DE2515711B1 - Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen - Google Patents

Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen

Info

Publication number
DE2515711B1
DE2515711B1 DE19752515711 DE2515711A DE2515711B1 DE 2515711 B1 DE2515711 B1 DE 2515711B1 DE 19752515711 DE19752515711 DE 19752515711 DE 2515711 A DE2515711 A DE 2515711A DE 2515711 B1 DE2515711 B1 DE 2515711B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal block
block according
terminal
cover
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752515711
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Eismann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752515711 priority Critical patent/DE2515711B1/de
Priority to JP4017676A priority patent/JPS5833672B2/ja
Publication of DE2515711B1 publication Critical patent/DE2515711B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Eine Weiterbildung besteht darin, daß das Klemmenblockgehäuse, das das Profil einer Reihenklemme aufweist, an der Oberseite Ausnehmungen an den Stellen der Betätigungsschrauben und der Mittel zum Herstellen von Parallelverbindungen zu den Klemmkörpern hat und daß die Ausnehmungen für die Parallelverbindungen kanalartig nach unten verlängert und mit den Kammerwänden verbunden sind. Hierdurch erübrigt es sich, die sonst üblichen ausbrechbaren Wände vorzusehen, die sonst benötigt würden, um den elektrischen Anforderungen zu genügen. Gleichzeitig wird dadurch eine weitere Versteifungszone gewonnen, die die Festigkeit des Klemmenblocks wesentlich fördert.
  • Die Versteifungszonen können gebildet werden durch an den Frontseiten in etwa trichterförmig eingebrachte Ausnehmungen zu Leitungsanschlußstellen und von den Querseiten und/oder den Frontseiten angebrachte Profilierungen.
  • Der Deckel kann an seinen Frontseiten mit Rastorganen versehen werden, die mit Rastorganen am Obergehäuse zusammenarbeiten. Diese Verrastung läßt sich so ausbilden, daß der fertig bestückte Klemmenblock ohne Beschädigung des Gehäuses nicht mehr geöffnet werden kann. Dies erreicht man beispielsweise, indem man Rastnasen in nach außen abgedeckte Ausnehmungen einspringen läßt. Auch der Deckel kann zu den Versteifungszonen beitragen, indem er mit entsprechenden Profilierungen versehen wird, wobei sich gleichzeitig Rastorgane sowie Labyrinthe mit dem Obergehäuse bilden lassen.
  • Zum Aufschnappen auf Tragschienen kann der Klemmenblock entweder an den Frontseiten des Obergehäuses über den Deckel hinweggreifen und an seinen Innenseiten Schnapporgane aufweisen, oder der Deckel kann auf der Unterseite an seinen Frontseiten verlängert ausgebildet werden und an seinen Innenseiten mit entsprechenden Schnapporganen versehen werden.
  • Die Erfindung soll nun anhand von in der Zeichnung grob schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden: In F i g ist ein Klemmenblock bei einem Schnitt parallel zur Querseite, also quer zur Längsrichtung der Tragschiene wiedergegeben.
  • In F i g. 2 ist ein Klemmenblock, teilweise in Richtung der Tragschiene geschnitten, bei Ansicht von einer Frontseite dargestellt In Fig. 3 ist ein Deckel bei Ansicht von der Querseite wiedergegeben.
  • In F i g. 4 ist der Deckel in Ansicht von unten für einen Klemmenblock mit drei Klemmkörpern dargestellt.
  • In F i g. 5 ist eine weitere Ausführung eines Klemmenblocks bei Ansicht von einer Frontseite wiedergegeben.
  • In Fig. 6 ist der Klemmenblock nach Fig. 5 bei einem Schnitt parallel zu den Querseiten dargestellt.
  • In Fig. 7 ist ein Klemmenblock nach F i g. 6 bei Ansicht von einer Frontseite, teilweise nach VII-VII nach F i g. 6 geschnitten, dargestellt.
  • In F i g. 8 ist ein Deckel in der Ausführung zum Aufschnappen auf eine Tragschiene bei Ansicht von einer Querseite, teilweise geschnitten, wiedergegeben.
  • In Fig. 9 ist der Deckel nach F i g. 8 von unten gesehen dargestellt In Fig.lO ist der Deckel nach Fig.8 von oben gesehen wiedergegeben.
  • In Fig. 11 ist der Deckel nach Fig. 10 bei einem Schnitt längs XI-XI nach F i g. 10 wiedergegeben.
  • Der Klemmenblock nach F i g. 1 hat ein gemeinsames Gehäuse 1 für mehrere Klemmkörper 2, also für die üblichen Einsätze von Reihenklemmen, die hier in Kammern 3 im Obergehäuse 4 untergebracht sind. Das Obergehäuse 4 wird durch einen von unten aufbringbaren Deckel 5 abgeschlossen. Versteifungszonen werden zur Materialersparnis nach Art einer Zellstruktur bei den Ausnehmungen 7 und 8 an der Oberseite an den Stellen der Betätigungsschrauben 9 und der Mittel zum Herstellen von Parallelverbindungen zu den Klemmkörpern erziehlt. Die Ausnehmungen 8 - weitere sind hinter der Zeichenebene vorzustellen - für die Parallelverbindungen sind kanalartig nach unten verlängert und ihre Wände 10 sind mit den Kammerwänden verbunden. An den Frontseiten sind in etwa trichterförmige Ausnehmungen 11 zu Leitungsanschlußstellen 12 ausgebildet und von den Querseiten sind Profilierungen 13, im Ausführungsbeispiel dreieckförmige Ausnehmungen bzw. Einprägungen eingebracht. Die verbleibenden Wandzonen bilden mit den trichterförmigen Ausnehmungen 11 Versteifungszonen. Profilierungen können auch zusätzlich, oder statt der von den Querseiten eingebrachten, von den Frontseiten her ausgebildet werden.
  • Der Deckel 5 ist an seinen Frontseiten mit Rastorganen 14 versehen, die mit Rastorganen 15 am Obergehäuse 4 zusammenarbeiten. Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 sind im Deckel Ausnehmungen ausgebildet, in die am Obergehäuse angeformte Nasen einrasten.
  • Das Obergehäuse 4 greift an den Frontseiten über den Deckel 5 hinweg, wie es aus den F i g. 1 und 2 zu ersehen ist. An seinen Innenseiten sind Schnapporgane 16 ausgebildet, die darauf abgestimmt sind, Tragschienen zu hintergreifen.
  • Der Deckel 5 ist so profiliert, daß er als Versteifungszone wirkt, daß weiter Rastorgane 14 sowie Labyrinthe 18 mit dem Obergehäuse gebildet werden. Der Profilverlauf ist mit 17 bezeichnet. An den schienenförmigen Noppen 19 können den Klemmkörpern 2 zugeordnete Bezeichnungsschilder angebracht werden.
  • Der Deckel 5 nach Fig. 3 hat auf seiner Oberseite sattelförmige Ausformungen 20, die die Klemmkörper 2 aufnehmen können und in diesem Bereich durch Wände 21 und parallel zur Zeichenebene zu denkende grabenartige Vertiefungen diese gegeneinander isolieren.
  • Der Deckel 5 in der Ansicht von unten nach F i g. 4 ist für einen Klemmenblock für drei Klemmkörper mit je zwei Klemmstellen vorgesehen. Die sattelartigen Anformungen 20 nach F i g. 3 können materialsparend über den Ausnehmungen 22 ausgebildet werden.
  • Der Klemmenblock nach F i g. 5 weist an seinen Frontseiten über den trichterförmigen Ausnehmungen 11 zum Einführen anzuschließender Leitungen weitere Profilierungen 13 auf, die mit den Stegen zwischen den Vertiefungen zellenförmige Versteifungszonen bilden.
  • An den Frontseiten des Obergehäuses 4 sind bei den Schnapporganen 16 Schwächungen 23 in Form von materialverdrängenden Vertiefungen ausgebildet, die es den dahinterliegenden Schnapporganen erlauben, auszufedern. Zwischen den Schnapporganen 16 sind in den Frontseiten Durchbrüche 24 ausgebildet, durch die ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher hindurchgesteckt werden kann, um den Klemmenblock von einer Tragschiene, auf der er aufgeschnappt ist, durch Aushebeln zu lösen.
  • In den Fig. 6 und 7, die den Fig. 1 und 2 entsprechen, ist ein weiterer Klemmenblock veranschaulicht. Die Kammern 3, 3a und 3b sind jeweils wieder durch die Wände der kanalartigen verlängerten Ausnehmungen 8 in der Höhe teilweise unterbrochen. Die Klemmkörper 2 können in an sich bekannter Weise durch eine schienenartige Verbindung 25 elektrisch miteinander verbunden sein. In diese Schiene können über die Ausnehmung 8 Verbindungsschrauben für eine Parallelverbindung der in der Zeichnenebene hintereinander liegenden Klemmkörper 2 in das Gewinde 26 eingeschraubt werden.
  • Der Deckel 5 nach Fig. 8 ist auf der Unterseite an seinen Frontseiten verlängert ausgebildet und an den Innenseiten mit Schnapporganen 16 versehen, die zum Hintergreifen von Tragschienen passend sind. Mittels der henkelförmigen Anformungen 27 kann das Schnapporgan 16 von einer Tragschiene durch eine Hebelbewegung gelöst werden. Dieser Deckel, der durch seine Rastorgane 14 mit einem Obergehäuse unlösbar oder schwer lösbar verbunden werden kann, ist also mit Schnapporganen zum Anbringen auf einer Tragschiene versehen.
  • Wie es aus F i g. 9 zu ersehen ist, weist dieser Deckel außer den Schnapporganen 16 Führungsnasen 28 auf, von denen einige, die Nasen 29, durch Schlitze 30 und Ausnehmungen 31 an ihrer Basis federnd gehalten sind.
  • Diese Nasen 29 springen auf ihrer Anlageseite zur Tragschiene weiter als die übrigen Führungsnasen vor.
  • Hierdurch wird der Klemmenblock gegen Verdrehen durch die Führung der Nasen 28 gesichert und durch die Nasen 29 erzielt man einen Toleranzausgleich beim Paßsitz auf Tragschienen.
  • Aus der Aufsicht des Deckels nach Fig. 10 ersieht man wieder Vertiefungen 18 für eine Labyrinthdichtung unter Einbeziehung entsprechender Ausformungen am Gehäuseoberteil und grabenartige Vertiefungen 32 zwischen den Sockeln 20 für die Klemmkörper. Die grabenartigen Vertiefungen 32 verlängern den Kriechweg zwischen den Klemmkörpern.
  • Die Schlitze 30 und Ausnehmungen 31 bei den Führungsnasen 28 bzw. 29 ersieht man noch deutlicher aus Fig. 11.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Klemmenblock zum Anbringen auf Tragschienen, gekennzeichnet durch ein gemeinsames Gehäuse für mehrere Klemmkörper von Reihenklemmen, mit Kammern (3) in einem Obergehäuse (4), passend für die Klemmkörper (2), das einen von unten aufbringbaren Deckel (5) sowie Versteifungszonen (bei 7, 8, 11, 13, 17) aufweist.
  2. 2. Klemmblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse das Profil einer Reihenklemme aufweist, an der Oberseite Ausnehmungen (7; 8) an den Stellen der Betätigungsschrauben (9) und der Mittel zum Herstellen von Parallelverbindungen zu den Klemmkörpern (2) hat und daß die Ausnehmungen (8) für die Parallelverbindungen kanalartig nach unten verlängert und ihre Wände (10) mit den Kammerwänden verbunden sind.
  3. 3. Klemmenblock nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Frontseiten in etwa trichterförmige Ausnehmungen (11) zu den Leitungsanschlußstellen (12) ausgebildet sind und daß von den Querseiten und/oder den Frontseiten eingebrachte Profilierungen (13) zusammen mit den trichterförmigen Ausnehmungen (11) als Versteifungszonen dienen.
  4. 4. Klemmenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) an seinen Frontseiten mit Rastorganen (14) versehen ist, die mit Rastorganen (15) am Obergehäuse (4) zusammenarbeiten.
  5. 5. Klemmenblock nach den Ansprüchen 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) Profilierungen (17) aufweist, die Versteifungszonen, Rastzonen (14) sowie Labyrinthe (18) mit dem Obergehäuse (4) bilden.
  6. 6. Klemmenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Obergehäuse (4) an den Frontseiten über den Deckel hinweggreift und an seinen Innenseiten mit Schnapporganen (16) versehen ist, passend zum Hintergreifen von Tragschienen.
  7. 7. Klemmenblock nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Frontseiten des Obergehäuses (4) bei den Schnapporganen (16) Schwächungen (23) und zwischen den Schnapporganen (16) Durchbrüche (24) ausgebildet sind.
  8. 8. Klemmenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) auf der Unterseite an seinen Frontseiten verlängert ausgebildet und an den Innenseiten mit Schnapporganen (16) versehen ist, passend zum Hintergreifen von Tragschienen.
  9. 9. Klemmenblock nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Schnapporganen (16) Führungsnasen (28) ausgebildet sind, von denen einige (29) durch Schlitze (30) und Ausnehmungen (31) an ihrer Basis federnd gehalten sind und auf ihrer Anlageseite zur Tragschiene weiter vorspringen als die übrigen Führungsnasen.
    Die Erfindung betrifft einen Klemmenblock zum Anbringen auf Tragschienen. Reihenklemmen, die auf die Tragschienen aufgereiht sind, faßt man in der Praxis zu Gruppen zusammen. Es sind daher vielfältige Verbindungstechniken entwickelt worden, zusammengehörige Reihenklemmen zu Blöcken zusammenzufassen. Jede einzelne Reihenklemme besteht dabei in der Regel aus einem zweiteiligen Gehäuse, das in einer Ebene senkrecht zur Tragschiene zusammensetzbar ist und in das ein Klemmkörper eingelegt wird, bevor das Gehäuse zusammengeklappt bzw. zusammengefügt wird.
    Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß in der Praxis bestimmte Vielfache der Reihenklemmen besonders häufig benötigt werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Reihenklemmen weiter zu rationalisieren und die Fertigungskosten sowie die Montagekosten am Einsatzort zu senken, indem ein Klemmenblock ohne komplizierte Verbindungstechnik entwickelt wird.
    Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem gemeinsamen Gehäuse für mehrere Klemmkörper von Reihenklemmen, mit Kammern in einem Obergehäuse, passend für die Klemmkörper, das einen von unten aufbringbaren Deckel sowie Versteifungszonen aufweist. Hierdurch lassen sich mehr Klemmkörper je Schieneneinheit als selbst bei einwandigen Einzelgehäusen unterbringen, und man erzielt darüber hinaus eine Materialersparnis bei den Trennwänden zwischen den Klemmkörpern, da sie dünner gehalten werden können.
    Die Trennwände werden bei Einzelklemmen sonst üblicherweise zu einer Doppelwand aneinandergefügt.
    Selbst wenn man nur einseitige Querwände bei der einzelnen Reihenklemme vorgesehen hatte, so mußte diese Wand so stark ausgeführt werden, daß sie Verwindungskräfte mit aufnehmen konnte.
    Der erfindungsgemäße Klemmenblock läßt sich mit Klemmkörpern leicht bestücken, die bei umgedrehtem Obergehäuse von oben in die Kammern eingeworfen werden. Die Klemmköper werden dabei von den Kammern geführt und zentriert. Beim bisherigen Aufbau von Reihenklemmen war dies wegen der kurzen in Richtung der Tragschiene verlaufenden Frontseiten - meist nur der halben Frontseiten - verhältnismäßig schwierig, weshalb Handarbeit oder aufwendige Zentriervorrichtungen erforderlich waren.
    Der Klemmenblock nach der Erfindung weist je Klemmkörper auch einen kürzeren Fugenrand als bisher übliche Reihenklemmen auf, weshalb sich Labyrinthdichtungen zur Kriechwegverlängerung leichter ausbilden lassen. Besonders vorteilhaft wirkt sich dabei aus, daß der Deckel an der Unterseite des Obergehäuses angeordnet ist, so daß die Zugriffsöffnungen zu den Betätigungsorganen der Klemmkörper keine zusätzlichen Probleme bei der Abdichtung ergeben.
    Der Klemmenblock ist trotz Materialersparnis in Spritztechnik stabil, da sich die Versteifungszonen besonders wirkungsvoll in die Längsrichtung zur Tragschiene verlaufenden Frontseiten verlegen lassen, wobei die Querwände die Steifigkeit im Sinne. einer Zellstruktur fördern.
DE19752515711 1975-04-10 1975-04-10 Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen Pending DE2515711B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515711 DE2515711B1 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen
JP4017676A JPS5833672B2 (ja) 1975-04-10 1976-04-09 端子ブロツク

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515711 DE2515711B1 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515711B1 true DE2515711B1 (de) 1976-08-05

Family

ID=5943527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515711 Pending DE2515711B1 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5833672B2 (de)
DE (1) DE2515711B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2733362A1 (fr) * 1995-04-19 1996-10-25 Schneider Electric Sa Bloc de jonction a cablage ameliore
DE202004002779U1 (de) * 2004-02-21 2005-06-30 Wieland Electric Gmbh Klemmenblock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2733362A1 (fr) * 1995-04-19 1996-10-25 Schneider Electric Sa Bloc de jonction a cablage ameliore
DE202004002779U1 (de) * 2004-02-21 2005-06-30 Wieland Electric Gmbh Klemmenblock

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51125891A (en) 1976-11-02
JPS5833672B2 (ja) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536950C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
EP0404284A1 (de) Gerüst für einen Schaltschrank aus mehrfach abgewinkelten Profilelementen
DE2525498A1 (de) Arbeitstisch mit im tisch verlegten leitungen
DE4132803C2 (de)
DE8514852U1 (de) Unterputzdose
DE2515711B1 (de) Klemmenblock zum anbringen auf tragschienen
DE3424205C2 (de) Fahrzeugleuchte
DE202006020037U1 (de) Rahmenkonstruktion für einen Schaltschrank, Schaltschrank und Bausatz für den Schaltschrank
DE2645767A1 (de) Langgestreckte leuchte, insbesondere tunnelleuchte
DE1437931C3 (de)
DE19524103A1 (de) Säule
CH648174A5 (en) Wiring frame with U-shaped assembly hoop
EP0355448B1 (de) Paketierte Sammelschiene
DE7511297U (de)
DE2533856B2 (de) Sturz
DE2546765A1 (de) Seitenwange fuer arbeitstische
DE3876608T2 (de) Profilstruktur fuer feste oder schiebbare fenster, hergestellt aus aluminiumprofilen und geeignete beglasung.
DE1019366B (de) Isolierstoffgekapselte Verteilungsanlage mit aneinandersetzbaren, durch Deckel verschliessbaren Kaesten
EP0036038A1 (de) Verbindung für die Enden zweier Teilstücke eines eckigen Luftkanals
DE9305941U1 (de) Alleinstehender Schaltschrank
DE3634311C2 (de) Montagegehäuse für eine elektrische Einrichtung
DE1105944B (de) Aus einzelnen Bauteilen zusammengesetztes Gehaeuse zur Aufnahme elektrischer Geraete
DE890370C (de) Anordnung zum Anschliessen von Schalt- und Steuergeraeten, insbesondere in schlagwettergefaehrdeten Fahrzeugen
DE913071C (de) Aus Einheitsbauteilen zusammengesetzter Abzweig- oder Verteilerkasten
DE2636721A1 (de) Mehrzuegiger vorgefertigter kanal fuer unterflur-installationsleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application