DE2508517A1 - Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder - Google Patents

Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder

Info

Publication number
DE2508517A1
DE2508517A1 DE19752508517 DE2508517A DE2508517A1 DE 2508517 A1 DE2508517 A1 DE 2508517A1 DE 19752508517 DE19752508517 DE 19752508517 DE 2508517 A DE2508517 A DE 2508517A DE 2508517 A1 DE2508517 A1 DE 2508517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind spot
mirror
view
vehicle
obstruction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752508517
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Zdobinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752508517 priority Critical patent/DE2508517A1/de
Priority to DE19752529895 priority patent/DE2529895A1/de
Priority to DE19752529896 priority patent/DE2529896A1/de
Priority to DE19752538058 priority patent/DE2538058A1/de
Publication of DE2508517A1 publication Critical patent/DE2508517A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/081Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors
    • B60R1/082Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors using a single wide field mirror or an association of rigidly connected mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J29/00Adaptations or arrangements of mirrors for use on cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Titel: (technische Bezeichnung) Kugelspiegel für Kraftfahrzeuge und Fahrräder Anwendungsgebiet: (Wiedergabe des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1) Zweck: Die Erfindung betrifft einen Fugelspiegel, welcher den toten Winkel auszuschalten hilft, insbesondere im Straßenverkehr.
  • Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Straßen ist es erforderlich, für Kraftfahrzeuge und Fahrräder eine absolute Ausschaltung des toten Winkels zu erreichen. Bedingt durch die Kugelform des Kugelspiegels erweitert sich die Sicht reicht nur bis auf die Sichtebene des Fahrers, d.h. eine Panoramaslcht nach hinten, sondern es wird auch eine optimale Sicht über die besamte Fahrzeuglänge gewährleistet.
  • Blickwinkel bis 250 ° (Fig. 3,01,02).
  • Eine optische Signalisation wird durch die Kugelform gegeben und wirkt sich insofern aus, daß ein überholendes bzw. vorbeifahrendes Fahrzeug sich im Kugelepiegel optisch schneller bewegt als sich dieses tatsachlich bewegt.
  • Der Kugelspiegel wird mit einer verstellbaren Halterung auf der Fahrerseite am gesetzlich vorgeschriebenen Außenspiegel angebracht, (Fig.3,A), ein weiterer am rechten vorderen Kotflügel über dem Rad (Fig. 3,B).
  • Stand der Technik mit Fundstelle: lii vorgeschriebener Rückspiegel bietet einen Rückblick in beschränktem Maß, kann aber den toten Winkel auf keinen Fall ausschalten. Eine Verbesserung ist ein sogenannter Talbot-Spiegel, welcher an den vorderen Kotflügeln angebracht ist. Eine weitere Verbesserung ist ein Toter-Winkel-Spiegel, bestehend aus einem normalen Rückspiegel, zu welchem ein kleinerer Spiegel mit einem anderen Sichtwinkel angebracht ist.
  • iritik des Standes der Technik: Bei obengenannten Spiegeln ist eine gewisse Verbesserung der Sicht nach hinten gboten, eine ganze Panoramsicht wird iemals erreicht (Fig. 3,C1,C2).
  • Jede Art von diesen Spiegeln muß vor jeder Fahrt kontrolliert werden, ob sie richtig eingestellt ist, damit sie ihre Funktion v311 erfüllen kann.
  • Aufgaben: Hei verschiedenen Aktionen des Fahrers, z.B. beim Anfahren, Wechsel des Fahrstreifens, vor Überhomanövern, beim Aussteigen, beim rückwärtigen Einparken, manchmal auch beim Zurückfahren muß man den Kopf nach hinten drehen, um diese Manipulationen ohne Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern durchführen zu können bzw. ohne fremde Gegenstände zu beschädigen. Bei Hausausfahrten ergeben sich bei Sichtbehinderung, z.B.
  • durch Hausecken oder unübersehbare Hindernisse (Fig.3,D) insofern Probleme, daß sich gewisse Fahrzeugteile bereits auf der Fahrbahn befinden, während der Fahrer noch keiiierlei Möglichkeit besitzt einer möglichen Gefahr wirksam zu begegnen.
  • Aufgaben: Bei Überholmanövern mit einem LKW oder PKW mit Anhänger kann man einspurige Fahrzeuge schlecht beobachten, (während des ganzen Überholvorganges), sodaß sich beim anschließenden Einordnen in die ursprüngliche Fahrspur bzw. anschließendem Rechtsabbiegen große Gefahrenmomente ergeben.
  • Lösung: (Wiedergabe des kennt zeichnenden Teils des Patentanspruchs 1) Diese Aufgaben werden optimal durch einen kugelspiegel gelöst, welcher durch seine Fanoramasicht und seine optische Signalisation diese Probleme ausschaltet, Weitere Ausgestaltung der Erfindung: (Wiedergabe des kennzeichnenden Teils eines Unteranspruchs) Fijr alle Kraftfahrzeuge und Fahrräder ist die einheitliche Form verwendbar.
  • Erzielbare Vorteile: Durch den Kugelspiegel fällt eine Kopfdrehung und damit der Blick nach hinten weg, trotzdem ist durch den Panoramablick im Kugelspiegel eine totale Sicherheit gegeben. Der Fahrer kann sich vollkommen auf die Sicht nach vorne konzentrieren.
  • Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele: Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1,A: dient zum Beobachten des rückwärtigeii bzw. seitlichen Verkehrs auf der linken Fahrzeugseite.
  • Fig.1,E,: dient zum Beobachten des rückwärtigen bzw. seitlichen Verkehrs auf der rechten Fahrzeugseite.
  • Beschreibung mehrerer Fig. 2,A: wie Fig. 1,A.
  • Ausführungsbeispiele: Fig. 2,B: wie Fig. 1,B.
  • Fig. 3,a: wie Fig. 1,A.
  • Fig. 3,b: wie Fig. 1,B.
  • Fig. 3,C1: gewährleistet eine optimale Sicht über die gesamte Fahrzeuglänge bis 250 ° auf der linken Fahrzeugseite.
  • Fig. 3,C2: gewährleistet eine optimale Sicht über die gesamte Fahrzeuglänge bis 250 ° auf der rechten Fahrzeugseite.
  • Fig. 3,D: Sichtbehinderung durch Hausecken bzw. unübersehbare Hindernisse.
  • Fig. 4: wie Fig. 1,A.
  • Fig. 5: wie Fig. 1,A.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Oberbegriff: Ein Kugelspiegel, welcher den tote@ Winkel auszuschalten hilft, @@abesondere im Straßenverkehr.
    Gegezeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß es sicht um einen Spiegel in Kugelform handelt, welcher durch seine Panoramasicht und seine optische Signalisation Probleme bezüglich des toten Winkels ausschaltet.
    L e e r s e i t e
DE19752508517 1975-02-27 1975-02-27 Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder Pending DE2508517A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508517 DE2508517A1 (de) 1975-02-27 1975-02-27 Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder
DE19752529895 DE2529895A1 (de) 1975-02-27 1975-07-04 Rueckblickspiegel in verbindung mit einem halbkugelspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE19752529896 DE2529896A1 (de) 1975-02-27 1975-07-04 Rueckblickspiegel in verbindung mit einem kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE19752538058 DE2538058A1 (de) 1975-02-27 1975-08-27 Rueckspiegel in halbkugelform fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508517 DE2508517A1 (de) 1975-02-27 1975-02-27 Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508517A1 true DE2508517A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5939972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508517 Pending DE2508517A1 (de) 1975-02-27 1975-02-27 Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508517A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005695A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-12 Hans-Gerhard Kälberer Aussenspiegel ohne toten Winkel für alle Kraftfahrzeuge
ES2341156A1 (es) * 2007-11-14 2010-06-15 Universitat Politecnica De Catalunya Diseño de un nuevo sistema de retrovisores para disminuir los puntos muertos en el automovil con superficie minima en los retrovisores exteriores.
CN114394178A (zh) * 2021-12-13 2022-04-26 北京无线电测量研究所 一种车辆用镜

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005695A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-12 Hans-Gerhard Kälberer Aussenspiegel ohne toten Winkel für alle Kraftfahrzeuge
ES2341156A1 (es) * 2007-11-14 2010-06-15 Universitat Politecnica De Catalunya Diseño de un nuevo sistema de retrovisores para disminuir los puntos muertos en el automovil con superficie minima en los retrovisores exteriores.
CN114394178A (zh) * 2021-12-13 2022-04-26 北京无线电测量研究所 一种车辆用镜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3318441A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs mit einer projektionseinrichtung
DE2508517A1 (de) Kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge und fahrraeder
DE102011107875A1 (de) Verfahren zur Unterstützung des Spurwechsels für ein Kraftfahrzeug
DE102021004637A1 (de) Projektion zum Unterstützen einer Rückwärtsfahrt eines Fahrzeugs mit Anhänger
DE2529895A1 (de) Rueckblickspiegel in verbindung mit einem halbkugelspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2529896A1 (de) Rueckblickspiegel in verbindung mit einem kugelspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2538058A1 (de) Rueckspiegel in halbkugelform fuer kraftfahrzeuge
DE102016012717A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Ampel in einem Fahrzeug
DE7506025U (de) Rückspiegel für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
DE486058C (de) Periskopartige Vorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE2601911A1 (de) Totalwinkel-zusatzspiegel
DE102018004108A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Rückwärtsfahrt
DE102018004230A1 (de) Verfahren zum Informieren von Verkehrsteilnehmern
DE3112726A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer ein motorfahrzeug
EP0987144A2 (de) Videorückwärtsfahrsystem
DE2415270A1 (de) Auto-sicherheits-rueckspiegel
DE2812797A1 (de) Absicherung von verkehrsteilnehmern im strassenverkehr durch in oder an fahrzeugen angebrachte von aussen erkennbare sichtzeichen
DE4108619A1 (de) Sichtanlage fuer fahrzeuge
DE3335061A1 (de) Rangier- hilfe fuer fahrzeuge aller art
DE2910326A1 (de) Neuartiger rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE102011115734A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Steuerungssignalen für ein Fahrzeug
DE893898C (de) Rueckblickgeraet, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1505543A1 (de) Servo-Aussenspiegel fuer LKW
DE2736430A1 (de) Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE102017221873A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Spurwechsels eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem zum Durchführen des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee