DE2506902A1 - Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckfoermigem schneideinsatz - Google Patents

Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckfoermigem schneideinsatz

Info

Publication number
DE2506902A1
DE2506902A1 DE19752506902 DE2506902A DE2506902A1 DE 2506902 A1 DE2506902 A1 DE 2506902A1 DE 19752506902 DE19752506902 DE 19752506902 DE 2506902 A DE2506902 A DE 2506902A DE 2506902 A1 DE2506902 A1 DE 2506902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
cutting
holder
carrier
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752506902
Other languages
English (en)
Other versions
DE2506902C3 (de
DE2506902B2 (de
Inventor
Otto Eckle
Hermann Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning GmbH
Original Assignee
Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning GmbH filed Critical Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning GmbH
Priority to DE19752506902 priority Critical patent/DE2506902C3/de
Priority claimed from DE19752506902 external-priority patent/DE2506902C3/de
Publication of DE2506902A1 publication Critical patent/DE2506902A1/de
Publication of DE2506902B2 publication Critical patent/DE2506902B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2506902C3 publication Critical patent/DE2506902C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1625Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

  • Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz.
  • Die Erfindung betrifft ein Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz, insbesondere für die Metallbearbeitung, bestehend aus einem Halter mit einer Aussparung, einem in die Aussparung eingesetzten und dort mittels einer Halteschraube befestigten Einsatzträger mit einer Ausnehmung für den Schneideinsatz, der sich an einer Auflagefläche und mindestens zwei im Winkel zueinander verlaufenden Anlageflächen der Ausnehmung abstützt und mittels einer Klemmschraube in der Ausnehmung gehalten ist, wobei der Einsatzträger eine ebene Grundfläche und an seiner der wirksamen Schneidspitze abgekehrten Seite eine senkrecht zu der Grundfläche verlaufende, annähernd halbzylinderförmige Stützfläche aufweist, mit der er sich an entsprechenden Gegenflächen der Halteraussparung abstützt.
  • Bei auswechselbaren Schneideinsätzen, die meistens aus Hartmetall bestehen, ist es wichtig, daß diese an ihrer der wirksamen Schneide abgekehrten Seite mit möglichst breiter Fläche an dem Halter abgestützt werden. Aus diesem Grund sind an dem Halter bzw. auch einem in den Halter eingesetzten Einsatzträger mindestens zwei im Winkel zueinander verlaufende Anlageflächen vorgesehen. Bei den vielfach verwendeten sechseckförmigen Schneideinsätzen, die an jeder zweiten Ecke einen Winkel von etwas weniger als 900 aufweisen, wäre es zur Gewährleistung eines verdrehsicheren und maßgenauen Sitzes wünschenswert, wenn diese Schneideinsätze sich an drei Anlageflächen abstützen würden. Auf eine einwandfreie Abstützung muß größter Wert gelegt werden, um einerseits den Schneideinsatz maßgenau gegenüber dem Halter zu fixieren und um andererseits eine Ubertragung der bei der Bearbeitung auftretenden Kräfte von dem Schneideinsatz auf den Halter zu gewährleisten, ohne daß hierbei die nichtbenutzten Schneiden beschädigt werden. Die Herstellung dieser Anlageflächen, die nicht nur in einem der Außenkontur des Schneideinsatzes entsprechenden Winkel zueinander verlaufen müssen, sondern auch noch exakt in einem ebenfalls durch die Form des Schneideinsatzes bestimmten Winkel gegenüber der Auflagefläche erfordert teure Spezialwerkzeugmaschinen. Oft stößt bei komplizierten Werkzeugen die Herstellung der Anlageflächen auf Schwierigkeiten, wenn wenig Platz vorhanden ist und Orientierungspunkte fehlen, um den Schneideinsatz maßlich richtig zu plazieren. Vielfach möchten auch die Benutzer der Drehwerkzeuge die eigentlichen Werkzeughalter, wie Drehmeisselhalter, Bohrstangen, Bohrköpfe und sonstige Sonderwerkzeuge selbst herstellen und nur die von einer anderen Firma hergestellten Schneideinsätze an diesen Haltern befestigen. Dies ist jedoch wegen der schwierig herzustellenden Anlageflächen bisher kaum möglich gewesen.
  • Es ist zwar ein Drehwerkzeug der eingangs erwähnten Art bekannt, bei dem der Schneideinsatz nicht direkt an dem Halter sondern an einem in den Halter einsetzbaren Einsatzträger befestigt ist. Der Einsatzträger weist die exakt bearbeiteten Anlageflächen für den Schneideinsatz auf. Seine äußere Form ist jedoch so gestaltet, daß die für den Einsatz notwendige Aussparung am Halter einfacher herstellbar ist. Ein bekannter Einsatzträger besitzt einen im wesentlichen U-förmi#en Umriß.
  • Zwei parallel zueinander verlaufende Seitenflächen sind durch eine halbzylinderförmige Stützfläche miteinander verbunden.
  • An seiner Unterseite weist der Einsatzträger eine ebene Grund fläche auf. Mittels eines Fingerfräsers kann in dem Halter verhältnismäßig einfach eine Aussparung zur Aufnahme dieses Einsatzträgers hergestellt werden. Dieser bekannte Einsatzträger kann jedoch in vielen Fällen nicht angewendet werden, da seine Außenabmessungen im Verhältnis zum Schneideinsatz zu groß sind. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß der Schneideinsatz an dem Einsatzträger mittels einer Elemmpratze gehalten wird, die sich mit ihrem vorderen Ende an dem Schneideinsatz und mit ihrem hinteren Ende an dem Einsatzträger abstützt. Zur Unterbringung dieser Klemnpratze und einer die Kleininpratze haltenden Klemmschraube muß der Einsatzträger entsprechend groß ausgebildet sein. Der bekannte Einsatzträger erfordert wegen seiner Außenabmessungen auch eine verhältnsmäßig große Aussparung, die zu einer erheblichen Schwächung des Halters führt. Auch aus diesem Grund ist dieser bekannte Einsatzträger vielfach nicht anwendbar.
  • Es ist auch ein anderes Drehwerkzeug (aus der US-Patentschrift 2 630 725) bekannt, bei welchem der Einsatzträger in der Draufsicht eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist. An einer Ecke dieses Rechteckes ist der Schneideinsatz mittels einer Klemmschraube befestigt, die in eine zentrale Bohrung des Schneideinsatzes eingesetzt ist. Im Bereich der diagonal gegenüberliegenden Ecke besitzt der Einsatzträger ein Gewinde zum Einschrauben einer Halteschraube, mit der er am Halter befestigt ist. Auch dieser bekannte Einsatzträger hat den Nachteil, daß er verhältnismäßig viel Platz erfordert, wobei noch hinzukommt, daß die für seine Aufnahme erforderliche rechteckige Aussparung im Halter schwierig herstellbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drehwerkeeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem der Einsatzträger möglichst kleine Abmessungen aufweist und die für ihn im Halter erforderliche Aussparung einfach herstellbar ist.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Schneideinsatz in an sich bekannter Weise eine zentrale Bohrung für die Klemmschraube aufweist, daß die Achse der vollkonimen Stützfläche vollkommen o#er halbzylinderförmigen Stützfläche/annähernd mit der Achse der zentralen Bohrung zusammenfällt und daß ein Gewinde oder eine Bohrung für die Halteschraube im Einsatzträger unterhalb des Schneideinsatzes vorgesehen ist. Zweckmäßig ist hierbei der Radius der Stützfläche nur geringfügig größer als der Abstand der Schnddspitzen von der Achse der zentralen Bohrung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Drehwerkzeug weist der Einsatzträger besonders kleine Abmessungen auf. Er ist in der Schneidplattenebene kaum größer als der Schneideinsatz selbst. Unterhalb des Schneideinsatzes weist er eine Höhe auf, die etwa der Höhe des Schneideinsatzes entspricht. Da jedoch bei den meisten Drehwerkzeugen ohnehin zwischen dem Halter und dem Schneideinsatz Unterlegplatten angeordnet werden ist der Platzbedarf den der Schneideinsat# und der Einsatzträger bei dem erfindungsgemäßen Drehwerkteug erfordern nur geringzügig größer als der Platzbedarf den ein Schneideinsatz mit einer Unterlegplatte benötigt. Wegen seines geringen Platzbedarfes kann der Einsatzträger praktisch überall dort angewendet werden, wo bisher der Schneideinsatz direkt in den Halter eingebaut war. Die einfache Außenkontur des Einsatzträgers mit annähernd halbzylinderförmiger Stützfläche und ebener Grundfläche erfordert in dem Halter eine Aussparung, die mittels eines Fingerfräsers sehr einfach hergestellt werden kann. Aus diesem Grund können sich die Benutzer von Drehwerkzeugen diese im Bedarfsfall selbst herstellen. Sie beziehen lediglich von einem anderen Hersteller die Schneidplatten und die Einsatzträger, die dann in großen Stückzahlen mittels geeigneter Spezialmaschinen mit großer Genauigkeit, und da sie unabhängig von dem jeweiligen Drehwerkzeug stets die gleiche Form aufweisen, in großer Stückzahl hergestellt werden können.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Drehwerkzeuges besteht darin, daß der Einsatzträger eine sich senkrecht zu seiner Grundfläche erstreckende Fixierbohrung für eine in die Fixierbohrung und eine entsprechende Bohrung der Halteaussparung eingreifenden Fixierstift aufweist.
  • Mittels dieses Fixierstiftes wird der Einsatzträger exakt gegenüber dem Halter! fixiert und eine Verdrehung bzw. Verschiebung des Einsatzträgers gegenüber dem Halter vermieden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung ist anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Drehmeissel zum Plandrehen in Draufsicht Fig. 2 die Stirnansicht desselben in Richtung II der Fig. 1 Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 111-111 der Fig. 1 Fig. 4 eine Draufsicht auf den Einsatzträger Fig. 5 eine Draufsicht auf den Halter Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Drehmeissels zum Schälen Fig. 7 eine Bohrstange in Draufsicht Fig. 8 - 10 verschiedene Einsatzträger mit anderen mehreckförmigen Schneideinsätzen.
  • In der Zeichnung ist mit 1 der gesamte Drehmeissel bezeichnet.
  • Dieser besteht aus einem Halter 2, einem Einsatzträger 3 und einem Schneideinsatz 4 aus Hartmetall oder dgl. Zur Aufnahme des Einsatztträgers weist der Halter 2 eine Ausnehmung 5 auf, in welche der Einsatztträger 3 genau hineinpaßt. Der Einsatzträger besitzt eine ebene Grundfläche 6 und eine sich senkrecht hierzu erstreckende ~annähernd halbzylinderförmige Stützfläche 7.
  • Der Winkelbereich über den sich diese annähernd halbzylinderförmige Stützfläche erstreckt ist im wesentlichen abhängig von der Form der Schneideinsätze. Er beträgt bei den in Fig. 1 bis 7 dargestellten sechseckförmigen Schneideinsätzen und bei dem in Fig. 9 dargestellten parallelogrammförmigen Schneideinsatz etwa 1350, während er bei den in Fig. 8 und 10 dargestellten quadratischen bzw. dreieckförmigen Schneideinsätzen etwa 1600 beträgt. Unter den Begriff "annähernd halbzylinderförmig" soll also auch ein Winkelbereich zwischen etwa 135 und 1600 fallen. Der Einsatzträger 3 weist ferner eine Ausnehmung 8 zur Aufnahme des Schneideinsatzes 4 auf. Diese Ausnehmung ist begrenzt durch die Auflagefläche 9 und die Anlageflächen 10, 11 und 12. An diesen Flächen stütztsich der Schneideinsatz 4 ab. Er weist eine zentrale Bohrung 13 auf, und wird mittels einer Klemmschraube 14, die in ein Gewinde 15 des Einsatzträgers 3 eingeschraubt ist, an diesem gehalten. Die Achse der halbzylinderförmigen Stützfläche 7 und die Achse A der zentralen Bohrung 13 fallen bei den gezeigten Ausführungsbeispielen zusammen bzw. sollen sie zumindest annähernd zusammenfallen.
  • Um möglichst kleine Bauabmessungen zu erreichen, ist es ferner vorteilhaft, wenn der Radius R der Stützfläche 7 nur geringfügig größer ist als der Abstand a der Schneidspitzen 4a, 4b, 4c von der Achse der zentralen Bohrung.
  • Die im Halter 2 vorgesehene Gegenfläche 16, an welcher sich die Stützfläche 7 abstützt, weist den gleichen Radius auf wie die Stützfläche. Um eine gute Anlage zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn die Stützfläche 7 in ihrem mittleren Bereich 7a einen etwas kleineren Radius aufweist, als an ihren äußeren Bereichen 7b, so daß sie nur mit ihren äußeren Bereichen an der Gegenfläche 16 der Halteraussparung 5 anliegt.
  • Zur Befestigung des Einsatzträgerspan dem Halter 2 besitzt dieser ein Gewinde 17 für eine von unten in den Halter 2 eingesetzte Halteschraube 18. Dieses Gewinde 17 ist unterhalb des Schneideinsatzes 4 vorgesehen, damit der Einsatzträger 3 möglichst kleine Abmessungen aufweist. Durch die Halteschraube 18 wird der Einsatztträger 3 ständig an dem Halt er 2 gehalten, so daß bei einem Auswechseln oder einem TT###itzen des Schneideinsatzes 4 der Einsatzträger immer gegenüber den Halter fixiert bleibt.
  • Gegebenenfalls wäre es auch denkbar, daß der Binsatzträger eine zu der zentralen Bohrung des Schneideinsatzes koaxiale Bohrung und der Halter hierzu ein koaxiales Gewinde zum Sinschrauben einer Xalteschraube aufweisen, die durch den Schneideinsatz und den Einsatztträger hindurchgeftlirt ist. In diesem Fall dient dann eine einzige Schraube sowohl zur Befestigung des Schneideinsatzes als auch des Einsatzträers. Um den Einsatzträger 3 in seiner Lage gegenüber dem Halter 2 exakt zu fixieren ist vorteilhaft der Fixierstift 19 vorgesehen.
  • Zur Aufnahme dieses Fixierstiftes weist der Einsatz 3 eine sich senkrecht zu seiner Grundfläche 6 erstreckende Fixierbohrung 20/und der Halter 2 ist mit einer entsprechenden koaxialen Bohrung 21 versehen. Die Bohrung 21 am Halter wird vorteilhaft dadurch hergestellt, daß man den Einsatzträger 3 zunächst mit der Halteschraube 18 auf dem Halter 2 befestigt und dann die bereits vorgebohrte Fixierbohrung 20 als Bohrlehre für die Herstellung der Bohrung 21 verwendet. Bei einem Einsatz#räger, der wie es in den Fig. 1 bis 6 dargestellt ist, zur AuSnahme eines sechseckförmigen Schneideinsatzes dient, bei dem jede zweite Ecke einen Winkel von etwas weniger als 900 einschließt ist die Fixierbohrung 20 zweckmäßig am Schnittpunkt zweier Anlageflächen 11 und 12 angeordnet, die den Winkel von etwas weniger als 900 einschließen. Die Fixierbohrung dient in diesem Fall gleichzeitig als Freibohrung für die Ecke zwischen den Anlageflächen 11 und 12, so daß die Schneidspitze 4b freiliegt. Durch den Fixierstift 19 wird der Einsatz#träger 3 auch bei starker Beanspruchung stets in seiner Lage gegenüber dem Halter fixiert, so daß auch der Schneideinsatz seine vorbestimmte Lage beibehält.
  • kann Gegebenenfallder Fixierstift auch zusätzlich noch als Drehachse dienen, die eine Feineinstellung des Einsatzträgers 3' und des Schneideinsatzes 4' ermöglicht. Dies ist bei dem Drehmeissel in Fig. 6 dargestellt. Durch die Stellschraube 22 kann der Einsatzträger 3' um den Fixierstift 19' in einem begrenzten Bereich verstellt werde. Da diese Verstellung höchstens im Bereich von Zehntelmillimeter stattfindet und nur dazu dient, bei hohen Genauigkeitsanforderungen etwaige Einbauabweichungen zu korrigieren, ist es zulässig den Fixierstift 19' elastisch zu verformen, wenn der Einsatzträger 3' in der Nähe des Fixierstiftes bereits an der Gegenfläche 16' anliegt. Es wird hierdurch eine besonders genaue und spielfreie Einstellung ermöglicht.
  • Vergleicht man den Einsatzträger 3 gemäß Fig. 1 mit dem Einsatzträger 3' gemäß Fig. 6, so stellt man fest, daß jeweils zwei Anlageflächen 10, 11 bzw. 10', 11' gegenüber der wirksamen Schneidspitze 4a, bzw. 4'a angeordnet sind, während die dritte Anlagefläche 12 bzw. 12' angrenzend an die wirksame Schneidkante 4d bzw. 4'd angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Schneideinsatz 4 bzw. 4' am besten gegenüber dem Einsatzträger 3 bzw. 3' fixiert und die auftretenden Kräfte werden bestmöglich auf den Einsatzträger übertragen.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Einsatzträger 3 an einer Bohrstange 23 angeordnet.
  • Anhand dieser Fig. soll lediglich gezeigt werden, daß der Einsatzträger dank seiner geringen Bauabmessungen auch hier genauso wie bei Bohrköpfen und Spezialdrehwerkzeugen Anwendung finden kann.
  • In den Fig. 8 bis 10 sind Einsatzträger für quadratische, parallelogrammförmige und dreieckförmige Schneideinsätze dargestellt. Anhand dieser Fig. soll gezeigt werden, daß sich die Erfindung auch auf andere mehreckförmige Schneideinsätze anwenden läßt.

Claims (11)

  1. Ansprüche
    a Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz, insbesondere für die Metallbearbeitung, bestehend aus einem Halter mit einor Aub rung, einem in die Aussparung eingesetzten und dort mittels einer Halteschraube befestigten Einsatzträger mit einer Ausnehmung für den Schneideinsatz, der sich an einer Auflagefläche und mindestens zwei im Winkel zueinander verlaufenden Anlageflächen der Ausnehmung abstützt und mittels einer Klemmschraube in der Ausnehmung gehalten ist, wobei der Einsatzträger eine ebene Grundfläche und an seiner der wirksamen Schneidspitze abgekehrten Seite eine senkrecht zu der Grundfläche verlaufende, annähernd halbzylinderförmige Stützfläche aufweist, mit der er sich an entsprechenden Gegenflächen der Halteraussparung abstützt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schneideinsatz (4, 4') in an sich bekannter Weise eine zentrale Bohrung (13) für die Klemmschraube (14, 14') aufweist, daß die Achse (A) der halbzylinderförmigen Stützfläche (7)/annäkhernd mit der Achse (A) der zentralen Bohrung (13) zusammenfällt und daß ein Gewinde (17) oder eine Bohrung für die Halteschraube (18) im Einsatzträger (3, 3') unterhalb des Schneideinsatzes vorgesehen ist.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Radius (R) der Stützfläche (7) nur geringfügig größer ist als der Abstand (a) der Schneidspitsen (4a, 4b, 4c) von der Achse (A) der zentralen Bohrung (13).
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Einsatzträger (3, 31) eine sich senkrecht zu seiner Grundfläche (6) erstreckende Fixierbohrung (20, 20') für einen in die Fixierbohrung und eine entsprechende Bohrung (21) der Halteraussparung eingreifenden Fixierstift (19, 19') aufweist.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Fixierbohrung (20, 20') an einer von der Achse (A) der halbzylinderförmigen Stützfläche (7) entfernten Stelle angeordnet ist.
  5. 5. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß bei einem an sich bekannten, sechseckförmigen Schneideinsatz (4, 4'), bei dem jede zweite Ecke einen Winkel von etwas weniger als 900 einschließt, der Einsatzträger (3, 3') drei Anlageflächen (10, 11, 12; 10', 11', 12') aufweist.
  6. 6. Werkzeug nach Anspruch 4 und 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Fixierbohrung (20, 20') am Schnittpunkt zweier Anlageflächen (11, 12 bzw~ 11', 12') angeordnet ist, die den Winkel von etwas weniger als 900 einschließen.
  7. 7. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Einsatzträger (3) in an sich bekannter Weise zwei parallel zueinander und senkrecht zur Grundfläche (6)# verlaufende Gewinde (15, 17) aufweist, von denen eines zum Einschrauben der Klemmschraube (14) und das andere zum Einschrauben einer von unten in den Halter (2) eingesetzten Halteschraube (18) dient.
  8. 8. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Einsatzträger eine zu der Achse der zentralen Bohrung des Schneideinsatzes koaxiale Bohrung und der Halter ein hierzu koaxiales Gewinde zum Einschrauben einer Halteschraube auweisen, die durch den Schneideinsatz und den Einsatzträger hindurchgeführt ist.
  9. 9. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß zwei Anlageflächen (10, 11; 10', 11') gegenüber der wirksamen Schneidspitze (4a; 4'a) und die dritte Anlagefläche (12; 12') angrenzend an die wirksame Schneidkante (4d; 4'd) angeordnet sind.
  10. 10. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Stützfläche (7) in ihrem mittleren Bereich (7a) einen etwas kleineren Radius aufweist als an ihren äußeren Bereichen (7b), so daß sie nur mit ihren äußeren Bereichen (7b) an der Gegenfläche (16) der Halteraussparung (5) anliegt.
  11. 11. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sich die Stützfläche (7) über einen Winkelbereich von etwa 135 - 1600 erstreckt.
    Leerseite
DE19752506902 1975-02-19 Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz Expired DE2506902C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506902 DE2506902C3 (de) 1975-02-19 Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506902 DE2506902C3 (de) 1975-02-19 Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2506902A1 true DE2506902A1 (de) 1976-09-02
DE2506902B2 DE2506902B2 (de) 1977-05-26
DE2506902C3 DE2506902C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631994A (en) * 1983-07-13 1986-12-30 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Adjustable holder for a cutting tool
CN110560716A (zh) * 2019-09-06 2019-12-13 上海沪东造船柴油机配套有限公司 一种深槽加工用车刀组及大型零件深槽加工方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631994A (en) * 1983-07-13 1986-12-30 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Adjustable holder for a cutting tool
CN110560716A (zh) * 2019-09-06 2019-12-13 上海沪东造船柴油机配套有限公司 一种深槽加工用车刀组及大型零件深槽加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2506902B2 (de) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE7504960U (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarem mehreckfoermigem schneideinsatz
DE2452681C3 (de) Rotierendes Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE8000947U1 (de) In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere drehwerkzeuges, einsetzbarer schneidplattentraeger
DE1477303A1 (de) Werkzeughalteranordnung
EP0523404B1 (de) Zweischneidiges Gesenkwerkzeug zum Fräsen und Bohren
DE8407867U1 (de) Bohrstangeneinsatz
DE2746958C2 (de) Anlegeelement für eine Wendeschneidplatte
DE3742740C1 (de) Feinbohrwerkzeug
DE2533495B2 (de) Bohrstange
DE2625983A1 (de) Bohrwerkzeug mit zwei einzeln verstellbaren schneiden
DE3327478C2 (de)
DE3401200A1 (de) Bohr- und ausdrehwerkzeug
DE2519001B2 (de) Bohrkopf mit einem im wesentlichen zylindrischen Schneidwerkzeugträger
CH652951A5 (de) Werkzeug zum aufbohren und plansenken.
DE2506902C3 (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz
DE8401019U1 (de) Bohr- und Ausdrehwerkzeug
DE2506902A1 (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckfoermigem schneideinsatz
DE3828482C2 (de) Stoss- oder Ziehwerkzeug
CH692010A5 (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Ausrichten eines Werkzeugs oder Werkstücks.
DE3802987C1 (en) Device for locating and clamping workpieces
DE2726734C2 (de) Einstechwerkzeug und Verfahren zum Fertigbearbeiten eines solchen Einstechwerkzeugs
DE3916758C2 (de)
DE3442102A1 (de) Spannschaft und dazugehoeriger schneidentraeger
DE2848230B2 (de) Werkzeughalter, insbesondere zum Ausbohren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)