DE2517672C3 - Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben

Info

Publication number
DE2517672C3
DE2517672C3 DE2517672A DE2517672A DE2517672C3 DE 2517672 C3 DE2517672 C3 DE 2517672C3 DE 2517672 A DE2517672 A DE 2517672A DE 2517672 A DE2517672 A DE 2517672A DE 2517672 C3 DE2517672 C3 DE 2517672C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
workpieces
abutments
workpiece
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2517672A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2517672A1 (de
DE2517672B2 (de
Inventor
Peter 6570 Kirn Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somas - Sondermaschinen Entwicklungen und Apparatebau 6570 Kirn GmbH
Original Assignee
Somas - Sondermaschinen Entwicklungen und Apparatebau 6570 Kirn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Somas - Sondermaschinen Entwicklungen und Apparatebau 6570 Kirn GmbH filed Critical Somas - Sondermaschinen Entwicklungen und Apparatebau 6570 Kirn GmbH
Priority to DE2517672A priority Critical patent/DE2517672C3/de
Priority to US05/677,541 priority patent/US4113536A/en
Priority to JP51044205A priority patent/JPS5857291B2/ja
Priority to GB16201/76A priority patent/GB1497495A/en
Priority to AT0289176A priority patent/AT376396B/de
Priority to FR7611658A priority patent/FR2308485A1/fr
Priority to CH519076A priority patent/CH610236A5/xx
Priority to IT22553/76A priority patent/IT1063036B/it
Publication of DE2517672A1 publication Critical patent/DE2517672A1/de
Publication of DE2517672B2 publication Critical patent/DE2517672B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2517672C3 publication Critical patent/DE2517672C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/74Making other particular articles frames for openings, e.g. for windows, doors, handbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • B29C65/2061Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/14Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1036Bending of one piece blank and joining edges to form article
    • Y10T156/1038Hollow cylinder article

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer und dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
Bei einem bekannten Verfahren und Vorrichtung dieser Art (DE-OS 22 25 361) wird von lattenförmigen Werkstücken ausgegangen, die aus sinem schweißbaren Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff, bestehen, die Werkstücke werden an den Ecken des Rahmens erwärmt und über Widerlager gebogen, welche den gewünschten Biegeradius aufweisen. Dabei wird auf die freien Enden der Werkstücke mit der erforderlichen Biegekraft gedrückt und die Enden werden durch das Biegen der Werkstücke um die Widerlager herum zusammengeführt und miteinander verschweißt, wodurch der Rahmen hergestellt ist.
Die Einrichtung zum Erwärmen der Werkstücke an den Biegestellen ist offenbar von der die Widerlager aufweisenden Biegeeinrichtung getrennt, und da an den Enden der lattenförmigen Werkstücke Zapfen und Nuten vorgesehen sind, welche die zusammengeführten Enden aneinander halten können, wird angenommen, daß der vorgefertigte Rahmen von der Biegevorrichtung entnommen und in der Schweißeinrichtung fertig hergestellt wird, wonach der Rahmen abkühlt. Diese Herstellungsweise macht unterschiedliche, nicht zu einer Maschine zusammengefaßte Vorrichtungsteile erforderlich, zwischen denen die einzelnen Werkstücke transportiert werden müssen und in denen jeweils eine gewisse Verweilzeit benötigt wird. Insgesamt nehmen die Vorrichtungen einen relativ großen Maschinenplatz ein. Da die Schmalflächen der zusammengeführten Enden der Werkstücke nach dem Biegen des Rahmens einander verdecken, ist deren wirksame Verschweißung schwierig durchzuführen. Schließlich eignet sich die geschilderte Art und Weise der Herstellung der Rahmen
nicht zur Automatisierung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß ein automatischer Betrieb ermöglicht wird.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Werkstücke auf den Widerlagern senkrecht zur Biegeebene kontinuierlich vorgeschoben werden, wobei ihre freien Enden von Füha>ngsflächen erfaßt an diesen gleitend entlanggeführt und dabei von diesen in die Biegerichtung gedrückt, zusammengeführt und anschließend bei der Vorschubbewegung miteinander verschweißt werden.
Gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens wird während des kontinuierlichen Vorschubes eines Werkstückes und ggf. der Abkühlzeit eines oder mehrerer gerade hergestellter Rahmen ein neues Werkstück an den zu biegenden Stellen erwärmt Das Verfahren ist also nicht von der relativ langen Abkühlzeit eines einzelnen Rahmens abhängig.
Bei der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist bei einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 3 eine Zuführeinrichtung für einzelne Werkstücke aus dem Stapel zu einem Arbeitstisch mit Heizaggregaten vorgesehen, die entsprechend den zu biegenden Stellen der Werkstücke angeordnet sind, ferner ist eine quer zur Längserstreckung des Arbeitstisches arbeitende Fördereinrichtung zur Verschiebung einzelner Werkstücke durch eine Gruppe von Biegewerkzeugen hindurch vorgesehen, wobei jedes Biegewerkzeug aus den als Längsführung ausgebildeten, parallel verlaufenden Widerlagern und je einer zugeordneten, derart räumlich gekrümmten Führungsschiene besteht, daß durch deren Führungsfläche die freien Enden der Werkstücke bei deren Vorschub erfaßbar, in Biegerichtung drückbar und dabei zusammenführbar sind, schließlich ist in Förderrichtung hinter der Gruppe der Biegewerkzeuge die Schweißeinrichtung angeordnet.
Die erfindungsgemäQe Vorrichtung ermöglicht die Herstellunf von Rahmen in besonders wirtschaftlicher Weise, da sowohl der Aufwand für die Maschinen, als auch für den Betrieb der Maschinen reduziert ist.
Zur Erhöhung der Genauigkeit der Rahmen ist es vorteilhaft, daß parallel zu den Widerlagern der Biegewerkzeuge Niederhalter zum Andrücken der Werkstücke an die Widerlager vorgesehen sind.
Weiterbildungen der Erfindung haben damit zu tun, die Vorrichtung auf unterschiedliche Größen von Rahmen umzustellen.
Der mit dem erfindunpsgemäßen Verfahren bzw. der entsprechenden Vorrichtung erzielte Fortschritt ist vor allem darin zu sehen, daß mit einer robusten, einfach gebauten und leichten Maschine eine schnelle und sichere Formgebung und Verbindung mit ruhenden, leicht auszuwechselnden und schnell zu verändernden Werkzeugen allein durch die geradlinige Bewegung einer als Greifer wirkenden Fördereinrichtung erzielt werden kann. Für diese Fördereinrichtung wird nur ein einziger Arbeitskolben benötigt.
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Maschine teilweise aufgebrochen;
F i g. 2 eine Ansicht von oben, teilweise aufgebrochen;
Fig. 3 Einzelheiten im Bereich des Schnittes IH-III nach Fig. 2;
Fig. 4 eine Einzelheit gemäß Schnitt IV-IV nach FiK.3;
F i g, 5 eine Ansicht nach Pfeil V in F i g, 1;
Fig.6 eine Einzelheit aus Fig. 1, vergrößert und schematisiert, sowie
F i g. 7 eine perspektivische Darstellung wesentlicher Teile der neuen Maschine.
Die Maschine oder Vorrichtung gemäß Erfindung weist ein Maschinengestell auf, welches insbesondere aus F i g. 1 und 2 ersichtlich ist und Bodenteile 1, Füße 2, Versteifungen 3, Rahmenteile 4 und einen Querstab 5 besitzt. Es sind ein Bereitstellungstisch 6 und ein Arbeitstisch 7 vorgesehen. Die Arbeitsfläche des Tisches 7 kann durch einzelne Träger gebildet sein.
Der Bereitstellungstisch 6 weist zwei Schieber 80 auf, die über eine Stange 81 miteinander verbunden sind. Die Stange 81 weist einen Fangfortsatz 82 auf, der aus einem trichterförmig sich erweiterndem Rohr und zwei Kugelrasteinrichtungen besteht Die Kugelrasteinrichtungen enthalten je eine Feder 83 und eine Kugel 84, die in den Innenraum des Rohres des Fangfortsatzes 82 hineinragen. Die Stange 81 ist parallel zu sich selbst "erschiebbar. und hierzu ist eine führung 85 für das Rohr des Fangfortsalzes 82 vorgesehen. Zum gleichen Zweck können weitere Führungsfortsätze an der Stange 81 angebracht sein, die in entsprechenden Führungen laufen, was nicht dargestellt ist Der Fangfortsatz 82 arbeitet mit einer Kupplungsstange 86 zusammen, die eine Rastnut 86a aufweist, in welche die Kugeln 84 eingreifen, wenn die Kupplungsstange 86 in den Fangfortsatz 82 hineingestoßen wird. Wenn die Kupplungsstange 86 daraufhin im Sinne des Pfeils 86b bewegt wird, wird der Fangfortsatz 82 und damit die Stange 81 mitgenommen, bis die Schieber 80 gegen je einen Anschlag (nicht gezeichnet) auftreffen, wonach sich die Kupplungsstange 86 vom Fangfortsatz 82 löst Die Anschläge für die Schieber 80 sind so einstellbar, daß ein Werkstück 8 von den Schiebern 80 genau auf den Arbeitstisch 7 absetzbar ist.
Die Werkstücke 8 sind lattenförmig ausgebildet und können aus Kunststoff-Hohlprofilen, insbesondere Polyvinylchlorid, bestehen. Sie werden im Stapel auf den Tisch 6 aufgelegt Im Bereich der Schieber 80 sind verstellbare Magazinhalter 10 vorgesehen, welche zusammen mit Führungsanschlägen 12 den eingelegten Stapel der Werkstücke 8 halten. Die Schieber 80 verschwinden jeweils unter den Maga?inhalter 10 und nehmen bei ihrer Bewegung im Sinne des Pfei's 80a jeweils das unterste Werkstück 8 des Stapels mit (Vereinzelung). Die beschriebenen Teile 6,10,80 bis 86 stellen eine Zuführeinrichtung dar, deren Ausbildung im einzelnen nicht beansprucht wird und die lediglich in der Lage sein soll, jeweils ein Werkstück 8 dem Magazin zu entnehmen und dieses auf den Arbeitstisch 7 ~u schieben.
Ouerhalb und parallel zu der Fläche der Tische 6, 7 erstrecken sich Führungsschienen 13, die rund oder mit Profilen versehen ausgebildet sind. Auf den Führungsschienen 13 sind Führungsmuffen 14a, 14£>, ISa, 15t, 16a, 16b und 17a, Ι7ό vorgesehen, welche wiederum Heizstrahler als Heizaggregate 14 bis 17 tragen. Wenn ein viereckiger Rahmen hergestellt werden soll, können, bezogen auf ein Werkstück 8, zwei innere Heiaaggregate 14,15 von den beiden äußeren Heizaggregaten 16,17 unterschieden werden. Allgemein entspricht die Zahl der vorgesehenen Biegestellen des Werkstücks 8 der Zahl der Heizaggngate. Als Heizaggregate 14 bis 17 sind mittelwellige Infrarotstrahler vorgesehen, die ohne Berührung der Biegestellen des Werkstücks auskommen und trotzdem eine Eenüeende Heizleistung zur
Verfügung stellen.
An den beiden Enden des Arbeitstisches 7 sind ein festes SchwciB-Heizaggregat 18 mit Schweißspiegel 18a und ein bewegliches Schweiß-Heizaggregat 19 mit einstellbarem Schweißspiegel 19a angeordnet. Der Abstand der Schweißspiegel 18a. 19a voneinander ist im Arbeitsspiel zunächst größer als die Länge des Werkstücks 8, jedoch wird der Abstand auf die Soll-Länge des Werkstücks verringert, sobald ein solches Werkstück auf dem Arbeitstisch 7 aufliegt. Alsdann wird das bewegliche Heizaggregat 19 im Sinne des Pfeils 196 verfahren und das Werkstück 8 zwischen den Schweißspiegeln 18a, 19a geklemmt. Bei der Berührung werden die Enden des Werkstücks erwärmt und ggf. können kleine Abweichungen von der Soll-Länge durch Abschmelzen von Material ausgeglichen werden. Das den Arbeitstisch 7 verlassende Werkstück 8 weist daher immer die gleiche vorher eingestellte Länge auf.
Nach dem Erwärmen der zu biegenden Siciien cies Werkstückes 8 wird dieses quei /ur Längserstreckung des Tisches 7 in eine Biegevorrichtung mittels einer Fördereinrichtung 20 bewegt. Die Fördereinrichtung 20 enthält eine Kolben-Zylindereinheit 21, 22, der über Schubstangen 23a, 236 mit einem Greifrahmen 23 in Verbindung sieht, an dem die Kupplungsstange 86 befestigt ist. Der Zylinder 21 der Einheit ist quer zur Längserstreckung des Tisches 6, 7 und horizontal angeordnet und pneumatisch beaufschlagt. Die Ausgangslage des Kolbens 22 entspricht der Kupplungsslellung der Teile 82/86. und beim Auswärtshub werden gleichzeitig ein Werkstück 8 aus dem Stapel auf den Arbeitstisch 7 verbracht und ein anderes dort aufliegendes, erwärmtes Werkstück 8 vom Greifrahmen 23 erfaßt. Der Greifrahmen 23 ist dem Format des herzustellenden Rahmens angepaßt und drückt beim Auswärtshub des Kolbens 22 das erwärmte Werkstück 8 gemäß Pfeil 23c in die Biegevorrichtung hinein. )cdes Biegewerkzeug enthält im wesentlichen ein als Längsführung ausgebildetes Widerlager 24, 25, 30, 31 mit bestimmtem gewünschtem Biegeradius und eine zugeordnete räumlich gekrümmte Führungsschiene 26,27, 32. 33. Für einen viprprlcicrn Rahmen sind vipr Biegewerkzeuge 24/26, 25/27, 30/32 und 31/33 vorgesehen. Die Widerlager 24, 25, 30, 31 bestehen aus Rohren oder Stangen mit bestimmtem kleinen Krümmungsradius an der den Führungsschienen 26. 27, 32,33 gegenüberliegenden Seite. Es können zwei obere Biegewerkzeuge 24/26 und 25/27 und zwei untere Biegewerkzeuge 30/32 und 31/33 unterschieden werden. Wie in F i g. 7 angedeutet, läuft das Werkstück 8 mit seinen Stellen 8a. 86 gegen die Führungsschienen 26, 27 an. so daß die freien Enden des Werkstücks um die Biegestellen 24a. 25a nach unten gedruckt werden. Die Werkstückenden werden dabei gegenüber dem Greifrahmen 23 verschoben, und zur Reibungsverminderung ist eine gebogene Auflage 28 (Fig. 1) auf dem Greifrahmen 23 vorgesehen. Um ein Aufwölben des Werkstücks 8 zu vermeiden, sind zusätzliche einstellbare Niederhalter 72, 73 (Fig. 1) vorgesehen. Die Niederhalter 72, 73 sind in bestimmtem Abstand zu den zugehörigen Widerlagern angeordnet und drücken das Werkstück an das entsprechende Widerlager an, wenn das Werkstück vom Greifrahmen 23 durch die Biegevorrichtung gefördert wird. Zum gleichen Zweck können weitere seitliche Niederhalter 72a, 73a (F i g. 7) vorgesehen sein, die den Eigenschaften des jeweiligen Werkstücks entsprechend eingestellt werden. Schließlich sind viertelkreisförmig gebogene Führungsbleche 63 bis 68 vorgesehen, von denen die Teile 63 bis 66 federnd aufgehängt sind.
Bei der weiteren Bewegung des Werkstücks 8 durch die Biegevorrichtung werden die unteren Biegewerkzeuge 30/32 und 31/33 wirksam, und es werden die äußeren Biegestellen 30a, 31a hergestellt. Auch hier können zusätzliche Niederhalter 74,75 vorgesehen sein, die beim Vorgehen des Greifrahmens 23 das Werkstück 8 zwingen, sich genau um die Kantenkrümmung der unteren Längsführungen 30,31 herumzulegen.
Während das Werkstück 8 in den vier Biegewerkzeugen zu einem noch offenen Rahmen (Fig. 7) gebogen wird, werden die Werkstückenden 8c Sd durch den weiter vorrückenden Greifrahmen 23 zu einer Schweißeinrichtung 55 (F i g. 5) geschoben. Als solche Schweißeinrichtung 55 ist eine im kardanischcn Gelenk 57 gelagerte Leitplattc 56 angeordnet, die von einem Heizelement 58 aufgeheizt wird. Lcilschienen 59, 60 (Fig. 5} führen die Enden Sc »ö des Werkstücks, das einen noch offenen Rahmen bildet, in horizontaler Richtung an dem Heizelement 58 und der Leitplatte 56 entlang. Dadurch werden die beiden Enden 8f. 8c/crhiizt und aufgeschmolzen, lcnseits des Heizelements 58 und der l.eitplalte 56 werden die Enden 8c 8</. z. B. durch die vicrtclkreisförmig gebogenen Führungsblech^ 67, 68 aufeinander zu und aneinander gepreßt. Dadurch kommt es /u einem sicheren Verschweißen der beiden Enden ,ir. 8c/(F ig. 7). Die Leitschienen 59, 60 stehen unter einem gewissen Federdruck infolge von Federn 61, 62. so daß die zu verschweißenden Enden 8c Sdgut ausgerichtet werden. Schließlich wird die Bewegung des Rahmens gebremst.
Nach dem Ausschieben des Rahmens aus der .Schweißeinrichtung 55 und der Rückbewegung des Greifrahmcns 23 bleibt der hergestellte Rahmen während ausreichend langer Zeit in der Maschine, um zu erkalten. Während dieser Zeit geht der Greifrahmen 23. vom Kolben 22 geschoben, wieder in seine Ausgangslage zurück, bei welcher die Kupplungsstange 86 mit dem Fangfortsatz 82 gekuppelt ist. Um unter dem auf dem Arbeitstisch aufliegenden Werkstück 8 hindurch zu pelaneen. weist der Greifrahmen 23 Klinken 69 an seinem oberen Ende auf. die bei der Bewegung des Greifrahmens 23 in die Ausgangslage zurückgezogen und anschließend wieder aufgestellt werden. Beim Vorschub des Kolbens 22 werden ein neues Werkstück 8 auf den Tisch 7 und das dort erwärmte Werkstück 8 weiter in die Biegevorrichtung verschoben. Der weitere Betrieb erfolgt wie beschrieben.
In F i g. 7 ist zur Verdeutlichung des Prinzips der Erfindung das Werkstück 8 in zwei Stellungen 8' uud 8" die Rahmenform nach dem Biegen in den unteren Biegewerkzeugen und dem Verschweißen der Werkstückenden.
Nachfolgend wird beschrieben, wie die bisher beschriebene Maschine auf geänderte Länge der Werkstücke 8 umstellbar ist Zur Einstellung auf die geänderte Abmessung des Werkstücks 8 können die inneren Heizaggregate 14, 15 (Fig. 1) aufeinander zu bzw. voneinander weg verstellt werden, und hierzu sind die Schiebemuffen 14a. 146 und 15a, 156 jeweils mit einer Verstellmutter versehen, die auf einer Verstellspindel 40 mit Rechts- bzw. Linksgewinde 41,42 sitzen. Durch Drehung der Spindel 40 werden deshalb die Heizaggregate 14, 15 auf den Führungselementen 13 aufeinander zu oder voneinander weg verschoben.
Da für rechteckig herzustellende Rahmen die
Heizaggregate 14, 15 immer an der gleichen Stelle wie die übereinander angeordneten Widerlager 24, 30 bzw. 25,31 liegen müssen, ist vorgesehen, diese Teile und die zugehörigen Führungsschienen 26, 27, 32, 33 sowie die Niederhalter 72 bis 75 miteinander zu kuppeln, um sie ί gleichzeitig in waagrechter Richtung zu verschieben (F i g. 3). An jedem Widerlager 24,25 ist deshalb jeweils e\r,i- Muffe mit Gewindemutter 48 bzw. 49 befestigt, die auf einer Stange 53 bzw. einer Gewindespindel 77 (Fig.4) ebenfalls mit Rechts- und Linksgewinde in in Übereinstimmung mit der Gewindespindel 40 laufen, und bei der Drehung der Gewindespindel 77 sich aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegen und so die Widerlager 24, 25 horizontal verstellen. Die Gewindespindel 40 und 77 sind über Kettenräder 50,52 ι'. und eine Kette 51 (Fig. 1) miteinander gekoppelt. Ferner sind die Muffen 48,49 über Koppelstangen 43,44 (Fig. 3) mit Kreuzmuffen 45, 46 verbunden, die pinprcpitc auf rlpn KnnnpUtanupn 41. AA unH anriprprr) σ— ._, . . —
seits auf einer Verbindungsstange 54 verschiebbar sind und die Widerlager 30, 31 tragen. Mit der Verstellung der Muffen 48,49 und der zugeordneten Widerlager 24, 25 werden so die unteren Widerlager 30,31 gleichzeitig mitgenommen und horizontal verstellt. Die Verbindungsstange 54 weist ebenfalls eine Muffe mit 2r> Gewindemutter 54a auf, die mit einer Gewindespindel 47 zusammenarbeitet, so daß die Höhenlage der Verbindungsstange 54 und damit auch der Kreuzmuffen 45, 46 verstellt werden kann, wobei diese Kreuzmuffen auf den Koppelstangen 43, 44 verschoben werden. Auf in diese Weise ist die richtige Höheneinstellung der Widerlager 30, 31 einstellbar. Das Ende der Gewindespindel 47 stützt sich über ein Lager 76 an einer Querstrebe 5 des Maschinenrahmens ab.
Zur Einstellung auf unterschiedliche Rahmengrößen und damit Biegestellen des Werkstücks werden demnach folgende Verstellungen vorgenommen:
Zur Einstellung der inneren Biegestellen 24a, 25a müssen die inneren Heizaggregate 14,15 zusammen mit den Biegewerkzeugen 24/26, 25/27, 30/32 und 31/33 sowie den Niederhaltern 72 bis 75 waagrecht verschoben werden. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind die Heizaggregate 14, 15 mit den Niederhaltern 72, 73 unmittelbar verbunden und werden durch Drehen der Einstellspindel 40 verstellt. Durch Kupplung über dat Kettengetriebe 50, 51, 52 wird die Gewindespindel 77 angetrieben, die mit ihrem Rechts- und Linksgewinde die Gewindemuttern der Muffen 48,49 und damit auch Hip wiHpi-jacTpr 24· 25 und ?.uch 30- 31 ftiitnimmt. Derni'. ist bereits ein Teil der Einstellbewegung der äußeren Biegestellen 30a, 31a ausgeführt, während der andere Teil durch Drehen der Verstellspindel 47 erfolgt, mit der die Verbindungsstange 54, die Kreuzmuffen 45, 46 und die Widerlager 30, 31 verstellt werden. An der Verbindungsstange 54 sind nicht dargestellte Seilzüge angebracht, die mit den äußeren Heizaggregaten 16, 17 verbunden sind und diese so verstellen. Die Heizaggregate 16,17 können auch unter Fortfall der Seilzüge von Hand eingestellt werden. Der Antrieb der Spindeln kann im übrigen auch motorisch erfolgen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer und dergleichen, bei dem Iattenförmige Werkstücke aus einem schweißbaren Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff, an den den Ecken des Rahmens entsprechenden Stellen erwärmt und über Widerlager gebogen werden, die den erforderlichen Biegeradius aufweisen, indem auf die freien Enden der Werkstücke mit der erforderlichen Biegekraft gedruckt wird und bei dem durch das Biegen die Enden der Werkstücke zusammengeführt und miteinander verschweißt werden und der so hergestellte Rahmen abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke auf den Widerlagern senkrecht zur Biegeebene kontinuierlich vorgeschoben werden, wobei ihre freien Enden von Führungsflächen erfaßt an diesen gleitend entlanggeführt und dabei von diesen ic die Biegericbnsng gedrückt, zusammengeführt und anschließend bei der Vorschubbewegung miteinander verschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des kontinuierlichen Vorschubes eines Werkstückes und ggf. der Abküblzeit eines oder mehrerer gerade hergestellten Rahmen ein neues Werkstück an den zu biegenden Stellen erwärmt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Einrichtung zum Erwärmen der Werkstücke an den Biegestellen, ferner mit in den Ecken des herzustellenden Rahmens angeordneten, dec gewünschten Biegeradius aufweisenden VJiderlagern, über die die Werkstücke zu der Form des Rahmens biegbar und die Werkstückenden zusammenführbar sind, und mit einer Schweißvorrichtung, durch die die Enden der gebogenen Werkstücke miteinander verschweißbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zuführeinrichtung (6,10,80 bis 86) für einzelne Werkstücke (8) aus einem Stapel zu einem Arbeitstisch (7) mit Heizaggregaten (14 bis 19) vorgesehen ist, die entsprechend den zu biegenden Stellen der Werkstücke (8) angeordnet sind, daß ferner eine quer zur Längserstreckung des Arbeitstisches (7) arbeitende Fördereinrichtung (20) zur Verschiebung einzelner Werkstöcke (8) durch eine Gruppe von Biegewerkzeugen (24/26, 25/27, 30/32 und 31/33) hindurch vorgesehen ist, daß ferner jedes Biegewerkzeug aus den als Längsführung ausgebildeten, parallel verlaufenden Widerlagern (24, 23, 30, 31) und je einer zugeordneten, derart räumlich gekrümmten Führungsschiene (26,27,32,33) besteht, daß durch deren Führungsfläche die freien Enden der Werkstücke (8) bei deren Vorschub erfaßbar, in Biegerichtung drückbar und dabei zusammen führbar sind, und daß in Förderrichtung hinter der Gruppe der Biegewerkzeuge (24/26, 25/27,30/32 und 31/33) die Schweißeinrichtung (55) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Widerlagern (24,25,30, 31) der Biegewerkzeuge Niederhalter (72, 73, 72a, 73a, 74, 75) zum Andrücken der Werkstücke (8) an die Widerlager (24,25,30,31) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Biegewerkzeuge (24/26, 25/27, 30/32 und 31/33) voneinander einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 zur Herstellung von viereckigen Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nebeneinander liegende Widerlager (24, 25) der Biegewerkzeuge je an einer Muffe mit Gewindemutter (48,49) befestigt sind, die auf einer Gewindespindel (77) mit Rechts- und Linksgewinde sitzen und daß die Muffen mit Gewindemuttern (48, 49) über Koppelstangen (43,44) mit Kreuzschiebemuffen (45, 46) verbunden sind, die auf diesen Koppelstangen (43, 44) sowie einer Verbindungsstange (54) verschiebbar sitzen und die weiteren Widerlager (30, 31) tragen, wobei die Verbindungsstange (54) einstellbar am Maschinengestell (1, 2,3, 4,5) abgestützt ist
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstange (54) eine Gewindemutter (54a^ zur Höhenverstellung über eine Spindel (47) aufweist, die an einem Imager (76) des Maschinengestells (1 bis 5) abgestützt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizaggregate (14, 15,16,17) zusammen mit Muffen (14a, Hb, 15a, 156, 16a, 166, 17a, 17b) auf einer sich längs des Arbeitstisches (7) erstreckenden Führungsschiene (13) sitzen und die Muffen mit je einer Gewindemutter verbunden sind, die mit einer Verstellspindel (40, 41,42) zusammenarbeiten.
DE2517672A 1975-04-22 1975-04-22 Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben Expired DE2517672C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2517672A DE2517672C3 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
US05/677,541 US4113536A (en) 1975-04-22 1976-04-16 Method and apparatus for automatically making frames
JP51044205A JPS5857291B2 (ja) 1975-04-22 1976-04-20 枠の自動的製造のための方法と装置
AT0289176A AT376396B (de) 1975-04-22 1976-04-21 Vorrichtung zum herstellen von rahmen fuer tragtaschen, koffer u.dgl.
GB16201/76A GB1497495A (en) 1975-04-22 1976-04-21 Method and apparatus for automatically making frames
FR7611658A FR2308485A1 (fr) 1975-04-22 1976-04-21 Fabrication automatique de cadres par chauffage de pieces allongees et leur cintrage par deplacement transversal le long d'un parcours guide
CH519076A CH610236A5 (de) 1975-04-22 1976-04-22
IT22553/76A IT1063036B (it) 1975-04-22 1976-04-22 Procedimento e dispositivo per la fabbricazione automatica di telai

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2517672A DE2517672C3 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2517672A1 DE2517672A1 (de) 1976-11-04
DE2517672B2 DE2517672B2 (de) 1980-06-12
DE2517672C3 true DE2517672C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=5944602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2517672A Expired DE2517672C3 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4113536A (de)
JP (1) JPS5857291B2 (de)
AT (1) AT376396B (de)
CH (1) CH610236A5 (de)
DE (1) DE2517672C3 (de)
FR (1) FR2308485A1 (de)
GB (1) GB1497495A (de)
IT (1) IT1063036B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2166522T3 (es) * 1997-05-01 2002-04-16 Saint Gobain Vitrage Suisse Ag Procedimiento para la fabricacion de regletas de perfil hueco dobladas.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US358552A (en) * 1887-03-01 Campbell p
US649857A (en) * 1899-09-22 1900-05-15 Albert L Murphy Art of manufacturing tubes or pipes.
US950280A (en) * 1908-11-11 1910-02-22 George H Everson Manufacture of deep-flange sections.
US2115441A (en) * 1937-02-01 1938-04-26 Trailer Company Of America Method of forming tubular structures from sheet metal
US2687564A (en) * 1947-11-15 1954-08-31 American Steel Foundries Method of making spring bands
US3605472A (en) * 1968-05-21 1971-09-20 Dengensha Mfg Co Ltd Apparatus for fabrication of structures
FR2105554A5 (en) * 1970-09-11 1972-04-28 Barczewski Patrick Thermoplastic boxes prodn - by semi-automatically heating and folding grooved flat sheets
US3834010A (en) * 1972-09-19 1974-09-10 R Wolfe Method for forming welded seam can bodies

Also Published As

Publication number Publication date
FR2308485B3 (de) 1981-01-16
GB1497495A (en) 1978-01-12
JPS5857291B2 (ja) 1983-12-19
CH610236A5 (de) 1979-04-12
IT1063036B (it) 1985-02-11
AT376396B (de) 1984-11-12
DE2517672A1 (de) 1976-11-04
FR2308485A1 (fr) 1976-11-19
DE2517672B2 (de) 1980-06-12
US4113536A (en) 1978-09-12
ATA289176A (de) 1983-10-15
JPS51135980A (en) 1976-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839978C2 (de)
DE2739810C2 (de)
DE2455702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur besseren zugaenglichmachung des werkzeugraumes einer formmaschine
DE602005001541T2 (de) Klemmvorrichtung für einen Palettenwechsler
DE1777355B2 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken zwischen zwei Pressen
DE2843531C2 (de) Maschine zum Herstellen von gitterträgerartigen Bewehrungsgebilden für Stahlbeton
DE102016102940B4 (de) Verfahren und Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Umformen von länglichen Materialabschnitten, und Spanneinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
DE2517672C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rahmen für Tragtaschen, Koffer u.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2400235C2 (de) An einer Senkrechträummaschine angeordnete Fördereinrichtung zum Hochfördern von Werkstücken vor mindestens eine Werkstückvorlage
DE2013554A1 (de) Verfahren zum Walzen von Präzisionswerkstücken und Anlage zum Durchführen des Verfahrens
DE1926956A1 (de) Schweissmaschine fuer Kunststoffrahmen
DE102015105030B3 (de) Verfahren und Behälterring-Schweißmaschine zur Herstellung eines aus Seitenwänden geschlossenen Rings für einen zusammenlegbaren Behälter
DE2166857A1 (de) Montagevorrichtung fuer moebelbeschlaege, insbesondere scharniere
DE7627134U1 (de) Maschine zum automatischen herstellen von rahmen
DE2450957C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gelenkstücken und/oder Brandsohlen mit Gelenkfedern durch Nietung
DE3005614A1 (de) Bearbeitungsmaschine wie presse, stanze o.dgl.
DE2201656B2 (de) Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffprofilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2505528A1 (de) Geraet zum transportieren von werkstuecken zu und von der arbeitsstation einer bearbeitungsmaschine
DE2551703C2 (de) Maschine zum Pressen von zu einer Einheit vorgefertigten textilen Werkstücken
DE2433143C3 (de) Vorrichtung zum Schweißen oder Löten
DE920339C (de) Schmiedemaschine mit Induktionserhitzung des Schmiedegutes
DE1811015A1 (de) Reversier-Warmwalzwerk
DE2454086B2 (de) Zufuehreinrichtung fuer werkstuecke
DE2102445A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Stirnseiten stabförmiger Teile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee