DE251232C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251232C
DE251232C DENDAT251232D DE251232DA DE251232C DE 251232 C DE251232 C DE 251232C DE NDAT251232 D DENDAT251232 D DE NDAT251232D DE 251232D A DE251232D A DE 251232DA DE 251232 C DE251232 C DE 251232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
heating
oil
contact
oil container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251232D
Other languages
English (en)
Publication of DE251232C publication Critical patent/DE251232C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0208Switches actuated by the expansion or evaporation of a gas or liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/36Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a fluid with or without vaporisation
    • H01H37/38Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a fluid with or without vaporisation with bellows
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 251232 -■ KLASSE 21 h. GRUPPE
bei elektrischen Heizapparaten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. November 1911 ab.
Bei den bekannten Heizapparaten erfolgt die Regulierung des Heizstromes meistens durch zeitweiliges Unterbrechen des Heizstromkreises oder durch Kurzschließen des Heiz-Widerstandes, wobei die Wärmeausdehnung von festen Körpern, Flüssigkeiten usw. benutzt wird, um elektrische Schalter zu steuern. Diese letzteren haben den Nachteil, daß sie, da ihre Steuerung infolge der langsamen
ίο Wärmeausdehnung nur langsam erfolgt, durch den beim Ein- und Ausschalten entstehenden Lichtbogen rasch zerstört werden. Es ist versucht worden, diesem Nachteile durch schnellwirkende Schalter abzuhelfen.
Demgegenüber soll durch die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Vorrichtung den erwähnten Ubelständen in einfacherer Weise abgeholfen werden. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand im Schnitt dargestellt.
In einem Gehäuse 1 ist ein mit öl gefüllter Behälter 2 vorgesehen, der gegen das Innere des Gehäuses 1 durch eine Membran 3 abgeschlossen ist, und über welchem sich eine Heizplatte 6 befindet, die durch eine Isoliermasse 5 und einen Luftraum 4 vom Behälter 3 getrennt ist.
Durch eine im Boden des Gehäuses 1 vorgesehene Muffe 7 ist eine in das Innere des Behälters ragende, eine Kontaktplatte 9 tragende Stellschraube 8 geschraubt, gegen deren Kontaktplatte 9 eine an der Membran 3 befestigte Kontaktplatte 10 anliegt.
Die Heizplatte steht einerseits durch eine Leitung 11 mit dem positiven Pol einer Strom40
quelle und andererseits durch eine Leitung 12 mit der Kontaktplatte 10 der Membran 3 in leitender Verbindung, während die Kontaktplatte 9 durch eine Leitung 13 mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden ist. Wenn sich also die Kontaktplatten 9, 10 berühren, so fließt der Strom von der Leitung 11 durch den Heizkörper 6, die Leitung 12 und die Kontaktplatten 9, 10 nach der Rückleitung 13. Hat nun die Temperatur im Gehäuse ι einen bestimmten Grad erreicht, so bewirkt die Ausdehnung des Öls im Behälter 2 eine Bewegung der Membran 3, durch welche die Kontaktplatten 9, 10 außer Berührung miteinander gebracht werden, so daß Strom-Unterbrechung erfolgt, und zwar so lange, bis die Temperatur wieder gesunken ist und sich das Volumen des Öls verkleinert hat, wonach der Stromkreis durch die Membran wieder geschlossen wird. Da bei der geringsten Entfernung der Platten 9, 10 öl zwischen sie eintritt, wird die Funkenbildung beim Ein- und Ausschalten vermieden. Durch Verstellen der Schraube 8 kann die Reguliervorrichtung für verschiedene Temperaturen eingestellt werden.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    ■i. Vorrichtung zum selbsttätigen Unterbrechen und Wiederschließen des Heizstromkreises bei elektrischen Heizapparaten, dadurch gekennzeichnet, daß in das den elektrischen Heizkörper umgebende Gehäuse ein durch eine Membran verschlossener Ölbehälter eingebaut ist, in dessen Innern sich in die Heizleitung eingeschaltete Kon-
    65
    taktorgane befinden, die bei Erreichung einer bestimmten Temperatur infolge der Ausdehnung des Öls durch die Membran außer Berührung miteinander gebracht werden, um den Strom so lange zu unterbrechen, bis die Temperatur sinkt, wonach die Membran den Stromkreis wieder schließt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kontaktorgan mittels einer in den Ölbehälter ragenden Stellschraube verstellbar ist, zum Zwecke, die Regulierung des Heizapparates für verschieden hohe Temperaturen bewirken zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT251232D Active DE251232C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251232C true DE251232C (de)

Family

ID=509685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251232D Active DE251232C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251232C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856477C (de) * 1937-02-03 1952-11-20 Ed Jaeger Sa Francaise Ets Waermeschalter zum Steuern elektrischer Stromkreise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856477C (de) * 1937-02-03 1952-11-20 Ed Jaeger Sa Francaise Ets Waermeschalter zum Steuern elektrischer Stromkreise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837527A1 (de) Druckempfindlicher schalter
DE251232C (de)
DE408443C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrisch gesteuerter Thermostaten fuer elektrisch beheizte Apparate
DE1907364C3 (de) Flüssigkeitswiderstand zur Steuerung elektrischer Ströme
DE641706C (de) Elektrischer Fluessigkeitsleistungsschalter mit Lichtbogenloeschung nach dem Expansionsprinzip
DE556469C (de) Widerstandsstufenschalter grosser Schaltleistung
AT10559B (de) Quecksilberschalter.
DE563005C (de) Schaltanordnung zur Temperaturregelung von elektrisch beheizten OEfen
DE2610394C2 (de) Anordnung zum Betrieb einer Metalldampfentladungslampe und Metalldampfentladungslampe für diese Anordnung
DE1233461B (de) Einstellbarer temperaturempfindlicher Schalter
DE438979C (de) Elektrothermische Regelungsvorrichtung zur unmittelbaren Beeinflussung schwerer Organe
DE249194C (de)
DE245898C (de)
DE524825C (de) Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Fluessigkeiten
DE644245C (de) Indirekt wirkender elektrischer Regler fuer beliebige physikalische Zustaende
DE266567C (de)
DE207493C (de)
AT105303B (de) Elektrischer Zeitschalter.
AT20128B (de) Einrichtung zur Regelung des Lichtbogens von Bogenlampen.
DE378299C (de) Zeitschalter
DE556523C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen von elektrischen Stroemen mittels elektiolytischer Fluessigkeit
DE448636C (de) Funkenloeschvorrichtung fuer kleine Maximalschalter
DE243047C (de)
DE319399C (de) Schaltungsanordnung zum Zuenden von Hochfrequenzgeneratoren
DE696928C (de) Zeitschalter fuer Roentgenaufnahmen