DE2511373B2 - Kompaßnadel mit einem Lager - Google Patents

Kompaßnadel mit einem Lager

Info

Publication number
DE2511373B2
DE2511373B2 DE19752511373 DE2511373A DE2511373B2 DE 2511373 B2 DE2511373 B2 DE 2511373B2 DE 19752511373 DE19752511373 DE 19752511373 DE 2511373 A DE2511373 A DE 2511373A DE 2511373 B2 DE2511373 B2 DE 2511373B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
needle
compass needle
compass
balancing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511373
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511373A1 (de
DE2511373C3 (de
Inventor
Eric Biel Vaucher (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recta Sa Biel (schweiz)
Original Assignee
Recta Sa Biel (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recta Sa Biel (schweiz) filed Critical Recta Sa Biel (schweiz)
Publication of DE2511373A1 publication Critical patent/DE2511373A1/de
Publication of DE2511373B2 publication Critical patent/DE2511373B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511373C3 publication Critical patent/DE2511373C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/06Suspending magnetic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kompaßnadel mit einem Lager, welches in einer Bohrung in der Mitte der Kornpaßnadel befestigt ist und ein freies Verschwenken der Nadel um die Lagerachse ermöglicht, und mit einer Ausgleichsvorrichtung zum Ausbalancieren der Kompaßnadc-' in der Horizontalen.
Die Vorsehung einer solchen Ausgleichsvorrichtung soll u. a. eine Anpassung an die von der geographischen Lage des Verwendungsortes abhänge Inklination gestatten, ohne daß es notwendig ist, die Nadel nachträglich teilweise abzuschleifen oder zusätzliches Material auf die eine Nadelhälfte aufzubringen.
Die US-PS 10 16 732 beschreibt einen Kompaß, dessen in Längsrichtung verdrillte Nadel mit einem verschieblich gelagerten Gegengewicht in Form eines Reiters ausgestattet ist.
Ein solcher Reiter muß eine spezielle Form haben und dem Verdrallungsgrad der Nadel angepaßt sein. Der Reiter hat offensichtlich in erster Linie den Zweck, ein Ausbalancieren der Nadel bei der Fabrikation des Kompasses zu ermöglichen. Immerhin ist grundsätzlich eine Anpassung an verschiedene Neigungen des Erdmagnetfeldes mit Hilfe des verschiebbaren Gegengewichtes durchführbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ausbalancierbare Kompaßnadel zu schaffen, welche keines verschiebbaren Gegengewichtes bedarf und deren Ausgleichsvorrichtung äußerst einfach und billig sein sowie eine leichte Anpassung der Nadel an die Inklination verschiedenster geographischer Breiten ermöglichen soll. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches I gelöst.
Dank der Vorsehung eines Längsschlitzes in der Nadel ist es möglich, die Position des Lagers individuell einzustellen. Man kann die Anordnung derart gestalten,
ίο daß beispielsweise das Lager im Längsschlitz der Nadel durch eine Klemmwirkung festgehalten wird, die jedoch ein Verschieben des Lagers im Schlitz gerade noch zuläßt, so daß ein besonderes Fixieren nach dem Ausbalancieren entfallen kann. Auf der anderen Seite kann man die endgültige Befestigung auch .nach der Einstellung der relativen Lage von Nadel und Lager vornehmen. Zu diesem Zwecke kann das Lager einen durch den Längsschlitz der Kompaßnadel greifenden, hohlnietenartigen Kragen aufweisen, welcher das Lager in dem Schlitz festklemmt
im folgenden ist ein Ausführungsbeispie! des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung erläutert Es stellt dar
F i g. 1 eine Aufsicht auf eine mit einem Längsschlitz
versehene Kompaßnadel vor dem Aufsetzen des Lagers,
F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Aufsicht mit aufgesetzten Lager, und
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 nach F i g. 2.
Die Kompaßnadel besteht aus zwei Teilen 1 und 2, die in üblicher Weise magnetisiert sind. Die Teile 1 und 2 sind durch einen mittleren Teil 3 verbunden, der einen sich in Längsrichtung der Nadel erstreckenden Schlitz 4 begrenzt. Dieser Schlitz dient zur Aufnahme eines Haubenlagers 5 mit einem Lagerstein 6. Das Lager ist im übrigen hohl ausgebildet und hat an seinem in den Schlitz greifenden Teil einen Kragen 7 in Form einer Hohlniete, deren Außendurchmesser im wesentlichen der Breite des Schlitzes 4 entspricht. Ditier Kragen 7 ist bei 8 nach außen gebogen. Diese endgültige Fixierung läßt sich nach dem Ausbalancieren 'eicht und rasch vornehmen, zum Beispiel durch einen Schlag auf einen auf den Kragenteil 7 angesetzten Körner.
Man hat es in der Hand, die Ausbalancierung erst kurz
■t5 vor der Auslieferung der Instrumente vorzunehmen. Normalerweise findet dieses Auswuchten durch Relativverschiebung von Nadel und Lager und das Fixieren erst statt, wenn die in Betracht zu ziehende Inklination bekannt ist. Man kann diesen Einstelivorgang aber auch den Abnehmern überlassen, welche in der Lage sind, diese entsprechend der jeweiligen Neigung des Magnetfeldes vorzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    25 Π 373
    1, Kompaßnadel mit einem Lager, welches in einer Bohrung in der Mitte der Kompaßnadel befestigt ist und ein freies Verschwenken der Nadel um die Lagerachse ermöglicht, und mit einer Ausgleichsvorrichtung zum Ausbalancieren der Kompaßnadel in der Horizontalen, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der Ausgleichsvorrichtung, daß die Bohrung zur Aufnahme des Lagers (5) als ein in Nadellängsrichtung verlaufender Schlitz (4) ausgebildet ist, in welchem das Lager (5) zwecks Ausbalancierung der Kompaßnadel (1,2) verschiebbar und in der endgültig gewählten Lage durch Befestigungsmittel (8) fixierbar ist.
  2. 2. Kompaßnadel mit einem Haubenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (5) einen durch einen Längsschlitz (4) der Kompaßnadel (1,2) greifenden, hohlnietenartigen Kragen (7) aufweist, welcher das Lager (5) in der gewünschten Lage in dem Schütz (4) festklemmt.
DE19752511373 1974-03-22 1975-03-14 Kompaßnadel mit einem Lager Granted DE2511373B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH401374A CH560446A5 (de) 1974-03-22 1974-03-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511373A1 DE2511373A1 (de) 1975-09-25
DE2511373B2 true DE2511373B2 (de) 1980-09-04
DE2511373C3 DE2511373C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=4268165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511373 Granted DE2511373B2 (de) 1974-03-22 1975-03-14 Kompaßnadel mit einem Lager

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH560446A5 (de)
DE (1) DE2511373B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157656A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-12 Uwatec Ag Hallwil Magnetkompass

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4700490A (en) * 1985-01-16 1987-10-20 The Brunton Company Compass

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1016732A (en) * 1909-10-30 1912-02-06 Christian L Berger Magnetic needle.
DE1954054U (de) * 1966-04-30 1967-01-26 Telefunken Patent Vorrichtung zur betaetigung eines schwenkbaren skalenzeigers.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157656A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-12 Uwatec Ag Hallwil Magnetkompass

Also Published As

Publication number Publication date
DE2511373A1 (de) 1975-09-25
DE2511373C3 (de) 1981-04-16
CH560446A5 (de) 1975-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003403T2 (de) Behälterträger
DE2814818A1 (de) Sicherungsorgan
DE2806532C2 (de) Lageveränderliche Gurtanlenkung für Sicherheitsgurte
EP0240790A1 (de) Padsystem
DE2511373B2 (de) Kompaßnadel mit einem Lager
DE2215707B2 (de) Klemmeinrichtung
DE3203044A1 (de) Punchingball
DE102006061664A1 (de) Stativ
DE2808318C3 (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten
DE2703726B2 (de) Schirmträger
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE202005006673U1 (de) Zirkel mit Schenkelgelenk und Informationsträgerflächen
DE327889C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Zugmaschinen, welche mit zwei Steuerraedern ausgeruestet ist
DE1924307A1 (de) Lagerung fuer ein drehbares Organ,insbesondere eines Messinstruments,und Verfahren zum Herstellen von dazugehoerigen Elementen
DE202013101577U1 (de) Absteckmarker
DE217305C (de)
WO2015090543A1 (de) Brillenpräsentationsvorrichtung
DE2405203C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE3418342A1 (de) Geraet zum anbringen und loesen von mit einem aufhaengehaken versehenen holzschrauben sowie von magnethaltern
DE1779245C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fußteilen an einem Möbel
DE3224340C2 (de)
DE8127305U1 (de) Fräsvorrichtung
CH150151A (de) Kartenhalter für Automobilführer.
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE2647731A1 (de) Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee