DE2509740A1 - Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden

Info

Publication number
DE2509740A1
DE2509740A1 DE19752509740 DE2509740A DE2509740A1 DE 2509740 A1 DE2509740 A1 DE 2509740A1 DE 19752509740 DE19752509740 DE 19752509740 DE 2509740 A DE2509740 A DE 2509740A DE 2509740 A1 DE2509740 A1 DE 2509740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin
fibrids
dispersion
fibrides
dispersing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752509740
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Dr Engler
Herbert Dipl Chem Dr Helfert
Knut Dipl Chem Dr Oppenlaender
Hans-Georg Dipl C Scharpenberg
Dieter Ing Grad Stoehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752509740 priority Critical patent/DE2509740A1/de
Publication of DE2509740A1 publication Critical patent/DE2509740A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/05Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media from solid polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • D21H13/12Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H13/14Polyalkenes, e.g. polystyrene polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/07Nitrogen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/12Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
    • D21H5/1254Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials of fibres which have been treated to improve their dispersion in the paper-making furnish
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen aus Polyolefinfibriden Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen aus faserförmigen Gebilden (Fibride) aus aliphatischen Olefinpolymerisaten durch Dispergieren der Polyolefinfibride in Wasser in Gegenwart eines Dispergierhilfsmittels.
  • Es ist bekannt, daß die hydrophoben Polyolefinfibride unter Verwendung oberflächenaktiver Substanzen als Dispergierhilfsmittel in Wasser dispergiert werden können. Solche oberflächenaktive Substanzen sind im allgemeinen aus hydrophilen und hydrophoben Segmenten aufgebaut.
  • Der Verwendung dieser bekannten Dispergierhilfsmittel haftet Jedoch der Mangel an, daß sowohl bei Herstellung der Fibriddispersionen als auch bei der Verarbeitung der wäßrigen Dispersionen z. B. zu Papiervliesen mitunter starkes Schäumen auftritt. Zur Beseitigung dieses Mangels müssen Entschäumer in oft nicht unerheblichen Mengen zusätzlich eingesetzt werden. Es hat sich ferner gezeigt, daß solche Dispergiermittel tzw. Gemische aus Dispergiermittel und Antischäummittel die initiale Naßfestigkeit von Papiervliesen, die z. B. aus Polyäthylenfibriden und Cellulosefasern hergestellt worden sind, stark herabgesetzt wird. Wird weniger Dispergiermittel verwendet, so werden keine Faserdispersionen, sondern kugelförmige Agglomerate bei der Herstellung der Fibriddispersionen erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Dispergierverfahren so zu modifizieren, daß die genannten Nachteile nicht auftreten.
  • Die Dispergierhilfsmittel sollen bereits in möglichst geringer Menge die Polyolefinfibride in Wasser ideal dispergieren und bei der Herstellung und Verarbeitung der Dispersionen, insbesondere auf der Papiermaschine, möglichst kein Schäumen verursachen. Durch die Anwesenheit des Hilfsmittels darf die Bindung zwischen den synthetischen Kurz fasern und gegebenenfalls zu den Cellulosefasern nicht nachteilig beeinflußt werden. Vielmehr wird eine Verbesserung der Faserbindung angestrebt, so daß gute initiale Naßfestigkeiten der Vliese erhalten werden können. Gleichzeitig darf bei der Herstellung der Fibriddispersionen keine Agglomeratbildung auftreten.
  • Die Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man als Dispergiermittel Verbindungen der allgemeinen Formel (a) bzw.
  • deren Salze (b) verwendet: a) RlCO-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-R2 b) [R¹=CO-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-R²]x° worin R1 = gesättigter oder olefinisch ungesättigter C7 -bis C25-Alkylrest wobei R4 = H, CH, R5 = OH5, C2H5, n -= O bis 50 und m = O bis 15 und X = Cl, Br, J, OSO3CH3 bedeuten.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Produkte erfolgt nach den bekannten Methoden der präparativen organischen Chemie. Die Oxalkylierung mit Äthylenoxid und/oder Propylenoxid und/oder Isobutylenoxid und/oder 1,2-Butenoxid und/oder 2,3-Butenoxid erfolgt basisch katalysiert bei Temperaturen zwischen 50 bis 1700C. Die Polyäther können, indem die Oxalkylierung nacheinander mit den verschiedenen Epoxiden durchgeführt wird, aus Blöcken bestehen, durch Mischbegasung können die einzelnen Segmente aber auch statistisch verteilt sein. Als Katalysatoren kommen z. B.
  • KOH, tertiäre Amine oder Alkoholate in Frage.
  • Die Quarternierung kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Als Lösungsmittel kommen z. B. Dimethylformamid oder Benzol in Frage. Durchgeführt werden diese Reaktionen bei 60 bis 170°C, unter Umständen muß unter Druck gearbeitet werden.
  • Besonders geeignete Dispergiermittel sind die Verbindungen I und II: I C17H33-CO-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-NH2 II C17H33-CO-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-OH Unter Polyolefinen im Sinne der Erfindung werden insbesondere Polyäthylene und Polypropylene verstanden. Die Dichte der Polyäthylene kann zwischen 0,915 und 0,965 g/cm3 liegen. Günstig sind insbesondere Polyäthylene mit einer Dichte von 0,941 bis 0,965 g/cm3. Der Schmelzindex der Polyäthylene beträgt 0,01 bis 100 g/10 Minuten (1900C, 2,16 kp. ASTM D 1238-65 T). Die Polyäthylene werden nach den bekannten Hochdruck- bzw. Niederdruckpolymerisationsverfahren hergestellt. Copolymerisate des Athylens mit Vinylcarbonsäureestern wie Vinylacetat, mit Estern von ungesättigten Carbonsäuren wie Butylacrylat, mit ungesättigten Carbonsäuren wie Acrylsäure und/oder anderen Comonomeren, die bis zu 30 Gewichtsprozent einpolymerisiert sein können, kommen ebenfalls in Betracht. Als Polypropylene kommen solche mit einer Grenzviskosität von 1,5.bis 8 dl/g (gemessen bei 1300C in Dekahydronaphthalin) zur Anwendung. Auch Mischungen der obengenannten Polymerisate kommen in Betracht.
  • Unter Fibrid bzw. Fibrids werden synthetische Bindefäserchen mit holzschliffähnlicher Feinstruktur verstanden (s. C.-H. Fischer- Bobsien, Internationales Lexikon Textilveredlung + Grenzgebiete, Verlag: Rhenus Handelsgesellschaft Ets., Vaduz, 1966, Seite 706; sowie P.-A. Koch und G. Satlow, Großes Textil-Lexikon, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1965, Seiten 421 und 422).
  • So wird z. B. eine unter Druck stehende Lösung des Polyolefins durch eine enge Düsenöffnung in einen Raum entspannt, der entweder ein gasförmiges Medium (Luft oder Stickstoff) oder ein flüssiges Medium (Wasser oder organisches Fällmittel) enthält.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die Polyolefinlösung durch eine Kreislochdüse entspannt und in einem turbulenten Scherfeld dispergiert, daß durch einen zu dieser Ringdüse konzentriert austretenden Treibstrahl eines Hilfsgases oder einer Hilfsflüssigkeit in einem vor den Düsenöffnungen befindlichen Impulsaustauschraum erzeugt wird.
  • Nach einer anderen Verfahrensweise wird eine Lösung des Polyolefins in einem Fällmittel dispergiert und das Polymerisat unter Scherung ausgefällt.
  • Die nach den genannten Herstellverfahren erhaltenen Fibride sind nach Größe und Gestalt den Cellulosefasern ähnlich. Gegenüber Stapelfasern zeichnen sie sich durch eine relativ große spezifische Oberfläche - 1 bis 80 m2/g - aus und durch ihre Fähigkeit, beim Abscheiden aus wäßriger Dispersion auf einem Sieb ein Blatt (Vlies) zu bilden.
  • Die Dispergierhilfsmittel werden beim erfindungsgemäßen Verfahren in Form ihrer wäßrigen Lösung eingesetzt. Die Menge der zu verwendenden Hilfsmittel beträgt 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,2 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Trockengewicht der Kurzfasern.
  • Es ist ein besonderes Merkmal der vorliegenden Erfindung, daß bereits geringe Mengen der genannten Substanzen genügen, um die hydrophoben Polyolefinfibride in Wasser feinst zu dispergieren.
  • Die erfindungsgemäß herzustellenden Dispersionen aus Polyolefinfibriden werden z. B. in der Weise hergestellt, daß man die hydrophoben Polyolefinfibride unter Rühren in eine bestimmte Menge Wasser einträgt, in der das Dispergierhilfsmittel aufgelöst ist.
  • Der erhaltene Faserbrei wird dann noch 5 bis 15 Minuten lang mit einem hochtourigen Propellerrührer umgearbeitet. Die Stoffdichte beträgt im allgemeinen 0,5 bis 5 und vorzugsweise 1 bis 2 Gewichtsprozent.
  • Die erhaltenen Fibriddispersionen können dann nach entsprechender weiterer Verdünnung mit Wasser auf einer Papier- oder Naßvliesmaschine zu papier- oder textilähnlichen Flächengebilden verarbeitet werden. Die behandelten Polyolefinfibride können aber auch durch Absaugen, Abpressen oder Zentrifugieren aus der Dispersion isoliert werden Die abgeschiedene Kurzfasermasse hat dann einen Wassergehalt von 75 bis 85 Gewichtsprozent. In dieser Form sind die Fibride für den Transport und die Lagerung geeignet. Die erfindungsgemäß präparierten Fibride sind auch nach längerer Lagerung in Wasser redispergierbar. Auch bei den Dispersionen, die durch Redispergieren der behandelten Fibride entstehen, kann die Faserkonzentration in weiten Grenzen schwanken.
  • Wird bei der Herstellung der Fibride oder bei dem mechanischen Aufschluß der Rohfasern Wasser als Hilfsmedium verwendet, dann können die erfindungsgemäßen Dispergierhilfsmittel bereits hier auf die Kurzfasern aufgebracht werden. Insbesondere vorteilhaft ist es, die Dispergierhilfsmittel schon bei der Herstellung der Kurzfasern auf diese aufzubringen; Dadurch ist es möglich, beim Aufarbeiten der Fibride, z. B. der Abdestillation des Lösungsmittels, Agglomeration zu verhindern. Außerdem wird die anschließende Dispergierung in Wasser erleichtert Tritt bei der Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen zur Herstellung von papier- oder textilähnlichen Flächengebilden auf der Papier- oder Naßvliesmaschine Schäumen auf, so kann dies durch Zugabe von geringen Mengen (0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtflüssigkeitsmenge) eines üblichen Entschäumungsmittels, wie Silikonöl, Fettalkoholoxproylat oder Polypropylenglykoläther, beseitigt werden. Die Faservliese lassen sich leicht von den Sieben der Papier- oder Naßvliesmaschine wieder abnehmen.
  • Die erfindungsgemäß ausgerüsteten Fibride eignen sich besonders zur Herstellung von Mischvliesen, die außer den Polyolefinfibriden noch Cellulosefasern in weiten Mischungsbereichen enthalten.
  • Die gewonnenen papier- oder textilähnlichen Flächengebilde zeichnen sich durch eine sehr gute Faserbindung und gute initiale Naßfestigkeit aus.
  • Die im folgenden angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Die Angaben in Prozent sind Gewichtsprozent.
  • Die initiale Naßfestigkeit wurde mit dem von W. Brecht und H. Fiebinger entwickelten Prüfgerät bestimmt, vgl. Frank, Taschenbuch für Papierprüfung, 3. erweiterte Auflage, Roether Verlag, Darmstadt 1958, Seite 59. Aus den zu prüfenden Fasern bzw. Fasergemischen werden auf einem Blattbildungsgerät durch Einlegen eines Rahmens Probestreifen mit Abmessungen von 30 x 95 mm gefertigt.
  • Die Dicke der Probestreifen (Flächengewicht) wird durch die Stoffeinwaage bestimmt. Mit dem Prüfgerät wird dann gemessen, bei welcher Belastung in g der Probestreifen reißt. Da der Meßwert außer von dem Flächengewicht sehr stark von dem Wassergehalt der Fasern abhängig ist, muß dieser für Jede Probe bestimmt werden. Die im folgenden angegebenen Werte für die initiale Naßfestigkeit beziehen sich auf Probestreifen, die einen Wassergehalt von 83 bis 84 Gewichtsprozent haben.
  • Herstellung von Fibriden aus einem Polyäthylen hoher Dichte Ein lineares Polyäthylen, das eine Dichte von 0,96 g/cm3, einen Schmelzindex von 5 g/10 Minuten (19000/2,16 kp, ASTM D 1238-65 T) und einen Schmelzpunkt von 135°C hat, wird in einem Rührbehälter bei einer Temperatur von 157°C in Cyclohexan unter einem Druck von 6 Atmosphären aufgelöst. Die 3 Gewichtsprozent Polymerisat enthaltende Lösung wird durch eine Kreislochdüse entspannt und in einem turbulenten Scherfeld dispergiert, das mit Wasser erzeugt wird. Die hierbei erhaltenen Rohfasern werden in einer Wasser-Cyclohexan-Emulsion bei einer Stoffdichte von etwa 1 % 3 Minuten lang durch eine mechanische Hochfrequenzbehandlung mit einem Ultra-Turrax (390 Watt, 10 000 Upm) in Gegenwart von 1 % des entsprechend der obigen Beschreibung hergestellten Dispergierhilfsmittels aufgeschlossen. Anschließend wird der Faserbrei unter Normaldruck bei Temperaturen bis 1000C durch schaumfreie Destillation vom Lösungsmittel befreit. Die so hergestellten Fibride sind fein fibrilliert, schlank und gekräuselt. Sie sind Cellulosefasern sehr ähnlich.
  • Die gemäß obiger Herstellvorschrift erhaltenen Fibride werden zusammen mit Zellstoff zur Herstellung von Papierblättern verwendet.
  • Beispiele 1 bis 5 Zur Herstellung eines Mischpapiers werden Jeweils 2,80 g (bezogen auf Trockengut) Fibride mit 1,20 g (bezogen auf Trockengut) Sulfitzellstoff (350 SR) eine Minute lang unter Rühren in einem Liter Wasser verteilt. Danach wird die Faserdispersion in einen Blattbildner gegeben, der drei Liter Wasser enthält. Das Jeweilige Flächengewicht der hergestellten Blätter betrug 130 g/ cm2. Beobachtungen und Meßwerte sind in der Tabelle 1 aufgeführt. In den Beispielen 1 bis 2 entsprechen die Dispergierhilfsmittel den in der Beschreibung bezeichneten Verbindungen I und II. In Beispiel 3 wurde kein Dispergierhilfsmittel verwendet. In den Vergleichsbeispielen 4 wurde ein übliches Dispergierhilfsmittel, nämlich ein gemischtes Polyglykol (III) aus Äthylenoxid und Propylenoxid mit einem Molekulargewicht von ca.
  • 2000 und im Vergleichsbeispiel 5 das Dispergierhilfsmittel III und ein üblicher Entschäumer, bestehend aus einer Mischung von Alkylphosphat und oxäthylierten Oxyfettsäuren (IV) verwendet.
  • Es zeigt sich, daß die erfindungsgemäßen Dispergierhilfsmittel I und II in Bezug auf Schaumverhinderung bei der Destillation der Fibriddispersionen und bei der Blattbildung und in Bezug auf Faserbindung und initiale Naßfestigkeit der erhaltenen Vliese überlegene Eigenschaften aufweisen.
  • Tabelle 1 Bei- Disper- Menge Schaum- Produkt- Schaumbil- Blattbeurteilung Initiale spiel gier- Disper- bildung aussehen dung bei Naßhilfs- gier- bei Des- nach der Blattbil- festigmittel hilfs- tilla- Destilla- dung keit mittel tion tion (%) auf Polymerisat Verteilung Faserbindung 1 I 1 keine Faser- keine gleich- gut bis sehr 68 disper- mäßig gut sion 2 II 1 schwache Faser- keine gleich- gut bis sehr 87 disper- mäßig gut sion 3 kein 0 keine kugel- (keine - - -förmige Blatt-Agglo- bildung) merate 4 III 5 starke Agglome- (keine - - -rate Blattbildung) 5 III 20 mittel- Faser- mittel- ungleich- schlecht 10-40 + IV + 0,5-1 starke disper- starke mäßig sion

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen aus Polyolefinfibriden durch Dispergieren von Fibriden aus aliphatischen Olefinpolymerisaten, gegebenenfalls im Gemisch mit Cellulosefasern, in Wasser in Gegenwart eines Dispergierhilfsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dispergierhilfsmittel Verbindungen der allgemeinen Formel (a) bzw. deren Salze (b) verwendet: a) R1-CO-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-R2 b) [R¹=CO-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-R-]x° worin R1 = gesättigter oder olefinisch ungesättigter C7 bis C25-Alkylrest, R2 = OH, NH2> wobei R4 = H, CH3, R5 = CH3, C2H5, n = O bis 50 und m = O bis 15, X = C1, Br, J, OSO3CH3 bedeuten.
  2. 2. Wäßrige Dispersionen aus Polyolefinfibriden, die gemäß Anspruch 1 hergestellt worden sind.
  3. 3. Verwendung der gemäß Anspruch 1 erhaltenen Dispersionen aus Polyolefinfibriden zur Herstellung von papier- und textilähnlichen Flächengebilden.
DE19752509740 1975-03-06 1975-03-06 Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden Pending DE2509740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509740 DE2509740A1 (de) 1975-03-06 1975-03-06 Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509740 DE2509740A1 (de) 1975-03-06 1975-03-06 Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509740A1 true DE2509740A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=5940614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509740 Pending DE2509740A1 (de) 1975-03-06 1975-03-06 Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2509740A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452374A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Gaf Corp Procede de production de mats de fibre de verre par voie humide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452374A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Gaf Corp Procede de production de mats de fibre de verre par voie humide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308996A1 (de) Fasern aus polyolefinischen materialien und verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE3011584A1 (de) Dispergierverfahren von glasfaserbuendeln zur herstellung von glasfasermatten mit hilfe des nassverfahrens
DE2737130A1 (de) Verbesserte stapelfaser, ausruestung dafuer sowie verfahren zu deren herstellung
DE2847334A1 (de) Verbesserte glasfaserdispersionen fuer die herstellung von gleichmaessigen glasfasermatten nach dem nassauftragsverfahren und verfahren zu ihrer herstellung
DE08858416T1 (de) Mineralkunstfaser für dreidimensionale armierung eines zementprodukts
DE2646332C3 (de)
DE2424291B2 (de) Verfahren zur herstellung von anorganisches pigment enthaltenden hydrophilen polyolefinfasern
DE2346081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern
DE2516561C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fibrillen aus Polymerisaten
DE2225318A1 (de) Polyaetherderivate und ihre verwendung als entschaeumer in papierstreichmassen
DE2508455C2 (de) Verfahren zur Herstellung von basisches Pigment enthaltenden hydrophilen Polyolefinfasern
DE2352190C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern
DE2239208A1 (de) Kationische polymere fuer papier
DE2509740A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden
DE2758499A1 (de) Verfahren zum verbessern der wasserbenetzbarkeit von polyolefinen
DE3004185C2 (de) Wäßrige Dispersion zur Verwendung als Leimungsmittel auf Basis eines Kolophoniummaterials und Verfahren zu deren Herstellung
DE2509742A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden
DE2745201A1 (de) Waessrige dispersion aus einem material auf naturharz-basis
DE2509741A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus faserfoermigen polyolefingebilden
DE2343543C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Fasern
DE2835935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasern enthaltenden Vliesen
DE2557324C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sedimentationsstabilen Wasser-in-Öl-Dispersionen von Acrylamidpolymerisaten
DE2509739A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus faserfoermigen polyolefingebilden
DE2528497A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus faserfoermigen polyolefingebilden
DE3131220C2 (de) Wäßrige Dispersion auf Basis eines Kolophoniumbasismaterials und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal