DE2516725A1 - Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen - Google Patents

Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen

Info

Publication number
DE2516725A1
DE2516725A1 DE19752516725 DE2516725A DE2516725A1 DE 2516725 A1 DE2516725 A1 DE 2516725A1 DE 19752516725 DE19752516725 DE 19752516725 DE 2516725 A DE2516725 A DE 2516725A DE 2516725 A1 DE2516725 A1 DE 2516725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
rod
goods
shelf
positively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752516725
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Karl Acker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752516725 priority Critical patent/DE2516725A1/de
Priority to US05/674,495 priority patent/US4119208A/en
Priority to SE7604427A priority patent/SE7604427L/xx
Priority to FR7611133A priority patent/FR2307727A1/fr
Priority to JP51043523A priority patent/JPS51135500A/ja
Publication of DE2516725A1 publication Critical patent/DE2516725A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bewegen von Objekten innerhalb der Warenkanäle von Durchlaufregalen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewegen von Objekten innerhalb der Warenkanäle von Durchlaufregalen mittels horizontaler Stangen.
  • Ein Regalsystem zur Rationalisierung des Kommissionierbereichs in Warenlagern erfordert die Lösung einer Reihe divergierender Probleme. Zum einen gilt es, das Warensortiment auf der Entnahmeseite der Regale optimal zu verdichten, um die Regalgänge reduzieren zu können und somit sowohl Wegzeiten einzusparen als auch Lagerfläche besser zu nutzen.
  • Zum andereßerfordert eine Verdichtung der Entnahmeseite, d.h Reduzierung der Höhe und/oder Breite der Regale eine Ausdehnung in die Tiefe, was zur Folge hat, dass in den Regalen Förderstrecken eingesetzt werden müssen, um die Ware nach vorn zur Entnahme zu bringen.
  • Dazu kommt noch, dass eine extreme Reduzierung der Warenkanalquerschnitte, beispielsweise zum Kommissionieren von Kleinpackungen, den Füllfaktor des Regals stark vermindert, weil dann der anteilige Raumbedarf für die Regal- und Warenkanalelemente relativ stark ansteigt.
  • Ein wirtschaftlicher Rationalisierungseffekt ist also nur mit einem die Tiefe nutzenden Durchlauf-Regalsystem zu erreichen, dessen Warenkanäle und Förderstrecken mit wenigen einfachen und raumsparenden Elementen realisiert werden können.
  • Es gibt Durchlaufregale mit schrägen Kanälen. Entweder sind diese mit Rollenbahnen ausgestattet, was sehr aufwendig ist, oder sie haben Gleitbahnen, was einen grösseren, raumverschwendenden Gleitwinkel erfordert In beiden Fällen ist nachteilhaft, dass das vorderste Objekt unter Staudruck entnommen werden muss und durchlaufende Stapel verrutschen können, wenn aufwendige, die Durchlaufgeschwindigkeit begrenzende Vorrichtungen fehlen.
  • Weiterhin gibt es waagerechte Durchlaufkanäle, die jedoch alle mit maschinell angetriebenen, umlaufenden Fördermitteln (Bänder, Rollen, Ketten) arbeiten, was aufgrund des Aufwandes nur für schweres Fördergut wirtschaftlich ist.
  • Ein System mit waagerechten Warenkanälen ist bekannt (DT-PS 1 449 152), bei dem die letzte Wareneinheit in einem Kanal von einem Schieber hinterfasst wird, der über ein Richtgesperre mit einer Zugstange verbunden ist, und bei hubartiger Betätigung der Zugstange die Warenreihe nach vorn schiebt. Der Nachteil hierbei ist, dass in jedem Kanal nur eine einzige in die Zugstange einkuppelnde Vorschubeinrichtung vorhanden ist, die beim Nachfüllen von Ware mittels einer weiteren Stange zurückgezogen werden muss. Ein Füllen von vorn ist nicht möglich.
  • Mit der vorliegenden Erfindung können mit einfachen, raumsparenden Mitteln Durchlaufregale mit waagerechten Kanälen geschaffen werden, die von hinten oder vorn beschickt werden können und bei denen die Nachteile der bekannten Systeme vermieden werden.
  • Der Erfindungszweck wird bei einer Vorrichtung zum Bewegen von Objekten innerhalb der Warenkanäle von Durchlaufregalen mittels horizontaler Stangen dadurch erreicht, dass die Objekte und die Stangen als Teile von Richtgesperren ausgebildet und die Objekte von den Stangen frei lösbar sind.
  • Erfindungsgemäss können den vorzugsweise waagerechten Kanälen eines Durchlaufregales stangenartige Zugvorrichtungen zugeordnet werden, die in einer Betätigungsrichtung kraft- oder formschlüssig mit den zu fördernden Objekten eine Verbindung herstellen und diese mitnehmen und dass Vorrichtungen vorhanden sind, die bei Betätigung der Zugstange in der anderen Richtung die mitgenommenen Objekte relativ zum Regal form- bzw. kraftschlüssig arretieren und die mit der Zugvorrichtung sich verbindenden Objekte in die Kanäle einsetzbar und herausnehmbar sind.
  • Objekte im Sinne der Erfindung können sein: die Ware selbst, Paletten, Behälter o,dgl. zur Aufnahme von Ware sowie Schieber, die die Ware oder Palette verschieben.
  • Weitere Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen sowie den Ansprüchen.
  • In den Zeichnungen zeigen rein schematisch und beispielsweise Fig. 1 eine Stirnansicht eines Regalausschnittes Fig. 2 eine Stirnansicht einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes Fig. 3 - 6 Draufsichten gemäss Fig. 2 Fig. 7 eine Darstellung gemäss Fig. 2 für eine zweite Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes Fig. 8 eine Draufsicht gemäss Fig. 7 Fig. 9 eine Seitenansicht gemäss Fig. 7 und 8 Fig. 10 + 11 Darstellungen gemäss Fig. 2 und 7 für eine dritte Ausfuhrungsform des Erfindungsgegenstandes Fig. 12 ein Ausführungsbeispiel eines Mitnehmers für die erste Ausführungsform und Fig. 13 + 14 einige Ausführungsformen von Paletten.
  • Gemäss Fig. 1 liegen zwischen den Ständern S eines Regales Warenkanäle W, aus denen durch Herausziehen von Handgriffen H Ware entnommen werden kann. Die sonstigen Teile des Regales, insbesondere seine Objekte, d.h. die Ware selbst, Paletten, Behälter o.dgl. sowie Schieber zum Vorschieben der Ware oder Paletten, sind nur angedeutet, da sie sehr unterschiedlich ausgeführt werden können und im Zusammenhang mit den nachfolgenden Figuren, soweit erforderlich, beschrieben werden.
  • Die Fig. 2 - 6 zeigen die erste Ausführungsform eines Richtgesperres gemäss der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform besteht das Objekt aus einer Platte 1, welche mit ihren Enden auf den Regalschienen 2, 3 ruht, und zwar auf der Regalschiene 2 unmittelbar und auf der Regalschiene 3 unter Zwischenschaltung einer Stange 4 (Fig. 2). Die Stange 4 ist an den Enden der Regalschiene 3 senkrecht zur Zeichenebene verschiebbar gelagert (nicht dargestellt).
  • Zwischen der Oberseite der Stange 4 und der Unterseite der Platte 1 wird zweckmässig ein Butter 5 angeordnet. An der Unterseite des Futters 5 sitzen beiderseits der Stange 4 je ein Stift 6, 7.
  • Die Wirkung als Richtgesperre ergibt sich wie folgt: In der Ruhelage (Fig. 3) berühren die Stifte 6, 7 die beiden ihr zugekehrten Seiten der Stange 4 nicht. Die Platte 1 ruht mit ihrem Eigengewicht und gegebenenfalls mit dem zusätzlichen Gewicht der auf ihr gestapelten Ware auf der Regalschiene 2 und der Stange 4 (Fig. 2).
  • Zieht man die Stange 4 in der Pfeilrichtung (Fig. 4), also aus der Vorderseite des Regals heraus, so nimmt die Stange 4 infolge des Eigengewichts der Platte q und ihrer etwaigen Belastung die Platte 1 mit. Hierbei verschwenkt sich die Platte 1 im Uhrzeigersinn derart, dass die Stifte 6, 7 in kraftschlüssige Berührung mit der Stange 4 kommen. Diese kraftschlüssige Verbindung bleibt während der ganzen Zugbewegung der Stange 4 in Pfeilrichtung (Fig. 4) aufrechterhalten.
  • Hat die Platte 1 die gewünschte Stellung erreicht, so kann das Richtgesperre dadurch gelöst werden, dass man die Stange 4 in entgegengesetzter Richtung bewegt (Fig. 5). Hierbei löst sich die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Stiften 6, 7 und der Stange 4, weil sich die Platte 1 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt. Diese Schwenkbewegung wird begrenzt durch die Anlage der Stifte 6, 7 gegen die Innenseiten der Regalschiene 3 und stellt nunmehr an diesen Stellen eine kraftschlüssige Verbindung der Platte 1 mit der Regal schiene 3 her. Hierdurch wird verhindert, dassdie Platte 1 an der Rückwärtsbewegung der Stange 4 teilnimmt.
  • Bei der dargesellten Ausführungsform ist nur eine Platte 1 mit Stiften 6, 7 versehen. Liegt diese Platte 1 in der Ruhestellung im Regal hinten, so schiebt sie die vor ihr liegenden Platten beim Herausziehen der Stange 4 vor sich her.
  • Um ein Verklemmen der Platte 1 mit der Stange 4 sicherzustellen, ist die Vorderkante der Platte 1 gebrochen, wobei der Scheitelpunkt der Brechung in der Nähe der Stange 4 liegt, um hierdurch einen Mindesthebelarm zur Aufrechterhaltung der Klemmung zu schaffen.
  • Big. 6 zeigt die Verschiebung der Platte 1 vom vorderen in den hinteren Teil des Regals durch Nachschieben von weiteren Platten 1a in das betreffende Regalfach von vorn. Hierbei löst das Einschieben der Platte 1a die Verklemmung der Platte 1 auf der Stange 4 (Fig. 4) bzw. mit der Regal schiene 3 (Fig. 5) durch Verschwenken der Platte 1 gegen bzw. im Uhrzeigersinn. Die Berührung der Platte 1 a mit der Platte a muss innerhalb eines möglichst kurzen Abstandes von der Stange 4 erfolgen, um den wirksamen Hebelarm zum Verschwenken der Platte 1 so kurz wie möglich zu halten.
  • Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 7 - 9 sind die Stange 41 als nach oben offene U-Profile ausgebildet. Die Stangen 41 sind senkrecht zur Zeichenebene verschiebbar in den Regalschienen 31 gelagert. Als Auflage für das Objekt 11, z.B.
  • einen Karton, sind in bzw. an jeder Stange 41 Rollen 411 angeordnet, welche nur in einer Richtung drehbar sind, wie schematisch in Fig. 9 angedeutet. Gemäss dieser Darstellung können sich die Rollen 411 nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, während ihre Drehung im Uhrzeigersinn durch Klinken 412 o.dgl. verhindert wird.
  • Werden die Stange41 aus dem Regal zur Entnahme von Ware nach vorn herausgezogen, so versuchen die Rollen 411 sich im Uhrzeigersinn zu drehen. Da sie dies nicht können, nehmen sie die Ware in Richtung des einfachen Pfeiles in Fig. 9 mit. Werden dagegen die Stangen41 in das Regal zurückgeschonen; so drehen sich die Rollen 411 unter Belastung durch Objekte 11 im Uhrzeigersinn, sodass die Bewegung der Stange 41 nicht behinddrt wird, während die Objekte 11 an ihrem Platz verbleiben.
  • Die Ausführung der Stange 41 ist beliebig. Statt U-Profile können auch andere Profile Verwendung finden.
  • Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 10 und 11 sind die Stangen 42 verkantbar in den entsprechend profilierten Regalschienen 32 angeordnet. Diese Anordnung gestattet die Mitnahmeflächen der Schienen 42 gegen die entsprechenden Flächen des Objekts anzupressen (Fig. 11).
  • Fig. 12 zeigt eine Ausführung des Mitnehmers für die erste Ausführungsform. Dieser Mitnehmer besteht aus einer Platte 10, an dessen Unterseite Stifte 6, 7 zur Kupplung mit der Stange 4 und an deren Oberseite Stifte 16, 17 zum Eingriff in die Platte 1 angeordnet sind.
  • Bei der Ausfuhrungform gemäss Fig. 13 besteht das Objekt aus einer Winkelplatte 111 mit Löchern 161, 171 für die Stifte 16, 17 der Platte 10 (Fig. 12 und Fig. 13).
  • Ferner kann die Winkelplatte 111 mit einer Seitenwand 112 versehen sein.
  • Gemäss Fig. 14 und 15 können sich die Winkelplatten 111 den Abmessungen der Objekte 11, z-B. der Ware, anpassen und dadurch Schuppenpaletten bilden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieb beschrsnkts sie kann vielmehr in ihren Einzelheiten den jeweiligen Gegebenheiten bzw. Bedürfnissen angepasst werden, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (11)

  1. Ansprüche:
    13 Vorrichtung zum Bewegen von Objekten innerhalb der Warenkanäle von Durchlaufregalen mittels horizontaler Stangen, dadurch gekennzeichnet, dass die Objekte und die Stangen als Teile von Ricitesperren ausgebildet und die Objekte von den Stangen frei lösbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Warenkanal eine Zugstange (4, 41, 42) angeordnet ist, die mit dem Objekt (1, 11, 111) in der Warenförderrichtung kraft- oder formschlüssig kuppelbar ist und welche bei entgegengesetzter Bewegung das Objekt in dem Regal form- oder kraftschlüssig arretiert und dass jedes Objekt in den Warenkanal einsetzbar und aus ihm herausnehmbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt als Platte (1) ausgebildet ist und dass zwischen der Platte (1) und der Stange (4) ein Mitnehmer angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer aus einer Platte (10) besteht, an deren Unter- und Oberseite Stifte (6, 7, 16, 17) zur Kupplung mit der Stange 4 und zum Eingriff in die Platte 1 angeordnet sind. (Fig.11)
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante der Platte (1) gebrochen ist und der Scheitelpunkt der Brechung in der Nähe der Stange 4 liegt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Warenkanal von einem Winkeleisen (2) und einem U-Profil (3) gebildet wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Schenkel des U-Profils (3) höher ist als sein innerer Schenkel.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen (41) als nach oben offene U-Profile ausgebildet sind, in welchen als Auflage für das Objekt (11) Rollen (411) angeordnet sind, welche nur in einer Richtung drahbar sind (Fig. 9).
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen (42) derart, z.B. in den Regalschienen (32) verkantbar, angeordnet sind, dass ihre Mitnahmeflächen gtpn die entsprechenden Flächen des Objekts (11) anpressbar sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt aus Winkelplatten (111) besteht (Fig. 13, 14, 15).
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelplatte (111) mit einer Seitenwand (112) versehen ist (Fig. 13).
DE19752516725 1975-04-16 1975-04-16 Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen Pending DE2516725A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516725 DE2516725A1 (de) 1975-04-16 1975-04-16 Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen
US05/674,495 US4119208A (en) 1975-04-16 1976-04-07 Arrangement for the movement of objects within the deposit area of shelves
SE7604427A SE7604427L (sv) 1975-04-16 1976-04-14 Anordning for forflyttning av foremal i hyllor
FR7611133A FR2307727A1 (fr) 1975-04-16 1976-04-15 Dispositif permettant de deplacer des objets a l'interieur d'etageres
JP51043523A JPS51135500A (en) 1975-04-16 1976-04-16 Device for moving article in storage area of commodity rack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516725 DE2516725A1 (de) 1975-04-16 1975-04-16 Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2516725A1 true DE2516725A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=5944115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516725 Pending DE2516725A1 (de) 1975-04-16 1975-04-16 Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516725A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917891A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Kone Elevator Gmbh Verfahren und vorrichtung zum lagern und transportieren von rollpaletten und dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917891A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Kone Elevator Gmbh Verfahren und vorrichtung zum lagern und transportieren von rollpaletten und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2523864B1 (de) Vorrichtung zum transport von gegenständen
DE69110962T2 (de) Präsentationsvorrichtung für in einer Reihe angeordnete Gegenstände.
DE2760376C2 (de)
DE2717067B2 (de) Verkaufsregal
DE3013866C2 (de) Vorrichtung zum Deponieren einer Vielzahl gleichförmiger Waren und zum Darbieten der Waren als Einzelstücke für die Entnahme
CH644257A5 (en) Method and device for storing and dispensing articles
DE2516725A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von objekten innerhalb der warenkanaele von durchlaufregalen
DE3851710T2 (de) Ladenregal.
EP1945539B1 (de) Regallager mit umsetzbaren schiebergehäusen
DE477762C (de) Foerdervorrichtung fuer die Wirkplatten von Wirkmaschinen fuer Brezelstraenge, Brot oder Broetchen
EP1285866B1 (de) Regallager für quaderförmige Behälter, insbesondere Standardkisten
DE1938538A1 (de) Stapler fuer Kaesehorden sowie Einrichtung zum Vorlegen einzelner Kaesehorden an Bearbeitungsstationen
DE102004024478B4 (de) Regallager mit herausnehmbaren Trenner bei den Regalböden
DE2127309A1 (de) Durchlaufregal
DE2601000C3 (de) Durchlaufkanal für Kommissionier-Durchlauflager
AT504086A1 (de) Lager
CH636160A5 (de) Auszugsperre fuer schubladenschraenke.
DE1654532B1 (de) Vorrichtung mit paternosterartig im Umlauf bewegbaren Stapelbehaeltern
DE102017102862B4 (de) Regalbedienvorrichtung mit beweglichen Bodenteilen und Verfahren zum Entnehmen einer Wareneinheit aus einem Warenregal
DE3219543C2 (de)
DE269829C (de)
DE2449805C3 (de) Durchlaufregallager-Anlage
DE2918171A1 (de) Vorrichtung zum schnellen transportieren von gegenstaenden insbesondere von flachen koerpern, die an maschinen, anlagen, produktionslinien o.dgl. aufzustapeln bzw. abzunehmen oder aufzuladen oder abzufuehren sind
DE3006143A1 (de) Regalanlage mit vorrichtung zum beschicken und entleeren derselben
DE2031601A1 (de) Stapelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1