DE2506321A1 - Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer - Google Patents

Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer

Info

Publication number
DE2506321A1
DE2506321A1 DE19752506321 DE2506321A DE2506321A1 DE 2506321 A1 DE2506321 A1 DE 2506321A1 DE 19752506321 DE19752506321 DE 19752506321 DE 2506321 A DE2506321 A DE 2506321A DE 2506321 A1 DE2506321 A1 DE 2506321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
slots
shattering
wood
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752506321
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerk Weserhuette AG
Original Assignee
Eisenwerk Weserhuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Weserhuette AG filed Critical Eisenwerk Weserhuette AG
Priority to DE19752506321 priority Critical patent/DE2506321A1/de
Priority to FI760355A priority patent/FI760355A/fi
Priority to NO760447A priority patent/NO760447L/no
Priority to FR7603945A priority patent/FR2300662A1/fr
Priority to BE164295A priority patent/BE838539A/xx
Priority to SE7601613A priority patent/SE7601613L/xx
Priority to JP51015393A priority patent/JPS51106298A/ja
Publication of DE2506321A1 publication Critical patent/DE2506321A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/06Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by burning or charring, e.g. cutting with hot wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/26Perforating by non-mechanical means, e.g. by fluid jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/003Mechanical surface treatment
    • B27M1/006Mechanical surface treatment for preparation of impregnation by deep incising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0207Pretreatment of wood before impregnation
    • B27K3/0221Pore opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

750128
Yf ϊί aÜ^S-^Bg-^insiöche^vo^Lochern 2506321 und Schlitze in Bauhölzer
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen von in etwa senkrecht zur Oberfläche verlaufenden Löchern bzw. geraden oder kreisförmigen Schlitzen in die Randzonen von Rundhölzern und gesägten Hölzern auf eine in etwa vorgegebene Tiefe, um das Eindringen von Tränkungsmitteln in die Randzonen der Hölzer zum Schutz gegen chemische und_ biologische Schädigungen zu erleichtern.
Bauhölzer u.dgl. müssen gegen Fäulnis, Mikrobenbefall u.dgl. d.h. gegen chemische und biologische Schädigungen geschützt werden.
Hierfür sind entsprechende Schutzmittel bekannt; insbesondere gehören dazu die Tränkmittel. Bei Verwendung von geeigneten Tränkmitteln genügt es, um einen ausreichenden Schutz zu erzielen im allgemeinen, wenn die Tränkmittel in die Randzone der Hölzer, je nach Holzsorte größenordnungsmäßig etwa 1-2 cm tief eindringen könnten. Eine derartige Eindringtiefe ist in Faserrichtung bei den üblichen Bauhölzern meist erreichbar. In der Regel ist aber mit den herkömmlichen Tränkverfahren, auch wenn das Tränkmittel unter Druck eingebracht wird, sogar wenn vorher noch das in den Hölzern enthaltene Wasser durch Unterdruck in erheblichen Maße herausgesaugt wird oder die Hölzer, bzw. ihre Randzonen auf andere Weise vor dem Tränken getrocknet werden, die erforderliche Eindringtiefe der Tränkmittel quer zur Faser nicht erreicht bar bzw. nicht ausreichend, so daß auch getränkte Hölzer auf längere Zeit hin nicht genügend geschützt sind.
Um die Eindringtiefe der Tränkmittel zu vergrößern, bohrt man deshalb bei Rundhölzern, z.B. für Telefgrafenmasten u.dgl., insbesondere in dem Bereich, der in den Boden eingegraben wird und etwas darüber, in entsprechenden Abständen ca. 2cm tiefe löcher radial ein und erreicht dadurch, daß das Tränkmittel tiefer eindringt und eine geschlossene Randzone mit ausreichender Schutzwirkung gegen chemische und biologische Schädigung entsteht.
609835/0499
Es ist auch bekannt, die Eindringtiefe der Tränkmittel bei Eisenbahnschwellen u„dgl. zu vergrößern, indem man kurze Längsschlitze einsticht, das sog. "Incising-Verfahren".
Es hat sich aber gezeigt, daß bei verschiedenen Hölzern, bzw. Holzarten, insbesondere bei derern Schnitthölzern, die Einstiche oder Löcher verhältnismäßig eng sitzen müssen, damit die Randzonen genügend tief und geschlossen getränkt werden. Eine enge Lochteilung mechanisch, z.B. durch Bohren herzustellen, ist aber sehr aufwendig und wirtschaftlich nicht tragbar und bereitet auch wegen der Asteinschlüsse technisch Schwierigkeiten. Auch ist die Festigkeitsminderung der Hölzer bei enger Lochteilung zu berücksichtigen. Das gleiche gilt für runde oder längliche Schlitze, wenn diese mechanisch hergestellt werden.
Aufgabe der Erfindung ist die wirtschaftliche Einbringung von Löchern bzw. geraden oder kreisförmigen Schlitzen in die .Randzonen von Rund- und Schnitthölzern, die eine geschlossene Tränkung auf eine ausreichende Tiefe der Randzone mit den herkömmlichen Tränkverfahren ermöglichen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß entsprechend dem gewünschten Lochdurchmesser bzw. Schlitzdicke scharfstrahlig gebündelte Strahlen mit großer Energie bzw. großer Energiedichte das Material in den zu erzeugenden Löchern oder Schlitzen zertrümmern.
Die für das Zertrümmern des Materials in den zu erzeugenden Kanälen vorgesehenen Strahlen mit großer Energie können z.B. sein Laser-Strahlen, die durch sogenannte Bohrlaser erzeugt werden.
Es ist aber auch möglich, das Material durch Funkenerosion zu zertrümmern.
Eine andere Möglichkeit ist dadurch gegeben, daß man für die Zertrümmerung des Materials einen scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahl mit hoher Geschwindigkeitsenergie verwendet.
Dies Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn man für die Flüssigkeit das vorgesehen Tränkmittel verwendet.
60983 5/0499
:
Da Strahlen mit großer Energie, bzw. Energiedichte scharf gebündelt werden können, ist es möglich, Löcher und Schlitze mit kleinem Durchmesser bzw. kleinen Spaltbreiten herzustellen, so daß die Löcher bzw. Schlitze verhältnismäßig * eng gesetzt werden können, ohne daß die Festigkeit der Hölzer über ein vertretbares Maß hinaus gemindert wird, und durch die enge Loch- bzw. Schlitzteilung eine geschlossene Tränkung der Handzonen der Hölzer ermöglicht wird und dadurch die Hölzer ausreichend gegen chemische und biologische Schädi-
gungen geschützt werden.
Da die Einbringung der Löcher oder Schlitz in die Randzonen der Hölzer mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten erfolgt, ist das geschilderte Verfahren auch wirtschaftlich gegenüber mechanischen Verfahren.
60983b/0A99

Claims (4)

393 750128 Patentansprüche . 2506321
1./ Verfahren zum Einbringen von in etwa senkrecht zur Oberfläche verlaufenden Löchern bzw. geraden oder kreisförmigen Schlitzen in die Kandzonen von Rundhölzern und gesägten Hölzern auf eine in etwa vorgegebene Tiefe, dadurch gekennzei net,
daß entsprechend dem gewünschten Lochdurchmesser bzw. Schlitzdicke scharfstrahlig gebündelte Strahlen mit großer Energie bzw. großer Energiedichte das Material in den zu erzeugenden Löchern oder Schlitzen zertrümmern.
2. Verfahren zum Einbringen von Löchern oder Schlitzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß scharfstrahlig gebündelte Laser-Strahlen die Zertrümmerung des Materials in den zu erzeugenden Löchern oder Schlitzen bewirken.
3. Verfahren zum Einbringen von Löchern oder Schlitzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zertrümmerung des Materials in den zu erzeugenden Löchern oder Schlitzen durch Funkenerosion erfolgt.
4. Verfahren zum Einbringen von Löchern oder Schlitzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zertrümmerung des Materials in den zu erzeugenden Löchern oder Schlitzen durch einen scharfstrahlig gebündelten Flüssigkeitsstrahl mit hoher Geschwindigkeitsenergie erfolgt.
Verfahren zum Einbringen von Löchern oder Schlitzen Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit, die durch ihre hohe Geschwindigkeitseriergie die Zertrümmerung des Materials in den zu erzeugen den Löchern oder Schlitzen bewirkt, das Tränkmittel für die Hölzer ist.
6O983B/0499
DE19752506321 1975-02-14 1975-02-14 Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer Pending DE2506321A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506321 DE2506321A1 (de) 1975-02-14 1975-02-14 Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer
FI760355A FI760355A (de) 1975-02-14 1976-02-12
NO760447A NO760447L (de) 1975-02-14 1976-02-12
FR7603945A FR2300662A1 (fr) 1975-02-14 1976-02-13 Procede de formation de trous et de fentes dans des bois de construction et de charpente
BE164295A BE838539A (fr) 1975-02-14 1976-02-13 Procede pour realiser des trous et des trous et des fentes dans un bois de construction
SE7601613A SE7601613L (sv) 1975-02-14 1976-02-13 Sett for framstellning av hal och slitsar i byggnadsvirke
JP51015393A JPS51106298A (de) 1975-02-14 1976-02-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506321 DE2506321A1 (de) 1975-02-14 1975-02-14 Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2506321A1 true DE2506321A1 (de) 1976-08-26

Family

ID=5938917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752506321 Pending DE2506321A1 (de) 1975-02-14 1975-02-14 Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS51106298A (de)
BE (1) BE838539A (de)
DE (1) DE2506321A1 (de)
FI (1) FI760355A (de)
FR (1) FR2300662A1 (de)
NO (1) NO760447L (de)
SE (1) SE7601613L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023245A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Romande Pour L Impregnation De Verfahren zum behandeln von holz, um dessen impraegnierung mittels schutzmitteln durchzufuehren
CN113103392A (zh) * 2019-12-24 2021-07-13 南京林业大学 一种采用激光和磨料射流进行生物质材料复合加工的方法
RU2755641C1 (ru) * 2020-10-07 2021-09-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский государственный университет науки и технологий имени академика М.Ф. Решетнева" (СибГУ им. М.Ф. Решетнева) Способ подготовки древесины к пропитке

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5538056A (en) * 1994-12-16 1996-07-23 Beloit Technologies, Inc. Log conditioning before mechanical debarking

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1521889A (fr) * 1967-05-03 1968-04-19 Black Clawson Co Imprégnation des matières poreuses

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023245A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Romande Pour L Impregnation De Verfahren zum behandeln von holz, um dessen impraegnierung mittels schutzmitteln durchzufuehren
CN113103392A (zh) * 2019-12-24 2021-07-13 南京林业大学 一种采用激光和磨料射流进行生物质材料复合加工的方法
CN113103392B (zh) * 2019-12-24 2023-12-29 南京林业大学 一种采用激光和磨料射流进行生物质材料复合加工的方法
RU2755641C1 (ru) * 2020-10-07 2021-09-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский государственный университет науки и технологий имени академика М.Ф. Решетнева" (СибГУ им. М.Ф. Решетнева) Способ подготовки древесины к пропитке

Also Published As

Publication number Publication date
FI760355A (de) 1976-08-15
BE838539A (fr) 1976-05-28
JPS51106298A (de) 1976-09-21
SE7601613L (sv) 1976-08-16
NO760447L (de) 1976-08-17
FR2300662B1 (de) 1979-06-29
FR2300662A1 (fr) 1976-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4071637A (en) Process for punching holes and slots in structural timber
DE2506321A1 (de) Verfahren zum einstechen von loechern und schlitze in bauhoelzer
DE962373C (de) Verfahren zum Herstellen von Loechern in einer Schallschluckplatte aus langen, zaehen Fasern
DE2235276C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Einschnitten oder Einstichen in der Holzoberfläche von Schnitt- und Kanthölzern
DE2714010C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Vorbehandlung von Bauholz für die Anwendung von Tränkverfahren
US1012207A (en) Process of impregnating timber.
DE509303C (de) Verfahren zur Erhoehung der Aufnahmefaehigkeit von schwer durchtraenkbaren Hoelzern
EP1693171B1 (de) Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten
CH627121A5 (de)
S Rahman et al. Incising as an aid for the preservative treatment of wood-A review
DE928850C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE2158913A1 (de) Werkzeugkopf mit hackmessern und schlichtmessern
DE3034753C2 (de) Verfahren zur Verstärkung der Schneideigenschaften eines Flüssigkeitstrahls
DE3023245A1 (de) Verfahren zum behandeln von holz, um dessen impraegnierung mittels schutzmitteln durchzufuehren
DE1759060C3 (de) J/erfahren zum Herstellen von Schlitzen in Mauern mit Fresken od. dgl. zur Aufnahme eines Feuchtigkeitsisoliermaterials
DE3220475A1 (de) Holzkoerper und kesseldruckimpraegnierverfahren fuer holzkoerper
Highley In-place treatments for control of decay in waterfront structures
DE2850550A1 (de) Umlaufende trennscheibe sowie verfahren zur herabsetzung ihrer schwingungen
DE1299848B (de) Impraegnierung und Konservierung von Holzkoerpern, insbesondere Masten
US758841A (en) Protected pile.
EP3398744B1 (de) Imprägnierverfahren für holzschwellen und imprägnierte holzschwelle
Lebow et al. Synergy and Diffusion with a Borax–Copper Hydroxide Groundline Preservative: 20 Year Update
DE7226688U (de) Vorrichtung zum perforieren von schnitt- und kanthoelzern,insbesondere von schwerimpraegnierbaren holzarten und hoelzern und daraus gefertigten bauteilen
AT52971B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Langholz, z. B. Leitungsmasten und dgl.
DE3511556A1 (de) Bodeninjektor

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee