DE2508506B2 - Wasserloeslicher anthrachinonfarbstoff, dessen herstellung und dessen verwendung - Google Patents

Wasserloeslicher anthrachinonfarbstoff, dessen herstellung und dessen verwendung

Info

Publication number
DE2508506B2
DE2508506B2 DE19752508506 DE2508506A DE2508506B2 DE 2508506 B2 DE2508506 B2 DE 2508506B2 DE 19752508506 DE19752508506 DE 19752508506 DE 2508506 A DE2508506 A DE 2508506A DE 2508506 B2 DE2508506 B2 DE 2508506B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
hydro
manufacturing
anthraquinone dye
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752508506
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508506A1 (de
DE2508506C3 (de
Inventor
Wolfgang Dr.; Hüllstrung Dieter Dr.; 5090 Leverkusen Harms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19752508506 external-priority patent/DE2508506C3/de
Priority to DE19752508506 priority Critical patent/DE2508506C3/de
Priority to CH220276D priority patent/CH220276A4/xx
Priority to CH220276A priority patent/CH592197B5/xx
Priority to US05/660,990 priority patent/US4077987A/en
Priority to JP51019017A priority patent/JPS51109929A/ja
Priority to GB7637/76A priority patent/GB1490842A/en
Priority to FR7605592A priority patent/FR2302324A1/fr
Publication of DE2508506A1 publication Critical patent/DE2508506A1/de
Publication of DE2508506B2 publication Critical patent/DE2508506B2/de
Publication of DE2508506C3 publication Critical patent/DE2508506C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/34Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated
    • C09B1/343Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated only sulfonated in the anthracene nucleus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

QCH3J3
entspricht. Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zum Färben stickstoffhaltiger Textilmaterialien.
Der Farbstoff wird in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von l-Amino^-bromanthrachinon^-sulfonsäure mit 2-Methyl-4-tert.-buty!anilin in schwach alkalischer wäßriger bzw. wäßrig alkoholischer Lösung in Gegenwart eines Kupferkaialysators hergestellt.
Um den gewünschten Farbstoff in möglichst hoher Ausbeute und Reinheit zu erhalten, geht man zweckmäßiger Weise so vor, den Katalysator zu der Reaklionsmischung so schnell wie möglich und in einem Temperaturbereich, in dem die Reaktion mit möglichst hoher Geschwindigkeit einsetzt, zuzugeben.
Vom den stickstoffhaltigen Texlilmaterialien, mit denen der Farbstoff gefärbt werden kann, sind insbesondere natürliche und synthetische Polyamide zu nennen, wobei die besten Resultate beim Färben von Textilmaterialien aus synthetischen Polyamiden erzielt werden.
Der Farbstoff zeichnet sich vor allem durch gutes Egalisier- und Migrierverhalten, sowie durch hohe Naßechtheiten aus.
IO
C(CH3J3
entspricht
2. Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Anthrachinonfarbstoff es gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man l-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure mit 2-Methyl-4-tertbutylanilin in wäßriger bzw. wäßrig alkoholischer Lösung in Gegenwart eines Kupferkatalysators umsetzt.
3. Verfahren zum Färben stickstoffhaltiger Textilmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man den Farbstoff gemäß Anspruch 1 verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist ein wasserlöslicher Anthrachinonfarbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
Beispiel 1
57.3 g l-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure in Form des Natriumsalzes werden in einem Gemisch aus 500 ml Wasser und 250 ml Methanol mit 25 g 2-Methyl-4-tert-butyJanilin und 37,5 g Natriumhydrogencarbonat auf 75°C erhitzt Unter langsamem Rühren läßt man eine Lösung von 1,75 g Kupfer(I)-chlorid in 14,5 g gesättigter Natriumchloridlösung und 0,1 g konzentrierter Salzsäure schnell zulaufen. Danach wird die Mischung 5>/2 Stunden bei 80-820C unter Rückfluß zum Sieden erhitzt Anschließend läßt man bei 8O0C in 30—60 Minuten 72 g 30%ige Salzsäure zutropfen. Der in blauen Nadeln ausgefallene Farbstoff wird bei 65° C abgesaugt und mit 1.81 1%iger 60—700C heißer Salzsäure gewaschen, bis das Filtrat farblos ist, und anschließend mit 350 ml 0,1 %iger Salzsäure abgedeckt
Das so erhaltene Filtergut rührt man in einem Rotationsverdampfer mit 10 g Soda und 300 ml Wasser an und dampft anschließend die Farbstoffsuspension unter Normaldruck bis zu einer Badtemperatur von 1400C zur Trockene ein, wobei mitgeschlepptes überschüssiges 2-Methyl-4-tert-butylanilin restlos mit dem Wasser abgetrieben wird. Man erhält so 50 g des Farbstoffes der Formel
NH2
SO3H
35 welcher natürliche und synthetische Polyamidfasern in klaren Blautönen färbt.
Beispiel 2
27,5 g l-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure in
Form des Natriumsalzes werden in einer Mischung aus 240 ml Wasser und 120 ml Methanol mit 18 g Natriumbicarbonat und 11,9g 2-Methyl-4-tert-butylanilin bei 750C mit 1,2 g festem Kupfer(l)-chlorid versetzt. Man erhitzt die Mischung 6 Stunden auf 80—82°C. Danach wird die Kristallsuspension auf 65°C abgekühlt und abgesaugt. Man wäscht das Filtergut mit einer 6O0C warmen Mischung aus 350 ml 3%iger Natriumchloridlösung und 175 ml Methanol und anschließend mit 100 ml 3%iger Natriumchloridlösung.
Das Filtergut wird anschließend in 360 ml Wasser suspendiert und die Suspension auf 800C geheizt. Man läßt bei dieser Temperatur 17,5 g technische Ameisensäure (85°/oig) in ca. 30 Minuten zulaufen, rührt 15 Minuten nach, saugt den Farbstoff bei 800C ab und
fco wäscht ihn mit 750 ml l%iger heißer Salzsäure, dann mit 250 ml 0,l%iger kalter Salzsäure. Nach Trocknung des feuchten Filtergutes bei 80—1000C im Umluftschrank erhält man 24,2 g eines mit dem nach Beispiel 1 gewonnenen identischen Farbstoffes.
Beispiel 3
0,1 g des Farbstoffes des Beispiels 1 werden in 100 ml Wasser heiß gelöst. Dazu gibt man 5 ml 10%iger
Ammoniiimacetatlösung und verdünnt mit Wasser auf Danach wird das Gewebe herausgenommen, gespult
4n Volumen von 500 ml. In dieses Färbebad gibt man und bei 70 bis 8O0C getrocknet Man erhalt eine
Wg Polyanvdtextilgewebe und erhitzt innerhalb von 20 gleichmäßige, blaue Färbung, die sich durch senr gute
Minuten zum Kochen. Man setzt 4 ml 10%ige Echtheiten, insbesondere durch hohe NaBecntheiten
Essigsäure zu und hält 1 Stunde auf Kochtemperatur. 5 auszeichnet.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wasserlöslicher Anthrachinonfarbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
.SO3H
NH
SO,H
DE19752508506 1975-02-27 1975-02-27 Wasserlöslicher Anthrachinonfarbstoff, dessen Herstellung und dessen Verwendung Expired DE2508506C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508506 DE2508506C3 (de) 1975-02-27 Wasserlöslicher Anthrachinonfarbstoff, dessen Herstellung und dessen Verwendung
CH220276D CH220276A4 (de) 1975-02-27 1976-02-23
CH220276A CH592197B5 (de) 1975-02-27 1976-02-23
US05/660,990 US4077987A (en) 1975-02-27 1976-02-24 Water-soluble anthraquinone dyestuff
JP51019017A JPS51109929A (de) 1975-02-27 1976-02-25
GB7637/76A GB1490842A (en) 1975-02-27 1976-02-26 Water-soluble anthraquinone dyestuff
FR7605592A FR2302324A1 (fr) 1975-02-27 1976-02-27 Colorant anthraquinonique hydrosoluble, son obtention et son application

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508506 DE2508506C3 (de) 1975-02-27 Wasserlöslicher Anthrachinonfarbstoff, dessen Herstellung und dessen Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508506A1 DE2508506A1 (de) 1976-09-09
DE2508506B2 true DE2508506B2 (de) 1976-12-23
DE2508506C3 DE2508506C3 (de) 1977-08-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302324A1 (fr) 1976-09-24
CH592197B5 (de) 1977-10-14
FR2302324B1 (de) 1979-08-24
GB1490842A (en) 1977-11-02
JPS51109929A (de) 1976-09-29
CH220276A4 (de) 1977-03-15
DE2508506A1 (de) 1976-09-09
US4077987A (en) 1978-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028788B1 (de) Kupferkomplex-Formazanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1135589B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2508506C3 (de) Wasserlöslicher Anthrachinonfarbstoff, dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2063907B (de) Rote Monoazofarbstoffe und deren Verwendung
DE2508506B2 (de) Wasserloeslicher anthrachinonfarbstoff, dessen herstellung und dessen verwendung
EP0522339B1 (de) Formazan-Farbstoffe mit einem Diffluorpyrimidinreaktivrest
DE1274765B (de) Anthrachinonfarbstoff und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2542376C2 (de) Organische Verbindungen
CH635856A5 (de) Neue disazofarbstoffe und deren herstellung.
CH220276A (de) Niet aus Aluminiumlegierung.
DE1934123C (de) Monoazoverbmdungen und ihre Verwen dung zum Farben von Textilgut
DE1644663C3 (de) Anthrachinon-Reaktlvfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1150467B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE694311C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE2848403C2 (de)
DE1644168C3 (de)
DE2218446A1 (de) Neue saure Nitrofarbstoffe, deren Her stellung und Verwendung
DE1569839C (de) Metallhaltige oder metallfreie Phthalocyamnverbindungen, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung zum Farben
DE1276842B (de) Wasserloeslicher Azofarbstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE959906C (de) Verfahren zum Bedrucken von Geweben aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose
EP0156145B1 (de) Diphenylsulfonverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
AT209459B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Porphinreihe
DE1281607B (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen der Anthrachinonreihe
CH595427A5 (en) Green
DE1153839B (de) Verfahren zur Herstellung methylolgruppenhaltiger Farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete renunciation