelzofen dieser Art, wie sie für die Herstellung von Carbiden, Ferrolegierungen, Siliciummetall und Silicium enthaltenden Legierungen angewendet werden, ist es von Bedeutung, daß die Charge bzw. der Möller im Herdgefäß mechanisch bearbeitet werden kann, beispielsweise durch Stochen, um optimale Betriebsbedingungen zu erhalten. Durch die Rotation des Herdgefäßes sinkt zwar das Bedürfnis nach einem mechanischen Stochen und Bearbeiten von außerhalb des Herdes, da diejenigen Verkrustungen und Brücken, welche sich bei einigen Schmelzprozessen häufig zwischen den Elektroden ausbilden, geschmolzen werden, da auch diese Teile der Charge durch die Rotation des Herdgefäßes in die Schmelzzone, welche jede Elektrode umgibt, gebracht werden. Durch die Rotation wird daher der Neigung der Herde zum Verstopfen cnlgcgengc wirkt und die Betriebsbedingungen verbessert.
Da die Elektroden hier von einer vergleichsweise sehr hohen Chargenschichi, welche bis zji 2 bis 3 in betragen kann, umgeben sind, ist es offenbar, daß. um Beschädigungen der Elektroden zu vermeiden, die Rotationsgcschwindigkeit des Herdgefäßes gegenüber den Elektroden sehr niedrig gehalten werden muß; so werden beispielsweise bei einem Schmelzofen zur Herstellung von 75% Fcrrosilicium etwa 100 Stunden für eine Umdrehung des Herdgefäßes angesetzt.
ίο Bekannt ist auch ein geschlossener Drehherdofen für thcrmochemischc Prozesse (AT-PS 1 06 787). bei dem das drehbar gelagerte Herdgefäß als flache Herdwanne mit einer zentralen im Boden der Wanne mündenden Abstichöffnung ausgebildet ist, und von einem Gewölbe abgedeckt ist, welches von Elektroden durchsetzt ist, die nicht in das Herdgefäß hineinragen. Dabei soll die Charge als verhältnismäßig dünne Schicht in die Herdwanne gegeben werden, um Nachteile zu vermeiden, die gesehen wurden, wenn die Chargen in starken Schichten unter nicht ausreichender Durchmengung durch den Ofen geschickt werden.
Der Erfindung liegt danach die Aufgabe zugrunde, ein Herdgifäß der einleitend angegebenen Gattung so auszubilden, daß der im Herdgefäß aufgenommene Möller in Bereichen nahe der ihn umfassenden Ofenwand bewegt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des ersten Anspruchs angegebenen Merkmale.
jo Dadurch wird erreicht, daß der Möller im Bereich der Teilungslinic des Hcrdgcfäßcs ohne von außerhalb des Hcrdgcfäßcs angeordnete Stocheinrichtungen allein durch die Relativbewegung der beiden Gefäßteile bewegt und geknetet werden kann. Desweiteren wird da-
j5 durch erreicht, daß die mit der Rotation des Herdgefäßes verbundenen Vorzüge beibehalten und gleichzeitig Nachteile vermieden werden, die im Zusammenhang mit dem Abstechen an am Umfang des Herdgefäßes mündenden Abstichöffnungen gegeben sind. Die mit Rücksicht auf die Elektroden geringe Drehgeschwindigkeit bedingte nämlich bei den bekannten Drehherdofen komplizierte Absticheinrichtungen; so ist es dort erforderlich, eine Vielzahl von Gießschnauzen sowie eine um den Schmelzofen angeordnete ringförmige Gleisbahn zur Bewegung von Abstichwagen vorzusehen. Eine derartige Abstich-Einrichtung erfordert viel Raum und ist sowohl hinsichtlich des Aufbaus wie auch der Wartung kostspielig, denn die ringförmige Gleisbahn kann sehr leicht durch während des Abstichvorgangs auftretende Spritzer und vergossenes bzw. übergelaufenes geschmolzenes Material zerstört werden. Diese Probleme stellen sich bei dem Herdgefäß nach der Erfindung nicht mehr.
Weiterbildungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5.
In dem gemäß einer Weiterbildung nach Anspruch 2 nur das untere Teil drehbar ausgebildet wird, wird der mechanische Widerstand, welcher die Charge während der Rotation auf die Elektroden ausübt, ausgeräumt. Es
bo ist daher möglich, die Geschwindigkeit des unteren Teils zu erhöhen, beispielsweise auf eine Rotationsgeschwindigkeit von 5 bis 50 Stunden pro Umdrehung. Die Drehrichiung des unteren Teils kann auch auf einfache Weise umgekehrt werden, wodurch erreichbar ist, daß station's närc Abstich-Einrichtungen eingesetzt werden können, da es so stets möglich sein wird, eines der Abstichlöcher zur rechten Abstichzeit in die richtige Abstichposition zu bringen.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3, wobei beispielsweise das obere Teil des Herdgefäßes die Gestalt eines Dreiecks oder eines Kleeblatts aufweist, welches in Richtung auf die horizontale Teilung des Herdgefäßes hin in eine Kreisgestalt übergeht kann durch eine -. derartige Gestalt des oberen Teils des Herdgefäßes die Ausdehnung der Totzonen im Umfangsbereich des Herdgefäßes zwischen den Elektroden verringert werden.
Unter bestimmten Umständen und wegen der Abstichtechnik kann es von Vorteil sein, nach der Weiterbildung nach Anspruch 4, die zwei Teile des Herdgefäßes in der Weise anzuordnen, daß ihre Drehachsen nicht zusammenfallen, sondern gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Nach der Weiterbildung nach Anspruch 5 ist das obere Teil im Verhältnis zum unteren Teil etwas eingezogen, wobei das obere Teil einen kleineren Durchmesser aufweist als das unlere Teil; hierdurch erhält die Charge bzw. der Möller zwischen beiden Teilen einen naiurlichen Gleit- bzw. Böschungswinkel.
Die Erfindung ist sowohl bei offenen wie auch bei geschlossenen oder halbgeschlossenen öfen, bei welchen lediglich ein Teil der Herdfläche durch ein Fach abgedeckt ist, anwendbar. Bei geschlossenen öfen, beispielsweise bei öfen für die Herstellung von Ferromangan und sog. Schlackenprozessen, ist es von Vorteil, daß das obere Teil des Herdgefäßes drehbar ausgeführt ist, während das untere Teil stationär ist. Dadurch wird ein Austausch und eine Verschiebung der Charge längs des Umfangs des Herdgefäßes erreicht, indem gleichzeitig der Einfluß der Tolzonen reduziert wird. Das obere Teil kann gegebenenfalls mit längs der Ofenwand vorgesehenen Kratzern ausgerüstet sein, was zum Austausch und zur Erneuerung der Charge längs des Herdumfangs beiträgt. Die Trennungs- bzw. Teilungslinie zwischen oberem und unterem Teil ist oberhalb des höchsten Schlackenniveaus im Herdgefäß angeordnet; jedoch ist die Position der Trennlinie auch noch von vielen weiteren Faktoren abhängig, wie beispielsweise vom Schmelzpunkt, der Schmel/.charakteristik der Charge, wie auch davon, ob das obere oder das untere Teil des Herdgefäßes gedreht werden soll.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in schematischer Weise dargestellt und an einem elektrischen Schmelzofen bzw. einem Drehherdofen für elektrische Schmelzvorgänge näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt und
F i g. 2 eine Draufsicht auf den elektrischen Schmelz.-ofen.
Das sich aus der Herdwanne und einer sich an diese anschließende zylindcrförmigc Ofenwand 12 zusammensetzende Herdgefäß eines elektrischen Drehherdofens — hier ein offener Schmelzofen — ist im Bereich der Ofenwand 12 quer zur vertikalen Drehachse des Herdgefäßes geteilt und weist ein unteres drehbares Teil 1 und ein oberes stationäres Teil 2 auf. Im Hcrdgcfäß aufgenommen ist im Bereich der Herdwanne ein Schmelzbad 5 und darüber im Bereich der Ofenwand 12 mi ein Möller 4, in welchen drei Elektroden 3 in Dreieck-Anordnung hineinragen. Das Herdgefäß ist mit einer Auskleidung 6 verschen und weist an seinem unleren Teil 1 eine am Umfang des Herdgefäßes hervorragende Gießschnauze 7 auf. Zwar ist lediglich eine Gießschnau- br> ze gezeigt, jedoch ist es möglich, jede erforderliche Anzahl von Gießschnauzen vorzusehen. Zwischen dem oberen und dem unleren Teil des Herdgefälles ist eine Sanddichtung oder eine ähnliche gasdichte Vorrichtung als Gasabdichtung 8 zwischen Ober- und Unterteil des I lerdgefäßes vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Schmelzvorgänge mit einer sich an die Herdwanne anschließenden, den Möller umfassenden Ofenwand, dadurch gekennzeichnet, daß
— die Ofenwand (12) derart horizontal geteilt ist, daß das Herdgefäß aus einem oberen Teil (2) und einem unteren Teil (1) aufgebaut ist,
— die beiden Teile (1, 2) relativ zueinander drehbar sind und über eine an sich zwischen relativ zueinander drehbaren Ofenieilcn bekannte Gasabdichtung (8) miteinander verbunden sind.
DE2518169A 1974-04-25 1975-04-24 Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Schmelzvorgänge Expired DE2518169C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO741500A NO133000C (de) 1974-04-25 1974-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2518169A1 DE2518169A1 (de) 1975-11-13
DE2518169C2 true DE2518169C2 (de) 1984-11-29

Family

ID=19881576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518169A Expired DE2518169C2 (de) 1974-04-25 1975-04-24 Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Schmelzvorgänge

Country Status (22)

Country Link
US (1) US3975575A (de)
JP (1) JPS553630B2 (de)
BE (1) BE828358A (de)
BR (1) BR7502270A (de)
CA (1) CA1051074A (de)
CH (1) CH579249A5 (de)
CS (1) CS209478B2 (de)
DE (1) DE2518169C2 (de)
ES (1) ES436631A1 (de)
FI (1) FI58689C (de)
FR (1) FR2269048B1 (de)
GB (1) GB1497230A (de)
IN (1) IN144736B (de)
IT (1) IT1034741B (de)
NL (1) NL166784C (de)
NO (1) NO133000C (de)
PH (1) PH13482A (de)
RO (1) RO72716A (de)
SE (1) SE401688B (de)
SU (1) SU633499A3 (de)
YU (1) YU37398B (de)
ZA (1) ZA751891B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO144899C (no) * 1980-02-21 1981-12-02 Elkem Spigerverket As Anordning ved ildfast foring for en elektrotermisk reduksjonsovn.
NO147647C (no) * 1980-02-27 1983-06-01 Elkem As Anordning ved rotasjon av ovnspotter for smelte- eller reduksjonsovner.
AT386009B (de) * 1986-10-30 1988-06-27 Voest Alpine Ag Verfahren und ofen zum schmelzen von feinteiligem material, insbesondere von metalloder metalloxidhaeltigen staeuben
JP2583196Y2 (ja) * 1992-11-07 1998-10-15 株式会社堀場製作所 黒鉛るつぼ
EP1302199A3 (de) 2001-10-16 2004-07-28 L'oreal Zusammensetzung auf Basis eines Pigments der Sorte Monascus, um der Haut eine der natürlichen Sonnenbräune ähnliche Farbe zu verleihen, und ihre Verwendung
CN103438695A (zh) * 2013-08-02 2013-12-11 巴涌 新式矿热炉
JP6515490B2 (ja) * 2014-11-05 2019-05-22 大同特殊鋼株式会社 電気炉の操業方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT106787B (de) * 1922-02-21 1927-07-11 Siemens Ag Ofen zur Durchführung thermochemischer Prozesse.
US2744944A (en) * 1954-12-17 1956-05-08 Tennessee Valley Authority Rotating electric phosphorus furnace
DE2111504C3 (de) * 1971-03-10 1974-02-07 Wsesojusnij Nautschno-Issledowatelskij Institut Elektrotermitscheskowo Oborudowanija, Moskau Elektrolichtbogenofen
AT395397B (de) * 1987-04-29 1992-12-10 Steyr Daimler Puch Ag Kraftfahrzeug mit einer staendig angetriebenen achse und einer zuschaltbaren triebachse

Also Published As

Publication number Publication date
FI58689B (fi) 1980-11-28
PH13482A (en) 1980-05-19
FI58689C (fi) 1981-03-10
YU88275A (en) 1983-04-27
IT1034741B (it) 1979-10-10
SU633499A3 (ru) 1978-11-15
IN144736B (de) 1978-06-24
CH579249A5 (de) 1976-08-31
ZA751891B (en) 1976-10-27
GB1497230A (en) 1978-01-05
DE2518169A1 (de) 1975-11-13
RO72716A (ro) 1981-03-30
US3975575A (en) 1976-08-17
AU8056275A (en) 1976-11-04
SE7504575L (sv) 1975-10-27
FI750914A (de) 1975-10-26
NL166784C (nl) 1981-09-15
NO133000B (de) 1975-11-10
NO741500L (de) 1975-10-28
JPS50149512A (de) 1975-11-29
BE828358A (fr) 1975-08-18
NL7504662A (nl) 1975-10-28
BR7502270A (pt) 1976-03-09
SE401688B (sv) 1978-05-22
NL166784B (nl) 1981-04-15
FR2269048B1 (de) 1982-07-02
JPS553630B2 (de) 1980-01-25
FR2269048A1 (de) 1975-11-21
NO133000C (de) 1976-02-18
YU37398B (en) 1984-08-31
CS209478B2 (en) 1981-12-31
ES436631A1 (es) 1977-01-16
CA1051074A (en) 1979-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0240485B1 (de) Anlage zur Herstellung von Stahl aus Schrott
EP0170809B1 (de) Lichtbogenofen mit einem auf einer Seite des Ofengefässes vorgesehenen Aufnahmeraum für Chargiergut
DE68912461T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzen und Homogenisieren einer Charge.
DE69109061T2 (de) Anlage zum kontinuierlichen Schmelzen von Kupfer.
DE1433431A1 (de) Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Verfahren zum Betrieb des Ofens
AT395656B (de) Anlage zur herstellung von fluessigen metallen
DE2518169C2 (de) Herdgefäß eines Drehherdofens für elektrische Schmelzvorgänge
EP0180741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten oder Erhöhen der Temperatur einer Metallschmelze
DE2735808C2 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Raffinieren von verunreinigtem Kupfer
DE3147337C2 (de) Wassergekühlte Haube für metallurgische Gefäße, insbesondere Gießpfannen
DE2921702C2 (de) Elektro-Metallschmelzofen mit Bodenabstich
DE60102715T2 (de) Elektrischer glasschmelzofen mit schwenkbaren wandelementen
EP0518070B1 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofenanlage
DE2539355C3 (de) Glasschmelzofen mit einem zusammenhängenden Schmelz- und Läuterteil
DE2450495C2 (de) Einrichtung zur Stahlerzeugung
DE2707437A1 (de) Pyrometallurgisches system
DE2147548A1 (de) Verfahren zum Feinen und Gießen von Stahl sowie eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1185974B (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern aus feuerfestem oxydischem Material
EP0118580A1 (de) Elektrisch beheizter Schmelzofen für aggressive Mineralstoffe mit steiler Viskositätskurve
DE2725813A1 (de) Metallurgischer schachtofen
DE2111047C3 (de) Vorrichtung zum Elektroschlacke-Umschmelzen von mehreren Abschmelzelektroden in die gleiche Kokille
DE972100C (de) Elektrischer Reduktions- oder Schmelzofen
EP0019645A1 (de) Elektrisch beheizter Schmelzofen für aggressive Mineralstoffe mit steiler Viskositätskurve
DE2412616B1 (de) Drehrohrofen und Herdofen
EP4177555A1 (de) Schlackentüranordnung und reinigungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELKEM A/S, OSLO, NO

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee