DE2512678A1 - An eine vergroesserte arbeitshoehe anpassbares haushalt-grossgeraet - Google Patents

An eine vergroesserte arbeitshoehe anpassbares haushalt-grossgeraet

Info

Publication number
DE2512678A1
DE2512678A1 DE19752512678 DE2512678A DE2512678A1 DE 2512678 A1 DE2512678 A1 DE 2512678A1 DE 19752512678 DE19752512678 DE 19752512678 DE 2512678 A DE2512678 A DE 2512678A DE 2512678 A1 DE2512678 A1 DE 2512678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
box
household appliance
shaped housing
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752512678
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512678C3 (de
DE2512678B2 (de
Inventor
Richard Dipl Ing Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2512678A priority Critical patent/DE2512678C3/de
Publication of DE2512678A1 publication Critical patent/DE2512678A1/de
Publication of DE2512678B2 publication Critical patent/DE2512678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2512678C3 publication Critical patent/DE2512678C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaßbares Haushalt-Großgerät Die Erfindung betrifft ein an eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaßbares Haushalt-Großgerät wie beispielsweise einen Herd, eine Waschmaschine, einen Geschirrspüler oder einen Kühlschrank.Seit Vereinheitlichung der Abmessungen im Küchenbereich, die insbesondere die Tiefe und die Arbeitshöhe von Küchenmöbeln und Haushaitgeräten betreffen, haben die Hersteller der Haushaitgeräte und der Küchenmöbel ihre Produktangebote maßlich aufeinander abgestiinmt. Die derzeitige Tiefe und Höhe von Arbeitsplatten sind mit 60 bzw. 85 cm festgelegt. Haushalt-Großgeräte, die unterhalb von eingebauten Arbeitsplatten aus einem Küchernmöbel-Programm aufgestellt werden sollen, dürfen nicht höher sein als 82 cm, Viele Haushalt-@roßgeräte sind daher mit einer 3 cm starken Arbeitsplatte versehen, die ein Anstellen des Haushaltgerätes neben die Küchenmöbel, bzw. nach Abnehmen der Arbeitsplatte des Gerätes ein Unterbauen des Haushaltgerätes unter eine aus einem Küchenmöbel-Programm gewählte Arbeitsplatte ermöglichen.
  • Wegen der ständig wachsenden durchschnittlichen Größe der Menschen erwägen die Küchenmöbel-Hersteller, die derzeitige Arbeitshöhe von 85 cm für die Küchenmöbel auf 90 cm zu vergrößern. Eine derartige Umstellung im Bereich der Möbelhersteller ist beispielsweise bezüglich ihrer Werkzeugwahl von untergeordneter Bedeutung, trifft aber gerade in dieser Beziehung die Hersteller der Haushalt-Großgeräte in entsprechend verstärktem Maße. Da während einer erheblichen Dauer der SberOar.gsphase der Markt aus Kunden mit untemsekie-ilichen Anforderungen an die Arbeitshöhe bestehen würde, müSter die Hersteller der Haushalt-Großgerate , um mit jedem Gerät allen Kunden gerecht werden zu können, ihr Geräteprogramm nahezu verdokset dadurch erscheint derzeit eine Vernsendung von bestimmten Typen von Haushaitgeräten bei Sinbauküchen mit beiden Arbeitshöhen gleichermaßen möglich. Diese Doppelbelastung bei der Herstellung der Gehäuse für Haushalt-Großgeräte würde jedoch unweigerlich zu einer rasanten Verteuerung und Absatzstagnation der auf dem Markt befindlichen Haushalt-Großgeräte führen, da für ein und dieselbe Gerätetype durch unterschiedliche I.aschinen und Werkzeuge gefertigte Gehäuse unterschiedlicher Höhe vorgesehen sein müßten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde#, eine einfache Sinrichtung für Haushaltgeräte der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die es ermöglicht, die der bisher festgelegten Normarbeitshöhe von 85 cm angepaßten Haushalt-Großgeräte ohne Änderung an den bisher venzendeten Gehäusen an eine neue Normarbeitshöhe anzupassen. Ferner soll durch die Erfindung erreicht werden, daß die Arbeitsplatte eines Haushalt-Großgerätes durch einfache Mittel auf eine andere gewünschte, größere Höhe gebracht werden kann. Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben dadurch gelöst, daß zum Anpassen der Höhe des Haushalt-Großgerätes an eine größere als die vom Hersteller des Großgerätes gewählte Höhe dem Großgerät mindestens ein kastenförmiges Gehäuseteil mit der gleichen Grundfläche wie das Grundgerät und mit einer Höhe zugeordnet ist, die der Differenz zwischen der vom Hersteller gewählten Höhe des Großgerätes und der vergrößerten Höhe entspricht. Dadurch ist es möglich, ein derartiges Haushalt-Großgerät lückenlos unter eine Arbeitsplatte zu stellen, deren Arbeitshöhe gegenüber der derzeit gültigen Normalarbeitshöhe vergrößert ist. Bei den derzeitigen Haushalt-Großgeräten mit einer Uormhöhe von 85 cm ergibt sich für das kastenförmige Gehäuseteil eine Differenzhöhe von 5 cm, wenn die neue Norm-Arbeitshöhe auf 90 cm festgesetzt wird.
  • Zweckmäßigertreise hat das kastenförmige Gehäuseteil an den gleichen Stellen seiner Unterseite und Oberseite wie die auf dem Gerät vorgesehene Arbeitsplatte einander sich ergänzende Befestigungselenente. Dadurch ist es möglich, nach dem Abbauen der Arbeitsplatte des Haustalt-GroBgerätes zunächst das kastenförmige Gehäueteil anstelle der kroeitslatte auf das Gehäuse des Großgerätes zu montieren, so daß das Großgerät ohne Wiedermontage der Arbeitsplatte in der vergrößerten Normhöhe unterbaufähig, bzw. nach Wiedermontage der Arbeitsplatte in dieser Normhöhe anbaufähig ist. Zur Vereinfachung der Lagerhaltung und zur Vereinfachung des 2#ertigungsprogr##nmes ist es von besonderem Vorteil, wenn gemäß eines Teilmerkmals der Erfindung auf alle Geräte eines Programms dieselben kastenförmigen Gehäuseteile passen. Dazu können in vorteilhafter Weise bei einem Programm mit vielen Geräten unterschiedlicher Breite das kastenförmige Gehäuseteil dem Gerät mit der geringsten Breite angepaßt und die Hohlräume bei breiteren Geräten desselben Programms durch gesonderte Leisten ausgefüllt sein.
  • Nach einem besonders vorteilhaften Teilmer3rmal der Erfindung kann im kastenförmigen Gehäuseteil eine Schublade vorgesehen sein.
  • Dadurch ist es möglich, den durch die Vergrößerung der Normhöhe freigewordenen Raum unter der Arbeitsplatte einer sinnvollen Verwendung zuzuführen.
  • In besonders zweckmäßiger Weise können für die Schublade besondere Formeinsätze für Utensilien vorgesehen sein oder zumindest ein Teil der Schublade als Haushalt-Kleingerät ausgebildet sein.
  • Falls das erfindungsgemäße #Hausha1t-Großgerät nicht eine bestimmte Minimal- oder Eaximalhöhe einhalten muß, ist es ferner möglich, zwei oder mehrere der erfindui#sgemäßen kastenförmigen Gehäuseteile übereinander anzuordnen. Dadurch läßt sich eine sinnvolle Unterbringungsmöglichkeit für Utensilien erzielen, die zum Gebrauch des Haushalt-Großgerätes in irgendeiner Beziehung stehen.
  • Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele ist die Erfindung nachstehend näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Anordnung eines kastenförmigen Gehäuseteiles gemäß der Erfindung zwischen dem Gehäuse des Haushalt-Großgerätes und seiner Arbeitsplatte, Fig. 2 die Anordnung mehrerer kastenförmiger Gehäuseteile zwischen dem Gehäuse und der Arbeitsplatte.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Waschmaschinen als Haushalt-Großgeräte abgebildet, die ein Gehäuse 1 und eine Arbeitsplatte 2 besitzen. Fig. 1 zeigt schematisch, wie sich ein kastenförmiges Gehäuseteil 3, in dem eine Schublade 4 angeordnet sein kann, anstelle der Arbeitsplatte 2 auf dem oberen Rand des Gerätegehäuses 1 montieren läßt. Die Arbeitsplatte 2 kann ihrerseits je nach Bedarf auf dem kastenförmigen Gehäuseteil 3 montiert werden, um das Haushalt-Großgerät in der vergrößerten Normhöhe anbaufähig auszurüsten. Sofern die Arbeitsplatte 2 jedoch nicht wieder montiert wird, ist das Haushalt-Großgerät in der neuen Normhöhe unt erbaufähig.
  • In Fig. 2 ist schematisch ein Haushalt-Großgerät dargestellt, dessen Gehäuse die alte Unberbau-Höhe UH besitzt. Die Höhe des kastenförmigen Gehäuseteils beträgt D. Sie entspricht beispielsweise 5 cm, wenn durch dieses Gehäuseteil eine Anpassung vom Haushalt-Großgerät an eine Normhöhe von 90 cm erzielt werden soll.Derartige kastenförmige Gehäuseteile 3 können, wie Fig. 2 zeigt, mehrfach übereinandergeschichtet werden, so daß sich inklusive der Höhe PH der Arbeitsplatte eine Gesamthöhe des in Fig. 2 dargestellten Haushalt-Großgerätes von UH + 3 x D + PH ergibt. Innerhalb der Stufung der Höhe 3 ist daher die Anpassung an jede brauchbare Höhe für das Haushaltgerät möglich.
  • Um auch andere Stufungen zu ermöglichen, könnten weitere kastenförmige Gehäuseteile mit anderen Höhen, z. B. 3 und 4 cm, vorgesehen sein. Bei Anwendung dieses Beispiels wäre jede gewünschte Höhenvergrößerung von 3 cm an aufwärts mit einer Stufung von 1 cm möglich.
  • Wenn die kastenförmigen Gehäuseteile mit Schubladen 4 ausgestattet sind, können darin bei Waschmaschinen beispielsereise Dosierbecher, Wäscheleine, Wäscheklammern, Wäschesprenger, Knöpfe, Bürste, Plastik-Hemdenbügel und kleinere Packungen von Wasch-und Pflegemitteln, bei Geschirrspülern Bürste, Schwamm, Flaschenreiniger, Topflappen, Geschirrtücher, Besteck, Kochgeräte und kleinere Packungen von Enthärter-Salz bz"r. Reinigungs- und Spülmitteln, bei Kühl- und Gefriergeräten Verpackungsmaterial (Folien Kühlbehälter), Schere, Flaschenöffner, Koc-hbuch, Kleinr1onserven und Ge.rurze sowie bei Trocknern Nähzeug, Kleiderbügel, Filter, Düsen und Bürsten als Staubsaugerteile und destilliertes Wasser in Flaschen untergebracht sein.
  • Die Schubladen können darüberhinaus aber auch selbst zumindest teilweise als Kleingeräte ausgebildet sein. Als Beispiele dafür seien hier nur folgende Möglichkeiten aufgeführt: Zusammenklappbares Bügelbrett, Bügeleisenablage und -Anschluß, Küchenwaage, klappbarer Allesschneider, Wai#1halteplatte, Eierkocher, Waschmittelvorratsbehälter, Wasserauffang- und -vorratsbehälter, Folienschweißgerät. Es gibt aber noch viele andere Geräte, die sich derartig in ein erfindungsgemäßes kastenförmiges Gehäuseteil integrieren lassen.
  • 8 Ansprüche 2 Figuren

Claims (8)

  1. Patentansprüche An Aneine vergrößerte Arbeitshöhe anpaßbares Haushalt-Großgeräi a a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zum Anpassen der Höhe des Haushalt-Großgerätes an eine größere als die vom Hersteller des Großgerätes gewählte Höhe, dem Großgerät mindestens ein kastenförmiges Gehäuseteil (3) mit der gleichen Grui fläche wie das Großgerät und mit einer Höhe (D), die der Differenz zwischen der vom Hersteller gewählten Höhe des Großgerätes und der vergrößerten Höhe entspricht, zugeordnet ist.
  2. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das kastenformige Gehäuseteil (3) an den gleichen Stellen seiner Unterseite und seiner Oberseite wie die auf dem Gerät vorgesehene Arbeitsplatte (2) einander sich ergän zende Befestigungselemente (5, 6) hat.
  3. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf alle Geräte eines Programms dieselben kastenförmigen Gehäuseteile (3) passen.
  4. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei einem Programm mit vielen Geräten unterschiedlicher Breite das kastenförmige Gehäuseteil dem Gerät mit der geringsten Breite angepaßt ist und die Hohlräume bei breiteren Geräten desselben Programms durch gesonderte Leisten ausgefüllt sind.
  5. 5. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t , daß im kastenförmigen Gehäuseteil eine Schublade (4) vorgesehen ist.
  6. 6. Haushaltgerät nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für die Schublade (4) besondere Formeinsätze für Utensilien vorgesehen sind.
  7. 7. Haushaltgerät nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zumindest ein Teil der Schublade als Kleingerät ausgebildet ist.-
  8. 8. Haushaltgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei oder mehrere kastenförmige Gehäuseteile (3) übereinander angeordnet sind. Leerseite
DE2512678A 1975-03-19 1975-03-19 An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaflbares Haushalt-Großgerät Expired DE2512678C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2512678A DE2512678C3 (de) 1975-03-19 1975-03-19 An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaflbares Haushalt-Großgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2512678A DE2512678C3 (de) 1975-03-19 1975-03-19 An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaflbares Haushalt-Großgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2512678A1 true DE2512678A1 (de) 1976-09-30
DE2512678B2 DE2512678B2 (de) 1978-06-01
DE2512678C3 DE2512678C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=5942130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2512678A Expired DE2512678C3 (de) 1975-03-19 1975-03-19 An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaflbares Haushalt-Großgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2512678C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437180A1 (fr) * 1977-10-14 1980-04-25 Technibois Perfectionnements aux meubles sous-evier
WO2003035961A3 (en) * 2001-10-24 2004-03-04 Arcelik As A work-top for household appliances
EP1602771A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-07 Servibérica, S.L. Abdeckplatte für ein Haushaltgerät
EP1860227A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Behandeln eines Gewebeartikels mit einer Ultraschallreinigungsvorrichtung
EP2130964A1 (de) 2008-06-06 2009-12-09 Miele & Cie. KG Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Wäschetrockner oder dergleichen
US7814768B2 (en) 2005-01-14 2010-10-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Textile product treating apparatus having an ultrasonic cleaning device
WO2013083675A3 (en) * 2011-12-07 2013-11-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Base for a washing machine and washing machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499113A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Thomson Brandt Machine a laver le linge a chargement par le dessus du type sans manchette caoutchouc

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437180A1 (fr) * 1977-10-14 1980-04-25 Technibois Perfectionnements aux meubles sous-evier
WO2003035961A3 (en) * 2001-10-24 2004-03-04 Arcelik As A work-top for household appliances
EP1602771A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-07 Servibérica, S.L. Abdeckplatte für ein Haushaltgerät
US7814768B2 (en) 2005-01-14 2010-10-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Textile product treating apparatus having an ultrasonic cleaning device
EP1860227A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Behandeln eines Gewebeartikels mit einer Ultraschallreinigungsvorrichtung
WO2007137773A1 (en) * 2006-05-26 2007-12-06 Electrolux Home Products Corporation N. V. Textile product treating apparatus having an ultrasonic cleaning device
US8549887B2 (en) 2006-05-26 2013-10-08 Electrolux Home Products Corporation, N.V. Textile product treating apparatus having an ultrasonic cleaning device
EP2130964A1 (de) 2008-06-06 2009-12-09 Miele & Cie. KG Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Wäschetrockner oder dergleichen
DE102008027248A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Wäschetrockner oder dergleichen
WO2013083675A3 (en) * 2011-12-07 2013-11-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Base for a washing machine and washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2512678C3 (de) 1979-01-25
DE2512678B2 (de) 1978-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130335T2 (de) Ergonomische geschirrspülmaschine
DE19701033C2 (de) Getränkebereiter
DE3337369A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE102015203129A1 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE2809112A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, waschmaschine, elektroherd o.dgl. mit einem bedienpult
DE2512678A1 (de) An eine vergroesserte arbeitshoehe anpassbares haushalt-grossgeraet
CH646321A5 (de) Abtropfstaender fuer tafelgeschirr und bestecke.
EP1337179A1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
EP0270753B1 (de) Einbauspüle für Haushalte
DE3014663A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102018105879B4 (de) Korbeinrichtung
DE20019480U1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem an die zu spülenden Geschirrteile anpassbaren Fassungsvermögen
EP1349484B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3393326A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE19700149A1 (de) Modulates Spielküchensystem
DE2829003A1 (de) Verfahren zur programmwahl bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, wie geschirrspuel- und waschmaschinen, sowie derartiges geraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE19960496A1 (de) Geschirrspülmaschine
US1612730A (en) Kitchen construction
DE10164506A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
DE8324345U1 (de) Kuechenmoebeleinheit
DE2053873A1 (de) System-Elemente für Kleinküchengeräte
DE8301632U1 (de) Wasserfuehrendes geraet zum behandeln von haushalt-gebrauchsgegenstaenden
DE550695C (de) Waschmaschine
DE102012205627A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Lagerfächern zur Lagerung von Gütern
DE4040511A1 (de) Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee