DE2508038A1 - 4-takt-verbrennungsmotor mit der moeglichkeit beim motorenlauf das zylindervolumen zu veraendern, bei einhaltung des optimalen verdichtungsverhaeltnisses - Google Patents

4-takt-verbrennungsmotor mit der moeglichkeit beim motorenlauf das zylindervolumen zu veraendern, bei einhaltung des optimalen verdichtungsverhaeltnisses

Info

Publication number
DE2508038A1
DE2508038A1 DE19752508038 DE2508038A DE2508038A1 DE 2508038 A1 DE2508038 A1 DE 2508038A1 DE 19752508038 DE19752508038 DE 19752508038 DE 2508038 A DE2508038 A DE 2508038A DE 2508038 A1 DE2508038 A1 DE 2508038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
piston
cylinder volume
connecting rod
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752508038
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508038C3 (de
DE2508038B2 (de
Inventor
Heinrich Basche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752508038 priority Critical patent/DE2508038C3/de
Priority claimed from DE19752508038 external-priority patent/DE2508038C3/de
Publication of DE2508038A1 publication Critical patent/DE2508038A1/de
Publication of DE2508038B2 publication Critical patent/DE2508038B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508038C3 publication Critical patent/DE2508038C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D15/00Varying compression ratio
    • F02D15/02Varying compression ratio by alteration or displacement of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Description

  • B e s c h r e i b u n g zu der Patentanmeldung betreffend 4-Takt-Verbrennungsmotor mit der Möglichkeit beim Motorenlauf das Zylindervolumen zu verändern, bei Einhaltung des optimalen Verdichtungsverhältnisses.
  • Die Erfindung betrifft die Möglichkeit, bei einem 4-Takt-Verbrennun,smotor der ein Kraftfahrzeug antreibt, während der Fahrt das Zylindervolumen zu verändern. Bei jeder Volumenveränderung bleibt das optimale Verdichtungsverhältnis erhalten.
  • Es ist wirtschaftlicher, die benötigte Motorenleistung, die während des Fahrbetriebes benötigt wird, durch eine Zylindervolumenveränderung vorzunehmen, als sie durch ändern des Verbrennungsdruckes im Zylinder zu erreichen.
  • ins wird dadurch eine Kraftstoffeinsparung vorgenommen, die Luftverschmutzung verkleinert und der Lärmpegel gesenkt.
  • Durch die Drosselklappenbetätigung am Vergaser wird die Leistung eines Verbrennungsmotors reguliert. Die meiste Zeit benötigt ein Kraftfahrzeug, besonders bei der Stadtfahrt, nur einen Teil der Leistung die installiert ist.
  • Die Motoronleistung wird also durch die unterschiedliche Zylinderfüllung mit einem Kraftstoff-Luftgemisch reguliert. Das heißt, der optimale Verdichtungsdruck wird selten erreicht. Der thermische Wirkungsgrad, der von diesem abhängig ist und bei einem Verbrennungsmotor sowieso nicht besonders gut ist, wird dadurch nochmals vorschlechtert.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zu Grunde, den thermischen Wirkungsgrad während des Fahrbetriebes eines Kraftfahrzeuges zu verbessern, um somit eine Kraftstoffeinsparung vorzunehmen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die Möglichkeit hat, während des Fahrbetriebes das Zylindervolumen zu verändern bei Einhaltung des optimalen Verdichtungsverhältnisses.
  • Durch die Erfindung besteht die Möglichkeit, mittels einen Verstellgetriebe den unteren Kolbentotpunkt für die Volumenveränderung zu verstellen. Der obere Kolbentotpunkt wird etwas mitverstellt, damit das Verdichtungsverhältnis gleich bleibt.
  • Die Verstellung wird durch einen kleinen Elektromotor, welcher ein Verstellgetriebe während des Motorlaufes antreiben kann, vorgenommen. Der Fahrcr eines Kraftfahrzeuges kann nun zwischen dem größten und kleinsten Zylindervolumen wählen.
  • Das Schalten des Elektromotors für das Verstellgetriebe soll vom Fahrer leicht vorgenommen werden können. An einem Anzeigegerät muß der Getriebestand abgelesen werden können. Durch Betätigung der Drosselklappe kann weiterhin bei jedem Zylindervolumen die Motorendrehzahl reguliert werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in folgendem näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 Querschnitt durch einen Verbrennungsmotor mit normalem Zylinderkopf, Zylinder, Kolben und Kurbelwelle. Die Pleuelstange zwischen Kurbelwelle und Kolben bei normalem Motor aus einem Stück, ist hier aus zwei Teilen, die mittels einem Getriebe verbinden sind.
  • Fig. 2 Schnitt durch die Achsen 11, 12, 9, 16 und 15.
  • Fig. @ Schnitt durch die Achse 10.
  • Fig. 4 Die Kinematik des Getriebes.
  • Fig. 5 Getriebe stellung unterer Totpunkt des Kolbens bei großem Zylindervolumen.
  • Fig. 6 Getriebestellung oberer Totpunkt des Kolbens bei großem Zylindervolumen.
  • Fig. 7 Getriebestellung unterer Totpunkt des Kolbens bei kleinem Zylindervolumen.
  • Fig. 8 Getriebestellung oberer Totpunkt des Kolbens bei kleinem Zylindervolumen.
  • Die Pleuelstange 7 ist mit der Kurbelwelle 6 und hebel 13 verbunden. Die Pleuelstange 5 ist mit dem Kolben 3 und dem Winkelhebel 8 verbunden. Der Winkelhebel 8 ist mit den Hebeln 13 und 14 verbund en.
  • Die Achse 16 ist im Motorengehäuse fest gelagert.
  • Die Achse 15 ist iiber 2 Hebel 17 und 2 Drehzapfen 18 im Motorengehäuse gelagert. 2 Laschen 19 verbindet sic mit der Spindel mutter 20. Die Spindel 23 wird von einem kleinen Elektro-Bremsmotor 27 angetrieben. Teil 26 ist die spindelachsiallagerung und Kupplung.
  • Durch Drehen der Spindel 23 ist es möglich, die Achse 15 von 11 nach 111 zu verstellen.
  • Der Bolzen 22 läuft in der Nute 24 und sichert die Spindelmutter 20 zusätzlich gegen Verdrehen. Gleichzeitig ist er ein Schaltbolzen.
  • Er betätigt in den beiden Endstellungen je einen Endtaster zum Abschalten des Elektromotores. In den Zwischenstellungen wird durch ihn über eine Spule das Anzeige gerät am Armaturenbrett für die Getriebestellung verstellt.
  • Endtaster und Spule sind in dem Kasten 25 untergebracht.
  • Das Getriebe nach Fig.4 arbeitet folgendermaßen: Bei Kurbelstellung E Hebel 13 ist in der Stellung A-C. Die untere Pleuelstange 7 ist in Stellung C-E. Das obere Pleuel 5 ist in der Stellung D-F. Der Winkelhebel 8 ist in der Lage G-B-D. Durch Schwenken der Achse 15 um den Punkt J von H nach H1 wurde der Winkelhebel 8 in die Stellung G2-B-D2 ausgelenkt. Der untere Totpunkt des Kolbens F kommt in die Lage F2.
  • Bei Kurbelstellung E1: Hebel 13 ist von der Stellung A-C nach A-C1 gekommen. Steht die ;Achse 15 in II, ist der obere Kolbentotpunlct F1. Wird die Achse 15 nach H1 geschwenkt, kommt der Winkelhebel 8 von der Stellung G1-B1-D1 nach G3-B1-D3 . Der obere Kolbentotpunkt kommt dadurch von E1 nach E@.
  • Di@se V@rstellung ist notwendig, w@@n das V@@@ichtungsverhältnis gleichbleib@n soll, da ja das Volumen vom Zylinder um den Betrag F-F2 @leiner wurde.
  • Bei der Getri@bekonstruktion muß darauf geachtet werden, daß der Strah@ @1-@ möglichst dicht an A vorbeigeht. Das negative Drchmoment bei @roß@m Zylindervolumen und oberer Kolbenstellung wird dadurch @lein gehalten.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Änderung des Arbeitsverfahrens dadurch gekennzeichnet, daß bei einem 4-Takt-Verbrennungsmotor die Leistung nicht mehr alleine mit der Drosselklappe reguliert wirrt, sondern auch durch Veränderung des Zylindervolumens. Das Verdichtungsverbältnis bleibt dabei gleich.
    Es besteht daher die Möglichkeit, ein Kraftfahrzeug, welches nur einen Teil der Motor@@leistung benötigt, mit dem optimalen Verdichtungsdruck zu fahren. Es wird dadurch Kraftstoff gespart.
    Der Fahrer kann wäbrend der Fahrt über einen kleinen Elektromotor, der das Verstellgetriebe antreibt, das Zylindervolumen ändern. Durch Betätigung der Drosselklappe kann weiterhin die Motorendrehzahl reguliert werden.
    9. Verstellgetriebe zum Verstellen des Zylindervolumens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Möglichkeit hat, den unteren Kolbentotpunkt für die Volumenänderung zu verstellen.
    !)er obere Kolbentotpunkt wird etwas mitverstellt, damit das Verdichtungsverhältnis gleich bleibt.
    Die Achse 16 steht still und ist im Motorengehäuse gelagert.
    Der Hebel 13 ist auf der Achse 16 gelagert und mit der Pleuelstange 7 verbunden.
    Die Pleuelstange 7 ist nit der Kurbelwelle 5 verbunden.
    Die Pleu@lstange 5 ist mit dem Hebel 8 und dem Kolben 3 verbunden.
    Der Hebel 8 ist über den Drehpunkt 9 mit dem Hebel 13 und über den Drehpunkt 10 mit dem Hebel 14 verbunden.
    Der Hebel 14 ist auf der Achse 15 gelagert.
    Zwecks Verstellung des Zylindervolumens wird die Achse 15 um den Mittel@@nkt J von H nach H1 geschwenkt.
    Die Verstellung wird wie folgt vorgenommen: Die Achse 15 ist über 2 Hebel 17 und 2 Dr@hzapfen 18 im Motorengehäuse @@lagert.
  2. 2 Jaschen 1@ vorbindet sie mit der Spindelmutter 20. Die Spindel 23 wird von einem kleinen @lektro-Br@msmotor 27 angetrieben, Teil 26 ist die Spindelachsiallagerung und Kupplung.
    Der Bolzen 22 läuft in der Nut 24 und sichert die Spindelmutter zusätzlich gegen verdrehen. Gleichzeitig ist er ein Schaltbolzen. Er betätigt in den beiden Endstellungen je einen Endtastcr zum Abschalten ctes Elektromotores. In den Zlfischenstellungen wird durch ihn über eine Spule das Anzeigegerät am Armaturenbrett für die Getriebestellung verstellt.
    Endtaster und Spule sind in dem Kasten 25 untergebracht.
    Der Elektromotor 27 muß vom Fahrer während der Fahrt bequem ein- und ausgeschaltet werden können.
  3. 3. Verkleinerung der seitlichen Kolbendrücke, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Gelenk D (11) der Pleuelstange D-F (5), die den Kolben 3 und den Hebel 8 verbindet, sich auf dem Kreisbogen C-C1 bewegt.
DE19752508038 1975-02-25 Regeleinrichtung zur Veränderung des Zylindervolumens einer Brennkraftmaschine Expired DE2508038C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508038 DE2508038C3 (de) 1975-02-25 Regeleinrichtung zur Veränderung des Zylindervolumens einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508038 DE2508038C3 (de) 1975-02-25 Regeleinrichtung zur Veränderung des Zylindervolumens einer Brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508038A1 true DE2508038A1 (de) 1976-09-02
DE2508038B2 DE2508038B2 (de) 1976-12-09
DE2508038C3 DE2508038C3 (de) 1977-08-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201894A2 (de) * 2000-10-31 2002-05-02 Nissan Motor Company, Limited Mechanismus für das variable Verdichtungsverhältnis einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201894A2 (de) * 2000-10-31 2002-05-02 Nissan Motor Company, Limited Mechanismus für das variable Verdichtungsverhältnis einer Brennkraftmaschine
EP1201894A3 (de) * 2000-10-31 2003-04-23 Nissan Motor Company, Limited Mechanismus für das variable Verdichtungsverhältnis einer Brennkraftmaschine
US6604495B2 (en) 2000-10-31 2003-08-12 Nissan Motor Co., Ltd. Variable compression ratio mechanism for reciprocating internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508038B2 (de) 1976-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292603A1 (de) Kraft- oder Arbeitsmaschine, insbesondere Verbrennungskraftmaschine
DE2927707C2 (de)
DE2002164B2 (de) Regeleinrichtung fuer die abgasrueckfuehrung bei kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen zur verringerung von im abgas enthaltenen stickoxyden
DE3040144A1 (de) Einrichtung zur steuerung der fahrgeschwindigkeit und regelung der leerlaufdrehzahl in kraftfahrzeugen mit ottomotor
DE2931298C2 (de) Registervergaser für Brennkraftmaschinen
DE19502820A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2612713C2 (de) Lader für Brennkraftmaschinen
DE3931144A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine in einer ansaugleitung einer dieselbrennkraftmaschine angeordneten drosselklappe
DE19813398C1 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Verdichtungsverhältnisses und der Steuerzeiten bei Brennkraftmaschinen
DE2508038A1 (de) 4-takt-verbrennungsmotor mit der moeglichkeit beim motorenlauf das zylindervolumen zu veraendern, bei einhaltung des optimalen verdichtungsverhaeltnisses
DE809613C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Brennkraftmaschinen
DE143366C (de)
DE2161518A1 (de) Dampfmotor, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE837379C (de) Windkraftanlage, insbesondere zum Antrieb einer Kolbenpumpe
DE3317419C2 (de)
DE552105C (de) Getriebe mit stetig regelbarer UEbersetzung, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE873630C (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugantriebes mittels einer Gasturbine und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE19836540B4 (de) Hubventilsteuerung
DE2508038C3 (de) Regeleinrichtung zur Veränderung des Zylindervolumens einer Brennkraftmaschine
DE19519836C2 (de) Lastverstelleinrichtung
DE475448C (de) Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen mit gegenlaeufigen Kolben
DE480322C (de) Drehschieber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE407579C (de) Zweitaktmotor fuer Motorraeder
DE2649243A1 (de) Vorrichtung zum wirtschaftlichen betreiben eines kraftfahrzeugs
DE524881C (de) Daempfungsvorrichtung fuer die Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee